Benutzer
Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 427 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2024
Huth, Peter

Der Honigmann


sehr gut

Spiegelbild der Gesellschaft

In Fischbach, einem kleinen, idyllischen Vorort, lebt es sich unbeschwert. Die Großstadt ist nur wenige Kilometer entfernt, gut und schnell mit dem Auto erreichbar, denn dort wird das Geld für den Lebensunterhalt verdient. Die kleine Siedlung bestehend aus schicken modernen Neubauten bietet ihren Bewohnern, gutverdienende Mitmenschen, alles was ihr Herz begehrt. Gepflegte Gärten, die in regelmäßigen Abständen für durchorganisierte Grillabende genutzt werden, prägen die Gemeinschaft. Man gibt und nimmt, zeigt was man hat, nimmt wohlwollend die soziale Gleichstellung zur Kenntnis. Kleine Geschenke aus dem Geschäft des Honigmanns, insbesondere der hochgelobte Honig aus Rumänien, erhalten die Freundschaft, sind beliebte Mitbringsel. Sie passen vom Preis und man hat sich darüber hinaus auch noch Gedanken über eine nette, kleine gesunde Gabe gemacht. Die Welt scheint in Ordnung zu sein, bis zu jenem Tag als die Vergangenheit das Honigmanns an Licht kommt und die lieben Mitbürger ihr wahres Gesicht zeigen.
Ungeschönt und authentisch schreibt Peter Huth in seinem Roman ‘Honigmann‘ darüber, wie schnell sich doch von einem Tag auf den anderen das vermeintliche Paradies in eine Hölle verwandelt, wie schnell man verurteilt, ausgrenzt, sich der Meinung der Mehrheit anschließt, um selbst nicht zum Außenseiter zu mutieren. Aus verschiedenen Perspektiven bekommt der Leser die Gedanken und Emotionen der Bewohner gespiegelt, welche Wirkung Worte haben. Der Autor zeigt ein glaubhaftes Gesellschaftsbild, in dem Fiktion und Realität nah beieinander liegen.

Bewertung vom 09.09.2024
Sullivan, J. Courtney

Die Frauen von Maine (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auseinandersetzung mit dem Leben

Wann immer Jane Flanagan ihrem Alltag entfliehen kann, sucht sie Zuflucht auf dem Grundstück mit einem alten, hinter Gestrüpp verborgenen Haus, das an den Klippen Maines gelegen ist. Sie sucht die Stille, um Nachdenken zu können über ihr Leben mit der alkoholkranken Mutter. Hier oben an diesem verlassenen Ort mit dem Blick aufs Meer fühlt sie sich frei, kann ihre Alltagssorgen abstreifen. Die alte Villa umgibt eine geheimnisvolle Aura, das spürt sie, verwirrt sie und zieht sie gleichzeitig an. Jahre später nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Jane an den Ort ihrer Kindheit zurück mit einem Sack voller Probleme. Und wieder strahlt das alte Haus, welches in der Zwischenzeit zu einer prunkvollen Villa umgebaut wurde, eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, die einen gewaltigen Einfluss auf ihr weiteres Leben haben wird.
J. Courtney Sullivan beschenkt uns Lesende mit ihrem hervorragenden Roman 'Die Frauen von Maine'. Ihre Gedanken zur Geschichte indigener Vorfahren, zu Suchtkrankheiten und den wunderschönen Seiten des Lebens fasst sie in Worte, die tief unter die Haut gehen, die nachdenklich stimmen und gleichzeitig ein hohes Maß an Lesevergnügen bringen. Intelligent setzt sie ihre Charaktere in Szene, gibt ihnen Volumen und füllt sie mit einer unglaublichen Ausdruckskraft.
Dieses Buch schafft mit seiner einfühlsamen Authentizität eine Wohlfühlatmosphäre und den steten Drang tiefer in die Geschichte einzutauchen. Damit schreit es förmlich nach einer Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.09.2024
Vaglio Tanet, Maddalena

