Benutzer
Benutzername: 
flowers.books

Bewertungen

Insgesamt 153 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2023
Lue, Natalie

Du musst nicht allen gefallen (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Meinung und Inhalt

"Die Angst vor eigenen Grenzen bedeutet, ein Problem mit ihnen zu haben und auch die Grenzen anderer Menschen zu respektieren. Man kann keine Angst vor Grenzen haben und gleichzeitig behaupten, dass man die Grenzen anderer Menschen respektiert. Das schließt sich gegenseitig aus. Ein Nein ist keine Bestrafung oder die Verlängerung Ihres Leidens, es ist einfach ein Nein. Wenn Sie erkennen, wann Ihnen ein Nein und Grenzen unangenehm sind, kommen Sie dem Ballast hinter Ihrer Reaktion näher und können sich bewusst für eine andere Reaktion im Rahmen Ihrer Grenzen entscheiden" (ZITAT)



Willst du immer allen gefallen, kannst schwer nein sagen und versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, sogenannten People Pleaser. Die gute Nachricht: Bei People Pleasing handelt es sich um ein Verhaltensmuster, das du mit etwas Training ablegen kannst.


"People Pleasing ist das bewusste und unbewusste Unterdrücken der eigenen Bedürfnisse, Wünsche, Erwartungen, Gefühle und Meinungen, um andere Menschen an erste Stelle zu setzen und so Aufmerksamkeit, Zuneigung, Bestätigung, Liebe oder Anerkennung zu bekommen oder Konflikten, Kritik, Enttäuschungen, Verlust, Zurückweisung oder dem Verlassenwerden aus dem Weg zu gehen." (ZITAT)


People Pleasing bezeichnet das toxische Verhalten, die Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Gefühle anderer Menschen über die eigenen zu stellen, um zu gefallen und Ablehnung zu vermeiden.



In ihrem Ratgeber „Du musst nicht allen gefallen“ bringt die Bloggerin, Podcasterin und Coachin Natalie Lue ihren Leser*innen die heilende und transformative Kraft des Nein-Sagens näher.

Mir persönlich hat das Buch wirklich gut gefallen. Es war informativ, aufschlussreich und in einigen Passagen entdeckt man sich selbst wieder. Die Kapitelaufteilung und die Erklärungen haben mir sehr gut gefallen, ebenso die Hilfestellungen und Ratschläge.

Lue geht auch auf mögliche Hindernisse und Rückschläge ein, die auf dem Weg zur Selbstbefreiung auftreten können. Sie ermutigt ihre Leser, sich nicht zu entmutigen, sondern beharrlich an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Dieser positive und motivierende Ansatz macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zu einem erfüllten und authentischen Leben.

Dank eines ausführlichen Selbsttests, welchen die Autorin mit eingepflegt hat, erfährt man auch, welcher People Pleaser Typ in einem steckt. So kann man sehr einfach die eigenen Verhaltensmuster und Gewohnheiten aufdecken und verbessern. Natalie Lue hat dafür ein fundiertes und leicht anwendbares 6-Schritte-Programm entwickelt mit Übungen, Impulsen und einer Portion Spaß.


"Du musst nicht allen gefallen" ist ein kraftvolles und ermutigendes Werk, welches meine Leseempfehlung erhält


"Ich fürchte, nicht gemocht zu werden, Ärger zu bekommen, Gefühle zu verletzen, wie ein »schlechter« oder »selbstsüchtiger« Mensch zu wirken oder zurückgewiesen, verlassen oder ausgeschlossen zu werden, wenn ich Nein sage, Bedürfnisse kommuniziere, Grenzen setze oder ehrlich bin.(ZITAT)



Die britisch-irische Natalie Lue ist Autorin, Speakerin und Künstlerin und begann ihre Schreibkarriere im Jahr 2004. In Folge einer toxischen Beziehung, die sie in ihrem persönlichen Blog verarbeitete, wurde ihr zum ersten Mal bewusst, dass sie Menschen immer zufriedenstellen möchte und dadurch sogar krank wurde. Fortan lernte sie selbst Grenzen zu ziehen, half tausenden Leidensgenoss*innen und gründete 2005 ihren Blog Baggage Reclaim. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen einen Weg aus dem zwanghaften People-Pleasing zu weisen. Ihre Ratschläge finden sich in der New York Times, der Cosmopolitan und in zahlreichen Podcasts und Shows. Diverse Magazine, unter anderem die Women’s Health, bezeichnen sie als eine der führenden Mental Health Coaches. Auf ihrer Baggage Reclaim Website bietet sie Kurse, Bücher, Ratschläge und einen gleichnamigen Podcast an, der sich großer Beliebtheit erfreut. Natalie Lue lebt in Caterham, Surrey, mit ihrem Mann, zwei Töchtern und einem Cockapoo.

