Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 500 Bewertungen
Bewertung vom 20.02.2023
Hauff, Kristina

In blaukalter Tiefe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Den Segeltörn in die schwedischen Schären haben sich die Geschäftsfrau Caroline und ihr viel beschäftigter Mann Andreas mehr als verdient. Für zehn Tage wollen sie den Alltag hinter sich lassen und einfach mal abschalten und entspannen. Gemeinsam mit Andreas jüngerem Businesspartner Daniel und dessen Freundin, sowie dem erfahrenen Skipper Eric startet der Trip mit schönem Wetter und guter Laune. Doch nach und nach kommen Konflikte zutage und die Stimmung wird immer schlechter. Als dann auch noch das Wetter umschlägt, nehmen folgenschwere Ereignisse ihren Lauf.

Meinung: „In blaukalter Tiefe“ ist ein packendes Psychodrama, das mich gut unterhalten konnte.
Erzählt wird aus den verschiedenen Blickwinkeln der einzelnen Figuren, sodass man alle gut kennenlernen kann.
Da wären natürlich erst einmal Caroline, die resolute Chefredakteurin einer Zeitschrift und ihr Mann Andreas, der Partner einer erfolgreichen Anwaltskanzlei. Andreas ist die wohl unsympathischste Figur in dem Buch, da er immer bewundert und im Mittelpunkt stehen möchte und, als dies nicht so klappt, auf andere Weise Aufmerksamkeit erregen will. Er und Caroline wollen auf der Reise wieder zueinanderfinden, da sie sich durch jahrelange Ehe und erfolgreichen Karrieren auseinandergelebt haben.
Daniel befindet sich hingegen noch am Anfang seines beruflichen Werdegangs und hat das Ziel, ebenfalls Partner der Kanzlei zu werden. Aus diesem Grund achtet er sehr auf sein Verhalten und möchte es Andreas ständig recht machen.
Ebenso wie seine Freundin Tanja, eine empathische Altenpflegerin, die ihren Freund über alles liebt, aber, gerade zu Anfang der Reise, unsicher und schüchtern ist. Tanja mochte ich persönlich von den Charakteren am liebsten, da sie einfach am sympathischsten ist.
Und dann wäre da noch der Skipper Eric, ein naturverbundener und zurückhaltender Mann, den keiner so recht durchschauen kann und er sich von Anfang an von seinen Gästen distanziert.
Diese unterschiedlichen Protagonisten sind auf einer wunderschönen Yacht mitten auf dem Wasser eingepfercht, was zu Konflikten, Missverständnissen und Streitigkeiten führt. Hierbei hat man als Leser immer mehr das Gefühl, dass sich etwas Unausweichliches aufbaut. Außerdem ist die Atmosphäre unglaublich beklemmend und man fühlt sich bald auf diesem wunderschönen Boot eingesperrt, ebenso wie die Charaktere.
Die Erzählweise ist eher ruhig und dadurch, dass man die Sichtweisen der Figuren miterleben darf, kann man sie oftmals verstehen und nachvollziehen, wieso es zu der einen oder anderen Handlung kommt.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich fand diese Reise sehr unterhaltsam. Wer eher langsame Psychodramen mag, in dem sich die Handlungen erst entwickeln können, wird hier sicher seine Freude haben.

Fazit: Gut gemachter Psychothriller, der von seinen Charakteren und der bedrückenden Atmosphäre lebt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 19.02.2023
McGary, Megan

Ein Beagle kommt selten allein (Band 1)


ausgezeichnet

Inhalt: Als der Chef eines führenden Pharmaunternehmens ausgerechnet vor seinem Zwinger tot aufgefunden wird, beschließt der clevere Beagle Pommes die Polizei tatkräftig zu unterstützen und begibt sich eigenhündisch auf Spurensuche. Denn selbst für die sympathische Polizistin Jacky scheint dieser Fall eine Herausforderung zu sein. Sie verdächtigt den neuen Chef des Konzerns Max, der es hervorragend versteht, sich zum Hauptverdächtigen zu machen und der vom Glauben abfällt, als er sich plötzlich mit Pommes verständigen kann.

