Benutzer
Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2023
Tielmann, Christian

Das Spiel erwacht / The Game Bd.1


gut

Das Buch dürfte Videospiel-Fans genauso begeistern wie alle anderen jungen Leser:innen. Macke und Piddy dürfen eine Woche lang am GAME teilnehmen. Das GAME ist einerseits ein Videospiel, doch hier handelt es sich um die wahr gewordene Version des Spiels, in der man live und in Farbe in den nachgebauten Welten Punkte sammeln und gegen andere Teams bestehen muss.
Was Macke, Piddy und die anderen nicht wissen: das GAME spielt gegen sie, ein Spielabbruch ist nicht möglich und bald wird es sogar lebensgefährlich für die Beteiligten. Jetzt zählt nur noch, einen Weg aus der künstlichen Welt herauszufinden und in Sicherheit zu gelangen.
Doch wem können die Kids vertrauen? Gibt es Verräter in den gegnerischen Teams? Alle scheinen irgendwelche Geheimnisse zu haben, aber eins steht fest: nur zusammen können sie das GAME überlisten und sich retten.
Der erste Teil fängt extrem spannend an, allerdings fand ich das Buch im weiteren Verlauf etwas verworren und nicht alles machte in Folge einen Sinn. Jetzt muss man erst einmal auf die Fortsetzung warten, denn die vermeintliche Fluchtmöglichkeit am Ende des Buches erweist sich als das genaue Gegenteil. Natürlich will ich wissen wie die Geschichte ausgeht, ob es sich wirklich um den angedeuteten Entführungsversuch handelt oder ob das GAME selbst vielleicht verrückt spielt.
Fazit: spannend, aber lässt einen noch mit zu vielen Fragen zurück.

Bewertung vom 26.07.2023
Lundt, Mikael

R/N/A


ausgezeichnet

Wieder ein brillianter Thriller des Autors, der diesmal Wissenschaft und medizinische Forschung in die Hände eines größenwahnsinnigen Visionärs stellt, der Gott spielen will um die Menschheit unter seine Kontrolle zu bringen - was im Sinne seiner verqueren Überzeugungen natürlich nur zum Besten sein soll.
Nachdem in Afrika Fälle von Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten auftreten, fängt die WHO-Medizinerin Laura Delille, an Fragen zu stellen. Ihr zur Seite stellt sich der Journalist Hugh Stevens, und gemeinsam kommen sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Schliche. Als selbst ihre Vorgesetzten die Nachforschungen behindern, sind die beiden auf sich allein gestellt. Und geraten schon bald in den Fokus eines übermächtigen Gegners, der alles daran setzt sein Ziel zu erreichen. Dabei schreckt er auch vor drastischen Mitteln nicht zurück, die Laura und Hugh in Lebensgefahr bringen.
Nach 'Aeterna', in dem es vor allem um religiösen Fanatismus ging, bedient sich der 'Bösewicht' in 'R/N/A' modernster Wissenschaft, um eine Waffe herzustellen, die die gesamte Menschheit in Gefahr bringt. Dabei halten sich die wissenschaftlichen Erklärungen in angemessenem Rahmen, so dass man beim Lesen immer gut mitkommt und das Geschehen aus erster Reihe verfolgen kann. Für andauernde Spannung sorgen ein rasantes Tempo und packende Action-Szenen, bei denen sich die Ereignisse überschlagen. Die sympathischen Hauptpersonen sorgen genauso wie der superfiese und eiskalte Handlanger, der die beiden mundtot machen soll, für eine überzeugende Darstellung.
Das Thema des Buches ist dabei so brisant wie aktuell und entfaltet ein gruseliges Szenario, das hier zum Glück nur reine Fiktion ist. Aber was wäre wenn? Diese Frage mag man sich nach dem Buch lieber nicht stellen, und doch spukt sie einem unweigerlich im Kopf herum...
Fazit: unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.07.2023
Cox, Amanda

Der Laden der unerfüllten Träume


sehr gut

In diesem Roman werden die Schicksale dreier Generationen vereint: Glory Ann, ihre Tochter Rosemary und Enkelin Sarah.
Als Sarah nach dem Tod ihres Mannes in ihren Heimatort zurückkehrt, brechen alte Sehnsüchte auf und lang gehütete Familiengeheimnisse kommen ans Tageslicht. Auf zwei sich annähernden Zeitebenen wird erzählt, wie Glory Ann als junges Mädchen auf Drängen der Eltern den Besitzer der Old Depot Grocery heiratete, um einen Vater für ihr ungeborenes Kind zu haben. Was wie eine Zwangsheirat wirkt, entwickelt sich zu großer Liebe. Dass Rosemary nicht die leibliche Tochter von Clarence ist, soll sie nie erfahren. Jetzt ist Rosemary erwachsen und als Sarah in den Laden zurückkehrt, sieht sie mit ihr auch ihre eigenen Träume, den Ort eines Tages zu verlassen, als gescheitert an. Doch warum hatte sie all die Jahre das Bedürfnis, hier zu bleiben?
Sarah kann nicht glauben dass die Old Depot Grocery verkauft werden soll, und setzt alles daran den Laden und ihr Zuhause zu retten.
Voller Wärme und Mitgefühl erzählt die Autorin von den Widrigkeiten, die das Leben einem auferlegt, und die mit viel Liebe und gegenseitiger Unterstützung gemeistert werden können.
Fazit: Ohne viel Kitsch entsteht eine mitreissende Geschichte über Familie, Vertrauen und all die unerfüllten Träume.

