Benutzer
Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 372 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2020
Gross, Katharina B.

Der Weg in dein Herz (eBook, ePUB)


sehr gut

Daniel ist ein normaler, bodenständiger junger Mann, der während seiner Semesterferien jobbt. An seinem ersten Tag als Gärtner bei einem reichen Banker, trifft er unvermittelt auf den Typen aus der Bar, der ihn vor kurzem dort angemacht hat, den er aber abblitzen ließ. Daniel steht nicht auf eine schnelle Nummer, er ist eher der Typ für eine Beziehung. Elias hingegen sieht verdammt gut aus und nutzt das gerne für One-Night-Stands. Er wechselt die Kerle wie Unterhosen, was seinem Vater absolut nicht gefällt. Und er ist es nicht gewohnt, eine Abfuhr zu kassieren.
Dies ist mein zweites Buch der Autorin Katharina B. Gross. Der Klappentext hat mich angesprochen und ich war neugierig auf den Inhalt.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen: er ist locker-flockig und angenehm flüssig zu lesen. Ich war sehr schnell im Buch bei Elias und Daniel. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Charaktere erzählt, sodass man einen guten Einblick in deren Gedanken- und Gefühlswelt bekommt.
Daniel war mir gleich sympathisch. Er wohnt bei seiner Oma, studiert und weiß, was er vom Leben will – oder was er eben nicht will. Elias hingegen wirkt auf den ersten Blick etwas arrogant. Er ist sehr selbstbewusst, aber scheinbar sehr oberflächlich und egoistisch. Er startet gerade als Model richtig durch und treibt sich abends in Clubs herum. Doch je näher Daniel Elias kommt, desto öfter gibt es Momente, an denen Elias seine Schutzmauern ein Stück weit fallen lässt. Und der Blick hinter die Fassade ist so ganz anders. Es zeigte einen anderen, viel sensibleren Elias als den, der er vorgibt zu sein. Und mit jedem Stückchen Mauer, das Elias fallen lässt, wurde er mir ein Stück sympathischer. Doch kaum glaubt Daniel, Elias ein bisschen besser kennen zu lernen, ist der Moment auch schon wieder vorbei. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist spürbar, doch will es sich keiner eingestehen, mehr für den anderen zu empfinden. Ich kann es Daniel noch nicht mal verdenken, denn wer will schon einen jungen Mann, der nur Party und Sex im Sinn hat. Und Hut ab vor Daniel, der konsequent seine Linie fährt.
Die Autorin hat die Protagonisten vielschichtig und tiefgründig geschaffen. Die Entwicklung der beiden und ihre Beziehung zueinander haben mir gefallen.
Aber es gibt schon den ein oder anderen Kritikpunkt: Ich finde, dass sich die Story zwischendurch etwas zieht. Die beiden schleichen umeinander herum, ohne dass wirklich etwas vorwärts geht. Und da ist dann noch Elias’ Verhalten: Er hat seinen Spaß, Daniel bei der Gartenarbeit zu beobachten. Andererseits holt er sich junge Männer ins Haus, vielleicht weil Daniel nicht auf ihn anspringt. Doch konnte ich Elias‘ Verhalten hier nicht wirklich nachvollziehen. Warum macht Elias das, wo er doch auf Daniel steht und der das mitbekommt? Hier ticke ich tatsächlich wie Daniel.
Und irgendwann holen die Geister der Vergangenheit Elias ein. Nach dem etwas schwächeren Mittelteil wurde es gegen Ende noch mal richtig spannend und ich habe mit den beiden mitgefiebert und mitgelitten.
Fazit:
Daniel und Elias haben mich gut unterhalten und es hat Spaß gemacht, die Entwicklung der beiden mitzuerleben.

