Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 843 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2023
Roberts, Nora

Herbstmagie / Jahreszeitenzyklus Bd.3


ausgezeichnet

Gemeinsam mit ihren Freundinnen führt Laurel McBane die Hochzeitsagentur Vows und richtet so viele großartige Hochzeitsfeiern aus, doch ihr eigenes Liebesleben ist quasi nicht vorhanden.
Sie ist seit Ewigkeiten heimlich in Del, den Bruder ihrer besten Freundin Parker verliebt und wagt nun aus einem Impuls heraus den ersten Schritt.
Ein Kuss, der ihre Beziehung komplett verändert, aber fühlt Del dasselbe wie Laurel?

"Herbstmagie" von Nora Roberts ist der dritte Band des Jahreszeitenzyklus und wird aus den personalen Erzählperspektiven von Laurel McBane und Delaney Brown erzählt.

Der dritte Band ist mein liebster Band der Reihe, denn ich liebe die Geschichte von Laurel und Del einfach so sehr!
Sie sind gemeinsam aufgewachsen und während Del nach dem Tod seiner Eltern zum Familienoberhaupt wurde und sich so auch für seine Schwester Parker und deren Freundinnen Laurel, Emma und Mac verantwortlich fühlte, so ist Laurel seit jeher in ihn verliebt. Sie hat ihre Gefühle gut verborgen, bis sie nicht mehr an sich halten kann und ihn mitten im Streit küsst und völlig überrumpelt.

Laurel ist die Konditorin bei Vows und für die Hochzeitstorten und das Gebäck verantwortlich. Sie ist eher pragmatisch, auch mal mürrisch und streitlustig. Sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen und verteidigt besonders ihre Freunde. Sie ist aber auch oft unsicher, wenn es um Sachen geht, die sie nicht beeinflussen kann.
Del ist Anwalt und fürsorglich und fair. Er kümmert sich gerne um seine Mitmenschen, weshalb Laurel ihn gerne als Glucke bezeichnet, aber er teilt auch gerne und ist gesellig. Ich mochte die beiden richtig gerne!

Jahrelang waren die beiden Freunde, sind zusammen aufgewachsen und haben gute und schlechte Zeiten gemeinsam durchgestanden. Nun bringt Laurel ihre Freundschaft auf eine neue Ebene und die beiden müssen prüfen, ob sie auch als Liebespaar funktionieren. Sie nehmen sich Zeit, aber dennoch prickelt es zwischen ihnen von Beginn an. Ich liebe ihre Geschichte wirklich sehr und sie kann mich jedes Mal wieder berühren und zum Weinen bringen!

Fazit:
"Herbstmagie" von Nora Roberts ist und bleibt mein liebster Band des Jahreszeitenzyklus!
Ich liebe die Geschichte von Laurel und Del und die beiden können mich jedes Mal wieder mitreißen! Die Geschichte berührt mich immer sehr und ist einfach ein Highlight für mich.
Ich vergebe fünf Kleeblätter.

Bewertung vom 01.07.2023
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Violet Sorrengail hat sich seit ihrer Kindheit auf ein Leben im Schreiberquartier vorbereitet, doch nach dem Tod ihres Vaters entscheidet ihre Mutter für sie, dass sie nicht in den Schreiberquadranten gehen wird, sondern in den Reiterquadranten, wo sie zu einer Drachenreiterin ausgebildet werden soll.
Die Ausbildung ist hart und gefährlich, es gibt eine hohe Todesrate und Violet ist weder so stark noch so geschickt wie ihre Mutter oder ihre älteren Geschwister, die ruhmreiche Reiter sind.
Allein für ihren Namen wollen sie viele umbringen, doch am meisten sollte sie sich vor Xaden Riorson in acht nehmen, der das größte Interesse hat, Violet tot sehen zu wollen.
Für sie beginnt ein hartes Jahr, in dem sie über sich hinauswachsen muss, um am Leben zu bleiben.

"Fourth Wing" von Rebecca Yarros ist der erste Band der Flammengeküsst-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Violet Sorrengail erzählt wird. Ein Kapitel durften wir auch aus der Perspektive des dreiundzwanzig Jahre alten Xaden Riorson lesen.

Violet ist kleiner und zarter als ihre Geschwister oder die anderen Anwärter, und so hat sie sich ihr Leben lang darauf vorbereitet, eine Schriftgelehrte zu werden, so wie ihr Vater einer war. Sie wollte Schlachten dokumentieren, anstatt selbst an ihnen teilzunehmen, doch nach dem Tod ihres Vaters hat ihre Mutter entschieden, dass Violet in den Reiterquadranten gehen wird. Sie ist die Oberbefehlshaberin von Basgiath, wo das War College liegt und hat beschlossen, dass Violet dem Namen Sorrengail gerecht werden soll.
Es gibt vier Quadranten, an denen Schriftgelehrte, Heilkundige, die Infanterie und die Reiter ausgebildet werden.
Der Reiterquadrant hat eine hohe Todesrate und allein dort hinzugelangen ist eine erste tödliche Herausforderung, der viele Weitere folgen sollen, sodass nur die Besten überleben. Unter den Kadetten herrscht ein großer Konkurrenzkampf und es sterben schon viele von ihnen, bevor sie die Drachen überhaupt zu Gesicht bekommen.

Obwohl Violet auf den ersten Blick vielleicht schwach und zerbrechlich erscheint, so ist sie doch stärker, als sie aussieht. Sie weiß um ihre Schwächen und ist gut darin, Mittel und Wege zu finden, um diese zu kompensieren und mitzuhalten. Sie hat den Verstand einer Schriftgelehrten, ist sehr klug und eine schnelle Denkerin.
Allein aufgrund ihrer Herkunft trägt sie eine Zielscheibe auf den Rücken, als wäre das harte Ausbildungsprogramm, dem sie sich täglich stellen muss, nicht schon genug!
Auch Xaden Riorson, der Sohn von Fen Riorson, des Großen Verräters, der sich für den Tod seines Vaters rächen will, ist im Reiterquadranten und Violet kommt ausgerechnet in sein Geschwader, dabei sollte sie sich eigentlich von ihm fernhalten.

