Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1719 Bewertungen
Bewertung vom 15.08.2025
Engler, Leon

Botanik des Wahnsinns (eBook, ePUB)


sehr gut

Leon Engler geht in seinem Roman der Frage nach, ob psychische Erkrankungen vererbt werden können. Der Ich-Erzähler wird mit seiner Familiengeschichte konfrontiert, die sich sehr krass liest. Ob Oma, Opa, Mutter oder Vater, alle kämpften mit verschiedenen psychischen Erkrankungen oder Alkoholsucht. Das animiert den Protagonisten, Psychologie zu studieren und damit selbst in einer Anstalt zu landen. Dort kann er an vorderster Front seine eigenen Familiengeschichte aufarbeiten. Das Buch beschreibt in kurzen Episoden, was sich in der Familie des Protagonisten alles zugetragen hat. Stellenweise war es etwas langatmig zu lesen, dann wieder blitzte eine Prise Humor durch, die einen schmunzeln lässt. Was hier autobiografisch oder erfunden ist, bleibt das Geheimnis des Autors. Ich fand den Einblick in die Behandlung von verschiedenen psychischen Erkrankungen interessant und auch, wie die Therapeuten damit untereinander so umgehen. Insgesamt ist das Buch nicht unbedingt leichte Kost, da es ein sensibles Thema anspricht, das sehr viele Menschen der Gesellschaft betrifft und mit dem nicht jeder gleich gut umgehen kann.

Bewertung vom 15.08.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Stella ist eine sehr mutige Protagonistin. Es war für viele nicht verständlich, dass sie nach Wien zurückgekehrt ist. An der Schule stößt sie gleich auf Widerstand. Die damalige Situation wurde sehr anschaulich beschrieben. Mir hat gut gefallen, dass herausgestellt wurde, wie durchsetzt das damalige Denken von vielen Lehrern noch war, wo man genau merkte, dass sie mal einen Parteiausweis hatten. Die Zeit des Umbruchs war für alle nicht leicht und das hat sich auch in der Kindererziehung gezeigt. Mir hat Stella als Lehrerin sehr gefallen, da sie auf die Kinder einging und sie immer wieder ermutigte an sich selbst zu glauben. Der Roman ist leicht zu lesen gewesen. Die Charaktere waren bis auf ein paar Ausnahmen sympathisch angelegt. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weitergehen wird!

Bewertung vom 04.08.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3


ausgezeichnet

Im dritten Teil der Reihe reist Lali nach Sri Lanka, um dort ihre Mutter kennenzulernen, die eine Teeplantage bewirtschaftet. Schon ewig fragt sie sich, warum die Mutter sie verlassen hat und nie nach ihr gefragt hat. Für Lali ein großes Erlebnis, war sich doch bisher noch nie aus Cornwall weg gewesen. Erzählt wird die Geschichte im Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte Sri Lankas und beschreibt die politischen Ereignisse in den 80er Jahren. Darin involviert war Lalis Oma, die die Rebellion hautnah miterleben musste. Ich fand beide Handlungsstränge sehr fesselnd. Lali deckt in der Gegenwart immer weitere Details über ihre Oma auf. Die Liebe kommt auch nicht zu kurz, da es auf der Teeplantage einen äußerst attraktiven Mann gibt, dem Lali zugetan ist. Der Roman kann unabhängig der vorherigen Bände gelesen werden, da die Handlung in sich abgeschlossen ist.

Bewertung vom 29.07.2025
Schoeters, Gaea

Das Geschenk (MP3-Download)


ausgezeichnet

Als mitten in Berlin plötzlich Elefanten auftauchen, staunt der Bundeskanzler nicht schlecht. Zunächst denkt er, sie sind aus dem Zoo entlaufen. Doch nach einem Telefonat mit dem Präsidenten von Botswana, kommt raus, dass dieser auf das beschlossene Einfuhrverbot von Jagdtrophäen reagiert hat und den Deutschen zeigen will, was 20000 Elefanten in freier Wildbahn anrichten können. Aufgegliedert ist die Geschichte nach Tagen ab dem Erscheinen der Elefanten. Die Reaktionen der Politik und der Bevölkerung sind sehr interessant dargestellt. Ich fand dieses Szenario sehr authentisch dargelegt. Es wird dargestellt, mit welchen Problemen man plötzlich konfrontiert wird. Dazu kommt noch der Kampf um Wählerstimmen in der Politik. Das Hörbuch war sehr unterhaltsam und es war wirklich spannend mitzuverfolgen, wie sich alles entwickelt hat. Eine klasse Was-Wäre-Wenn Geschichte, die das politische Vorgehen analysiert. Das Hörbuch wird von Johann von Bülow gesprochen, der sehr viel Gefühl ins Sprechen legt und durch seine Modulation den Hörer voll in die Geschichte reinzieht. Ich habe ihm sehr gerne zugehört und das Hörbuch in einem Rutsch gehört.

