Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1540 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025

Die spannendsten Jobs der Welt: Ärztinnen und Ärzte


ausgezeichnet

Traumberuf: Arzt oder Ärztin

Der Beruf der Ärzte und Ärztinnen ist sehr vielfältig und erfordert ein Medizinstudium an der Universität. Dort erlenen die Studenten die wichtigsten Grundlagen, die es rund um die Medizin zu wissen gibt. Während der ersten Jahre im Krankenhaus und ihrer fachärztlichen Ausbildung spezialisieren sie sich dann auf ein Fachgebiet, wie zum Beispiel die Radiologie, die Chirurgie oder die Neurologie. Die Arbeit im Krankenhaus verläuft sehr geordnet, sodass täglich zur gleichen Zeit die Visite erfolgt und jeder Patient von Ärzten und Pflegepersonal aufgesucht wird. Hier entscheiden sich weitere Behandlungen oder eine Entlassung nach Hause. Da im Krankenhaus rund um die Uhr kranke Menschen sind, braucht es auch einen Nachtdienst, der sich um alle kümmert. Dies ist auch in der Notfallmedizin außerhalb eines Hospitals nötig, wenn zum Beispiel in Rettungshubschrauber benötigt wird. Aber auch in der Auslandshilfe können Ärzte und Ärztinnen viel Gutes bewirken. Neben diesen beruflichen Möglichkeiten ist eine Gliederung in verschiedene Disziplinen notwendig, sodass Chirurgen unterschiedlichste Operationen durchführen, Kinderärzte sich um Neugeborene und Kinder oder Neurologen sich um das Gehirn und dessen Erkrankungen kümmern.

Die Autorin Sarah Hull widmet dieses Sachbuch für Kinder ab neun Jahren dem Beruf des Arztes oder der Ärztin. Sie geht sehr genau auf diesen Traumjob, die An- und Herausforderungen, die damit einhergehen und die unterschiedlichsten medizinschen Fachgebiete, die es gibt, ein. Ihre Erklärungen sind kindgerecht formuliert, verzichten aber nicht auf Fachbegriffe, wie Vitalparameter, Neurologie oder Infektionskrankheit. Diese werden aber auf den Seiten selbst und nochmals am Ende des Buches in einem kurzen Register erklärt. Gemeinsam mit den Illustrationen von Geraldine Sy und Adam Allsuch Boardman wird das Buch perfekt, denn sie stellen Situationen einem Comic ähnlich dar, bleiben aber immer der Realität treu.

Meine Tochter möchte später sehr gerne einmal Ärztin werden und hat dieses Buch schon viele Male sehr genau gelesen und sich unzählige Fakten daraus gemerkt und mir später erklärt. Da ich selbst als Krankenschwester in der Notaufnahme eines Krankenhauses arbeite, konnte ich ihr die vielen zusätzlichen Fragen zum Gelesenen gut erklären, finde aber, dass kaum eine Frage nicht im Lauf des Buches selbst beantwortet wird. Ein großartiges und sehr empfehlenswertes Buch, das voller interessanter Informationen und Fakten steckt.

Bewertung vom 03.11.2025
Flores;Santana

Lava und Lügen auf Lanzarote


sehr gut

Unfall oder Mord? - Ben und Naira ermitteln auf Lanzarote

Ben Rodríguez und Naira Calderón treffen sich regelmäßig und sind irgendetwas zwischen guten Bekannten und Liebespaar. Als Ben nun wegen eines neuen Auftrags nach Lanzarote muss und Naira zeitgleich den Anruf einer guten Bekannten erhält, die tief in der Trauer um ihren Lebensgefährten steckt, beschließen sie, sich früher als geplant auf die Reise zu begeben. Für Ben soll die Arbeit nur die ersten beiden Tage auf der Insel ausfüllen, danach möchte er Zeit mit Naira verbringen und die stimmungsvolle Insel mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Auch Naira freut sich auf die Zeit mit ihrer Freundin Valerie und die Ausflüge mit Ben, bei denen sie neben Buchhandlungen auch leckeres Essen und Wein verkosten möchte. Doch schnell stellt sich heraus, dass neben Bens journalistischem Auftrag auch die Frage im Raum steht, ob Valeries große Liebe Gil tatsächlich bei einem Unfall verstorben ist oder ob mehr dahinter steckt.