Bewertung vom 26.06.2023
Meyer, Chris

Der Follower / Tom-Bachmann-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt

Ein unglaublich fesselnder temporeicher und blutiger Thriller; der dritte Fall für Tom Bachmann und wieder ein sehr gelungenes Werk. Neben Tom Bachmann und seinem Team kommen auch die Charaktere nicht zu kurz, welche hier im Fokus stehen. Besonders der Bereich um die Opfer wird sehr empathisch und faszinierend dargestellt. Zudem erhascht man gut Einblicke auf deren Persönlichkeit. Der Schreibstil von Chris Meyer ist packend und flüssig. Er beschreibt die Emotionen der Protagonisten nachvollziehbar und lässt das Blut in den Adern gefrieren.


Es beginnt sofort spannend:

"Sie versuchte die Panik, die sich wie ein Tsunami in ihr ausbreitete, irgendwie unter Kontrolle zu bekommen.
Erfolglos. Sie spürte, wie ihr der Schweiß ausbrach. Ihr Magen zog sich schmerzhaft zusammen, und ihre Gedanken, die nur aus Angst bestanden, rasten unaufhaltsam durch ihren Kopf. " (ZITAT)


Eine Frau in Todesangst. Sie kann nicht schreien, ein Knebel verstopft ihren Mund. Sie ist auf einer Pritsche fixiert und kann sich keinen Zentimeter bewegen. Ihr Peiniger kennt keine Gnade. Er holt die Säge – und nimmt sich, was er am meisten begehrt: ihre Beine ...

Der »Seelenleser« Tom Bachmann bekommt einen Anruf von einer alten Bekannten, deren Freundin verschwunden ist. Niemand nimmt ihren Verdacht ernst, da die Vermisste noch Fotos von sich auf Instagram hochlädt. Als Tom erkennt, dass die Frau auf den Bildern tot ist, wird ihm klar: Wer seine Opfer auf diese Art und Weise ausstellt, mordet nicht zum ersten Mal.

"Wieder dachte sie an ihren True-Crime-Podcast, und wie im Schnelldurchlauf gingen ihr die unterschiedlichsten Berichte über Opfer durch den Kopf, die von ihren Peinigern über Tage festgehalten und gequält worden waren. Wer über längere Zeit gefangen gehalten wurde, hatte durchaus erlebt, dass sich der Täter Zeit gelassen hatte. Auch in den Social Media gab es immer wieder Überlebende, die von solchen raumatischen Erlebnissen berichteten. Sollte sie das später auch tun? Oder würde das ihre Kooperationspartner womöglich verschrecken?" (ZITAT)


Chris Meyer hat sich von Berufswegen schon oft mit der Frage beschäftigt, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Bis heute gab es keine zufriedenstellende Antwort. Also nähert sich Chris dem Bösen weiterhin in literarischer Form und erfindet fiktive Killer, die dichter an der Realität sind, als man glaubt. Mit Familie und Hund lebt Chris in der schönsten Stadt der Welt – Köln.

Bewertung vom 21.05.2023
Röhmwohl, Dieter

Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm: Erkennen & Entlasten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt

"Negative Gedanken und Gefühle wirken sich ganz gravierend auf Krankheitsverläufe aus.
Besonders auffallend ist dabei, dass sich die Ursachen für stressbedingte Darmbeschwerden eben gerade und vor allem in unserer Psyche abspielen.Negative Gedankenmuster führen zu negativem Stress, der sich wiederum in Funktionsstörungen des Darms äußerst.
Dabei sind Verdauungsbeschwerden längst nicht die einzige Folge einer negativen Stressbelastung. Ebenso denkbar sind systemische und damit körperweite Fehlregulationen, die im Darm ihren Anfang nehmen." (ZITAT)