Schon die Leseprobe konnte mich komplett fesseln und einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen! Ich mochte Violet richtig gerne und konnte absolut mit ihr mitfiebern! Sie macht eine großartige Entwicklung durch, wird immer stärker und geschickter.
Obwohl sie sich eigentlich von Xaden fernhalten soll, sorgt schon bald eine Wendung dafür, dass sie ihm leider nicht aus dem Weg gehen kann und ich habe die Dynamik zwischen den beiden sehr geliebt! Am Anfang sind sie Feinde, aber je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto stärker knistert es zwischen ihnen. Eine wirklich großartige Liebesgeschichte!
Aber auch die Handlung konnte mich von der ersten Seite an mitreißen! Die Kadetten müssen sich vielen spannenden Herausforderungen stellen und auch die Drachen haben mir richtig gut gefallen! Besonders Tairn, Andarna und Sgaeyl mochte ich sehr, auch weil die Dialoge mit den Drachen oft sehr humorvoll waren.
Am Ende wurde es sogar noch spannender und es gab ein paar Überraschungen, die dafür sorgen, dass ich am liebsten sofort weiterlesen würde! Das Buch war ein absoluter Pageturner und ist meinen hohen Erwartungen absolut gerecht geworden! Ich hoffe, dass die Folgebände da mithalten können!

Fazit:
"Fourth Wing" von Rebecca Yarros ist ein genialer Auftakt der Flammengeküsst-Reihe!
Die Welt ist spannend, mit Violet und Xaden konnte ich von der ersten Seite an mitfiebern, ich mochte die Drachen und auch die Handlung konnte mich durchgehend fesseln! Das Buch war ein Pageturner und ein richtiges Highlight für mich, deshalb gibt es fünf Kleeblätter!

Bewertung vom 25.06.2023
Asher, Lauren

The Fine Print / Dreamland Billionaires Bd.1


sehr gut

Um seinen Anteil an der Firma seines Großvaters zu erhalten, soll Rowan Kane der Direktor des Freizeitparks Dreamland werden und die Magie dorthin zurückbringen. Für den knallharten Geschäftsmann eine scheinbar leichte Aufgabe und so setzt er seine Entwickler darauf an, neue Attraktionen zu entwerfen. Auch Zahra Gulian hat eine Idee für Dreamland und wird zur Entwicklerin befördert und trifft so immer wieder auf Rowan. Bei jeder Begegnung sprühen die Funken zwischen ihnen, aber er ist immer noch ihr Boss und somit tabu. Doch wie lange können sie widerstehen?

"The Fine Print" ist der Auftakt der Dreamland Billionaires Reihe von Lauren Asher, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Zahra Gulian und des sieben Jahre älteren Rowan Kane erzählt wird.

Zahra entstammt einer Familie von Dreamland-Angestellten und liebt den Park sehr. Sie ist ein sehr kreativer Mensch, aber nachdem ihr Ex-Freund sie nicht nur betrogen, sondern auch eine ihrer Ideen geklaut hat, traut sie sich nicht mehr, ihre Ideen weiterzuentwickeln, bis sie sich dann doch ein Herz fasst und eine Idee einreicht, die so gut ankommt, dass Zahra zu einer Entwicklerin befördert wird.
Sie ist eine sehr freundliche und gütige junge Frau, die zudem noch sehr quirlig ist. Ich mochte Zahra richtig gerne!
Rowan ist dagegen ein sehr zynischer Mann, der kaum Gefühle zeigt und kein Mann großer Worte ist. Aber wenn er spricht, dann sehr poetisch. Früher war er ein Träumer, aber nach dem Tod seiner Mutter hat das Leben dafür gesorgt, dass Rowan hart geworden ist und nicht mehr an das Gute in Menschen glaubt.
Zahra kommt wie ein Wirbelwind in sein geordnetes Leben und bringt dieses gehörig durcheinander, denn sie weckt erst nur sein Interesse, aber dann auch Gefühle in ihn, die er noch nie für eine Frau empfunden hat.
Auch Rowan mochte ich sehr und mir hat die Dynamik zwischen Rowan und Zahra richtig gut gefallen! Sie war ein kleiner Sonnenschein, während über Rowan die Gewitterwolken kreisten. Es gab viele unterhaltsame Dialoge und auch ihre Annäherung hat mir sehr gefallen!

Dreamland bildete eine tolle Kulisse, wobei wir leider nicht so viel vom Freizeitpark gesehen haben, wie ich es mir erhofft habe, da Zahra und Rowan eher hinter den Kulissen agiert haben.
An manchen Stellen hätte ich mir mehr Hintergrundinformationen gewünscht, hätte beispielsweise gerne mehr über Rowans Großvater Brady erfahren, dessen Tod und Testament die Geschichte erst ins Rollen bringen.
Und auch Rowans Brüder hätte ich gerne schon ein wenig besser kennengelernt, auch wenn die Folgebände die Geschichten von Declan und Cal erzählen werden.
Aber die Geschichte ließ sich dennoch richtig gut lesen, wobei mich die erste Hälfte doch ein wenig stärker mitreißen konnte als die zweite Hälfte! Hier war es mir dann etwas zu langatmig, aber insgesamt habe ich diesen ersten Band echt gerne gelesen und ich freue mich auch schon auf die Folgebände!

Fazit:
"The Fine Print" von Lauren Asher ist ein gelungener Auftakt der Dreamland Billionaires Reihe!
Ich mochte Rowan und Zahra richtig gerne und ihre Geschichte konnte mich sehr gut unterhalten! Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich, so fand ich beispielsweise die erste Hälfte richtig stark, die zweite war dann etwas langatmiger und konnte mich nicht mehr ganz so sehr fesseln, aber insgesamt mochte ich diesen ersten Band echt gerne und so vergebe ich vier Kleeblätter!

