Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 769 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2023
Irving, John

Der letzte Sessellift


sehr gut

Seit Jahrzehnten bin ich ein großer Irving Fan und habe seine Bücher immer verschlungen. Um so größer war die Freude als nun nach Jahren ein neuer erschien.

Mit seinen 1088 Seiten kann man ihn glaube ich getrost als dicken Schmöcker benennen. Leider kam ich erst einmal nicht in die Geschichte rein, da die Beschreibungen des Ski-Fahrens, doch sehr ausufernd beschrieben waren. Sogar die einzelnen Bindungen wurden erklärt.

Im Verlauf des Buches traf ich dann jedoch auf liebgewonne und bekannte Figuren, die auch in anderen Werken Irvings eine Rolle spieletn. Damit war ich dann wieder mit ihm versöhnt. Der Kleinwüchsige, die skurilen Tanten und die ganze chaotische Familie. Es war ein regelrechter Genuss das Buch in Ruhe zu lesen und tief einzutauchen in die Genialiät des Autors, die auch im hohen Alter von 80 Jahren nicht nachgelassen hat.

Zu bemängeln habe ich nur die Seitenanzahl und die Längen die sich dadurch eingeschlichen haben, dem Buch hätten 200 Seiten weniger gutgetan.
Dennoch kann ich hier gute 4 Sterne vergeben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2023
Grangé, Jean-Christophe

Die marmornen Träume


sehr gut

Schon einige Bücher habe ich von Grangé gelesen und war in etwas darauf gefasst was mich erwartet.

Berlin kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges und drei Protagonisten die es in sich haben. Da ist der Psychiater Simin Kraus, mit allen Wassern gewaschen, der sich mit kriminellen Machenschaften ein gutes Leben gönnt. Franz Beewen, ein hohes Tier bei der Gestappo, der einen bestialischen Mord aufzuklären hat und die Leiterin der Psychiatrie, Minna von Hassel, die nicht nur ein Alkoholproblem ihr eigen nenne kann.

Diese drei, doch sehr unterschiedlich motivierten Charaktere geraten zusammen, da sie gemeinsam den Mörder fassen wollen. Im Hintergrund immer die Gräueltaten der Nazis, auch ihr Leben ist auf einmal nicht mehr sicher.

Mir war der Schreibstil des Autors bekannt und auf die Längen, die teilweise vorkommen war ich eingestellt. Die Geschichte startet ziemlich rasant, schwächelt dann ein wenig, um dann im letzten Drittel noch einmal richtig anzuziehen.
Zu den ausführlichen Beschreibung der Taten der Nazi muss ich nichts hizufügen, sie lesen sich grausam und auch leider sehr realistisch.
Ein Buch, welches ich nicht als Thriller, sondern eher als Kriminalroman beschreiben würde bekommt von mir gute 4 Sterne.

Bewertung vom 17.02.2023
Kent, Kathleen

Der Weg ins Feuer


gut

Bei "Der Weg ins Feuer" handelt es sich um den zweiten Band der Thriller-Reihe um die Drogenfahnderin Betty Rhyzyk.

Betty entstammt einer regelrechten New Yorker Polizeidynastie und hat ein großes Erbe anzutreten. Im neuesten Fall kommt einiges zusammen. Betty hat sich von ihrem letzten grausamen Fall, in dem sie selber Opfer wurde, weder körperlich noch seelisch erholt. Daraufhin wird sie von ihrem Chef in den Innendienst versetzt und zu Therapie Stunden verdonnert.
Durch ihre Unzufriedenheit und Gereizheit leidet ihre Beziehung zu Jackie sehr, aber auch dies hält sie nicht davon ab, auch gegen den Auftrag ihres Cheffes heimlich vor Ort zu ermitteln. Beobachtungen die sie bei ihrem Kollegen macht, lassen den Schluss zu, dass dieser korrupt zu sein scheint. Das nun auch noch ein neuer brutaler Killer El Cuchillo, genannt das Messer auftaucht und Kleindealer ermordet macht das Chaos um Betty perfect.

In diesem scchnell zu lesendem Thriller tummelt sich alles, was Klischeehaft über Thriller im Umlauf ist. Mich konnte der doch stellenweise sehr einfache Schreibstil nicht wirklich erreichen. Auch waren mir alle Protagonisten der Geschichte zu flach und eindimensional charakterisiert.
Sehr viel privates der Ermittler hat mir stellenweise die Spannung geraubt.

Für alle, die einen temporeichen Thriller ohne viel Tiefe lesen mögen eine Leseempfehliung.

Bewertung vom 15.02.2023
Schwarz, Gunnar

Das Flüstern der Mütter (Thriller)


ausgezeichnet

"Das Flüstern der Mütter" von Gunnar Schwarz hat mich von der ersten Seite an in den seinen Bann gezogen.

