Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1232 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2025

Stricken für Weihnachten


ausgezeichnet

Das Buch Stricken für Weihnachten richtet sich an alle, die die Advents- und Weihnachtszeit gerne mit selbstgemachter Dekoration verschönern möchten. Die Publikation gehört zur Reihe mitp Kreativ und bietet eine Vielzahl von inspirierenden Strickideen, die das Zuhause in eine festliche und gemütliche Atmosphäre verwandeln.

Im Mittelpunkt des Buches stehen klassische und zugleich zeitgemäße Projekte für die Adventszeit. Dazu gehören Adventskalender zum Befüllen, Nikolausstrümpfe, Baumschmuck und dekorative Elemente für die Festtafel. Viele Modelle greifen skandinavische Muster auf, die durch ihre klare Formsprache und warme Farbauswahl besonders beliebt sind. Diese nordische Ästhetik verleiht den vorgestellten Werken einen modernen und zugleich traditionellen Charme.

Die Strickanleitungen sind leicht verständlich und übersichtlich gestaltet. Dadurch eignen sie sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für erfahrene Strickbegeisterte. Detaillierte Erklärungen sorgen dafür, dass die Projekte problemlos nachgearbeitet werden können. Darüber hinaus setzt das Buch auf nachhaltige Ideen. Die selbst gefertigten Dekorationen lassen sich jedes Jahr wiederverwenden und werden so zu langlebigen Begleitern der Adventszeit.

Das Stricken von Weihnachtsdekorationen bietet nicht nur die Möglichkeit, das Zuhause individuell zu verschönern. Es schafft auch persönliche Geschenke mit besonderem Wert, die Freude und Verbundenheit ausdrücken. Die im Buch vorgestellten Arbeiten laden dazu ein, gemeinsam mit Familie oder Freunden kreativ zu werden und schon bei der Herstellung in eine besinnliche Stimmung einzutauchen.

Stricken für Weihnachten inspiriert zu einer liebevollen Gestaltung der Festtage und ermutigt dazu, Traditionen bewusst und nachhaltig zu leben. Es verbindet Kreativität, Handwerkskunst und weihnachtliche Vorfreude und macht die Adventszeit durch selbst gemachte Dekorationen noch stimmungsvoller.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 26.10.2025
Tuhls, G. O.

Word Hacks


ausgezeichnet

Das Buch Word Hacks – 365 praktische Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen von G. O. Tuhls stellt ein umfassendes Nachschlagewerk für alle dar, die das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word effektiver nutzen möchten. Microsoft Word ist eines der am weitesten verbreiteten Softwareprogramme im Büroalltag, dennoch bleiben viele Funktionen für Nutzerinnen und Nutzer oft verborgen. Genau hier setzt dieses Buch an.

Der Autor bietet eine große Sammlung von hilfreichen Tipps und konkreten Lösungen, die sowohl einfache als auch anspruchsvollere Aufgaben in Word erleichtern. Die sogenannten „Word Hacks“ sind übersichtlich strukturiert und thematisch sortiert, sodass sich die passenden Hinweise schnell finden lassen. Die Schritt-für-Schritt-Erklärungen sind leicht verständlich formuliert und eignen sich somit auch für Personen, die wenig Erfahrung mit komplexeren Funktionen in Word haben.

Das Buch umfasst ein breites Spektrum an Themen. Dazu gehören grundlegende Tätigkeiten wie das Einrichten einer Seite, das Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen sowie die korrekte Silbentrennung. Darüber hinaus werden auch fortgeschrittene Funktionen wie die Arbeit mit Feldfunktionen, Makros und der Automatisierung bestimmter Prozesse beschrieben. Diese erweiterten Möglichkeiten tragen dazu bei, die Produktivität im Arbeitsalltag deutlich zu steigern.

Besonders wertvoll ist die große Praxisnähe des Werkes. Leserinnen und Leser erfahren nicht nur theoretische Informationen, sondern erhalten konkrete Lösungen für typische Probleme und Fragen, die beim Arbeiten mit Word regelmäßig auftreten. Dies macht das Buch zu einem zuverlässigen Begleiter für den privaten Bereich, für Schule und Studium sowie für den beruflichen Einsatz.

