Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 02.08.2025

Mein erstes Natur-Entdeckerbuch. Da! Ein Fisch


ausgezeichnet

Das farbenfrohe Pappbilderbuch „Da! Ein Fisch“ von Kay Vincent, erschienen im DK Verlag (Dorling Kindersley), ist ein besonders liebevoll gestaltetes erstes Sachbuch für Kinder ab 18 Monaten. Es gehört zur Reihe „Mein erstes Natur-Entdeckerbuch“ und lädt kleine Entdeckerinnen und Entdecker dazu ein, gemeinsam mit ihren Eltern oder Bezugspersonen auf eine spannende Reise in die Welt der Meerestiere zu gehen.

Schon auf den ersten Blick begeistert das Buch mit einem hochwertigen Cover, das durch eine fühlbare Prägung nicht nur optisch, sondern auch haptisch anspricht. Die Seiten sind aus robuster Pappe gefertigt, ideal für kleine Kinderhände. Jede Seite enthält drei stabile Klappen, die neugierig machen und zum Mitmachen einladen. So wird spielerisch die Feinmotorik gefördert, während gleichzeitig erstes Wissen über Meeresbewohner vermittelt wird.

Inhaltlich überzeugt das Buch durch seinen kindgerechten Aufbau: Auf jeder Seite werden Tiere vorgestellt, die am Meer oder im Wasser leben – etwa Krabben, Fische, Delfine, Seesterne, Krebse oder Seehunde. Die Texte sind lebendig und freundlich formuliert, sie enthalten Fragen und Ausrufe, die Kinder zum Mitdenken und Mitsprechen anregen („Was hat die Krabbe denn da für viele Beine?“ oder „Hast du den kleinen Seehund entdeckt?“). So wird das Betrachten des Buches schnell zu einem gemeinsamen Erlebnis, das die sprachliche Entwicklung und die Beobachtungsgabe fördert.

Auch die Illustrationen sind besonders gelungen: Modern, farbenfroh und zugleich klar und nicht überladen. Die freundlichen Gesichter der Tiere und die leuchtenden Farben schaffen eine fröhliche, positive Atmosphäre. Dabei bleibt die Darstellung immer auf einem Niveau, das Kleinkinder verstehen und emotional erfassen können.

Pädagogisch wertvoll ist das Buch auch, weil es einen ersten Zugang zur Natur und zur Tierwelt ermöglicht. Bereits sehr junge Kinder werden hier mit unterschiedlichen Lebensräumen vertraut gemacht – in diesem Fall dem Meer und der Küste – und lernen Tiere kennen, die sie in der freien Natur vielleicht nicht so leicht beobachten können. Das Buch weckt Neugier auf die Welt und schafft eine Verbindung zur Natur, die für die weitere Entwicklung von Empathie und Umweltbewusstsein wichtig ist.

„Da! Ein Fisch“ ist ein rundum gelungenes erstes Naturbuch, das Kindern ab 18 Monaten mit viel Freude die bunte Welt der Meerestiere näherbringt. Durch Klappen, Farben, einfache Texte und die ansprechende Gestaltung wird das gemeinsame Betrachten zu einem liebevollen, interaktiven Erlebnis. Ob zu Hause, in der Kita oder als Geschenk zum ersten Geburtstag – dieses Buch ist ein wunderschöner Einstieg in die Welt des Entdeckens, Staunens und Lernens.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025
Zimmel, Susanne

Wiener Küche


ausgezeichnet

Das Kochbuch „Wiener Küche – Klassiker und neue Inspirationen“ von Susanne Zimmel, erschienen im DK Verlag (Dorling Kindersley), ist eine liebevolle und zugleich moderne Hommage an die vielfältige Esskultur Wiens. Die erfolgreiche Foodbloggerin, bekannt unter dem Namen Frau Ziii, nimmt ihre Leser*innen mit auf eine genussvolle Reise durch die traditionelle und zeitgemäß interpretierte Wiener Küche – mit über 120 Rezepten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch ein Stück Wiener Lebensart in die heimische Küche bringen.

