Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 815 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2023
Sparkes, Amy

Das Haus zwischen den Welten / Das Haus am Rande der Magie Bd.2


ausgezeichnet

Dieses Buch ist der Nachfolger von Das Haus am Rande der Magie, und der erste Teil war 2022 eines meiner Kinderbuch Highlights.

Und Band 2 hat uns sogar noch besser gefallen. Dieses Buch sprüht nur so vor Action, Humor, Üspannung, tollen Charakteren und genialen Einfällen. Beim Lesen fühlte es sich an wie ein Feuerwerk im Kopf (Zitat meiner Tochter). Wir haben das Buch in einem Rutsch gelesen, weil es einfach keinen Moment gab, wo man eine Pause hätte machen wollen!

Also wenn man ein Kind mit Buchallergie fürs Lesen begeistern möchten, dann gelingt das mit so einem Buch! Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.01.2023
French, Jess

So wunderbar ist unsere Welt!


ausgezeichnet

Dieses Sachbuch gibt auf ca. 70 Seiten einen Überblick über das Leben auf unserem Planet. Je eine Doppelseite beschäftigt sich mit Themen wie Pflanzen, Moose, Artenvielfalt, Evolution, Regenwälder usw.

Die Seiten sind so aufgebaut, dass sie mit vielen Zeichnungen und Fotos arbeiten, begleitet von kurzen, kindgerechten Texten. Das wirkt modern und ansprechend und lädt zum Schmökern ein.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass dieses Buch ganz deutlich seinen Fokus auf den Umweltschutz legt. Zu fast jedem Thema werden die Probleme verdeutlicht, z.B. beim Thema Insekten, dass die Lebensräume zerstört werden, dass Insektenvernichtungsmittel benutzt werden usw.

Dazu gibt es aber auch immer einen DAS HILFT Bereich, indem den Kindern kurz und knapp vermittelt wird, was wir alle tun können, um die Probleme zu lösen, z.B. Insektenhotels aufstellen, Wildblumen pflanzen usw.

Das finde ich sehr gelungen, denn es macht den Kindern keine Angst, sondern zeigt ihnen, dass auch jeder im Kleinen mithelfen kann, die Erde zu retten. Und diese Botschaft sollten wir alle verinnerlichen und danach handeln.

Bewertung vom 15.01.2023

Weltatlas für Kinder


sehr gut

Diesen Weltatlas finde ich für jüngere Kinder gut gelungen. Die Legenden und Erklärungen sind kindgerecht, es gibt ansprechende Fotos, auf manchen Karten kann man Tiere entdecken, die in den Ländern leben.

Für unsere Grundschulbücherei habe ich ihn angeschafft, weil auch die Leseanfänger in ihm so einiges entdecken können, was interessant ist. Je besser sie dann lesen können, desto mehr Infos können sie bekommen, der Atlas wächst also passend für unsere Erst- bis Viertklässler mit.

Doch meine Kinder (4. Klasse aufwärts) mögen diesen Atlas nicht mehr so gerne, weil er ihnen nicht detailliert genug ist. Sie mögen nur die beigefügte Weltkarte wegen ihrer Übersichtlichkeit. Sie greifen zum Lesen aber eher zu dem Atlas Wo in aller Welt?, den ich auch schon mal für euch rezensiert habe.

Bewertung vom 15.01.2023
Li, QiaoQiao

Papa und die blöde Arbeit


ausgezeichnet

Dieses wunderschön und sehr detailreich illustrierte Bilderbuch erzählt die Geschichte eines Vater-Sohn-Ausflugs. Während der Sohn sofort mit Leib und Seele dabei ist und faszinierende Dinge um sich herum entdeckt, kann der Papa seine Arbeit nicht ruhen lassen. Er geht an sein Handy und setzt sich sogar mit seinem Laptop hin, während sein Sohn alleine auf Entdeckungsreise geht. Als er seinem Vater seine Entdeckungen zeigen will, rastet der aus - merkt dann aber selber, dass er sich falsch verhalten hat und schafft es, sich voll seinem Sohn zuzuwenden.

Mir gefällt es unheimlich gut, dass dieses Buch gleichermaßen Eltern wie Kinder anspricht. Viele Kinder kennen die Situation, dass die Erwachsenen keine Zeit für sie haben, kennen es aber auch, mit ihrer Fantasie die tollsten Dinge zu erleben. Und vielen Eltern hält dieses Buch einfach einen Spiegel vor und macht ihnen klar, was sie verpassen.