Der Klappentext weist außerdem darauf hin, dass das Buch mit verschiedenen aktuellen Versionen von Microsoft Word kompatibel ist. Es bietet somit einen zeitgemäßen Zugang zu Funktionen unter Microsoft 365 sowie Office 2016, 2019 und 2021.

Word Hacks stellt ein nützliches Kompendium dar, das die Hemmschwelle im Umgang mit der Software senkt und gleichzeitig Lust darauf macht, unbekannte Werkzeuge in Word zu entdecken. Die klare Sprache und die gut nachvollziehbaren Anleitungen sorgen dafür, dass eine Steigerung der Effizienz in der Textverarbeitung schnell spürbar wird.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 26.10.2025
Flammer, Dominik

Schweizer Schokolade


ausgezeichnet

Das Sachbuch Schweizer Schokolade – Alpen, Milch und Pioniere von Dominik Flammer widmet sich einem der bekanntesten Kulturgüter der Schweiz. Schokolade gilt weltweit als Symbol für Schweizer Genusskultur und höchste Qualität. Der Autor zeigt in anschaulicher Weise, wie es dazu gekommen ist und welche Faktoren diese Entwicklung geprägt haben.

Im Mittelpunkt der Darstellung steht die bedeutende Rolle der einheimischen Milchwirtschaft. Die hochwertige Milch aus den Alpen erwies sich als entscheidender Rohstoff für den Erfolg der Schweizer Schokolade. Visionäre Persönlichkeiten erkannten dieses Potenzial frühzeitig. Zu ihnen gehörten unter anderem Henri Nestlé, ein aus Deutschland eingewanderter Unternehmer, sowie César Ritz, ein bekannter Hotelier. Sie förderten Innovationen, unterstützten die Produktion und machten die Schweizer Schokolade international bekannt.

Eine weitere wichtige Gruppe waren die Tessiner Cioccolatieri. Diese lernten ihr Handwerk in Italien und trugen das Wissen über die Herstellung von Schokolade in die Schweiz. Die geografischen Gegebenheiten boten zudem ideale Voraussetzungen für die industrielle Entwicklung. Dank der reichlich vorhandenen Wasserkraft entstanden insbesondere in der Westschweiz zahlreiche Kakaomühlen und Fabriken.

Das Buch zeigt auch, wie technische Erfindungen die Qualität der Schokolade nachhaltig verbesserten. Dabei wird hervorgehoben, dass die weltweit erste Milchschokolade sowie Rodolphe Lindts berühmte Schmelzschokolade Meilensteine waren. Beide Entwicklungen machten den Genuss milder und cremiger und steigerten die internationale Nachfrage erheblich.

Dominik Flammer räumt in seinem Werk zudem mit verbreiteten Marketingmythen rund um die Schweizer Schokoladengeschichte auf. Er legt Wert auf gut recherchierte Fakten und eine realistische Darstellung der wirtschaftlichen Zusammenhänge. Darüber hinaus beleuchtet er die Bedeutung moderner Fachkräfte und kleiner Chocolatiers, die auch heute noch wichtige Impulse geben. Große, global agierende Unternehmen können deren kreative Innovationskraft nicht ignorieren.

Alles in allem bietet das Buch eine informative und lebendige Reise durch die Geschichte der Schweizer Schokolade. Es vermittelt spannendes Wissen über Tradition, Handwerkskunst und wirtschaftliche Entwicklungen und macht deutlich, weshalb die Schweiz bis heute als führendes Schokoladenland gilt. Leserinnen und Leser erhalten ein tiefes Verständnis dafür, wie aus einer regionalen Spezialität ein weltberühmtes Genussprodukt geworden ist.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 26.10.2025

Hui Buh neue Welt - Spuk im verlorenen Schulgarten


ausgezeichnet

Das Hörspiel Hui Buh: Spuk im Verlorenen Schulgarten erzählt ein neues, spannendes Abenteuer des beliebten Schlossgespenstes Hui Buh. Die Geschichte spielt im kleinen Ort Burgeck. Dort wurde die Schule durch ein schweres Unwetter so stark beschädigt, dass ein komplett neuer Schulbau nötig ist. Eigentlich freuen sich alle darauf, dass die Kinder bald wieder ein schönes und sicheres Gebäude haben. Allerdings geschehen nachts plötzlich mysteriöse Dinge auf der Baustelle. Immer wieder wird dort Chaos angerichtet und alles verwüstet.