Bewertung vom 20.06.2023
Reed, Ava

Drowning Souls / Whitestone Hospital Bd.2


sehr gut

Nach einem verheerenden Unfall ist im Whitestone Hospital nichts mehr, wie es war.
Unter den Verletzten sind auch Nash und Mitch und Sierra und Laura sind als Erste am Unfallort.
Sie müssen an ihre Grenzen gehen und nach dem Unfall dauert es lange, bis sich alles wieder annähernd normalisiert. Doch auch als Mitch auf dem Weg der Besserung ist, kann Sierra nicht aufhören, sich Sorgen um ihn zu machen. Dabei mag sie ihn doch nicht mal! Bald muss sie sich eingestehen, dass er Gefühle in ihr auslöst, die sie nie vorher gefühlt hat.

"Drowning Souls" von Ava Reed ist der zweite Band der Whitestone Hospital Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Dr. Sierra Harris und Dr. Mitch Rivera erzählt, die beide Ende zwanzig sind und ihren Assistenzarzt am Whitestone Hospital machen.

Sierra ist sehr ehrgeizig und zielstrebig. Sie will eine fantastische Herzchirurgin werden und muss dafür hart arbeiten, denn der Erfolg fällt ihr nicht in den Schoß. Sie ist sarkastisch und vorlaut, aber auch loyal und hat ein großes Herz.
Mitch hat selten schlechte Laune und strahlt eigentlich immer positive Energie aus. Er ärgert Sierra auf liebevolle Art und Weise und ich musste nicht nur einmal über die beiden schmunzeln, weil sie oft mürrisch ist und er einfach ein kleiner Sonnenschein, was sie wiederum auf die Palme gebracht hat. Aber der Unfall und seine Verletzungen nehmen Mitch natürlich mit und belasten ihn zum Teil sehr.

Mir hat dieser zweite Band richtig gut gefallen! Ich mochte das Krankenhaussetting wieder total gerne, auch weil es mich an Grey's Anatomy erinnert, im positiven Sinne! Mit Mr. Joon gab es einen Patienten, den wir etwas länger begleiten durften, ansonsten gab es aber auch wieder viele andere spannende und zum Teil auch kuriose Patienten. Ich hätte mir gewünscht, dass wir manche Fälle noch etwas länger hätten verfolgen dürfen, da es mich doch sehr interessiert hat, wie manches weiter und dann auch ausgegangen wäre. Der Krankenhausalltag konnte mich aber sehr gut unterhalten und ich finde das Setting richtig gut gemacht!

Der zweite Band beginnt genau da, wo der erste Band geendet hat und wir sind direkt mit im Geschehen! Es hat sich ein schwerer Unfall am Whitestone Hospital ereignet und mit Mitch, Ian und Nash sind auch Ärzte unter den Verletzten.
Es ging sofort spannend los und das Buch konnte mich auch wirklich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln.
Natürlich ist der Unfall nicht spurlos an Sierra und Mitch vorbeigegangen, was auch niemand von ihnen verlangen kann, allerdings hätte ich mir hier gewünscht, dass sie die Geschehnisse doch mit einem Psychologen aufgearbeitet hätten, vielleicht weil die beiden selbst Ärzte sind und somit quasi an der Quelle sitzen.
Aber auch so haben die beiden mir richtig gut gefallen! Sie passen echt gut zusammen, aber besonders Sierra brauchte Zeit, um sich ihre Gefühle für Mitch einzugestehen und sie nehmen sich die Zeit, die sie gebraucht haben.
Mir hat dieser zweite Band noch besser gefallen als der Auftakt und nach dem fiesen Cliffhanger am Ende freue ich mich schon sehr auf den dritten Band, der die Geschichte von Maisie und Grant erzählen wird, die man im zweiten Band auch schon besser kennenlernen durfte.

Fazit:
"Drowning Souls" von Ava Reed ist ein großartiger zweiter Band der Whitestone Hospital Reihe, der mir sogar noch besser gefallen hat als der Auftakt!
Ich mochte Mitch und Sierra richtig gerne, fand ihre Dynamik wirklich toll und auch das Krankenhaussetting hat mir wieder richtig gut gefallen!
Die Geschichte beginnt spannend und konnte mich bis zur letzten Seite fesseln und auch sehr gut unterhalten!
Bis auf zwei kleine Kritikpunkte hat es mir richtig gut gefallen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 18.06.2023
Stehl, Anabelle

Worlds Beyond / Worlds Bd.3


gut

Für Nele könnte es nicht besser laufen! Sie wird ihr Volontariat in der Literaturagentur Heather & Clark absolvieren, zieht dafür in ihre Lieblingsstadt London und begegnet an ihrem ersten Tag Matthew, zu dem sie sofort eine besondere Verbindung spürt und mit dem sie ein magisches erstes Date hat.
Doch die Ernüchterung lässt nicht lange auf sich warten, denn Nele muss an ihrem ersten Arbeitstag feststellen, dass Matt ihr Chef und die Beziehung somit verboten ist. Wie lange können sie einander widerstehen?

"Worlds Beyonds" ist der dritte und abschließende Band der Worlds Reihe von Anabelle Stehl, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der vierundzwanzig Jahre alten Nele Schubert und des siebenundzwanzig Jahre alten Matthew Walsh erzählt wird.