Bereits beim ersten Durchblättern spürt man, dass dieses Buch mit viel Herzblut und persönlichem Bezug entstanden ist. Die stimmungsvollen Fotografien, die liebevoll gestalteten Seiten und die kleinen Geschichten und Anekdoten zwischen den Rezepten machen das Kochbuch zu weit mehr als einer bloßen Rezeptsammlung. Es ist ein kulinarisch-kultureller Spaziergang durch Wien – von der klassischen Wirtshausküche über süße Mehlspeisen bis hin zu raffinierten Neuinterpretationen altbekannter Gerichte.

Die Rezeptauswahl ist beeindruckend vielfältig: Von deftigen Klassikern wie dem Wiener Schnitzel, dem Tafelspitz oder dem Wirtshausgulasch bis hin zu süßen Verführungen wie Apfelstrudel, Palatschinken oder Kaiserschmarrn ist alles vertreten, was das Herz traditioneller Küche höher schlagen lässt. Dabei gelingt es Susanne Zimmel, die Rezepte sowohl authentisch als auch modern zu präsentieren. Neben der klassischen Variante zeigt sie immer wieder auch kreative, zeitgemäße Interpretationen – etwa Krautfleckerl mit Ingwer-Nuss-Topping oder karamellisierte Variationen, die neue Impulse setzen, ohne den Charakter des Gerichts zu verlieren.

Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die Verbindung von Tradition und Inspiration. Die Autorin versteht es, den Charme der alten Wiener Küche zu bewahren, ihn aber gleichzeitig mit modernen Akzenten zu bereichern – ohne den Respekt vor der ursprünglichen Rezeptur zu verlieren. Auch Kochanfänger*innen finden sich dank der klaren Anleitungen, hilfreichen Tipps und gut strukturierten Rezepte schnell zurecht. Die Zutatenlisten sind übersichtlich, die Schritte verständlich erklärt – und dabei immer mit einer Prise Humor und Persönlichkeit gewürzt.

Ein weiteres Highlight des Buches sind die kleinen Geschichten und Infos rund um Wien: Zu vielen Gerichten gibt es charmante Anekdoten, historische Hintergründe oder Hinweise auf lokale Besonderheiten. Dadurch wird das Buch auch für alle Wien-Liebhaber*innen zu einem kleinen Schatz – selbst dann, wenn man gerade nicht in der österreichischen Hauptstadt weilt.

„Wiener Küche – Klassiker und neue Inspirationen“ ist ein rundum gelungenes Kochbuch, das Genuss, Kultur und Lebensfreude auf schönste Weise verbindet. Es lädt dazu ein, die Wiener Küche neu zu entdecken, mit ihr zu experimentieren und dabei ein Stück Wiener Lebensart in die eigene Küche zu holen. Ob für den Alltag, das Sonntagsessen oder besondere Anlässe – dieses Buch ist eine Bereicherung für alle, die gutes Essen, schöne Geschichten und liebevolle Details zu schätzen wissen. Ein echter Tipp für Genießer*innen und Wien-Fans!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025
Weider, Shoshana Z.

Geheimnisvolles Weltall


ausgezeichnet

Das liebevoll gestaltete Kindersachbuch „Geheimnisvolles Weltall – Entdecke die unendlichen Weiten des Universums“ von Shoshana Z. Weider, erschienen im DK Verlag, bietet Kindern ab 7 Jahren einen faszinierenden Einstieg in die Welt der Sterne, Planeten und Galaxien. Auf überaus anschauliche und kindgerechte Weise bringt es jungen Leserinnen und Lesern das Universum näher – mit spannenden Fakten, beeindruckenden Bildern und leicht verständlichen Texten.