Bewertung vom 26.07.2020
Rayne, Piper

Lessons from a One-Night-Stand / Baileys-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf die neue Buchreihe des Autorenduos Piper Rayne war ich gespannt. Es gab Bücher, die mir gut gefielen, die zuletzt erschienene Serie konnte mich jedoch leider nicht ganz überzeugen. Den Klappentext fand ich interessant und so war ich neugierig darauf, was mich erwartet.
„Lessons from a One-Night-Stand“ ist der Auftakt der Serie des Autorenduos um die Familie Bailey und die hat mich positiv überrascht.
Der Highschool Coach Austin Bailey trifft auf Holly Radcliffe, die ihren ersten Tag in der Stadt ist, da sie den Posten der Schulleiterin bekommen hat. Die Chemie zwischen den beiden stimmt. Unglücklich nur, dass von ihrem One-Night-Stand schon bald die ganze Stadt weiß. Noch unglücklicher für Austin, als er merkt, dass seine neue Chefin sein One-Night-Stand ist.
Der Schreibstil des Autorenduos ist locker-leicht und flüssig. Man findet als Leser schnell in die Story, die abwechselnd aus der Sicht von Holly und Austin geschrieben ist.
Die Charaktere wurden tiefgründig und liebevoll ausgearbeitet. Ich habe sowohl Holly als auch Austin sehr schnell in mein Herz geschlossen. Beide sind sehr sympathisch. Holly hat ihre ganz eigenen Gründe, die Stelle in Alaska anzunehmen. Und hinter Austin steckt so viel mehr als es auf den ersten Blick scheint. Man erfährt viel über die Ängste, Ziele und Wünsche der beiden, und die sind gut verständlich. Die Gefühle der Protagonisten waren für mich greifbar und nachvollziehbar. Die Dialoge sind spritzig, teilweise emotional, teilweise humorvoll. Und mir hat die Art, wie Austin mit seinen Geschwistern umgegangen ist, sehr gut gefallen.
Positiv hervorzuheben ist die Dynamik, die sich zwischen Holly und Austin entwickelt. Manchmal wirkt Holly unnahbar, doch kann sie das verräterische Herzklopfen nicht verleugnen, das sie bekommt, wenn sie Austin sieht. Austin hingegen zieht Holly förmlich mit Blicken aus, doch macht es Sinn, etwas mit seiner Chefin anzufangen? Zudem brodelt in der Stadt die Gerüchteküche.
Die Nebencharaktere wurden ebenfalls liebevoll ausgearbeitet. Und da Austin nicht wenig Geschwister hat, ist noch viel Potential für weitere Bände vorhanden.
Fazit:
Eine erfrischende Liebesgeschichte, die Spaß macht – die perfekte Lektüre für laue Sommerabende und gute Laune.

Bewertung vom 24.07.2020
Sigurdardottir, Lilja

Das Netz / Island-Trilogie Bd.1


sehr gut

Sonja verliert bei der Scheidung das Sorgerecht für ihren Sohn. Um dieses zurückzubekommen braucht sie Geld, das sie nicht hat, aber sie ist gewillt, alles dafür zu tun – auch Drogen zu schmuggeln. Und so rutscht sie immer weiter ab und verfängt sich in einem verhängnisvollen Netz.

Der Schreibstil der Autorin ist ziemlich schnörkellos und fast ein bisschen kühl, die Story lässt sich aber angenehm lesen. Sie beschreibt das Gefühlsleben der Protagonisten anschaulich und nachvollziehbar. Die Kapitel sind kurz gehalten, sodass man relativ schnell vorankommt.
Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, war der Klappentext. Bis der Klappentext abgearbeitet ist, ist das halbe Buch vorbei. Das war für mich eindeutig zu lang.

Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und man trifft zwei starke Frauen, Sonja und Agla. Sonja kämpft um ihren Sohn, Agla kämpft mit ihrer Sexualität und Bragi kämpft mit seinen inneren Dämonen. Insgesamt waren die Figuren interessant und die eine mehr, die andere weniger sympathisch. Trotzdem fiebert man mit ihnen mit. Als sich die Wege der drei kreuzen, verflechten sie sich in ein kompliziertes Netz, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt.

