Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 463 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2022
Hausmann, Romy

Perfect Day


sehr gut

Der Schleifenmörder
Seit Jahren werden kleine Mädchen entführt und ermordet. Der Weg zu den Leichen kennzeichnet der Täter mit roten Schleifen. Lange Jahre tappt die Polizei im Dunkeln, doch dann wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesnik verdächtigt und festgenommen. Seine Tochter Ann glaubt nicht an seine Schuld und versucht auf eigene Faust die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Die Autorin schafft mit ihrem tiefgründigen Schreibstil eine beklemmende Atmosphäre und schickt den Leser auf eine Lesereise mit Überraschungen und einer Story die auch zum Nachdenken anregt.

Durch die Perspektivwechsel zwischen Ann und dem Psychopathen baute sich immer wieder subtile Spannung auf, leider kam es aber auch immer wieder zu einigen Längen.

Die Charaktere konnten mich irgendwie nicht überzeugen. Manche Handlungen von Ann kamen mir überzogen vor und einige Abläufe in der Geschichte haben mich etwas verwirrt.

3,5 Sterne für einen Thriller, den man lesen kann, aber auch nichts verpasst, wenn man es nicht tut. Schade, ich habe hier mehr erwartet.

Bewertung vom 08.03.2022
Stolzenburg, Silvia

Die Begine und der Turm des Himmels


sehr gut

War es wirklich der Zorn Gottes?
Beim Bau des Ulmer Münsters geschehen im Jahr 1413 seltsame Unfälle. Die Bewohner der Stadt befürchten, dass die Beginen Gottes Zorn über die Stadt gebracht haben. Der Spitalmeister nutzt diese Stimmung um mit Anschuldigungen nur so um sich zu werden. Die Begine Anna Ehinger will dem Ganzen auf den Grund gehen und begibt sich in große Gefahr.
Der Schreibstil ist fesselnd und spannend und ich konnte mich beim Lesen sehr gut ins Mittelalter versetzen lassen. Die Charaktere wurden von der Autorin schön in Szene gesetzt, sodass sie vor den Augen des Lesers lebendig wirken.
Für mich war dies das erste Buch aus der Serie um die Begine Anna und so fehlte mir ein bisschen die Vorgeschichte von Anna und Lazarus dem Siechenmeister, trotzdem kam ich gut in die Story rein. Besonders gut gefallen, haben mir die Beschreibungen und Erklärungen zu den Behandlungsmethoden der Siechenmeister und Wundärzten zur damaligen Zeit.
Das Ende und die Auflösung kamen mir ein bisschen schnell, da hätte ich gern noch ein bisschen mehr über die Beweggründe erfahren. Aber alles in Allem ein schöner historischer Krimi, der mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 05.03.2022
Sager, Riley

HOME - Haus der bösen Schatten


sehr gut

Das Geheimnis von Baneberry Hall
Die Innenarchitektin Maggie Holt kehrt nach dem Tod ihres Vaters zurück nach Baneberry Hall um das Haus der bösen Schatten zu renovieren und anschließend zu verkaufen. Vor einigen Jahren ist die Familie eines Nachts aus dem alten Haus geflohen, doch Maggie hat keinerlei Erinnerungen an die Vorkommnisse und ihre Eltern wollten nicht darüber sprechen. Was ist damals Schreckliches passiert.
Die Story ist aufgebaut in zwei Zeitebenen und Erzählperspektiven. Da ist zum einen die Geschichte in der Gegenwart erzählt von Maggie in der Ich-Form. Zum anderen werden die Rückblicke in die Vergangenheit aus Sicht von Ewan Maggies Vater erzählt und stellen Auszüge aus seinem veröffentlichten, sehr erfolgreichen Buch dar.
Die Darstellung der Charaktere wurde geschickt und authentisch umgesetzt und wurden so in meiner Vorstellung lebendig. Leider hat es ein wenig Zeit gebraucht um mich von der Story fesseln zu lassen. Als ich aber in den Handlungen angekommen war, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil schafft hier eine düstere Stimmung und beklemmende Atmosphäre. Immer wieder machte ich Überlegungen zu dem Geheimnis, doch durch unerwartete Wendungen, war ich wieder ein ganzes Stück von des Rätsels Lösung entfernt.
Das Cover mit dem düsteren Haus ist überaus passend zu dieser spooky Story. Wer sich gern ein bisschen gruseln möchte, der ist mit diesem Buch gut beraten.

Bewertung vom 01.03.2022

Selber backen statt kaufen


sehr gut

Brot, Brötchen, Kekse und mehr
Dieses Rezeptbuch von smarticular macht Lust auf das Selberbacken von Brot und Brötchen. Schon beim Stöbern durch die Rezepte lief mir das Wasser im Mund zusammen und ich konnte mir gut den Duft von Selbstgebackenen vorstellen. Heutzutage ist ein Brot aus dem heimischen Backofen schon etwas Besonderes, denn in unserer schnelllebigen Zeit wird meist nur fix etwas im Discounter gekauft.
Besonders informativ fand ich die Einleitung mit Tipps zum Abwiegen, Informationen zu Hefe, Eiern und Mehl. Die Rezepte sind aufgeteilt in verschiedene Gebäckarten, einfach und verständlich geschrieben und auch ein ansprechendes Foto zu jedem Rezept. Zusätzliche Tipps zur Zubereitung oder Aufbewahrung sind eine tolle Ergänzung.
Viele Rezepte haben noch einen Hinweis auf eine Internetseite, wo nochmal alles nachgelesen werden kann und man noch weitere Informationen erhält.
Wer sich gerne gesünder ernähren möchte und gerne backt, findet in den 77 Rezepten bestimmt etwas Passendes.