Meinung: „Ein Beagle kommt selten allein“ ist ein gut gemachter Krimi, mit vielen lustigen Elementen und sympathischen Charakteren.
Erzählt wird vor allem aus der Sicht von Beagle Pommes, einem cleveren, manchmal sarkastischen und total liebenswerten Vierbeiner, der, gemeinsam mit seinen vierbeinigen Kollegen, im Kontrolllabor eines Pharmaunternehmens lebt. Hier wird gut für sie gesorgt, jedoch ist Langeweile für den neugierigen Hund an der Tagesordnung. Kein Wunder, dass er, der im nächsten Leben ein Polizeihund werden möchte, sofort anfängt zu ermitteln, als der Chef tot aufgefunden wird.
Ihm zur Seite steht seine große Liebe Laura, mit der er immer über alles reden kann.
Und auch zu Ermittlerin Jacky hat er bald ein gutes Verhältnis. Zu sehr gefallen ihm ihre Streicheleinheiten. Der Leser hat dabei das Glück, Situationen, in denen Pommes nicht anwesend sein kann, aus Jackys Sicht erzählt zu bekommen. So lernt man die taffe, tierliebe und sympathische Polizistin besser kennen, die sich ausgerechnet zu Max hingezogen fühlt.
Max ist Tierarzt und kommt gerade von einem langen Auslandsaufenthalt zurück, als sein Halbbruder ermordet wird. Da er nun erstmal der Chef ist, gerät er natürlich schnell unter Verdacht. Der attraktive und coole Mann muss sich mit der neuen Situation anfreunden und da hilft es definitiv nichts, dass er ausgerechnet zu dem frechen Pommes eine ganz spezielle Verbindung zu haben scheint.
Das Buch ist spannend und gut gemacht. Es gibt viel Witz und Charme und natürlich einen spannenden Kriminalfall, den es zu lösen gilt.
Wer Hunde und Krimis gleichermaßen liebt, wird sicher seine Freude mit dem Buch haben.

Fazit: Gut gemachter Krimi mit sympathischen Figuren. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 14.02.2023
Winter, Madita

Eisjagd


ausgezeichnet

Inhalt: Die Kommissarin Anelie Anderson liebt ihr Leben im schwedischen Polarkreis und freut sich auf das berühmte jährlich stattfindende Langlaufrennen, das als großes Spektakel gilt.

Als ein Teilnehmer auf der Strecke zusammenbricht, gehen zuerst alle von einem Unfall aus. Doch schnell wird klar, dass es sich um Mord handelt. Und das Opfer ist ein zurückgezogener Millionär, der bereits seit langem für das Rennen trainiert hat. Anelie beginnt zu ermitteln und begibt sich damit in größte Gefahr.

Meinung: „Eisjagd“ ist ein spannender Thriller vor winterlicher Kulisse, der bis zum Schluss unterhalten kann.
Im Mittelpunkt steht die Kommissarin Anelie Anderson, die ihr ruhiges Leben im schwedischen Polarkreis liebt und als letzte Polizistin in ihrem kleinen Heimatort die Stellung hält.
Hilfe erhält die sympathische und aufgeschlossene Anelie von ihrem gut vernetzten pensionierten Kollegen Arne und dem jüngeren Kollegen Sigge.
Aber auch ihr naturverbundener Ehemann Daniel und dessen Schwester Liv, eine Computerexpertin, stehen ihr stets mit Rat und Tat zur Seite.
Der Fall ist spannend und gut gemacht. Nicht nur ist die Todesursache mehr als ungewöhnlich, umso tiefer Anelie in den Fall eintaucht, um so mehr Verdächtige kommen zutage. Und das, obwohl das Opfer ein großzügiger und herzensguter Mensch gewesen zu sein scheint.
„Eisjagd“ ist der zweite Fall für die Ermittlerin, kann jedoch auch unabhängig gelesen werden.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und so kann ich es nur auf ganzer Linie empfehlen.

