Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 439 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2024
Reymers, Julia

Die kleine Mühle in der Heide (eBook, ePUB)


sehr gut

Mühlenglück in Bienenbeek
Lotte, eine Hochzeitsplanerin, sieht ihre Chance gekommen, ihren Traum von der Selbständigkeit zu verwirklichen. Durch einen Zufall erhält sie die Möglichkeit, eine alte Windmühle in der Lüneburger Heide für einen Wettbewerb zu nutzen. Dieser Wettbewerb soll junge Unternehmerinnen fördern, die sich für die Region einsetzen.

Doch Lottes Glück ist getrübt, denn die Braut, deren Hochzeit sie planen soll, hat ganz andere Vorstellungen von einer Traumhochzeit als Lotte. Die Braut lehnt eine rustikale Feier auf dem Land ab. Hinzu kommt der amüsierte Heidschnuckenschäfer Max, der Lotte bei ihren chaotischen Versuchen, die Hochzeit zu organisieren, beobachtet.

Die Handlung ist geprägt von zahlreichen Wendungen und Überraschungen, die den Leser stets auf Trab halten. Reymers erzählt die Geschichte mit viel Witz und Charme, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Neben der romantischen Liebesgeschichte, die sich langsam entspinnt, stehen auch die Themen Freundschaft, Gemeinschaft und die Verwirklichung eigener Träume im Vordergrund.

Ein besonderes Highlight des Romans sind die detailreichen Beschreibungen der Lüneburger Heide. Die Autorin schafft es, die Schönheit dieser Landschaft so lebendig zu beschreiben, dass man sich selbst mitten in der Heide wähnt. Die Düfte der Blumen, das Rauschen des Windes und das Zwitschern der Vögel – all diese Sinne werden angesprochen und lassen den Leser in die Geschichte eintauchen.

Fazit:
"Die kleine Mühle in der Heide" ist ein Wohlfühlroman, der mit seiner Herzlichkeit und Wärme überzeugt. Es ist ein Buch, das zum Träumen einlädt und das zeigt, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen. Wer romantische Geschichten liebt und gerne in die Welt der Bücher entflieht, wird an diesem Roman seine Freude haben.

Bewertung vom 19.10.2024
Baker, Dani

Rumkugeln bis zum Tod. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)


sehr gut

Rumkugeln und ein toter Weihnachtsmann
"Rumkugeln bis zum Tod" ist ein unterhaltsamer Cozy Mystery, der uns in die gemütliche Atmosphäre einer kanadischen Bäckerei entführt. Die Protagonistin, Linn, arbeitet in der Bäckerei "Hansel & Pretzel" und findet sich plötzlich inmitten eines Mordfalls wieder.

Als sie auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt eine Leiche entdeckt, beginnt Linn, aus Neugier und etwas Langeweile heraus, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei stößt sie auf zahlreiche Geheimnisse und verdächtige Gestalten in ihrem kleinen Städtchen.

Linn, die sympathische Hauptfigur, ist nicht nur eine talentierte Bäckerin, sondern auch eine neugierige und clevere Ermittlerin. Es ist offensichtlich, dass sich Linn zu Bas, dem örtlichen Polizisten, hingezogen fühlt. Ihre Begegnungen sind von einer gewissen Spannung und einem flirtenden Unterton geprägt. Linn sieht in Bas nicht nur einen kompetenten Polizisten, sondern auch einen Mann, der ihr Interesse weckt. Als Polizist ist Bas für Linn zunächst eher eine Autoritätsperson, die sie bei ihren privaten Ermittlungen eher behindert als unterstützt. Ihre unterschiedlichen Rollen führen zu kleinen Konflikten und Missverständnissen. Bas ist bemüht, Linn von ihren eigenen Ermittlungen abzuhalten, während Linn darauf besteht, an der Aufklärung des Mordfalls beteiligt zu sein.

Die Autorin Dani Baker verbindet gekonnt die Spannung eines Kriminalromans mit dem Charme einer gemütlichen Bäckerei und den köstlichen Düften von frisch gebackenem Brot und süßen Leckereien. Ohne zu viel vorwegzunehmen, lässt sich sagen, dass die Auflösung des Falls überraschend und unerwartet kommt. Die Autorin schafft es, den Leser bis zum Schluss im Dunkeln zu lassen und bietet eine zufriedenstellende Erklärung für das Verbrechen.

Am Ende des Buches gibt es leckere Rezepte für Rumkugeln, Stollenkonfekt und Baumkuchenspitzen. Diese werde ich mit Freude für die baldige Weihnachtszeit nachbacken.