Die Spannung entsteht ganz allmählich. Man erblickt menschliche Abgründe und im Prinzip dreht es sich thematisch darum, weshalb man in Kriminalität abrutschen kann. Als Leser sieht man seine Sympathien oft auf der Seite der Täterinnen, was sicher der Erzählperspektive geschuldet ist.
Was ich ein bisschen vermisst habe, war die isländische Atmosphäre, die nicht wirklich aufgekommen ist, denn die war ein Grund, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Gegen Ende wird es dann noch mal spannend, aber es wird nicht alles aufgelöst, sondern endet vielmehr in einem Cliffhanger. Und hier bin ich etwas hin- und hergerissen, aber mir hätte es besser gefallen, wenn einige Fragen mehr beantwortet worden wären.
Fazit:
Mich hat dieser Krimi gut unterhalten und ich bin schon auf den nächsten Teil der Trilogie gespannt.

Bewertung vom 15.07.2020
Winkelmann, Andreas

Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

ür mich ist „Der Fahrer“ der erste Fall von Andreas Winkelmann und daher waren mir die beiden Ermittler Jens Kerner und Rebecca Oswald neu. Für die beiden Kommissare war es bereits der dritte gemeinsame Fall.
Andreas Winkelmanns Schreibstil ist angenehm und locker. Die Story ist rasant erzählt und spannend. Zudem hat mich die Aktualität des Themas direkt angesprochen.
Seine eigene Geburtstagsparty fand für Kommissar Kerner ein jähes Ende, als er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wurde. Doch lange Zeit zum Grübeln bleibt nicht, denn seine Flucht von seiner Feier führt ihn direkt zu einem Tatort.
Eine junge Frau wurde entführt und auf dem Auto steht mit Leuchtfarbe #findemich. Zudem werden auf Instagram Fotos veröffentlicht und der Polizei wird ein Ultimatum gestellt.
Wie sich herausstellt, treibt ein Serienmörder in Hamburg sein Unwesen. Seine Opfer sind junge Frauen, die nachts unterwegs sind. Sein Markenzeichen: fluoreszierendes Licht auf den Opfern und der Hashtag #findemich. Auffällig ist, dass die Opfer scheinbar den neuen Fahrdienst MyDriver benutzt haben. Aber da enden auch schon die Gemeinsamkeiten.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Jens Kerner scheint vom Täter direkt angesprochen zu werden.
Die Charaktere sind interessant aufgebaut. Ich mochte den Kommissar Jens Kerner. Er hat Ecken und Kanten, war mir aber gleich sympathisch. Mit seiner Kollegin im Rollstuhl, Becca, geht er ganz ungezwungen um. Doch die zwischenmenschliche Beziehung der beiden ist etwas komplizierter. Die private Beziehung der beiden nimmt viel Raum ein, was mich nicht weiter gestört hat, was aber stellenweise zu leichten Längen führte.
Der Spannungsbogen ist zu Beginn hoch, lässt in der Mitte etwas nach, doch dann steigt der Spannungsbogen wieder kontinuierlich bis zum Ende an.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und es hat Spaß gemacht, denn der Bezug zu den sozialen Medien ist brandaktuell.
Ich hatte atemlose Lesestunden mit diesem tempo- und facettenreichen Thriller und ich bin bis zum Schluss im Dunkeln getappt, was die Identität des Mörders betrifft. Man fiebert als Leser unweigerlich mit. Das hat Herr Winkelmann echt gut hinbekommen! Das Ende kam dann etwas aprubt, das hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht.
Fazit:
Von mir gibt’s vier Hashtags: #Leseempfehlung #Spannung #Soziale Medien #Serienmörder

