Benutzer
Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1256 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2021
Simcic, Miro

Die Schlachten am Isonzo


ausgezeichnet

Der Erste Weltkrieg fand wahrlich nicht nur bei Verdun statt...

Wenn in Deutschland vom Ersten Weltkrieg die Rede ist, der wegen der Folgen auch heute noch seine Auswirkungen zeigt, denkt eigentlich jeder nur an das gegenseitige Abschlachten bei Verdun.

Das es in den Jahren zwischen 1914 und 1918 mindestens ebenso grausame 'Schlachtereien' in anderen Regionen gab, geht zumindest in Deutschland meist unter. Seien es die fürchterlichen Vorgänge in Flandern, sei es der vergebliche Versuch, den Bosporus zu erobern. Oder sei es der Krieg in den Dolomiten.

Wer von oder zu einem Urlaub in Kroatien über Triest auf der italienischen Autobahn A23 knapp an Udine vorbei fährt, hat für gewöhnlich keine Ahnung, dass schon in 30 Kilometer Luftlinie Richtung Nordost fürchterliche Kriegsschlachten zwischen der k.u.k.-Armee, verstärkt durch die Wehrmacht des Deutschen Kaiserreiches und den italienischen Armeen tobten. Mit Hundertausenden von Toten. Jeweils auf jeder Seite der Beteiligten Staaten.

Diesem Frontabschnitt widmet sich Miro Simčič ausführlich. Mit genauen Berichten über die Frontverläufe der 12 Schlachten, die dort stattfanden. Die jeweilige militärisch begründete Motivation der jeweiligen Seite. Den Einsatz der jeweils neuesten Kriegstechnik inklusive Giftgas. Berichte von Soldaten beider Seiten, die an den Schlachten, dem gegenseitigen Abschlachten, teilnehmen mussten, geben wider, was sie dort zu erdulden, zu erleiden hatten.

Um nur einige Zahlen zu nennen ein Zitat aus dem Kapitel über die 11. Isonzo-Schlacht: "Das gesamte italienische Herr zählte damals über 1,3 Millionen Mann, und der Großteil der Truppen war an der Isonzofront zusammen gefasst. Die Mittelmächte verfügten über 470 Bataillone, 3.600 Geschütze und 900 Minenwerfer (die Italiener wiederum hatten 600 Bataillone, beinahe 4.000 Geschütze und 2.400 Minenwerfer zur Verfügung). Die Mittelmächte hatten 1,5 Millionen Artilleriegeschoße angehäuft (etwa ein Zehntel von ihnen enthielt Gas)."

Der Autor schildert auch die Leiden der Zivilbevölkerung. "Ein Ratgeber in den schlechten Zeiten" ist der Abschnitt betitelt. "Spatzen und Frösch auf hundertundeine Weise", "Gulasch und andere Gerichte ohne Fett", "Ein Seifenersatz", "Algen anstelle von Öl" oder "Drei Unterhosen pro Jahr" - derartige Überlebenshinweise sind dort zu finden.

Wer also seine Erholungswochen in den Dolomiten, in Asiago (m. E. noch schöner als Garmisch-Partenkirchen), in Venezien, in Kroatien oder Slowenien verbringen möchte, sollte wissen, was sich in dieser Gegend noch vor 103 Jahren abspielte.

Bewertung vom 20.09.2021
Smith, Grant

Big Fat Notebook - Alles, was du für Informatik brauchst - Das Starterkit für angehende Programmierer


ausgezeichnet

Auch und gerade den Dauer-Zockern und Smartphone-Wischer sei es ans Herz gelegt...

Nahezu jeder Schüler hat Zugang zu einem PC oder besitzt einen. Ein Schüler ohne Smartphone ist heute schon gar nicht mehr vorstellbar. Viele scheinen mit ihrem 'Mobile' verwachsen zu sein. Was allerdings im PC, im Smartphone anläuft, nämlich mehr oder weniger mühevoll erarbeitete Programme, das ist den Wenigsten bekannt. App, die Bezeichnung ist bekannt. Aber was steckt dahinter? Große Augen und null Durchblick, so sieht es meist aus.

Genau dieser bedauerlichen Reaktion versucht der Loewe-Verlag mit dem rund 560 Seiten starken Titel abzuhelfen. Nett gemacht, nett gestaltet, mit vielen Karikaturen, Aufgabenstellungen samt folgender Lösungen am Ende eines jeden der 39 Kapitel.

Begonnen mit grundlegenden Erklärungen und Begriffsdefinitionen bis hin zu HTML und CSS...

Es geht nicht um das Erlernen einer Programmiersprache wie Basic, Python, C++ oder sonst irgend was. Es geht darum, den gedanklichen Zugang zu der Logik von Programmen, also den (Arbeits)-Vor-Schriften für PCs, Macs, Tablets, Smartphones zu ermöglichen.
Perfekt programmieren lernen, also derartige Arbeitsvorschriften für den Rechner zu entwickeln, das darf nicht erwartet werden. Zum Erlernen von Python und wie die Programmiersprachen alle heißen, dazu wird eine Flut an Sekundärliteratur angeboten.

