Benutzer
Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 322 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2024
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


ausgezeichnet

Ein wahrhaft wundervoller Roman, authentisch und mitreißend!

Was soll ich sagen? Liebesgeschichten sind normalerweise gar nicht so meine Welt, authentische Geschichten aus den 1920er bis 1960er Jahren dafür umso mehr - und der wundervolle Roman um die War Brides im Allgemeinen und Luise Adler in Person hat mich definitiv begeistert und stellenweise war ich sogar (was selten vorkommt!) ernsthaft gerührt...!

Voller Lebensfreude und Tatendrang, dabei natürlich auch voller Ängste, was da auf sie zukommen wird, kehrt Luise Adler Deutschland 1948 den Rücken und bricht auf nach New York, um ihren Verlobten Jo Hunter zu ehelichen - doch als alle anderen War Brides bereits den Flughafen verlassen haben und in ihr neues Leben aufgebrochen sind, steht Luise immer noch allein da. Wo ist Jo? Und wie soll es jetzt nur weitergehen?

Erfrischenderweise erfahren wir Leserinnen und Leser die Story und alle Details aus dem Wissensschatz von Elfie, Luises Enkelin - diese befindet sich im Flieger nach Amerika, und um sich von ihrer Flugangst abzulenken, erzählt sie ihrem Sitznachbarn Stephen alles.

Charlotte Inden hat in ihrem Roman "Im Warten sind wir wundervoll", der als Hörbuch in ungekürzter Version mit einer Laufzeit von 9 Stunden und 34 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen ist und ausgesprochen lebendig und ausdrucksstark von Julia Nachtmann gelesen wird, geschickt und überzeugend historische Fakten mit einer fesselnden Story umwoben und so zu einem ausgesprochen stimmigen Plot gemacht, den ich wahnsinnig gern gehört habe - danke!

Unbedingt empfehlenswert, beste Unterhaltung.

#ImWartensindwirwundervoll #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

Bewertung vom 25.11.2024
Seck, Katharina

Was wir nicht kommen sahen


ausgezeichnet

Aufrüttelnd, bewegend und unglaublich emotional - ein Roman über zerstörerisches Cybermobbing.

"Was wir nicht kommen sahen" von Katharina Seck ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Lübbe erschienen und umfasst 368 Seiten.

Ada, 18 Jahre alt, sagt eines Abends ihren Eltern Tschüß, verlässt das Haus und geht geradewegs zu einer Brücke, von der sie dann springt. Ein Suizid, den niemand kommen sah. Ein verzweifeltes Mädchen, deren Probleme unterschätzt wurden. Ein tragisches Ende - mit dem das Buch beginnt.Was passierte mit Ada, einer Gamerin, die gern ihre Games live streamte, einen tollen Freundeskreis hatte und sich mit ihren Eltern richtig gut verstand. Eine Entwicklung, die durch eine fiese Aktion im Netz ins Rollen kommt und lawinenartig ungeahnte Ausmaße annimmt...

Auf einerseits sehr einfühlsame, zugleich schonungslose und wahnsinnig prägnante Weise schildert Katharina Seck abwechselnd aus den Perspektiven von Adas Mutter Jenny, (die unermüdlich herauszufinden versucht, was ihre Tochter zu dieser unfassbar schlimmen Tat getrieben hat) sowie Ada selbst (und deren Erlebnisse, Gedanken- und Gefühlswelt in den Wochen vor ihrem Freitod) und zudem der Anonymität des Internets, (die x unterschiedliche Rollen innehat), diese Geschichte, die tief unter die Haut geht und eine große Nachdenklichkeit und Traurigkeit in mir hinterlassen hat - zugleich aber auch das gute Gefühl, viel gelernt zu haben und an einem sehr ergreifenden, emotionalen Erlebnis teilgehabt haben zu dürfen.
Außerdem bekommt man anhand von Adas Eltern Jenny und Dominik hautnah mit, wie unterschiedlich Menschen trauern und wie schnell es geht, dass sie dies nicht zusammen, sondern ganz allein tun und das häufig ein Anstoß von außen wichtig ist, um die Welt für die Betroffenen wieder in eine funktionierende Position zu bringen.
Auch Adas Freundeskreis und die Anonymität des www spielen wichtige Rollen und alles Zusammen hat die Autorin zu einem stimmigen, gefühlsgeladenen Ganzen gemacht, das klarmacht, wie schnell die gesamte Welt eines Menschen aus den Fugen geraten kann.