Bewertung vom 15.07.2020
Harper, Helen

Hexen gibt es doch / Hex Files Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Klappentext von „Hex Files“ hat mich direkt angesprochen. Doch war ich absolut positiv überrascht, was sich dahinter verborgen hat.
„Hex Files – Hexen gibt es doch“ ist mein erstes Buch von Helen Harper und es wird sicher nicht mein letztes bleiben, denn ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band, der im September erscheinen wird.
Das Buch ist erfrischend anders. Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht wie bei der Lektüre von „Hex Files“. Das ging sogar soweit, dass meine Familie neugierig wurde – und ja, ich habe sie alle mit Ivy infiziert: meinen Mann und meine beiden Töchter, allerdings hat sich meine Mann das Hörbuch geholt, während meine Töchter das Buch bevorzugten.
Worum geht es?
Da ist zum einen Ivy Wild, die die Story aus der Ich-Perspektive erzählt. Ivy ist unkonventionell, gar nicht schüchtern, weiß ausschlafen und gutes Essen zu schätzen und kommt ganz gut ohne den Hexenorden aus, der sie während ihrer Ausbildung dort rausgeworfen hat.
Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit Taxifahren. Ihre Begabung und Intelligenz nutzt sie, um neue magische Runen zu kreieren, um mit möglichst wenig Aufwand durchs Leben zu kommen. Sie ist bereits nach den ersten Seiten sympathisch und man muss sie einfach mögen.
Ein Highlight war für mich ihr Kater Brutus, dem sie sprechen beigebracht hat oder hergehext hat. Ihre Freundin strebt eine Karriere im Hexenorden an. Als Ivy nach der Katze ihrer Freundin in deren Wohnung schaut, bekommt sie Besuch von Ordensmitgliedern und ehe sie etwas tun kann, ist sie mit einem Bindungszauber an Adeptus Exemptus Raphael Winter gebunden.
Adeptus Winter ist ein Ermittler des Hexenordens, der am liebsten alleine unterwegs ist, nicht unbedingt empathisch ist, aber sehr karriereorientiert. Und er ist sexy. Im Lauf des Buchs habe ich ihn echt lieb gewonnen, aber das hat ein bisschen gedauert, denn anfangs wirkte er etwas steif.
Leider lässt sich die Bindung der beiden nicht mehr lösen und so muss Ivy zwangsweise Zeit mit Adeptus Winter verbringen. Die beiden sind ein herrlich unkonventionelles Team. Eigentlich ziemlich gegensätzlich, aber in der Zusammenarbeit doch überraschend gut. Und die Konversationen zwischen den beiden ist sehr erfrischend.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, witzig und fesselt ab den ersten paar Seiten.
Die Story ist genial und mit so viel Situationskomik und Ironie gespickt, dass man nicht anders kann, als zu lachen. Ivy kommt mit minimalen Aufwand durchs Leben, ist clever und pfiffig. Adeptus Winters Versuche, Ivy zum Fitnesstraining zu motivieren, untergräbt Ivy mit Köpfchen und noch mehr Charme. Doch Winter ist intelligent und kommt ihr schnell auf die Schliche. Während alle anderen Winter mit Respekt entgegentreten, trägt Ivy ihr Herz auf der Zunge und sagt ihm unverblümt, was ihr durch den Kopf geht.
Winter schafft es, Ivys verborgene Talente an die Oberfläche zu befördern, während Ivy wiederum einen immer sympathischer werdenden Winter bzw. Rafe zum Vorschein bringt. Eine faszinierende Entwicklung der Protagonisten, die mir gut gefallen hat.
Der Fall selber ist spannend und ich war fast schon ein bisschen traurig, als das Buch zu Ende war, denn ich hätte gerne noch mehr Zeit mit Raphael und Ivy verbracht. Doch Band zwei ist bereits in Sicht.
Fazit:
Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung für diesen überzeugenden und gelungenen Einstieg in die Serie. Witzig, charmant und mit humorvollem Schlagabtausch. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!

Bewertung vom 11.07.2020
Reichenberg, Marleen

Liebe kennt die Regeln nicht (MP3-Download)