Hui Buh ist überzeugt, dass nur ein gefährlicher Sabotagegeist dafür verantwortlich sein kann. Gemeinsam mit König Julius und den Kindern Tommy und Sophie versucht er herauszufinden, wer hinter diesen unheimlichen Ereignissen steckt. Besonders merkwürdig ist, dass die neue Mitschülerin Victoria die seltsamen Geschehnisse in ihren Träumen voraussieht. Das sorgt für große Verwirrung und macht das Rätsel noch spannender.

Um das Geheimnis zu lösen, bittet Hui Buh Hilfe aus der Geisterwelt. Erst sehr spät wird allen klar, dass dabei ein großer Fehler begangen wurde. Die Jagd nach dem vermeintlichen Sabotagegeist führt schließlich zu der wichtigen Erkenntnis, dass niemand vorschnell verurteilt werden sollte. Manchmal steckt hinter einem unheimlichen Verhalten eine traurige Geschichte oder ein Missverständnis, das sich gemeinsam lösen lässt.

Das Hörspiel überzeugt besonders durch seine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und Freundschaft. Die Figuren zeigen viel Mut und Zusammenhalt. Vor allem Kinder im empfohlenen Alter werden von der fantasievollen Rahmenhandlung, den liebevollen Stimmen und den lebendigen Geräuschkulissen begeistert sein. Gleichzeitig vermittelt die Geschichte eine wertvolle Botschaft. Sie zeigt, wie wichtig es ist, anderen offen zu begegnen, zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Spuk im Verlorenen Schulgarten ist ein gelungenes Hörabenteuer mit Herz, das unterhält, Mitgefühl weckt und die Vorstellungskraft anregt. Für kleine und große Hui-Buh-Fans bietet diese Folge eine spannende Reise voller Überraschungen und magischer Momente.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025
Jarsetz, Maike

Lightroom Classic


ausgezeichnet

Das Buch „Lightroom Classic – Das Workshop-Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene“ von Maike Jarsetz, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist ein umfassendes und praxisorientiertes Handbuch, das sowohl Neulingen in der digitalen Bildbearbeitung als auch erfahrenen Fotograf*innen einen tiefen Einblick in die Arbeit mit Adobe Lightroom Classic bietet. Die neue Auflage 2025 greift aktuelle Entwicklungen der Software auf und berücksichtigt insbesondere den erweiterten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Integration der cloudbasierten Lightroom-App.

Die Autorin, selbst Fotografin und anerkannte Lightroom-Expertin, führt die Leser*innen Schritt für Schritt durch das komplexe Programm. Dabei verfolgt sie ein didaktisch klares Konzept, das auf praxisnahe Workshops setzt. Diese Herangehensweise ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt anzuwenden und so ein nachhaltiges Verständnis für die Software und ihre Funktionen zu entwickeln. Schon zu Beginn erleichtert ein Lightroom-Crashkurs den Einstieg und erklärt grundlegende Begriffe wie Katalog, Bildimport und Metadaten.

Im weiteren Verlauf widmet sich Jarsetz der Bildorganisation in der Bibliothek und zeigt, wie man mit Sammlungen, Stichwörtern und Bewertungen Ordnung in große Bildarchive bringt. Besonders hervorzuheben ist ihr strukturierter Aufbau des Entwicklungsworkflows, der vom ersten Bearbeitungsschritt bis zur finalen Ausgabe führt. Dabei erklärt sie die Raw-Entwicklung im Detail und zeigt, wie man mithilfe von Korrektur-, Reparatur- und Retuschewerkzeugen professionelle Ergebnisse erzielt.

