Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2025
Johnston, Sarah Iles

Von Göttern und Menschen


ausgezeichnet

Wer mit wem und warum eigentlich?

Irgendwie, irgendwann begegnen uns alte Mythen und Sagen. Vor allem die Griechischen. Man weiß Namen und grobe Zusammenhänge und das gefühlt jeder mit jedem was hatte und alle untereinander verwandt sind. Ja, Zeus ist der Größte und Aphrodite hat etwas mit der Liebe zu tun. Aber dann hört es irgendwann auf mit dem Wissen. oder?
Oft sind Bücher und die Geschichte der griechischen Götter verworren und undurchsichtig. Wie oft habe ich versucht, mir eine Übersicht über all das zu verschaffen und bin gescheitert. Oder andere behandeln nur einen kleinen Abriss und dann tauchen Namen auf, die ich einfach nicht zuordnen kann.

Und dann kam Sarah Iles Johnston mit ihrem Buch und ich habe doch tatsächlich begonnen, das Ganze zu verstehen. Zumindest inhaltlich - denn so manche Vorgänge sind für uns heutzutage wohl nur zum Kopfschütteln. Keine Lust auf das eigene Kind? Schieben wir es doch zurück in die Mutter!

Mit einem einprägsamen und auch für Laien sehr gut verständlichen Schreibstil nimmt uns die Autorin mit durch diese wirklich wilde Reise rund um die Götter und ihre auch sehr wilden Familienverhältnisse.

Sie schafft es von Anfang an, einen roten Faden in die Geschichte zu bringen. Natürlich geht das bei dem Wirrwarr nicht immer zu 100% auf, aber das wird bereits im Vorwort besprochen und es sind dennoch alle Geschichten und Verhältnisse untereinander sehr gut beschrieben. Nun kann man sagen, dass dem ein oder anderem nicht genug Aufmerksamkeit gegeben wurde, aber was hätte es dann für ein Wälzer werden sollen? Wenn man sich für etwas tiefer interessiert, gibt es dafür sicher weitere Literatur. Doch für einen ersten und wirklich übersichtlichen Beginn kann ich das Buch wirklich empfehlen!

Ich möchte zum Abschluss noch etwas zur Aufmachung sagen. Für mich sind Farbschnitte kein Muss, doch vielleicht für andere Käufer. Daher finde ich ihn hier gut und vor allem zum Inhalt passend - auch wenn es ein Sachbuch ist. Oder gerade deswegen? Sicher lassen sich dadurch auch jüngere Leser anziehen und sie können etwas lernen.

ISBN: 978-3406827099
Umfang: 558 Seiten
Autorin: Sarah Iles Johnston
Verlag: C.H. Beck
Erscheinungsdatum: 20.03.25

Bewertung vom 18.05.2025
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


ausgezeichnet

Mord im Paradies

Ein Krimi, der auf einer wunderschönen Insel spielt. Blaues Meer, Strand und jede Menge Cocktails. Ein Luxushotel mit eben solchen Gästen und eine junge Frau, die von ihrer Vergangenheit davon läuft.

Wir begleiten Lola, die in HongKong gearbeitet hat, doch endete der Job dort nicht ganz so, wie man es sich vorstellt. Ihr alter Freund und Kollege gibt ihr daher einen Job als seine Assistentin. Dieser wird jedoch kurz nach ihrer Ankunft tot aufgefunden. War es ein Unfall? Ein Suizid? Oder doch Mord? Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch Lola spürt, dass es das nicht war.

So beginnt das Buch und ab da können wir uns den Kopf zerbrechen, was geschehen ist. Dass es kein Unfall war, ist uns allen klar. Doch was war es dann?Und wer? Und vor allem - Warum? Hat der Tod ihres Freundes mit ihrer Vergangenheit zu tun?. Hat jemand sie verfolgt? Oder war es jemand von den anderen Gästen oder sogar einer der Angestellten auf der Insel?

Das Buch hat mich jedenfalls direkt von der ersten Seite an gepackt. Jeder Charakter wirkt erstmal verdächtig. Man bekommt Häppchen vorgeworfen, um dann doch wieder eine ganz andere Richtung einzuschlagen. Es passiert eine Menge und doch kann man durch den guten und nachvollziehbaren Schreibstil den Überblick behalten. Die Protagonisten werden nach und nach eingeführt und man wird nicht direkt erschlagen.

