Benutzer
Benutzername: 
jacki-brown
Wohnort: 
Remscheid

Bewertungen

Insgesamt 88 Bewertungen
Bewertung vom 19.04.2023
Messenger, Shannon

Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)


ausgezeichnet

ungewöhnliche Mischung aus Lexikon und neuen Cliffhanger!

Das Cover passt natürlich, wie immer, super zu den Bänden 1-8.

Der Titel mit der Nummer 8.5 verrät schon, dass es eigentlich ein Zwischenbuch darstellt und es nicht wie die Bände zuvor aufgebaut ist. Man kann es eher als Glossar/Lexikon zu den Bänden 1-8 sehen. Ein Nachschlagewerk zu all den vielen Begrifflichkeiten und Handlungen zuvor. Die Einträge sind mit schönen Bildern illustriert. Eigentlich ein Must-Have für Fans!

Aber aufgepasst- man MUSS es lesen für Band 9, da es nach dem Glossar mit der Handlung von Band 8 weitergeht und auch erneut mit einem richtigen Cliffhanger beendet wird um sich schon auf Band 9 einzustimmen. Hier wird die Geschichte jedoch auch aus der Sicht von Keefe erzählt und nicht nur, wie gewohnt, aus der Sicht von Sophie.

Die Mischung aus Teil 1 von knapp 500 Seiten Lexikon und Teil 2 mit 250 Seiten Fortsetzung der Geschichte ist gewöhnungsbedürftig. Ich denke, dass viele Leser entweder ein eigenständiges Zusatzband als Lexikon zu Keeper hätten haben wollen und eine reine Fortsetzung aber kein Vermischen von Beiden. Aber bedenkt man, dass die Amerikanischen Ausgaben 1 bis 8 mit viel mehr Abstand als in Deutschland veröffentlicht wurde, verstehe ich eine Übersicht der Geschehnisse der vorherigen Bände zusammenzustellen. Die Welt um Sophie und Co. ist eben auch sehr komplex. Vielleicht wird es dann von der Autorin mehr Bände als 9 gäben, wenn wir nun schon mit einem Zwischenbuch überrascht werden.

Aufgrund der tollen, liebevollen Gestaltung und der spannenden Fortsetzung mit erneuten Cliffhanger spreche ich eine klare Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 31.03.2023
Fowler, Aisling

Die Reise zum Frostpalast / Feuerblut Bd.2


ausgezeichnet

fesselnd, amüsant und spannend wie Band 1

Das Cover von Band 2 passt super zu Band 1. Schlicht und farblich abgestimmt.

Die Geschichte wird nahtlos zu Band 1 fortgesetzt. Die Suche nach den Kobolden und der Abtrünnigen wird fortgesetzt. Dabei kommt raus, dass ein enormer Angriff/Schaden dem Embra Volk bevorstehen könnte. Phönix als Hexe mit der magischen Fähigkeit Feuer heraufzubeschwören kann die Lösung bringen für Embra. Aber wird sie es auch schaffen?

Für Band 2 haben wir uns zuvor nochmal Band 1 als Hörbuch zu Gemüte geführt um nach dem zeitlichen Abstand zu Band 1 wieder auf den Laufenden zu sein und das war sehr sinnvoll. Die Autorin hält sich nicht viel mit Wiederholungen auf, sondern knüpft nahtlos in die Geschehnisse zum Ende Band 1 an.
Wir lieben die Konstellation von Phönix (12), sieben, sechs, fünf und dem super niedlichen Winnie. Die witzigen Dialoge der Gruppe sind herrlich erfrischend. Natürlich mögen wir auch Hund, bei dem der dicke Gefühlspanzer langsam bröckelt. Wirklich eine ganz tolle Truppe mit der man gerne auf Reisen und Abenteuern geht. Eine tolle magische Welt mit sympathischen Charakteren, die einen nur so durch die Geschichte jagen.