Ein zentrales Thema des Buches ist die gezielte Nutzung von KI, die in den neueren Lightroom-Versionen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Jarsetz erklärt, wie sich automatisierte Funktionen sinnvoll in den eigenen Workflow integrieren lassen, ohne die kreative Kontrolle zu verlieren. Auch der praktische Einsatz von Lightroom auf Reisen wird behandelt, was insbesondere für Fotograf*innen mit mobilem Arbeitsstil interessant ist.

Neben der klassischen Bildentwicklung widmet sich die Autorin auch den Ausgabemöglichkeiten, etwa dem Erstellen von Fotobüchern, Diashows oder dem Export von Bildern für Web und Druck. Diese Kapitel verdeutlichen, dass Lightroom Classic nicht nur ein Werkzeug zur Bildbearbeitung, sondern ein komplettes System für die Bildverwaltung, Präsentation und Veröffentlichung ist.

Die Fachpresse zeigte sich bereits von der Vorauflage begeistert: So lobte mediennerd.de das Buch als „Meisterstück“, das sich gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet, während pixel78.de es als „umfassendes Nachschlagewerk und praktischen Begleiter“ bezeichnete. NaturFoto betonte die „überlegt strukturierte“ und „gut nachvollziehbare“ Darstellung der Inhalte. Diese positiven Stimmen unterstreichen die hohe Qualität des Werkes.
Maike Jarsetz’ Buch überzeugt durch seine klare Struktur, anschaulichen Erklärungen und praxisnahen Übungen. Es bietet eine hervorragende Balance zwischen technischem Wissen und kreativer Anwendung. Damit ist es weit mehr als ein reines Handbuch – es ist ein Lehrwerk, das Leser*innen befähigt, Lightroom Classic sicher zu beherrschen und ihre fotografischen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Das Workshop-Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre Fotobearbeitung auf ein professionelles Niveau heben möchten. Durch den leicht verständlichen Aufbau, die praxisorientierten Workshops und die fundierte Expertise von Maike Jarsetz wird dieses Buch zu einem echten Standardwerk im Bereich der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025
Heiting, Mareile

KI im Büro


ausgezeichnet

Das Buch „KI im Büro“ von Mareile Heiting, erschienen im Vierfarben Verlag (Rheinwerk Verlag), widmet sich einem hochaktuellen Thema: dem sinnvollen und sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag. In einer Zeit, in der digitale Werkzeuge immer wichtiger werden, bietet dieses Buch einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der modernen KI-Tools.

Schon der Untertitel verrät, worum es geht: ChatGPT, Microsoft Copilot und Co. – also die Programme, die heute in vielen Büros Einzug halten und unseren Alltag erleichtern können. Die Autorin zeigt, wie man diese Technologien effektiv nutzt, um Zeit zu sparen, Aufgaben zu vereinfachen und kreativer zu arbeiten. Dabei bleibt sie stets realistisch und erklärt auch, wo Grenzen und Risiken liegen.

Der Aufbau des Buches ist übersichtlich und gut verständlich. Zu Beginn führt Mareile Heiting die Leser*innen in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz ein und erklärt, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie uns im Büro begegnen. Danach geht sie Schritt für Schritt auf verschiedene Anwendungsbereiche ein: von der intelligenten Recherche über die Texterstellung bis hin zur Bildbearbeitung mit KI. Besonders spannend sind die Kapitel, in denen gezeigt wird, wie Microsoft Office mit KI verknüpft werden kann, um den Arbeitsfluss deutlich zu verbessern.

Die Autorin legt großen Wert darauf, dass der Einsatz von KI nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsbewusst erfolgt. Deshalb widmet sie sich ausführlich den Themen Datenschutz und Urheberrecht, die gerade im beruflichen Kontext eine wichtige Rolle spielen. So vermittelt das Buch nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit modernen Tools.

Was dieses Buch besonders angenehm macht, ist die verständliche Sprache und die vielen praktischen Beispiele. Selbst wer bisher wenig Erfahrung mit KI hat, kann den Erklärungen gut folgen und die Tipps direkt umsetzen. Man merkt, dass Mareile Heiting über viel Erfahrung im Umgang mit digitalen Technologien verfügt und es ihr ein Anliegen ist, ihr Wissen auf einfache und motivierende Weise weiterzugeben.