Viele kennen es, Bauchschmerzen. Jeder weiß, es gibt unglaublich viele Auslöser dafür. Neben Lebensmittelunverträglichkeiten auch das sogenannte Reizdarmsyndrom. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Verdauungstrakts, bei der es zu wiederkehrenden Bauchschmerzen und Verstopfung oder Durchfall kommt. Bei jeden ist das ganz unterschiedlich, aber auf jeden Fall belastend. Die Symptome variieren heißt, von Unterbauchschmerzen, Blähungen, Gas und Verstopfung bis hin zu Durchfall. Mich hat dieses Buch vor allem interessiert, da ich selst damit zu kämpfen habe, manchmal mehr, manchmal weniger.

"Diverse Diäten propagieren zum Beispiel einen Verzicht auf Milchprodukte, die als sehr kohlenhydratreich gelten und angeblich die Fettverbrennung beeinträchtigen.
Allerdings sind Milchprodukte aber auch wichtige Lieferanten für Milchsäurebakterien, ohne die unsere Darmflora nicht auskommt. Milchbasierte Probiotika wie probiotische Joghurts, Buttermilch oder Sauermilch sind in der darmfreundlichen Ernährung deshalb unverzichtbar. " (ZITAT)
Ganz aus einer darmfreundlichen Ernährung verschwinden müssen sie eigentlich nur, wenn eine handfeste Lactoseintoleranz vorliegt oder eine strikte vegane Ernährung praktiziert wird.

Dabei sei darauf hingewiesen, dass Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch oder Mandelmilch) beim Kochen zwar einen passenden Ersatz für Tiermilch bieten, Produkte wie Kuhmilch aber nicht als Lieferant für Milchsäurebakterien ersetzen.
Allenfalls Sojaprodukte wie Sojajoghurt oder fermentierter Tofu können hier als probiotischer Ersatz für tierische Milchprodukte dienen.


In diesem Buch lernt man unter anderem kennen, welche 5 Alltagsgifte man auf jeden Fall vermeiden sollte, um sich endlich wieder vital zu fühlen und wie sich Emotionen auf die Darmgesundheit auswirken– und wie man das nutzen und steuern kann.

Als ehemals Betroffener musste Herr Röhmwohl unzählige Prozeduren über sich ergehen lassen und probierte sich durch Medikamente, Diäten und Eingriffe, um das zu finden, was wirklich hilft.

In seinem Buch stellt er vor, welche Strategien bei ihm funktionierten – und zeigt Ihnen damit den schnellsten Weg zu Ihrem Wohlfühldarm.

Sein Buch ist unter anderem in folgende Kaptiel aufgeteilt:

Der Darm – Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Das Immunsystem
Warum werden wir bzw. unser Darm krank?
Falsche Ernährungsweise
Kennst Du Deinen Vitalstoffstatus?
Nährstoffe & Co.
Superfoods – Deine Darmbakterien lieben sie!


Mir hat das Buch gefallen, von Aufbau bis Inhlt war es gut geschrieben, schön erklärt, aufschlussreich und informativ. Röhmwohl liefert außerdem hilfreiche Tipps, die ich mir selbst zu Herzen nehmen werde.



Dieter Röhmwohl, Jahrgang 1975, litt seit seiner Teenagerzeit an Magen-/Darmproblemen, hat einen jahrelangen Leidensweg mit vielen Arztbesuchen und verschiedensten Untersuchungen hinter sich, die aber leider alle nicht das gewünschte Ergebnis brachten – ein normales Leben ohne Schmerzen und ständigen Einschränkungen.

Damit wollte und konnte er sich nicht abfinden, gab nicht auf und suchte viele Jahre nach Lösungsmöglichkeiten.

Erfolg und eine deutliche Verbesserung seiner Gesundheit brachte ihm schließlich eine umfangreiche Darmsanierung, eine Ernährungsumstellung und Yoga.

Heute fühlt er sich wieder wohl, ist schmerzfrei, kann endlich ein weitestgehend normales Leben führen und seine Lebensqualität hat sich enorm verbessert.

Sein Anliegen ist es, mit diesem Buch das Thema „Darmgesundheit“ offen anzusprechen, denn noch immer ist es bei vielen Menschen ein Tabu-Thema, da es „unterhalb der Gürtellinie liegt“.