Band 2 ist vom Spannungsfaktor und der Interaktion eine würdige Fortsetzung!

Klare Leseempfehlung von uns!

Bewertung vom 16.03.2023
Benkau, Jennifer

Windprinzessin / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.1


ausgezeichnet

Toller Auftakt!

Das Cover mit dem Pferdekopf und dem wehenden Haar des Mädchens ist ein toller Eyecatcher und verführt direkt zum Lesen.

Die Geschichte um Fiona und ihrem Seelenpferd ist ein toller Auftakt der Reihe und macht Lust auf mehr.
Fiona als Protagonisten war mir sehr sympathisch. Ein mutiges und zugleich starkes Mädchen, die sich in der Geschichte in ihrem Charakter weiterentwickelt und sicher noch selbstbewusster in den nächsten Bänden wird.
Die Erzählweise zwischen der Neuzeit und der Zeit Ventusia aus der Sicht der zwei jungen Mädchen hat sehr gut harmoniert. Der gefährliche Wettbewerb in Ventusia war spannend beschrieben und man hat richtig mitgefiebert. Die Geschichte an sich war auch schlüssig und harmonisch. Ein echter Pageturner.

Die Leseempfehlung ab 10 Jahre ist treffend und eignet sich auch als Vorlesebuch für die ganze Familie.
Ich freue mich schon auf Band 2, und auch auf alle weiteren die noch folgen sollen.

Bewertung vom 07.03.2023
Schlüter, Andreas

Eine gefährliche Spur / Young Guardians Bd.1


ausgezeichnet

Ein toller Auftakt! Macht Lust auf mehr!

Das Cover erzeugt durch die Silhouette des rennenden Jungen, dass es ein spannendes Abenteuer zu lesen gibt.
Robin lebt in einem Heim, da seine Eltern verstorben sind. Doch das stimmt zum Teil gar nicht.
Es beginnt eine spannende Suche nach seinem Vater.

Auf der Suche trifft er auf den Hund little John und eine neue Freundin namens Robin, die ihn dann begleiten.
Robin als Protagonist ist uns durch seinen Mut und der leichten Naivität sehr sympathisch. Natürlich lieben wir auch little John! Robins Charakter verändert sich positiv, da er zu einem selbstbewussten und loyalen Freund für little John und Ronja wird. Wir konnten uns gut in Robin, aber auch in Ronja hineinversetzen.

Der Schreibstil ist verständlich und knackig. Dadurch wird das Buch zu einem Turnpager. Die Geschichte hat viele spannende Wendungen, die das Lesen und mitfiebern nicht langweilig werden lässt. Die Geschichte greift Themen wie Freundschaft und Loyalität auf, aber auch soziale Probleme innerhalb Deutschlands wie Obdachlosigkeit lässt der Autor mit einfließen.

Eine klare Leseempfehlung für Kinder ab 11 Jahren! Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 22.02.2023
Bain Murphy, Emily

Ein Geheimnis aus Magie und Eis


ausgezeichnet

magisch und kriminalistisch zugleich!

Das Cover hat so schöne strahlende, leuchtende Farben, dass man in das Bild hineingezogen wird. Wirklich schön. Zwar denkt man aufgrund des Covers, dass es ein Buch für Mädchen ist, aber das täuscht. Es geht um eine Magie die bei Anwendung töten kann und um die Aufklärung von Verbrechen.

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, da der Schreibstil leicht und zugleich packend ist. Ein echter Pageturner.

Die Protagonistin Marit gefällt mir sehr gut. Sie ist sehr loyal und nimmt sich der jüngeren Eve an als wäre es ihre Passion. Hinzu kommen noch einige tolle neue Charaktere.
Das Setting in Dänemark und den geschichtlichen Input rundet die Geschichte sehr gut ab.
Die Idee der Geschichte um die Magie und die Angst um den Firn, ist etwas Neues und hat mich in den Bann gezogen. Das Ende war auch gut durchdacht und bis zum Schluss spannend.

