Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2018
1-2-3 Minutengeschichten: Kunterbunte Weihnachten
Friedrich, Christian;Stronk, Cally

1-2-3 Minutengeschichten: Kunterbunte Weihnachten


sehr gut

Meine Meinung:

Die Tage werden kürzer und kälter und in den Geschäften stehen schon seit fast zwei Monaten die Weihnachtsleckereien. Je näher das Fest rückt, desto weihnachtlicher wird bei uns die Stimmung. Geschenke kaufen, basteln für die Liebsten und noch mehr kuscheln und lesen. Mit den 1-2-3- Minutengeschichten hat man die Möglichkeit eine kurze Geschichte, oder sogar mehrere hintereinander zu lesen, ohne dass die Kinder ihre Aufmerksamkeit verlieren.

Spannend dabei ist, dass jede Geschichte unabhängig voneinander gelesen werden kann. So sind wir auch von Geschichte zu Geschichte gehüpft. Von vorne nach hinten, zurück in die Mitte und wieder an den Anfang. Nicht alle Geschichten haben meine große Tochter begeistert, aber es gab viele, die ihr sehr gefallen haben. Wie zum Beispiel der Hund, der die Nikolausstiefel verschleppt hat, oder der kleine Nikolaus, der seinem unfreundlichen Nachbarn eine Freude macht. Auch Rudolphs Schnupfen hat uns beiden sehr gut gefallen, denn Rudolph glaubt, dass er eine Weihnachtsallergie hat. Dabei brauchen doch alle seine Hilfe.

Meine Tochter hat unter den 40 weihnachtlichen Kurzgeschichten aber schnell einen Favoriten gefunden, denn momentan steht sie total auf Reime und reimt auch selbst, was das Zeug hält.

Auf Seite 56 befindet sich eine 1 Minutengeschichte, die eher ein Gedicht ist.

In “Der Teig”, geht es darum, dass die Mutter den Keksteig für den nächsten Tag vorbereitet und alle nacheinander in die Küche kommen um ein wenig aus der Teigschüssel zu naschen. Als dann alle einmal genascht haben, gibt es keinen Teig zum Backen mehr. Dass es in diesem Gedicht um eine Elefantenfamilie geht, machte es zu etwas Besonderem.

Es gibt jede Menge Illustrationen. Mir waren viele zu eckig, kantig und spitz, aber alles in allem wirkten sie ganz süß.

Fazit:

40 wundervolle, lustige und seltsame Weihnachtsgeschichten. Hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Bewertung vom 07.11.2018
Nur du / Pure Desire Bd.1
Williams, Mia

Nur du / Pure Desire Bd.1


ausgezeichnet

Ein Cover, welches nach Sommer und Liebe aussieht. Ein Klappentext, der erotisches Knistern verspricht und neugierig macht. Was habe ich mich gefreut, als ich dieses Buch endlich in den Händen hielt. Der Anfang ist toll, die erste Begegnung mit Cole war witzig und aus Liz Sicht schüchtern und unschuldig und doch fühlt sie sich direkt zu ihm hingezogen, obwohl sie weiß, dass Touristen nur Ärger bedeuten und sie sich von ihm fernhalten sollte.

Cole hat mir sehr gefallen. Auch wenn er optisch wohl nicht mein Typ wäre, mochte ich seine witzige, lockere und unbeschwerte Art Dinge zu sehen und anzugehen.

Für mich war klar, dass mehr passieren würde, denn schon im Klappentext ist die Rede von einer Affäre. Das was ich dann bekommen habe, sorgt jetzt aber für ein Bewertungs-Gefühlschaos, denn auf 300 Seiten kam es ca. 10x zum Sex. Als Leserin hätte ich Liz niemals so eingeschätzt und auch im Verlauf der Geschichte wirkten die ganzen Zärtlichkeiten, als wären sie einer anderen Rolle zugeschrieben. Bewundernswert fand ich Coles Manneskraft im eiskalten Wasser und wie oft er sie beglückte und zum jauchzen brachte. Seine animalischen Geräusche dabei, machten mir Angst.

