Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2019
Die Kriegerinnen / Iron Flowers Bd.2
Banghart, Tracy

Die Kriegerinnen / Iron Flowers Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Nach dem Kampf im ersten Teil sind viele der Gefangenen verletzt, oder tot. Serina macht sich große Vorwürfe, wird auf dem Berg des Verderbens aber eine Art Anführerin. Zusätzlich macht sie sich große Sorgen um ihre Schwester Nomi, die jetzt eine Grace des Regenten ist.

Obwohl die Frauen von den Wachen nicht mehr unterdrückt werden, sind sie nicht frei, denn sie kommen nicht weg. Das Meer ist gefährlich und der Weg nach Viridia weit. Bevor sie sich einen Plan überlegen, kommt das nächste Gefangenenschiff und darauf sind Nomi und der Regent Malachi.

Meine Meinung:

Ich habe so sehr auf das Erscheinen dieses Buches gewartet und wurde nicht enttäuscht. Der erste Band fing damals so ruhig und sanft an, auch wenn die Geschichte der Frauen ungerecht war. Dann kamen die blutigen Kämpfe, die ich teilweise wirklich heftig fand und dann die Intrige von Asa. Es passierte so viel und auch in diesem (leider letzten) Teil, hatte ich das Gefühl, nie zur Ruhe zu kommen.

Serina hat sich stark verändert. Wenn man sich vorstellt, wie sanftmütig und regeltreu sie am Anfang war und wie stark und kämpferisch sie jetzt ist. Sie hat den Frauen versprochen sie in Sicherheit zu bringen und ist später kurzzeitig verlockt, Nomi bei ihrer Aufgabe zu begleiten. Auch Nomi hat sich stark verändert, denn auch sie ist von Schuldgefühlen geplagt und macht sich vor allem um ihren Bruder Renzo große Sorgen.

Am besten hat mir gefallen, dass ich von der Autorin durch eine ganz besondere Welt geführt wurde und zwar so bildlich, dass ich einmal, als ich das Buch ein paar Stunden zur Seite gelegt hatte, mich gefragt habe, welchen Film ich gesehen habe. Es gab Geheimgänge und der Teil war generell sehr aufregend.

Schade, dass die Geschichte um die Geschwister, um die Rechte der Frauen zu Ende ist. Ich hätte gerne noch weitere Kämpfe begleitet, weitere harte Zeiten durchlebt, mit der Hoffnung auf eine bessere Welt.

Fazit:

Absolut genial! Ich liebe diese Dilogie und kann sie wärmstens empfehlen, aber nur, wenn ihr es auch brutal und blutig mögt.

Bewertung vom 06.02.2019
Grindelwalds Verbrechen / Phantastische Tierwesen Bd.2
Rowling, J. K.

Grindelwalds Verbrechen / Phantastische Tierwesen Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Dank Newt Scamander wurde Gellert Grindelwald geschnappt, doch nun ist ihm die Flucht gelungen und er beginnt seine Anhänger um sich zu scharen. Doch sein wahres Ziel ist die Herrschaft von reinblütigen Hexen und Zauberern über alle nichtmagischen Wesen. Nur den wenigsten ist dieses Ziel bekannt. Um diesen Plan zu durchkreuzen, wird Newt von Grindelwalds größtem Widersacher um Hilfe gebeten, Albus Dumbledore. Als Newt einwilligt ihm zu helfen, ahnt er noch nicht, welche Gefahren auf ihn warten.

Meine Meinung:

Vom ersten Teil habe ich bereits das Drehbuch gelesen und daher musste ich das vom zweiten Teil, Grindelwalds Verbrechen, auch lesen. Einmal ganz davon abgesehen, dass es nicht viele Bücher aus der Welt von Harry Potter gibt, die ich noch nicht gelesen habe bzw. die im Bücherregal stehen und darauf warten gelesen zu werden.

Wenn man zum ersten Mal ein Buch liest, das dem originalen Drehbuch gleicht, ist es sicher gewöhnungsbedürftig, wie alles aufgebaut ist. Der Leser hat ja nicht nur den gesprochenen Text zum Lesen, sondern auch wie der Ort aussieht an dem sich die Szene abspielt, verschiedene Kameraeinstellungen und ähnliches.

