Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1263 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2023
Fletcher, Susan

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Cover ist ein Hingucker: eine elegante Dame in einem teuren Kostüm mit Perlenkette.
Doch fragt man sich, wo der Zusammenhang mit dem Roman besteht. Die Hauptperson, Florence Butterfield, ist mittlerweile 87 Jahre alt und sitzt im Rollstuhl. Als junge Frau war sie eine dralle, kleine Person.
Auf jeden Fall ist sie ein Charakter, der durch positive Lebenseinstellung und unerschütterlichen Optimismus sofort das Herz des Lesers gewinnt. Nach einem turbulenten und erfüllten Leben, das durch innere Monologe und Rückblenden erzählt wird, ist sie nach ihrer Beinamputation gezwungen, den Lebensabend in einer Seniorenresidenz zu verbringen. Sie lebt sich schnell ein, findet Freunde und sieht jedem neuen Tag mit Vorfreude entgegen. Als zwei Menschen in dem Heim verunglücken, ist Florries Misstrauen geweckt. Sie ermittelt mit einem anderen Mitbewohner. Es gibt tatsächlich dunkle Geheimnisse.
Zum Glück firmiert dieses Buch als Roman und nicht als Krimi. Auch wenn es hier um Mord geht, so steht doch das Leben von Florence im Mittelpunkt. Sie hat gelebt, geliebt, gelitten. Ja, sie ist sogar durch die Hölle gegangen, aber bis ins hohe Alter offen für alles geblieben.
Die Handlung zwingt zur Entschleunigung, wenn man sich voll auf Florence einlässt. Und dann ist man bis ins Innerste berührt.
Ein Roman, der noch lange nachhallt.
Die Sprecherin Gabriele Blum ist rundum die perfekte Besetzung für die Hörbuchversion.

Bewertung vom 29.11.2023
Fitzek, Sebastian

Die Einladung (MP3-CD)


sehr gut

Eine einsame Gebirgshütte im Schneesturm: was für ein Szenario für ein Klassentreffen, bei dem mit der Vergangenheit abgerechnet wird. Marla trifft verspätet auf dem Berg ein. Die ehemaligen Klassenkameraden sind spurlos verschwunden, aber die Anzeichen sprechen dafür, dass sie bis vor kurzem noch anwesend waren. Marla hat eine schwere Zeit hinter sich, die sie nur mithilfe von Psychotherapien bewältigt hat. Doch nun bedroht ein Unbekannter die kleine von der Außenwelt abgeschnittene Gruppe. Der Grund liegt in der Vergangenheit. Auch Marla gewinnt Erkenntnisse, die ihre Vergangenheit in ganz neuem Licht erscheinen lassen.
Lange Zeit kann Fitzek den Spannungsbogen immer weiter hochschrauben. Eine unerklärliche Situation folgt der nächsten und als Leser sucht man nach Antworten, die aber nur häppchenweise gewährt werden. Doch im letzten Drittel wird die Schraube überdreht, indem sich die Handlung am laufenden Band um 180 Grad wendet. Es ist einfach zu viel und wird von Mal zu Mal unglaubwürdiger.
Der Sprecher Simon Jäger hat großen Anteil daran, dass man nicht vorzeitig abbricht. Auch weil eigentlich nur das Ende so abstrus ist, gebe ich ganz knappe vier Lesesterne.