Nele hat Literatur- und Sprachwissenschaften in Köln studiert und könnte kaum glücklicher sein, dass sie die begehrte Volontariatsstelle bei der erfolgreichen Literaturagentur Heather & Clark in London bekommen hat. Ihr Herz schlägt für die Buchbranche und sie schreibt auch selbst, auch wenn sie ihre Worte nicht mehr oder besser gesagt nur noch mit wenigen ausgewählten Menschen teilt.
In London trifft sie auf Matt und sofort gibt es da eine ganz besondere Verbindung zwischen ihnen, bis sie herausfinden, dass Matt Neles Chef ist.
Um sich von ihren Gefühlen abzulenken, hängt Nele sich voll und ganz in ihre Arbeit rein und stolpert in London immer wieder über Lineart Graffitis, die sie selbst wieder zum Schreiben inspirieren und sie möchte herausfinden, wer hinter den Graffitis steckt.
Matt ist im Heim aufgewachsen und kennt seine Familie nicht. Vor mehr als zehn Jahren hat er Albert Clark kennengelernt, der ihn unter seine Fittiche genommen und zu seinem Nachfolger ausgebildet hat, sehr zum Unmut seines leiblichen Sohnes Jake, der Matt das Leben in der Agentur schwer macht. In Albert hat er eine Vaterfigur gefunden, aber Albert hält ihn noch immer auf Abstand, obwohl Matt nach seiner Anerkennung lechzt. Er lebt gemeinsam mit seinen besten Freunden Sam und Yong-Jae in einer WG und wächst noch immer in seine neue Rolle als CEO hinein.

Ich habe "Worlds Beyond" direkt im Anschluss an den zweiten Band gelesen, weil dieser mir so gut gefallen hat und ich die Reihe dann auch beenden wollte.
Der Funke ist aber leider nicht so richtig übergesprungen. Die Geschichte beginnt Ende Oktober und wir dürfen auch die Weihnachtszeit in London erleben, was mir zwar gut gefallen hat, aber jetzt auch nicht ganz so zur Jahreszeit gepasst hat, in der ich das Buch gelesen habe. Das ist kein Kritikpunkt, denn da kann das Buch ja überhaupt nichts für!
Mir war es thematisch aber zu ähnlich zur Geschichte von Kaycee und Leo im zweiten Band, vielleicht ist es mir aber auch stärker aufgefallen, weil ich die Bände direkt hintereinander gelesen habe. Auch zwischen Matt und Nele war von Beginn an eine ganz besondere Anziehungskraft am Werk und auch ihre Beziehung war verboten, weil sie Chef und Angestellte waren. Sie wissen beide, dass sie ihren Gefühlen nicht nachgeben dürfen und doch können sie nicht widerstehen. Es war ein ziemliches Hin und Her und es hat mich dann tatsächlich schon fest genervt, dass die beiden sich nicht besser unter Kontrolle hatten, auch wenn man bedenkt, dass sie schon ein wenig älter waren und eigentlich wissen, was auf dem Spiel steht.

Während ich Matt und seine Hintergrundgeschichte sehr mochte, bin ich mit Nele nicht wirklich warm geworden. Sie sieht ihrem Umzug nach London als Neuanfang und will mutiger und selbstbewusster sein, aber ihre alten Ängste und Unsicherheiten kann sie nur schwer ablegen. Ich habe mir manchmal gewünscht, dass sie ein wenig stärker gekämpft und die Flinte nicht so leicht ins Korn geworfen hätte.
Auch die Geschichte konnte mich nicht so stark fesseln, wie es die Handlung im zweiten Band konnte. Es war mir irgendwie zu ruhig und mir hat irgendwas gefehlt. Aber ich mochte London als Setting wieder richtig gerne!

Fazit:
"Worlds Beyond" von Anabelle Stehl ist leider ein dritter Band, von dem ich mir mehr erhofft hatte.
Nachdem mir der zweite Band so gut gefallen hat, habe ich direkt den dritten Band gelesen, aber leider waren die beiden Bücher mir thematisch zu ähnlich, denn die Liebesgeschichte von Nele und Matthew konnte mich kaum fesseln. Mit Nele bin ich auch nicht komplett warm geworden, während mir Matt richtig gut gefallen hat! Auch London als Setting mochte ich sehr, allerdings konnte mich die Geschichte auch nicht so gut unterhalten, wie es der zweite Band konnte.
Ich bin ein wenig enttäuscht und vergebe drei Kleeblätter.

Bewertung vom 13.06.2023
Stehl, Anabelle

Worlds Apart / Worlds Bd.2


sehr gut

Ein eigenes Café war schon immer der Traum von Kaycee und ihrer Schwester Ada, doch dann erkrankte Ada und Kaycee wurde stärker zuhause eingespannt und die beiden legten ihren Traum auf Eis.
Als sie die Zusage bekommt, dass sie an der Realityshow Bake That Cake! teilnehmen darf, rückt ihr Traum wieder in greifbare Nähe.
Doch mit dem Schauspieler Leo Campbell sitzt jemand in der Jury, zu dem sich Kaycee vom ersten Moment an hingezogen fühlt und Leo geht es nicht anders. Aber Kaycee weiß, dass es ihre Träume gefährden wird, wenn sie sich auf ihn einlässt. Wie lange werden sie einander widerstehen können?

"Worlds Apart" von Anabelle Stehl ist der zweite Band der Worlds Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Kaycee Williams und des dreiundzwanzig Jahre alten Leonard Campbell erzählt wird.