Flores & Santana haben mit diesem Buch ihre Reihe rund um Rodríguez und Calderón fortgesetzt. Da sie bereits auf den Inseln La Palme und Teneriffa ermittelt haben, befinden sich Tatort und Nachforschungen nun auf Lanzarote. Die besondere Athmosphäre auf der Insel wird von den Autoren schon von Beginn an sehr gut passend in den Roman eingebunden, sodass auch Kulinarik, Sehenswürdigkeiten und Städte gut in die Handlung integriert werden.

Da ich bisher noch keinen der beiden Vorgängerbände gelesen habe, war ich gespannt, wie sich die Reise auf die Insel Lanzarote gestalten würde. Nachdem ich anfangs so meine Schwierigkeiten mit den unzähligen spanischen Namen von Orten, Personen und Speisen hatte, wurde es mit der zweiten Hälfte besser. Denn hier gewinnt die Ermittlungsarbeit die Oberhand und die beiden Protagonisten konzentrieren sich mehr auf die Lösung des Falls denn auf das Essen. Allerdings bin ich auch wegen der Längen zu Anfang nur schlecht in einen Lesefluss gekommen und habe mich häufig von Nebensächlichkeiten in meiner Umgebung ablenken lassen und das Buch unzählige Male aus der Hand gelegt. Ich kann mir vorstellen, dass Menschen, die bereits auf Lanzarote waren und die Begebenheiten kennen, sich leichter tun, für mich war alles leider schwierig. Trotzdem würde ich gerne wieder mit den beiden Hobbyermittlern auf Fuerteventura weiterermitteln.

Bewertung vom 31.10.2025
Thomas, Violet

Wie ein Stern in dunkler Nacht


sehr gut

Eine unerwartete Liebe in Schottland

Christina ist Ärztin und gerade in einem Krankenhaus tätig, was für stressige und anstrengende Dienste sorgt. Doch neben ihrer Arbeit ist auch ihr Leben alles andere als einfach im Moment. Denn sie und ihr Freund Steffen möchten unbedingt ein Kind. Nachdem aber bereits die erste Schwangerschaft in einem Abgang endete, ist auch die zweite nun in einem Teilabort geendet und Christina fühlt sich mittlerweile immer unzulänglicher und droht in ihrer Trauer unterzugehen. Leider kann sie auch mit Steffen nicht die Gespräche führen, die nötig wären, um ihr wieder auf die Beine zu helfen. Als überraschend ein Anruf ihrer Studienfreundin Melina eingeht, indem diese sie darum bittet, ihre Hausarztpraxis in Tobermory auf der Isle of Mull für neun Monate zu übernehmen, da sie für Ärzte ohne Grenzen ins Ausland gehen möchte, zögert Christina nicht lange und stimmt dieser Auszeit zu. Das bedeutet allerdings das Aus für ihre Beziehung mit Steffen und Christina nimmt auch das in Kauf, denn sie fühlt sich einfach nur einsam und verloren. Dass die Schotten aber erst einmal sehr misstrauisch allem Neuen gegenüberstehen, wird Christina schnell klar, als sie in ihrer neuen Heimat ankommt. Auch der Farmer Aidan bildet da keine Ausnahme. Er ändert aber seine Meinung, als sie ihm mit der Versorgung seines Fohlens hilft und tatkräftig anpackt, als der Tierarzt nicht verfügbar ist. So ist der Beginn einer Freundschaft gegeben und Christina und Aidan beginnen sich anzunähern.

Violet Thomas erzählt in diesem romantischen Roman mit viel Tiefgang über das Schicksal von Christina, die nach ihren zwei Aborten Abstand zu ihrem Alltag braucht und deshalb nach Schottland geht. Dass sie dort heilen kann, ist sehr schön und steht im Mittelpunkt des Romans. Auch Aidan kämpft mit inneren Dämonen und kommt nicht über ein schmerzhaftes Erlebnis in der Vergangenheit hinweg. So verbindet die Beiden sofort etwas.

Dieser Roman lag nun leider viel zu lange ungelesen in meinem Bücherregal, weshalb ich nun wirklich neugierig darauf war. Doch obwohl ich schöne Lesestunden mit dem Buch hatte und den Schreibstil der Autorin flüssig finde, konnte mich die Handlung nicht vollkommen fesseln und für sich einnehmen. Denn das Schicksal der beiden Protagonisten ist hart und hat mich immer wieder berührt, doch es konnte mich nicht so sehr fesseln, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen.