Ein wirklich tolles Kinderbuch.

Bewertung vom 15.01.2023
Schaller, Andrea

Vom Mammut bis zur Mondlandung. Eine erstaunliche Reise durch die Weltgeschichte


ausgezeichnet

Der Untertitel verrät uns schon die wichtigsten Infos über den Inhalt dieses Buches: Eine erstaunliche Reise durch die Weltgeschichte

Und der Untertitel ist Programm, denn in diesem Buch befindet sich unheimlich viel, was uns zum Staunen bringt.

Es ist keine rein chronologische Abarbeitung der Menschheitsgeschichte (auch wenn es immer mal chronologische Schaubilder gibt), sondern eine Reise durch die Geschichte anhand von besonderen oder erstaunlichen Ideen, Dingen, Fertigkeiten usw. In dieser Form ist mir noch kein Geschichtsbuch begegnet, und vor allem meine 9 jährige Tochter ist sehr fasziniert davon. Es lädt zum Stöbern und Lesen ein - und durch spannende oder lustige Fragen weckt es immer wieder die Neugier der Leser. Z.b. Planschten schon die alten Inder im Pool?, Gab es Fischbrötchen bei den frühen Christen? Oder Was war der Sputnik-Schock?

Das ist wirklich ansprechend und gut gemacht. Dazu kommt, dass das ganze Buch sehr farbenfroh und voller Fotos ist. Man lernt nicht nur etwas, sondern es macht einfach Spaß, in ihm auf Entdeckungsreise zu gehen. Ich kann dieses Buch absolut empfehlen und werde es auch für unsere Schulbücherei anschaffen.

Bewertung vom 08.01.2023
Skalietska, Yeva

Ihr wisst nicht, was Krieg ist


ausgezeichnet

Die Autorin dieses Buches ist die 12 jährige Yeva, und ihr Buch ist ein Kriegstagebuch. Ihr Zuhause ist die Stadt Charkiw in der Ukraine, und in ihrem Buch dokumentiert sie den Krieg in der Ukraine und ihre Flucht nach Irland. Man merkt beim Lesen, dass ein Kind dieses Buch geschrieben hat, und das finde ich wunderbar. Denn ich finde es ganz wichtig, Kindern eine Stimme zu geben!

Hier wird deutlich, mit welcher Angst, welcher Unsicherheit die Kinder in einem Krieg leben müssen, welche Unsicherheiten und Risiken sie erleben und erleiden müssen. Zum Glück konnte Yeva mit ihrer Oma in ein anderes Land flüchten, aber man spürt beim Lesen dennoch ihren Wunsch nach Frieden und die Sehnsucht nach ihrer Heimat. Sehr schön finde ich auch, dass am Schluss des Buches Platz gelassen wurde, damit auch Yevas Freunde ihre Geschichten (in Kurzform) erzählen durften.

Dieses Buch hat mich als Erwachsene sehr berührt, aber man kann es auch Kinder lesen lassen, wenn sie es möchten. Aber ich würde ein Kind dabei begleiten, denn es ist wichtig, über solche Themen zu sprechen und Fragen direkt zu beantworten, wenn sie aufkommen.

Ich wünsche Yeva und allen Kindern auf der Welt, dass die Kriege enden. Und dass sie das, was sie erleben musste, verarbeiten können.

Lest dieses Buch und hört Yeva zu!

Bewertung vom 03.01.2023
Cortez, Manuel

Angst im Gepäck


ausgezeichnet

Den Autor Manuel Cortez kannte ich vorher noch nicht, mir wurde erst während des Lesens klar, dass ich ihn schon als Schauspieler gesehen hatte. Ich habe das Buch also ganz unabhängig vom Autor gelesen.

Da ich selber schon seit Jahren unter Angsstörungen und Panikattacken leide, hat der Klappentext des Buches mich direkt angesprochen, auch wenn ich ein wenig die Befürchtung hatte, dass es mich triggern könnte. Dem war dann auch so: Ich musste bewusst beim Lesen immer wieder Pausen einlegen und erstmal über das Gelesene im Hinblick auf meine eigene Situation nachdenken, bevor ich den nächsten Abschnitt lesen konnte. Aber dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Manuel Cortez hat hier ein sehr persönliches Buch geschrieben, es ließ sich sehr gut lesen, und ich habe mich als Leser mit den gleichen Problemen ernst genommen und verstanden gefühlt. Es war sehr interessant zu erfahren, was der Autor als seine Trigger nennt - aber noch besser hat mir gefallen, dass er immer wieder deutlich gemacht hat, dass man sich Hilfe holen kann. Und in diesem Rahmen erzählt er eben von dem Weg, den er gegangen ist und was dieser Weg ihm gegeben hat

Für mich war es ein sehr positives Leseerlebnis, weil Herr Cortez nicht mir irgendwelchen ominösen Heilmitteln wirbt oder irgendwelche Wunder verspricht. Aber er teilt seine Erfahrungen, und viele dieser Erfahrungen haben mich angesprochen. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, dieses Buch zu lesen. In der Buchhandlung hätte ich es wahrscheinlich übersehen.