„KI im Büro“ ist ein hilfreicher und sympathisch geschriebener Ratgeber, der Lust darauf macht, Neues auszuprobieren und die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz im eigenen Arbeitsalltag zu entdecken. Es ist ein Buch, das Mut macht, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten – mit Neugier, Verantwortung und Freude am Lernen.

Mareile Heiting ist mit „KI im Büro“ ein praktisches und gleichzeitig inspirierendes Buch gelungen. Es eignet sich für alle, die im Berufsleben stehen und ihre Arbeit mithilfe moderner KI-Tools effizienter und kreativer gestalten möchten. Ein rundum empfehlenswerter Ratgeber für den Alltag im digitalen Büro.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025

Die rätselhaften Wimmelkarten


ausgezeichnet

Das Spiel „Die rätselhaften Wimmelkarten – Schau genau und löse die Rätsel!“ von Ulla Schmidt, erschienen im moses Verlag, ist eine wunderbare Mischung aus Rätselspaß, Kreativität und Abenteuer. Es richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und bietet mit seinen liebevoll gestalteten XXL-Wimmelplänen jede Menge zu entdecken.

Schon beim Öffnen der Box fällt auf, wie abwechslungsreich und fantasievoll das Spiel gestaltet ist. Insgesamt gibt es sechs große Wimmelszenen auf Faltplänen, die zum Suchen, Malen, Rätseln und Knobeln einladen. Jede dieser Szenen hat ein eigenes Thema – vom geheimnisvollen Ritterabenteuer über das faszinierende Weltall bis hin zum bunten Jahreszeitenbaum oder einer aufregenden Fantasywelt. So ist für jedes Kind etwas Spannendes dabei, ganz egal, ob es lieber träumt, knobelt oder kreativ gestaltet.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es nicht einfach nur ein Wimmelspiel ist. Durch die vielen Rätselaufgaben und Suchaufträge wird genaues Hinsehen und Konzentration gefördert. Kinder lernen spielerisch, auf Details zu achten und Lösungen selbstständig zu finden. Gleichzeitig wird die Kreativität angeregt, denn viele Bereiche der Wimmelbilder können zusätzlich ausgemalt werden. So entsteht jedes Mal ein ganz individuelles Kunstwerk.

Das beiliegende Buch mit 144 Seiten ergänzt die Wimmelpläne perfekt. Es enthält zusätzliche Rätsel, Aufgaben und Geschichten, die das Spielerlebnis noch abwechslungsreicher machen. Die Kombination aus Wimmeln, Rätseln und Malen sorgt für stundenlangen Spielspaß, ohne dass es langweilig wird. Besonders schön ist, dass Kinder das Spiel allein, aber auch gemeinsam mit Freunden oder Geschwistern spielen können – so werden Teamgeist und Kommunikation auf spielerische Weise gefördert.

Ulla Schmidt ist es mit diesem Spiel gelungen, Kinder in eine Welt voller Fantasie und Entdeckerfreude zu entführen. Die liebevolle Gestaltung, die abwechslungsreichen Themen und die cleveren Rätselideen machen „Die rätselhaften Wimmelkarten“ zu einem echten Highlight für kleine Entdeckerinnen und Entdecker.

„Die rätselhaften Wimmelkarten“ sind ein wunderschön gestaltetes Spiel, das Kinder dazu anregt, mit offenen Augen und neugierigem Geist die Welt zu betrachten. Es vereint Spaß, Kreativität und Lernen auf ganz natürliche Weise. Wer Freude am Rätseln, Suchen und Malen hat, wird mit diesem Spiel viele glückliche und spannende Stunden erleben. Ein rundum gelungenes Werk, das Fantasie und Konzentration gleichermaßen fördert – und dabei einfach richtig viel Spaß macht!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025

Blitz Zebra Astronaut


ausgezeichnet

Das Spiel „Blitz Zebra Astronaut“ aus dem Moses Verlag sorgt für jede Menge Spaß, Spannung und Wortakrobatik am Spieltisch! Es ist ein blitzschnelles Wortspiel, bei dem Kinder und Erwachsene gleichzeitig spielen und versuchen, möglichst schnell eine passende Wortkette zu bilden. Wer schnell denkt und geschickt kombiniert, hat hier die Nase vorn!