Bewertung vom 30.10.2025

Deutschland Wimmelbuch


ausgezeichnet

Eine kunterbunte, abenteuerliche Reise durch Deutschland

Von Norden nach Süden und von Westen nach Osten gibt es in Deutschland wunderschöne Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Gemeinsam mit Familie Berg, Matthias, Opa Gerd, Amelie und Lena, Timo, Annika, Noah und Onkel Peter geht es auf eine Reise quer durch Deutschland.

Die Illustratorin Gisa Borchers nimmt ihre großen und kleinen Leser in diesem Wimmelbuch mit auf eine Reise durch das vielfältige Deutschland. Mit ihren farbenfrohen, wimmeligen und trotzdem geografisch korrekten Wimmelbildern zeigt sie Deutschland auf eine andere Weise. Dank der bereits oben genannten Personen gibt es auch auf jeder Seite Suchaufgaben, denn so ganz einfach sind diese nicht zu finden. Außerdem wurden Städte und deren wichtigste Sehenswürdigkeiten mit Namen benannt, sodass eine gute Orientierung immer gegeben ist.

Meine Familie und ich finden das Buch großartig und lieben die kunterbunte Reise durch Deutschland sehr. Denn dieses Wimmelbuch ist weit mehr als nur das, zeigt es doch reale Orte und deren Lage und lädt dazu ein, diese mit den eigenen Augen sehen zu wollen. Das wiederum weckt das Interesse an den nähergelegen Orten und macht Lust auf einen Urlaub in Deutschland.

Bewertung vom 29.10.2025
Tietgen, Madita

Zitronenfieber


ausgezeichnet

♡ Hope & Dylan ♡

Hope hat einen Neuanfang gebraucht und deshalb ihre eigene Physiotherapie-Praxis bei Cork verpachtet und einen neuen Job an den Cliffs of Moher angenommen. Nun kümmert sie sich statt um Kinder um den knapp sechzigjähirgen Angus O'Neill, der sich bei einem schweren Autounfall eine Verletzung an der Hüfte zugezogen hat. Da er möglichst schnell wieder fit werden möchte, wollte er, dass Hope direkt in seinem Haus lebt und so immer für Trainingseinheiten zur Verfügung steht. Doch Angus ist ein schwieriger Patient, der niemals gute Laune zu haben scheint, was Hope herausfordert und sie dazu bringt, manches Mal sehr deutliche Worte an ihn zu richten. Trotzdem will Hope die Herausforderung meistern und Angus wieder zu einer vollständigen Genesung verhelfen. Hat sie doch immer wieder eine kleine Patientin vor Augen, bei der sie scheinbar die Schuld an einem schlimmen Zwischenfall trägt.

Dylan O'Neill hat vor mehr als zwei Jahren beschlossen, seinen Vater niemals mehr zu besuchen und den Kontakt mit ihm abzubrechen. Denn dieser hat Dinge getan, die Dylan ihm nie verzeihen könnte. Zudem hat er seinen beiden Kindern niemals die Nähe zugestanden, die sie nach dem Tod der Mutter gebraucht hätten und war immer ein unnahbarer und kalter Vater. Allerdings ist er nun nach vier Semestern Sozialer Arbeit wieder in seinen Heimatort Ardwellheart zurückgekehrt, um hier seine Bachelorarbeit zu schreiben und seiner Cousine Rachel währbehend der ersten Zeit ihres Camps "Safe Haven" behilflich zu sein. Doch hier warten nicht nur seine Freunde und viele freundliche Dorfbewohner auf ihn, sondern auch die Vergangenheit in Form seines Vaters. Allerdings lernt er so auch Hope kennen und spürt schnell, dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt, die beiden gut tut.

Madita Tietgen bringt mit Hope eine neue Protagonistin in die Reihe, während Dylan schon aus dem vierten Band der Reihe bekannt ist. Hope ist eine junge Frau, die mit großen Selbstzweifeln und Schuldgefühlen nach Ardwellheart kommt. Doch sie versteht es, sich zu behaupten und bietet Angus immer wieder die Stirn, was Eindruck hinterlässt. Da sich die Handlung sehr flüssig und schnell liest, fliegen die Seiten nur so dahin und das Ende kommt viel zu schnell.