Dieser Roman hat mich nicht nur unendlich berührt und heftig aufgewühlt, sondern mir auch die Gefahren des Internets, insbesondere des Cybermobbings, so richtig bewusst gemacht.
Die Autorin öffnet ihren Leserinnen und Lesern mit ihrer gewandten, eindringlichen Schreibweise die Augen und sensibilisiert sie für die vielfältige, für Viele nach wie vor recht unbekannte Thematik - da muss etwas getan werden, und wir dürfen die Anzeichen nicht unterschätzen. Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Zusammenhalt sind und bleiben ungemein wichtig - nicht wegschauen, lieber einmal mehr auf jemanden zugehen und hinterfragen...!

Ein sehr sehr empfehlenswerter Roman, der auch als Schullektüre riesiges Potential hat, die Schülerinnen und Schüler ganz gewiss nicht kaltlassen wird und hoffentlich dabei hilft, dass die Menschen wieder aumerksamer aufeinander werden!

Bewertung vom 07.11.2024

Das Naturerbe der Welt - KUNTH Tischkalender 2025


ausgezeichnet

Toller, hochwertiger Tischkalender mit brillianten Aufnahmen aus Flora und Fauna !

"Das Naturerbe der Welt - KUNTH Tischkalender 2025" - dieser wirklich tolle, qualitativ ausgesprochen hochwertige Tischkalender aus dem Kunth-Verlag, der mit seinen 53 abwechslungsreich zusammengestellten Motiven schützens- und sehenswerter Orte des UNESCO Weltnaturerbe und deren Flora und Fauna glänzt, hat einen praktischen, stabilen, vorn wattierten Aufsteller und ist 23,5/17,2/3,5 cm (B/H/T) groß.

Einfach den Kalender hinlegen, aufklappen und das Jahr kann beginnen.
Man hat hier die hochkant stehende Seite mit dem Foto für die jeweilige Woche immer direkt im Blick und das dazugehörige Kalendarium liegt auf dem Tisch, so dass man seine Termine direkt eintragen kann, ohne den Kalender erst aufwändig umpositionieren zu müssen.

Neben Wochentag, Datum und Monat sind auch die Feiertage gekennzeichnet und der Planer bietet zusätzlich an den Wochentagen noch eine Stundeneinteilung von 8 - 20 Uhr mit einzelnen Zeilen für Termineintragungen, an Samstagen und Sonntage ist Ruhe vorgesehen - oder private Termine, für deren Eintragung mehr als genug Platz geboten wird.

Ob beeindruckende Wasserfälle am Haew Suwat in Thailand, die weltgrößten Blüten der Rafflesie in Malaysia, das entspannt badende Nilpferd in Simbabwe oder die herrliche und farbenprächtige Unterwasserwelt mit ihren Meeresschildkröten an der Ningaloo-Küste in Australien uvm., hier ist wohl für jeden Geschmack ganz viel dabei.

Faszinierende, brilliante Fotografien, quer durch die vielseitige und farbenprächtige Natur, abwechslungsreich und sorgfältig zusammengestellt und ausgesprochen geschmackvoll gestaltet - der perfekte Wochenplaner für Naturliebhaber und Fans besonderer Orte!

Bewertung vom 07.11.2024

In 365 Fragen um die Welt - KUNTH 365-Tage-Abreißkalender 2025


ausgezeichnet

Genialer Abreißkalender mit Rätseln rund ums Reisen für jeden Tag!

Der Abreiß-Tageskalender „In 365 Fragen um die Welt“ 2025 aus dem Kunth Verlag bietet 365 spannende Rätsel rund ums Reisen, die es zu knacken gilt.
Sieben unterschiedliche Kategorien und drei verschiedene Anforderungs - Level (für Balkonurlauber, für Reiselustige bzw. für Weltenbummler) sorgen für Abwechslung, erhöhen das Ratevergnügen und bieten Tag für Tag eine knifflige Frage rund um den Globus. Auf der Rückseite des Kalenderblattes findet sich dann direkt die jeweilige Auflösung.

Ein Kalender zum Aufhängen oder Aufstellen im handlichen Format von 15,7 x 15,6 x 3,2 cm.

Oberhalb der täglichen Denksportaufgabe, die nach dem Multiple Choice - Verfahren zu lösen ist und 3 Antwortmöglichkeiten bietet, befindet sich das Kalendarium, welches hier recht schlicht gehalten ist und sich auf das Notwendigste beschränkt: Datum, Monat, Wochentag und Jahr.