Fazit: Gut gemachter Thriller mit sympathischen Charakteren, in winterlicher Atmosphäre.

Bewertung vom 14.02.2023
Peters, Katharina

Inselmord / Romy Beccare Bd.12 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Als auf der idyllischen Halbinsel Mönchgut die Leiche der jungen Svenja entdeckt wird, ruft dies die engagierte Kommissarin Romy Becarre auf den Plan. Schnell wird klar, dass der Mord etwas mit Svenjas Vergangenheit zu tun haben muss. Denn vor sieben Jahren wurde ganz in der Nähe des heutigen Tatorts die Leiche ihrer Mitschülerin entdeckt. Romy beginnt zu ermitteln und stößt bald auf eine brutale alte Sage und Hinweise darauf, dass auch heute noch grausame Bestrafungen vollzogen werden.

Meinung: „Inselmord“ von Katharina Peters ist ein gut gemachter, aber auch recht brutaler Thriller über Femizid, Bestrafungen und Gewalt gegen Frauen.
Im Mittelpunkt steht die engagierte und beharrliche Kommissarin Romy Becarre, die, gemeinsam mit ihrem Team in diesem Fall ermittelt.
Romy ist eine gute und fähige Ermittlerin, die sich in den Fällen regelrecht festbeißt und weiß, wie sie mit Menschen umzugehen hat, um an Informationen zu gelangen.
Aus ihrem Team hat mir am besten der Anfänger Finn gefallen, der aufgrund seines jugendlichen Aussehens oftmals unterschätzt wird und eine Menge auf dem Kasten hat.
Die anderen Figuren, Verdächtige, Zeugen und Opfer werden gut beleuchtet, sodass man sich ein Bild von ihnen machen kann. Dies ist auch nötig, denn der Fall wirkt sehr komplex. Es gibt viele Verbindungen und Querverweise zwischen den Charakteren und zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Denn der jetzige Fall hat etwas mit einem Fall von vor 7 Jahren zu tun, bei dem die damals 18-jährige Marina bei einem Ausflug verschwand und später tot aufgefunden wurde. Sie war die Mitschülerin des heutigen Opfers Svenja, die sich auf der Insel einen Job suchen wollte und so hat Romy mehrere Fälle in einem, bei denen sie Nachforschungen anstellen muss.
Das Buch ist spannend und kann gut unterhalten. Besonders der Schauplatz Rügen hat mir gut gefallen, ebenso wie die Ermittlungsweise der Kommissarin. .

Fazit: gut gemachter Thriller, der bis zum Schluss spannend bleibt.

Bewertung vom 14.02.2023
Raich, Sarah

Equilon (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Jenna hat es geschafft. Sie hat den Score für die eine Milliarde überwunden und darf in das privilegierte New Valley aufsteigen. Hier erwartet sie ein besseres Leben und sie kann helfen, die Welt zu verbessern. Doch die Eingewöhnung fällt ihr schwerer als gedacht.
Dorian hingegen lebt in Old LA und hat keine Chance aufzusteigen. Er kämpft täglich ums Überleben und sieht einer hoffnungslosen Zukunft entgegen. Bis er die kleine Maggie trifft und sich sein Leben mit einem Mal radikal verändert.

