Benutzer
Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 258 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2020
Harings, Audrey

Django, der Zirkustiger


ausgezeichnet

Wer hat es als Kind nicht geliebt, in den Zirkus gehen mit seinen lustigen Clowns und faszinierenden Akrobaten? Eine ganz besondere Zirkusgeschichte erwartet euch in Audrey Harings Kinderbuch "Django, der Zirkuslöwe".

Django ist ein vier Jahre alter Tiger und lebt im Zirkus. Hier ist er der Star der Manege und liebt es so zu tun, als sei er gefährlich. Dann verengen sich seine wunderschönen, grünen Augen zu engen Schlitzen. Django hat auch Freunde. Der Elefant Mammut und der Orang-Utan Uru sind so etwas wie seine Familie und die Zirkusleute lieben ihre Tiere. Doch so ein Leben im Köfig ist keine artgerechte Haltung für Wildtiere und so beschließt der neue Direktor schweren Herzens die Tiere in Thailand auszuwildern.Für Django und seine Freunde beginnt ein spannendes Abenteuer.

Audrey Harings hat hier wieder eine wunderbare Geschichte für Kinder ab 8 Jahre geschaffen. Man sieht die Szenen genau vor sich, die Fantasie wird beflügelt und die zauberhaften Illustrationen ergänzen das abenteuerliche Buch hervorragende. Diese sind nicht nur farblich sehr kraftvoll, sondern auch ausdrucksstark.

Auch das farbenfrohe Cover mit Django vorne und dem Zirkus im Hintergrund weckt die Neugierde und Djangos Blick ist einfach so goldig, dass man ihn gleich in sein Herz schließt.

Django ist wahrhaft etwas Besonderes, der aufzeigt, dass man alles schaffen kann.

Besonders gut gefallen hat mir, dass im Buch aufgezeigt wird, dass die Menschen und die Ziere vom Zirkus eine enge Bindung zueinander haben und sie zum Wohle der Wildtiere handeln. Außerdem findet man hinten im Buch kindgerecht formulierte Informationen über die Realität der Auswilderung und mehr. Das ist eine wichtige Ergänzung zur fantasievollen Geschichte.

Nicht nur der respektvolle Umgang mit den Tieren wird hier angesprochen, sondern such das Familiengefühl und Freundschaft. Pädagogisch wertvoll und voll wunderbarer Momente.

Bewertung vom 27.10.2020
Handel, Christian

Rowan & Ash


ausgezeichnet

Ein dunkles Schloss, ein Labyrinth aus Schatten, eine Liebe, die nicht sein darf, was sie ist und Magie, die alle Grenzen sprengt - all das vereint Christian Handels Jugendfantasyroman "Rowan & Ash - Ein Labyrinth aus Schatten und Magie".

Rowan ist seit dem dritten Lebensjahr mit der Kronprinzessin von Iriann verlobt. Während Gerüchte ihm das Leben schwer macht, fühlt er eine enge Freundschaft zu der Magierschülerin Raven. Überschattet werden sie von einer dunklen Bedrohung, die vom dunklen Schloss ausgeht. Rowan Leben gerät aus den Fugen als er erneut auf des Königssohns Ash trifft und ihm seine Gefühle die wahre Liebe offenbaren.

Christian Handel hat hier eine ganz besondere Geschichte erschaffen, die mitten ins Herz geht. Sein Schreibtil ist so herrlich fließend. Beim Lesen entsteht im Kopf ein Zauberwerk aus Bildern.

Schon das wunderschöne Cover mit seinem dunklen Waldgrün und den goldenen Elementen zieht den Leser magisch an. Die Neugierde ist entfacht und man spürt schon auf den ersten Seiten, dass hier etwas Besonderes verborgen liegt.

Iriann ist ein fantastischer Schauplatz, den ich nur zu gern entdeckt habe. Rowan, Ash, Alyss und Raven - jede/r von ihnen ist so einzigartig und man leidet mit ihnen, fühlt mit ihnen mit und kann sich voll und ganz in sie hinein versetzen. Es entsteht ein magisches Lesegefühl mit Gänsehaut und Herzklopfen.

"Rowan & Ash" erzählt nicht nur das packende und spannende Abenteuer um die Magie und das mysteriöse Schloss , sondern vor Allem nimmt es die queere Thematik einerseits so selbstverständlich auf, andererseits so unglaublich gefühlvoll auf. Es werden quasi alle Seiten durchleuchtet - von den Vorurteilen der Adeligen bis hin zu den wahren Freunden, von Akzeptanz hin zur Selbstliebe, von Respekt und Wertschätzung. In diesem Buch steckt so viel drin.