Mit seinen jahrelangen Erfahrungen und Erkenntnissen klärt er auf, bietet Hilfestellung für betroffene Menschen und hilft ihnen, ihre Darmgesundheit deutlich zu verbessern und den Leidensdruck endlich loszuwerden.

Dabei liegt sein Fokus auf einer praxisnahen Herangehensweise und einfachen, verständlichen und umsetzbaren Methoden.

Bewertung vom 27.04.2023
Lin, Judy I.

A Magic Steeped in Poison - Was uns verwundbar macht / Das Buch der Tee-Magie Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt

"Aber ich kenne die dunkle Wahrheit, um die wir krei sen. Meine Schwester stirbt. Die Essenzen und Tinkturen wirken wie ein Damm, der das Gift in Schach hält, aber eines Tages wird er brechen, und wir können nichts dagegen tun. Und ich bin diejenige, die schuld daran wäre. In der Dunkelheit ringe ich mit meinen Gedanken und mit meiner Sorge. Ich will Shu nicht allein lassen, aber es 14 gibt keinen anderen Weg. In der Schriftrolle liegt die Rettung. Überbracht von einer kaiserlichen Prozession an alle Shénnóng-shı - in Dàxı - ." (ZITAT)

Ich liebe Tee und die Kombination aus Bücher und Tee sowieso.

Mich konnte das Buch von Judy I. Lin absolut begeistern, nicht nur wegen ihrem hervorragenden (unglaublich schönen atmoshärischen) Schreibstil, sondern auch wegen dieser kreativen, zauberhaften, fesselnden und rasanten Handlung.

Ich bin sofort gut in das Buch gekommen. Ning ist eine sehr authentische starke Protagonistin, die sich im Laufe der Geschichte zu einer tollen Frau entwickelt. Man erfährt nach und nach wie sie Teil einer riesigen Intrige wird. Geschickt verbindet die Autorin die chinesische Mythologie mit einer fesselnden Geschichte, deren Ende mich auf den nächsten Band erwartungsvoll freuen lässt.

Von mir bekommt dieses unglaublich schön gestaltete Buch eine absolute Leseempfehlung.

"Es dauert ein Leben lang, um den Tee lesen zu können wie einer der großen Meister. Vor einem Jahr wurde entschieden, dass ich stattdessen den Beruf der Ärztin erlerne. Weil meine Schwester den Anblick von Blut nicht ertragen kann und weil mein Vater ein weiteres Paar zuverlässiger Hände braucht." (ZITAT)



Inhalt:
Ning hat nur ein Ziel: Sie muss das Leben ihrer kleinen Schwester retten, denn nach dem Tod ihrer Mutter könnte sie nicht noch einen Verlust ertragen. Und so nimmt sie die Einladung zum Wettkampf der mächtigsten Tee-Magier des Reiches an, obwohl sie gar nicht für sie bestimmt ist. Denn wer diesen Wettkampf gewinnt, hat einen Wunsch frei.

Ning reist in die kaiserliche Stadt, deren Reichtum und Extravaganz ein Schock für sie sind, und betritt eine völlig neue Welt. Hier ist sie umgeben von Feinden, jede Runde ist ein Kampf auf Leben und Tod, und nichts als ein paar getrocknete Kräuter sind Nings Waffe. Nur ein Fremder scheint in ihr mehr zu sehen als sie selbst. Wird er ihr helfen, den Wettkampf zu gewinnen, oder ist er für sie die größte Gefahr?

»Golden Key« enthüllt die dunkelsten Geheimnisse.
»Silver Needle« kann die Wahrheit von der Lüge trennen.
»Hidden Autumn« erlaubt dir, deine verborgene innere Stärke zu entfalten.


Autorin:

Judy I. Lin, »New York Times«-Bestsellerautorin der »Tee-Magie«-Dilogie wurde in Taiwan geboren und wanderte als junges Mädchen mit ihrer Familie nach Kanada aus, wo sie noch heute mit ihrem Mann und ihren Töchtern lebt. In ihrer Kindheit steckte sie, wann immer sie konnte, ihre Nase in ein Buch und flüchtete sich in deren imaginäre Welten. Heute arbeitet sie tagsüber als Ergotherapeutin und denkt sich nachts ihre eigenen Fantasywelten aus.