Seit dem Tod ihrer Mutter und der Narkolepsie-Diagnose ihrer älteren Schwester Ada musste Kaycee immer mehr Verantwortung übernehmen. Sie kümmert sich um ihre jüngere Schwester Clara und arbeitet, um etwas Geld beizutragen. Dafür stellt sie ihre eigenen Träume hinten an, bis sie die Chance bekommt, bei der Realityshow Bake That Cake! teilzunehmen.
Kaycee liebt Horrorfilme und ihre große Leidenschaft ist das Backen. Sie ist eine selbstbewusste und fürsorglich junge Frau, die sich aber auch nicht die Butter vom Brot nehmen lässt.
Leo hat seine Leidenschaft zum Schauspielern erst in Improvisationstheatern ausleben können und hat mit der Rolle als Jordan in The London League den Sprung zu einer erfolgreichen Serie geschafft. Doch mit der Entwicklung seiner Rolle ist er überhaupt nicht glücklich und als er das Angebot bekommt, bei Back That Cake! in der Jury zu sitzen, ist er skeptisch. Doch dann begegnet er Kaycee und plötzlich wird die Show immer attraktiver.
Im Gegensatz zu Kaycee lebt Leo seinen Traum als Schauspieler bereits ,auch wenn er in letzter Zeit nicht so glücklich wirkte. Er ist bodenständig geblieben und eher ruhig. Ich mochte sowohl Leo als auch Kaycee richtig gerne!

Ich mochte die Mischung aus der Realityshow Bake That Cake! und Leos Serie The London League richtig gerne! Von Letzterer haben wir natürlich weniger gesehen, aber ich fand es spannend, dass wir bei beiden Sets dabei sein durften!
Es hat auch einfach unheimlich viel Spaß gemacht zu verfolgen, wie Kaycee bei Bake That Cake! teilnimmt, weil es sich angefühlt hat, als wäre man wirklich dabei! Die Geschichte konnte mich richtig gut unterhalten und mir ist es fast nicht aufgefallen, dass die Liebesgeschichte dafür sehr lange gebraucht hat, um an Fahrt aufzunehmen.
Es war ein wenig Liebe auf den ersten Blick bei Leo und Kaycee, denn da war von Beginn an eine ganz besondere Verbindung zwischen ihnen, die sie jedoch nicht verfolgen durften, denn immerhin ist Kaycee eine Teilnehmerin der Show und Leo soll sie und ihre Kreationen als Juror unparteiisch beurteilen. Für Kaycee steht ihr großer Traum auf dem Spiel, wenn sie sich auf Leo einlässt und die beiden erwischt werden, doch die Anziehungskraft zwischen ihnen war enorm.

Mich haben drei kleine Sachen ein wenig gestört, hier könnte es kleine Spoiler geben.
Die Show wurde über einen Zeitraum von sechs Wochen gefilmt und auch wenn die beiden sich so stark zueinander hingezogen gefühlt haben, wäre es jetzt nicht so die riesen Zeitspanne gewesen, in der sie hätten widerstehen müssen, um der Anziehungskraft nach dem Ende der Show nachgeben zu können. Natürlich wäre dann der Reiz des Verbotenen weg und die Geschichte eine vollkommen andere gewesen, aber ich hätte mich hier anders entschieden. Außerdem waren die beiden einfach unvorsichtig, dass muss man leider so sagen, sodass es natürlich keine Überraschung war, dass die beiden erwischt wurden.
Aber auch bei einer von Leos Entscheidung am Ende wäre ich persönlich einen anderen Weg gegangen, aber auch das ist komplett Geschmackssache.
Es hat mich auch ein wenig gewundert, dass Kaycee ihre Familie dann doch einfach so für den Dreh verlassen konnte, weil es am Anfang so schien, als wäre sie unabdingbar. Aber wie gesagt, das sind Kleinigkeiten gewesen, die mich minimal gestört haben und auch sehr den persönlichen Geschmack betreffen, ansonsten mochte ich die Geschichte richtig gerne und auch Leo und Kaycee haben mir total gut gefallen!

Fazit:
Den Auftakt fand ich nicht so stark, aber ich habe mich trotzdem sehr auf "Words Apart" von Anabelle Stehl gefreut!
Die Geschichte von Kaycee und Leo konnte mich richtig gut unterhalten, denn ich mochte das Thema mit der Teilnahme an der Realityshow Bake That Cake! sehr, auch weil es mal was komplett anderes war und es einfach Spaß gemacht hat, ihren Weg zu verfolgen! Ich mochte Kaycee und Leo dann auch richtig gerne und bis auf ein paar Kleinigkeiten hat es mir sehr gut gefallen!
Mir hat dieser zweite Band dann insgesamt auch deutlich besser gefallen als der Auftakt und ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 11.06.2023
Savas, Anna

Hold Me / New England School of Ballet Bd.1


sehr gut

Verrat mir deine Wahrheiten, dann erfährst du meine.
Monatelang haben sich Zoe und Jase ihre Wahrheiten auf Zetteln hin- und hergeschrieben und zwischen ihnen entstand ein zartes Band. Bis ein einziger Abend die beiden auseinandergetrieben hat.
Ein Jahr später treffen die beiden an der New England School of Ballet wieder aufeinander und nichts ist mehr, wie es war. Beide hatten ein hartes Jahr und das Vertrauen, das mal zwischen ihnen herrschte, ist erloschen.
Doch als Zoe und Jase als Tanzpartner eingeteilt werden, kommen sie sich wieder näher.
Können sie das Vertrauen erneut aufbauen?

"Hold Me" ist der erste Band der New England School of Ballet Reihe von Anna Savas, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Zoe Young und des neunzehn Jahre alten Jase Winslow erzählt wird.

Zoe und Jase sind beide Tänzer aus Leidenschaft. Er war der beste Freund ihres Bruders Caleb, für den sie Gefühle entwickelt hat, seit er für sie da war als, es ihr an einem Abend nicht gut ging und sie begonnen haben, Wahrheiten auf Zettelchen auszutauschen. An jedem Kapitelanfang stand eine dieser Wahrheiten, was ich sehr mochte, da man die beiden durch diese Wahrheiten noch ein wenig besser kennengelernt hat!
Aber sie hatten nie wirklich die Gelegenheit, diese zarten Gefühle zwischen ihnen zu erkunden, denn ein Abend hat alles verändert und Zoe hat den Kontakt zu Jase abgebrochen, ihm den Grund dafür aber nie verraten.
Ein paar Kapitel haben uns in die Vergangenheit entführt, sodass wir nach und nach hautnah miterleben durften, was damals geschehen ist.
Nun treffen die beiden wieder aufeinander und werden ein ganzes Semester lang im Pas de deux ein Tanzpaar sein, was Vertrauen und Zusammenarbeit erfordert, woran Zoe und Jase hart arbeiten müssen.