Ich habe das Buch in kurzer Zeit durchgelesen, da ich unbedingt das Ende wissen wollte. Es ist definitiv für alle, die knifflige und spannende Geschichten mögen.

ISBN: 978-3608502763
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Nicola Martin
Verlag: Tropen
Erscheinungsdatum: 17.05.25

Bewertung vom 18.05.2025
Munsey, Lizzie;O'Hara, Scarlett;Black, Riley

Universum des Wissens


ausgezeichnet

Farbenfrohes Wissensbuch für Kinder und Erwachsene

Bald geht es bei uns los mit der Schule. Dann wird es ganz viel Neues zu lernen geben und weil ich weiß, dass das manchmal ganz schön viel werden kann, freue ich mich immer, wenn wir Bücher finden, die eben das Wissen schön und in einer kinderfreundlichen Sprache weitergeben.

Ordnung. Nicht nur zu Hause im Kinderzimmer - auch in der Welt verschafft sie uns einen guten Überblick über alles. Was gehört wohin? Welche Arten sind miteinander verwandt? Wie ist unser Körper aufgebaut und was macht Schrift so besonders?

Das Buch bietet Kindern einen Überblick über verschiedenste Themen wie Natur, Wissenschaft, Kommunikation, Geschichte und Kultur. Auf 320 Seiten mit über 6.000 Fotos und Illustrationen werden aktuelle Fakten leicht verständlich präsentiert, um die Welt zu ordnen und zu verstehen.

Auf diese Reise nimmt uns das Buch mit. Unterteilt in sechs große Kapitel wie “Natur” oder "Transport und Kommunikation", erfahren wir eine Menge nützliches.

Sehr detailliert und voller schöner Bilder und Illustrationen, erfahren wir eine Menge über unsere Welt. Welche Katzenrassen gibt es? Und wie wurden sie klassifiziert?

Allerdings ist das Buch nichts für kleinere Kinder. Ich würde sagen ab der Sekundarstufe, wenn das Lesen und Zusammenhänge verstehen wirklich klappt. Aber natürlich ist es auch für Erwachsene ein tolles Nachschlagewerk. Auch wir wissen nicht alles und können so einiges auffrischen.

Bewertung vom 18.05.2025
Gifford, Clive

Unsere Welt in Zahlen


ausgezeichnet

Sehr informativ

Bald geht es bei uns los mit der Schule. Dann wird es ganz viel Neues zu lernen geben und weil ich weiß, dass das manchmal ganz schön viel werden kann, freue ich mich immer, wenn wir Bücher finden, die eben das Wissen schön und in einer kinderfreundlichen Sprache weitergeben.

Und da kam "Unsere Welt in Zahlen" gerade richtig.

Größen, Längen, Kilo und Zeit. Alles Dinge, die man messen kann. Doch wozu? Damit wir die Welt ein bisschen besser verstehen können. Und genau das passiert in dem Buch.
Es ist tatsächlich etwas anders aufgebaut, als man es von Sachbüchern kennt. In sechs großen Kapiteln wie “Erde”, “Geschichte” oder auch “Weltall” wird je Doppelseite etwas beschrieben. Allerdings eher in Stichpunkten und ohne viel Text. Eben in Zahlen.

Das macht es auch für kleinere Kinder gut verständlich. Zumindest bei uns sind Zahlen schon um einiges spannender als Buchstaben. So können wir es uns auch zusammen ansehen, ohne schon lesen zu können. Ich lese den kurzen Text vor und zusammen können wir dann alles entdecken.
Zwischendurch gibt es dann immer mal eine Top Ten. Zum Beispiel der schwersten Tiere. Auf Nummer 10 steht der Wasserbüffel - was ist wohl die Nummer eins?

Für uns ein wirklich spannendes und gut durchdachtes Sachbuch für Kinder, die vor allem auf Zahlen stehen und die Welt entdecken wollen.

Bewertung vom 18.05.2025
Wirtz, Christiane Anna Maria

Wie schwer wiegt ein Schatten


sehr gut

Zwischenmenschliche Beziehungen

Es ist das Jahr 2008. Wir begleiten Mia. Mia ist 34, lebt eigentlich in Berlin und arbeitet als Vertretung bei einem Radiosender in Israel. Nach verschiedenen Schicksalschlägen hat sie keine Familie mehr. Doch lernt sie bald zwei Menschen kennen, die ihr das Gefühl zurückgeben. Doch eine davon - Davis ist verheiratet und Vater. Wie kann und soll ihre Geschichte nun weitergehen? Und wo? In Berlin oder in Israel?