Richtig gelungen finde ich (neben den Rätseln selbstverständlich;) auch das Design, hier sind die einzelnen Level und Kategorien farblich gekennzeichnet und lassen sich somit direkt differenzieren.

Wer schon immer mal wissen wollte, wie lange ein Mensch es schafft, ohne Schlaf am Stück wach zu bleiben, in welchem Land sich die Walachei befindet oder wie der Schreber zum Garten kam, der ist hier genau richtig!

Da kann man sich jeden Morgen darauf freuen, dass die Gehirnleistung auf abwechslungreiche und unterhaltsame Weise herausgefordert wird - ein toller Kalender für Reisebegeisterte, Geographie-Experten und Globetrotter !

Bewertung vom 07.11.2024

Tierfamilien rund um die Welt - KUNTH Wandkalender 2025


ausgezeichnet

Ausdrucksstarker, farbenprächtiger Wandkalender 2025 "Tierfamilien rund um die Welt" von KUNTH

Der wundervolle, großformatige "Tierfamilien rund um die Welt" Wandkalender 2025 ist im Kunth Verlag erschienen und enthält 12 brilliante und liebevoll ausgesuchte Fotografien von Tierfamilien heimischer bis exotischer Art.
Besonders hervorgehoben werden die farbenfrohen, bezaubernden Motive durch die breite, schwarze Umrandung, die das Ganze (fast) wie ein gerahmtes Kunstwerk wirken lässt!

Der Kalender ist 60 x 45 cm groß, mit einer stabilen Spiralbindung ausgestattet und sehr ansprechend gestaltet.

Das Kalendarium ist stets unter der Aufnahme des jeweiligen Monats platziert, die Sonntage werden durch Fettdruck gesondert gekennzeichnet und Feiertage finden ebenfalls Erwähnung.
Zudem gibt es unter den Bildern noch eine kurze Information über Herkunft und Besonderheiten der dargestellten Spezies.

Mir persönlich haben es besonders die kenianischen Nilkrokodile und die Strauße in Botswana angetan, somit werden der Februar und der Oktober wohl meine Lieblingsmonate in 2025 :)

Jeder Monat bietet ein echtes Kunstwerk, das das Zuhause verschönert und die Laune hebt - einfach klasse!

Bewertung vom 05.11.2024
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel / Heißmangel-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Grandioser, spannender 50er Jahre Krimi voller Charme und Zeitkolorit.

"Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel", Band 3 der Heißmangel-Krimis von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert, ist als Taschenbuch bei Rowohlt erschienen und bietet feinstes Lesevergnügen auf 288 Seiten. Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Personenverzeichnis, falls man im Eifer des Gefechts mal den Überblick verliert.

Der Krimi ist in sich abgeschlossen und somit vollkommen eigenständig lesbar, es lohnt sich aber ungemein, auch die Vorgänger zu lesen...:)

Leer, 1958: Im Garten des Kindererholungsheims Evenburg wird der Heimleiter Dr. Hartnagel tot aufgefunden. Die Polizei stellt fest, dass es sich bei der Todesursache um eine Zyankalivergiftung handelt. Die Polizei geht zunächst von Suizid aus, jedoch wird der Fall auch in der Heißmangel, dem "Umschlagplatz" für Klatsch und Tratsch, heiß diskutiert, was Martha Frisch, die warmherzige und clevere Inhaberin der Mangelstube dazu bringt, auf eigene Faust zu ermitteln - und siehe da, bald ergeben sich ganz pikante Details und es stellt sich heraus, dass der gute Doktor eine üble Vergangenheit statt eines blütenweißen Kittels hat. Und es bleibt auch nicht bei der einen Leiche...!

Erneut konnte ich hier ganz in die Atmosphäre der 50er Jahre abtauchen und das Flair genießen, ob Milchbar oder Brezelkäfer, Perlonstrümpfe oder Tanzveranstaltungen mit Cola und Petticoats und selbstverständlich auch die gemeinsamen Fernsehabende. Und nicht zu vergessen natürlich die Heißmangel, die neben der Polizeidienststelle den zweiten Dreh- und Angelpunkt der Fallaufklärung bildet.