Fazit:
"Rumkugeln bis zum Tod" ist ein köstlicher Mix aus gemütlicher Bäckerei-Atmosphäre und spannender Ermittlungsarbeit. Dani Baker zaubert mit ihrem zweiten Hansel & Pretzel-Krimi einen süßen Krimi, der sowohl die Naschkatzen als auch die Krimi-Fans unterhält.

Bewertung vom 16.10.2024
Verde, Katrina

Pistazienküsse am See (eBook, ePUB)


gut

Zwischen Kaffeeduft und Pistaziencroissants

Katrina Verdes "Pistazienküsse am See" ist ein bezaubernder Auftakt der "Seeküsse"-Reihe, der mit Leichtigkeit und Herzlichkeit überzeugt. Die Geschichte führt uns in die Welt von Feli, einer Großstädterin, die ihr hektisches Leben hinter sich lässt und in ihren Heimatort zurückkehrt, um dort das Café ihrer Tante zu übernehmen. Diese Entscheidung verspricht eine gelungene Mischung aus Romantik, Selbstfindung und dem Charme eines kleinen Dorfes.

Die Autorin schafft eine so lebendige Atmosphäre, dass man sich förmlich in das idyllische Örtchen am See versetzt fühlt. Man riecht den Duft von frisch gebackenen Pistaziencroissants, hört das Lachen der Dorfbewohner und spürt die Wärme der Gemeinschaft. Feli, die Protagonistin, ist eine sympathische Figur, deren Entwicklung vom gestressten Großstädter zur bodenständigen Café-Besitzerin glaubwürdig und nachvollziehbar dargestellt wird. Auch die Nebencharaktere sind liebevoll gezeichnet und tragen zur lebendigen Erzählung bei.

Katrina Verdes Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Humorvolle Dialoge und witzige Situationen sorgen für unterhaltsame Lesestunden. Doch hinter der romantischen Fassade steckt mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es geht um Freundschaft, Familie und die Suche nach dem eigenen Glück. Feli muss sich nicht nur beruflich neu orientieren, sondern auch ihre Gefühle sortieren.

Wer einen klassischen Liebesroman mit einem vorhersehbaren Ausgang sucht, wird in "Pistazienküsse am See" fündig. Die romantische Beziehung zwischen Feli und ihrem Jugendfreund Joe ist ein zentraler Bestandteil der Handlung. Wer jedoch komplexe Plots und überraschende Wendungen erwartet, könnte etwas enttäuscht sein.

Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Pistazienküsse am See" ein charmanter Liebesroman ist, der mit seiner entspannten Atmosphäre und sympathischen Charakteren überzeugt. Das Buch eignet sich perfekt für alle, die gerne in eine romantische Geschichte eintauchen und dabei abschalten möchten.

Bewertung vom 14.10.2024
Hilderbrand, Elin

Das Fünf Sterne Wochenende


ausgezeichnet

Ein Wochenende voller Emotionen

Elin Hilderbrand hat es wieder einmal geschafft, mich mit ihrer Geschichte in den Bann zu ziehen. "Das Fünf Sterne Wochenende" ist mehr als nur ein Roman – es ist eine Einladung in eine Welt voller Freundschaft, Liebe, Verlust und Neubeginn.

Hollis, die erfolgreiche Food-Bloggerin, lädt ihre engsten Freundinnen zu einem unvergesslichen Wochenende in ihr Strandhaus ein. Doch dieser Aufenthalt entpuppt sich als viel mehr als nur eine Auszeit vom Alltag. Jede der Frauen bringt ihre eigenen Sorgen und Geheimnisse mit, und so entspinnt sich ein Geflecht aus Emotionen, das den Leser von der ersten Seite an fesselt.

Hilderbrands Schreibstil ist so warm und einfühlsam, dass man das Gefühl hat, selbst Teil der Gruppe zu sein. Die Charaktere sind so lebendig und authentisch gezeichnet, dass man mit ihnen mitfiebert und mitleidet. Die Autorin schafft es meisterhaft, die verschiedenen Facetten der Freundschaft und die Auswirkungen eines plötzlichen Verlustes darzustellen.

Die idyllische Kulisse des Strandhauses bildet einen faszinierenden Kontrast zu den emotionalen Turbulenzen der Figuren. Das Meer, der Sand und die frische Brise bieten den Frauen einen Rückzugsort, an dem sie zur Ruhe kommen und sich gegenseitig stärken können. Gleichzeitig unterstreicht die wunderschöne Umgebung die Schönheit des Lebens und die Bedeutung von kleinen Momenten.