Bewertung vom 27.02.2022
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung der Grenzfall-Reihe
In der Jachenau verschwindet in einem Schneesturm eine junge Frau auf dem Weg zu ihrem Elternhaus. In Innsbruck werden zwei Studentinnen vermisst. Alexa Jahn ermittelt in Deutschland und Bernhard Krammer versucht in Österreich vorhandene Spuren zu deuten. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen?
Nach "Grenzfall-Der Tod in ihren Augen" ist dies der zweite Fall der Ermittler Alexa Jahn und Bernhard Krammer, die auch hier wieder grenzüberschreitend ermitteln. Anna Schneider schafft mit ihrem packenden Schreibstil einen spannenden Krimi vor der malerischen Kulisse des Karwendel Gebietes.
Die Charaktere werden sowohl bildlich als auch authentisch gut in Szene gesetzt, sodass sie vor meinen Augen lebendig wirken. Auch die Ermittlungsarbeit hat mir sehr gut gefallen. Puzzlestück für Puzzlestück setzt sich die Handlung zusammen und lädt zum Miträtseln und Kombiniere ein. Die eingestreuten Kapitel aus Sicht der Opfer, die über ihre Qualen berichten, sorgen zusätzlich für Nervenkitzel und dieses Wissen gibt dem Leser ein Vorsprung vor den Ermittlungen der Kommissare.
Das gewählte Thema der Tathintergründe rief bei mir Fassungslosigkeit hervor und schuf eine böse und beklemmende Atmosphäre.
Die Story war bis zum Schluss ein wahres Lesevergnügen. Ich vergebe hierfür 4,5 Sterne und freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn Alexa und Bernhard wieder gemeinsam ermitteln.

Bewertung vom 25.02.2022
Kodiak, Frank

Amissa. Die Vermissten / Kantzius Bd.2


ausgezeichnet

Missing Order-Die Hölle wohnt in dir
Das Privatdetektiv-Paar Rica und Jan Kantzius ermitteln weiter im Umfeld von Amissa, eine Institution, die nach vermissten Personen sucht. Bei einem Treffen mit einer Informantin erfährt Jan von einer Organisation die sich Missing Order nennt,bei der man wirklich alles bestellen kann, wenn man nur genug Geld hat. Dieses Treffen endet in einer Katastrophe und Jan kommt nur mit Mühe und Not mit dem Leben davon. Währenddessen wird Rica aus ihrem Zuhause entführt.

Nachdem ich bereits den ersten Teil der Kantzius-Trilogie verschlungen haben, war ich mega gespannt auf diesen 2. Teil. Und was soll ich sagen, Frank Kodiak hat hier nochmal eine Schippe draufgelegt und mich mit dieser temporeichen und knallharten Story geflasht.

Dieser Teil kann auch ohne Vorkenntnisse aus dem Vorgängerband gelesen werden, aber ich finde es immer gut, die Charaktere ab der ersten Stunde zu kennen und deren weiteren Entwicklungen zu verfolgen.

Zwei Handlungsstränge werden hier spannungsreich aufgebaut und der Leser wird von einer packenden Szene zur nächsten gejagt. Erst zum Schluss treten die schockierenden und abartigen Hintergründe zu tage und der Autor quält den Leser mit einem fiesen Cliffhanger. Jetzt fiebere ich der Erscheinung des 3. Teils entgegen.

Bewertung vom 24.02.2022
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Nichts davon ist meine Schuld
Das Pärchen Marc und Sarah geraten in Mordverdacht, als in ihrem Hamburger Loft in der Küche ein Blutbad angerichtet wurde. Die Tatwaffe wurde schnell gefunden, allerdings fehlt vom Opfer jede Spur. Vermisst wird ihr Mitbewohner Henning, Marcs bester Freund.

Erzählt wird die Story abwechselnd aus Sicht von Marc und Sarah, unterbrochen von den Verhören der Hamburger Ermittler.

Der Leser wird durch die jeweils unterschiedlichen Ansichten der beiden Hauptprotagonisten mit seinen Sympathien für die beiden hin und her gerissen und man fragt sich von Kapitel zu Kapitel, wer lügt und wer sagt die Wahrheit. Nach und nach kommt auch immer mehr durch die Ermittlungsarbeit der Polizisten Rakow und Höger ans Tageslicht.

Der Autor versteht es hier mit seinem fesselnden Schreibstil und den psychologischen Eigenschaften seiner Charaktere den Leser in seinen Bann zu ziehen.

Ein Thriller, der ohne viel Action oder Blutvergießen trotzdem außerordentlich packend ist und dessen Ende bestimmt kaum jemand so erwartet.

