Benutzer
Benutzername: 
FrauMliest

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2025
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


sehr gut

Die Autorin und ihr Werk haben es geschafft, überzeugend und authentisch die Faszination für den eigenen (Schreber-)Garten rüberzubringen. Auch ist es ihr stellenweise gelungen, diese Begeisterung zu transportieren. Hierbei ist sie jedoch auch ehrlich genug, nicht alles zu verherrlichen, sondern auch klarzumachen, dass ein schöner, ertragreicher Garten auch Arbeit und Entbehrungen bedeutet.

So manche Ausführungen konnte ich nicht hundertprozentig unterschreiben, wie z.B. die Kosten-Nutzen-Rechnung. Hier habe ich persönlich einfach andere Erfahrungen gemacht. Aber hierum geht es passionierten Gärtner*innen wohl auch nicht in erster Linie.

Die vielen hilfreichen Tipps und Erfahrungsberichte sind sehr wertvoll und können beim eigenen Umsetzen durchaus dienlich sein und inspirieren.
Gerade für die nun langsam beginnende Frühlingszeit eine Leseempfehlung für Garten-Fans.

Bewertung vom 25.12.2024
Franssen, Sarah

What I eat in a day


ausgezeichnet

Zum Jahreswechsel sprießen die Ratgeber und Kochbücher zum Thema gesundes Essen und Abnehmen wie Pilze aus dem Boden…
Autorin und Content Creatorin Sarah Franssen hat für alle, die auch mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten möchten, ein ansprechendes Werk gestaltet. Es gibt viele Tipps zum Thema Meal Prepping, Ernährungsmythen werden beleuchtet und viele sehr ansprechende Rezepte werden vorgestellt. Diese haben mit weitestgehend sehr gut gefallen, vor allem, dass sie meist gänzlich ohne außergewöhnliche Zutaten auskommen.
Die korrespondierenden Bilder sind vor allem eins: instagrammable 😉
So schließt sich der Kreis und in erster Linie ist es wohl ein Werk für bereits begeisterte Follower*innen, denn man sollte nicht erwarten, sehr viel Neues oder Innovatives zu erfahren. Das Rad wurde nicht neu erfunden, dennoch sind einige ansprechende Rezepte zu finden!

Bewertung vom 22.12.2024
Mayr, Elena Anna

Heimweh nach mir


ausgezeichnet

Obwohl ich weder zur Gen Z gehöre noch die Autorin vorher von Instagram kannte, hat mich das Buch und seine wirklich bemerkenswert sympathische Autorin gleich gepackt!
Zunächst einmal möchte ich hervorheben, wie liebevoll die optische Gestaltung des Buches umgesetzt wurde. Es macht Freude, es in den Händen zu halten und es Seite für Seite zu entdecken.

Aber auch inhaltlich ist es ein mehr als gelungenes Buch. Die offene und sehr ehrlich wirkende Art der Autorin, aus ihrem eigenen Leben zu berichten und Erfahrungen, positive wie negative, mit ihren Leser*innen zu teilen, begeistert mich. Sie wirft Fragen auf, regt zum Nachdenken und Reflektieren an und wird mit diesem Werk lange im Gedächtnis bleiben.
Dieses Buch eignet sich nicht nur für die jüngere Generation, sondern sollte generationsübergreifend für Aufsehen und Interesse sorgen und einen inneren Monolog, aber vielleicht auch offenen Austausch fördern.

Bewertung vom 11.12.2024
Lunde, Maja

Für immer


ausgezeichnet

Plötzlich bleibt die Zeit stehen. Niemand stirbt mehr, es werden keine Babys mehr geboren…
Was bedeutet diese Tatsache für eine werdende Mutter, für Todkranke, für Menschen auf dem Sprung in einen neuen Lebensabschnitt?
Maja Lunde beschreibt in ihrer gewohnt feinfühligen, empathischen Erzählweise, für wen dieser Umstand Fluch oder Segen ist; wie unterschiedlich sich diese Situation auf die Protagonist*innen auswirkt und wie sehr die eigene Wahrnehmung unser Wohlergehen beeinflusst.

Maja Lundes Werk lädt ein zu reflektieren und zu hinterfragen; neue Blickwinkel einzunehmen und das eigene Empfinden in Relation zu setzen.
Wer sich auf dieses Gedankenspiel einlassen kann und die Tiefgründigkeit darin erkennt, wird mit einem wunderbaren Leseerlebnis belohnt.
'Für immer' ist ein Buch, das lange nachhallt und sanfte Spuren hinterlässt

Bewertung vom 08.12.2024
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


gut

Paula Hawkins hat mit 'Die blaue Stunde' einen Roman geschrieben, der im künstlerischen Milieu spielt. Kurator Becker begibt sich auf Spurensuche, wieso und wessen Knochen in einem Kunstwerk ausgestellt wird und begibt sich dabei auf eine gefährliche Reise auf eine teilweise abgeschnittene, einsame Insel mit einer unberechenbaren Bewohnerin…

Das Buch hat mich zweigeteilt zurückgelassen.
Besonders gut hat mir gefallen, wie atmosphärisch die Autorin das Setting gestaltet hat. Düster, gefährlich, unheilvoll - man konnte beim Lesen richtiggehend Beklemmung spüren.
Weniger gelungen ist meines Erachtens der Plot. Zu vorhersehbar waren Beweggründe und Ausgang der Geschichte. Auch wenn es kein Krimi oder Thriller ist, so erwartet man bedingt durch das kriminalistische Geschehen doch etwas mehr Spannung als tatsächlich gegeben ist. Die Längen, die das Buch teilweise aufweist, unterstützen diesen Eindruck leider zusätzlich.