Ich liebe diese Reihe sehr und freue mich immer wieder aufs Neue, nach Irland zu reisen und teilweise neue Charaktere, teilweise aber auch altbekannte Personen aus vorangegangenen Romanen erneut zu treffen. Dieses Gefühl, nach Hause zu kommen, vermittelt Madita ihren Lesern immer wieder und sorgt so für eine große Vorfreude auf neue Bände. Diesmal hat mich Hope sehr beeindruckt, denn sie steht ständig zwischen Dylan, Bettany und David und Angus und versucht neutral und loyal zu bleiben, während sie sich Sorgen um Angus macht, aber auch die andere Seite sehr gut verstehen kann. Daher hatte ich sehr fesselnde und bewegende Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter!

Bewertung vom 28.10.2025

Klopf! Klopf! Komm herein, keiner bleibt heut Nacht allein!


ausgezeichnet

Till teilt sein Bett gerne!

Der kleine Junge Till war gerade bereit, um ins Bett zu gehen, hat sich eingekuschelt und die Augen zugemacht. Dann klopft es an seinem Fenster und das erste Tier bittet ihn, ob es die Nacht bei ihm verbringen dürfe. Till sagt natürlich nicht nein, denn draußen ist es kalt. So geht es noch einige Male die ganze Nacht über und es wird immer kuscheliger und enger im Bett. Als schließlich ganz sanft und vorsichtig noch der große Bär um einen Platz bittet, sind die anderen Tiere genervt und schicken ihn wieder weg. Aber als sie sehen, wie er wieder in den kalten, dunklen Wald davongeht, rufen sie ihn zurück und finden schließlich auch für ihn noch einen Platz in Tills Bett. So schlafen sie gemeinsam und erwachen erst im Frühling wieder.

Die Autorin Linda Ashman erzählt in dieser berührenden Geschichte über Freundschaft, das Teilen und wie toll Gemeinschaft sein kann. Sie hat den Text in Reimform verfasst, sodass die Sprachmelodie beim Vorlesen eine ganz besondere und eingängige ist. Ganz nebenbei lernen Kinder auch die Zahlen von eins bis sechs, denn die Autorin betont immer wieder, wie viele Tiere gerade schon im Bett liegen. Zusammen mit den ausdrucksstarken, stimmungsvollen Illustrationen von Chuck Groenink wird das Bilderbuch zu einem wahren Schatz.

Meine Tochter und ich lieben Bilderbücher sehr. So haben wir auch dieses Buch voller Vergnügen gelesen und waren begeistert, wie schön die Autorin erzählt und wie toll der Illustrator alles bebildert hat. Da die Geschichte eine so tolle Botschaft vermittelt, finden wir auch, dass sie perfekt für ein Theaterstück geeignet wäre.

Bewertung vom 28.10.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


ausgezeichnet

Ein Neuanfang in Cornwall

Sophie Wilde hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der Gastrobranche gemacht, indem sie ehrliche und fundierte Restaurantkritiken verfasst hat. Doch an diesem Tag ist sie wirklich im Stress. Denn erst musste sie ihre Mutter Tanya aus der Seniorenresidenz abholen, weil diese dort aufgrund des Besitzes einer Marihuanapflanze und dem Backen von Haschkeksen dort rausgeflogen ist. Dann sind auch noch die Scheidungspapiere bei ihr eingetroffen, was bedeutet, dass sie ab jetzt eine geschiedene und somit wieder freie Frau ist. Wegen all diesen Zwischenfällen musste sie ein heißersehntes und ganz besonderes Interview mit einem großartigen Koch absagen. Für Sophie ist der Tag eigentlich schon gelaufen. Trotzdem muss sie noch zur Eröffnungsfeier des neuen Restaurants "Runaway" von Model Annabelle Scott, dabei kann sie diese Stars mit ihren neuen Restaurants nicht leiden, denn hier zählt der Bekanntheitsgrad mehr als die Qualität der Speisen. Leider trinkt Sophie an diesem Abend viel zu viel, legt sich schließlich mit Annabelle an und wird dabei gefilmt. Das Video geht viral und die ganze Welt kann sehen, wie Sophie das Model beschimpft. Auch die Restaurantkritik verfasst Sophie noch an diesem Abend und ihr Chef Harry schaltet sie prompt frei. Der Shitstorm, der nun über Sophie hereinbricht war absehbar und bringt sie schließlich dazu nach Port Haven an der Küste Cornwalls zu gehen und somit die Herausforderung, die ihr ihr Chef aufgeboten hat, anzunehmen. Denn so kann sie ihren Zwangsurlaub mit einem neuen Projekt und der Aussicht auf eine eigene TV-Show verbinden und hoffentlich in einem Jahr wieder nach London zurückkehren. Dass das Smuggler's Inn allerdings so viele Herausforderungen mit sich bringt, damit hätte Sophie niemals gerechnet.