Bewertung vom 25.07.2023
Mank, Ute

Elternhaus


sehr gut

Viele kleine Details und Begebenheiten aus dem Buch haben mich an mein eigenes Elternhaus erinnert: die Nachbarschaft, in der jeder jeden kennt, kleine Zwistigkeiten unter Geschwistern, das Aufwachsen in einem kleinen Haus mit Garten, und viele weitere schöne Momente, an die man sich wehmütig zurückerinnert.
Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist das kleine Haus, das Sannes Eltern selbst gebaut haben und in dem Sanne und ihre beiden Schwestern aufgewachsen sind. Doch während Sanne im Ort geblieben und ebenfalls ein Haus gebaut hat, haben Petra und Gitti die Heimat früh verlassen und kommen nur zu den obligatorischen Familienfesten zurück.
Jetzt hat Sanne entschieden, dass die Eltern zu alt geworden sind und nicht mehr alleine zurechtkommen. Daher soll das Elternhaus, das die Eltern Sanne vermacht haben, verkauft werden und die Eltern bringt Sanne in einer kleinen Wohnung unter. Doch zunächst trifft der geplante Verkauf bei den anderen Familienmitgliedern auf Ablehnung. Nach und nach kommen lange verborgene unerfüllte Wünsche, Neid und Reflexionen über das eigene Leben ans Tageslicht, und die Schwestern müssen sich wieder annähern.
Fazit: Mit ehrlichem Blick auf die kleinen Momente des Lebens, die eine Familie ausmachen, die Widrigkeiten des Erwachsenwerdens und Erwachsenseins und das Gefühl von Zuhause, welches einem das Elternhaus vermitteln kann, erzählt die Autorin eine ruhige aber dennoch sehr bewegende Geschichte, die auch ein Stück Kindheitserinnerung weckt.

Bewertung vom 24.07.2023
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


gut

Das Buch liefert eine wunderbar kitschige, romantische Liebesgeschichte vor der traumhaften Kulisse der Färöer Inseln. Dorthin verschlägt es den Bestseller-Autor Louay, der bisher allerdings nur unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde. Jetzt will er seinen ersten 'eigenen' Roman schreiben und ist dafür auf Inspirationssuche.
Seit Linas Mutter gestorben ist, betreibt Lina in der umgebauten Scheune ein B&B um bei ihrem Vater zu sein, der den Tod seiner Frau nie verwunden hat.
Doch Lina ist unglücklich, denn ihr Vater vegetiert vor sich hin ohne mit ihr zu reden. Dann tritt Louay in ihr Leben und zum ersten Mal seit langer Zeit erlebt Lina wieder glückliche Momente. Doch kann sie diesem Glück trauen?
Natürlich gibt es erst einmal diverse Verwicklungen, Missverständnisse und Tränen bis zum erwartungsgemäßen Happy End. Dabei fand ich Lina oftmals zu starrköpfig und kopflastig, so dass sie sich immer nur selbst im Weg stand. Louays Probleme wirkten greifbarer und er machte einen bodenständigeren Eindruck. Aber vielleicht haben die beiden am Ende gerade deshalb so gut zusammengepasst.
Fazit: romantische Liebesgeschichte inklusive Kurzurlaub in fantastischer Kulisse.

Bewertung vom 18.07.2023
Smith, Mac

Scurry


ausgezeichnet

Loved everything about this book! The fantastic illustrations with their expressive portrayal of the mice and other animals brought to life each feeling and thought perfectly. The story was bleak and filled with dangers, but also always with a glimmer of hope that in the end things would turn out right for the starving colony of mice, which have to decide whether to stay in their old home and probably starve, or take the risk to leave and try their luck elsewhere. One group is determined to go to the city, but isn't that too dangerous? There might be harmful animals and remnants of the disease that seemed to have removed all human life from earth. Maybe the forests? But there lurk other dangers with huge fangs and an even larger hunger...
Wix is the small but brave hero of this tale, who sets out as a scavenger for food for the colony. But his group is led into a trap and Wix can barely escape. Fighting cats, wolves and birds of prey, Wix not only has to survive for himself, but rescue every mouse in his colony.
A very impressive post-apocalyptic survival story with the cutest and bravest furry hero.