Bewertung vom 28.11.2023
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman spielt in der Gegenwart, genauer gesagt in London. Die Vampire sind die herrschende Klasse, während die Menschen in Armut und Gefahr leben.
Der König erwählt einmal im Jahr eine menschliche Braut, die ihn zwölf Monate lang mit frischem Blut versorgt. Als König Benedict sich die vorlaute Florence aussucht, ahnt er nicht, dass sie von Geburt an mit dem Hass gegen Vampire genährt und zur Attentäterin ausgebildet worden ist.
Doch das Leben auf dem Schloß zeigt ihr täglich mehr, wie falsch ihr Wissen über Vampire ist. Ja, sie schließt Freundschaft mit der Schwester des Königs und Benedict selbst erobert ihr Herz, indem er ihr die Entscheidungsfreiheit bis in letzter Konsequenz überlässt.
Florence wird schier zerissen zwischen ihren eigenen Gefühlen und der Verpflichtung ihrer Familie gegenüber.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, aber die Akteure sind allesamt einfach liebenswert und als Leser wünscht man das Happy-End herbei. Es zeigt sich, wie schnell man falsche Entscheidungen trifft, wenn man nicht selbst Informationen einholt. Wieviele Kriege entstehen, weil sich der Hass von Generation zu Generation fortpflanzt.
Die Handlung wird zusätzlich mit einer Prise Lebensgefahr gewürzt und der turbulente Schluss stellt noch mal alles auf den Kopf. Aus diesem Grund ist die leider noch nicht erschienene Fortsetzung ein Must-have im Januar.
Mit Dagmar Bittner ist die Sprecherin der Hörbuchversion sehr gut besetzt.

Bewertung vom 27.11.2023
Stassen, Lorenz

Tödlicher Aschermittwoch / Gustav Zabelt ermittelt Bd. 2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

1825 in Köln soll Gustav Zabel einen Mord aufklären. Schnell wird ihm die Identität der bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Leiche klar, denn er hatte schon früher mit diesem Verbrecher zu tun gehabt.
Die Ermittlung fällt ausgerechnet in die Zeit des Kölner Karnevals. Und hier hat der Autor ein Meisterwerk vollbracht, indem er tatsächlich existierende Persönlichkeiten auftreten und ebenso original Zitate in den Kontext einfließen lässt. So bekommt der Leser einen Eindruck von den Ursprüngen des Kölner Karnevals, der ursprünglich eine verdeckte Auflehnung gegen die verhasste preußische Verwaltung war.
Der Kriminalfall selbst ist gut konstruiert und Gustav Zabel wird mit all seinen menschlichen Stärken und Schwächen skizziert.
Ein toller historischer Krimi, der sich nicht nur flüssig liest, sondern ebenfalls durch sorgfältige Faktenvermittlung glänzen kann.

Bewertung vom 26.11.2023
Prammer, Theresa

Ausgelöscht


ausgezeichnet

Gerade durch seine Schlichtheit macht das Cover auf sich aufmerksam.
Theresa Prammer hat einen interessanten psychologischen Effekt zum Inhalt ihres Thrillers genommen. Erinnerungen können sowohl falsch sein, als auch durch geschickte Gesprächsmanipulation verfälscht werden, sodass sie für wahr gehalten werden.
Die Hauptperson ist die Erinnerungsforscherin Lea Goldberg. Sie hat mit zwei rätselhaften Fällen zu tun, in dem vermisste Frauen nach drei Wochen wieder auftauchen, aber von fast identischen Erinnerungen an ihre Haft berichten, eine in Wien, eine in Berlin.
Beide hörten Stimmen einer Verstorbenen, und beide bringen Lea und ihren ehemaligen Mentor unter Verdacht. Auch die anderen Protagonisten sind interessante Charaktere, allen voran der gnadenlose Staatsanwalt Uhlig und seine kompetente Psychiaterin Kirsch.
Es gibt auch noch eingeschobene Kapitel über ein traumatisiertes junges Mädchen mit einer schweren Jugend. Erst gegen Ende fügt sich dieser Handlungsstrang in den anderen ein.
Der Thriller ist wirklich spannend geschrieben. Dieses Ende ist nicht vorhersehbar. Vor allem gibt es einen gekonnten Cliffhanger, der auf Band 2 neugierig macht.

Bewertung vom 24.11.2023
Major, Kevin

One for the Rock (eBook, ePUB)


sehr gut

Sebastian Synard aus St.John's, Neufundland, fehlen noch ein paar Jahre bis zur Rente, denn seinen Lehrerjob musste er gezwungenermaßen aufgeben. Doch um eine Einnahmequelle zu haben, organisiert er Touren für Touristen, denen er die Schönheiten der Umgebung zeigt. Die derzeitige Truppe scheint sympathisch zu sein. Unglücklicherweise stürzt sich schon am ersten Tag ein Teilnehmer zu Tode. Sebastian zweifelt an der Unfalltheorie. Zusammen mit der Polizei ermittelt er undercover, was schnell lebensgefährlich für ihn wird.
Die Handlung ist recht eindimensional gestrickt, wird aber garniert mit viel Lokalkolorit. Es ist tatsächlich interessant von der atemberaubenden Landschaft zu lesen, ebenso von kulinarischen Eigenheiten. Sehr viel Raum nimmt die Beschreibung von verschiedenen Whisky-Sorten mit ihren Vor- und Nachteilen ein. Sebastian hat auch immer ein entsprechendes Getränk zu Hand. Eigentlich müsste er dauernd beduselt sein!
Sein netter Sohn, ein quirliger Hund und die Scherben einer Ehe bringen sympathische Nähe zum Protagonisten.
Ich konnte leider nicht logisch nachvollziehen, wie Sebastian durch die Internetrecherche tatsächlich die Hintergründe seiner Reisegruppe aufdecken konnte, aber ansonsten liest sich das Buch sehr flott runter. Es bietet kurzweiligen Lesespaß, hinterlässt aber auch keinen bleibenden Eindruck.

Bewertung vom 23.11.2023
Fields, Helen

The Institution (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine abgelegene Klinik für gemeingefährliche Psychopathen in einem Unwetter: was für ein Szenario für einen Thriller! Da stimmt das Cover schon gedanklich auf den Ort des Geschehens wunderbar ein. Hier tritt die Profilerin Connie Woolwine ihren Undercoverjob an. Unter Zeitdruck soll sie den bestialischen Mord an einer Krankenschwester aufklären, der bei lebendigem Leib der Fötus entfernt worden ist. Dieses kleine Baby hat nur eine begrenzte Zeit zum Überleben, doch muss es zuerst einmal gefunden werden.
Die Gespräche, die Woolwine mit Personal und Insassen führt, sind höchst aufschlussreich. Als Leser erfährt man viel über psychologische Tricks und Ansichten. Das Spannungslevel ist von Anfang an gleichbleibend hoch, doch als in einem Unwetter sich alle Türen öffnen, bricht die Hölle los.
Die Sprecherin Michaela Gaertner ist eine gute Besetzung und macht das Hörbuch perfekt.

Bewertung vom 22.11.2023
Gerling, Volker

Redemptio


ausgezeichnet

Die Bundesinnenministerin Sybille Schneider ist erfolgreich, vor allem aber ehrgeizig. Gerne möchte sie aus den nächsten Wahlen als neue Bundeskanzlerin hervorgehen. Das perfekte Mittel auf dem Weg dahin scheint ihr ein neuartiges Computerprogramm, Redemptio, zu sein, das Verbrechen schon präventiv verhindern kann. Doch ihr Staatssekretär lässt ohne ihr Wissen eine gefährlichere Version installieren, bei der alle Bürgerrechte insgeheim umgangen werden. Da das Programm zudem selbstlernend ist, also Künstliche Intelligenz besitzt, geraten die Dinge schnell außer Kontrolle. Jeder Mensch kann überall abgehört werden, jeder Mensch kann als gefährlich eingestuft werden, jeder Mensch kann von Redemptio auf die Abschussliste gesetzt werden.
Eine kleine Gruppe von Leuten stemmt sich gegen diese Horrorvision und versucht, sie zu stoppen.
Der Autor schürt dabei die Ängste vor KI, die derzeit sowieso in allen Medien diskutiert wird. Das Szenario um Redemptio ist natürlich der Worst Case, aber man sollte die Augen davor nicht verschließen. Es gibt den Faktor Mensch, der aus menschlicher Fehlbarkeit ungenau programmiert und es gibt den Faktor Machtmensch, der skrupellos seinen Vorteil sucht.
Einerseits regt dieser gar nicht so utopische Thriller zum Nachdenken an, andererseits ist der Spannungsfaktor sehr hoch. Man sollte dieses Buch gelesen haben.