ausgezeichnet

Julia Perkins arbeitet nach ihrem Psychologie-Studium als Life-Coach in der Firma ihres Studienkollegen Peter. Sehr zur Enttäuschung ihrer Familie ist sie von daheim ausgezogen und teilt sich ihre Wohnung mit einer Freundin. Und auch mit ihrer Berufswahl punktet Julia bei ihrer Familie nicht, aber sie will anderen helfen. Peters Agentur kann sich gerade so über Wasser halten, als Peter den Auftrag bekommt, seinen ehemaligen Klassenkameraden Ryan Colefield zu coachen. Dieser ist mittlerweile ein berühmter Sänger, doch nach dem Ende seiner Beziehung und dem Ausstieg aus der Band ist er zum Bad Boy mutiert, der nicht gerade zimperlich mit der Presse umgeht. Ryan spielt die Hauptrolle in einem Film, der bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wird. Damit Ryans Auftritt in Cannes erfolgreich ist, stimmt Ryan zu gecoacht zu werden. Dumm nur, dass Peter in letzter Minute verhindert ist, und Julia nun einspringen muss. Der aufbrausenden Ryan ist von Julia nicht sonderlich begeistert und möchte sie so schnell wie möglich wieder loswerden. Doch hat er nicht mit der Hartnäckigkeit seiner Agentin und der von Julia gerechnet. Julia darf den Job um keinen Preis vermasseln, denn wenn sie Erfolg hat, würde sich Peters Agentur etablieren können. Auch hat sie keine große Lust, zu ihrer Familie zurückzukehren.
Ich muss gestehen, bisher habe ich noch kein Buch von Marleen Reichenberg gelesen, aber ich werde mir die Autorin merken.
Ihr Schreibstil ist spritzig, angenehm und humorvoll. Die Story ist leidenschaftlich, emotional und spannend und hat mich schnell gefesselt.
Die Protagonisten haben Ecken und Kanten, sind aber überaus liebenswürdig. Ich habe Julia und Ryan schnell in mein Herz geschlossen. Die beiden könnten nicht gegensätzlicher sein, aber genau daraus entstand eine wunderbare Dynamik.
Julia kommt aus einem Elternhaus, in dem sie sehr behütet wurde, denn sie hatte es in der Vergangenheit nicht leicht. Ich verstand ihren Drang sehr gut, dass sie auf eigenen Füßen stehen will. Ryan wirkt unnahbar, denn meist hat er seine Schutzschilde hochgefahren, was ihn ziemlich interessant macht. Doch sobald man hinter seine Fassade schauen kann, ist Ryan verletzlich und beschützt die, die ihm wichtig sind.
„Die Liebe kennt die Regeln nicht“ besticht durch amüsante und schlagfertige Dialoge. Marleen Reichenberg hat eine emotionale Liebegeschichte mit vielen Höhen und Tiefen geschaffen, die den Leser oder Hörer mitfiebern lassen. Gleichzeitig beschreibt sie so eindrucksvoll die südfranzösische Landschaft, dass beim Leser direkt Urlaubsfeeling aufkommt.
Ich habe mir das Hörbuch angehört, welches Michaela Gärtner exzellent gelesen hat. Meiner Meinung nach war sie eine perfekte Besetzung von Julia. Sie hat eine angenehme Stimme und sie hat die Story temporeich und mit viel Charme erzählt. Auch Ryans Part ist ihr gut gelungen. Ich habe das Hörbuch fast in einem Rutsch durchgehört, wurde wunderbar unterhalten und hatte viel Spaß dabei!

Fazit:
Eine amüsante, kurzweilige und spritzige Liebesgeschichte, die klasse vorgelesen wurde.

Bewertung vom 02.07.2020
Busch, M. L.

Gewöhn dich dran, mich zu lieben (MP3-Download)