Von der ersten Seite an fühlt man sich wie ein kleiner Raumfahrer, der bereit ist für eine große Entdeckungsreise. Das Buch beginnt mit einer Einführung in unser Sonnensystem, führt über bekannte Himmelskörper wie die Sonne, den Mond oder den Mars bis hin zu geheimnisvollen Phänomenen wie Schwarzen Löchern, Supernovae oder fernen Galaxien. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der Astronomie erklärt, sondern auch viele überraschende Details vermittelt – zum Beispiel, dass bereits Tiere im All waren oder wie die Menschen in Zukunft vielleicht einmal auf dem Mars leben könnten.

Ein besonderes Highlight sind die beeindruckenden Illustrationen von Claire McElfatrick. Sie machen das Weltall für Kinder greifbar und lebendig. In Kombination mit realen Fotos, 3-D-Grafiken und altersgerechten Texten entsteht eine außergewöhnliche Buchgestaltung, die zum Staunen einlädt. Selbst komplexe Themen wie die Entstehung des Universums oder die Funktionsweise von Raumsonden werden so einfach erklärt, dass Kinder sie verstehen und gleichzeitig ihre Neugier weiter wächst.

Neben den wissenschaftlichen Inhalten bietet das Buch auch praktische Anregungen: Es erklärt zum Beispiel, wie man selbst Sternbilder am Himmel finden oder eine einfache Sternenbeobachtung machen kann – ein schöner Impuls für gemeinsame Abende im Freien oder kleine Projekte im Sachunterricht. Auch Themen wie der Aufbau der Erde, der Kreislauf von Sternen oder die Arbeit von Astronaut*innen werden kindgerecht beleuchtet.

Pädagogisch ist das Buch besonders wertvoll, da es sowohl Wissen vermittelt als auch zum Nachdenken und Weiterfragen anregt. Es fördert die Lesemotivation, weckt Forscherdrang und ermöglicht erste naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu erfassen. Zudem eignet es sich gut als Einstiegsmaterial für Unterrichtsthemen wie „Weltall“, „Sonne, Mond und Sterne“ oder „Raumfahrt“.

„Geheimnisvolles Weltall“ ist ein rundum gelungenes Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren. Es vereint anschauliches Wissen, faszinierende Bilder und kreative Ideen für die eigene Entdeckung des Himmels. Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch wunderschön gestaltet – ein echter Schatz für kleine Weltraumforscher*innen. Ob im Kinderzimmer, im Klassenzimmer oder als Geschenk: Dieses Buch begeistert, inspiriert und macht Lust, mehr über das Universum zu erfahren.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025
Allan, Sophie;Barker, Josh

Erstaunliches Universum


ausgezeichnet

Das Buch „Erstaunliches Universum“ von Sophie Allan, erschienen im DK Verlag (Dorling Kindersley), nimmt Kinder ab 10 Jahren mit auf eine spannende Reise durch das Weltall. Es vermittelt auf anschauliche und altersgerechte Weise Wissen über Raumfahrt, Sterne, Planeten und faszinierende Phänomene im Universum. Dabei gelingt es der Autorin, komplizierte Themen so zu erklären, dass sie nicht nur verständlich, sondern auch richtig spannend sind.

Das Buch überzeugt vor allem durch seine besondere Gestaltung. Im sogenannten Scrapbook-Stil – also mit scheinbar eingeklebten Notizzetteln, Zeichnungen und spektakulären Fotos – wirkt jede Seite lebendig und lädt zum Entdecken ein. So macht das Lernen richtig Spaß! Kinder können selbstständig darin blättern und immer wieder Neues erfahren – von der Entstehung des Universums über unser Sonnensystem bis hin zu modernen Raumfahrtmissionen.

Sophie Allan beantwortet in ihrem Buch viele Fragen, die sich Kinder (und auch Erwachsene) schon einmal gestellt haben: Wie entstehen Sterne? Können Galaxien zusammenstoßen? Wie lebt ein Astronaut auf der Raumstation? Besonders spannend sind die Informationen über das Leben im All, wie zum Beispiel der Alltag auf der Internationalen Raumstation (ISS) oder wie Toiletten im Weltraum funktionieren. So wird Weltraumforschung greifbar und alltagsnah erklärt.