Bewertung vom 28.11.2024
Paulsen, Annemarie

Alles büddn wild


ausgezeichnet

Was für eine herrlich authentische und sympathische Person, die Annemarie Paulsen 😉

Das Buch, das mich mehr als einmal zum Schmunzeln gebracht hat, ist ein wunderbare Aneinanderreihung selbst erlebter Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag einer Landwirtin, Mutter, Frau, Schwester, Autorin.
Nichts wird verklärt, die Herausforderungen werden aufgezeigt, aber auch die Liebe und Passion zur Landwirtschaft und die vielen schönen Seiten, die sie mit sich bringt.
Ganz besonders überzeugt mich der zwanglose, locker-leichte Erzählstil; ganz so, als würde man mit einer guten Freundin plaudern.
Ich habe beim Lesen einen so großen Respekt gegenüber der Autorin entwickelt, die einem Knochen-Job nachgeht und nebenbei Zeit und Muße findet, ihre Leser*innen daran teilhaben zu lassen.
Das Buch ist eine echte Kauf- und Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.11.2024
Johnson, Arielle

Flavorama


ausgezeichnet

'Flavorama' ist ein unglaublich interessantes und allumfassendes Werk, das den Geschmack dorthin rückt, wo er hingehört: in den Fokus!
Viele Zusammenhänge werden erklärt, Begrifflichkeiten definiert, Sinne herausgefordert. Hierbei hat sich die versierte Autorin detailverliebt und passioniert nahezu jedem Bereich in der weiten Welt der Geschmäcker gewidmet und meinen Horizont um einiges erweitert und gleichzeitig meinen Wissensdurst gesteigert.
Aber auch die optische Aufmachung des Buches hat Anerkennung verdient. Viele Grafiken und Schaubilder unterstreichen die eingängig verfassten Texte und veranschaulichen die Themen. Die äußere, sehr geschmackvolle Gestaltung des Buches lässt es nahezu wie ein Coffee Table Book wirken und macht es zu einem echten Juwel für jede*n Genießer*in.
Eine absolute Empfehlung!

Bewertung vom 15.11.2024
Mangler, Prof. Dr. Mandy

Das große Gynbuch


ausgezeichnet

Dieses umfassende, enzyklopädie-ähnliche Werk ist eine vollumfängliche Wissenssammlung, die jeder Frau (aber auch Männern!) nützliche, fundierte und relevante Informationen liefern kann.
Egal, ob es um Anatomie, Krankheiten oder Sexualität geht, nahezu jedes Thema wird ausführlich abgedeckt und in einem leicht verständlichen Sprachstil vermittelt. Angemessene Illustrationen unterstützen und veranschaulichen die geschriebenen Inhalte.
Nichtsdestotrotz wirkt das Buch zu keiner Zeit zu wissenschaftlich bzw. wie medizinische Fachliteratur, eher wie ein offenes Gespräch mit einer thematisch versierten Freundin.
Alles in allem kann ich dieses Buch nur jeder Frau ans Herz legen, denn den eigenen Körper wirklich bewusst kennenzulernen, ist eine essenzielle Erfahrung, die mit diesem Buch spielend gelingen kann

Bewertung vom 11.11.2024
Sloane, Hannah

The Freedom Clause


gut

Die Idee, nach einigen Jahren Beziehung ein Agreement einzugehen, um das Sexleben wieder zu entfachen - eine Idee mit viel Potenzial.
Leider konnte mich die Autorin mit ihrer Umsetzung der Idee nicht überzeugen.
Begonnen damit, dass mir beide Charaktere einzeln unsympathisch, als Paar aber noch unheilvoller erschienen.
Auch ihre Interaktionen innerhalb ihrer 'Freiheitsklausel' schienen uninspiriert und voller Klischees. Mit der Schwester der eigenen Ehefrau - wirklich?! Auch die Vorgesetzte durfte nicht fehlen, natürlich!
Was mich jedoch am meisten störte: das Potenzial der Geschichte wurde nicht ausgeschöpft; es wurde viel an der Oberfläche gekratzt, aber die vielen Chancen, tiefgreifende Gefühle, eine wirkliche Bewusstseinserweiterung etc zu beleuchten, wurden gekonnt übergangen, sodass das Buch für mich eine wirklich leicht zu lesende Lektüre war, aber keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.11.2024
Gesthuysen, Anne

Vielleicht hat das Leben Besseres vor


sehr gut

"Vielleicht hat das Leben Besseres vor" ist der Folgeroman von Anne Gesthuysen, der sich rund um die Pastorin Anna von Batteray und deren Leben im kleinen niederrheinischen Heimatort abspielt.
In diesem Band, der zwar ohne Vorkenntnisse zu lesen ist, sich aber sicherlich mit besser verstehen lässt, geht es um ein kleines Mädchen, das nach einem schweren Unfall im Koma liegt.
Anne Gesthuysen zeichnet ihre Charaktere sympathisch und greifbar und verleiht ihnen eine realitätsnahe Anmutung.
Was mich an der Geschichte ein wenig Kritik üben lässt: viele zeitgenössische, populäre Themen finden ihren Einzug bzw. tangieren das Geschehen oberflächlich, ohne eine wirklich tragende Rolle zu erfüllen und nehmen den wichtigen Handlungssträngen ein wenig zu viel Raum, den diese jedoch nutzen könnten, um noch ein wenig tiefgehender zu erzählen...