Kopfüber hängt die Leiche einer bestialisch gequälten Frau im Baum - gefesselt und kopfüber. Als Lena und Henning, das Ermittlerteam am Fundort ankommen, verschlägt es ihnen ob der Grausamkeiten die der Frau zugefügt wurden den Atem. Die Ermittlungen lassen im Umfeld des Opfer keine Verdächtigen zu Tage kommen. Es scheint sich um die ideale kleine Traumfamilie gehandelt zu haben. Beim auftauchen einer zweiten Leiche, nach dem gleichen Opus Moderandie getötet, wissen Lena und Hennig sie haben es mit einem Serientäter zu tun. Als dann die Kinder der ermordeten Frauen perfide Glückwünsche bekommen, zeigt sich die Möglichkeit einer Spur, da alle Frauen eine Gemeinsamkeit haben: Sie sind Mütter und haben jeweils einen Sohn und eine Tochter. Das Team weiß, es beginnt ein Wettlauf gegen die zeit. Können sie weitere Opfer verhindern, oder kommen sie immer zu spät.

Dieser Thriller ist von der ersten Seite an auf Spannung geschrieben, die nie nachlässt und sich bis zum Finale immer weiter steigert. Hier ist wirklicher Thrill vorhanden. Durch den bildhaften und leichtgängigen Schreibstil flog ich nur so durch die Seiten. Das Ermittlerteam ist sympathisch und arbeitet als Team perfekt zusammen. Durch die geschickt eingefädelten Wendungen war ich einige Male, quasi bis zum fulminaten Finale auf dem Holzweg.

Gunnar Schwarz gehört für mich zu den besten Thriller Autoren die momentan auf dem Markt sind und ich würde mir wünschen ihn irgendwann mal auf der Bestseller Liste zu sehen.

Eine unbedingte Lesempfehlung für Thriller -Fans. Hier stimmt die Dosis.

Bewertung vom 14.02.2023
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst (eBook, ePUB)


weniger gut

" Night" ist nicht da erste Buch des Autors welches ich gelesen, dch diesmal konnte er mich leider nicht erreichen.

Charlie, absoluter Filmfan, von der Realität durch ihre eigenen Filme im Kopf meistens getrennt, sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause. Ihre Freundin und Zimmerkameradin Maddie, gleichzeitig ihr Bezug zur Aussenwelt wurde ermordet, ermordet von einem Serienkiller-genannt der Campus Mörder. Es findet sich Josh, der allerdigs erst abends starten kann. So lässt sich Charlie auf eine Nachtfahrt mit ihm. Nach kurzer Zeit beschleicht sie allerdings ein merkwürdiges Gefühl-ist Josh der gesuchte Serienkiller. In ihrem Kopf laufen die schlimmsten Katastrophenfilme ab.

Der Thriller hatte mich aufgrund der Leseprobe angesprochen, allerdings wurden meine Erwartungen enttäuscht. Schon nach den ersten Seiten war es für mich ein Wirrwar zwischen Realität und Fiktion, ich konnte nicht wirklich greifen, was denn nun die Wahrheit ist und was nur in der Phantasie von Charlie stattgefunden hat.
Dadurch kam bei mir nicht die erwartete Spannung auf, da bin ich andere Thriller des Autors gewohnt. Teilweise musste ich mich motivieren das Buch zu Ende zu lesen.

Bewertung vom 13.02.2023
Persson Winter, Fredrik

Moosgrab


weniger gut

"Moosgrab" des Autors Frederik Persson Winter beginnt mit einer spannenden Sequenz, in der ein Skelett mit der roten Jacke der kleinen Mira, die verschwunden ist, gefunden wird.
Die ersten Seiten waren durchaus spannend und sehr beklemmend, die Situation hat mich in ihren Bann gezogen.

Leider flachte die Spannung einige Seiten später sehr ab, die einzelnen Charaktere konnten mich nicht überzeugen und blieben mit ihren Gedanken ziemlich flach und oberflächlich, Die Idee hinter der Geschichte hatte in meinen Augen ein sehr großes Potential, welches nicht ausgeschöpft wurde. Einige Dialoge kamen sehr hölzern und vorhersehbar an.

Ebenso vorhersehbar war für mich ab einer relativ frühen Stelle im Buch, wer hinter dem Verschwinden der kleinen Mira stehen musste. Dies bewahrheitete sich dann auch und so war dieses Buch für mich kein wirkliches Lesevergnügen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.02.2023
Benecke, Mark

Kannibal. Jagdrausch


sehr gut

Mark Bennecke ist in dem Bereich der kriminalbiologie wohl so etwas wie man eine Koryphäe nennt. Ich mag die unterschiedlichen Bereiche der Gerichtsmedizin sehr und finde Bücher von Fachleuten ungleich spannender.