Bewertung vom 23.12.2022
Rehn, Heidi

Die Buchhandlung in der Amalienstraße


gut

Ich mag Bücher über Bücher. Und über Buchläden. Und historische Bücher. Dementsprechend habe ich mich auf dieses Buch hier sehr gefreut - aber leider wurde ich enttäuscht.

Die ganze Geschichte tröpfelt irgendwie nur so vor sich hin und ist sehr vorhersehbar. Die Charaktere bleiben leider alle sehr farblos und oberflächlich und scheinen auch keine großartige Entwicklung durchzumachen.

Einer der Protagonisten, Leo, trägt ein Geheimnis mit sich herum, aber als es endlich gelüftet wurde, war ich enttäuscht. Da hatte ich mehr erwartet.

Ich denke, es ist der Autorin grundsätzlich gut gelungen, den Zeitgeist um den ersten Weltkrieg herum einzufangen und deutlich zu machen, wie sich die gesellschaftliche Situation der Frauen verändert hat. Doch alles darüber hinaus blieb mir zu emotionslos.

Bewertung vom 23.12.2022
Aydemir, Fatma

Dschinns


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich wirklich sehr beeindruckt. Die Autorin Fatma Aydemir zeichnet in ihrem Buch ein sehr realistisches Bild einer türkisch/kurdischen Familie, die in Deutschland lebt.

Jede Person dieser Geschichte - der Vater, die Mutter und ihre vier Kinder (von denen drei schon erwachsen sind), haben hier ihre eigene Geschichte bekommen. Und jede dieser Geschichten ist, wie in einer Familie üblich, mit den anderen verwoben. Dabei gelingt es der Autorin besonders durch ihre Sprache, jeder dieser Personen eine eigene Stimme zu geben. Ihr Schreibstil ist der jeweiligen Personen angepasst - was mich wirklich sehr beeindruckt hat!

Das Buch spielt in den 1990er Jahren , hat aber nichts von seiner Aktualität verloren. Ohne die Erwähnung von Mixtapes, Walkman etc. würde man auf den ersten Blick gar nicht merken, dass es nicht heute spielt.

Was mich anfangs etwas irritiert hat war, dass das erste Kapitel über den Vater in der Du-Form geschrieben ist. Ich kann mich nicht erinnern, überhaupt schonmal ein Buch in dieser Erzählperspektive gelesen zu haben. Es hat mir auch nicht gefallen, doch der Erzählstil wechselt und kehrt erst am Ende, bei der Erzählung über die Mutter, zu diesem Stil zurück. Sie bildet dadurch den Rahmen der Geschichte, und beim Lesen hat das dann für mich auch wunderbar gepasst.

Für mich war Dschinns eine unerwartete Überraschung, und ich habe es sehr gerne gelesen.

Bewertung vom 23.12.2022
Herwig, Ulrike

Drei Weihnachtswunder für Lena Engel


ausgezeichnet

Dieses Buch war für mich dieses Jahr eine wunderbare Lektüre in der Weihnachtszeit. Ich habe es genossen, es zu lesen, weil ich hineintauchen und abschalten konnte.

Im Prinzip ist es genau die gleiche Weihnachtsgeschichte, die wir von Charles Dickens kennen. Lena wird von 3 Engeln besucht, die ihr die vergangenen, gegenwärtige und zukünftige Weihnachten zeigen und denen es gelingt, ihr wieder bewusst zu machen, worum es im Leben wirklich geht.

Also überhaupt nichts Neues, aber wirklich sehr schön geschrieben. Es hat mir Freude gemacht, es zu lesen, und genau wie ich jedes Jahr immer wieder die gleichen Weihnachtsfilme lesen kann, kann ich auch eine solche Weihnachtsgeschichte gerne immer wieder lesen. Wenn die gut geschrieben ist und ich die Protagonisten mag. Und das ist hier definitiv der Fall gewesen!