Bewertung vom 28.07.2025
Lorentz, Iny

Ein verhängnisvolles Testament


sehr gut

Elisabeth von Thannberg gerät in große Not. Nachdem sie Witwe wird, taucht ein alter Vertrag auf, der ihr und ihren Kindern den ganzen Besitz rauben würde. Der Kurfürst von Trier profitiert davon, denn an ihn fällt alles, wenn kein männlicher Erbe aufzuweisen ist. Ihre Cousine Anna wird damit beauftragt, herauszufinden, was es mit dem Vertrag auf sich hat und ob es noch irgendwo einen männlichen Nachfolger in der Stammeslinie gibt. Sollte Elisabeth keinen Sohn bekommen, verliert sie alles.

Die historische Geschichte hat viel Unterhaltungswert. Anna hat immer einen lustigen Spruch auf den Lippen, manchmal war es davon aber etwas zu viel. Sie ist jedoch ein sehr sympathischer Charakter, der viel Leben ins Geschehen bringt. Es geht sehr turbulent zu, da ständig etwas Neues in der Geschichte passiert. Mir blieb das alles etwas zu arg oberflächlich und mit den vielen Anschlägen auf die Charaktere wurde auch ziemlich übertrieben. Ich konnte mich in keine Person so richtig hineinversetzen, weil der Tiefgang und die Gefühle fehlten. Insgesamt war es sehr unterhaltsam die Geschichte zu lesen und ich wollte natürlich auch wissen, wie es mit dem Besitz der Thannbergs ausgeht. Mich hat das Buch aber nicht so ganz packen können, wie es zum Beispiel die Cristina-Reihe getan hat.

Bewertung vom 28.07.2025
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn (eBook, ePUB)


sehr gut

Isabel kehrt als ehemalige Kommissarin in ihre Heimatstadt zurück, weil dort ein Kind entführt wurde. Eigentlich vermietet sie jetzt Ferienhäuser und ist nicht mehr im Polizeidienst. Da sie aber einen guten Ruf als Ermittlerin hat, rekrutiert man sie kurzerhand. Kurz nach der Entführung passiert auch noch ein Mord, der im Zusammenhang stehen könnte. Der Krimi ist eher ein leichter, entspannter Krimi und bleibt an der Oberfläche. Er kann mit einer schönen Landschaft und einem mediterranen Flair punkten. Ich brauchte ein bisschen, bis ich reinkam, da viele Personen auftauchen, die man erstmal einordnen muss. Mir hat gut gefallen, dass Isabel sehr unkonventionell war und mal keinen Hund als Haustier hatte, sondern ein Frettchen. Das liest man auch nicht alle Tage. Mir fehlte ein bisschen die Spannung. Die kommt erst ziemlich am Ende auf. Insgesamt ist es ein eher ruhiger Regionalkrimi, der diejenigen, die schon mal auf Mallorca waren, bestimmt ansprechen wird.

Bewertung vom 25.07.2025
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


sehr gut

Allie Rousseau ist Balletttänzerin und will ihre Verletzung auskurieren. Sie verbringt daher ihre Zeit im Sommerhaus der Familie in Cape Cod. Dort trifft sie auf ihren ehemaligen besten Freund Hudson, mit dem sie schmerzliche Erinnerungen verbindet. Seine Nichte Juniper sucht ihre leibliche Mutter und bittet Allie um Hilfe, wodurch sich Allie und Hudson wieder näherkommen. Warum hat er sie damals im Stich gelassen?

Die Geschichte birgt einige Geheimnisse und Wirrungen in sich. Man erfährt auch einiges aus der Ballettszene, was da für ein Hauen und Stechen an der Tagesordnung ist. Mir hat gut gefallen, dass die Liebesgeschichte auch gleichzeitig eine Familiengeschichte ist, denn hier sind zwei Familien in das Thema involviert. Erst nach und nach werden die Hintergründe aufgedeckt, was vor vielen Jahren passiert ist. Die Charaktere sind sehr sympathisch angelegt. Juniper bringt mit ihrer kindlichen Art, alles auszusprechen, was ihr durch den Kopf geht, immer wieder frischen Wind ins Geschehen und bringt oftmals die Erwachsenen in Zugzwang. Am Ende wirkt die Geschichte ein bisschen zu sehr konstruiert, wobei damit dann aber alle Ungereimtheiten aufgeklärt werden. Es hat sich ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen, da die Protagonisten sehr umeinander rumgeeiert sind, anstatt mal miteinander zu reden. Eine nette Liebes- und Familiengeschichte für zwischendurch.