Die Ermittlungen gestalten sich erstmal zäh, aber da Hans Frisch, Marthas Neffe, ja bekanntlich Wachtmeister bei der Polizei ist, ist der gemeinsame Wissens-Austausch bei der allmorgendlichen Zeitungsübergabe äußerst zweckdienlich. Außerdem heuert Marthas Enkelin Annemieke auf der Evenburg als Aushilfe an und blickt dort in so einige Abgründe.

Das Autorinnenduo Christiane Franke und Cornelia Kuhnert hat erneut die 50er Jahre ungeheuer authentisch und lebendig werden lassen und einen Fall ersonnen, der viele erschreckende, bewegende und abstoßende Facetten hat, die mich zugleich empört und entsetzt haben. Auf der anderen Seite sind da die locker-leichte Stimmung, die tolle Rahmenhandlung und die sympathischen, wundervollen Charaktere, deren Dynamik, Zusammenhalt und Empathie mich erneut begeistert und beeindruckt haben.

Am Besten gefallen hat mir persönlichdie Handlung rund um die bevorstehende Ankunft von Elvis in Bremerhaven und die einzigartige Weise, auf die Martha Frisch mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt!

Grandios, spannend, wendungsreich, voller Flair und Zeitkolorit - beste Unterhaltung, unbedingt lesen!

Bewertung vom 05.11.2024
Kerkeling, Hape

Gebt mir etwas Zeit


sehr gut

Kerkeling auf den Spuren seiner Vorfahren - amüsant und unterhaltsam!

"Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg - Osterwold Audio erschienen, hat eine Dauer von 10 Stunden und 48 Minuten und wird gesprochen vom Autor selbst.

In seinem neuesten Werk gibt uns Hape kerkeling Einblick in sein Leben und das seiner Vorfahren, wandelt er doch auf den Spuren derselben und betreibt Ahnenforschung bis zurück ins 17.Jahrhundert. dabei wechselt er zwischen Gegenwart und Vergangenheit, ist mal munter und fröhlich, mal ernst und melancholisch und liest das Ganze in seiner gewohnten Art, die mir ausgesprochen gut gefällt.

Dennoch bin ich etwas zwiegespalten, denn die historischen Abhandlungen, ob nun real oder fiktiv, fand ich äußerst unterhaltsam, ansprechend und amüsant. Kerkelings eigene Geschichte hingegen, obwohl stellenweise durchaus bewegend, hat mich zunehmend eher genervt, denn Hape kokettiert oftmals über seine Homosexualität und der Ausflug in politische Gefilde war eher gewagt als gelungen.
Sehr gefallen hat mir insgesamt seine offene, ehrliche Art und die Tatsache, dass er sich selbst genauso auf die Schippe nimmt wie den Rest der Welt :o)

#GebtmiretwasZeit #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

Bewertung vom 05.11.2024
Gerling, Volker

Das Programm (MP3-Download)


sehr gut

Packend und überzeugend, aber äußerst brutal und detailliert - nichts für schwache Nerven...!

"Das Programm" von Volker Gerling ist als ungekürztes Hörbuch bei Saga Egmont erschienen und hat eine Laufzeit von 10 Stunden und 54 Minuten. Gesprochen wird der erste Band um das Ermittlerteam Eichborn und Wagner von Geritt Petersen.

Ein brutaler und gnadenloser Serienkiller treibt sein Unwesen, abgesehen hat er es auf junge Frauen, die in ihrer Wohnung überfallen und dort barbarisch abgeschlachtet werden. Einziger sichtbarer Zusammenhang: an jedem Tatort finden sich frische Blumen und sexy Dessous. Das Ermittlerduo Nicolas Eichborn und Helen Wagner vom BKA wird auf den Fall angesetzt und stößt recht bald auf eine Verbindung: Die Opfer waren allesamt Kunden einer fragwürdigen Institution namens "New Horizon", in der die geistige Leistungsfähigkeit der Klientel optimiert zu werden verspricht.
Doch je tiefer Helen Wagner und Nicolas Eichborn in den Fall eintauchen, desto größer wird der Widerstand, auf den sie stoßen und sie haben offensichtlich in ein Wespennest gestochen. Dann verschwindet auch noch ein Kollege vom BKA, und die Lage spitzt sich enorm zu...

Ein für mich neuer Autor und ein frisches Ermittlerteam, dazu ein packender Plot - das sind beste Voraussetzungen für einen fesselnden Thriller.
Außerdem mag ich Ermittler mit Ecken und Kanten und habe es auch gern, wenn die privaten Hintergründe der Polizisten eine gut ausgewogene Rolle spielen, und das alles ist hier gegeben.