Das Spielprinzip ist einfach, aber genial: Drei Bildkarten werden aufgedeckt – zum Beispiel ein Blitz, ein Zebra und ein Astronaut. Nun heißt es schnell sein! Denn alle Spieler müssen gleichzeitig versuchen, aus diesen drei Begriffen eine sinnvolle oder besonders lustige Wortkette zu bilden. Da entstehen die verrücktesten Kombinationen – von „Blitzschnelles Zebra im All“ bis hin zu „Astronaut mit Zebrahelm“. Lachen ist garantiert!

Blitz Zebra Astronaut ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch richtig lehrreich. Es fördert spielerisch Sprachgefühl, Wortschatz und Konzentration. Kinder ab 8 Jahren erweitern ganz nebenbei ihren Wortschatz, trainieren ihre Fantasie und lernen, blitzschnell zu denken. Doch auch Erwachsene haben ihren Spaß – denn oft sind es die kreativen oder völlig unerwarteten Ideen, die das Spiel so besonders machen.

Die Illustrationen von Hubert Warter machen das Spiel zusätzlich zu einem echten Hingucker. Die bunten, liebevoll gestalteten Karten regen die Fantasie an und sorgen schon beim Aufdecken für Begeisterung. So entsteht eine fröhliche, lebendige Atmosphäre, in der alle mitfiebern und lachen.

Ob in der Familie, mit Freunden oder in der Schule – Blitz Zebra Astronaut ist ein tolles Spiel für zwischendurch, das keine langen Erklärungen braucht und sofort losgehen kann. Es ist handlich, leicht verständlich und ideal zum Mitnehmen – perfekt für Spieleabende, Reisen oder eine kurze, lustige Spielrunde zwischendurch.

Blitz Zebra Astronaut ist ein spritziges, fantasievolles und lehrreiches Wortspiel, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es verbindet Spaß mit Sprachförderung, Kreativität mit Konzentration – und bringt dabei alle zum Lachen. Ein echtes Highlight für jede Spielesammlung!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 20.10.2025

Der Wald von Mystaria


ausgezeichnet

Wenn Fantasie, Taktik und Natur miteinander verschmelzen, entsteht ein ganz besonderes Spielerlebnis – genau das bietet „Der Wald von Mystaria“ aus dem Moses Verlag. Dieses stimmungsvolle Fantasy-Legespiel entführt zwei bis vier Spieler ab acht Jahren in eine geheimnisvolle Welt voller Magie, Strategie und wunderschöner Landschaften.

Schon beim Öffnen der Schachtel spürt man die Liebe zum Detail: 36 liebevoll illustrierte Waldplättchen, farbenfrohe Holzgebäude und vier kleine Hauptquartiere laden dazu ein, eine neue Welt zu erschaffen. Mit jedem Zug wächst Mystaria – Wälder dehnen sich aus, Seen glitzern zwischen Bergen, und malerische Dörfer entstehen. Kaum ein anderes Spiel schafft es, eine solch lebendige und fantasievolle Atmosphäre auf den Tisch zu zaubern.

Das Spielprinzip ist leicht zu verstehen, aber bietet dennoch viel Raum für taktisches Denken. Runde für Runde legen die Spieler neue Landschaftsplättchen an und entscheiden klug, wo sie ihre Gebäude errichten. Denn jedes Bauwerk hat seine eigenen Bedingungen und bringt unterschiedlich viele Punkte – je nachdem, wie geschickt man es platziert. So entwickelt sich aus jedem Spiel ein neues, spannendes Abenteuer, das Köpfchen und Weitblick erfordert.