Es ist ein Buch, dass Hoffnung und Zuversicht gibt und vielleicht so manchen nicht nur nachdenklich stimmt, sondern ihm oder ihr auch Mut macht, zu sich selbst zu stehen.

An manchen Stellen kamen mir die Tränen, an anderen fiel es mir vor Spannung schwer das Buch überhaupt zur Seite zu legen. Das Ende hat mich sprachlos, aber zutiefst erfüllt zurück gelassen.

So mancher Satz wirkt gerade tatsächlich noch in mir nach.

"Rowan & Ash" ist eine mystische, märchenhafte Geschichte voller Sagen, Abenteuer, kribbelnder Schmetterlingsgefühle im Bauch. Man spürt, wie viel Herzblut der Autor hier rein gesteckt hat. Eine wahre Herzensempfehlung!

Bewertung vom 20.10.2020
Stewner, Tanya

Der Fluss des Vergessens / Alea Aquarius Bd.6


ausgezeichnet

Lange mussten wir auf den sechsten Band der Alea Aquarius Reihe warten, doch das hat sich wirklich gelohnt!

"Alea Aquarius- Der Fluss des Vergessens" von Tanya Stewner führt uns wieder zurück auf die Crusis, dem Schiff der Alpha Cru. Doch dort ist nichts mehr so wie es mal war, denn Alea und ihre Freunde wurden ihrer Erinnerungen beraubt.

Somit muss jeder für sich, aber auch alle zusammen nicht nur mit den Erinnerungslücken klar kommen, sondern auch mit den eigenartigen Veränderungen auf der Crusis. Zudem beobachtet sie eine dunkle Gestalt und schon bald werden sie angegriffen. Alea muss alles geben, um ihre Freunde und sich zu retten.

Das blaue Cover mit der Alpha Cru und dem leucht angedeuteten Segel im Hintergrund ist wunderschön und kraftvoll gestaltet, hat aber auch etwas Geheimnisvolles an sich. Die Gesichter der Fünf sind sehr ausdrucksstark und spiegeln die Fünf exakt wieder. Ganz hinten Ben, der eine geerdete Ruhe ausstrahlt und eine kraftvolle Tess, links der zuversichtlicher, kecke Sammy, rechts Lennox, den Blick auf Alea gerichtet, willensstark und klar orientiert und ganz vorne Alea, gefühlvoll und doch kämpferisch. Zusammen betrachtet spürt man ihre tiefe Verbundenheit.

Tanya Stewner hat ihr auf über 600 Seiten eine packende, spannende und zutiefst berührende Fortsetzung der Meermädchensaga geschaffen. Eine Leseherausforderung, die es wert ist, denn mit Tanyas Worten wird die Geschichte der Alpha Cru lebendig. Man fühlt sich auf der Crusis Zuhause und als ein Teil der Cru.

Die Themen sind unglaublich vielfältig! Von der Liebe zum Meeres- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, von Familienverband, Gebärdensprache, Magie und Freundschaft zu Mobbing, Verlust, Courage und so viel mehr. Dabei sind die Themen sehr authentisch für das Lesealter geschrieben. Tanya Stewner gelingtcder ideale Mix aus berührenden, 0fesselnden, schockierenden und auch witzigen Szenen. Es ist ein bisschen wie beim Meer. Mal ist es ruhig, mal gibt es Wellenschlag, mal stärker, mal abgeschwächt und eben auch stürmische Fluten.

Der sechste Alea Band beflügelt, regt mit seinen fantastischen, magischen Wesen die Fantasie an, schenkt Mut und Zuversicht und Hoffnung. Man findet Wissenswertes zum Thema Umweltschutz und wie wir alle aktiv für unsere Erde etwas tun können. Die Reihe ist daher auch pädagogischen wertvoll.

Natürlich sind auch die Abenteuer der Alpha Cru absolut fesselnd und man fühlt mit den Fünfen stark mit, kann sich in sie hinein versetzen. Sie erobern das Leserherz einfach im Sturme und lassen einen nicht wieder los.

Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte unbedingt mit dem ersten Band starten, da jeder Band aufeinander aufbaut. Beim sechsten Band empfehle ich außerdem das Musikalbum "Alea Aquarius- Die Songs" mit an Bord zu haben.

Der sechste Band ist wohl der spannendste, überraschendste und wunderbarste Band bisher. Macht euch auf phänomenale Szenen und zauberhafte Mini-Illustrationen gefasst.