Aber erst mal den gedanklichen Zugang zu diesem Themenkomplex zu finden - dafür ist das Buch sehr gut geeignet.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2021
Diehl, Thomas

52 kleine & große Eskapaden im Elsass


ausgezeichnet

s Elsàss mal völlig anders...

Nein, weder Straßburg noch Colmar, die Hohkönigsburg, das einzige im Elsass gelegene französische Nationaldenkmal, jährlich von bis zu einer halben Million Besuchern belagert, noch der Hartmannsweilerkopf werden erwähnt.

Stattdessen in den drei Abschnitten, unterteilt von Thomas Diehl veranschlagten mindestens notwendigen Zeitaufwand von 4, von 12 und von 36 Stunden, Neues, Unbekanntes, aber immer Schönes.

Wanderungen, Radtouren, Kanutour, Badeseen und natürlich längere Spaziergänge durch Rebhänge. Verträumte Städtchen, Dörfer im Wechsel mit einer Schneeschuh- oder InLiner-Tour.

Dies alles und weitere Vorschläge, das bringt der Autor zusammen. In Form von gut zu lesenden Texten, schönen Farbaufnahmen. Bei jeder der 52 Eskapaden ist ein knapper abgesetzter Textbereich zu finden. Der darüber informiert, wie die beschriebene Eskapade am besten zu erreichen ist. Auch die nach Ansicht des Autoren beste Jahreszeit, die empfehlenswerte Ausrüstung sowie bei den länger dauernden Touren der eine oder andere Hinweis auf Übernachtungsmöglichkeiten fehlen nicht. Ebenso wenig wie jeweils eine kleine Übersichtskarte.

Natur pur, Kulinarik, Abwechslung, Erholung - s Elsàss eben.

Bewertung vom 10.09.2021
Hajner, Lea

52 kleine & große Eskapaden in Südtirol


ausgezeichnet

Drei Tage Südtirol sind erholsamer als drei Wochen All-Inklusive in der Türkei, auf Malle oder so

Die angeratenen Touren, Erlebnisse (und damit meine ich im Wortsinn Er-Leben-nisse) erstrecken sich über ganz Südtirol. Wanderungen von leicht bis etwas anspruchsvoller, Bademöglichkeiten, Rad-Touren, Hinweise auf Jausenstationen (wie es in Südtirol heisst), kurzum: jede Menge Anregungen, Hinweise, Tipps.

Schön getextet, viele Farbfotos, die Tourenvorschläge knapp aber ausführlich genug beschrieben. Die zudem auf der Internet-Seite des Du Mont Verlages zum Download verfügbar sind.
Dauer und zu erwandernde, erradelnde Strecke der jeweiligen Tour, beste Zeit, angeratene Ausrüstung, alles da.

Wer das Buch zur Hand nimmt und sich von dem Vorurteil löst, Südtirol sein nur etwas für senile Rentner, von Kopf bis Fuß in Beige gekleidet, wird diese irrige Meinung ganz schnell vergessen.

Südtirol bietet alles, was einen attraktiven, erlebnis- und genussreichen Urlaub ermöglicht.
Südtirol ist einfach schön. Mit diesen Eskapaden wird der Urlaub dort noch schöner.

Bewertung vom 09.09.2021
Reisner, Dino;Dunker, Siegmund

OLYMPISCHE SOMMERSPIELE TOKYO 2021


sehr gut

Corona machts möglich...

Wegen Corona hat bei den Olympischen Spielen im Sommer 2021 vieles, sehr vieles von dem gefehlt, was unter anderem den Reiz dieser Veranstaltungen ausmacht: Publikum, Enthusiasmus des selben, Atmosphäre, internationale Begegnungen, das Austragungsland zumindest ein wenig kennen zu lernen war kaum möglich etc. etc.

Wer an den Ereignissen, Ergebnissen sportlicher Art interessiert ist, findet in diesem Bild-/Textband etwa in der Größe des DIN-A4-Formates jede Menge Informationen, Tabellen, kurze Hintergrundberichte und jede Menge Farbfotos. In chronologischer Reihenfolge, sprich in einer Art Tagebuch wird jeder Tag der Spiele behandelt. Mit allen an dem jeweiligen Tag stattgefundenen Wettbewerben. Auch eine knappe Vorstellung der Veranstaltungsorte für die verschiedenen Wettbewerbe fehlt nicht.

Im gleich zu Beginn zu findenden Kapitel wird auf 25 Seiten unter dem Titel "Impressionen" der 'Werdegang' der Olympischen Sommerspiele 2021 in kurzen Abschnitten geschildert.

Die beeindruckende Abschlussfeier hingegen ist mit gerade einen ganzseitigen Farbfoto, in welches zwei weitere kleine Fotos einmontiert wurden, vertreten.