In den Wald


ausgezeichnet

Sensibilität trifft auf brutale Gewalt

Maddalena Vaglio Tanet legt mit ‘In den Wald‘ ihren Debütroman vor, der die Leser ins dörfliche Piemont von Biella der neunzehnhundertsiebziger Jahre entführt. Noch sind die Schrecken des Krieges nicht in den Köpfen der betroffenen Generationen zur Gänze verarbeitet. Einfach machen, ohne groß nachzudenken, um das tägliche Überleben in gefährlichen Zeiten zu sichern, ist tief verankert im Bewusstsein der Bevölkerung. Aggressionen und patriarchale Gewalt in den Familien hinterlassen tiefgreifende, psychische Spuren nicht nur bei sensiblen Charakteren.
Beruhend auf einer wahren Begebenheit gelingt es der Autorin den Konflikt zwischen der Unsicherheit heranwachsender Jugendlicher, die erste Erfahrungen mit den komplizierten Herausforderungen des Erwachsenseins erleben, rebellisch darauf reagieren und der brutalen, nichtssagenden Antwort von Erziehungsberechtigten, darzustellen. Die Kunst immer tiefer in die Gedankenwelt der Protagonisten einzudringen, sie verständlich und nachfühlbar zu beschreiben, ist äußerst beeindruckend, steigert den Lesegenuss.
Silvia, eine Lehrerin, erlebt nicht nur während ihrer Ausbildung in einem lieblos geführten Nonnenkloster persönlichen Pein, sie fühlt sich auch später in ihrem Beruf stets verantwortlich für ihre Handlungen. Durch ein unvorhersehbares Ereignis verfällt sie eines Tages in eine Art Schockstarre, zieht sich vollkommen zurück aus ihrem Leben, versucht sich schließlich gedanklich zu sortieren. Welche Rolle dabei ein kleiner Junge spielt, erzählt die Geschichte eindrucksvoll.
Dieses Buch habe ich tatsächlich in einem Rutsch gelesen, verschlungen. Es hat mich bereits von der ersten Seite an sich gefesselt. Dafür gebe ich sehr gern meine Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.09.2024
Köhlmeier, Michael

Das Philosophenschiff (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Historie verwoben mit Fiktion

Es gab sie tatsächlich diese Philosophenschiffe, auf denen unliebsame Intellektuelle 1922 mit der Gründung des jungen Sowjetstaates außer Landes gebracht wurden, ein Versuch gefährliche idiologische Einflüsse im Keim zu ersticken. Denn die junge Sowjetunion brauchte Ruhe nach der Oktoberrevolution im Jahre 1917 und dem sich anschließenden erbitterten Bürgerkrieg, Ruhe, um ihre Machstrukturen zu etablieren und zu festigen.
Michael Köhlmeier lässt in seinem Roman ‘Das Philosophenschiff‘ die Protagonistin Anouk Perlemann-Jakob, eine international bekannte Architektin russisch-jüdischer Abstammung, mit dem Schriftsteller Michael, mehr wird über ihn nicht verraten, nur dass er seine Erfolge mit Veröffentlichungen feiert, die nicht immer so ganz den Tatsachen entsprechen, zusammentreffen. Es ist zu vermuten, dass der Autor sich selbst anlässlich des einhundertjährigen Geburtstages der Dame verpflichten lässt, eine Biografie über eben jene zu schreiben, deren Fakten sie in gemeinsamen Sitzungen liefert.
Gekonnt werden in der Geschichte sowohl historische Ereignisse und Personen als auch historische Tatsachen mit Fiktionen verknüpft, wieder korrigiert und schließlich bleibt es dem Leser überlassen, welcher Wahrheit er folgen mag. Hauptsächlich spricht Anouk, weit ausholend und immer wieder abschweifend. Geschickte Fragestellungen des Interviewpartners bringen allerdings stets neue Erkenntnisse ans Licht und lassen bisherige Aussagen schonungslos kippen.
Ein Roman, der Aufmerksamkeit verlangt und nicht nur unterhalten will.