"Der Fluss des Vergessens" führt auf eine abenteuerliche Reise voller Sagen, voller Gefahren. Ob Alea und die Alpha Cru den Schlüssel zur Wahrheit finden und den Kampf fortführen, erfährt ihr, wenn ihr mutig genug seid , euch an Bord der Crusis zu begeben.Möge euch stets guter Wellenschlag begleiten.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2020
Schreiber, Chantal

EinHorn kommt selten allein / Kurt Einhorn Bd.2


ausgezeichnet

Endlich ist er da, der zweite Band von Kurt, dem Einhorn und ein großes Abenteuer wartet auf kleine & große Leser*innen.

In "KURT - EinHorn kommt selten allein" von Chantal Schreiber geht es um verzauberte Tiere, Zaubertränke und einem chaotischen Zweihorn. Unser Einhorn Kurz hat wieder mal alle Hufe voll zu tun, dabei würde er viel lieber Sumpfdotterblumen genüsslich futtern. Doch so ein echtes magisches Einhorn kann gar nicht anders als zu helfen. Außerdem sind da ja auch noch Kurts Freunde, Prinzessin Floh in Hosen, der vorlaute Vogel Trill und ein wahrer Ninja-Goldfisch!

Chantal Schreiber hat mit dem zweiten Band perfekt an dem ersten Band "KURT - Wer möchte schon ein Einhorn sein?" angeknüpft. Das gelbe Cover zeigt Kurt, wie wir ihn kennen und lieben. Farbenfroh gestaltet zeigt es uns schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Zweihorn, Vogel Trill und ist einfach ganz zauberhaft. Stephan Prickens Illustrationen sind einfach wunderbar und verleihen der Geschichte das gewisse Etwas. Wer muss beim Anblick des miesepetrig drein blickenden Einhorns und seiner Rose hinterm Ohr nicht schmunzeln?

In der Geschichte selbst werden einige wichtige Themen angesprochen. Es geht nicht nur um wahre Freundschaft, Mut und Abenteuer, sondern sie zeigt auch auf, dass es sich lohnt, sich für etwas einzusetzen und anderen zu helfen. In dem Buch finden wir die Themen Mobbing, Selbstwertschätzung und den Glauben an sich selbst auf besondere Weise kindgerecht verpackt. Pädagogisch wertvoll und mit einer wunderbaren Lösungsweg versehen, der den Kleinen Mut macht und Zuversicht schenken kann. Dabei wählt Chantal Schreiber treffende Worte, ausdrucksstark, gepaart mit einer großen Portion Humor, die die schwereren Themen schön auflockern. Insgesamt eine wunderbare Mischung.

Man kann den zweiten Band auch für sich lesen, aber ich empfehle mit dem ersten Band zu starten. Kurt sollte man von Anfang an kennen lernen, dann ist die Lesefreude umso größer. Zu empfehlen ab 5 Jahren zum Vorlesen.

Eine weitere Besonderheit ist der Wiedererkennungseffekt in beiden Büchern. So glitzert das Fell von Kurt, wenn er Mitgefühl für jemanden hat und Prinzessin Floh trägt Hosen anstatt ein Kleid. Beides vermittelt gleichzeitig, dass Gefühle wichtig sind und man sie zeigen darf und dass man das tragen darf, worin man sich wohl fühlt - egal ob man nun ein Mädchen ist oder ein Junge.

"Kurt - EinHorn kommt selten allein" ist eine märchenhaft-spannende Geschichte, die sehr berührt und einfach verzaubert! Mit Schmunzlergarantie!

Bewertung vom 10.10.2020
Michaelis, Antonia

Der Koffer der tausend Zauber


sehr gut

Madagaskar - ein Inselstaat, den viele von uns aus bunten Filmen kennen mit seinem Urwald und den Affen. Doch Madagaskars wahres Gesicht sieht anders aus.

In "Der Koffer der tausend Zauber" von Antonia Michaelis lernen wir den Jungen Rabé kennen, der in den Straßen Madgaskars lebt. Eines Tages erbt er einen alten Koffer. Darin entdeckt er eine Schatzkarte zu einem Ort im Dschungel. Gemeinsam mit seinem neuen Freund Benja macht er sich auf die abenteuerliche Suche, bei der sie von einer alten Frau und einem SUV verfolgt werden. So manche Gefahren lauern auf dem Weg.