Gerade diese Mischung aus Fantasie und Strategie macht „Der Wald von Mystaria“ zu einem besonderen Highlight für Familien. Kinder können spielerisch in die Welt der Taktik eintauchen, während Erwachsene die strategische Tiefe und den hohen Wiederspielwert genießen. Durch die variable Anordnung der Waldplättchen gleicht keine Partie der anderen – stets entstehen neue Landschaften, neue Wege und neue Herausforderungen.

Auch optisch überzeugt das Spiel auf ganzer Linie: Die detailreiche Gestaltung, die harmonischen Farben und das märchenhafte Design erschaffen eine magische Stimmung, die schon nach wenigen Minuten fesselt. Es ist, als würde man selbst Teil des geheimnisvollen Waldes werden – ein Ort, an dem Fantasie lebendig wird.

Ob als Geschenk für Fantasy-Fans, als Mitbringspiel für den nächsten Spieleabend oder als fester Bestandteil der Familien-Spielesammlung – „Der Wald von Mystaria“ ist ein zauberhaftes Gesellschaftsspiel, das Generationen verbindet. Es lädt zum gemeinsamen Träumen, Taktieren und Staunen ein und sorgt mit jeder Partie für neue Geschichten aus dem Herzen Mystarias.

„Der Wald von Mystaria“ ist mehr als nur ein Legespiel – es ist eine Reise in eine wundervolle Welt voller Magie, Strategie und gemeinsamer Abenteuer. Wer einmal eingetaucht ist, möchte so schnell nicht mehr herausfinden.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 15.10.2025
Wolff, Iris

Lichtungen


ausgezeichnet

Der Roman „Lichtungen“ von Iris Wolff, erschienen im Klett-Cotta Verlag, ist ein leises, poetisches Meisterwerk über Freundschaft, Herkunft und die Wege, die das Leben für uns bereithält. Schon der Titel deutet es an: „Lichtungen“ sind jene hellen Stellen im Wald, an denen das Licht durchbricht – ein Sinnbild für die besonderen Momente im Leben, in denen Klarheit, Hoffnung und Begegnung möglich werden.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Lev und Kato, zwei Kinder, die im kommunistischen Rumänien aufwachsen. Als Lev wegen einer Krankheit wochenlang das Bett hüten muss, wird ausgerechnet Kato, das kluge, aber oft gemiedene Mädchen, geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Aus dieser zufälligen Begegnung entsteht eine tiefe, lebenslange Freundschaft. Kato bringt Licht in Levs tristen Alltag, weckt in ihm Neugier, Lebensfreude und den Mut, über sich hinauszuwachsen.

Doch die Zeiten ändern sich. Mit dem Fall der europäischen Grenzen und den Umbrüchen in Osteuropa trennen sich ihre Wege. Kato zieht fort, in die Freiheit des Westens, während Lev in der Heimat bleibt – gefangen zwischen Erinnerung und Sehnsucht. Die beiden verbindet fortan nur noch ein leiser Faden aus Postkarten, die Kato aus ganz Europa schickt. Erst viele Jahre später erreicht Lev eine letzte Karte mit nur einem Satz: „Wann kommst du?“
Dieser einfache Satz entfacht in ihm den Wunsch, noch einmal aufzubrechen – nicht nur auf eine Reise zu Kato, sondern auch zu sich selbst.

Iris Wolff gelingt es, diese Geschichte in einer außergewöhnlich schönen Sprache zu erzählen. Ihre Worte sind wie Pinselstriche – zart, bedacht und von einer stillen Intensität. Sie malt keine lauten Bilder, sondern fängt die feinen Zwischentöne menschlicher Beziehungen ein: Nähe, Verlust, Hoffnung und die leisen Spuren der Erinnerung.

„Lichtungen“ ist ein Buch, das nicht mit Handlung, sondern mit Gefühl fesselt. Es erzählt von Freundschaft, die die Zeit überdauert, und von der Sehnsucht nach einem Ort, an dem man sich selbst begegnet. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Ost und West, Licht und Schatten entfaltet sich eine Geschichte, die lange nachklingt – wie ein vertrauter Ton, der im Herzen weiter schwingt.

Rezension von: Die Magie der Bücher