Zoe ist sehr mitfühlend, eine kleine Perfektionistin und arbeitet fleißig dafür eine gute Tänzerin zu werden. Hinter ihr liegt ein hartes Jahr, in dem sie hart an sich arbeiten musste, das sie aber auch stärker gemacht hat, bis das erste richtige Aufeinandertreffen mit Jase wieder etwas in ihr aus dem Gleichgewicht bringt.
Auch Jase hatte kein einfaches Jahr, denn im Gegensatz zu Zoes Eltern, die ihre Tochter bedingungslos lieben und unterstützen, wollen seine Eltern, dass er nach Harvard geht und sie legen ihm einen Stein nach dem anderen in den Weg, doch Jase's Traum ist es Tänzer zu werden und er lässt sich davon nicht abbringen. Es hat Jase tief verletzt, dass Zoe und ihr Bruder Caleb den Kontakt zu ihm abgebrochen haben und auch das Verhalten seiner Eltern belastet ihn. Er schlägt aus Selbstschutz auch mal verbal um sich, aber er ist eigentlich ein freundlicher und fürsorglicher Kerl.

Ich mochte es so gerne, dass Zoe und Jase bereits eine gemeinsame Vergangenheit haben und die Idee mit den Zetteln, auf die sie ihre Wahrheiten schreiben, fand ich auch klasse! Sie sind immer ehrlich zueinander, auch wenn sie manchmal etwas unausgesprochen lassen, um nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
Der Pas de deux ist ein wenig das Thema des Buches, denn dieses ist in fünf Abschnitte geteilt und jeder Abschnitt trägt den Namen einer Phase des Pas de deux. Gleichzeitig müssen auch Zoe und Jase wieder lernen einander zu vertrauen, denn sie müssen im Unterricht auf der Tanzfläche miteinander harmonieren und das ist sehr schwer, wenn man Geheimnisse voreinander hat und viele unausgesprochene Wahrheiten zwischen einen stehen.
Ich mochte ihre Liebesgeschichte aber total gerne, fand es spannend zu verfolgen, wie sie sich annähern und wieder beginnen einander zu vertrauen. Anna Savas hat hier wirklich Fingerspitzengefühl bewiesen und die Geschichte sehr einfühlsam erzählt, denn sowohl Zoe als auch Jase tragen wirklich ernste und belastende Themen mit sich herum, die mich doch überrascht haben, weil ich irgendwie mit einer leichteren Geschichte gerechnet habe. Aber es hat mir richtig gut gefallen, denn ich konnte mit Jase und Zoe wirklich mitfiebern. Anna Savas hat es ihnen nicht leicht gemacht, wobei mit ein Thema tatsächlich etwas zu einfach abgehandelt wurde, aber ich fand es spannend zu sehen, wie sie die Herausforderungen gemeistert haben und auch an der New England School of Ballet habe ich mich sehr wohlgefühlt und ich freue mich schon sehr auf die Folgebände!

Fazit:
"Hold Me" von Anna Savas ist ein gelungener Auftakt der New England School of Ballet Reihe!
Ich habe mich an der New England School of Ballet sehr wohlgefühlt und konnte mit Zoe und Jase mitfiebern und auch mitleiden! Ich mochte die beiden echt gerne, auch wenn die Geschichte mich überrascht hat, denn die Themen waren viel ernster, als ich vermutet hatte.
Aber es hat mir richtig gut gefallen, auch weil Anna Savas einfach Fingerspitzengefühl bewiesen und die Geschichte der beiden sehr einfühlsam erzählt hat.
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 08.06.2023
Jayawanth, Mounia

All My Golden Memories / Van Day Bd.1


sehr gut

Ellis Wheaton liebt das Hotel Van Day, seit sie als Kind dort mit ihren Eltern eingezogen ist. Dort hat sie Ryan Van Day kennengelernt, der mit seinem Erbe nichts zu tun haben will. Die beiden sind zusammen aufgewachsen und waren unzertrennlich, bis ein heftiger Streit sie entzweit hat.
Zwei Jahre herrschte Funkstille zwischen den beiden und nun kehrt Ryan zurück. Nur warum klopft Ellis' Herz in seiner Nähe nun so viel schneller als früher?

"All My Golden Memories" von Mounia Jayawanth ist der Auftakt der zweiteiligen Van Day Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Ellis Wheaton und Ryan Van Day erzählt wird.
Ellis durften wir in der Gegenwart begleiten, während wir aus Ryans Sicht nur in der Vergangenheit lesen durften.

Früher waren die beiden komplett unterschiedlich. Ellis war laut, Ryan leise. Sie war spontan und quirlig, er durchdacht und ruhig. Und doch waren die beiden unzertrennlich, haben im Hotel viele Abenteuer erlebt und brauchten nicht viele Worte, um zu kommunizieren, denn sie haben sich auch so verstanden.
Doch dann haben sie sich gestritten und zwei Jahre lang kaum ein Wort gewechselt.
Nun ist Ryan zurück und die beiden stehen vor den Scherben ihrer Freundschaft.

