Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1164 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


gut

Süßes mit Sinn
Eine ganz besondere Konditorei ist ausschließlich zwischen Vollmond und Neumond geöffnet. Sie ist ein Ort zwischen dem Diesseits und dem Jenseits. Nur wenn man große Probleme hat, kann man sie betreten. Wie zum Beispiel Kana, eine Schülerin oder Koguma, ein Immobilienmakler. Die Probleme sind vielfältig, betreffen verschiedenste Aspekte des alltäglichen Zusammenlebens. Fuchsgeist-Verkäufer Kogetsu gibt seinen sechs Besuchern eine traditionelle japanische Süßigkeit, die ihre Probleme lösen können soll. Wirklich? Die Kümmernisse sind leider oft anzutreffen und glaubhaft, die anschließenden Verhaltensweisen mir aber zum Teil zu moralisierend.
Der Halbfuchs-Verkäufer beobachtet, wie sich das Leben seiner Gäste nach dem Verzehr gestaltet, möchte Wissen, was Menschen fühlen, was sie ausmacht.
Die Geschichte ist gut ersonnen, erinnert an traditionelle japanische Fabeln.
Den Erzählstil finde ich etwas hölzern, dennoch sanft und bedächtig.
Eine märchenhafte Idee, aber nicht wirklich meins.

Bewertung vom 29.08.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


sehr gut

Therapietiere
Paul, der Erzähler, und seine Freunde Max, Juno, Anna und Pferd Juli sowie Esel Kuno und Hund Watson verbringen viel Zeit miteinander. Lernen ist nicht immer prickelnd, aber der Haustier- Mitbringtag in der Schule wird bestimmt super. Darf man auch ein Pferd oder einen Esel mitbringen? Watson und Juno sind nämlich die blanken Chaoten. Ob das gut geht? Dann wird es ernst, der Leser erfährt viel über Assistenztiere und ihre Arbeit. Instinkte bei Tieren. Lernstoff wird ein wenig klugschei… eingearbeitet.
Wird das Projekt zum Thema Tiere die Kinder retten, die sitzen bleiben sollen, besser: die Klasse wiederholen sollen?
Schade, dass Lehrer als nicht sehr schlau (können z.T. nicht mal Mails abrufen, merken nicht, wenn KI eingesetzt wird, sind tollpatschig ) bezeichnet werden. Zum Ende hin kommen sie besser weg.
Jedenfalls passieren lustige Missgeschicke, Kinder haben Spaß und helfen sich gegenseitig. Sie retten - unglaublicherweise - tatsächlich mit den schnell gelernten Kunststücken … Was, wird hier nicht verraten.
Sehr sachbuchartig, aber mit witzigen Illustrationen ( die sind genial und pushen auf vier Sterne hoch) wird hier erzählt. Juli gibt es wirklich.

Bewertung vom 29.08.2025
Onhwa, Lee

Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei (eBook, ePUB)


gut

Ungewöhnliche Backwaren
Man stelle sich vor, es gäbe eine besondere Konditorei. Öffnungszeiten von 22.00 bis Mitternacht. Was soll der Sinn sein? Tatsächlich gibt es so ein Geschäft in Lee Onhwas Buch. Enkelin Yeonhwa erbt es zusammen mit großen Schulden. Um diese zu bezahlen, soll sie den Laden für vier Wochen weiterführen. Aber ihre Kunden bezahlen nicht mit Geld für ihre Sonderwünsche. Können das auch gar nicht, denn sie sind tot. Was soll das alles?
Die Autorin hat eine märchenhafte Geschichte über Reue, Schuld und Vergebung geschrieben. Ihre Figuren sind relativ jung, haben emotional ansprechende Erlebnisse gehabt. Die Idee, ein letztes Zeichen an eine geliebte Person hinterlassen zu können, ist sehr tröstlich und gefällt mir gut. 
Die Lebensgeschichten der Besucher sind interessant und stets mit näher erklärten Naschwerken aus der Bäckerei verbunden. Yehonhwas Sorgen allerdings werden langatmig und wiederholend beschrieben. 
Ein Buch, das zum Nachdenken über eigene Verhaltensweisen anregt und gut zu lesen ist. 