Dennoch gilt: für eingefleischte Sportfans, die sich für Fakten und Ergebnisse interessieren, ein sehr empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 24.08.2021
Frühauf, Annette

52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Für Camper


gut

Der Weg ist das Ziel...

Wobei der Weg zum Start- und Endpunkt der jeweiligen Eskapade, besser gesagt Auszeit, selbst mit Hilfe einer der zahlreichen Karten-Apps selbst gesucht werden muss. Oder man bedient sich mit Hilfe eie Samrtphones der auf Seite 225 (nicht wie auf Seite 3 fälschlicherweise angegeben Seite 237!) zu findenden QR-Codes. Die unter der Voraussetzung, dass auf dem Smartphone eine App wie KOMPASS oder Komoot installiert ist dann die Möglichkeit bietet, eine gewünschte Tour kartenmässig auf's Smartphone zu laden. Eine etwas umständliche Vorgehensweise.

Die beschriebenen Eskapaden sind recht abwechslungsreich. Sie bieten Wanderungen, teilweise auch Radtouren oder auch mal ein Erlebnis mit dem Kanu.

Die Texte sind leicht und locker geschrieben. Beispiel bei der Eskapade #33 Mittelrhein im Textkasten, über den jeder Vorschlag verfügt, Stichwort Ausrüstung "Fahrrad, Weinglas".
Diese gerade erwähnten Textbereiche sind unterteilt in 'On the Road' ([sic!], meinem Englischlehrer laufen bei der Schreibweise kalte Schauer über den Rücken...), 'Beste Zeit', 'Dauer & Strecke' 'Ausrüstung' und 'Wenn es Nacht wird'. Dementsprechend sind hier ein paar rudimentäre Infos zu finden.

Das jeweilige Fazit zu jeder Eskapade, farblich abgesetzt, strotzt von Plattitüden: Fazit der Eskapade #23: "Eine Tasse Kaffee am morgen vertreibt Kummer und Sorge.", bei #1 lautet das "Fazit: Wenn es regnet wird man nass - wer das nicht möchte, plant um."

Dennoch: völlig sinnlos ist das mit zahlreichen Farbfotos illustrierte Buch nicht. Es sind einige recht ausgefallene Vorschläge zu finden.

Bewertung vom 19.08.2021
Grimmler, Benedikt

Lost & Dark Places Bodensee


ausgezeichnet

Auch für 'Dauer-Urlauber', diejenigen die am oder in der Umgebung des Sees leben sehr interessant

Beim ersten flüchtigen Durchblättern der 155 Seiten kommt nur stellen- und ansatzweise leichtes Interesse und noch leichtere Begeisterung auf. Was soll an der verfallenen Laderampe, die an einen ebenso verfallenen Bahnhof gebaut wurde, schon interessant sein?

Das Interesse steigt dann rapide, wenn man die leicht zu lesenden, mit viel unbekanntem Wissen durchsetzten Texte liest.

Wer sich beispielsweise auf der B31 nur wenig entfernt vom Seeufer durch Hagnau mit der 30km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung und den zwei stationären Blitzern gequält hat, dem wird beim vorbei schleichen an einem heruntergekommenen Gebäude auf der seeabseitigen Seite der B31 der Gedanke gekommen sein: 'Könnte man auch mal renovieren'. Mancher denkt vielleicht auch 'Was für ein Schandfleck, sollte mal abgerissen werden...'
Dass dieses Gebäude aber der Schussenrieder Hof ist, um 1730 von Baumeister Jakob Emele errichtet, das ist auf Grund des Zustandes nicht zu erkennen. Besagter Jakob Emele hat seine Spuren auch am Neuen Schloss in Tettnang hinterlassen, an der Klosterkirche in Bad Waldsee oder im benachbarten Meersburg. Er war ein süddeutscher Barockbaumeister, der hauptsächlich im Dienst des Reichsstifts Schussenried tätig war.

Mit derartigen Informationen wartet Benedikt Grimmler bei den 33 vergessenen, verlassenen und [mehr oder weniger] unheimlichen Orten auf.
Die am Ende eines jeden Kapitels zu findenden Abschnitte betitelt mit "Das besondere Erlebnis" sollten nicht überlesen werden. Andernfalls geht die Information, dass es möglich ist, auf einem Teilstück der Museumsbahnlinie von Etzwilen nach Singen, konkret zwischen Ramsen und Hemishofen in den Sommermonaten mit einem 'Schienenvelo', auf Hochdeutsch einer Draisine zu fahren. Und dabei auch die Hemishofer Eisenbahnbrücke zu überqueren. Ein Schweizer Denkmal von nationaler Bedeutung, erbaut 1875. Angeboten wird diese Möglichkeit von der Stiftung Museumsbahn. Die auch Dampfbahnfahrten von Singen nach Etzwilen anbietet. Die Internetadresse der Stiftung, auf der der Fahrplan sowie die Preise zu finden sind, steht auf Seite 29 rechts unten.