Anfangs war der Schreibstil der kreativen Autorin ungewohnt, aber wenn man sich eingelesen hat, sieht man Madagaskar vor seinen Augen lebendig werden. Man spürt die Verbundenheit, die Antonia Michaelis zum Land und zu den Leuten hat. Sie setzt sich vor allem für die Straßenkinder dort ein. Auf ihrer Website kann man sich informieren.  So erleben wir auch im Buch das oft harte Leben auf der Straße, aber auch den Glauben an dunkler und an weißer Magie, alte Traditionen und Menschen, die reich sind an Herzenswärme und Güte. 

Das Buch wird empfohlen ab 10 Jahren. Das farbenfrohe Cover lockt dementsprechend die Leserschaft an und man kann unglaublich viele, kleine Details entdecken.

Manche Szenen sind sehr packend und auch gewaltsam, was dem Buch einerseits auch Authentizität verleiht aber so manchen jungen Leser vielleicht noch zu viel ist. Ich würde empfehlen, dass Eltern es gemeinsam mit ihren 10jährigen lesen. Für den Schulunterricht finde ich das Buch allerdings optimal,  da hier wichtige Themen angesprochen werden. Von Freundschaft, Familiensinn, der Glaube an Magie, Traditionen,  die Abholzung des Urwalds, das Leben auf der Straße und so viel mehr kann im Buch gefunden werden.

Der abenteuerliche Roman stimmt nachdenklich, bringt unerwartete Wendungen und ist trotz aller Gefahren und Widrigkeiten voller Mut, Hoffnung  und Liebe zum Land.

Bewertung vom 27.09.2020
Giebken, Sabine

Die Spur des weißen Pferdes / Wolkenherz Bd.1


ausgezeichnet

Herzlich Willkommen auf dem Ginsterhof! Hier sind Jola und ihr Vater frisch zu Gast bei Katie und ihrer Familie. Doch die Idylle trügt und schon bald geschehen mysteriöse Ereignisse auf dem Pferdehof.

"Wolkenherz - Die Spur des weißen Pferdes" von Sabine Giebken ist der spannende Auftakt einer vierteiligen Buchreihe, in der Jola und Katie auf der Spur eines geheimnisvollen Pferdes sind, der eines Morgens plötzlich im Stall steht. Jola fühlt sich magisch von dem weißen Hengst angezogen. Alles scheint so, als wäre das Tier schon ewig Teil des Ginsterhofes. Ihr Erzählstil hat etwas Magisches und im Verlaufe des Buches gibt es immer wieder Rückblenden rund ins Jahr 1943.  Das macht es zu einem besonderen Lesevergnügen. 

Die Geschichte um Wolkenherz hat mein Herz berührt, mich mit Jola und Katie miträtseln lassen, hat Erinnerungen geweckt und mit Schmunzeln, Lachen und auch mal ein Tränchen verdrücken lassen.

Es ist nicht nur einfach ein Pferdebuch. Natürlich gibt es auch Reitszenen, aber dadurch, dass Jola selbst nicht wirklich etwas mit Pferden zu tun hatte, geht es hier auch um die Verbindung zwischen Mensch und Pferd, Vertrauen, den Mut zu haben sich selbst etwas zu zutrauen und sich für etwas einzusetzen.


Auf dem harmonischen Cover mit den sanften Pastellfarben sieht man nicht nur filigrane Verzierungen, sondern auch das geheimnisvolle weiße Pferd im Galopp. Es wirkt mystisch und weckt direkt die Neugierde auf die Geschichte.

Sabine Giebken's Zeilen fesseln die Leser*innen direkt und führen sie direkt auf dem Ginsterhof. Ihr Schreibstil lässt sich fließend lesen und es entsteht dabei ein herrliches Kopfkino. Ihre Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet.  Man fühlt mit ihnen mit und kann sich in sie hinein versetzen, sei es nun bei Jola und Katie, die doch recht verschieden sind u d dich viel gemeinsam haben oder dem Opa von Katie, der manchmal etwas eigenbrödlerisch wirkt und auch etwas zu verbergen scheint.

Es geht im Buch um Familie und Freundschaft, die Kriegszeit und ihre Auswirkungen, Pferde und um den Weg zu sich selbst zu finden.

Geheimnisse, wunderbare Schauplätze und Szenen mit dem Hengst, die für Gänsehaut sorgen! Lasst euch mitnehmen auf dem Ginsterhof, lernt Wolkenherz kennen und findet die ersten Teile eines unglaublichen Rätselpuzzles.

