Benutzer
Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 223 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2024
Jeanty, Pierre Alex

What I Should've Texted


sehr gut

In diesem Buch werden Nachrichtenverläufe zwischen zwei Personen, die zuvor eine Beziehung führten und nun getrennt sind, aufgeschlüsselt. Insgesamt drei Chatverläufe werden jeweils erst vollständig abgedruckt, bevor Nachricht für Nachricht darauf eingegangen wird, was man statt der ursprünglichen Antwort gerne geschrieben hätte.

Mich hat das Konzept dieses Buches sehr interessiert und ich fand sehr gelungen, wie die ursprünglich gesendete Antwort teilweise eine andere Bedeutung bekam, nachdem man die Gedanken und Gefühle der Person dazu kannte. Durch den vollständigen Nachrichtenverlauf zu Beginn konnte man sich selbst ein Bild davon machen, wie das Geschriebene wirkt und wie man die Stimmung interpretieren würde. Auf diese Art war ich im Anschluss noch betroffener, als der Schmerz in den Nachrichten, die man gerne geschrieben hätte, zum Vorschein kam. Die Dynamik dieser schädlichen Beziehung wurde deutlich und auch, wie schwer es ist, eine Trennung zu verarbeiten. Ich war sehr ergriffen von den beschriebenen Gedanken und kann das Buch weiterempfehlen.

Bewertung vom 02.04.2024
Kasten, Mona

Save Me / Maxton Hall Bd.1


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Ruby und James erzählt und ist der erste Teil einer Trilogie um diese beiden Protagonisten. Während Ruby aus der finanziellen Mittelschicht stammt und nur durch ein Stipendium das Maxton Hall College besuchen kann, ist James Erbe eines hoch angesehenen, traditionsreichen Unternehmens und entsprechend in Luxus aufgewachsen. Durch einen Zufall steht Ruby plötzlich im Zentrum von James Aufmerksamkeit, der von ihrer bescheidenen und ehrlichen Art überrascht ist. Und plötzlich sind sie gezwungen, noch mehr Zeit miteinander zu verbringen...

Ich muss gestehen, dass ich mich mit dieser Geschichte sehr schwer getan habe. Zum Einen wirkten die beiden Charaktere sehr klischeehaft auf mich; Ruby, die vorbildliche und empathische Schülerin mit weißer Weste und James, der reiche Bad Boy in einer Welt voller Schein. Zum Anderen konnte ich lange Zeit nicht nachempfinden, was die beiden aneinander reizt und woher die Gefühle kommen, die auf beiden Seiten entstehen. Als die Geschichte weiter voran schritt, konnte mich die Handlung einigermaßen fesseln und insbesondere zum Ende hin haben mich dann auch die beiden Protagonisten von sich überzeugen können.
Die Nebenfiguren waren ebenfalls interessant, da sie teilweise größere Rollen im Buch einnehmen und man ihre Geschichten intensiv mitverfolgen kann. Insbesondere James' Schwester fand ich sehr sympathisch.
Das Ende des Buches empfand ich leider als unnötig dramatisch, hier hätte ein klärendes Gespräch zwischen den Protagonisten Wunder vollbringen können; aufgrund ihres jugendlichen Alters kann ich ihr Handeln aber größtenteils nachvollziehen.

Fazit:
Vielleicht bin ich mit zu hohen Erwartungen in die Geschichte gegangen, aber leider konnten mich der Plot und die Protagonisten erst im Verlauf der Handlung langsam für sich einnehmen. Ich werde der Reihe dennoch im zweiten Band eine weitere Chance geben und vergebe gute 4 Sterne.

Bewertung vom 29.02.2024
Scott, Emma

The Last Piece of His Heart / Lost Boys Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dies ist der dritte Teil der "Lost Boys"-Trilogie, in welcher jeder Band von einem anderen Pärchen handelt und unabhängig lesbar ist. Nachdem wir in Band 1 die Geschichte von Miller und Violet verfolgen konnten und in Band 2 Holden und River zueinander gefunden haben, sind nun Ronan und Shiloh an der Reihe.

Ronan war mir schon in den ersten beiden Bänden sehr ans Herz gewachsen. Er wirkt nach Außen hin kalt und einschüchternd, aber im Umgang mit Miller und Holden und nun auch mit Shiloh wird deutlich, wie lieb, rücksichtsvoll und aufopfernd er ist. Er beschützt nicht nur die Menschen, die ihm wichtig sind, sondern generell alle, die Schutz benötigen oder denen Unrecht widerfährt, ohne das jemals zuzugeben. Leider meint es das Leben nicht gut mit ihm und während er bereits täglich von seiner Vergangenheit geplagt wird, macht er sich auch in der Gegenwart neue Feinde und Probleme.
Shiloh blieb mir insgesamt ein bisschen fremd, dennoch mochte ich ihre Zielstrebigkeit und dass sie für das eintritt, was sie will. Ich mochte die Dynamik zwischen ihr und Ronan und wie ähnlich sich beide sind. Die erste Hälfte des Buches empfand ich als sehr ruhig und die Geschichte hat sich für mein Gefühl etwas gezogen, dennoch fand ich es schön, beide kennenzulernen und zu erleben, wie sie sich langsam annähern.