Bewertung vom 19.02.2022
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


sehr gut

Auf der Flucht vor der Vergangenheit
Leigh Collier hatte eine schwere Kindheit, aber sie hat hart gearbeitet und ist mittlerweile Anwältin. Doch als sie einen Angeklagten verteildigen soll, der sie explizit angefordert hat, holt die Vergangenheit sie ein und all ihre Geheimnisse könnten ans Licht gezerrt werden.
Karin Slaughter schreibt unbestreitbar vielschichtige und spannende Thriller. Auch "Die falsche Freundin" punktet wieder mit einem lebendigen und fesselnden Schreibstil. Doch Vorsicht, manche Szenen sind böse und brutal und daher nichts für schwache Nerven.
Die Story ist aufgebaut in zwei Handlungsstränge. Zum einen erfährt der Leser von Leigh und ihrer drogensüchtigen Schwester Callie, deren Vergangenheit geprägt war von Gewalt und Missbrauch. Und zum anderen, wie Leigh eigentlich eine Verteidigung ihres Klienten aufbauen soll, jedoch im Geheimen versucht, das Ganze an die Wand fahren zu lassen, denn Andrew ist kein Unbekannter und er scheint all ihre Geheimnisse zu kennen.
Die Charaktere wurden detailreich dargestellt und die Bandbreite menschlicher Abgründe hat mich stellenweise fassungslos zurückgelassen. Durch relativ lange Kapitel kam es dann doch zu ein paar langatmigen Passagen. Trotzdem war dies wieder ein rundum toller Thriller der Autorin.

Bewertung vom 15.02.2022
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


sehr gut

Freundschaft bis in den Tod
Bestseller-Autor Severin Velten wird des Plagiats beschuldigt und das ausgerechnet von seiner Lektorin Heike Wersch. Er versteht die Welt nicht mehr, war sie es doch, die ihm den Vorschlag gemacht hat, einen chilenischen Autor als Inspiration zu nutzen. Als Heike Wersch seit Tagen nicht mehr erreichbar ist, wird Pia Sander um Hilfe gebeten. Als in der Wohnung von der Vermissten Blut gefunden wird, beginnen Pia Sander und Oliver Kirchhoff zu ermitteln. Schnell gerät Velten in den Fokus der Polizisten, doch als die Ermittler versuchen hinter die Kulissen vom Winterscheid Verlag zu schauen, ist das Verschwinden der Lektorin nicht das einzige Geheimnis.
Nach langem Warten habe ich mich sehr auf den 10. Taunuskrimi von Nele Neuhaus und ein Wiedersehen mit Pia Sander und Oliver Kirchhoff gefreut. Die Autorin hat eine unbestreitbare Gabe die Charaktere zum Leben zu erwecken und ihre Geschichten komplex aufzubauen. Leider hatte ich bei diesem Band Schwierigkeiten in die Story hineinzukommen und durch einige Längen ging die Handlung auch nur schleppend voran. Durch die vielen Verwicklungen kommt jeder mal in den Fokus der Ermittlungen und jeder scheint hier ein Geheimnis zu haben. Was ich auch sehr interessant fand, allerdings blieb mir alles irgendwie zu farblos.
Als Fan der Reihe war ich von diesem Krimi enttäuscht, werde sie aber weiterverfolgen, denn ich bin gespannt, wie es mit Pia und Oliver weitergeht. Von mir 3,5 Sterne.

Bewertung vom 11.02.2022
Hancock, Anne Mette

Narbenherz / Heloise Kaldan Bd.2


ausgezeichnet

Die Suche nach Lukas
Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan ist schwanger und erfährt bei einem Arztbesuch vom Verschwinden eines 10jährigen Jungen. Die versucht Kommissar Erik Schäfer, der gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, bei diesem Fall zu unterstützen, denn die vorliegenden Spuren sind äußerst verwirrend und widersprüchlich.
Nach "Leichenblume" ist dies die Fortsetzung der Krimi-Reihe um Heloise Kaldan und ihrem väterlichen Freund Kommissar Erik Schäfer. Auch in diesem Teil begeistert mich die Autorin mit einem fesselnden Schreibstil. Die Story ist abwechslungsreich und durch interessante Perspektivwechsel, geschickt gestreute Puzzleteile und in die Irre führenden Spuren baut sich permanent die Spannung auf.
Die eingebauten sozialkritischen Themen, wie traumatisierte Soldaten, Gewalt im privaten Umfeld und Alkohol wurden aufrüttelnd dargestellt und gingen unter die Haut. Ein interessanter Baustein ist hier die Pareidolie. Hierbei handelt es sich um eine Sinnestäuschung, bei der Menschen an Orten Gesichter erkennen, wo eigentlich keine sind.
Obwohl die privaten Aspekte einen großen Raum eingenommen haben, wurde eine gute Balance zwischen der Ermittlungsarbeit und den persönlichen Handlungen und Gedanken geschaffen.
Zum Ende blieben noch ein paar Fragen offen und so freue ich mich auf die Fortsetzung in Teil 3. Von mir 4,5 Sterne.