Ich mochte es sehr gerne, dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wurde, weil es Mounia Jayawanth meisterhaft gelungen ist, die beiden Ebenen miteinander zu verbinden. Wenn Ellis in der Gegenwart an etwas von früher denken musste, dann durften wir oft zu genau dieser Schlüsselstelle zurückkehren und konnten so begleiten, wie Ellis und Ryan immer enger zusammengewachsen sind.
Wir lernen die beiden mit acht Jahren kennen und arbeiten uns langsam zu ihren großen Streit mit sechzehn vor. Ryan ist in der Gegenwart stets sehr beherrscht und schwer zu durchschauen, aber durch die Rückblicke haben wir nach und nach ein gutes Bild von ihm bekommen, sodass man ihn ein bisschen besser einschätzen konnte.
Von der quirligen Ellis von früher ist nicht mehr viel übrig. Ihre Mutter hat hohe Schulden und Ellis hilft ihr, diese abzubezahlen, hat dafür ihre Traumuni, die Columbia aufgegeben und ihren Studienstart verschoben. Sie ist ernst geworden und fühlt sich oft überfordert. Sie will Journalistin werden und spielt gerne Detektiv, führt Selbstgespräche, wobei sie hier oft ertappt wird, was immer sehr niedlich war!
Mir haben sowohl Ryan als auch Ellis sehr gut gefallen!

Das Hotel Van Day in New York war eine großartige Kulisse! Das Schloss von Manhattan konnte mich echt verzaubern, auch weil Ellis immer noch von dessen Schönheit überrascht wird, obwohl sie dort schon seit ihrer Kindheit lebt. Ihre Eltern haben damals Jobs als Köche bekommen und ihre Mutter Kelly ist gut mit Ryans Mutter Jules befreundet, die das Hotel nun leitet. Ellis liebt das Hotel über alles und das war ansteckend!
Doch seit dem Tod einer berühmten Schauspielerin reißen die Negativschlagzeilen nicht ab und es hagelt Stornierungen, was Ellis sehr mitnimmt.

Die Geschichte ließ sich von Beginn an sehr gut lesen und hat mir auch insgesamt gut gefallen!
Wir haben erst relativ spät den Grund für den Streit von Ellis und Ryan erfahren, sodass ich sehr gespannt war, was dahintersteckt und mit dem Todesfall der Schauspielerin und der Frage, wer im Hotel der Maulwurf ist, der Informationen an die Presse gibt, kam noch Spannung hinzu.
Ich fand aber, dass im Mittelteil ein wenig mehr hätte passieren dürfen, während sich die Geschehnisse am Ende etwas überschlagen haben. Auch mit Ryan und Ellis ging es mir ein bisschen zu schnell.
Aber nach einem fiesen Ende bin ich sehr gespannt, wie es im zweiten Band mit Ellis, Ryan und dem Hotel Van Day weitergehen wird!

Fazit:
"All My Golden Memories" von Mounia Jayawanth ist ein gelungener Auftakt der Van Day Reihe!
Ich mochte besonders Ellis richtig gerne, während ich Ryan zwar auch mochte, dieser aber sehr undurchsichtig geblieben ist.
Die Kulisse, das Hotel Van Day in New York, war einfach großartig und das Buch ließ sich gut lesen. Im Mittelteil hätte ich mir vielleicht etwas mehr Spannung gewünscht und zum Schluss ging es mir bei manchen Sachen etwas zu schnell, aber insgesamt hat es mir gut gefallen, sodass ich schwache vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf den zweiten Band freue!

Bewertung vom 05.06.2023
Stein, Julia K.

Chasing Fame / Montana Arts College Bd.2


gut

Eine letzte Aufnahmeprüfung liegt vor Hazel, als sie in Montana ankommt. Eine letzte Chance, in eins der zehn besten Schauspielprogramme des Landes aufgenommen zu werden, ansonsten muss sie Business studieren, so der Deal mit ihren Eltern.
Am Abend vor dem Vorsprechen trifft sie auf Lan und sie sind gnadenlos ehrlich zueinander und eine gewisse Verbindung entsteht, bis etwas den Abend zu einem abrupten Ende kommen lässt.
Doch am Montana College of Performaning Arts treffen sie sich wieder und sollen nun auf der Bühne ein Liebespaar spielen. Auch wenn es zwischen ihnen unleugbar knistert, so steht ihre erste Begegnung noch immer zwischen ihnen.

"Chasing Fame" ist der zweite Band von Julia K. Steins Montana Arts College Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven des neunzehn Jahre alten Landon Bonell und Hazel Mackintosh erzählt wird.

Während Landon bereits als Kind in einer erfolgreichen Serie mitgespielt hat, hat Hazel keine großartige Bühnenerfahrung vorzuweisen. Sie ist in einer Kleinstadt in Ohio aufgewachsen, er in L.A. und seine Mutter hat schon früh dafür gesorgt, dass er in Hollywood Fuß fasst. Doch nach einem Zwischenfall lassen die guten Rollen auf sich warten und so beginnt Landon sein Studium an dem Montana College of Performing Arts.

Landon ist eigentlich ein netter Kerl, was er aber nicht so zeigt. In der oberflächlichen Welt von Hollywood aufgewachsen, hat er schon einige Dinge gesehen und ist abgebrüht, aber auch unsicher, weil der Erfolg in den letzten Jahren ausgeblieben ist.
Auch Hazel ist sehr unsicher, weil sie bisher nicht viel erlebt hat und dadurch aus nicht vielen Quellen schöpfen kann, wenn es darum geht, für ihr Schauspiel auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen. Auch ihr Lampenfieber macht ihr schwer zu schaffen.

Landon und Hazel haben sich bereits vor Studienbeginn kennengelernt und schon da war da eine ganz besondere Verbindung zwischen den beiden. Doch der Abend endete abrupt und sie sind nicht gut aufeinander zu sprechen. Als sie die Hauptrollen in einem Theaterstück bekommen, können sie sich nicht länger aus dem Weg gehen und nach Startschwierigkeiten merken sie, dass sie nicht nur auf der Bühne gut harmonieren.

Ich habe mich sehr auf diesen zweiten Band gefreut, weil schon im ersten Band angeteasert wurde, dass Hazel und Landon bereits eine Geschichte haben und ich war sehr gespannt, wie diese weitergehen würde. Aber wie schon beim Auftakt wollte der Funke nicht so wirklich überspringen.