Mitten in Berlin wird ein Koffer mit Menschenknochen gefunden. Nichts ungewöhnliches, doch das sämtliche Knochen Kratz-und Schabspuren aufweisen schon. Wer hat das Fleisch von den Knochen geschabt? ziemlich schnell wird klar, dass es sich um einen Fall von Kannabilismus handeln könnte. Die zu den Ermittlungen hinzu gezogenen Privatermittler Funke und Becker recherchieren in diesem aussergewöhnlichen Fall. Becker versinkt völlig in der Materie und verliert sich dabei gänzlich aus dem Blick.

Bei dem Buch handelt es sich um den 2. Band einer Reihe, es kann aber meines Erachtens nach auch ohne Kenntnis des ersten Bandes gut gelesen werden. Während des Lesens habe ich viel über die unterschiedlichen Arten des Kannibalismus auf interessante Weise gelernt. Der Schreibstil war anfnags etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich habe schnell herein gefunden.

Ein wenig hat es mir an Spannung gefehlt, dennoch kann ich das Buch weiterempfehlen.

Bewertung vom 07.02.2023
Arenz, Ewald

Die Liebe an miesen Tagen (eBook, ePUB)


gut

Sehr gefreut habe ich mich auf das neue Buch " Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz.

Der Einstieg war gut und hat mir Lust auf mehr gemacht, doch nach den ersten Kapiteln blieb ich etwas ratlos zurück. Ich hatte mich, wie ich es von Ewald Arenz gewohnt bin auf einen doch etwas tiefgründigeren Roman eingestellt. Leider bleiben die Charaktere nach den ersten Kapiteln in ihren egoistischen Charaktereigenschaften hängen und es kommt keine Entwicklung der Protagonisten zustande.

Wie immer versteht der Auror schriftstellerisch sein Handwerk in Perfektion, nur hapert es für mich bei dieser Geschichte eindeutig inhaltlich. Das kann er eindeutig wesentlich besser wie er mit " Altern Sorten" und "Der große Sommer" bewiesen hat.

Das Buch habe ich zwar zu Ende gelesen, allerdings lässt es mich sehr zwiegespalten zurück.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.02.2023
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1


gut

"Verschwiegen" der Autorin Eva Björg Ægisdóttir ist ihr Krimi Debut. Nach dem Klappentext war ich sehr gespannt auf die dahinter stehende Story.

Elma kehrt nach Jahren in der Großstadt Reykjavík in ihr Heimatdorf Akranes zurück, nachdem sie die Möglichkeit bekommt dort bei der Polizei zu arbeiten. Anfangs hat sie Schwierigkeiten sich wieder an den augenscheinlich beschaulichen Ort zu gewöhnen, war sie doch das unruhige Leben in der Stadt gewohnt.
Beschaulich bleibt es so lange, bis auf den Felsen am Leuchtturm eine Frauenleiche gefunden wird. Nachdem sich herausstellt, dass die Tote als Kind einige Jahre in Akranes gelebt hat, bekommen es Elma und ihre Kollegen Saevar und Hördur es mit unbeschreiblichen Verbrechen der Vergangenheit zu tun.

Erzählt wird die Geschichte in unterschiedlichen Zeitebenen, die an manchen Stellen etwas ausführlich ausfallen und so ein wenig die aufkommende Spannung unterbrechen. Elma als Protagonistin gefällt mir sehr gut, leider verliert das Buch durch falsche zeitliche Darstellung und demzufolge verlorener Logik mancher Situationen einiges an Lesensfreude. Da scheint die Übersetzung nicht ganz funktioniert zu haben.

Aufgrund dessen kann ich leider nur 3.5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 31.01.2023
Engels, Lars

Totes Moor / Janosch Janssen ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch "Totes Moor" lässt mich ein wenig gespalten zurück.

Im roten Moor wird eine Frauenleiche gefunden, schnell ist klar es handelt sich um Matilda Nolte. Sie verschwand vor 9 Jahren nach dem Abiball spurlos. Ermittler in der SOKO wird Janosch Jansen, der sich zurück nach Fulda hat versetzen lassen um in der Nähe seiner Mutter zu sein. Zur Zeit des Verschwindens wurde Janoschs Vater der Tat verdächtigt und nahm sich darauf hin das Leben. Erschwerend kommt hinzu, dass Matila Janoschs seine Klassenkameradin und Jugendliebe war. Dies führt zu emotionalen Konflikten.

Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und die Kapitel nicht zu lang. Erzählt wird die Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen, wobei mir die der Vergangenheit erheblich besser gefallen hat.

Das Buch lässt mich dahin gehend gespalten zurück, da mir relativ schnell kalr war welche Wendungen der Fall nimmt, auf der anderen Seite haben mir die Charaktere ganz gut gefallen und haben einiges an Ausbaupotential für weitere Fälle.