Bewertung vom 03.09.2024
Rosenbauer, Dagmar

Rübentod


sehr gut

Ermittlungen in der Prignitz

Mit ‘Rübentod‘ legt Dagmar Rosenbauer einen bemerkenswerten Kriminalroman vor, der es in sich hat. Mit Spannung pur und immer wieder neuen Spuren zur Mordaufklärung fesselt sie den Leser in ihrem Debüt. Nicht nur das Setting erlebt eine wunderschöne, bildhafte Darstellung, nein auch die Charaktere der Protagonisten entwickeln sich im Laufe der Geschichte zu lebendigen Personen. Leicht und flüssig ist der Schreibstil. Es macht Spaß mit zu rätseln und mit zu fiebern.
Marley Leonhard, die neue Polizeichefin in Neuruppin, hat es nicht leicht mit ihren neuen Kollegen. Da muss sie sich erst noch beweisen. Doch gemeinsam mit dem ehemaligen Berliner Polizeisprecher Richard Said Wagner, der aus nicht bekannten Gründen vom Dienst beurlaubt wurde, packt sie die Sache an und geht beherzt an ihre Ermittlungsarbeit. Langeweile kommt nicht auf bei der Spurensuche, die sehr detailliert wiedergegeben wird und so reiht sich ein Puzzleteil an das andere. Es bleibt spannend bis zum Schluss.

Bewertung vom 03.09.2024
Denk, Regina

Die Schwarzgeherin


ausgezeichnet

Eine starke Frau geht ihren Weg

‘Die Schwarzgeherin‘ von Regina Denk ist ein Roman, der mich wirklich begeistert hat, der sich ausdrucksstark, fesselnd und absolut authentisch präsentiert. Die Sprache besticht durch ihre Verbundenheit mit dem Setting und dem Zeitgeschehen. Einzigartig ist die Darstellung der Handlung mit gefühlsbetonten Protagonisten, die in ihrer Komplexität exzellent erfasst und wiedergegeben sind. Detaillierte Recherchen der Autorin gestatten tiefe Einblicke in das Leben einer dörflichen Gemeinschaft in der Abgeschiedenheit der Tiroler Berge. Patriarchische Strukturen bestimmen den Alltag der Menschen, weisen ihnen eng abgesteckte Entfaltungsmöglichkeiten zu, unter denen besonders die Frauen zu leiden haben.
Theres ist ein Freigeist. Sie sucht im Rahmen ihrer Möglichkeiten nach Spielräumen, in denen sie ihren Drang nach Freiheit verwirklichen kann. Dabei stößt sie auf erbitterten Widerstand. Eine unerschütterliche Liebe und Freundschaft kann sie nicht davon abhalten, ihren eigenen Weg des Glücks zu suchen und zu gehen. Dabei nimmt sie ein entbehrungsreiches Leben in trostloser Umgebung und absoluter Armut auf sich. Vertuschte Sünden vergangener Tage bringen Spannung in die Geschichte und beleben zusätzlich das Geschehen.
Ich bin überzeugt, dass das Buch sehr viele begeisterte Leser finden wird. Ich gebe meine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.09.2024
Helmhausen, Ole

Baedeker Reiseführer USA Westküste


ausgezeichnet

Baedeker U wie USA Westküste – Zwischen Hollywood und den Nationalparks

Der Baedeker – U wie USA Westküste nimmt die Leser mit auf eine Reise großartiger Highlights, egal ob Vergnügungsparks oder Strandleben. Wer eher auf Natur pur steht, kommt mehr als auf seine Kosten. California, Oregon und Washington können sowohl von der Landschaft aber auch bezogen auf das Lebensgefühl, welches die Menschen vermitteln, nicht unterschiedlicher sein. Wie gewohnt, vermittelt der Baedeker neben touristischem Wissen, auch eine Menge Allgemeines für ein sicheres Gefühl in fremder Umgebung, was das Verständnis für das Land mit dem jeweiligen Bundesstaat fördert und Lust macht auf Entdeckungstour zu gehen.
Ein Baedeker lohnt sich immer. Informativ mit einem strukturierten Aufbau, zahlreichem übersichtlichen Kartenmaterial und reichhaltiger Bebilderung bietet er einen schnellen und gründlichen Einstieg in die Reisevorbereitung. Die Vorstellung landestypischer Gerichte macht Appetit auf die ganze Vielfalt.