Bewertung vom 29.08.2025
Schuster, Stephanie

Morgen sind wir wild und frei


ausgezeichnet

Starke Frauen
1909 Viktoria, ledige Mutter, Sekretärin, erhält eine besondere Anstellung. Sie soll Reden für einen Doktor schreiben, der Gesetze entwirft. Dazu reisen sie nach Oberammergau. Was für ein interessanter Ort! Geschichten schreiben gefällt ihr, das kann sie gut. Die Wortspiele in ihrer Kolumne lassen schmunzeln.
Agnes heiratet einen englischen Gewürzhändler, reist mit ihm nach Ägypten. Nach München kehrt sie allein zurück, studiert dort, aber auch sie kämpft um ihr Auskommen und Anerkennung.
Als Dritte im Bunde gibt es noch Liesl. Sie stammt aus einer armen Schnitzerfamilie, unterstützt sie durch den Verkauf von Puppen und kann wunderbar nähen.
Die drei begegnen sich und freunden sich an. Nicht immer meint das Schicksal es gut mit ihnen.
Stephanie Schuster erzählt ihre Geschichte. Das tut sie anschaulich, flicht historische Hintergründe ein und gibt den sympathischen Frauen eine Stimme. Nicht alle Probleme werden gelöst, eine Fortsetzung wäre schön.
Unterhaltsam, emotional, gut zu lesen.

Bewertung vom 29.08.2025
Paulsen, Meike

Henriette räumt auf (eBook, ePUB)


sehr gut

Go, Henriette, go!
Auf dem Hof im ostfriesischen Örtchen Wieversum lebt es sich ruhig, es geht beschaulich zu. Könnte man denken. Aber verschwenderische Blender wie Henriettes Bruder oder ihr Ex, das Sofagemüse, machen ihr das Leben schwer. Der Eine verpfändet ihr halbes Wohnhaus, der Andere will wieder bei ihr einziehen und es bequem haben. Henriette sucht eine Lösung, sie will das nicht und sie will nicht weg. Meike Paulsen zeichnet Henriettes Widersacher höchst unsympathisch. Beide selbstsüchtig, selbstverliebt, faul und feige. Warum lässt Frau das zu?
Zum Glück gibt es die erfinderischen „Goldstücke“, Hanno und loyale Dorfbewohner. Aber auch Henriette hat so ihre Mittel. Ihr Kampf ist spannend; wer gewinnt?
Unterhaltsame Geschichte über Intrigen, Selbstüberschätzung, gegenseitige Unterstützung und das Leben in einer verschworenen Gemeinschaft.
Macht Spaß zu lesen.

Bewertung vom 29.08.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours (eBook, ePUB)


gut

Cozy Romcom
Menschen feiern Weihnachten, Hexen Halloween. Hexe Willows Lieblingsmonat ist demzufolge Oktober. Derzeit hat sie kein Vertrauenstier. Ein kleiner schwarzer Kater aus dem Tierheim soll das ändern. Nur: er ist nicht wirklich ein Kater, aber auf dem besten Weg dorthin. Ob Willow, die Menschenfrau aus Pleasant Grove, ihn zurückverwandeln kann? Würde ich nicht, wenn er mich immer mit „klein“ abwertet. Aber: sie tut es, denn sie ist zucker-, zucker-, zuckersüß. Und er entpuppt sich als ein ganz heißer Typ. Natürlich ist er auch ein genialer und oft beschriebener Liebhaber. Viel mehr als das und dass Willow gut küssen kann, erfährt man nicht über sie. Dafür eine Menge über Sachen, die man aus und mit Kürbis machen kann.
Jennifer Chipman hat mit der Konstellation Hexe/ Dämon ein Pärchen kreiert, das eigentlich gegensätzlich sein sollte, aber perfekt zusammenpasst. Die Autorin gibt eine Portion Magie und Romantik dazu, einige Dämonen-Gewissenskonflikte obendrauf und fertig ist eine leichte Urlaubsgeschichte wie ein Keks: schnell konsumiert, schnell verdaut.