sehr gut

n Lenas Leben läuft es gerade ziemlich gut. Sie liebt ihren Job, hat nette Arbeitskollegen und eine tolle beste Freundin. Sie liebt backen und versorgt mit ihren süßen Leckereien die Mitarbeiter der Sicherheitsfirma von gegenüber. Die Männer von K.E.M. Security sind ein Augenschmaus für Lena, deren Liebesleben momentan ziemlich brach liegt.
Das Salz in der Suppe ist der Teenie Smokey, der in ihrer Straße wohnt und der es liebt, Lena Streiche zu spielen. Und über Mike, den neuen Chef der Security-Firma regt sich Lena tierisch auf, denn der ist gleichermaßen arrogant wie anziehend.
Der Schreibstil von M.L. Busch ist locker-leicht und flüssig, weshalb mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen ist.
Die Story punktet mit den sympathischen Protagonisten, die man schnell ins Herz schließt und dazu gehört vor allem der Teenie Smokey, der mich mit seinem Ideenreichtum öfter zum Schmunzeln brachte.
„Gewöhn dich dran, mich zu lieben“ wird aus zwei Perspektiven erzählt. Einmal aus der Sicht von Lena und dann aus der Sicht von Mike. Das hat mir gut gefallen, da man so Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt von beiden Protagonisten bekommt.
Lena findet Mike recht attraktiv und der ist auch unwiderstehlich hilfsbereit. Er ist zwar Single, hat aber noch Altlasten aus seiner letzten Beziehung, die in Form seiner Ex-Freundin plötzlich auftauchen.
Die Story ist unterhaltsam, charmant und humorvoll. Zwischendurch zog sich die Geschichte leider etwas in die Länge und manche Situationen wirkten für mich aufgesetzt. Auch hätte ich mehr Tiefe bei den Charakteren schön gefunden.
Die Story wird von Freya von Korff und Alex Bolte gesprochen. Obwohl ich viele Hörbücher höre, kannte ich beide Sprecher noch nicht. Die beiden haben einen super Job gemacht – man konnte ihnen gut zuhören, die Betonungen waren an den richtigen Stellen und so blieb der Vortrag für den Hörer interessant. Zu den beiden Charakteren Lena und Mike haben die Stimmen ebenfalls super gepasst. Als Mike zu Beginn mit starkem amerikanischen Akzent gesprochen hat, hatte ich zunächst Bedenken, denn ein ganzes Hörbuch mit starkem Akzent wäre zum Zuhören anstrengend geworden. Aber ich fand es gut gelöst, dass der starke Akzent nur punktuell auftrat. Das hat gut zu Mike gepasst. Ich hatte unterhaltsame Hörstunden.

Fazit:
Eine nette Liebesgeschichte für zwischendurch, als Hörbuch klasse gesprochen! Von mir gibt es eine Hörempfehlung und ich freue mich schon auf den nächsten Hörbuchband.

Bewertung vom 02.07.2020
Finley, Eden

Fake Out - Homerun für zwei (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Maddox O’Shay behauptet schwul zu sein, damit er einen plausiblen Grund hat, sich von seiner Freundin, mit der er in der Highschool zusammen gekommen ist, zu trennen. Zudem versucht er, seit er im College ist, seine Eltern in möglichst großen Abständen zu besuchen, da er keinem Rede und Antwort stehen will. Als er dann bei einem dieser seltenen Besuche ausgerechnet auf seine Ex trifft, die Junggesellinnenabschied feiert, lädt diese Maddox prompt mitsamt seinem erfundenen Freund auf ihre Hochzeit ein. Jetzt muss schnell ein Freund her. Dafür überredet er den Bruder seiner besten Freundin, der geoutet schwul ist, ein Wochenende mit ihm zu verbringen und die Hochzeitsfeier als Paar zu besuchen. Doch auch bei Maddox Eltern müssen sie als Paar auftreten, um glaubwürdig zu sein. Die beiden verstehen sich wirklich gut und nach dem Wochenende fragt sich Maddox, warum er Damon so anziehend findet. Doch auch Damon bekommt Maddox nicht mehr aus dem Kopf.
Der Klappentext hat mich angesprochen und ich war neugierig auf den Inhalt.
Eden Finley hat einen unterhaltsamen, locker-spritzigen Schreibstil, der mich gleich zu Beginn überzeugt hat. Die Story ist fesselnd geschrieben und einmal angefangen, habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Maddox, Damon und seine Schwester Stacey sind wunderbar gezeichnete facettenreiche Charaktere, die man direkt ins Herz schließen muss. Und neben den Protagonisten besticht die Story mit ihren spritzigen und humorvollen Dialogen und Gedanken, die mich öfters schmunzeln ließen.
Obwohl die Story nicht sehr in die Tiefe geht, werden doch auch ernste Themen angesprochen. Der Verlauf der Geschichte war in einigen Punkten vorhersehbar, vielleicht auch, weil ich drauf gehofft habe, dass es so kommt. Es gab aber auch ein paar Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Und sowohl Maddox als auch Damon haben einiges zu verarbeiten. Ich habe mit den beiden mitgelitten und mitgefiebert.

Für mich war dieses kurzweilige Lesevergnügen ein Highlight, denn es hat jede Menge Spaß gemacht. Einfach in die Story eintauchen, genießen und mal kurz vom Alltag abschalten.

Fazit:
Unterhaltsam und humorvoll mit tollen Charakteren und viel Herz. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.