Leider passierte im letzten Drittel das, was mich schon häufiger bei den Büchern von Emma Scott gestört hat; es gibt einen Zeitsprung und für die Protagonisten gibt es wesentliche Veränderungen, aber ich als Leserin erlebe nicht, wie sie damit emotional umgehen. Es hat mir das Herz zerrissen, welche Ungerechtigkeit Ronan widerfährt, aber ihm war trotz diesem einschneidenden Erlebnis nichts anzumerken. Shilohs "Veränderung" hätte es für mein Empfinden nicht gebraucht, ich hätte die Liebesgeschichte ohne diese Entwicklung als tiefgründiger und weniger klischeehaft erlebt.
Die letzte Szene des Buches hat mich dann aber wieder sehr berührt und versöhnt. Ich fand sehr schön, dass man hier nun endlich mehr über die weitere Freundschaft der Lost Boys erfährt - etwas, das mir in Band 1 und 2 gefehlt hatte - und die Reihe mit dieser Szene der Zusammengehörigkeit und Familie endet.

Fazit:
Auch wenn dieses Buch einige Schwächen hatte, wurde ich insgesamt gut unterhalten. Insbesondere Ronans Schicksal hat mich sehr berührt und es war schön, dass die Freundschaft zwischen den Lost Boys am Ende noch einmal im Fokus stand. Ich vergebe empfehlenswerte 4 Sterne.

Bewertung vom 29.02.2024
Finley, Eden; James, Saxon

Liebe bricht das Eis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dies ist der fünfte und letzte Band der Reihe rund um die Eishockey-Mannschaft der Colchester-University. Diesmal sind die Protagonisten, aus deren Perspektiven die Geschichte abwechselnd erzählt wird, etwas älter. Westly ist Ende 20 und kein Mitglied des Eishockey-Teams, sondern einer der Assistenz-Coaches, der seine Karriere in der NHL kürzlich für seine Familie aufgeben musste. Jasper ist Ende 30 und Professor an der CU. Durch einen Konflikt zwischen Jasper und einem seiner Studenten, Westlys Bruder Asher, lernen sich die beiden näher kennen. Zwar kann auch dieser Teil wieder unabhängig von den vorherigen Büchern gelesen werden, aber für ein besseres Verständnis ist es hilfreich, die Reihe zu kennen, insbesondere den (großartigen) vierten Band um Asher.

Während ich Westly bereits im vierten Band geliebt habe, lernt man hier noch einmal eine ganz andere Seite von ihm kennen; seine verspielte, freche, jungenhafte Art, die mir sehr gefallen hat und den üblichen Humor der Reihe in die Geschichte bringt. Auch Jasper zeigt schon nach wenigen Seiten, dass er nicht der herzlose Professor ist, den alle in ihm sehen, und hatte mich daher sehr schnell um den Finger gewickelt. Beide Figuren schleppen viel Ballast mit sich herum und haben - in unterschiedlichen Aspekten - mit Unsicherheiten zu kämpfen, dennoch ist die Stimmung in dieser Geschichte sehr leicht und die Handlung ist auf die Gegenwart und Zukunft der beiden fokussiert. Das Thema Mobbing in der Schule finde ich sehr wichtig und mir hat sehr gefallen, wie feinfühlig dieses Thema und auch die schwerwiegenden Folgen behandelt wurden. Ich mochte das familiäre Gefühl im Buch, wie Westlys Geschwister in die Geschichte einbezogen wurden und dass wir sie so noch etwas besser kennenlernen konnten (insbesondere, da es anscheinend zu einigen Geschwistern Spin Offs geben wird... ^^).

Fazit:
Ich mochte auch diesen letzten Teil der Reihe sehr, sehr gerne und mir fällt es sehr schwer, mich von den Charakteren zu verabschieden. Dieses Buch, wie auch alle anderen der Reihe, war wieder ein wundervoll humorvolles und berührendes Leseerlebnis für mich. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 29.01.2024
Copper, Josi