Bewertung vom 22.07.2025
Kitamura, Katie

Die Probe (eBook, ePUB)


weniger gut

Xavier sitzt mit einer Schauspielerin im Restaurant und eröffnet ihr, dass er glaubt, ihr Sohn zu sein. Doch sie hat nie ein Kind bekommen. Wie kommt Xavier zu dieser Annahme? Prompt kommt ihr Mann Tomas um die Ecke und entdeckt die beiden. Er dreht um und verlässt das Restaurant. Das ist die Ausgangssituation des Buches. Den Beginn fand ich noch ziemlich gut. Man kann sich das Treffen im Restaurant zwischen Xavier und der Schauspielerin gut vorstellen. Die Dialoge sind gut zu verfolgen. Auch ihre Begründung, warum er nicht ihr Sohn sein kann, einleuchtend erklärt. Doch dann kommt ein Zeitsprung und alles was ich vorher gelesen habe, passt hierzu nicht mehr. Wieso zieht Xavier bei ihr ein, ist plötzlich ihr Sohn? Tomas ist irgendwie nur eine Randerscheinung und hat kaum was zu melden. Am Ende wird es ganz wirr. War das ganze ein Theaterstück, war das das echte Leben oder hat die Protagonistin Wahnvorstellungen? Ich habe das Buch leider überhaupt nicht verstanden und es lässt mich total ratlos zurück.

Bewertung vom 21.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im finnischen Kristinestad wird die Leiche von Jonas gefunden. Jeder kennt in der Gemeinde den Jungen, umso bestürzter sind die Einwohner, dass er ermordet wurde. Nur von wem und warum? Das ruft die Journalistin Eevi Manner auf den Plan, die sofort zu recherchieren anfängt. Am Tatort trifft sie auf ihre Jugendliebe und den jetzigen Kriminalkommissar Mats Bergholm, von dem sie sich erhofft, dass sie gemeinsam den Täter suchen können.
Das war mein erster finnischer Krimi und ich bin sehr begeistert von der Geschichte. Sie ist sehr facettenreich beschrieben. Hauptsächlich geht es um die Ermittlungsarbeit und die Hintergrundrecherche, also ein unblutiger Krimi. Nebenbei erfährt man auch viel über Eevi privat. Beides hält sich in guter Balance. Der Krimi ist sehr wendungsreich, so dass erst ganz am Ende verraten wird, wer hinter der Tat steckt. Ich habe das Hörbuch gehört, welches von mehreren Sprechern gesprochen wurde. Das hat mir sehr gut gefallen. Man konnte dem Geschehen sehr gut lauschen, die Stimmen waren angenehm zu hören und es wurde mit einer guten Modulation gesprochen. Ich würde mich über weitere Bände der Reihe sehr freuen, da die Protagonisten sehr sympathisch rüberkamen und gut zusammengearbeitet haben.

Bewertung vom 14.07.2025
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht (eBook, ePUB)


gut

Zu Beginn wird ein unterhaltsames Szenario gesponnen, Kinder endlich aus dem Haus, Zähne kaputt, Schwester besetzt die Stadtwohnung. Aber man hat ja noch die Landwohnung. Die Ich-Erzählerin beschreibt ihre Lebensumstände durchaus in einer eher ironischen Art und Weise. Im Supermarkt trifft sie auf ihre alte Liebe Friedrich. Kann es mit ihm wieder was werden? Das Buch beschäftigt sich mit den Problemen, die Frauen Ü50 wohl so haben. Ich konnte mich nicht so wirklich da hineinversetzen. Es passiert auch nicht sonderlich viel. Man hat einen großen Anteil an den Gedankengängen der Erzählerin, die mir dann im weiteren Verlauf zu pessimistisch waren. Es gibt Stellen, die waren interessant, humorvoll und geben Einblick auf das, was die Protagonistin im Laufe ihres Lebens erlebt hat. Andere Stellen waren einfach nur langweilig. Insgesamt hat mich das Buch leider nicht abgeholt.