Darüber hinaus fördert das Buch die Neugierde und den Forscherdrang. Es eignet sich ideal für Kinder, die sich für das Universum interessieren, und kann auch im Schulunterricht oder in der Freizeit als Nachschlagewerk genutzt werden. Die eindrucksvollen Bilder und verständlichen Texte machen es zu einer tollen Geschenkidee – nicht nur für kleine Astronomie-Fans.

„Erstaunliches Universum“ ist ein liebevoll gestaltetes Kindersachbuch, das Wissen über das Weltall spannend, verständlich und modern vermittelt. Es macht neugierig, begeistert und bietet einen tollen Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie und Raumfahrt – ideal für junge Entdecker*innen ab 10 Jahren.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025

Ausmalen & Entspannen. Exotische Tiere


ausgezeichnet

Das großformatige Malbuch „Ausmalen & Entspannen – Exotische Tiere“ von Wiebke Krabbe, erschienen im DK Verlag (Dorling Kindersley), bietet Erwachsenen eine wunderbare Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entfliehen und neue Kraft zu schöpfen. Mit 30 detailreichen Tiermotiven lädt das Buch dazu ein, sich kreativ zu entfalten, achtsam zu sein und im Moment zu verweilen – ganz ohne Leistungsdruck.

Anders als klassische Malbücher folgt dieses dem Prinzip „Malen nach Buchstaben“. Dabei sind die Felder der Bilder mit Buchstaben versehen, die jeweils für bestimmte Farben stehen. Die Farbcodes sind auf der Umschlagklappe vermerkt. Während man die Felder ausmalt, entsteht nach und nach ein farbenprächtiges Bild – oft bleibt es bis zum Schluss spannend, welches exotische Tier sich hinter dem Motiv verbirgt. Kleine Rätsel und Hinweise machen das Ausmalen zu einem spielerischen Erlebnis.

Das Besondere an diesem Malbuch ist nicht nur die kreative Idee, sondern auch der achtsame Gedanke dahinter. Das Malen fordert Konzentration, beruhigt den Geist und fördert eine bewusste Auszeit vom hektischen Alltag. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen nach Ruhe, Ausgleich und innerer Balance suchen, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es eignet sich auch hervorragend zur Unterstützung von Entspannungsübungen oder als Teil von Achtsamkeitsroutinen.

Die Motive zeigen eine faszinierende Vielfalt exotischer Tiere – von tropischen Vögeln über Affen bis hin zu farbenfrohen Schmetterlingen oder geheimnisvollen Reptilien. Das hochwertige Papier ermöglicht das Arbeiten mit Bunt- oder Filzstiften, ohne dass die Farbe durchdrückt.

„Ausmalen & Entspannen – Exotische Tiere“ ist viel mehr als ein einfaches Malbuch. Es ist ein achtsames Kreativangebot für Erwachsene, das Schönheit, Entspannung und Entschleunigung miteinander verbindet. Wer Freude am Ausmalen hat und gleichzeitig zur Ruhe kommen möchte, wird mit diesem Buch eine farbenfrohe und entspannende Auszeit erleben – eine kleine Reise ins Reich der Exoten, ganz ohne Kofferpacken.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025
McCulloch, Mitch

Auf der Jagd nach alten Sorten


ausgezeichnet

Das liebevoll gestaltete Buch „Auf der Jagd nach alten Sorten“ von Mitch McCulloch, erschienen im DK Verlag, ist ein ganz besonderer Schatz für alle, die sich für Gärtnern, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung interessieren. Es lädt dazu ein, vergessene und außergewöhnliche Gemüsesorten wiederzuentdecken und selbst im eigenen Garten anzubauen.