Bewertung vom 27.09.2020
Zipperling, Jasmin

Zickiger Zuckerguss


ausgezeichnet

Weihnachtshasen und Osterwichtel aufgepasst! Jetzt kommt der Nachfolger von Jasmin Zipperlings "HIMMELDONNERGLÖCKCHEN" und der hat so einige spannende Überraschungen in sich versteckt! Wie, ihr meint, ich hätte da was verwechselt und es gibt keine Osterwichtel? Ok, da könntet ihr vielleicht Recht haben, aber eine Häsin gibt es und die hat ganz großes Herz für Weihnachten. Darum ist sie eine Weihnachtshäsin. 

In "Zickiger Zuckerguss - Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt" muss die kleine Häsin Hopsi nicht mehr in die Osterhasenschule gehen, sondern darf mit dem Wichtel Michi in der Weihnachtswerkstatt sein. Von wilden Wasserfahrten, lustigen Geschenke verpacken und leckeren Weihnachtskeksen ist alles dabei, was man sich zur Weihnachtszeit nur wünschen kann. Doch dann ist Weihnachten plötzlich in Gefahr und für Hopsi und ihre Freunde ist klar: Weihnachten muss gerettet werden! 

Jasmin Zipperling hat hier wieder eine fantastische Geschichte rund um Weihnachten geschaffen. In und um der Weihnachtswerkstatt gibt es so viel zu entdecken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 

Schon das wunderschöne Cover mit seinen bunten, gut gewählten Farben, weckt die Neugierde und lässt uns erahnen, dass Hopsi, Michi und Eisbär Moritz Spannendes erleben werden. Auf dem Cover gibt es auch wieder Ostereier, einen weiteren Hasen und ganz besondere Schneeflämmchen. Was es mit diesen auf sich hat, dürft ihr selbst beim Lesen herausfinden. 

Das Cover und die zauberhaften Illustrationen stammen wieder von der kreativen Esther Wagner. Sie sind ausdrucksstark und geben jedem Charakter das gewisse Etwas. 

Das Buch ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren aufwärts. Dementsprechend sind Wortwahl und Textlänge dem Alter angepasst. Es eignet sich wunderbar zum Vorlesen und für ältere Kinder zum selber lesen. Aber auch die Erwachsenen werden hier sicherlich viel Freude beim Vorlesen haben. Jasmin Zipperling hat einen herrlichen Schreibstil, der sich leicht und locker lesen als auch vorlesen  und der die Geschichte im Kopf lebendig werden lässt. Wie schon in "Himmeldonnerglöckchen" kann man sich wunderbar in Hopsi und die anderen hinein versetzen, fühlt mit ihnen mit und erlebt dadurch die Geschichte besonders intensiv. Natürlich sind auch wieder die herrlichen Flüche dabei, die total schön klingen und beim Lesen so richtig herrlich betont werden können. "Donnermöhrchen" ist z.B. einer meiner liebsten Aussprüche. Generell gibt es viel zum Schmunzeln und zum Lachen, aber auch einiges , dass das Herz tief berührt.

Hopsi und ihre Freunde erleben nicht nur Abenteuer, sondern vermitteln Klein & Groß wertvolle Aspekte des Lebens, wichtige Werte und Regeln, die ein harmonisches Miteinander ermöglichen. Dabei ist alles spielerisch in der Geschichte verwoben. Es geht nicht nur um Weihnachten, sondern u.a. auch um Mut, Freundschaft,  Bescheidenheit, füreinander einstehen, Dankbarkeit,  Bescheidenheit und um Respekt und Wertschätzung! Somit hat das Buch auch Vorbildfunktion, ist pädagogisch wertvoll und auch die Großen können hier so manch kleine Lebensweisheit mitnehmen.

Wer  "Himmeldonnerglöckchen" noch nicht kennt, dem empfehle ich, das Buch zuerst zu lesen, weil man hier Hopsis Weg zur Weihnachtshäsin erfährt und es dann doch viel, viel schöner und vertrauter ist, wenn man "Zickiger Zuckerguss" danach liest und sich mit den Charakteren gleich verbunden fühlt.

"Zickiger Zuckerguss" ist ein Mut- und Hoffnungsbringer, der zeigt, dass es sich lohnt an seine Träume zu glauben.  Vor Allem aber verbreitet es jede Menge Fröhlichkeit und Weihnachtszauber! 

Kleine Warnung vorab: Bei der abenteuerlichen Reise könnten gewisse Nebenwirkungen entstehen, von plötzlichem Heisshunger auf Zimsterne und Vanillekipferl bis hin zu starker Vorfreude auf Weihnachten. 

Seid ihr bereit für das wunderbare Abenteuer mit Plätzchenduft, Weihnachtsmagie und jede Menge Überraschungen? Dann auf zu Hopsi und Michi in die zauberhafte Weihnachtswerkstatt!