Benutzer
Benutzername: 
Abnuncha

Bewertungen

Insgesamt 114 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2025
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


sehr gut

Die Seele baumeln lassen, dann die Augen öffnen

Es gibt eine Redewendung die besagt „Man geht nicht zwei Mal in denselben Garten“, eine Redewendung die darauf hinweist dass sich alles im Leben ständig verändert, man kann also nicht in eine vorherige Situation zurückkehren, jeder Lebensabschnitt ist nicht genau gleich, der Garten als Sinnbild für Wandel und Wechsel. In diesem Buch scheint der Garten ein ankommen, ein festhalten, ein genießen, ein überdenken und vielleicht auch ein loslassen zu sein. Es scheint ein Ort zu sein wo man hingehen kann, alleine sein kann aber dennoch Menschen trifft die in dem Garten schon viel gefunden haben und das gerne weitergeben. Was ist das dort für ein Ort, ein buntes Chamäleon sitzt auf dem Dach eines Hauses, es ist auffallend und zieht Menschen an, Menschen die sich verloren haben oder etwas suchen? Vor vielen Jahren hatte auch Toja etwas verloren in ihrem Leben und der Garten hat sie verwandelt. Nun sieht Toja in Vica einem Nachbarmädchen, das an Tojas Gartenzaun steht sich selber wieder. Der Garten scheint beide zu verzaubern und letztendlich entstehen neue Möglichkeiten. Ein Buch, was den Anschein macht, dass auch der Leser in den Garten eingeladen ist, es hat beim Lesen zunächst den Anschein das ist gar nicht wirklich, eher ein Schutzgedanke. Aber man kann die Protagonisten mit all ihren kleinen Schwächen, Wünschen und Fehler kennenlernen, vielleicht lässt sich so mancher inspirieren. Ein Buch was formlich dazu einlädt in einer Hängematte zu liegen und einfach mal das Leben zu genießen, blumig und voller Fantasie, allen Lesern die dieses Buch entdecken viel Freude beim Lesen und Seele baumeln lassen. Vielen Dank.

Bewertung vom 29.06.2025
Orso, Kathrin Lena

Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?


sehr gut

Ein kuscheliges Kinderbuch für die ganz kleinen 😊

Wart ihr schon einmal auf einem Bauernhof, um zu sehen, was es da an Tieren alles gibt, oder kennt ihr noch keine Tiere. Mit jemand großen zusammen könnt ihr dieses Buch ansehen, und es gibt sogar noch eine kleine Überraschung, ihr könnt es nicht nur ansehen, sondern auch fühlen. Viele Tiere haben ein Fell, einige Federn oder können lustig mit dem Schwanz wedeln, weißt du schon welche das sind? Ist ein Fell nicht kuschelig, das kleine Katzenkind entdeckt das Tiere alle unterschiedlich sind. Dieses Buch von Kathrin Lena Orso und Iris Blanck „Bist du eine Katze“ mein erstes Vorlese-Fühlbuch ist in Reimform geschrieben, was für Kinder ab zwei Jahren leicht zu verstehen ist, Spaß macht und die Sprachentwicklung fördert, zusätzlich kann hier die Motorik gefördert werden, dann man los, ihr könnt viele Dinge entdecken, ich wünschen allen Kindern viel Spaß dabei. Liebe Grüße