Gibt es einen richtigen Zeitpunkt? Für Mia und David scheint es so, dennoch fand ich es schwierig, dass er eben nicht frei war. Für die beiden mag es richtig erscheinen, doch hängen da noch mehr Menschen daran. Und hier hätte ich mir eine etwas größere Auseinandersetzung gewünscht. Ja, die beiden sind in ihrer kleinen Liebesphase, aber was ich mit dem Rest? Ich hätte mir gewünscht, dass die moralischen Dilemma stärker reflektiert worden wären.

Viel besser fand ich dagegen die weitere Geschichte rund um Mia. Ihre Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte. Denn ihre Mutter beging Suizid, als Mia noch ein Kind war. Durch Ruth, eine alte Freundin ihrer Mutter und Briefe ihrer Mutter kann sie viel erfahren und einiges mit sich ausmachen. Eine Krankheit, die in der Familie verschwiegen wurde, doch so vieles erklären kann.

In einem Interview habe ich gehört, dass die Autorin gut 10 bis 15 Jahre an dem Buch gearbeitet hat. Das Buch hat sie also viele Jahre mal mehr, mal weniger begleitet. Das merkt man ihm an. Es ist wirklich gut und tief geschrieben. Und wäre da dieses Betrugsthema nicht, hätte es auch volle Sterne bekommen.

Es ist definitiv ein guter Roman, der sich wichtigen Themen wie Liebe, Familie und psychischen Erkrankungen widmet.

ISBN: 978-3755800217
Umfang: 288 Seiten
Autorin: Christiane Wirtz
Verlag: Droemer
Erscheinungsdatum: 11.03.25

Bewertung vom 18.05.2025
Lechner, Antonia

Jenseits der Baumgrenze


ausgezeichnet

Spannung in Tirol

Förster Arie Daamen entdeckt bei einem Kontrollgang mit seinem Hund eine Hand zwischen gestapelten Baumstämmen. Der vermutete Unfall entpuppt sich schnell als Mord. Während die Leiche von den örtlichen Schreiner-Geschwistern geborgen wird, trifft bereits die Polizei zur Ermittlung ein. Für Daamen ist klar: Bis im Wald wieder Ruhe einkehrt, steht ihm eine unruhige Zeit bevor. Zusammen mit seinen beiden Dackeln geht die Aufklärung los.

Ich habe früher sehr viele Thriller gelesen. Es durfte blutig und nervenaufreibend sein. Die lese ich auch immer noch gern, doch darf es zwischendurch auch mal etwas ruhiger sein. Und daher war das Buch perfekt. Ein spannender Fall und dennoch ruhig, aber definitiv nicht langweilig geschrieben.

Arie und seine beiden Dackel habe ich eigentlich direkt ins Herz geschlossen. Auch wenn er zu Beginn eher eigenbrötlerisch wirkt, fand ich ihn direkt sympathisch. Er möchte eigentlich nur in Ruhe seine Arbeit verrichten. Kann ich sehr gut nachvollziehen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und man ist von Anfang an in der Geschichte. Zudem mag ich die kurzen Kapitel. Das lässt einem immer mal eine kleine Pause, um über den Inhalt nachzudenken. Auch war es nie drüber oder unglaubwürdig. Der Fall selbst war für mich gut konzipiert und auch am Ende gut aufgelöst.

Und ich mag das Cover. Es lässt zwar nicht sofort auf einen Krimi schließen, aber es zeigt dennoch die Stimmung und man hat sofort ein tolles Bild vor Augen.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergehen wird und freue mich auf weitere Teile der Reihe.

ISBN: 978-3311121060
Umfang: 272 Seiten
Autorin: Antonia Lechner
Verlag: Kampa
Erscheinungsdatum: 20.03.25

Bewertung vom 18.05.2025
Ventura, Maud

Mein Mann


sehr gut

Toxische Liebe

Die Liebe kann uns verzehren. Sie kann uns aufwühlen, uns traurig machen und uns durch das Leben tragen. Jeder erlebt die Liebe anders. Aufregend, warm oder auch aus der Ferne.