Dennoch hätte ich das Hörbuch fast schon während des Prologs abgebrochen, denn das geschilderte Verbrechen wird derart abartig und brutal begangen, dass selbst mir als erfahrenem Thrillerfan das Blut in den Adern stockte und die Übelkeitsgrenze erreicht war.
Glücklicherweise bin ich aber drangeblieben und das hat sich wirklich gelohnt, denn der Fall ist hochinteressant, vom Autor clever durchdacht und überzeugend aufgebaut und gelöst.

Die Charaktere mochte ich ebenfalls, sowohl Nicholas als auch Helen sind engagiert und empathisch und Nicholas wird im Verlauf des Geschehens zuhehends zugänglicher.

Besonders gänsehauterzeugend waren die Kapitel, die aus der Sicht des Täters geschildert wurden, und auch an rasanter Action und überraschenden Wendungen hat es nicht gemangelt.

An die Stimme von Geritt Petersen musste ich mich lange gewöhnen und trotzdem konnte ich mich bis zum Ende nicht komplett mit ihr anfreunden, und auch die Unterscheidung der jeweiligen Figuren ist nicht einwandfrei gegeben.

Alles in allem ein packender, unterhaltsamer sowie schlüssiger, wendungsreicher und perfider Thriller, der allerdings ungeheuer detailliert brutale Vorgänge schildert - daher absolut nichts für schwache Nerven, das ist harter Tobak...

#DasProgramm #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

Bewertung vom 28.10.2024
Graßhoff, Marie

Magical Fries / Food Universe Bd.4


ausgezeichnet

Die abenteuerliche Jagd nach magischen Gewürzen - einfach grandios!

"Magical Fries – Der Geschmack des Lebens" von Marie Graßhoff ist als Taschenbuch mit 640 Seiten bei Lübbe erschienen und ist der vierte, komplett in sich abgeschlossene und somit eigenständig lesbare Band der Food Universe Urban Fantasy Reihe.

Crew, normalerweise Personenschützer von Mr. Jones, dem Besitzer der Magical Fries Gourmet-Fritten-Restaurantkette, bekommt eine Sonderaufgabe zugeteilt - er soll kurzfristig in die entlegensten Winkel der Erde reisen und in einem sehr knapp bemessenen Zeitrahmen Kräuer für ein Gewürz ernten, das auf den Magical Fries für eine einzigartige Fähigkeit sorgen soll. Allerdings wird er hier nicht wie erwartet allein agieren, sondern er soll mit Lennon, Jones Sohn, zusammenarbeiten, der nicht gerade als nett und kooperativ bekannt ist. Und dann stellt sich auch noch heraus, dass die Ernte durch einen ganz besonders schäbigen Gegner vereitelt werden soll...

Das war mal wieder ein absolut herausragendes Buch, bei dem ich ohne Ende mitgefiebert habe. Marie hat einen so mitreißenden und überzeugenden Schreibstil, dass alles total echt und authentisch wirkt und ich die Story wirklich erlebt und geliebt habe - grandios! Die Autorin legt hier wieder einmal ihre ganze Leidenschaft und Seele in ihre Story, das wird mit jeder Silbe deutlich.
Auch die Anteile an Fantasy, Action und Romantik sind für meinen Geschmack perfekt dosiert - überzeugende, glaubhafte magische Elemente, brutale und ungeschönte Kampf- und Abenteuerszenen sowie dezent und geschmackvolle beschriebene Romantik - besser geht es nicht!

Ihre Charaktere hat Marie Graßhoff so detailliert, facettenreich und vor allem greifbar angelegt, dass sie mir alle wahnsinnig nahe waren und das Lesen wirklich atemberaubend und häufig nervenzerfetzend war!
Außerdem haben sich Crew, Lenneon und Chae, später außerdem Riley, zu einem großartigen Team zusammengerauft, das sich uneingeschränkt aufeinander verlassen konnte und deren Fähigkeiten sich perfekt ergänzten.

Neben Freundschaft, Zusammenhalt, Loyalität und Teambuilding geht die Autorin hier noch weitere, sehr sensible Themen wie Trauerbewältigung und Demenz an, die immer wieder mit einfließen, ohne zu sehr zu dominieren.

Unglaublich stark, ein Lese-Highlight mit Herz und Seele, das ich Euch unbedingt empfehle! Und ich fiebere jetzt direkt wieder auf den nächsten Band der Reihe :o)