Bewertung vom 13.07.2023
Lindorm, Mira

Coralee und der Werwolfzoff


sehr gut

Coralee ist eine Elfe und arbeitet für die F.E.U - eine Hotline für magische Notfälle. Diesmal hat sie mit ihrem Team einen Einsatz, der im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel stinkt: die Werwölfe wurden mit deinem Durchfall-Fluch belegt. Coralee muss herausfinden wer dahinter steckt und die Übeltäter bestrafen, schliesslich sorgt die F.E.U. für Recht und Ordnung in der Welt der nichtmenschlichen Wesen.
Die Geschichte sprüht vor Witz und originellen Ideen (Stichwort Handtasche) und macht einfach nur tierisch viel Spass. Die kurze Länge ermöglicht es, das Buch in einem Rutsch zu lesen - und das ist auch gut so, denn ich konnte nicht abwarten was als nächstes passieren würde. Zudem wurde die Spannung durch das flotte Tempo konstant hoch gehalten.
Coralee ist zwar eine Elfe, aber sie ist auch eine heiße Motorradbraut in pinker Lederkluft, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Manchmal hat mich ihre große Klappe zwar ein bisschen genervt, aber so ist Coralee nunmal - und das hebt sie wohltuend von den klassischen Elfen ab. Genauso wie ihr Appetit auf muskelbepackte, gutaussehende Männer. Wie gut, dass der Alpha der Werwölfe einen Sohn hat, der genau in Coralees Beuteschema passt...
Mein Lieblingscharakter war dennoch Essylt - eine kleine Irrwisch, die mit ihrer Drohne durch die Gegend düst, mit schriller Stimme auf die Einhaltung der Regeln pocht und alles im Blick hat. Und dann ist da noch die Wundertüte, ein Gasthaus für magische Wesen, in dem es nur die leckersten Gerichte gibt - auch wenn diese nicht immer so aussehen mögen.
Fazit: die Premiere von Coralee ist vollauf gelungen, und man darf auf eine Fülle weiterer Geschichten gespannt sein, die nicht nur weitere kuriose Fälle, sondern auch mehr Details zur F.E.U., Coralee und ihrem Team liefern werden. Ich bin dabei!

Bewertung vom 12.07.2023
Coates, Darcy

Dead of Winter


sehr gut

This was a real pageturner, I just had to know who the 'butcher' was! The setting was perfect with a vibe of locked-room mystery, albeit very claustrophic and disturbing. The author dished out one plot twist after another, each more believable than the previous. Unfortunately, I figured out on who the real 'butcher' was early in the book, but more than once I was (almost) led astray from that path. Superbly written and full of non-stop nail-biting suspense, this story easily put Darcy Coates on my list of favorite authors and I will definitely check out her other work.

Bewertung vom 12.07.2023
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


sehr gut

Janice ist nicht "nur eine Putzfrau", wie ihr egoistischer Mann gerne betont - nein, sie ist eine außergewöhnlich gute Putzfrau. Im Beruf lernt sie die unterschiedlichsten Menschen kennen, und so kommt es dass Janice deren Geschichten sammelt. Nur ihre eigene Geschichte hat sie noch nicht gefunden, da Janice sich zwar selbstlos um das Wohl der anderen kümmert, sich selbst aber immer hintenan stellt.
Das ändert sich, als sie bei der alten Mrs B anfängt, die Janice mit ihrer schroffen Art aus der Reserve lockt, bis Janice schliesslich den Mut aufbringt, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen.
Die erste Hälfte des Buches liest sich locker-leicht, um dann aber doch auch einen ernsteren Ton anzuschlagen. Dabei werden vergangene Geheimnisse enthüllt, die lange im Verborgenen schlummerten und Janice das Leben schwer machten.
Fazit: ein Buch, das nicht nur Spass macht, sondern auch zum Nachdenken anregt. Was ist Deine Geschichte?

Bewertung vom 11.07.2023
Frank, Arno

Seemann vom Siebener


gut

In letzter Zeit fallen mir immer wieder Geschichten auf, in denen ein Frei- oder Schwimmbad als Kulisse dient, und so auch im vorliegenden Buch.
Der 'Seemann vom Siebener' ist ein Sprung, bei dem die Arme eng am Körper anliegen, die Hände hinter dem Rücken liegen und der Kopf zuerst ins Wasser taucht. Er erfordert große Selbstbeherrschung, damit man nicht instinktiv die Arme in einer Schutzhaltung vor den Kopf reißt. Doch im Buch geht es nicht nur um diesen Sprung, den ein Mädchen wagen will, sondern auch um viele andere Personen, den den Kosmos des Freibades bevölkern: den etwas kauzigen Bademeister, die Frau an der Kasse, die alte Dame, deren Mann das Freibad gebaut hat und die immer wieder in Erinnerungen aus der Vergangenheit abdriftet. Die Erzieherin, die mit einer Horde Kleinkinder für das Seepferdchen-Abzeichen hier ist, Lenny, der nach dem verhängnisvollen Tod seines Jugendfreundes Max zur Beerdigung angereist ist, und Jo, Max Frau, die an diesem besonderen Tag doch eigentlich gar nicht hier sein sollte, oder?
So geht es mal traurig, mal lustig vor allem immer um das, was früher geschehen ist, um verpasste Chancen, und letztendlich aber auch das, was sein und wie es von hier aus weitergehen kann.
Fazit: viele kleine Geschichten werden hier geschickt zu einer episodenhaften Erzählung verwoben, die einen Einblick in das Leben vieler verschiedener Menschen und Schicksale gewährt.