Wie ihr seht, fand ich alles etwas zu übertrieben, zu oft und zu viel – und ja – auch zu unrealistisch. Schade eigentlich, denn alles andere, die Familiengeschichte, das Leid, die Sorgen, der Zusammenhalt der Schwestern, Cole, all das war wundervoll und hat durch das übertriebene Balzverhalten ein bisschen der Magie verloren.

Fazit:
Eine wundervolle Geschichte in einer traumhaften Umgebung, die durch den wilden Trieb ein wenig der Magie verloren hat.

Bewertung vom 07.11.2018
Die Sprache der Dornen
Bardugo, Leigh

Die Sprache der Dornen


ausgezeichnet

Inhalt:

Hungrige Wälder, magische Künste und schreckliche Geheimnisse: In der Welt von Kaz Brekker und seinen »Krähen« erzählt man sich in langen Winternächten gern Geschichten voller dunkler Versprechungen. Sechs davon sind hier zusammengetragen und werden von aufwendigen Illustrationen zum Leben erweckt. Von der Meerjungfrau, deren Stimme furchtbare Stürme heraufbeschwört, über eine alte Kräuterfrau, die viel mehr ist als sie scheint, bis zum hässlichen Fuchs, der sich beim falschen Mädchen einschmeichelt.

Meine Meinung:

Bisher hatte ich von der Autorin noch kein Buch gelesen, aber nach “Die Sprache der Dornen”, wird sich das recht schnell ändern. Ein Teil der Grischa Reihe hat es bereits in unser Bücherregal geschafft und wartet darauf gelesen zu werden.

Was mir an diesem Buch und seinen Geschichten gefallen hat, ist auf jeden Fall die Tatsache, dass es nicht gerade Geschichten sind, die man kleinen Kindern erzählt, sondern die auch etwas brutal sind. Ich kann gar nicht sagen, welche mir am besten gefallen hat, denn jede ist auf ihre eigene Art und Weise etwas ganz Besonderes. Die Illustrationen bringen die Geschichten noch mehr zur Geltung und regen die eigene Fantasie beim Lesen noch mehr an.

Wobei mich die Geschichte über die Sildroher wohl etwas mehr berührt hat als die anderen. Die Geschichte des Fuchses, der sich dem falschen Mädchen anvertraut hat, da er dachte schlauer zu sein als andere und dadurch sein Leben auf Messers Schneide steht, hat mir auch sehr gut gefallen.

Ich finde alle Geschichten sehr gelungen, aber doch gibt es welche, die einem mehr im Gedächtnis hängenbleiben. Jedoch ist eins sicher, dass jede von ihnen einen tiefsinnigen Hintergrund hat und den Leser zum Nachdenken bringt.

Mein Fazit:

“Die Sprache der Dornen”, ist eine Sammlung schaurig schöner Geschichten, die alle etwas Besonderes an sich haben!

Bewertung vom 05.11.2018
Weihnachtsmann & Co. KG, Vol. 4, Folgen 20 - 26

Weihnachtsmann & Co. KG, Vol. 4, Folgen 20 - 26


ausgezeichnet

Alles Gute hat leider auch mal ein Ende, aber mit dieser Staffel und ganz besonders den letzten beiden Episoden, durften wir nochmal viele tolle Abenteuer mit dem Weihnachtsmann und seinen Elfen erleben. Grantelbart und Gugor waren auch wieder des öfteren mit von der Partie, aber in dieser Staffel hat es ganz besonders Grantelbart etwas übertrieben mit seinem Hass gegen den Weihnachtsmann und seine Elfen.

DVD 1

20. Ein Bär für Pablo

Die Elfen ärgern sich über Balbo, der mit seiner Ungeschicklichkeit wieder einmal für Chaos gesorgt hat und setzen ihn vor die Tür. Traurig beschließt Balbo, den Nordpol zu verlassen.

21. Weihnachtspost auf Abwegen

Seit zwei Wochen kommt kein einziger Brief mehr beim Weihnachtsmann an. Es stellt sich heraus, dass ein falscher Weihnachtsmann die Briefe unterschlagen hat.

22. Knecht Ruprechts Zauberpuder

Um zu verhindern, dass der Weihnachtsmann alle Geschenke rechtzeitig ausliefert, stiehlt Grantelbart die Formel für das Zauberpulver. Kann der Weihnachtsmann seine Mission noch rechtzeitig erfüllen?

DVD 2

23. Die Flaschenpost

Als die böse Trollfrau dem Jungen Milo und seinen Eltern, die auf der Insel wohnen, Weihnachten verbietet, wirft er eine Flaschenpost ins Meer…

24. Sebastian weiß nicht, was er will

Sebastian ist ein kleiner unentschlossener Junge, der jeden Tag seinen Wunschzettel ändert. Um Sebastians Unentschlossenheit ein Ende zu bereiten, sucht der Weihnachtsmann in höchstpersönlich auf.

25. Der längste Tag

Der Weihnachtsmann, der überall auf der Welt am selben Abend Geschenke verteilen muss, hat ein Geheimnis: Dank der großen Uhr kann er die Zeit anhalten. Aber dann dreht Grantelbart der Verlauf der Zeit um…

BONUS 26. Der Weihnachtsmann und sein Geheimnis

Dem Weihnachtsmann und den Elfen gelingt es, wieder in die Gegenwart zu gelangen. Doch dann zerbricht Grantelbart die große Uhr. Wird der Weihnachtsmann seine Mission noch rechtzeitig erfüllen können?

Mein Fazit:
Eine tolle vierte und finale DVD, mit einer grandiosen Abschlussfolge, die uns wieder viele tolle Stunden mit dem Weihnachtsmann beschert hat.

Bewertung vom 30.10.2018
Alle Abenteuer (1+2)
Pettersson Und Findus

Alle Abenteuer (1+2)


sehr gut

Inhalt:

Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer. Die Geschichten handeln von Freundschaft, Reisen sowie dem verrückten und liebevollen Alltagsleben von Pettersson und Findus.

Meine Meinung:

Ich muss ja gestehen, dass die Pettersson-Wellen bislang an mir vorüber gegangen sind, aber unsere Tochter hat ein Buch von Pettersson und Findus und war im Kinofilm. Auch wenn die DVD mit dem Kinofilm nichts zu tun hat, wusste ich, dass sie sich dafür interessieren wird. Wir haben uns dann gemeinsam die Folgen angesehen und auch wenn die zwei nicht meine Favoriten werden, waren es lustige, kurze Geschichten.

Pettersson würde ich normalerweise als alt beschreiben, aber wenn ich ihn schätzen müsste, würde ich sagen zwischen 50 und 60 Jahre (und das ist ja eigentlich gar nicht sooo alt). Er ist schrullig und vergesslich und wirft oftmals alle Vorsätze und Bedenken über Bord, wenn es um seinen Kater geht.

Findus dagegen ist wie ein kleiner Junge. Er ist frech und wild und jagt ein Abenteuer nach dem anderen. Oftmals wirkt er sehr ungezogen, aber er hat auch haufenweise interessante Ideen.

Die beiden, nein eigentlich gehört ja auch noch ein Stall mit Hühnern dazu, haben einen neugierigen Nachbarn, der immer wieder vorbeikommt. Gustavsson und sein Hund sind immer in der Nähe. Ich habe das Gefühl, als wenn er Pettersson am liebsten immer in den Rücken fallen würde und sich mit anderen über ihn lustig macht. Doch Pettersson steht drüber und ignoriert ihn. Pettersson hat sowieso eine gemütliche Art. Egal was Findus anstellt, oder was passiert, er bleibt immer ruhig.

Fazit:

Meine Große fand die Komplett-Box super. Ich fand die einzelnen Teile gut, finde aber, dass es bessere Kinderserien gibt.

Bewertung vom 28.10.2018
Rotes Leuchten / Mein Date mit den Sternen Bd.2
Belitz, Bettina

Rotes Leuchten / Mein Date mit den Sternen Bd.2


sehr gut

Inhalt:

Endlich zurück aus England und möglichst weit weg von Sally, in die Maks über beide Ohren verliebt ist. Doch Joss steht schon wieder vor den nächsten Herausforderungen um ihren kosmischen Auftrag zu erfüllen. Sally taucht als Austauschstudentin bei ihrer Schwester auf, die Männer in Schwarz kommen Maks gefährlich nah und Joss muss unbedingt weitere Auserwählte finden.

Meine Meinung:

Als ich auf der Rückseite gelesen habe, dass es sich hierbei um eine Mädchenreihe handelt, musste ich schmunzeln, denn dieser Meinung bin ich ganz und gar nicht. Wobei die Mehrzahl der Leser mit Sicherheit weiblich sein wird, bin ich trotzdem davon überzeugt, dass es auch einige männliche Leser geben wird. Es lohnt sich diese Reihe zu lesen, auch wenn ich finde, dass der zweite Teil nicht ganz so stark ist, wie der erste.

Beim Vorgänger fühlte sich die Geschichte irgendwie anders an. Man hatte beim Lesen mehr das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft, was Joss und Maks betrifft. Im zweiten Teil hingegen, trägt Joss die Geschichte alleine, zumindest den größten Teil davon. Ich hatte wohl etwas anderes erwartet und dadurch kommt die Geschichte nicht so richtig in Fahrt.

Positiv überrascht hat mich ein Charakter, der neu in Joss Leben tritt und dieses auch stark beeinflusst, obwohl ihr das am Anfang nicht bewusst ist. Maks ist in diesem Teil zwar anwesend, aber die meiste Zeit steht er Joss eh nur im Weg und Sally schwebt durch die Geschichte und ist zumindest manchmal eine Hilfe für Joss.

Ich hoffe, dass der nächste Teil der Reihe wieder etwas spannender wird und auch der Gemeinschaft von Joss, Max und Sally wieder mehr Aufmerksamkeit zukommen lässt, denn nur gemeinsam kommen sie ans Ziel.

Mein Fazit:

Dieser Teil ist zwar nicht ganz so stark wie der Vorgänger, aber dennoch lesenswert!

Bewertung vom 28.10.2018
Wunder dauern etwas länger / Hummelhörnchen Bd.2
Benkau, Jennifer

Wunder dauern etwas länger / Hummelhörnchen Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Lenja und Hummelhörnchen gehören einfach zusammen. Als die beiden heimlich ein Gespräch führen und sie ihm sagt, dass er ein winziges Gehirn hat, fühlt sich Charlotte, die Zwillingsschwester von Simon, angegriffen. Da außer Lenja niemand das Hummelhörnchen sehen kann, kommt Lenja aus dieser Situation ganz schwer wieder raus und Lenjas Freund Fips versucht die Situation zu retten, indem er vorschlägt, die beiden sollen beim Tanzturnier gegeneinander antreten. Blöd nur, dass Lenja lieber Fußball spielt, als tanzt und das Tanzen überhaupt nicht kann.

Meine Meinung:

Ich liebe das putzige und auch ein bisschen trottelige Hummelhörnchen. Auch wenn es für Lenja zu einem super Freund geworden ist, bugsiert es sie oftmals in die unmöglichsten Situationen. Doch diesmal ist eigentlich Fips daran schuld, dass Lenja das Tanzen lernen muss um sich mit Charlotte zu messen. Natürlich könnte sie den Wettkampf absagen, aber dann würden alle über sie lachen und das möchte sie nicht.

Ich finde es immer wieder gut, wie sich das Traumgespann unterstützt, wie sie sich Mut machen, wie sie sich stärken und manchmal auch trösten.

Lenja gibt ihr Bestes. Sie übt und übt, hat aber leider Menschenfieber. Auch das Hummelhörnchen übt, denn um wieder nach Hause zu kommen, muss es zaubern können.

Es war schön zu sehen, wie weit man kommt, wenn man etwas wirklich möchte und wie schön es ist, anderen zu helfen, anstatt nur an sich selbst zu denken.

Fazit:

Auch im zweiten Band, um das pummlige Hummelhörnchen, geht es wieder richtig chaotisch zu, doch Lenja kann sich immer auf die Hilfe ihrer Freunde verlassen.