Von mir wurde das Buch in knappen drei Stunden durchgelesen, was in etwa auch der Lauflänge des Films beträgt. Da ich den Film schon vorher gesehen habe, konnte ich durch das lesen, den Film nochmals in meinem Kopf abspielen, was mir auch sehr viel Spaß gemacht hat.

Ein Drehbuch zu lesen fühlt sich auf den ersten Seiten etwas komisch an, aber von Seite zu Seite taucht man trotzdem immer weiter in die Geschichte ein und durch die Beschreibungen der Szenenbilder, kann man sich auch alles sehr gut vorstellen, wobei ich mir manche Nebencharaktere aufgrund der Beschreibung wohl anders vorstellen würde, wenn ich den Film nicht kennen würde.

Mein Fazit:

Ein tolles Drehbuch, von einem tollen Film, in den man beim Lesen eintauchen darf!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.01.2019
Biene Maja - Liederalbum Sing mit uns!

Biene Maja - Liederalbum Sing mit uns!


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Eine der erste Serien die hier nach der Geburt unserer Großen eingezogen sind, war “Die Biene Maja” in der Komplettbox (alte Ausgaben). Neben Heidi und TaoTao gehört vor allem Biene Maja mit zu dem Programm, welches unsere Tochter dann irgendwann sehen durfte. Mittlerweile gibt es ja einige neue Sachen von Maja und jetzt durfte die Musik-CD bei uns einziehen. Meine Mädels tanzen sehr gerne und diese CD lädt dazu ein, sich zu bewegen. Hier sind KULT-Lieder verändert und werden jetzt zu Pop und Schlager gesungen.

Fazit:

Auch wenn die CD sehr vom Original abweicht, kam sie hier super an (oder vielleicht auch gerade deswegen). Biene Maja – Lieder die schon beim Einschalten dazu aufrufen aufzuspringen und los zu tanzen, die Arme in die Luft zu werfen und mit dem Popo zu wackeln. Mehr Freude geht bei einer Kinder-CD wohl kaum.

Bewertung vom 14.01.2019
Die tausend Teile meines Herzens
Hoover, Colleen

Die tausend Teile meines Herzens


ausgezeichnet

Inhalt:

Merit ist gerade, anstatt in der Schule, im Antiquitätenladen um sich einen Pokal zu gönnen, als sie von einem schönen Unbekannten angesprochen wird. Als sie den Laden verlässt, scheint es, als wenn er ihr folgt und zwischen den beiden kommt es nach einem kurzen Wortwechsel zum ersten Kuss. Leider gibt es da ein großes Problem und das heißt Honor. Doch anstatt, dass Merit den schönen Unbekannten vergessen kann, sieht sie ihn jetzt plötzlich täglich.

Meine Meinung:

Okay, wer hier einen typisch-schmalzigen Hoover erwartet, ist vielleicht fehl am Platz, aber ehrlich? Ich fand das Buch einfach spitze. Dass die Meinungen soweit auseinander gingen hat mich noch mehr angestachelt das Buch lesen zu wollen und ich wurde nicht enttäuscht.

Merit ist so anders, dass man sie einfach mögen muss und sie liebt alles, was anders und unnormal ist. Ihre große Leidenschaft sind Pokale, die sie sich immer kauft, wenn gerade etwas ziemlich schiefläuft. Manchmal musste ich mich jedoch fragen, wieso sie so wenig von sich selbst hält, aber nach und nach lernt man die ganze Familie kennen und wow… also, wenn ihr es verrückt, anders, irre und durchgeknallt liebt, dann müsst ihr dieses Buch lesen.

Zum Teil hassen sich die Geschwister, die Geschwister hassen den Vater, sie verachten die Mutter und ja, dann gibt es natürlich noch die “böse” Stiefmutter. Natürlich ist vieles nicht so wie es scheint, aber in der Familie Voss wird nicht über Probleme geredet und so werden sie immer größer.

Mein absoluter Favorit war natürlich der unbekannte Schönling mit dem Namen Sagan. Er war interessant und hatte ebenfalls einige Geheimnisse.