In einer Zeit, in der oft nur eine Handvoll Standardgemüse im Supermarktregal zu finden ist, zeigt dieses Buch, wie groß die Vielfalt in der Natur tatsächlich ist – wenn man nur genauer hinschaut. Insgesamt werden in 60 ausführlichen Pflanzenporträts über 500 verschiedene Sorten aus aller Welt vorgestellt. Ob französische Chantenay-Karotte, mexikanische Mini-Gurke oder violette Buschbohne – jedes Gemüse bringt seine eigene Geschichte, seinen besonderen Geschmack und ganz eigene Vorteile mit sich.

Besonders beeindruckend ist, wie praxisnah und übersichtlich das Buch aufgebaut ist. Für jede Pflanze gibt es wichtige Informationen zu Aussaat, Pflege und Ernte, ergänzt durch Tipps zur Verwendung in der Küche. So wird das Buch nicht nur zum Nachschlagewerk für Hobbygärtner*innen, sondern auch zur echten Inspiration für neue Geschmackserlebnisse.

Ein weiterer schöner Aspekt ist der Fokus auf Biodiversität und Nachhaltigkeit. Alte Sorten sind oft robuster, anpassungsfähiger und widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Wer sie anbaut, trägt aktiv dazu bei, die Vielfalt der Natur zu erhalten und traditionelle Sorten vor dem Aussterben zu schützen.

„Auf der Jagd nach alten Sorten“ ist mehr als nur ein Gartenratgeber – dieses Buch ist eine liebevolle Einladung, der Natur mit offenen Augen zu begegnen, Neues (wieder) zu entdecken und dabei selbst aktiv zu werden. Es schenkt Freude am Gärtnern, weckt die Lust auf Vielfalt und zeigt, dass alte Sorten keineswegs veraltet sind – im Gegenteil: Sie sind heute wichtiger denn je.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025
Ashby, Ali;Boddy, Lynne

Pilze


ausgezeichnet

Das Buch „Pilze – Geheimnisse eines verborgenen Reichs“ von Ali Ashby, erschienen im DK Verlag (Dorling Kindersley), entführt seine Leserinnen und Leser in eine faszinierende und oft unterschätzte Welt: die der Pilze und Flechten. In aufwendig illustrierten und wissenschaftlich fundierten Steckbriefen stellt die Autorin rund 300 verschiedene Arten vor – von bekannten Speisepilzen bis hin zu bizarren, fast unbekannten Gewächsen. Dabei geht es nicht nur um Aussehen und Lebensraum, sondern auch um die vielfältigen Funktionen, die Pilze in Natur, Kultur, Technik und Medizin erfüllen.

Pilze sind keine Pflanzen und auch keine Tiere – sie bilden ein eigenes Reich, das viele Geheimnisse birgt. Sie können uns ernähren, heilen oder vergiften. Manche helfen beim Backen oder Brauen, andere wiederum zerstören Holz oder lösen Krankheiten aus. Das Buch verdeutlicht eindrucksvoll, wie eng das Leben von Mensch und Pilz miteinander verknüpft ist – auf eine Weise, die vielen zuvor nicht bewusst gewesen sein dürfte.

Besonders hervorzuheben sind die liebevoll gestalteten Steckbriefe, die jede Pilz- und Flechtenart mit einem hochwertigen Bild und kompakten Informationen vorstellen. So wird das Buch nicht nur zu einem Nachschlagewerk für Pilzfreunde, sondern auch zu einem echten Schmuckstück für das Bücherregal. Neben biologischen Informationen bietet es auch kulturgeschichtliche und praktische Aspekte – etwa wie Pilze in der Küche verwendet werden oder welche Rolle sie in der Medizin spielen.

Ali Ashby gelingt es, wissenschaftliches Wissen zugänglich und spannend zu vermitteln. Der Schreibstil ist verständlich, informativ und lädt dazu ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Wer das Buch liest, wird Pilze künftig mit mehr Respekt und Neugier begegnen.