Unsere Protagonistin jedenfalls liebt ihren Mann wie am ersten Tag. Das sagt sie uns zumindest. Zu Beginn glaube ich ihr das. Sie schwärmt von ihm und erzählt uns von seinen guten Seiten. Doch das bröckelt im Laufe der Woche. Denn das Buch nimmt uns mit auf eine Woche zwischen einer Frau und ihrem Mann.

Das Buch hat mich definitiv auf eine verstörende, zugleich aber fesselnde Reise in den Kopf einer Frau mitgenommen, die scheinbar alles für die Liebe tut und dabei Stück für Stück ihre eigene Persönlichkeit verliert. Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, in das Innenleben einer Person zu blicken, die so verzweifelt geliebt werden will, dass sie sich komplett verbiegt, nur um zu gefallen.

Sie hat kaum eigene Konturen. Statt sich selbst zu definieren, sucht sie bei anderen Frauen nach Inspiration. Sei es bei der Auswahl von Klamotten, Frisuren oder Parfums. Sie kopiert und ahmt nach, anstatt sich selbst darüber klar zu werden, was sie selbst eigentlich mag. Es ist, als würde sie nur durch die Augen ihres Mannes existieren wollen.
Besonders widersprüchlich fand ich ihr Verhalten im sozialen Umfeld. In der Schule, wo sie arbeitet, sonnt sie sich förmlich in der Bewunderung ihrer Schüler, liebt die Aufmerksamkeit. Doch in ihrem privaten Umfeld will sie nicht auffallen. Dieser ständige Widerspruch zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Sie passt sich an, spielt Rollen, um nicht anzuecken oder zurückgewiesen zu werden.

Ihr Mann hingegen bleibt distanziert, fast unnahbar. Er arbeitet viel, ist selten präsent, und wenn, dann zeigt er nur flüchtig Zuneigung – ein kurzer Kuss, ein flüchtiger Blick. Es wirkt nie echt, nie tief. Und doch hängt sie an ihm mit ganz großer Obsession. Die Beziehung zwischen den beiden ist klar toxisch: Sie stellt Regeln auf, nach denen sie ihr Verhalten ausrichtet, aber diese kennt nur sie selbst. Statt miteinander zu reden, lebt sie in einem selbstgebauten Gedankengefängnis, in dem jede Geste ihres Mannes analysiert und bewertet wird.

Ich fand das Ende dann sehr überraschend. Auch wenn ich mir tatsächlich etwas anderes gewünscht hätte. Etwas endgültiges. Aber so ist wohl das Leben. Es geht weiter und zwar oft so, wie wir unsere Entscheidungen treffen.

ISBN: 978-3455018042
Umfang: 272 Seiten
Autorin: Maud Ventura
Verlag: Hoffmann und Campe
Erscheinungsdatum: 05.09.24

Bewertung vom 18.05.2025
Schünemann, Christian

Bis die Sonne scheint (MP3-Download)


ausgezeichnet

Jusqu'à ce que le soleil brille

Wir alle haben sie auf die ein oder andere Weise. Eine Familiengeschichte. Bei jedem sieht sie anders aus. Positiv oder eher mit Sorgen belastet. Eine große oder kleine Familie. So oder so gibt es hinter jeder Person eine Story.

Wie auch bei dem Autor. Der einen Teil seiner eigenen Geschichte in dieses Buch gepackt hat. Ich hatte das Glück, ihn auch bei einer kleinen Lesung zu hören und schon da wusste ich, dass das Buch sicher ganz toll werden wird.

Es ist 1983 und die Konfirmation von Daniel steht bevor. Doch da kommt das große Erwachen - seine Eltern sind pleite und es scheint weder ein Anzug noch eine Reise nach Frankreich möglich zu sein. In vielen Rückblenden erleben wir zudem das Kennenlernen seiner Eltern und wie alles so gekommen ist, wie es nun eben ist.

Der Schreibstil ist mit Humor und doch einer Ernsthaftigkeit geschrieben. Eine schöne Mischung und somit lässt es das Buch lebendig wirken. Die Protagonisten sind glaubwürdig, was daran liegen mag, dass Briefe aus der Zeit vorlagen und sich der Autor daran halten konnte. Sprache und Erlebtes übernehmen.

Ich hätte mir nur manchmal etwas mehr aus der Zeit gewünscht, in der Daniel sich gerade befunden hat. Das kam mir etwas zu kurz. Ja, ich verstehe, dass natürlich die Hintergründe beschrieben werden sollten, aber ich mochte Daniel und hätte ihn gern länger begleitet.