Bewertung vom 26.06.2025
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa


sehr gut

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren

Eine berührende Geschichte über Familie, Freundschaft und das Vertrauen in die eigene Kraft, heißt es am Ende des Klappentextes. Lila und ihre Großmutter Mu sitzen nach einem Sturm auf einer kleinen Insel in den Schären in Schweden fest. Lila und ihre Großmutter kommen sich näher, verbringen die Wartezeit gemeinsam irgendwie. Doch für Lila geschieht in der Zeit noch viel mehr, vor kurzem ist ihre beste Freundin Rosa gestorben, auf der Insel sind sich beide wieder ganz nah, auch wenn es nur in Lilas Vorstellung so ist. Lila riecht den Duft ihrer Freundin, hört ihr Stimme, sie sehen in die Sterne und trösten sich gegenseitig. Diese Zeit ist für beide sehr wichtig und vielleicht hat der Sturm indirekt dafür gesorgt das Lila genau diese Zeit bekam, als der Sturm sich lichtet kommt Hilfe und Lila sieht das es nun an der Zeit ist sich von Rosa zu verabschieden und letztendlich gelingt es ihr auch. Jeder erlebt in seinem Leben das jemand stirbt und jeder muss lernen damit umzugehen, jeder wird dafür seinen eigenen Weg gehen müssen um irgendwann loslassen zu können, und dieser Weg ist nie leicht. Ein Buch für Kinder ab 9 Jahren was sehr warmherzig und schön bebildert ein schweres Thema aufgreift, ich wünsche allen Kindern viel Freude beim Lesen. Vielen Dank.

Bewertung vom 25.06.2025
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs


sehr gut

Mit der Liebe ist es wie mit der Musik, man kann sie nicht erklären, aber sie trifft wortlos mitten ins Herz

Schon William Shakespeare hat gesagt, „Wenn Musik die Nahrung der Liebe ist, so spielt fort“. Musik ohne Liebe wird nicht entstehen können, Liebe nährt die Musik, und Liebe entsteht durch Musik. Dieses Buch des Autors Ben Shattuck „Die Geschichte des Klangs ist eigentlich“ sehr übersichtlich und dennoch Fassettenreich. Eine sehr warmherzig geschriebene Geschichte in zwei Teilen, klingt wie ein Theaterstück, dann spielt es auf der Bühne des Lebens. Zwei Männer reisen mit der Liebe um Musik zu sammelt, sie zeichnen Musik auf Wachszylinder mittels Phonographen auf. Dieser Sommer wird beide verändern. Viele Jahre später geht die Geschichte weiter und letztendlich findet die Leidenschaft und die Musik ihren Platz. Ein ungewöhnliches Buch, worauf man sich einlassen muss, um letztendlich zu verstehen, was ich sehr gerne getan habe. Vielen Dank.

Bewertung vom 22.06.2025
Erne, Andrea

Kämmen, schneiden, Haare waschen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.79


sehr gut

Eine haarige Angelegenheit 😊

Kein Kind wäscht oder kämmt sich gerne die Haare, es brennt in den Augen oder es ziebt beim kämmen und dann sagt Mama noch wir gehen zum Frisör, du sieht ja schon schlimm aus. Was ist ein Friseur und was macht er, in diesem Buch der Autorin Andrea Erne aus der Reihe Wieso, Weshalb, Warum können Kindern alles rund ums Haare schneiden, waschen und welche manchmal auch lustigen Frisuren es gibt lernen. Auch das Fissuren bei Frauen, Männer und Kinder unterschiedlich sind und vor allem auch, dass man sagen darf das ziept. So können sich die Kleinen auf den Besuch beim Friseur vorbereiten, Einblicke, die auch die Angst nehmen können, wenn man weiß, was einen erwartet. Auch kannst Du, wenn Du weißt, was es zum Thema Haare alles gibt, auch viel besser sagen was du möchtest, oder selber mal etwas ausprobieren. Allen Kindern viele Freude beim Lesen und bei nächsten Friseurbesuch. Vielen Dank

Bewertung vom 22.06.2025
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


sehr gut

Gebäude vergessen ihre Geschichte nicht, sie warten geduldig darauf das jemand kommt und sie findet