Bewertung vom 24.04.2023
Brownlow, John

Seventeen / Die Seventeen Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Der gefürchtetste Auftragskiller der Welt

Meine Meinung und Inhalt


"Seventeen" ist für mich ein super spannungs- und aktiongeladenes Werk, das von einem tollen Schreibstil geprägt ist. Die Beschreibungen in dem Buch sind so authentisch und detailliert, dass ich mir das Werk auf jeden Fall auch sehr gut verfilmt vorstellen kann. Das Buch ist für Fans von "John Wick" und "Blood on Snow". Brownlows unterhaltsamer Spionagethriller ist nichts für schwache Nerven, die rasante Handlung wird durch die Kürze der Kapitel deutlich verstärkt und ist für Thrillerliebhaber ein Must-Read!


"Von den Nummern drei bis fünfzehn steht zweifelsfrei fest, dass sie tot sind. Es wird Sie kaum überraschen, dass kein einziger natürlicher Todesfall darunter war. Es sei denn, man betrachtet den Sturz aus einem Fenster (Seven) oder aus einer 737 (Thirteen) als natürlichen Tod. Sixteen, mein unmittelbarer Vorgänger, ist ein Rätsel. Er ist einfach verschwunden. Hat sich, aus Gründen, die niemand kennt, auf der Höhe seines Schaffens zur Ruhe gesetzt. Sich einfach verabschiedet, auf Nimmerwiedersehen. Und ich? Ich bin in sein Schneckenhaus geschlüpft." (ZITAT)


Sechzehn Leute haben diesen Job vor mir gemacht.
Ich bin 17.

Der gefürchtetste Auftragskiller der Welt.
Aber um der Beste zu sein, muss man die Besten schlagen.
Mein nächstes Ziel ist 16, so wie mich eines Tages 18 töten wird.


Es ist eine Welt, in der jeder jeden jagt.
An der Spitze ist es einsam. Niemand kann dort lange bleiben.

Bis dahin zählt nur eins: zu überleben.

"Ich wirke weniger kräftig, als ich bin, meine Kleidung ist für viel Geld so geschneidert, dass sie meine Muskeln verbirgt. Bei meiner Frisur würden Sie schwören, dass meine Haare nie Bekanntschaft mit dem Rasierer eines Ausbildungslagers gemacht haben. Ich bin groß genug, um Ihnen in die Augen zu schauen, ohne bedrohlich zu wirken – es sei denn, ich will es so. Sie würden nie darauf kommen, dass meine Nase dreimal gebrochen war, weil ich sie mir jedes Mal für teures Geld von einem Mann aus Beverly Hills habe richten lassen." (ZITAT)



John Brownlow ist Drehbuchautor und hat die britisch-kanadische Staatsbürgerschaft, er lebt in der Nähe von Toronto. Er schrieb das Drehbuch für den Film SYLVIA über die Beziehung zwischen Sylvia Plath und Ted Hughes mit Gwyneth Paltrow und Daniel Craig in den Hauptrollen, die Fernsehserie FLEMING über Ian Flemings Arbeit als Spion und die Entstehung von James Bond sowie die Fernsehserie THE MINIATURIST, die nach dem Bestseller-Roman von Jessie Burton entstand. Sie können ihm auf Twitter folgen @johnbrownlow

Bewertung vom 11.04.2023
Guns, Priya

Dein Taxi ist da


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt

"Wenn ihr als Fahrer arbeiten wollt, solltet ihr mindestens eine Waffe in eurem Auto verstecken. Erst recht, wenn ihr so aus- seht wie ich." (ZITAT)

„Dein Taxi ist da“ ist der Debütroman von der Autorin Priya Guns. Er handelt von einer bisexuellen, indischen Taxifahrerin in einer namenlosen Großstadt – eine Stimme, die bisher selten in der Literatur zu Wort kam. Die Protagonistin hat mir von Beginn an gefallen. Sie wirkt taff, mutig und stark. Ihre Gefühle sind authentisch dargstellt, die Wut an vielen Stellen im Buch spürbar. Guns spricht in dem Buch viele sehr gesellschaftlich relevante Themen (prekäre Lebenswelt armer People of Color) an - sogar relativ viele - vom Klimawandel, der Obdachlosigkeit, der Armut, der Hautfarbe usw. Ich liebe das Cover, es ist einfach wunderbar passend.