Fazit:
"Das Fünf Sterne Wochenende" ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält. Es ist eine Geschichte über die Bedeutung von starken Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und stärken. Aber auch über die Kraft der Liebe und die Fähigkeit, nach einem Verlust wieder aufzustehen.

Bewertung vom 06.10.2024
Thewes, Michaela

Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti


sehr gut

Farbenfroher Herbst voller Gefühle

Michaela Thewes setzt in "Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti" ihre beliebte "Charly und Noah Universum"-Reihe fort und entführt uns in einen Herbst voller Überraschungen. Charly, unsere quirlige Protagonistin, steht vor neuen Herausforderungen, als eine Freundin aus ihrer Vergangenheit ihr Leben auf den Kopf stellt.

Die Autorin schafft es erneut mit Charlys authentischer Stimme und ihrem humorvollen Schreibstil zu fesseln. Die Geschichte ist voller lebendiger Dialoge und witziger Situationen, die das Buch zu einer leichten und unterhaltsamen Lektüre machen. Die Freundschaft zwischen Charly und ihren Freunden bildet das Herzstück der Erzählung und wird liebevoll und detailliert ausgearbeitet.

Besonders gelungen ist die Integration des Graffiti-Themas in die Handlung. Die Leidenschaft für diese Kunstform verleiht der Geschichte eine zusätzliche Tiefe und zeigt, wie kreativ und ausdrucksstark junge Menschen sein können. Die Autorin schafft es dabei, die Welt des Street Arts auf eine Weise darzustellen, die sowohl für Graffiti-Fans als auch für Neulinge faszinierend ist.

Doch auch die romantische Seite kommt nicht zu kurz. Charlys Gefühle für Noah und die neuen Herausforderungen, die durch die Rückkehr einer alten Freundin entstehen, sorgen für einige spannende Wendungen. Die Autorin thematisiert dabei auf eine unaufdringliche Weise wichtige Fragen rund um Freundschaft, Vertrauen und erste Liebe.

Wer den ersten Band der Reihe mochte, wird auch von "Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti" begeistert sein. Die Geschichte ist zwar vorhersehbar, aber dennoch fesselnd erzählt und bietet eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Allerdings könnten einige Nebencharaktere etwas mehr Tiefe vertragen.

Fazit:

"Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti" ist ein unterhaltsamer Jugendroman, der mit sympathischen Charakteren, humorvollen Dialogen und einer spannenden Handlung überzeugt. Die Geschichte um Freundschaft, Liebe und Selbstfindung ist zwar nicht bahnbrechend neu, aber dennoch ein Vergnügen zu lesen. Das Buch eignet sich besonders für junge Leserinnen und Leser, die gerne Geschichten über erste Verliebtsein und die Suche nach dem eigenen Platz lesen.

Bewertung vom 01.10.2024
Gilland, Vivien

Winterzauber im Château


sehr gut

Ein Fest für Herz und Seele

"Winterzauber im Château" ist ein romantischer Weihnachtsroman, der uns in die verschneite Kulisse der Schweizer Alpen entführt. Die Geschichte dreht sich um Livia, eine junge Frau, die Weihnachten eigentlich hasst und sich lieber in Arbeit stürzt. Als ihre beste Freundin sie bittet, ihrem Bruder Marco bei der Rettung eines Hotels zu helfen, sieht sie sich einem Dilemma gegenüber.

Marco, der das Hotel in ein romantisches Château verwandeln möchte, braucht dringend Unterstützung. Und wer wäre da besser geeignet als Livia? Gemeinsam müssen sie die Herausforderungen meistern, um das Château rechtzeitig zur großen Wiedereröffnung fertigzustellen.

Während Livia und Marco Seite an Seite arbeiten, entfacht eine süße Anziehungskraft. Livia, die nach einer schmerzhaften Trennung den Glauben an die Liebe verloren hat, muss sich ihren Gefühlen stellen.

"Winterzauber im Château" ist mehr als nur ein Weihnachtsroman – es ist eine Einladung in eine Welt voller Romantik, Herzlichkeit und winterlicher Schönheit. Vivien Gilland schafft es meisterhaft, mit ihren Worten eine gemütliche Atmosphäre zu zaubern, die an einen knisternden Kamin vor einem verschneiten Fenster erinnert.

Die Geschichte um Livia und Marco, die sich widerwillig zusammenraufen müssen, um das Château zu retten, ist voller Spannung und überraschender Wendungen. Dabei geht es nicht nur um die Rettung eines historischen Gebäudes, sondern auch um die Rettung zweier Herzen, die sich gegenseitig zu öffnen lernen.