Katharina Herzog versteht es, kurzweilig und fesselnd zu erzählen. So fliegen die Seiten nur so dahin. Der Schauplatz an der malerischen Küste Cornwalls wurde perfekt gewählt und sorgt für gute Laune und eine Wohlfühlatmosphäre. Auch die Dorfbewohner von Port Haven mit ihren Eigenheiten und Gewohnheiten, die bitte für immer unverändert so bleiben sollen, sorgen für zusätzliche Unterhaltung und eine gewisse Spannung zwischen Sophie und den anderen Personen. Sophie selbst ist anfangs eine getriebene und sehr gestresste junge Frau, die die meiste Zeit ihres Tages der Arbeit widmet. Dennoch liebt sie ihre Familie über alles und versucht, allen ein gutes Gefühl zu geben und niemanden zu vernachlässigen. Doch als sie in Cornwall Fuß fasst, wird spürbar, wie gut ihr die Ruhe dort tut.

Wie nicht anders zu erwarten bei Romanen von Katharina Herzog, hatte ich traumhaft schöne Lesestunden und wäre am liebsten für immer in Port Haven geblieben. Ich liebe die malerische Kulisse, die etwas eigenen Dorfbewohner und die Protagonistin Sophie, die mit der Zeit eine neue Heimat und auch eine neue Liebe findet. Ein perfekt gelungener Roman, der mich wunderbar unterhalten hat!

Bewertung vom 26.10.2025
Munsey, Lizzie

Welt-Entdecker


ausgezeichnet

Werde selbst ein Welt-Entdecker!

Die Autorin Lizzie Munsey nimmt ihre Leser in diesem Buch mit auf eine Reise durch sämtliche Themengebiete rund um unsere Erde. So startet sie weit entfernt im Weltall um dann auf der Erde zu landen. Dort erklärt sie nicht nur vieles rund um den Planeten Erde selbst, sondern auch über Wissenschaft und Technik, die Natur und die Geschichte unseres Planeten und der Menschen, die darauf leben. Aufgrund der vielen Illustrationen werden die Themen sehr viel anschaulicher und kindgerechter und kommen mit den kurzen Erläuterungstexten der Autorin aus.

Meine Kinder und ich sind regelmäßig von Kindersachbüchern fasziniert. Vorallem wenn sie ein so umfassendes Bild über sämtliche Themengebiete, die mit der Welt, auf der wir leben geben. Besonders interessant fanden wir die Seiten über die tödlichsten Epidemien und ihre Verbreitungswege, die Herkunft unseres Essen, die Flughöhen von Vögeln und die Sprachen der Tiere. Da wir zwar schon viel in diesem Buch gelesen, wir aber noch längst nicht jede Seite genau und ausführlich besprochen haben, werden wir noch häufig darin blättern und etwas Neues lernen.