Für mich ein wirklich tolles Debüt, das unbedingt gelesen werden sollte!

„Wenn diejenigen, die haben, nicht geben, müssen diejenigen, die nicht haben, nehmen“. (ZTIAT)

Inhalt

Damani kämpft. Jeden Tag kümmert sie sich um ihre Mutter, fährt die ältere Dame Mrs. Patrice zum Bingospielen, während sie immer weniger durch die Fahrdienst-App verdient. Die Rechnungen stapeln sich, ihre Wut auf die Welt wächst. Bis eines Tages Jolene in ihrem Wagen sitzt. Sie scheint die perfekte Freundin zu sein – aufmerksam, attraktiv, eine Verbündete. Vielleicht kann Damani über das hinwegsehen, was sie zurückhält: Noch nie hat sie eine Frau mit Geld gedatet, geschweige denn eine weiße Frau mit Geld. Aber gerade als Damani ihr zu vertrauen lernt, tut Jolene etwas Unverzeihliches und löst eine explosive Reihe von Ereignissen aus. »Dein Taxi ist da« ist ein rasanter und zutiefst politischer Roman über schnelle Autofahrten, Wut, Liebe und Privilegien in ihrer gegenwärtigsten Form.


Priya Guns ist Autorin und Schauspielerin. Sie wurde in Sri Lanka geboren, wuchs in Kanada auf und hat im Libanon, in Palästina, in der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten gelebt. Sie hat Creative Writing studiert, mag Gartenarbeit und Gewichtheben und ist Begründerin der Organisation Capokolam für sozial benachteiligte Jugendliche in Sri Lanka. Heute lebt sie in London. »Dein Taxi ist da« ist ihr Debütroman.

Bewertung vom 03.04.2023
Jebens, Franziska

Immer am Meer entlang


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt

»Wann hast du zuletzt das Salz des Meeres auf deinen Lippen geschmeckt, den lauen Sommerwind auf deiner Haut gespürt und bist deiner Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit gefolgt?« (ZITAT)

"Immer am Meer entlang" ist ein wirklich schönes Buch, das zum Träumen einlädt und die Reiselust auf jeder Seite weckt. Der lebendige, flüssige Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr gut, denn sie beschreibt die Protagonisten und die Umgegung sehr authentisch; die Gefühle, die Freude, der Enthusiasmus sind spürbar. Die Geschichte wurde aus den Perspektiven beider Protagonisten erzählt.

Mich konnte das Buch und vor allem der Schluss absolut begeistern und überraschen. Es war schön Josi und Paul zu begleiten.

"Ich kann es nicht erwarten, mich endlich hinters Steuer zu setzen, das gemütliche Tuckern des Boxermotors zu hören und Ludwigsburg für 365 Tage den Rücken zuzukehren." (ZITAT)

Josi träumt seit ihrer Kindheit davon, mit einem alten Bulli Europas Küsten zu erkunden. Paul hingegen entscheidet sich spontan für einen Road Trip, um seinem festgefahrenen Alltag zu entfliehen. Beide sehnen sich nach grenzenloser Freiheit und unvergesslichen Erlebnissen. Ihre Wege kreuzen sich. Erst zufällig, dann absichtlich und immer öfter. Auf ihren Routen hinterlassen sie sich gegenseitig kleine Botschaften und lernen dabei nicht nur einander, sondern auch sich selbst besser kennen. Ein ganzes Jahr lang Sommer mit einsamen Stränden, versteckten Buchten und malerischen Orten. Und eine unerwartete Freundschaft, die vielleicht noch so viel mehr sein kann?


Franziska Jebens ist an der Nordsee aufgewachsen und lebt heute in einem einsam gelegenen Forsthaus mitten im Wald. Als meersüchtige Abenteuerin reist sie so oft wie möglich mit ihrem Mann in einem umgebauten Land Rover durch ganz Europa. Natürlich immer am Meer entlang. Da, wo die Wellen rauschen, wartet die Inspiration; an abgeschiedenen Stränden kommen ihr die besten Ideen.
Die Autorin arbeitet außerdem als Coach, hält Vorträge und dokumentiert ihre Liebe zu Büchern auf ihrem Buchblog »Das musst Du lesen!«.