Die Autorin versteht es hervorragend, die Charaktere so lebendig darzustellen, dass man das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen. Livia, die Weihnachten hasst, und Marco, sind zwei Figuren, die man sofort ins Herz schließt. Ihre gegenseitige Anziehung, gepaart mit ihren unterschiedlichen Charakteren, sorgt für eine prickelnde Dynamik, die den Leser von der ersten Seite an fesselt.

Die Kulisse des verschneiten Châteaus ist dabei die perfekte Bühne für diese romantische Geschichte. Die detailreichen Beschreibungen der winterlichen Landschaft und des Hotels lassen den Leser in die Geschichte eintauchen und selbst Teil dieser zauberhaften Welt werden.

Fazit:
"Winterzauber im Château" ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber von Weihnachtsromanen. Es ist eine Geschichte über zweite Chancen, über die Macht der Liebe und darüber, wie wichtig es ist, an sich selbst und an das Gute zu glauben. Wer sich nach einer gemütlichen und romantischen Lektüre für die kalte Jahreszeit sehnt, wird mit diesem Buch garantiert auf seine Kosten kommen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2024
Lucas, Rachael

Midsummer House


sehr gut

Ein Haus, zwei Herzen, ein Sommer

Rachael Lucas entführt uns in ihrem neuesten Roman "Midsummer House" erneut in die malerische Kulisse der schottischen Highlands. Die Reihe "Das Erbe von Applemore" hat bereits viele Leserherzen erobert und auch dieser Teil weiß zu überzeugen.

Charlotte, die Protagonistin, träumt von einem eigenen kleinen Paradies inmitten der Natur. Als sie die Chance erhält, das idyllische Midsummer House zu erwerben, scheint ihr Traum in Erfüllung zu gehen. Doch dann taucht unerwartet Rob auf, der ebenfalls Ansprüche auf das Anwesen erhebt. Zwischen den beiden entspinnt sich ein spannender Wettstreit um das Haus, der von gegenseitigen Animositäten geprägt ist.

Die Autorin schafft es eine atmosphärische Stimmung zu erzeugen. Die Beschreibungen der schottischen Landschaft sind so lebendig, dass man sich selbst in den Highlands wähnt. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Charlotte und Rob sind zwar zunächst als Kontrahenten angelegt, doch im Laufe der Zeit zeigen sich ihre Verletzlichkeit und ihre Sehnsüchte.

Die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und Rob ist ein weiteres Highlight des Romans. Die Autorin baut die Beziehung langsam und glaubwürdig auf, sodass man als Leser die Entwicklung mitfiebert. Neben der Romanze bietet der Roman auch einige überraschende Wendungen und hält so die Spannung aufrecht.

Fazit:

"Midsummer House" ist ein wunderbarer Wohlfühlroman, der mit seiner romantischen Geschichte und der malerischen Kulisse der schottischen Highlands überzeugt. Fans der Reihe werden begeistert sein und auch neue Leser werden schnell in die Welt von Applemore eingetaucht sein.

Bewertung vom 12.09.2024
Tempel, Katharina

Genug gegrübelt, lieber Kopf!


gut

Gedanken auf Abwegen

Katharina Tempels "Genug gegrübelt, lieber Kopf!" ist ein Buch, das zweifellos viele Leser anspricht, die mit quälenden Gedanken zu kämpfen haben. Die Autorin legt den Finger auf eine wichtige Wunde unserer Zeit: die Übermacht des Denkens in unserem Leben. Sie liefert eine anschauliche Erklärung dafür, wie unser Verstand funktioniert und warum wir nicht immer auf ihn hören sollten.

Mir haben die praxisnahe Tipps besonders gut gefallen. Das Buch bietet eine Vielzahl von konkreten Strategien und Übungen, um die Kontrolle über die eigenen Gedanken zurückzugewinnen. Diese sind gut verständlich und lassen sich relativ leicht in den Alltag integrieren. Tempel schreibt flüssig und verständlich, ohne dabei zu sehr in Fachchinesisch abzudriften. Dadurch ist das Buch auch für Leser ohne psychologisches Vorwissen gut zugänglich. Die Autorin stützt ihre Ausführungen auf Erkenntnisse aus der positiven Psychologie und anderen relevanten Forschungsbereichen.

Weniger hat mir die mangelnde Tiefe gefallen. An manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin noch tiefer in die Materie einsteigt. Einige Themen werden nur angerissen, ohne dass sie wirklich erschöpfend behandelt werden. Die im Buch vorgestellten Strategien sind zwar hilfreich, aber sie sind auch sehr allgemein gehalten. Es fehlt an einer stärkeren Berücksichtigung individueller Unterschiede und Bedürfnisse.