Eine klare Leseempfehlung von mir, auch für Erwachsene!

Bewertung vom 21.02.2023
Winston, Emily

Der Mordclub von Shaftesbury - Eine Tote bleibt selten allein / Penelope St. James ermittelt Bd.1


sehr gut

Ein netter seichter cozy Krimi!
Das Cover hat mich aufgrund der Farbwahl angesprochen. Pinke Telefonzelle, pinkes Schaf und ein pinkes Haus- gute Eyecatcher!
Penelope ist eine London high-society Dame, die plötzlich ins letzte „Kaff“ versetzt wird. Da treffen dann Welten aufeinander. Der kleine Ort ohne Internet und nur sporadischen Handyempfang mit ruhigen und Urgesteine als Dorfbewohner und dann Penelope, die nur die Schnelllebigkeit kennt.
Penelope erfährt eine positive charakteristische Veränderung in der Geschichte und kann sich schnell auf die neue Situation einrichten. Mir hat sie in der Rolle gut gefallen und sie ist mir bis zum Ende ans Herz gewachsen. Aber Sam und seine Tochter Lilly bleiben in der Geschichte meine absoluten Lieblinge.
Im Vordergrund der Geschichte geht es eigentlich um die Dorfbewohner und deren Beziehungen zueinander. Das kann eine Außenstehende natürlich besser erfassen als jemand, der selbst integriert ist. Der Mord an sich steht gar nicht so im Mittelpunkt, sondern eher viel Romantik.
Mich hat das Lesen entspannt und auch belustigt. Das Buch ist aufgrund der Leichtigkeit ein Pageturner. Mir fehlte ein wenig Spannung bezüglich der Ermittlungen, deswegen vergebe ich keine volle 5 Sterne Bewertung, freu mich aber schon auf Band 2.
Eine klare Leseempfehlung für cozy „Krimi“ Liebhaber und Lesern die der romantischen Literatur nicht abgeneigt sind.

Bewertung vom 21.02.2023
Bleckmann, Daniel

Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1


ausgezeichnet

Witzig, neu und erfrischend!
Das Cover mit dem süßen kleinen Kobold in der Mitte ist natürlich ein Hingucker und auch die Haptik durch das Loch im Buchdeckel passend.
Dario ist in der 7.ten Klasse und erkennt seinen besten Freund Lennard nach den Sommerferien nicht mehr wieder. Was ist nur mit ihm in den paar Wochen passiert? Das wird die Aufgabe von Dario in der Geschichte und der verrückte Rumpel begleitet ihn dabei.
Die Seiten im Buch sind witzig und detailreich gestaltet. Da steckt viel Liebe hinter und das sieht man auch.
Die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Man hat viel zu schauen, so dass auch Leseanfänger nicht mit Text erschlagen werden. Die Sprache ist kinder- und jugendfreundlich mit einer Portion jugendlichem Slang und viel Witz.
Da wir uns nicht vorstellen konnten, wie ein Buch mit so vielen Zeichnungen auch ein gutes Hörbuch werden kann, haben wir uns auch dieses angehört. Der Wahnsinn- der Sprecher Stefan Kaminski macht das ganz toll und mega witzig.

Wir sprechen eine klare Lese- und auch Hörempfehlung aus und freuen uns schon auf Band 2!

Bewertung vom 09.02.2023
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


sehr gut

Mix zwischen Grusel und Krimi!