Fazit:

Für mich war diese Geschichte von Colleen Hoover ganz wundervoll. Ich liebe ihre verrückten Protagonisten und diese Geschichte über eine Familie, die kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch steht.

Bewertung vom 14.01.2019
Unendlich nah / Backstage-Love Bd.1
Keen, Liv

Unendlich nah / Backstage-Love Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Nic und Mia kennen sich schon seit ihrer Kindheit, denn sie wohnen nebeneinander. Schnell werden sie beste Freunde und sind immer zusammen. Doch in der letzten Zeit hat sich einiges verändert, denn Nic ist mittlerweile ein berühmter Rockstar und Mia scheint es, als hätte er keine Zeit mehr für sie. Blöd, denn ihre Gefühle spielen in seiner Nähe jedes Mal verrückt.

Was sie nicht ahnt ist, dass auch er sie vermisst und sich zu ihr hingezogen fühlt.

Eins ist klar: Das Rockstarleben scheint die beiden zu entzweien.

Meine Meinung:

Endlich mal wieder ein richtig schönes Buch. Kein Blödchen, welches sich nicht selbst helfen kann. Keine Protagonisten, die sich dümmer stellen, als sie sind, sondern einfach nur starke, interessante, junge Erwachsene.

Mia und ihr Bruder Liam haben vor drei Jahren ihren Vater verloren und seitdem passt Mia nebenbei auf ihre kleine Cousine und ihre Großmutter auf, denn ihre Mutter und ihre Tante reisen in der Welt herum.

Obwohl Mia viel mit ihrer besten und durchgeknallten Freundin Lizzy unternimmt, vermisst sie Nic sehr und ist wütend auf ihn, weil er keine Zeit mehr für sie zu haben scheint. Immer, wenn die beiden aufeinanderstoßen, spürt man es zwischen ihnen knistern und jedes Mal gehen sie sich dann doch wieder aus dem Weg. Es gibt Vorwürfe und Ängste und sehr viele Gefühle, die ich als Leserin spüren konnte. Damit es nicht langweilig wurde, lernte man ein paar von Nics “Mädels” kennen und auch Mias Freund Chris und dann passieren lauter seltsame und gefährliche Dinge.

Fazit:

Ein tolles “Rockstar-Buch” mit vielen Emotionen, die immer wieder aufkochen.

Bewertung vom 09.01.2019
Die Purpurnen Flüsse
Purpurnen Flüsse,Die

Die Purpurnen Flüsse


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Die beiden Filme von “Die Purpurnen Flüsse” mit Jean Reno, gehören zu den Filmen, die man meiner Meinung nach gesehen haben muss. Die Buchvorlage zu den Filmen und der Serie, habe ich bisher noch nicht gelesen, aber da mich Thriller und Krimis von französischen Autoren sehr faszinieren, wird sich auch hier sicher die Gelegenheit ergeben.

Wenn man bereits die Filme kennt, ist es schwierig sich Kommissar Niémans als einen anderen als Jean Reno vorzustellen. Doch wurde ich von Olvier Marchal sehr positiv überrascht. Niémans ist ja nicht gerade für seine Umgänglichkeit und Zurückhaltung bekannt und durch Olivier Marchal wieder dieser Charakterzug herrlich dargestellt. Mit Erika Sainte als Camille Delaunay findet das Duo noch den passenden Part, sie hält Niémans des Öfteren zurück, auch wenn sie seine Art mit den Dingen umzugehen, sehr begrüßt.

Die verschiedenen Fälle haben alle etwas Besonderes und gehen nicht alle in dieselbe Richtung. Die beiden bei ihren Ermittlungen zu beobachten macht richtig Spaß und es wird auch nie langweilig. Rasant, aber auch mit einem recht trockenen Humor und sehr spannend, begleiten wir die beiden auf ihrem Weg die doch recht seltsamen Fälle zu lösen.

Das ganze Konzept funktioniert sehr gut und ich wünsche mir noch viele Staffeln der Serie.

Fazit:

Eine tolle Serie, mit rasanten und spannenden Fällen und sehr guten Ermittlern!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.01.2019
So viel Freude, so viel Wut
Imlau, Nora

So viel Freude, so viel Wut


sehr gut

Meine Meinung:

Selten sieht man mich mit einem Sachbuch in der Hand, aber diesmal reizte mich das Thema schon sehr.