#SongForFlynn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Diese Gay Romance wird abwechselnd aus den Perspektiven von Aiden und Zac erzählt. Die Geschichte der beiden wird in einem zweiten Band weitererzählt, weshalb dieser Teil relativ offen endet.
Sowohl Aiden, als auch Zac entsprechen dem typischen Klischee ihres Musikgenres. Aiden ist ein Rockstar, Mitglied einer der momentan erfolgreichsten amerikanischen Rockbands und hat das Motto "Sex, Drugs and Rock 'n' Roll" vollkommen verinnerlicht. Seine Fans und das Bild, das man in der Öffentlichkeit von ihm hat, sind ihm vollkommen egal. Zac hingegen ist der typische Ex-Boygroup-Star, inzwischen zwar solo unterwegs, aber noch immer der Vorzeige-Schwiegersohn ohne nennenswerte Skandale. Er ist als schwul geoutet, allerdings vermeidet er es, die Öffentlichkeit an diese Tatsache zu erinnern. Seine Fans sind alles für ihn und er versucht, so oft wie möglich mit ihnen über Social Media zu interagieren. Als die beiden Musiker sich begegnen, flammt unerwartet eine heftige Anziehung zwischen ihnen auf; aber ihr stressiger Alltag ist nicht das einzige Hindernis, das ihnen im Weg steht...

Auch wenn Aiden zu Beginn der Geschichte absolut unsympathisch wirkt, konnte ich nicht anders, als seinem Charme zu verfallen und für die beiden zu schwärmen. Ich mochte, wie - in meinen Augen - realistisch das Leben im Rampenlicht mit all seinen positiven, aber auch negativen Seiten dargestellt wurde und wie die beiden trotz allem einen Weg finden, sich kennen zu lernen und näher zu kommen. Die Idee von Aiden, wie er um Zacs "Aufmerksamkeit" gekämpft hat, fand ich großartig, und gerne hätte das noch ein bisschen mehr Raum in der Geschichte einnehmen dürfen. Ich fand es interessant, wie unterschiedlich beide mit ihrer Situation umgehen und ich konnte den Druck des Erfolgs und der öffentlichen Meinung insbesondere auf Zacs Schultern extrem spüren.
Diese Geschichte war für mich, trotz vieler sehr lustiger und schöner Momente, emotional sehr aufwühlend und ich habe mehrfach mit den Tränen gekämpft. Ich konnte die Entscheidungen der Figuren (fast) immer nachvollziehen, auch wenn ich manches Mal gerne mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen hätte. Lediglich am Ende konnte ich eine Entscheidung nicht verstehen, allerdings spricht da vielleicht auch mein verletztes Herz aus mir... Ich kann kaum erwarten zu erfahren, wie es im zweiten und letzten Band der Dilogie mit Aiden und Zac weitergeht.

Fazit:
Eine packende, dramatische, aber auch humorvolle und süße Gay Romance zwischen einem Rockmusiker und einem Popsänger und dem Leben im Showbusiness.

Bewertung vom 29.01.2024
Diepold, Saskia; Hyden, Kati

Verlorene Brüder (eBook, ePUB)


sehr gut

Dies ist der zweite Band einer queeren Fantasy-Romance-Trilogie. Den ersten Band sollte man unbedingt vorher gelesen haben, da viel Bezug auf die Geschehnisse im ersten Band genommen wird. Das Buch wird abwechselnd aus den Perspektiven der vier Protagonisten Antaris, Tesfaye, Xandier und Troye erzählt.
Antaris und Tesfaye konnte man bereits im ersten Band kennenlernen. Nun begleitet man sie dabei, wie ihre Beziehung und ihr Vertrauen ineinander wächst und sie sich neuen Herausforderungen und Gefahren stellen.
Xandier und Troye sind neue Charaktere, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Dennoch verbindet die Stiefbrüder mehr als ihre gemeinsame Vergangenheit und Flucht. Sie versuchen zu überleben, während sie in einem fremden Land von fremden Menschen und fremden Traditionen umgeben sind.

Zum Glück konnte ich nach dem ersten Band dieser Reihe, der mir ausgesprochen gut gefallen hatte, direkt wieder in diese interessante Fantasy-Welt abtauchen. Es war schön, bekannte Charaktere wiederzusehen und zu erleben, wie es zwischen Aris und Faye weitergeht, während man zugleich neugierig auf die neuen Figuren ist. Troye und Xandier habe ich beide sofort ins Herz geschlossen, auch wenn es mir beide auf ihre Art manchmal schwer gemacht haben. Während Troye mich mit seinem Hitzkopf mehrfach zur Verzweiflung getrieben hat, ich seine Beweggründe und seine Gefühle aber dennoch immer sehr gut nachvollziehen konnte, war Xandier mir teilweise ein bisschen zu still und farblos. Vorrangig aber haben mir beide wahnsinnig leid getan und ich war - und bin - so gespannt darauf, wie ihr weiterer Weg aussehen wird.
Ich mochte, dass offen gebliebene Handlungsstränge aus dem ersten Teil hier fortgesetzt wurden und zugleich eine neue Bedrohung zum Thema wird. Auch sehr gefallen hat mir, dass Aris' und Faye's persönliche Entwicklung weitergeht und sie trotz ihres langen Weges noch immer Ängste und Gewohnheiten haben, die sie (gemeinsam) überwinden müssen. Es war ebenfalls sehr interessant und schön, mehr über die anderen beiden Götter dieser Welt zu erfahren und über Bräuche und Lebensweisen in anderen Ländern.