„Pilze – Geheimnisse eines verborgenen Reichs“ ist weit mehr als ein klassisches Bestimmungsbuch. Es ist eine Einladung, die Vielfalt und Bedeutung dieser geheimnisvollen Organismen zu entdecken. Für Pilzliebhaber*innen, Naturinteressierte und alle, die gern über den Waldboden hinausblicken, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025
Mehl, Volker

Gesunde Klosterküche für den Thermomix


ausgezeichnet

Das Buch „Gesunde Klosterküche für den Thermomix“ von Volker Mehl vereint auf einzigartige Weise alte Klosterweisheiten mit moderner Küchentechnik. Was auf den ersten Blick wie ein ungewöhnliches Duo erscheint – die traditionelle Klosterküche und der Thermomix – entpuppt sich schnell als perfekte Kombination für alle, die sich bewusst, gesund und ganzheitlich ernähren möchten.

Der Autor Volker Mehl, erfahrener Koch, Ernährungsberater und Bestsellerautor, öffnet mit seinem Werk die Tür in eine Welt voller Heilwissen, gesunder Zutaten und wohltuender Rezepte. Er zeigt, dass die Klosterküche – inspiriert von großen Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen – weit mehr ist als Suppe und Kräutertee. Sie steht für eine natürliche, achtsame und nährende Ernährung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchte.

Dank des Thermomix wird die Zubereitung der Gerichte einfach, schnell und alltagstauglich. Die über 100 Rezepte reichen von herzhaften Eintöpfen über leichte Getreidegerichte bis hin zu süßen Leckereien – stets mit einem hohen „Grünkraftfaktor“, wie es im Buch liebevoll genannt wird. Dabei rückt Mehl auch vier fast vergessene Schätze der Klosterküche wieder ins Rampenlicht: Pflaumen, Sauerkraut, Hirse und Dinkel – allesamt voller Vitalstoffe und geschmacklich vielseitig einsetzbar.

Doch das Buch ist mehr als nur ein Rezeptbuch: Es enthält auch wertvolles Hintergrundwissen zur Klostermedizin, Anleitungen zu heilenden Routinen, sowie Impulse für Achtsamkeit, Meditation und Bewegung. So wird jede Mahlzeit zu einem kleinen Wohlfühlritual – ganz im Sinne der klösterlichen Lebensweise.

„Gesunde Klosterküche für den Thermomix“ ist ein wohltuender Begleiter für alle, die gesund essen, alte Heiltraditionen entdecken und gleichzeitig nicht auf modernen Komfort verzichten möchten. Mit viel Herz, Fachwissen und Kreativität verbindet Volker Mehl das Beste aus zwei Welten – und schenkt uns ein Buch voller Inspiration, Genuss und Lebensfreude.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025
Merali, Hasan

Spielend leicht zum Erfolg


ausgezeichnet

Das Buch „Spielend leicht zum Erfolg“ von Hasan Merali ist ein ungewöhnlicher, aber äußerst inspirierender Ratgeber, der den Blick auf ein oft übersehenes Vorbild richtet: das Kleinkind. In seinem Selbstmanagement-Buch zeigt der renommierte Kinderarzt und Universitätsprofessor, wie viel wir Erwachsene von der natürlichen Intuition, Offenheit und Unbefangenheit kleiner Kinder lernen können – um erfolgreicher, selbstbewusster und zufriedener durchs Leben zu gehen.

Was auf den ersten Blick verspielt klingt, entpuppt sich schnell als tiefgründiger Coaching-Ansatz: Hasan Merali formuliert zehn klare Regeln, die sich an kindlichem Verhalten orientieren und uns helfen sollen, wieder spontaner, authentischer und mutiger Entscheidungen zu treffen. Denn Kinder zögern nicht lange, sie handeln mit echtem Vertrauen in sich selbst, sind neugierig, probieren aus und stehen nach Rückschlägen einfach wieder auf. Genau diese Eigenschaften – so Merali – sind es, die auch Erwachsene zu einem erfolgreichen Leben führen können.