Bewertung vom 03.09.2024
Stahn, Dina;Engelhardt, Marc

Baedeker Reiseführer Schweiz


ausgezeichnet

Baedeker S wie Schweiz – ein über 600 Seiten dicker Reiserführer zwischen Sommer- und Winterurlaub

Der Baedeker - S für Schweiz stellt wie kein anderer Reiseführer die Vielseitigkeit der Eidgenossenschaft dar. Diese Vielseitigkeit zwischen Tradition und Moderne wird mit sehr umfangreichen Informationen beschrieben. Die Schweiz ist ein Land, dass sowohl im Sommer als auch im Winter ein zwar kostspieliges, aber auch ein faszinierendes Reiseziel ist. Es zieht jung wie alt in seinen Bann. Das Land mit vier Amtssprachen zeigt so unterschiedliche Landschaftsbilder und auch Mikroklimas ist wie in keinem anderen Land in Europa. Über 600 Seiten lang zeigt der Baedeker S wie Schweiz Überraschendes zwischen Zürich und Matterhorn.
Übersichtlich und klar strukturiert führt der Baedeker zu vielen lohnenswerten Zielen. Zahlreiches Kartenmaterial und wunderschöne Bilder beleben die Reisevorbereitung, machen Lust auf mehr, stimmen ein auf die schönsten Tage des Jahres. Das Land und seine Menschen haben viel zu bieten.

Bewertung vom 01.09.2024
Sykes, John

Baedeker Reiseführer England


ausgezeichnet

Baedeker E wie England – Eine Reise vom Mittelalter bis in die Moderne

Der Baedeker – E wie England nimmt alle Interessierten mit auf eine bezaubernde Reise von der Südküste bis zur Grenze von Schottland und Wales. England hat so viel mehr zu bieten als Teetrinken, Rosamunde Pilcher und die Kronjuwelen. Im Baedeker E wie England werden sehr fein nicht nur touristische Hinweise gegeben und auf Besonderheiten aufmerksam gemacht, sondern man erfährt auch jede Menge über die Geschichte, die Natur und den Charakter Englands, lernt Land und Leute bereits bei der gezielten Vorbereitung der Reise kennen. Wer schon immer mehr wissen wollte über diesen Landesteil Großbritanniens ist bei diesem Reiseführer genau richtig. Die durchaus üppige und wunderschöne grafische Gestaltung und Bebilderung lockern das angehäufte Wissen auf über 500 Seiten sehr entspannt auf. Der Baedeker E wie England ist mehr als nur ein Reiseführer, er ist ein Begleiter, der jede Reise zum besonderen Erlebnis macht.
Der Baedeker hält immer, was er verspricht.

Bewertung vom 01.09.2024
Müssig, Jochen

Baedeker SMART Reiseführer Gardasee


ausgezeichnet

Gardasee Reiseführer – Ein Gefühl, das man hautnah erleben will

Der Baedeker SMART Gardasee lädt ein in eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen in Italien, nämlich dem Gardasee. Es ist eine Rundreise zwischen Espresso und Aperol Spritz, natürlich auch mit jeder Menge anderen kulinarischen Köstlichkeiten, die jeden Gaumen verwöhnen. Diese besondere Seelandschaft zwischen Zypressen, Olivenbäumen und dem leisen Plätschern der Wellen nimmt dieser Reiseführer im wahrsten Sinne des Wortes „smart“ auf.
Die Vielfältigkeit dieser Region wird so beschrieben, dass die Zeit bis zur Reise zum Gardasee ein wenig überbrückt werden kann und die Vorfreude auf den Urlaub garantiert aufkommt. Er ist eine Orientierungshilfe egal, ob man mit dem Auto, dem Boot, der Vespa oder zu Fuß unterwegs ist. Immer wieder gibt es wertvolle Hinweise, sich auch mal ein wenig rechts und links von bekannten Wegen überraschen zu lassen.
Baedeker überrascht und lässt Sie nicht im Stich.