Schon die ersten Kapitel haben mich ehrlich gesagt etwas abgeschreckt, weil ich Hazels Verhalten sehr gewöhnungsbedürftig fand. Sie will unbedingt Erfahrungen sammeln, aber die Art und Weise, wie sie das versucht, hat mir nicht gefallen. Aber danach hat mir die Geschichte zum Glück besser gefallen, auch weil es tiefgründiger war, als ich vermutet habe. Aber irgendwie konnte es mich trotzdem überhaupt nicht mitreißen.
Auch mit Hazel und Landon bin ich nicht richtig warm geworden. Ich mochte zwar Hazels Entwicklung, denn mit viel Arbeit hat sie sich von einem schüchternen und unsicheren Mädchen zu einer jungen Frau gemausert, die ihr Talent als Schauspielerin ausschöpfen kann und auch Landons Gedanken und Ängste konnte ich nachvollziehen, aber ich konnte irgendwie nicht mit ihnen mitfiebern, wobei mir Landon noch besser gefallen hat als Hazel.
Ich mochte es aber, dass das Theater eine Rolle gespielt hat und wir bei einigen Schauspielstunden dabei waren, aber es hat mich leider kaum gefesselt.
Den dritten Band habe ich hier schon liegen und ich denke, dass ich Julie und Nate eine Chance geben werde, aber wenn ich ehrlich bin, dann hätte ich die Reihe abgebrochen, wenn ich den dritten Band nicht schon da hätte.

Fazit:
Auch der zweite Band der Montana Arts College Reihe von Julia K. Stein konnte mich leider nicht überzeugen.
Ich bin weder mit Hazel noch mit Landon wirklich warm geworden und die Geschichte konnte mich kaum fesseln.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter für "Chasing Fame".

Bewertung vom 01.06.2023
Ocker, Kim Nina

Every Little Lie / Secret Legacy Bd.2


gut

Seit Julie ihr Erbe angetreten hat und begonnen hat, bei Bonham Industries zu arbeiten, wird sie massiv bedroht. Ein Besuch in den Hamptons hat dafür gesorgt, dass Julie nicht mehr sicher sein kann, wem sie überhaupt noch vertrauen darf, und schon bald muss sie feststellen, dass der Täter auch über Leichen geht, um sein Ziel zu erreichen.

"Every Little Lie" ist der zweite Band der Secret Legacy Dilogie von Kim Nina Ocker, der wie der erste Band aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Juliette Penn und dem fünf Jahre älteren Caleb Bonham erzählt wird.

Julies Leben wurde von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Sie erfährt, wer ihre leibliche Mutter wirklich war und erbt im gleichen Atemzug die Hälfte von Sylvia Bonhams Millionenunternehmen. Ein Jahr muss sie bei Bonham Industries arbeiten, um die Bedingungen des Erbes zu erfüllen und trotz Startschwierigkeiten würde dieses Jahr an der Seite von Caleb Bonham doch nicht so übel werden, wie Julie anfangs gedacht hätte. Wäre da nicht der Stalker, der Julies Leben zur Hölle macht. Drohbriefe, Drohanrufe, Angriffe und Einbrüche. Der Täter scheint vor nichts zurückzuschrecken und bald muss Julie feststellen, dass er nicht mal vor Mord halt macht. Wem kann sie in ihrem Umfeld wirklich noch vertrauen?

Der erste Band hat mir echt gut gefallen und ich war sehr gespannt, wie im zweiten Band alles aufgelöst werden würde. Die Geschichte beginnt dann auch da, wo der erste Band geendet hat, sodass man direkt wieder im Geschehen drin war!
Die ersten zweihundert Seiten habe ich dann auch fast in einem Rutsch gelesen. Es war wirklich richtig spannend, denn nach dem Cliffhanger am Ende des ersten Bandes wusste nicht nur Julie nicht mehr, wem sie noch trauen kann.
Aber dann wurde es ruhiger und der Fokus verschob sich ein wenig auf die Liebesgeschichte und das war dann leider auch der Zeitpunkt, wo die Geschichte mich nicht mehr abholen konnte.
Julie und Caleb haben sich einfach nur kindisch verhalten und mir ging das Hin und Her zwischen den beiden dann einfach auf den Geist. Eigentlich wollen beide das Gleiche, aber ich konnte Julies Gedankengänge und Entscheidungen einfach nicht nachvollziehen. Dann kam auch noch die Tatsache dazu, dass ein Stalker hinter ihr her ist, aber Julie immer noch ihre Bodyguards abschüttelt und den Ernst der Lage einfach nicht begreifen will. Caleb war mir noch einigermaßen sympathisch, aber Julie hat viele Sympathiepunkte bei mir eingebüßt.

Die letzten hundert Seiten konnten mich dann wieder stärker fesseln, der große Showdown hatte begonnen, aber auch hier gab es ein paar Sachen, die ich nicht komplett überzeugend fand und auch die Auflösung des Ganzen konnte mich jetzt nicht hundertprozentig überzeugen. Ein paar kleine Fragen sind für mich auch nicht zur Zufriedenheit geklärt worden. Das Buch hätte dann auch für meinen Geschmack locker hundert Seiten weniger haben können, dann hätte sich der Mittelteil vielleicht nicht ganz so gezogen. Man merkt schon, ich habe mir mehr von diesem zweiten Band versprochen.

Fazit:
"Every Little Lie" von Kim Nina Ocker ist für mich ein zweiter Band mit Höhen und Tiefen.
Er hat stark und spannend begonnen, dann aber auch echt nachgelassen, weil ich Julies und Calebs Verhalten einfach nur unreif fand und in Julies Fall auch nicht nachvollziehen konnte. Das Ende konnte mich zwar wieder stärker fesseln, aber auch nicht komplett überzeugen.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter.