Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 311 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2025
Funk, Rabea

Farverig Sturmvogel


ausgezeichnet

Wunderschön gestaltetes Kinderbuch mit einer wertvollen Botschaft. Perfekt für das Vor- und Grundschulalter.


Die Welt ist so bunt, wie du sie dir gestaltest

In Farverig Sturmvogel geht es um einen kleinen grauen Vogel, der mit seiner farblosen Gefiederfarbe nicht glücklich ist. Er beneidet die anderen Vögel um ihre Vielfältigkeit. Bis ihm eines Tages eine Idee kommt. Doch leider kommt ein Naturereignis dazwischen und zerstört Farverigs Plan. Was aber nichts Schlechtes ist, denn dadurch wird die Hilfsbereitschaft und die Freundschaft seiner Vogel-Genossen wunderbar deutlich. Eine liebevolle Geschichte, die eine Botschaft mit auf den Weg gibt. Ich würde sie Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter empfehlen.
Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt, ist der Lerneffekt. Hier werden neben der schönen Geschichte um Farverig auch einige Vogelarten gezeigt und am Ende sogar erklärt. Außerdem gibt es zum guten Schluss eine Doppelseite, auf der die verschiedenen Vögel gesucht werden können. Die Autorin und die Illustratorin haben hier wunderbar zusammengespielt, denn die Geschichte wird durch ihre farblich passende Gestaltung noch etwas verdeutlicht. Die Zeichnungen sind sehr hübsch anzusehen und zeigen wunderbar die wechselnden Stimmungen während der Geschichte auf. Ein absoluter Lesetipp!

Bewertung vom 10.03.2025
Kellen, Alice

The Map of Longing


ausgezeichnet

Ein Buch, das ich am liebsten gleich zweimal lesen würde, um wirklich jedes einzelne Wort aufzunehmen. Wunderschöne einfühlsame Geschichte über Verlust und Selbstfindung.


Von der ersten Seite an verliebt in diese tiefgehende Geschichte

Kennt ihr Bücher, bei denen ihr am liebsten jeden Satz zweimal lesen würdet, um wirklich alles davon aufzunehmen? So ist es mir mit dem neuen Roman von Alice Kellen ergangen. Ich kenne ihre zwei Vorgängerromane und war schon damals von ihrem besonderen Schreibstil fasziniert. Dieses Buch aber hat mich zutiefst berührt. Ich weiß nicht, ob es wirklich jedem Leser so damit ergeht. Für mich aber war es von der ersten Seite an schon ein außergewöhnlich gutes Buch.
Wir lernen hier Grace kennen, die versucht den Verlust ihrer einzigen Schwester Lucy zu verarbeiten. Sie ist viel zu früh an Krebs erkrankt und hat sich von den Folgen nie erholt. Seit dem Beginn ihrer Krankheit hat sich so ziemlich alles in der Familie verändert. Für Grace, die ihre Eltern ebenso gebraucht hätte, blieb keine Zeit mehr über und so verbrachte sie einen Großteil ihrer Kindheit und Jugend bei ihrem Opa, während Vater und Mutter sich um die kranke Schwester kümmerten. Grace ist nicht sauer deswegen, weil sie ihre Schwester sehr geliebt hat und eine enge Bindung zu ihr hatte. Aber man spürt sehr deutlich, wie sie unter dem Verlust und der sich veränderten Situation leidet. Die Mutter sitzt nur noch depressiv vor dem Fernseher, der Vater verbringt seine Zeit angeblich auf der Arbeit. Die Familie ist zerbrochen. Nur der wenig gesprächige Großvater, der für Grace eine sehr bedeutende Rolle eingenommen hat, bleibt ihr. Bis zu dem Tag, an dem er eine Reise ankündigt und für Grace eine Botschaft ihrer verstorbenen Schwester dalässt. Lucy hat, ohne dass Grace etwas davon mitbekommen hätte, ein Spiel für sie vorbereitet. Es ist für die Zeit gedacht, in der sie nicht mehr sein wird. Mit in diese Vorbereitung hat sie einen jungen Mann eingezogen. Er heißt Will Tucker und er wird Graces Leben verändern.
Wie schon erwähnt, hat mich das Buch von der ersten Seite an gepackt. Ich liebe sowohl den ruhigen, entspannten und einzigartigen Schreibstil der Autorin als auch ihre besonderen Charaktere. Und mit besonders, meine ich wirklich sehr außergewöhnlich. Grace ordnet die Menschen in ihrem Umfeld in Farben ein. Sie macht sich unglaublich viele Gedanken und gibt sie durch philosophische Erklärungen oder Metaphern wieder. Ich fand es einfach bewundernswert, wie tiefgründig sie ihre Welt wahrnimmt und habe mir einige Stellen markiert, die mich besonders beeindruckten und berührten. Sie macht mit ihren Worten sehr deutlich, wie schlimm es sich anfühlt, einen engen Menschen aus seinem Leben zu verlieren. Ich konnte spüren, wie sehr Grace ihre Eltern gebraucht hätte, als sie selbst noch klein war, diese aber wegen der Krankheit ihrer Tochter keine Zeit für das zweite Kind hatten.
Umso wohltuender empfand ich es, als Grace Will kennenlernt. Sie braucht einen Freund und Will scheint genau der richtige Mensch an ihrer Seite zu sein. Doch er ist verschlossen und hat ebenfalls eine nicht unbedeutende Vergangenheit. Wird Grace jemals nah genug an ihn herankommen und ist Will bereit sich für Grace zu öffnen? Um das herauszufinden, solltet ihr das Buch unbedingt selbst lesen.
Mit dieser Geschichte ist mir die Autorin eindeutig noch etwas mehr ans Herz gewachsen und ich bin sehr gespannt, was sie sich als nächstes einfallen lässt. Ich werde das definitiv weiterverfolgen. Diesen sehr tiefgehenden und wunderschönen Roman zähle ich unbedingt zu meinen Highlights des Jahres.

Bewertung vom 28.02.2025
Bellmore, Emma

Tough decisions / Bloomsbury Campus Bd.2


ausgezeichnet

Eine University Romance so unglaublich cozy und prickelnd, dass man sich wünscht, sie würde niemals enden. Wohlfühl-Highlight!


Meine Vorfreude auf dieses Buch hat sich mehr als gelohnt

Elsa stammt aus eher einfachen Verhältnissen. Ihre Eltern haben gekämpft und gespart dafür, dass Elsa dieses Studium machen kann. Auch wenn das nicht Elsas Traum ist, den sie hier erfüllt, sondern den ihrer Eltern. Viel mehr träumt Elsa von einem gemütlichen Bed & Breakfast, indem sie ihre Koch- und Backkünste voll ausleben kann. Denn genau das ist ihre Leidenschaft.
Hunter, der unnahbare Bad Boy, kommt aus einer sehr wohlhabenden Familie. Weil er sich nicht an die Familienregeln gehalten hat und sich an seiner alten Uni ziemlich viel geleistet hat, studiert er nun am Bloomsbury Campus. Er möchte nicht nach der Pfeife seiner Eltern tanzen. Ihm geht sein Bekanntheitsstatus ziemlich auf den Nerv und er würde einiges dafür tun, nicht unter ständiger Beobachtung zu stehen.
Beide haben sie eines gemeinsam. Sie wünschen sich von ihren Eltern akzeptiert zu werden. Ansonsten sind sie sehr verschieden und genau das ist es, was sie einander anzieht, und die Funken sprühen lässt.
Elsa und Hunter. Wie sehr habe ich mich auf diese Geschichte gefreut. Schon im Vorgängerband durfte ich die beiden äußerst interessanten Charaktere kennenlernen und habe mir von Herzen gewünscht, dass sich im nächsten Band alles nur um sie beide dreht. Es war nicht zu übersehen, dass Elsas Gefühle für Hunter nicht einseitig bleiben. Und ich habe mich riesig auf ihre Zukunft gefreut. Elsa steht in meinen Augen für Genuss pur. Sie ist eine absolut sympathische und liebenswerte Person. Sie hat nicht die extremen Modellmaße, sondern ein paar Kurven, zu denen sie steht. Sie backt und kocht leidenschaftlich gern und geht völlig darin auf. Für sie gehört diese Leidenschaft zu ihrem Leben. Das Lernen für ihr Studium hingegen ist für sie ein Graus. Sie versteht das Gemisch aus Zahlen und Buchstaben einfach nicht. Doch leider können Elsas Eltern den Traum ihrer Tochter nicht akzeptieren und haben sich eine andre Zukunft für sie vorgestellt, und zwar eine, in der sie ihren Master erfolgreich abschließt.
Ein Deal zwischen Elsa und Hunter soll all ihre und auch seine Probleme lösen. Elsa gibt sich bei einem Fake Date mit Hunters Eltern als seine Freundin aus und Hunter unterstützt Elsa dafür beim Lernen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn Elsa möchte mit aller Gewalt ihre Gefühle kontrollieren. Ein reicher Typ wie Hunter, der alles haben kann, was er will und auf den alle Mädchen fliegen, wird es niemals ernst mit ihr meinen. Doch sieht Hunter das auch so? Er tut sich sichtlich schwer seine Gefühle zu kontrollieren und zu erkennen, was ihm wirklich wichtig ist. Vielleicht ist Elsa ihm dabei keine schlechte Hilfe.
Der Kontrast zwischen Reich und Arm, der Herzschmerz und die Sehnsucht, all das bekam ich als Leser deutlich zu spüren und es war absolut schön, Hunter und Elsa dabei zu beobachten, was sie aus ihrem Glück machen werden. Ich habe das unglaublich starke Knistern zwischen den Beiden mehr als genossen und die Geschichte einfach nur von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Die Story wirkt durch das tolle Kleinstattsetting und die vielen Genussmomente von Elsa unbeschreiblich cozy. Sie beinhaltet sehr viele berührende, aber auch leidenschaftliche und spicy Szenen und ist leider viel zu schnell gelesen. Ich wünsche mir, dass die Autorin noch viele solcher Geschichten schreibt. Band eins habe ich schon wahnsinnig gern gelesen, aber Band zwei habe ich einfach nur geliebt. Für mich ist dieses Buch ganz klar ein Wohlfühl-Highlight, weil es alles hat, was ich mir für den perfekten Lesegenuss wünsche.

Bewertung vom 24.02.2025
Lewis, Kayvion

Royal Gambit / Thieves' Gambit Bd.2


sehr gut

Die zweite Runde des Gambits startet. Höhere Summen, gefährlichere Spiele und der Einsatz ist das Leben. Wem Band eins gefallen hat, der kommt um Band zwei nicht herum.


Wer wird dieses Mal den Gewinn einstreichen?

Ross ist eine Heldin der Diebe und trotzdem hat sie beim letzten Spiel des Gambits knapp verloren. Allerdings möchte die Organisation sie weiterhin dabeihaben. Es gibt eine neue Runde. Wieder spielen zwei Teams gegeneinander. Diesmal spielt Ross gegen Devroe und es geht um ihrer beider Familien. Trotz des Kampfes blitzt immer wieder durch, dass Devroe etwas für Ross empfindet. Auch Ross kann die Gefühle für Devroe schwer kontrollieren. Doch es ist zu gefährlich ihm zu vertrauen, auch wenn er ihr in einigen Szenen deutlich zeigt, wie wichtig sie ihm ist. Nur meint er es ernst oder sind seine Aktionen berechnend? Ein hitziger Wettkampf mit vielerlei aufregender Spielchen ist im Gange. Was kommt am Ende dabei heraus? Muss eine der Familien mit dem Leben bezahlen oder gibt es eine andere Chance?

Ich habe diesen zweiten Band direkt im Anschluss von Band eins gelesen und war somit noch mitten im Geschehen. Wiederholt finden aufregende Spiele statt, bei denen ich den Atem anhalten musste. Zudem hoffte ich immer noch darauf, dass es eine Möglichkeit gibt, die beiden Familien in Frieden enden zu lassen, damit es auch endlich eine Chance für Ross und Devroe gibt. Die meisten Teilnehmer aus dem Vorgängerband sind wieder in das Spiel involviert. Nur spielen jetzt auch die Mütter von Ross und Devroe gegeneinander, die sich schon damals einen hitzigen Kampf geliefert haben und die Verantwortung dafür tragen, dass die Zwei Gegner sind. Sie sind schuld, dass eine Aussicht auf Freundschaft oder gar Liebe zwischen Ross und Devroe schier unmöglich scheint. Wie auch beim Vorgänger nimmt das Buch erst ab der Mitte so richtig an Fahrt auf. Es lohnt sich also dranzubleiben.
Ich glaube, die Autorin hat sich bewusst dazu entschieden, die Leser ein wenig durcheinander zu bringen und immer wieder Zweifel aufkommen zu lassen. Ich habe mich während der Story so oft gefragt, wie Ross es aus ihren verzwickten Situationen nur herausschaffen soll. Oft schien es unmöglich und doch gelang es ihr letztendlich. Manchmal sogar mit Hilfe ihrer eigentlichen Gegner. Selbst als Leser wusste ich nie, wer es gerade ernst mit Ross meint und wer nicht. Wenn man auf Action und Abenteuer steht und Spaß daran hat, Gut von Böse zu unterscheiden, wird mit dieser Geschichte perfekt unterhalten. Die Einsätze sind lebensgefährlich und gewagt. Es war mehr als spannend sie mitzuverfolgen. In einer Welt voller Reichtum, Macht und Täuschung stellen sich die jungen Leute ihren Aufgaben und finden etwas, das viel wertvoller ist als all ihr Diebesgut und der Gewinn beim Gambit.

Bewertung vom 17.02.2025
Lewis, Kayvion

Thieves' Gambit Bd.1


sehr gut

Hat mich erst ab der Hälfte richtig gepackt, wird dann aber ziemlich spannend und abenteuerlich.


Ein gefährliches Spiel – Überleg dir genau, wem du trauen kannst…

Die Quest-Familie gehört zu einer der bekanntesten Diebesfamilien der ganzen Welt. Rosalyn unternimmt mit ihrer Mutter zusammen gefährliche Diebesstreifzüge, um damit ihr Geld zu verdienen. Die Familie lebt Undercover und Rosalyn, auch Ross genannt, hat keinerlei Kontakte zur Außenwelt. Insgeheim sehnt sie sich nach Freundschaften zu anderen Jugendlichen ihres Alters. Als sie einen Plan schmiedet, sich abzusetzen und allein ihren Weg zu gehen, läuft etwas schief. Die Mutter gerät in die Fänge einer anderen mächtigen Gesellschaft. Um sie am Leben zu halten, soll ihre Familie ein Lösegeld in Höhe von einer Milliarde Dollar bezahlen. Ross bleibt nur ein Ausweg, und zwar das mysteriöse Angebot einer Organisation anzunehmen und an einem gefährlichen Spiel, dem Thieves‘ Gambit, teilzunehmen. Ihre Konkurrenten sind weitere Jugendliche aus Diebesfamilien der ganzen Welt. Sie alle spielen nicht mit, sondern gegeneinander. Nicht umsonst hat Rosalyn von ihrer Familie ihr Leben lang eingetrichtert bekommen, niemanden zu trauen. Nun wird sie auf die Probe gestellt, denn unter den Mitspielern befindet sich jemand, den sie mag und dem sie nur allzu gern vertrauen würde. Außerdem jemand weiteres, der sie schon einmal reingelegt hat. Und sie alle sind aus einem einzigen Grund hier, um das Spiel zu gewinnen.

Meine Vorfreude auf dieses hübsche Exemplar war groß. Es ist schon rein äußerlich ein absoluter Hingucker. Mit dem perfekt auf die Story abgestimmten Farbschnitt und Coverdesign ist es ein wahres Schmuckstück, was wiederum ausgezeichnet zur Geschichte passt, in der es ebenfalls um wertvolle Gegenstände geht. Zudem versprach der Klappentext ein spannendes Abenteuer. Ein wenig Anlaufzeit habe ich allerdings gebraucht, um mich richtig wohlzufühlen. Ich kann nicht einmal genau sagen warum. Das Buch hat mich erst so richtig ab der zweiten Hälfte gepackt, als ich alle Teilnehmer etwas besser kennengelernt hatte und etwas Nähe zu ihnen aufbauen konnte. Das Spiel war im Gange, die Entwicklungen unter den Jugendlichen wurden immer interessanter, die Aufgaben immer gefährlicher. Und noch etwas veränderte sich. In Ross wurden Gefühle geweckt, die sie so nie zuvor gespürt hatte. Es wurde also in mehrere Hinsichten spannend. Außerdem gaben die jugendlichen Mitspieler immer mehr von sich preis und es wurde deutlich, dass sie alle etwas miteinander verbindet. Jeder von ihnen trägt ein anderes familiäres Problem mit sich herum.
Ich fand es interessant, die ausgeklüngelten und gewagten Streifzüge der Spieler zu verfolgen. Manchmal, so muss ich gestehen, konnte ich ihnen nicht richtig folgen und sie verwirrten mich. Ich zweifelte an den gelungenen Schachzügen. Gerade in den sich zuspitzenden und gefährlichen Situationen, wollte ich aber einfach nur wissen, was als nächstes passiert, also konnte ich mich nicht an Kleinigkeiten aufhalten. Die große und entscheidende Frage war: Konnte man seinem Gegenüber noch trauen, auch wenn man in einzelnen Runden miteinander, statt gegeneinander spielte? Denn im Grunde verfolgte jeder nur ein Ziel, und zwar am Ende zu gewinnen.
Ross macht bei diesem Spiel eine wichtige Entwicklung durch. Sie wird von mehreren Personen getäuscht. Sie lernt etwas über ihre Familie, sie lernt Vertrauen in ihre Außenwelt aufzubauen und schließt Freundschaften. Doch wie ehrlich diese neugewonnen Freunde wirklich sind, das solltet ihr unbedingt selbst herausfinden.
Für mich ein spannendes und kurzweiliges Jugendbuch, welches mich zwischendurch zwar etwas verwirrte, aber trotzdem gut unterhalten hat. Ich freue mich auf die Fortsetzung, denn die Organisation lässt nicht locker und das Spiel geht weiter.

Bewertung vom 09.02.2025
Heeger, Mimi

Outsmart the Offense / Cape Coral Bd.2


ausgezeichnet

Zwei starke Protagonisten sorgen für jede Menge Wirbel, Knistern und perfekte Unterhaltung. Sports Romance leicht und intensiv zugleich.

Die Bitch und der Bad Boy - bissig und unwiderstehlich

Im zweiten Band der Sports-Romance-Reihe von Mimi Heeger geht es um die Cheerleaderin Imogen und den Footballprofi Ashton. Um genau zu sein, um die Bitch und der Bad Boy. Imogen wird nicht umsonst die Eiskönigin genannt, denn sie stellt ihre Gefühle nicht wie ihr Äußeres zur Schau. Niemand kennt sie so, wie sie eigentlich ist. Auch wenn tief in ihr drin ein verletzliches Mädchen steckt. Ähnlich verhält es sich bei Ashton. Er ist der Bad Boy schlechthin. Schleppt jedes Wochenende ein anderes Mädchen ab und lässt sich niemals ein zweites Mal auf eine ein. Ich habe ungefähr bis zur Mitte der Geschichte gebraucht, um seine Gefühle richtig deuten zu können und auch Ashton selbst musste erst einmal zu sich finden. Imogen war mir im ersten Band ziemlich unsympathisch und ich war neugierig darauf, ob ich sie diesmal mögen kann. Schließlich dreht sich nun alles um sie und Ashton. Meine Befürchtungen waren völlig umsonst, denn Imogen zeigt ihr wahres Ich. Ein paar Rückblicke in die Vergangenheit, in der sie und Ashton sich schon einmal näherkamen, machten mir sehr deutlich, wie viel ihres Herzens sie schon damals an diesen Mann verloren hat. Deshalb war es auch umso spannender mitzuerleben, wie sie sich diesmal annähern. Lässt Imogen sich ein zweites Mal auf den Frauenhelden ein und riskiert erneut ein gebrochenes Herz? Zumal sie auch die Trennung ihrer Eltern schwer belastet. Oder kehrt sie ihm, nach dem gemeinsamen Fotoshooting, das sie aufgebrummt bekommen, den Rücken zu? Und was ist mit Ashton? Setzt er seinen Stolz aufs Spiel und zeigt Gefühle für eine Frau, wie er es nie zuvor getan hat? Können sie beide der immer stärker werdenden Spannung und Anziehung zwischen ihnen überhaupt widerstehen?
Die Fortsetzung von Break through my Defense beinhaltet eine perfekte Mischung, die sich leicht und unbeschwert anfühlt, obwohl sie nicht oberflächlich wirkt. Ich lege es nicht unbedingt darauf an, eine Sports-Romance zu lesen, aber diese Reihe hat es mir regelrecht angetan. Ich habe mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut, nachdem mich der Vorgänger schon absolut begeistert hat. Ihr seht, das Buch hat einiges zu bieten. Es wird nicht nur super spicy im zweiten Band, sondern auch sehr gefühlvoll. Zudem erwartet uns ein Ereignis, welches für Florida zwar nicht selten ist, aber jede Menge Spannung bietet. Die Autorin Mimi Heeger, steckt viele Emotionen in ihre Geschichten und verwöhnt ihre Leser mit einer Menge Knistern, intensiven, aufregenden und humorvollen Szenen. Sie lässt ihre Protagonisten wachsen und vermittelt Werte. Der zweite Band, der unabhängig vom ersten gelesen werden kann, hat mir wieder unglaublich viel Spaß bereitet. Den vollen Lesegenuss bekommt ihr natürlich, wenn ihr alle Bände dieser Reihe in richtiger Reihenfolge lest. Ein absoluter Lesetipp für all jene, die es heiß, prickelnd, witzig und bedeutsam mögen. Schön ist, dass uns schon die Veröffentlichung des dritten Bandes unmittelbar bevorsteht. Es kann also direkt mit dem nächsten Pärchen weitergehen!

Bewertung vom 02.02.2025
Miller, Suzie

Prima facie


ausgezeichnet

Spannung pur! Ein unglaublich gutes und wichtiges Buch! Eine Frau kämpft für ihr Recht und um die Machtverhältnisse.


Jede Frau, egal wo sie herkommt, sollte den Mut haben, zu kämpfen

Tessa hat sich von ganz unten alles allein aufgebaut. Sie stammt aus einfachen Verhältnissen. Dank ihrer Kämpfernatur und mithilfe eines Stipendiums hat sie es bis zum Studium nach Cambridge und schließlich bis zur erfolgreichen Strafverteidigerin geschafft. Zwischen all den besser gestellten Menschen hat Tessa für ihren Traum und ihre Zukunft gekämpft, während es vielen anderen allein durch ihre vermögenden, erfolgreichen Eltern in den Schoß gefallen ist. Tessa ist verdammt gut auf ihrem Gebiet und wird von ihren Kollegen geschätzt. Sie widmet sich vielen unterschiedlichen Straftaten, darunter auch viele Sexualverbrechen. Selbst bei den hoffnungslosen Fällen ist sie mehr als erfolgreich. Bis zu dem Tag, an dem sie selbst zum Opfer eines solchen Verbrechens wird. Hat sie die Kraft auch diesmal für ihr eigenes Recht und zum Schutz anderer Frauen zu kämpfen? Riskiert sie dafür ihre Karriere?

Ich habe das Buch durch eine Empfehlung entdeckt und war sofort angetan von dieser ausgesprochen spannenden und wichtigen Story. Tessa stammt aus einer einfachen Familie. Der Vater verlässt Frau und Kinder, als sie noch klein war. Der Bruder wird selbst zum Straftäter. Auch wenn dieser nur für einen Freund hingehalten hat, bekommt er durch seine Vorstrafe eine Akte, die sich niemals wieder löschen lässt. All das weckt in Tessa den Ehrgeiz, sich für die Gerechtigkeit einzusetzen. Sie löst ihre Fälle mit viel Feingefühl und unglaublichem Scharfblick. Sie ist beliebt, erfolgreich und nominiert für eine Auszeichnung. Doch dann passiert das, womit sie niemals gerechnet hätte und womit sie fast täglich zu tun hat. Sie wird selbst Opfer einer Vergewaltigung. Ich konnte jedes Gefühlsstadion von Tessa hautnah miterleben. Die Autorin schreibt sehr real und absolut authentisch. Nur zu gut konnte ich Tessas Zweifel verstehen. Sie hätte genügend Gründe, um zu schweigen und das schreckliche Erlebnis unter den Tisch zu kehren.
Diese Geschichte setzt ein Zeichen. Sie steht für die Rechte der Frauen und verdeutlicht uns, wie wichtig es ist, Mut zu haben, das Unaussprechliche auszusprechen und damit sich selbst und andere vor weiteren Unglücken zu schützen. Der Mann, gegen den Tessa sich zur Wehr setzen muss, ist kein Dahergelaufener, sondern einer, der zu den nötigen Mitteln auch unglaublich viel Macht besitzt. Hier kämpft nicht nur eine Frau gegen einen Mann, sondern Arm gegen Reich. Ich habe gezittert und die Luft angehalten, so fesselnd hat die Autorin diesen Fall geschildert. Für mich war diese Geschichte eine der spannendsten, die ich je gelesen habe. Ich spreche hiermit eine ausdrückliche Leseempfehlung aus. Dieses Buch ist ein Must-Read für alle Frauen und jene, die sich nach Gerechtigkeit sehnen.
Der Roman „Schuldlos Schuldig“ von Susan Sloan hat mich vor vielen Jahren genauso gepackt. Er ist wie dieses Buch hier, eines, welches ich nie vergessen werde.

Bewertung vom 26.01.2025
Bartsch, Carina

Niemannswelt - Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden


ausgezeichnet

Ein spannender und außergewöhnlicher Ausflug in eine Zukunft, von der wir uns genau überlegen sollten, ob wir sie wirklich wollen. Absolute Leseempfehlung.


Mein Herz gehört Flynn

Die Niemannswelt ist eine Welt ohne Männer im Jahre 2197. Diese Welt ist friedlich, modern und sehr naturverbunden. Die Frauen haben Ehefrauen, bewegen sich überwiegend mit Pferden fort und dürfen als Ehepaar auch Kinder bekommen. Es läuft alles ziemlich geregelt ab in dieser Welt. Die Häuser und Einkommen sind identisch und es scheint, als laufe alles nach einem ausgeklüngelten und guten System. Hier lebt auch Zoe die Psychologin mit ihrer Ehefrau Bridget. Zoe arbeitet an der Uni und lehrt jungen Studentinnen die männliche Psychologie, auch wenn sie, wie die meisten anderen, in ihrem ganzen Leben noch niemals einem Mann begegnet ist. Bis zu diesem einen Tag, an dem sie ein Angebot aus dem Labor bekommt. Da Zoe sich auf ihrem Gebiet schon einen guten Namen gemacht hat, wird sie interessant für die Frauen, die dort arbeiten. Laut Gerüchten werden im Labor die letzten Männer gehalten. Keiner hat je einen gesehen, doch Zoe bekommt schon bald die Gelegenheit dazu. Sie soll mit Flynn, der sich dem Personal aus dem Labor gegenüber ziemlich unkooperativ verhält, Gespräche führen. Für Zoe eine absolute Herausforderung und sie ahnt nicht, in welcher Weise diese neue Arbeit ihr Leben verändert.

Was für eine außergewöhnliche, beängstigende und spannende Geschichte. Dieses Buch war für mich von der ersten Seite an etwas Neues. Ich bin ein großer Fan der Autorin und habe mich sehr auf diese Neuerscheinung gefreut. Dass ich hier etwas so Besonderes in den Händen halte, damit hatte ich nicht gerechnet. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen. Ich tauchte in eine Welt hinein, die ich mir wunderbar vorstellen konnte, in der ich aber niemals leben möchte. Alles scheint friedlich modern und sehr umweltbewusst abzulaufen, doch ich hatte immer den Eindruck, dass der Schein nur trügt. Zoes Welt kommt ziemlich cozy rüber, ihre Umgebung ist sehr bildlich und schön beschrieben. Besonders um ihre selbstreinigende Dusche, die ihren Körper nicht nur automatisch trocknet, sondern sogar mit Bodylotion verwöhnt, habe ich sie sehr beneidet. Genauso um das gut geregelte Gesundheitssystem, von dem wir uns eine Scheibe abschneiden könnten. Doch nicht alles läuft meiner Meinung nach so vorbildlich. Denn sobald Zoe im Labor ankommt, ist es aus mit der rosaroten Welt. Das angenehme Gefühl ändert sich schlagartig. Mich engte allein der Gedanke ein, wenn ich mir vorstellte, an Zoes Stelle zu sein. Keine Fenster, alles künstlich hervorgerufen. Ich fand das Labor, in dem Männer wie Gemüse in Konserven eingepfercht sind und nur durch künstliche Mittel am Leben gehalten werden, einfach grausam. Oft habe ich mich gefragt, wie Flynn überhaupt seinen Lebenswillen aufrechterhalten kann und wann Zoe es endlich schafft, ihm zu helfen. Für mich war er von Anfang an ein Guter. Die Autorin versteht es perfekt, die männlichen Protagonisten so darzustellen, dass man gar nicht anders kann, als schwach zu werden. Doch wenn eine Frau noch niemals einem Mann gegenüberstand und ihr beigebracht wird, dass er ein Monster ist, wie kann sie da Vertrauen zu ihm aufbauen? Da sind gemischte Gefühle vorprogrammiert. Ich konnte mir gut vorstellen, dass es keine leichte Aufgabe für Zoe darstellt. Zudem muss sie aus beruflichen Gründen natürlich einen gewissen Abstand bewahren.
Ich hatte schon schnell eine Ahnung, welchen Verlauf die Geschichte nehmen könnte und war absolut gespannt darauf, ob ich Recht behalten sollte. Es ist kein Buch, welches man gedankenlos zur Seite legt. Mich hat es auch in den Lesepausen nicht losgelassen und zum Nachdenken angeregt.
Für mich ist diese Dystopie eine absolut fesselnde, ausgefallene und gut durchdachte Idee der Autorin. Am liebsten hätte ich gleich weitergelesen und kann es kaum erwarten, weitere Bände dieser Reihe in den Händen zu halten. Nach diesem packenden Ende kann ich nicht mehr lange warten. Von mir gibt es für all jene, die einfach mal Lust auf eine völlig andere und außergewöhnliche Liebesgeschichte haben, eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Ich habe mit diesem Buch ein zweites Highlight in diesem frühen Jahr gefunden, da ich von der Kreativität der Autorin und der Umsetzung in diese besondere Lovestory absolut begeistert bin.

Bewertung vom 21.01.2025
Painter, Lynn

Nothing like the Movies


ausgezeichnet

Für mich eine großartige Autorin, die mich wieder perfekt aus dem Alltag entführen konnte. Große Liebe für diese romantische und amüsante Story!


Die perfekte Fortsetzung zum ersten Band und ein Muss für alle College-Romance-Fans

Mit diesem Buch hat Lynn Painter eine wunderbare Fortsetzung von BETTER THAN THE MOVIES geschaffen. Nach Jahren treffen Liz und Wes, die damals ein Paar waren, wieder aufeinander. Wesley hatte in den vergangenen Jahren mit dem Verlust seines Vaters und den damit einkehrenden Sorgen zu kämpfen und Liz hat sich aufs College und auf ihre berufliche Zukunft konzentriert. Ursprünglich wollten sie die Zeit an der Uni gemeinsam genießen. Sie waren das Traumpaar schlechthin, bis der plötzliche Tod von Wes Vater, das Leben und die großen Pläne seines Jungen komplett über den Haufen warf. Kurz darauf trennte Wes sich von Liz und ließ sie zutiefst enttäuscht zurück. Was nicht heißt, dass sie den Schmerz über die Trennung und die starken Gefühle für Wes je vergessen konnte. Ähnlich sieht es bei ihm aus. Auch für Wes war Liz das perfekte Mädchen. Doch es sind Jahre vergangen. Sowohl Liz als auch Wes haben sich verändert und es stehen einige Unklarheiten zwischen ihnen. Werden sie jemals wieder zueinander finden?

Es war wieder einmal ein perfektes Leseerlebnis. Ich hatte mich schon sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Band 1 war mein Highlight und auch Band 2 steht dem in nichts nach. Die Autorin gehört für mich zu den ganz Großen und ich liebe ihre perfekte Mischung, die sie in ihre Geschichten steckt. Sie weiß genau, wie sie die Schmetterlinge im Bauch der Protagonisten zum Fliegen bringt und damit schließlich ein wahnsinniges Knistern zwischen ihnen auslöst. Sie kann unglaublich witzig sein und Situationen absolut realistisch und lustig darstellen. Und ebenso kann sie verdammt tiefgründig werden, ohne dass dies der Story die Leichtigkeit nimmt. In diesem Buch wurde es, wie ich finde, noch etwas dramatischer als im Vorgänger und trotzdem, oder gerade deswegen, hat mich die Geschichte perfekt abgeholt und super vom Alltag abgelenkt. Ich fand die Geschehnisse zwischen Liz und Wes superspannend und es fiel mir schwer, diese schöne Liebesgeschichte aus der Hand zu legen.
Richtig gut haben mir auch wieder die Kapitelüberschriften gefallen, die in Form eines Zitats aus verschiedenen Liebesfilmen stammen. Wer sich in Sachen Herzkino auskennt, wird mit Sicherheit die ein oder andere Romanze hier wiederfinden oder aber eine tolle Anregung für den nächsten Filmeabend bekommen. Die Zitate passen perfekt zum anschließenden Kapitel und ich habe jedes Mal gerätselt, was nach dieser Überschrift als nächstes passieren könnte. Das Coverdesign ist ebenfalls optimal auf die Story abgestimmt und gefällt mir ausgezeichnet gut. Genauso wie der leuchtende Farbschnitt. Ihr merkt es schon, ich bin wieder absolut IN LOVE, was dieses Buch angeht. Für mich ganz klar das erste Highlight in diesem Jahr und ich hoffe sehr darauf, dass sich die Autorin schon bald wieder eine neue geniale Story wie diese hier einfallen lässt.

Bewertung vom 12.01.2025
Douglas, Penelope

Hideaway - Verborgenes Verlangen / Devil’s Night Bd.2


sehr gut

Jeder Band ein neues krankes Spiel und trotzdem absolut süchtig machend.


Mit Kai in der Hauptrolle, für mich ein Lese-Muss

Kai ist der zurückhaltende und in sich gekehrte Typ der apokalyptischen Reiter und war für mich von Anfang an der interessanteste und geheimnisvollste von allen. Vor sechs Jahren hatte er eine Begegnung mit einem Mädchen, die ihn gedanklich bis heute verfolgt. In diesem Band begegnet er dieser Person aufs Neue. Eine Frau namens Banks. Sie tritt plötzlich wieder in sein Leben und macht die Suche nach dem verschollenen Damon zum einen einfacher und zum anderen schwieriger. Denn auch sie hat eine Verbindung zu Damon und ist nicht gewillt Kai zu erzählen, was sie genau sie mit Damon verbindet. Doch auch ihre Gefühle zu Kai sind nicht einfach. Sie fühlt sich wie damals zu ihm hingezogen, doch wenn sie es zulässt, wird sie Damon verlieren, was auf keinen Fall passieren darf. Wird sie sich für einen der Männer entscheiden können?

Auf was habe ich mich da bloß wieder eingelassen? Das war mein erster Gedanke, nachdem ich die ersten Seiten des zweiten Bandes der Devil’s Night Reihe gelesen hatte. Das Buch habe ich, wie auch den Vorgängerband, mit meiner volljährigen Tochter zusammen im Buddyread gelesen. Aus dem ersten Band bin ich schon mit gemischten Gefühlen herausgegangen. Nun war ich zu Anfang wieder verunsichert, ob ich von dieser schrägen Bande überhaupt wieder etwas lesen möchte. Aber schließlich geht es um Kai, mein Lieblingsprotagonist aus dieser Reihe. Hier bekommen wir seine Geschichte aufgetischt und die wollte ich mir nun wirklich nicht entgehen lassen. Es dauerte auch nicht lang, da war ich wieder völlig gefangen von der Spannung und den düsteren Machenschaften der Gruppe.
Wenn man die Geschichte liest, sollte man aber bereit sein, sich auf etwas ungezähmtes einzulassen. Wilde, verwöhnte und schrecklich reiche Jungs treiben hier ein Spielchen mit der Welt, die sich ihnen vor die Füße legt. Nicht alles wirkt realistisch, dafür aber umso ausgeflippter und grenzenlos. Und irgendwie gewöhnt man sich an die Jungs und versucht doch am Ende das Gute in ihnen zu sehen. So zumindest erging es mir beim Lesen des ersten und auch des zweiten Bandes.
Die Autorin versteht es perfekt, mit den Lesern zu spielen und man entdeckt ihr Talent, spannungsvolle Situationen perfekt in Worte zu fassen. Auch wenn ich nicht alles tolerieren kann, was im Buch geschrieben steht, so erkenne ich doch sehr deutlich die Qualität ihres spannungsvollen Schreibstils. Es gibt einige heiße Szenen und manchmal flatterten mir die Augenlieder der Damen etwas zu viel, aber an sich war es ganz unterhaltsam.
Sensible Leser sollten unbedingt die Trigger Warnung beachten. Das Mindestalter beginnt für mich bei achtzehn Jahren. Mir bereitet es auf jeden Fall ein gutes Gefühl, mich mit meiner Tochter über das Gelesene austauschen zu können, denn die Themen, die hier aufkommen sind nicht immer leicht wegzustecken. Mich haben sie manchmal mehr geschockt als meine Tochter.
Ich bin schon ein klein wenig beeindruckt von der Kreativität der Autorin. Sie greift so ziemlich alle Grenzen auf und treibt ein kleines Spielchen mit ihren Lesern, was mich zugleich fasziniert und erschaudern lässt. Ein Buch, was man nicht so einfach vergisst. Für mich sogar noch etwas besser als der Vorgänger. Perfekt für alle Dark Romance Fans und Gruselliebhaber. Ich brauche eine kleine Pause von diesem Band, freue mich aber auf jeden Fall auf eine Fortsetzung der Reihe.