Nicht ein Fall für Fredrika Storm, sondern bereits der zweite Fall, für das Ermittlerteam Fredrika Storm und Henry Calment. Nach dem ersten Buch Schwarzvogel ist der Autorin nun mit Eisenblumen ein weiteres tolles Buch gelungen. Bücher die in schaurige verfallenen ehemaligen Krankenhäusern oder wie hier in einer Psychiatrie spielen haben alleine schon durch die Örtlichkeit selber die passende Plattform und die ein oder andere Schauergeschichte zu erzählen. Diese Gebäude vergessen ihre Geschichte nicht und warten geduldig darauf das der richtige kommt, sie aufdeckt und erzählt. Dieses Buch Eisenblumen fängt schon erschreckend an, in einer ehemaligen Psychiatrie werden in einer Wand menschliche Überreste gefunden die führen das Ermittlerteam zu einem Cold Case aus dem Jahr 1987. Was ist damals geschehen, zwei Menschen sind verschwunden, einen hat man nun gefunden, aber wo ist die zweite Leiche, das gilt es herauszufinden, die Ermittlungen beginnen, lassen sie sich als Leser auf das Buch ein, aber passen sie auf, dass sie nicht selber zum Opfer werden. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es ist flüssig und spannungsreich geschrieben, wieder ein Skandinavische Autorin die zeigt wie gute Bücher geschrieben werden. Und man darf sicherlich gespannt sein auf weitere Bücher und Ermittlungen vom Team Storm/Calment. Vielen Dank.

Bewertung vom 19.06.2025
Gundermann, Bettina

Zehn Eis an einem Tag


sehr gut

Die beste Zeit für Eis ist immer

Zehn Eis an einem Tag, wer träumt nicht davon, Linn hat sich das für heute fest vorgenommen, sie möchte zehn Eis an diesem Tag essen und verfolgt damit ihr ganz eigenes Ziel. Welche Rolle dabei die griesgrämige Fee Huberta Moloch-Meyer, Linns bester Freund Henri und die Zahnfee Tusnelda Wimperklimper haben könnt ihr in diesem Buch von Bettina Gundermann „Zehn Eis an einem Tag“ für Kinder ab 5 Jahren herausfinden. Die Grafikerin Alexandra Langenbeck hat dieses Buch mit zahlreichen liebevollen Details versehen, was die Geschichte noch lebendiger macht. Wird es Linn am Ende gelingen tatsächlich 10 Eis zu essen wird hier natürlich nicht verraten, aber es ist eine spannende Geschichte darüber, dass es gut ist, Ziele zu haben und diese zu verfolgen, auch wenn es manchmal nicht so einfach scheint. Aber ihr wisst ja, alles, was wir brauchen, ist Glauben, Vertrauen und ein bisschen Feenstaub, allen Kindern viel Freude mit diesem Buch und einer Portion Glitzerstaub. Vielen Dank.

Bewertung vom 15.06.2025
Berkenharn, Peter

Der Nachdenkliche und das Unverstandene. Philosophie der Hoffnung


sehr gut

Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean

Wenn die Beziehung zwischen zwei Freunden keiner Worte mehr benötigt ist sie in einem tiefen Vertrautheit über viel Jahre gewachsen. Dieses Buch ist auch über viele Jahre gewachsen, und bietet somit einen langen Verlauf der Dinge und ihren Wandel. Der Autor der seinen eigenen Dialog drei Jahrzehnte gelebt und niedergeschrieben hat zeigt dem Leser seine/eine Welt und die Probleme der modernen Gesellschaft. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in unsere Welt, philosophisch, inspirierend und kritisch, als Anregung die eigenen Eindrücke zu überprüfen und den Blick warnend auf den Raum in dem wir leben zu richten. Die Gedanken sind in einem Dialog geschrieben, was den Leser nur noch mehr auffordert mitzudenken und eigene Gedanken einzubringen. Wir konnten Herr Berkenharn für einen Literarischen Abend gewinnen der sehr interessant war und uns alle zum Nachdenken angeregt hat. Ein Satz den er selber in seinem Buch aufgegriffen hat lautet „der Inhalt des Buches, der unsere Lebenswelt auf neuartige Weise widerspiegelt, könnte dazu beitragen, ein neues Selbstbild des Menschen zu vermitteln und ihn wachrütteln wie wir mit unserer Welt und unseren Mitmenschen umgehen“, besser hätte man es nicht ausdrücken können. Ein Buch was mich persönlich nicht nur sehr fasziniert und berührt hat, zugegeben an die Form der Ausdrucksweise musste ich mich zu erst ein wenig gewöhnen, sondern sehr zum Nachdenken angeregt hat, vielen Dank an den Autor, dass er mit mir als Leser seine Gedanken geteilt hat, ein Buch was ich empfehlen kann. Liebe Grüße