Manchmal frage ich mich, ob diese starken Emotionen meiner Kinder normal sind, oder ob es Phasen sind. Ich habe das Buch nach und nach gelesen, denn es ist kein typischer Lesestoff und am Stück wäre es mir zu viel Input gewesen. Es geht um gefühlsstarke Kinder. Kinder, die mehr Nähe brauchen, sich aber gleichzeitig sehr gut allein beschäftigen können. Kinder, die oftmals empfindlicher sind, als der Durchschnitt. Kinder, die z.B. Kleidung als störend empfinden, oder Abweichungen der Norm verabscheuen.

Schnell wurde mir klar, dass meine Kinder nicht so sind, wie die beschriebenen und auch wenn es wie eine Erleichterung war, musste ich öfter schlucken, denn viele der Sachen passten mehr zu mir und meinem Verhalten, als zu dem meiner Kinder.

Vielleicht bin ich gefühlsstark, vielleicht auch nicht. Es gibt einige Tipps in dem Buch, die ich auf mich selbst anwenden werde, um zu testen, ob es mir damit besser geht.

Fazit:

Nicht jedes Kind mit starken Emotionen ist gefühlsstark, aber für Eltern mit gefühlsstarken Kindern kann dieses Sachbuch sehr hilfreich sein. Eine interessante Lektüre für alle Erzieherberufe!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.01.2019
Die Schneeschwester
Lunde, Maja

Die Schneeschwester


ausgezeichnet

Inhalt:

Bald hat das Warten ein Ende, denn in ein paar Tagen ist Heiligabend und auch Julians zehnter Geburtstag. Doch in diesem Jahr scheint beides auszufallen, denn die Eltern sind in ihrem Kummer gefangen und nur noch die Schatten ihrer selbst. Sie scheinen sich nicht mehr für ihre Kinder zu interessieren, denn im Sommer starb Julians und Augustas große Schwester Juni. Als Julian Hedvig kennenlernt, scheint sein Leben wieder einen Sinn zu bekommen, doch Hedvig hat ein großes Geheimnis.

Meine Meinung:

Als ich das Buch zum ersten Mal sah, war ich neugierig, denn die Aufmachung ist wirklich super. Das Buch und der Umschlag sind wirklich wunderschön. Der Schnee glitzert und das Rot erinnert an die typischen Weihnachtsfarben. Wer die Möglichkeit hat das Buch einmal durchzublättern, sollte es dringend tun, denn spätestens dann, werdet ihr es lieben. Die Illustratorin hat hier eine Meisterleistung vollbracht. Alles ist so detailreich gezeichnet und die Farben harmonieren mit den Bildern und der Geschichte.

Die Geschichte selbst ist süß und traurig zugleich, denn es geht darum, dass die Eltern von Julian depressiv wirken, verständlich, denn eine Tochter ist ein halbes Jahr vorher gestorben. Sie war krank und ihre Krankheit ist meiner Meinung nicht unbedingt ein Thema für Zehnjährige, wobei ich mir nicht sicher bin, bzw. einfach nur hoffe, dass sich Zehnjährige nicht mit solchen Themen beschäftigen.

Julian und sein Freund John verstehen sich gut, aber in letzter Zeit haben sie sich nicht viel zu sagen und sie lachen auch nicht mehr miteinander. Beide konnten mich nicht berühren, aber dafür Hedvig, denn sie strahlt immer und ist so aufgeweckt und forsch, dass man sie einfach lieben muss. Ihre Beschreibung und die Illustrationen dazu, lassen sie noch realistischer wirken. Julians Laune musste sich einfach bessern und doch machte er sich immer Sorgen um das kommende Fest.

Obwohl die Geschichte einige wirklich traurige Themen hat, war sie ganz bezaubernd und kaum, dass ich sie beendet habe, hat sich mein Mann das Buch geschnappt.

Fazit:

Eine traurig-schöne Weihnachtsgeschichte. Ein Junge, der mit der Hilfe seiner neuen Freundin den Weihnachtszauber in sein Haus zurückholen will.