Fazit:

"Genug gegrübelt, lieber Kopf!" ist ein guter Einstieg für alle, die sich mit dem Thema Grübeln und negativen Gedanken beschäftigen möchten. Das Buch bietet viele wertvolle Anregungen und kann dazu beitragen, den eigenen Umgang mit belastenden Gedanken zu verbessern. Wer jedoch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Thematik sucht, könnte enttäuscht sein.

Ich würde dieses Buch allen empfehlen, die sich von ihren Sorgen und Ängsten befreien möchten und bereit sind, aktiv an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu machen, dass es kein Patentrezept gibt und dass der Weg zu mehr Leichtigkeit und Gelassenheit Zeit und Geduld erfordert.

Bewertung vom 07.09.2024
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance / Dream Harbor Bd.1


sehr gut

Herbstlich verliebt

Als Jeanie von ihrer Tante ein charmantes Café in der malerischen Kleinstadt Dream Harbor geschenkt bekommt, packt sie ihre Koffer und zieht um. Dort trifft sie auf Logan, einen wortkargen Farmer, der sich lieber um seine Tiere kümmert als mit Menschen zu interagieren.

Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein: Jeanie ist lebensfroh und offen, Logan eher zurückhaltend und verschlossen. Doch schon bald spüren sie eine unerwartete Anziehungskraft. Während Jeanie versucht, das Café wiederzubeleben und in der neuen Gemeinschaft Fuß zu fassen, muss sie sich auch Logans Herz erobern.

Die Geschichte spielt sich vor dem Hintergrund einer idyllischen Herbstlandschaft ab und ist voller romantischer Momente, humorvoller Begegnungen und kleinen Geheimnissen. Laurie Gilmore erzählt eine warmherzige Geschichte über Liebe, Freundschaft und einen Neuanfang.

Laurie Gilmore entführt uns mit "Meet me in Autumn" in die gemütliche Welt von Dream Harbor. Die Geschichte um Jeanie, die ein neues Leben im Pumpkin Spice Café beginnt, und den zurückhaltenden Farmer Logan ist eine klassische Romanze mit all ihren Facetten: Herzschmerz, Hoffnung und natürlich jede Menge Liebe.

Gilmores Schreibstil ist warm und einladend, die Charaktere sind liebenswert und authentisch. Besonders die Dynamik zwischen Jeanie und Logan ist spannend und sorgt für einige amüsante Momente.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Allerdings könnte die Romanze für manche Leser etwas vorhersehbar sein. Wer jedoch eine unkomplizierte Wohlfühlgeschichte sucht, ist mit "Meet me in Autumn" bestens bedient.

Fazit:
"Meet me in Autumn" ist eine Wohlfühlgeschichte, die perfekt für einen gemütlichen Abend mit einer Tasse heißem Tee ist. Fans von romantischen Geschichten in kleinen Städten werden dieses Buch lieben.

Bewertung vom 01.09.2024
Baker, Dani

Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein mörderischer Leckerbissen

Dani Bakers "Nuss und Schluss" ist mehr als nur ein Krimi – es ist eine wahre Geschmacksexplosion für alle Fans von Cozy Crime! Gleich zu Beginn wird man in das charmante Städtchen Kitchener entführt und findet sich mitten im Treiben einer Bäckerei wieder. Als die neue Mitarbeiterin Linn plötzlich über eine Leiche stolpert, nimmt die Geschichte ihren spannenden Lauf.

Was folgt, ist eine Mischung aus humorvollen Dialogen, liebevollen Beschreibungen der süßen Versuchungen und einem kurzweiligen Ermittlungsprozess. Linn, die Protagonistin, ist eine sympathische und neugierige Figur, die man sofort ins Herz schließt. Mit ihrer Leidenschaft für das Backen und ihrer unerwarteten Ermittlerqualitäten sorgt sie für einige überraschende Wendungen. Besonders charmant sind der Inspector Bas Van de Groot und der WG-Mitbewohner Kyle, die Linns Gefühle in Wallungen bringen.

Die Autorin versteht es perfekt, eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen, ohne dabei die Spannung zu vernachlässigen. Die Nebenfiguren sind ebenso liebevoll ausgearbeitet wie die Handlung, und die Kleinstadt Kitchener wird zu einem lebendigen Schauplatz, in dem man sich sofort wohlfühlt.

Fazit:
"Nuss und Schluss" ist ein Buch, das zum Schmunzeln und Miträtseln einlädt. Ein gelungener Auftakt einer neuen Cozy-Crime-Reihe, die noch viele weitere köstliche Leckerbissen verspricht!