Bewertung vom 23.03.2023
Buck, Vera

Wolfskinder


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt

"Zu schnell, denke ich, zu schnell, und schlage in der nächsten Sekunde schon mit dem Rumpf gegen eine Ecke, die ich in der Dunkelheit nicht kommen sah. Ich schreie nun doch, meine Füße werden um die Ecke herumgerissen, mein Körper knallt gegen die gegenüberliegende Wand, ich werde rückwärts durch den nächsten Tunnelgang geschleift. Ich schreie lauter, greife um mich, will mich irgendwo festhalten. Aber der Stein ist glatt und der Zug an meinen Füßen stark. Ich weiß, was dort draußen steht und an mir zerrt und dass ich ihm nichts entgegenzusetzen habe." (ZITAT)

Bereits der Beginn des Buches konnte mich fesseln und neugierig machen. Nach und nach erzählt Vera Buck mehr über die Bewohner in Jakobsleiter und die Stadtbewohner sowie das Verhältnis der beiden "Gemeinden".

Ich wusste am Anfang noch nicht, in welche Richtung das Buch geht, bzw. worum es genau geht und genau das hat Spannung für mich erzeugt.

Sehr authentisch schildert Buck die Umgebung und die einzelnen Protagonisten wie zum Beispiel Jesse auf der Suche nach seiner Freundin Rebekka und die griesgrämigen Bewohner von Jakobsleiter mit ihrer ganz eigenen Vergangenheit.

Der Schluss mit der "Auflösung" hat mir gut gefallen, auch wenn er etwas kurz gehalten wurde im Epilog. Für mich eine absolute Leseempfehlung.


Inhalt:

Hoch in den Bergen liegt die Siedlung Jakobsleiter, abgeschieden von der modernen Welt. Hier gelten die Regeln der Natur – rau, erbarmungslos, aber verlässlich. Das denkt zumindest Jesse. Ihm und den anderen Kindern von Jakobsleiter wurde eingetrichtert, dass alles Böse unten in der Stadt wohnt. Doch seine Freundin Rebekka glaubt nicht daran, sie will die Siedlung verlassen. Dann verschwindet Rebekka. Und sie ist nicht die Einzige. In der Bergregion werden immer wieder Frauen vermisst. Nur die Journalistin Smilla, die vor Jahren ihre Freundin Juli in der Gegend verloren hat, sieht einen Zusammenhang. Erst recht, als ihr ein verwahrlostes Mädchen vors Auto läuft, das verblüffende Ähnlichkeit mit Juli hat. Das Misstrauen gegenüber den Bewohnern von Jakobsleiter wächst, und nicht nur Jesse wird Opfer von brutalen Angriffen. Währenddessen gerät Smilla einem Geheimnis auf die Spur, das alle vermeintlichen Wahrheiten aus den Angeln hebt …

"Nur wer in der Vergangenheit lebt, ist für die moderne Welt unsichtbar." (ZITAT)

Vera Buck, 1986 in NRW geboren, studierte Journalistik, Europäische Literaturwissenschaft und Drehbuch in Europa und den USA. Sie erhielt Stipendien und Auszeichnungen im In- und Ausland. Ihr erster Roman «Runa» war für den Friedrich-Glauser-Preis 2016 nominiert. Vera Buck lebt und arbeitet als freie Autorin in Zürich. «Wolfskinder» ist ihr Thriller-Debüt.

Bewertung vom 27.02.2023
Franziska Elea

Was du nicht siehst


ausgezeichnet

Diagnose Borderline

Meine Meinung und Inhalt


Dieses Buch ist von Beginn an fesselnd und ergreifend. Die Autorin schreibt absolut authentisch, mitfühlend, nachvollziehbar und schockierend zugleich. Ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr. Sie spricht an, was viele betrifft und klärt viele über diese nicht sichtbare Erkrankung auf.

Seit Corona, haben sich sicherlich mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen befasst, allerdings immernoch - meiner Meinung nach - zu wenig. Umso wichtiger ist es, dass mehr Menschen über ihre Ängste, Sorgen und Probleme offen sprechen. Gerade in der heutigen Social Media Zeit, wo die schöne Welt vorgespielt wird, wird es Zeit für mehr Realität.