Bewertung vom 25.08.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Im Zauberwald
Im Zauberwald kommt ein kleines Einhorn zur Welt. Oktober, so heißt es nach seinem Geburtsmonat, ist fröhlich, temperamentvoll und ziemlich verkuschelt. Auf den ersten Geburtstag freut er sich ganz besonders, da bekommen nämlich Einhörner Zauberkräfte. Jedes Einhornkind erhält eine andere. Einige werden aufgezählt, sogar in farbiger Schrift. Alle sind supertoll. Aber Oktober wartet vergeblich. Er macht sich auf die Suche. Was er erlebt, wird liebevoll geschildert.
Schöne Gesprächsanlässe ergeben sich : Was würdest du gern können? Das fördert Phantasie, motiviert zum Erzählen. Wichtige Eigenschaften werden thematisiert, eine lesenswerte Story mit gelungenen Illustrationen.
Eine bezaubernde und kindgerechte Mutmach- und Wohlfühl- Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, für Kinder ab 4 Jahren.

Bewertung vom 22.08.2025
Hennig, Markus

Die Sekundenochs


sehr gut

Trödeln
Smilla muss immer schnell-schnell oder hoppi-galoppi alles erledigen. Kennt man, oft ist ein gewisser Zeitdruck gegeben, man hat Termine. Aber muss wirklich alles immer gleich zu Stress führen? Die Sekundenochs sehen das entspannter. Trödeln ist ein Muss! Man wird dafür gelobt! Witzig getextet von Markus Hennig, lustig und farbenfroh illustriert von Nikolai Renger. Macht Spaß, kann kreativ selbst ergänzt werden.
Dass Trödeln und mitunter entspanntes Herangehen wichtig ist, sollte stärker betont werden. Kinder brauchen ein ausgeglichenes Zeitmanagement, lasst ihnen Zeit, wenn möglich. Sonst gibt es viel Streit, nervende Hektik und schlechte Laune. Braucht Keiner!
Aber es wird auch gezeigt, dass Kinder wie Smilla verstehen, dass Trödelei für Mitmenschen ärgerlich sein kann. Balance ist eben wichtig.
Nette Idee, lustig, aber ausbaufähig.

Bewertung vom 21.08.2025
Fuchs, Klara

Girl Of Fierce & Fire: Schwelende Schatten


ausgezeichnet

Die Prophezeiung
Kea hat überlebt, aber nur gerade so. Ihr Körper wird geheilt, ihre Seele nicht. Ob sie wach ist oder träumt, kann sie nicht immer einschätzen. Und noch immer ist
die Gefahr für die Jadekrieger nicht gebannt. Durch die Gefangennahme ihrer Familien will König Zadek sie zu leichtsinnigen Aktionen verleiten. Alle Zeichen deuten auf einen erbarmungslosen Kampf hin. Eine mysteriöse Prophezeiung verspricht Hilfe.
Auch im zweiten Teil um die Drachenkrieger bleibt es spannend. Klara Fuchs hat es mit ihrem gut zu lesenden Schreibstil und verschiedenen Stilmitteln ( wechselnde Personen kommen zu Wort) erneut geschafft, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Kea ist ein gelungener Charakter, geradlinig und eine starke Persönlichkeit. Sie und ihre Gefährten erleben halsbrecherische Prüfungen, überstehen gefährliche Abenteuer. Alle???
Natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger. Fortsetzung bitte, und zwar schnell!
Ein süchtig machender Fantasyroman vom Feinsten.

Bewertung vom 21.08.2025
Roeder, Annette

Frag Philomena Freud (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cleveres Mädchen
Vom ersten Lesemoment an ein Lesegenuss. Philomena, ein junges, pfiffiges Mädchen, ist dem Waisenhaus entkommen und verdient mit Hilfe wohlgesonnener Freunde ein wenig Geld mit Schuhe putzen. Begleitet von Hund Kaiser Franz. Dann ereignet sich ein brutaler Mord und eine Unschuldige wird verhaftet. 
Klarer Fall für Philomena, jugendliche Hobby- Detektive und weitere Helfer, den wahren Mörder zu finden.
Locker geschrieben, leicht zu lesen. Natürlich hat der Leser einen Verdacht, aber vielleicht hat Autorin Annette Roeder eine falsche Fährte gelegt? Schade, dass sie in den Kapitelüberschriften schon oft vorweg Inhaltszusammenfassungen gibt. Das nimmt ein wenig von der durchaus enthaltenen Spannung raus. Insgesamt aber unterhaltsam zu lesen, einige Twists überraschen. 
Wäre ein toller Kinderfilm!