Das Buch versteht sich als praktischer Selbstcoaching-Ratgeber, der nicht nur die Theorie beleuchtet, sondern auch dazu anregt, ganz konkret den eigenen Alltag zu verändern: vom Arbeitsleben über Beziehungen bis hin zum Umgang mit den eigenen Bedürfnissen. Dabei gelingt es dem Autor, Komplexes verständlich zu erklären und gleichzeitig den Leser motivierend abzuholen. Der Ton ist ermutigend, lebensnah und frei von erhobenem Zeigefinger.

Besonders bemerkenswert ist der Perspektivwechsel, den Merali vorschlägt: Nicht Perfektion, sondern Natürlichkeit und Echtheit führen zu mehr Erfolg – ein Gedanke, der in unserer leistungsorientierten Welt wohltuend frisch wirkt. Die Erkenntnis, dass wir die besten Werkzeuge für ein erfülltes Leben längst in uns tragen, nur oft vergessen haben, wie wir sie nutzen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.

„Spielend leicht zum Erfolg“ ist ein origineller und motivierender Ratgeber, der mit Herz und Verstand überzeugt. Er richtet sich an alle, die wieder mehr auf ihre Intuition hören, ihr Selbstvertrauen stärken und mit Freude und Leichtigkeit durchs Leben gehen möchten – privat wie beruflich. Wer bereit ist, vom Verhalten kleiner Kinder zu lernen, findet in diesem Buch viele wertvolle Impulse und einen überraschend effektiven Schlüssel zum persönlichen Erfolg.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 02.08.2025

Tic Tac Town


ausgezeichnet

Mit dem Spiel „Tic Tac Town“ bringt der Moses Verlag frischen Wind in den altbekannten Spieleklassiker Tic Tac Toe. Was früher mit einem Stift und kariertem Papier gespielt wurde, verwandelt sich hier in ein spannendes und interaktives Würfelspiel, das taktisches Denken, Würfelglück und jede Menge Spielspaß verbindet.

Das Besondere an Tic Tac Town ist die gelungene Kombination aus einfachem Spielprinzip und abwechslungsreichen Aufgaben. Die Grundregeln sind schnell verstanden, sodass der Spieleinstieg leichtfällt – ideal für Kinder ab 8 Jahren, aber auch für Jugendliche und Erwachsene, die gerne gemeinsam rätseln, taktieren und lachen.

Gespielt wird auf einem doppelseitigen Spielfeld, das entweder im klassischen 3x3-Format oder in der erweiterten 4x4-Variante genutzt werden kann. Reihum würfeln die Spieler und platzieren die Würfel auf dem Spielfeld. Doch damit nicht genug: Jeder Spieler hält Aufgabenkarten in der Hand, die bestimmte Kombinationen aus Farben, Zahlen oder Summen erfordern. Nur wer aufmerksam plant und etwas Würfelglück hat, kann diese Herausforderungen erfüllen und Punkte sammeln.

Besonders gelungen sind die über 70 Aufgabenkarten in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die für jede Runde neue Herausforderungen bieten. So bleibt das Spiel abwechslungsreich und spannend, auch wenn man es öfter spielt. Zudem sorgt die kompakte Verpackung dafür, dass Tic Tac Town auch unterwegs ein treuer Begleiter ist – sei es im Urlaub, bei Ausflügen oder auf Reisen.
Mit einer Spielzeit von etwa 15 Minuten pro Runde ist es ideal für zwischendurch – ohne dass die Spannung oder der Spaß zu kurz kommen. Ob zu zweit oder mit bis zu vier Spielern: Dieses Spiel bringt Familien und Freunde gleichermaßen an den Tisch.

„Tic Tac Town“ ist eine moderne, witzige und clevere Variante eines bekannten Klassikers. Es eignet sich wunderbar als Geschenkidee, Reisespiel oder als unterhaltsamer Lückenfüller für den Familienabend. Wer einfache Regeln, taktisches Denken und eine gute Portion Glück liebt, wird mit diesem Spiel ganz sicher seine Freude haben.

Rezension von: Die Magie der Bücher