Bewertung vom 25.10.2025
O'Hare, Marie

I Know Where You Buried Your Husband


gut

Fünf Freundinnen und ihr größtes Geheimnis

Bereits seir ihrer Schulzeit sind Sophia, Safa, Ella, Caoimhe und Ajola beste Freundinnen. Gemeinsam haben sie so manche schwierige Zeiten durchgestanden und sich gegenseitig Kraft gegeben, wenn eine Unterstützung gebraucht hat. So war es auch vor sieben Jahren als Sophias Ehemann Chris plötzlich tot im eigenen Wohnzimmer gelegen war. Da alle Indizien auf Sophia gedeutet und andere Zufälle dafür gesorgt haben, dass bisher niemand von dem Todesfall wissen konnte, haben die fünf Frauen beschlossen, die Leiche selbst zu beseitigen. Und sie hatten auch sieben Jahre lang ihre Ruhe, auch wenn jede für sich immer Angst hatte, irgednwann doch erwischt zu werden. Doch nun taucht plötzlich wieder Sophias frühere beste Freundin Jill auf und parallel dazu eine Erpressernachricht, dass dieser jemand weiß, was damals geschehen ist. Doch kann es wirklich sein, dass diese beiden Personen sich nur zufällig beinahe zeitgleich bei Sophia melden?! Nun müssen sich die fünf Freundinnen wieder zusammenraufen und zusammen eine Lösung für das Problem finden.

Marie O'Hare hatte eine wirklich tolle Idee für einen Thriller. Verbunden mit schwarzem Humor, Feminismus, Gesellschaftskritik und der nötigen Spannung ist das der Stoff für einen gelungenen Thriller. Letzlich ist die Handlung aber nicht lange genug spannend und es fehlt ein wirklicher Showdown in den letzten Seiten, denn die Auflösung erfolgt hier einfach zu früh. Auch die fünf Frauen unterscheiden sich zwar in ihren Charakteren, könnten aber gerne noch unterschiedlicher sein, um ein besseres Abbild der Gesellschaft darzustellen. Obwohl die Handlung manchmal unnötig in die Länge gezogen wirkt, liest sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig.

Ich finde es gerade ein wenig schade, dass mich das Buch nicht mehr fesseln konnte, denn ich hatte mir nach dem Lesen des Klappentextes einen unterhaltsamen, spannenden und besonderen Thriller erwartet.

Bewertung vom 24.10.2025
Müller, Thomas

Adler, Bär und Murmeltier


ausgezeichnet

Die Tierwelt der Alpen

Mitten in Europa, zwischen den Ländern Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien, Monaco, Liechtenstein und der Schweiz liegen die bis zu 4800 Metern hohen Alpen. Sie beeinflussen maßgeblich unser Klima und sind die Heimat einer vielfältigen Tierwelt. Diese ist, je nach Höhenstufe immer unterschiedlich und perfekt an die örtlichen und klimatischen Begebenheiten angepasst. So leben in den Bergwäldern Tiere wie das Eichhörnchen, der Habicht, verschiedenste Spechte, der Uhu, die Waldohreule, das Mufflon, der Wolf, Das Alpenschneehuhn und viele weitere. Ab einer Höhe von etwa 2200 bis 3200 Metern befinden sich die Matten. Unter diesem Begriff versteht man die alpinen Wiesen oberhalt der Baumgrenze. Im Sommer ist es dort fruchtbar und voller Blüten, wohingegen die Winter sehr kalt und unwirtlich sind. Neben Rotfüchsen leben hier Hermeline, Schneehasen, Kreuzottern, Schmetterlinge, Alpenmurmeltiere und viele andere Tierarten mehr. Obwohl nun die Steinzone folgt, sind auch hier noch Gämsen, Alpensteinböcke, Mauersegler, Steinadler und andere Tiere zu finden. Erst in der Gletscherzone oberhalb von etwa 3000 Metern kommen kaum noch Tiere vor, vorallem der Gletscherfloh und die Schneemaus kommen mit den eisigen Temperaturen zurecht.

Thomas Müller stellt in diesem Kindersachbuch nicht nur die Tierwelt der Alpen sehr eindrucksvoll vor, sondern erläutert auch die unterschiedlichen Klima- und Landschaftszonen kindgerecht und leicht verständlich, allerdings ohne auf eine übertrieben kindliche Sprache zurückzugreifen. Die unterschiedlichen Tierarten werden in Form von detailgetreuen und sehr realistischen Zeichnungen dargestellt und durch kurze Erklärungstexte vorgestellt.

Dieses Sachbuch für Kinder ab acht Jahren ist sehr eindrucksvoll und von extrem hoher Qualität, sodass sich ein Kauf auf jeden Fall lohnt. Meine beiden Kinder und ich sind begeistert, wie vielfältig die Tierwelt der Alpen ist und wie viele Informationen rund um die Alpen durch den Autor gegeben werden. Für uns ganz klar ein Highlight!