Bewertung vom 20.11.2023
Reynolds, Allie

Blutige Bucht (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Autorin Allie Reynolds hat zwei große sportliche Leidenschaften, nämlich Snowboarden und Surfen. In ihrem zweiten Roman geht es um Letzteres.
Kenna fliegt nach Australien, um ihre beste Freundin Mikki vor einer überstürzten Hochzeit zu bewahren.
Mikki hat sich mittlerweile einer Surferclique angeschlossen, die in einer geheimen Bucht mit fantastischen Surfbedingungen kampiert. Kenna ist die Gruppe von Anfang an suspekt. Alle unterwerfen sich einer charismatischen Führerin, die mörderische Mutproben einfordert, vorgeblich um ihre Freunde physisch und mental über ihre Grenzen hinaus zu bringen. Jeder einzelne der Gruppe hat eine gefährliche Ausstrahlung und Mikki steht völlig unter dem Bann des Gruppenzwanges.
Psychologisch ist dieser Thriller toll ausgearbeitet. Die einzelnen Charaktere sind sorgfältig skizziert und ihre Beweggründe nachvollziehbar. Vor allem diese lauernde Gefahr, die Kenna ständig spürt, überträgt sich auch auf den Leser. Es ist kein Spoiler, wenn ich jetzt schon verrate, dass der Schluss spektakulär ist.
Dennoch konnte mich die Autorin nicht einfangen, einfach aus dem Grunde, es dreht sich für einen Nichtsurfer viel zu sehr um den Sport und die Wellenbeschaffenheit. Vielleicht beeinträchtigt das andere Leser weniger, aber bei mir hat es zu einem leichten Sternabzug geführt.

Bewertung vom 19.11.2023
Köster-Lösche, Kari

Der Tote am Hindenburgdamm - Ein Sylt-Krimi (MP3-Download)


sehr gut

1923 ist die Weimarer Republik in Auflösung begriffen, Deutschland leidet unter Inflation und hungert. Dies ist die politische Situation, in der Kriminalinspektor Niklas Asmus aus Rostock nach Sylt strafversetzt und degradiert wird. Die dortige Polizeiwache empfängt ihn nur sehr widerwillig und auch das Inselvolk ist ihm gegenüber eher feindselig gestimmt. Doch im Lauf der Zeit kann er an Achtung gewinnen, denn im Gegensatz zu seinen Kollegen und Vorgesetzten, einer ein fanatischer Kommunist, der andere ein Deutschnationaler, nimmt er seine Aufgabe ernst und sucht nicht seinen persönlichen Vorteil.
Mit diesem Buch kann man sich sehr gut in die damalige Stimmung hineinversetzen. Den Nationalsozialismus kann man im Hintergrund fast schon trommeln hören. Der Fortschritt der Handlung ist über lange Strecken sehr betulich, bis es gegen Ende doch eine Aufklärung gibt. Die Protagonisten haben sehr unterschiedliche Charaktere, und jeder einzelne steht quasi auch für eine andere politische Ansicht. Eigentlich ist der Roman mehr ein Gesellschaftsszenario vom Vorkriegsdeutschland als ein Krimi. In jedem Fall ist es interessant, wie Sylt schon damals Anlaufpunkt der Reichen und Schönen war, und wie frühzeitig der Ausverkauf der Insel begonnen hat, ohne Rücksicht auf die Bewohner oder gar der Natur.
Das Hörbuch wird gut von Markus J. Bachmann vorgetragen.