Bewertung vom 14.06.2025

tiptoi® - Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch


sehr gut

Englisch ist doch kinderleicht 😊

Kinder früh an andere Sprachen zu gewöhnen finde ich toll, gerade in der heutigen Welt wo wir multikulturell sind und die Kinder von Anfang an damit konfrontiert werden andere Sprachen zu hören und damit zu entdecken. Dieses spielerische Lernsystem der tiptoi Reihe für Kinder ab drei Jahren ist sehr ansprechend, kinderleicht und toll illustriert, was das Thema für Kinder dann auch selbstständig erlebbar macht. Ich finde ich die Umsetzung in diesem Buch eine gute Idee, so lässt sich eine Sprache schnell lernen, wenn die Kinder sehen und hören können was gemeint ist und wie man es ausspricht und vor allem das eine Sache auch anders heißt kann. Dieses Buch ist ein Anfang und vielleicht auch eine Anregung andere Sprachen zu entdecken zu wollen. Ich wünsche allen Kindern viel Spaß beim Entdecken und lernen, Englisch ist doch Kinderleicht. Learning English for children, let's get started and have fun. Liebe Grüße

Bewertung vom 12.06.2025
Noort, Tamar

Der Schlaf der Anderen


sehr gut

Es ist sinnlos, eine Sache überschlafen zu wollen, wenn sie ihm bereits den Schlaf raubt

Schlaflosigkeit scheint zunächst das erste zu sein was Sina und Janis verbindet, Janis weil sie nachts als Krankenschwester arbeitet und im Schlaflabor Menschen beim Schlafen zusieht und Sina eine Schlaflose die als Patientin ins Schlaflabor kommt. Hirnstromaktivität, Augenbewegungen, Muskelaktivität, Beinbewegungen und Herzrhythmus, Atembewegungen, Atemströmung und Atemgeräusche, z.B. Schnarchen, sowie die Sauerstoffsättigung des Blutes werden in einem Schlaflabor während der Überwachung erfasst, das alles ist medizinisch, aber wer sind die Menschen dahinter, für einen Nacht ist man eine kleine Gemeinschaft, die die Schlafen und die die wachen. Mit Nachtschicht kommt nicht jeder zurecht, der Mensch lebt im Biorhythmus und Nachtarbeit wirkt sich auf das eigene Leben aus, man arbeitet, wenn andere schlafen, man hat frei, wenn andere Arbeiten, das gilt es zu sehen, dennoch arbeiten viele in der Nacht und entweder man kann es oder nicht. Dieses Buch beginnt auch mit einer Nacht, einer Nacht in der Janis über den Schlaf von Sina wachen soll, doch auf einmal ist Sina weg und damit beginnt die Geschichte von Janis und Sina. Ein Sprichwort sagt, alles was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe. Was ein rotes Samtsofa, ein Überdenken der eigenen Lebenssituation und nicht gelebte Träume mit dem Schlaf zu tun haben, können sie als Leser selber rausfinden. Am Ende hat diese Geschichte das Leben von beiden verändert, hat sie angeregt Dinge zu beenden, zu überdenken und neues anzugehen. Eine Geschichte wie sie nur das Leben schreiben kann warmherzig und tragend erzählt, für schlaflose Nächte? Vielen Dank.