Wer den Instagram-Account von Franziska Elea besucht, sieht Bilder einer schönen jungen Frau: Sie trägt hübsche Kleider, führt eine glückliche Beziehung, zeigt sich verträumt in Blumenfeldern oder lachend am Urlaubsstrand – und über 200.000 Leute schauen ihr dabei zu. Doch kaum jemand weiß, was sich hinter der nur scheinbar perfekten Fassade verbirgt: Eine Kindheit und Jugend, die von emotionaler Vernachlässigung geprägt war, mehrere stationäre Therapie-Aufenthalte, der Wunsch, einem perspektivlosen Umfeld zu entfliehen, in dem Franzi immer die Aussätzige war. In ihrem Buch gibt sie Einblicke in die Ursachen ihrer Krankheitsgeschichte, schildert ihre Erfahrungen in der Psychiatrie, die lange Suche nach wirklicher Hilfe und schließlich ihren Weg zur erfolgreichen Influencerin. Aufklärung im Bezug auf die komplexe Persönlichkeitsstörung Borderline liegt ihr ebenso am Herzen wie ein Appell an alle Leser*innen: Über psychische Erkrankungen zu sprechen darf kein Tabu mehr sein und sich therapeutische Unterstützung zu suchen ist keine Schande.

Ein Buch für alle, die ihren Platz in der Welt suchen, durchs System gefallen sind, nie aufgegeben haben oder gerne davon lesen.


Franziska Dully wurde 1993 in einer der strukturschwächsten Gegenden Deutschlands geboren, ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von schwierigen Familienverhältnissen und mündeten in der Psychiatrie. Als Franziska Elea bloggt sie für mehr als 200.000 Menschen über Fashion, Lifestyle – und ihre Borderline-Diagnose. Es liegt ihr am Herzen, mit dem Stigma psychischer Erkrankungen zu brechen, und Betroffene zu ermutigen, sich Hilfe zu holen.

Bewertung vom 09.12.2022
Langenscheid, Adrian; Rickert, Benjamin; Löschmann, Stefanie

TRUE CRIME DEUTSCHLAND 3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung und Inhalt

Ich bin ein Fan von True Crime und habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Es ist eine Sammlung von Berichten über Mord, Totschlag, Entführung, Missbrauch, Diebstahl und Betrug wird Sie an die Grenzen des Erträglichen führen. Die Spannung und die Fassungslosigkeit war in jedem Kapitel spürbar, der Aufbau sehr gelungen.

Mir war keiner der Verbrechen aus den Medien wirklich bekannt, was mich umso mehr schockieren konnte.

True Crime Fans kommen auf ihre Kosten und werden nicht enttäuscht. Die atmosphärische Umsetzung der einzelnen Kurzgeschichten sind sehr gelungen und deshalb bekommt das Buch eine Leseempfehlung meinerseits!


2019 erschien das Erstlingswerk von Adrian Langenscheid „True Crime Deutschland“ und erstürmte aus dem Nichts die Siegertreppchen der genrerelevanten Kategorien. Knapp 2 Jahre und 7 Bücher später ist Langenscheid einer der bekanntesten True Crime-Autoren Deutschlands. Für das achte Werk seiner Erfolgsserie recherchierte der Bestsellerautor aufs Neue einige der spektakulärsten deutschen Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte. Dabei ist ein atemberaubendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe entstanden, das gerade wegen seiner kühlen, sachlich-neutralen Schilderungen gewaltige Emotionen weckt.



Adrian Langenscheid, geboren 1977, ist einer von Deutschlands erfolgreichsten True Crime-Autoren. Seine Erzählungen stellen ein atemberaubendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe dar, das gerade wegen der kühlen, sachlich-neutralen Schilderung gewaltige Emotionen weckt. Seit seinem Debüt "True Crime Deutschland" (2019) ist er mit all seinen weiteren Büchern ganz oben auf den True Crime-Bestsellerlisten zu finden. Seine internationale Kurzgeschichten-Buchreihe über wahre Verbrechen wird rund um den Globus gelesen: «True Crime England» und «True Crime USA» erreichten sogar Platz 1 der Amazon Crime-Bestsellerliste. Langenscheid ist verheiratet und lebt mit seinen drei Kindern in Stuttgart.