Das Cover hat und direkt gefallen. Oben die etwas merkwürdig dreinblickenden älteren Herrschaften und unten die verängstigten und überraschend schauenden Kids. Dazwischen die gruselige Villa.
Die Eltern der drei Kids sind „verschollen“ und die Großeltern lenken die Geschwister Roberta, Pellegrino und Petronella mit schrägen und leicht gruseligen Erlebnissen ab.
Der Schreibstil ist flüssig. Die Kapitel sind recht lang, werden aber durch Muschelmotiven gesplittet, so dass man auch mal pausieren kann. Polidoriums ist sehr gruselig/mystisch und man hat selbst Lust es zu entdecken.
Die Bilder unterstreichen die liebevoll erzählten Ereignisse sehr schön.
Die drei Geschwister waren uns sehr sympathisch. Jeder auf seine Art und Weise. Petronella mit ihrem Spürsinn und Geschick. Roberta mit ihrer exzentrischen Art und Pellegrino mit seinem Sachwissen Schatz.
Die Großeltern sind skurril, weil sie Mystisches einfach als selbstverständlich finden.
Während des Lesens fragt man sich ständig was sich hinter all den zauberhaften Wesen und komischen Ereignissen verbirgt, die den Kids widerfahren.
Die Leseempfehlung für Kids ab 11 Jahren ist eher für geübte Leser gedacht. Es sind viele Personen und Handlungsstränge, so dass man ein geübter Leser sein sollte oder ein guter Vorleser ;-)
Da uns zwischendurch die Geschichte etwas langgezogen vorkam, geben wir keine volle top Bewertung. Aber sprechen eine klare Leseempfehlung aus!

Bewertung vom 03.02.2023
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1


ausgezeichnet

Tief beeindruckt!

Das Cover in schwarz- weiß mit dem Leuchtturm kommt sehr schlicht rüber, aber der Titel verspricht Spannung- und das wird es auch!

Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Ein echter Page Turner.
Die Erzählstränge spielen abwechselnd in der Vergangenheit 1991-1992 und in der Gegenwart.
In der Gegenwart begleiten wir eine neue Ermittlerin namens Elma. Elma ist mir sehr sympathisch und kann sich gegen alt eingesessene Ermittler am Ende durchsetzen.
Die Vergangenheit wird von Elizabeth, einem achtjährigen Kind erzählt. Die Erzählweise und Entwicklung des Kindes haben mich tief berührt.
Die Geschichte hat tolle Spannungsbögen und ist am Ende gut durchdacht und schlüssig, auch wenn manche Leser sich aus der moralischer Sicht ein anderes Ende wünschen würden.
Klare Leseempfehlung von mir!
Ich freu mich auf Band 2 im Sommer 2023!

Bewertung vom 10.01.2023
Welford, Ross

Die magischen Träume des Malcolm Bell


ausgezeichnet

Eine ausgefallene wunderbare und schöne Geschichte!

Das Cover mit dem fliegenden Jungen und dem Vollmond als Eyecatcher haben mich direkt angezogen. Die Augen rechts und links oben verdeutlichen, dass sicher nicht alles nett erscheint in der Geschichte.
Malcom „findet“ während einer Mutprobe in einer Tüte zwei Trauminatoren. Damit kann man Träume im Schlaf steuern. Malcolm und Seb haben zu Beginn Spaß an ihren gemeinsamen Träumen bis Seb aus einem Traum nicht mehr aufwacht und Malcolm ihm helfen muss. Jedoch glaubt sein Umfeld nicht an die Echtheit des Trauminators und somit auch nicht an die Geschichten von Malcolm.
Die Geschichte ist flüssig und leicht verständlich geschrieben. Die Kapitel sind schön kurz und passend für die Altersempfehlung. Malcolm als Hauptprotagonist hat mich verzaubert. Ein mutiger und herzlicher Junge. Die Geschichte wird sehr abwechslungsreich erzählt, da es immer wieder Zeitsprünge gibt.
Wer denkt, dass Buch spielt sich nur in einer Fantasiewelt ab, wird sich täuschen, denn es geht auch um Freundschaft, Mobbing, Mut und das alltägliche Leben eines zwölfjährigen Jungen.
Eine klare Leseempfehlung für eine fantastische, ausgefallene Geschichte!