Dennoch war es ein schönes und kurzweiliges Lesevergnügen und vielleicht gibt es ja noch ein bisschen mehr von Daniel in der Zukunft.

ISBN: 978-3257073317
Umfang: 256 Seiten
Autorin: Christian Schünemann
Verlag: Diogenes
Erscheinungsdatum: 26.02.25

Bewertung vom 18.05.2025
Wen, Lai

Himmlischer Frieden


ausgezeichnet

Bewegende Einblicke in den Alltag in China

Wir wissen vermutlich das meiste aus China durch die Medien. Vielleicht war der ein oder andere Mal im Urlaub oder auf Geschäftsreise dort, doch bekommt man selten mit, was wirklich geschieht. Wie ist das Leben und die Kultur untereinander?

Weil mich hier dann direkt die Inhaltsangabe neugierig gemacht at, eben das näher zu erfahren wollte ich das Buch gern lesen. Denn nach einem harmlosen Nachbarschaftsstreich wird Lai mit der gnadenlosen Realität des Regimes konfrontiert. Sie zieht sich in die Welt der Bücher zurück. Mit einem Stipendium wird sie an die angesehene Peking-Universität aufgenommen. Dort erlebt sie zum ersten Mal eine Umgebung, in der Gedanken frei geäußert werden dürfen. Das wird ihre Sicht auf das Leben verändert.

Wir erleben nicht nur einen Augenblick, sondern begleiten die Protagonistin eine ganze Weile. Von der Schule an. Erleben den Umgang in der Familie und wie das Regime den Alltag bestimmt.

Der Schreibstil ist wirklich toll. Sehr verständlich und lässt einen direkt in die Geschichte eintauchen. Auch erfährt man einiges aus dem Land und das finde ich immer sehr spannend. Nicht nur lesen, sondern auch lernen.

Ab und an hätte es gern etwas weniger ausführliche Beschreibungen geben können, aber alles in allem fand ich das Buch ganz toll und empfehlenswert.


ISBN: 978-3550202865
Umfang: 560 Seiten
Autorin: Lai Wen
Verlag: Ullstein
Erscheinungsdatum: 05.09.25

Bewertung vom 12.05.2025
Enders, Mo

Blutrote Tinte / Liga Lexis Bd.2


ausgezeichnet

Eine sehr gute Fortsetzung inkl. spannender Twists

Es geht weiter mit dieser tollen Reihe. Und das mit einem Ruck - denn die berühmte Figur Lady Hamilton wurde ermordet. Wie konnte das passieren und kann Annie, die Einzige, die über die Interlineas Bescheid weiß helfen?
Nachdem mich der erste Band schon sehr begeistert hat, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Ich war gespannt, ob der zweite Teil das Niveau halten kann und das hat er auf jeden Fall.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass die Protagonist*innen weiterhin glaubwürdig und greifbar bleiben. Wir erfahren neue und alte Geheimnisse und ich hatte das Gefühl, die Figuren und deren Vergangenheit noch besser kennenzulernen. Denn wir bekommen tiefere Einblicke in die Hintergründe einzelner Figuren, was viele ihrer Entscheidungen noch verständlicher macht bzw. überhaupt erklärt.

Auch die Beziehung zwischen Annie und Caspian finde ich gut geschrieben. Ein bisschen hin und her, ein bisschen ja und ein bisschen nein. Eine Liebe, die eigentlich nicht sein sollte, aber dann doch versucht zu bestehen.

Und auch die ganze Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und Familie ist auch diesmal wieder richtig gut gelungen. Es gibt emotionale Momente, spannende Wendungen und immer wieder Szenen, die mich überrascht haben, denn einige Twists gegen Ende habe ich wirklich nicht kommen sehen. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durch und nun ja… Jetzt heißt es wieder warten und hoffen, dass der dritte Band schnell erscheint.

Aber auch optisch ist Liga Lexis 2 ein Highlight. Das Buch fügt sich perfekt in die Gestaltung des ersten Bandes ein. Also von innen und von außen richtig schön.

Insgesamt ist es definitiv eine rundum gelungene Fortsetzung, die alles mitbringt, was ich mir von einem zweiten Band wünsche: Weiterentwicklung, Tiefe und Spannung.

ISBN: 978-3737372619
Umfang: 448 Seiten
Autorin: Mo Enders
Verlag: Fischer Sauerländer
Erscheinungsdatum: 23.04.25