Fazit:
Ich wurde wieder sehr gut unterhalten und habe die Geschichte sehr gerne verfolgt. Auch wenn das Buch insgesamt eher ruhiger ist und ich daher von der Handlung nicht so gefesselt wurde wie im ersten Teil, freue ich mich sehr auf den Ausgang dieser Reise im dritten Teil und bin sehr neugierig, in welche Richtung sich insbesondere Troye und Xandier entwickeln werden.

Bewertung vom 29.01.2024
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 5 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.5


ausgezeichnet

Dies ist der fünfte Teil der Graphic Novels um Nick und Charlie und sollte unbedingt erst nach den anderen Teilen gelesen werden, da die Geschichte nahtlos weitergeht.
Wir begleiten Nick und Charlie dabei, wie sie einen nächsten Schritt in ihrer Beziehung miteinander gehen und neue Unsicherheiten überwinden. Insbesondere steht in diesem Band Nicks baldiges Schulende und seine weitere Perspektive im Vordergrund. Mir hat sehr gefallen, wie durch Nick und seine Freunde abgebildet wurde, wie schwer es sein kann, seinen weiteren Lebensweg zu planen und sich für einen Studiengang oder ein College zu entscheiden. Auch die innere Zerrissenheit von Nick, der sich zum Einen die typische College-Erfahrung wünscht und zum Anderen Angst vor einer Fernbeziehung hat, fand ich sehr nahbar dargestellt. Schön fand ich zu erleben, wie sehr Charlie sich im Verlauf der Reihe weiterentwickelt hat und wie er inzwischen mit Ängsten und Problemen umgeht.

Nick und Charlie leben jugendlichen - und erwachsenen - Leser*innen vor, wie eine gesunde, wertschätzende Beziehung aussehen kann. Auch dieser Band war für mich wieder ein Wohlfühlbuch, obwohl durchaus komplexe, schwere Themen bearbeitet werden, die junge Menschen beschäftigen. Ich kann eine absolute Empfehlung sowohl für diesen Teil, als auch für die Reihe insgesamt aussprechen.

Bewertung vom 21.01.2024
Finley, Eden

Trick Play - Touchdown ins Herz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Diese Gay Romance ist der zweite Teil der Fake-Boyfriends-Reihe und wird abwechselnd aus den Perspektiven von Noah und Matt erzählt, die man bereits in Teil eins als Nebencharaktere kennenlernen konnte. Er ist auch ohne Vorwissen lesbar, allerdings ist es schöner, wenn man die auftauchenden Nebenfiguren bereits aus dem ersten Teil kennt. In jedem Band spielt mindestens ein Sportler eine Hauptrolle, die Sportart aber wechselt dabei und steht nicht im Fokus der Geschichte.

Noah mochte ich sofort. Mit seiner arroganten Fassade und sexuellen Anspielungen, mit denen er Matt zum Verzweifeln bringt, und seiner zugleich sehr empfindsamen, beschützerischen Art hat er es mir sehr leicht gemacht, ihn sympathisch zu finden. Mit Matt hatte ich am Anfang hauptsächlich Mitleid, denn ihm wurde nicht nur schlimm mitgespielt, sondern man merkt auch, dass er sehr einsam ist und niemanden hat, der ihm den Rücken stärkt. Im Verlauf der Handlung mochte ich die Dynamik der beiden, die von viel (ausgelebter) sexueller Spannung geprägt ist, aber auch von gegenseitigem Verständnis und Mitgefühl. Mir hat gefallen, wie sich die Beziehung der beiden zueinander Stück für Stück gewandelt hat und wie dies durch Gesten, Augenkontakt o.ä. sogar durch die Buchseiten hindurch für mich sichtbar wurde. Die Ängste und Probleme, die sich ihnen in den Weg stellten, fand ich nachvollziehbar. Auch wenn ich mir an einigen wenigen Stellen mehr Kommunikation zwischen ihnen gewünscht hätte, kann ich verstehen, was sie davon abgehalten hat. Das Ende war fast schon ein bisschen zu perfekt, aber ich fand es dennoch sehr gelungen.

Fazit:
Eine wirklich schöne Liebesgeschichte, die sich trotz der sehr ernsten Themen für mich beim Lesen sehr leicht anfühlte, da der Humor und die Chemie zwischen den Protagonisten stimmte. Ich kann es kaum erwarten, in den nächsten Band zu starten und vergebe sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.