BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 890 BewertungenBewertung vom 04.03.2024 | ||
![]() |
Hambühren im August 1981. Nina Markowski ist ein fröhliches 17-jähriges Mädchen, das mit ihren Freundinnen den Sommer genießt. Auf dem jährlichen Schützenfest trifft sie den fast doppelt so alten Volker März. Ein netter Kerl, der Nina aus einer brenzligen Situation befreit. Die beiden freunden sich an, gehen Eisessen, hören gemeinsam Musik. Als Volker sich eine intensivere Beziehung wünscht, macht Nina ihm klar, dass sie nichts für ihn empfindet. Sie hat sich in einen Mitschüler verliebt und bittet Volker, das zu akzeptieren. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.02.2024 | ||
![]() |
Damon Fields wird in einem Trailer in den Wäldern West Virginias geboren. Im Lee County, das zu den ärmsten Provinzen der USA gehört. Schon der Start ins Leben war für den Jungen nicht einfach, seine drogensüchtige Teenie-Mutter war - wie er selbst es nennt - „nicht ganz da“, sein Vater schon einige Zeit tot. Eine aufmerksame Nachbarin ist zum Glück zur rechten Zeit am rechten Ort. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.02.2024 | ||
![]() |
Faule Fische fängt man nicht / Ostfriesen-Krimi Bd.11 Neuharlingersiel. Auf dem Steffens-Hof findet ein Malkurs statt, zu dem sich neben Rosa Moll noch acht weitere Teilnehmer angemeldet haben. Kursleiter Conrad Gravenstein hat alle gebeten, ein Bild mitzubringen. Karin Müller, die wegen ihrer gnadenlosen Strafzettel für Falschparken in Neuharlingersiel auch als „Knöllchen-Karin“ bekannt ist, hat ein Gemälde dabei, das seit vielen Jahren bei ihrer Oma in der Küche hängt. Conrad studiert es aufmerksam und vermutet einen echten van Gogh. Karin amüsiert sich über seine Expertise, denn ihre Großeltern sind schließlich einfache Leute, etwas so Wertvolles besitzen sie ganz sicher nicht. Doch am nächsten Tag ist Karin mausetot; ermordet, wie nach der Obduktion feststeht. Und dann stirbt ganz plötzlich auch Conrad… |
|
Bewertung vom 10.02.2024 | ||
![]() |
Seit er sein Leben mit einem Tier teilt Der 75-jährige Louis Arthur Schongauer - früher einmal Kleindarsteller in Hollywood, meist in der Rolle eines deutschen Bösewichts - lebt seit dem Unfalltod seiner Lebensgefährtin Magda zurückgezogen in einem Haus am Hang über dem Gardasee. In seinem Leben ist so manches nicht ganz rund gelaufen, deshalb ist er froh über die Abgeschiedenheit. Seine Hündin Ascha gibt ihm Halt, sie ist die einzige Gesellschaft, die er braucht. Die selbstgewählte Einsamkeit endet jäh, als die 24-jährige Reisebloggerin Frida mit ihrem Wohnmobil in seiner Zufahrt strandet. Für den nächsten Tag hat sich zudem die 49-jährige Autorin Almut Stein angekündigt, weil sie ein Portrait über den Altschauspieler schreiben möchte. Schongauer hat zugesagt, obwohl er eigentlich nicht gestört werden will. Schließlich taucht dann auch noch Fridas Mutter Lilly auf. Plötzlich ganz schön viel los im Hause Schongauer… |
|
Bewertung vom 08.02.2024 | ||
![]() |
Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge Der 79-jährige Heinz Labensky wohnt in einem Seniorenheim am Erfurter Stadtrand und führt ein unscheinbares Dasein. Sein Alltag ist eintönig, Höhen oder Tiefen gibt es nicht. Das ändert sich, als er einen Brief aus Warnemünde erhält, in dem es um das spurlose Verschwinden seiner Kindheitsfreundin und Jugendliebe Rita Warnitzke vor fast fünfzig Jahren geht. Kann es wirklich sein, dass es sich bei dem in einer Berliner Klärgrube gefundenen Skelett um Ritas Überreste handelt? Heinz will es genau wissen und steigt in einen Flixbus nach Warnemünde. Sein Ziel: endlich die Wahrheit über Ritas Verbleib klären und damit das größte Rätsel seines Lebens lösen. |
|
Bewertung vom 03.02.2024 | ||
![]() |
Als der Sturm kam / Schicksalsmomente der Geschichte Bd.2 Als am Morgen des 16. Februars 1962 an der Nordseeküste vor dem heranrauschenden Orkan „Vincinette“ gewarnt wird, ahnt in Hamburg noch niemand, welche Tragödie auf die Stadt zurollt. Während man an der Küste Vorkehrungen gegen die drohende Sturmflut trifft und auch in Hamburg erste Warnungen rausgehen, geben sich die Hanseaten sorglos und bleiben erstaunlich gelassen, denn „…Sturm gibt es in Hamburg ständig. Das muss man nicht so ernst nehmen…“ (S. 96). Doch „Vincinette“ ist anders. Mächtiger. Das Sturmtief drückt riesige Wassermassen in die Elbe - die nach dem Krieg nur nachlässig geflickten Deiche halten dieser Wucht nicht stand, mehrere Stadteile Hamburgs werden in kürzester Zeit überflutet. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.01.2024 | ||
![]() |
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4 In seinem Kriminalroman „Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt“ nimmt Richard Osman den Leser bereits zum vierten Mal mit nach Coopers Chase, einer luxuriösen Seniorenresidenz, die ganz idyllisch inmitten der grünen Hügellandschaft der Grafschaft Kent liegt. Hier leben Elizabeth (früher als Geheimagentin tätig), Joyce (eine ehemalige Krankenschwester), Ibrahim (ein gelegentlich immer noch praktizierender Psychiater) und Ron (ein einstiger Gewerkschaftsfunktionär) - vier muntere Senioren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die ortsansässige Kriminalpolizei bei ungeklärten Mordfällen zu unterstützen. |
|
Bewertung vom 21.12.2023 | ||
![]() |
Träumen ist etwas Alltägliches. Jeder Mensch kennt dieses nächtliche Erlebnis, und doch sind Schlafträume immer noch ein großes Rätsel. Ein Phänomen, das nicht eindeutig erforscht und erklärbar ist. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.12.2023 | ||
![]() |
Unser Land ist reich an Sagen, Märchen und Mythen, die leider - genauso wie die in diesen fantastischen Geschichten vorkommenden Tierwesen - immer mehr in Vergessenheit geraten. Gemeinsam mit seinem Team (Janin Pisarek, Hannah Gritsch und Antje Kharchi) von Forgotten Creatures möchte Florian Schäfer diesen schwindenden Schatz wiederbeleben und „…mit diesem Buch auf die historischen, kulturellen und naturwissenschaftlichen Hintergründe von Tierdämonen und Fabeltieren hinweisen…“ (S.247). 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.12.2023 | ||
![]() |
Biblioteca Obscura: Frankenstein Der Verlag arsEdition präsentiert in seiner neuen Reihe „Biblioteca Obscura“ Klassiker der Weltliteratur in einem neuen Gewand. Auch Mary Shelleys berühmter Schauerroman „Frankenstein“ wurde mit den ansprechenden Illustrationen von Marcin Minor schaurig-schön herausgeputzt. |
|