Meinung: „Equilon“ ist eine gut gemachte Dystopie, die mir gut gefallen hat.
Im Mittelpunkt stehen zwei sehr unterschiedliche Charaktere, die gleichermaßen sympathisch sind.
Die ehrgeizige Jenna hat ihr Leben lang dafür gearbeitet, den Score zu knacken und nach New Valley zu dürfen. Die talentierte Programmiererin hofft hier auf ein besseres Leben und darauf den Menschen im Grenzland, aus dem sie selbst stammt, zu helfen. Obwohl sie ihre geliebten Großeltern vermisst, freut sie sich auf ihre Zukunft und ist von dem Luxus und der Schönheit von New Valley beeindruckt. Hier winkt ein perfektes Leben. Jedoch fällt ihr die Eingewöhnung schwerer als gedacht und schon bald kommen ihr erste Zweifel.
Dorian wirkt am Anfang des Buches hoffnungslos und verloren. Er hat keine Chance auf ein Leben in New Valley und sieht sich einem täglichen Überlebenskampf ausgesetzt. Dorian ist mitfühlend und hilfsbereit. Und er liebt Gedichte, an denen er den Leser teilhaben lässt. Als er die vorlaute und ständig quasselnde Maggie trifft, ändert sich sein Leben.
Der Unterschied zwischen New Valley und dem Rest der Welt ist gut gemacht. Hier gibt es nicht nur alles im Überfluss, sondern auch Technik und Schönheit. Man muss nicht mehr ums Überleben kämpfen und alles wirkt paradiesisch und perfekt. Sogar die Menschen scheinen freundlicher und gut gelaunt. Dies liegt mit an dem EmotionManagement, das dafür sorgt, dass niemand Trauer oder Wut spüren muss.
Außerdem gibt es Serviceroboter, die unglaublich lebensecht wirken und die Bewohner von früh bis spät bedienen.
Die Geschichte hat mir gut gefallen, da sie alles hat, was ich von einer Dystopie erwarte. Ich mochte die Charaktere, die Umgebung und die Schattenseiten, die immer deutlicher werden. Meine absolute Lieblingsfigur hierbei ist die ruhige Eryn, die den Menschen helfen möchte.
„Equilon“ kann gut unterhalten und ich kann dieses Buch nur empfehlen.

Fazit: Gut gemachte Dystopie. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 09.02.2023
Jordan, Jack

Die Herzchirurgin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Als die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones vom Krankenhaus nach Hause kommt, bekommt sie den Schock ihres Lebens: fremde Männer sind in ihr Haus eingedrungen und teilen ihr mit, dass ihre Nachbarin und Babysitterin Paula ermordet und ihr kleiner Sohn Zack entführt wurde. Um ihn zu retten, muss sie den Politiker Ahmed Shabir auf ihrem OP-Tisch sterben lassen. Anna muss sich entscheiden, was ihr wichtiger ist, ihr hippokratischer Eid oder das Leben ihres Sohnes.
Derweil gerät die Krankenschwester Margot immer tiefer in Schwierigkeiten. Hoch verschuldet bestiehlt sie ihre Kollegen. Und dann macht sie eine Entdeckung, die ihr Leben für immer verändern könnte.

Meinung: „Die Herzchirurgin“ ist ein spannender Thriller, der mich bis zur letzten Seite fesseln konnte.
Im Mittelpunkt stehen drei unterschiedliche Frauen, die alle glaubhaft gemacht sind.
Die erste wäre Anna, eine erfolgreiche Herzchirurgin, mit tadellosem Ruf, die augenscheinlich alles hat, was man sich nur wünschen könnte. Allerdings macht sie gerade eine harte Scheidung durch und versucht ihren Vollzeitjob und die Kindererziehung unter einem Hut zu bekommen. Dabei erhält sie Unterstützung von ihrer liebenswerten Nachbarin Paula, die sich immer wieder um den 8-jährigen Zack kümmert.
Anna ist professionell, sehr klug und wirkt nach außen hin kalt. Für ihren Sohn würde sie alles tun und so stellt sie seine Entführung und das, was die Entführer fordern, vor eine harte Entscheidung.
Die zweite wäre die Krankenschwester Margot, die nicht weiß, wie sie aus ihrem Schuldenberg entfliehen kann und deswegen ihre Kollegen bestiehlt. Hierbei muss sie sehr vorsichtig sein, da ihr Vorgesetzter schon Ermittlungen bezüglich der Diebstähle angekündigt hat.
Margot liebt ihren Job, kommt jedoch privat aus den Schwierigkeiten gar nicht mehr heraus. Die Trostlosigkeit, die sie herbei begleitet, ist, fast greifbar.
Und dann wäre da noch die engagierte Polizistin Rachel, die zu einem Leichenfund in der Stadt gerufen wird und nun alle Hebel in Bewegung setzt, um den Fall zu lösen. Allerdings ist sie von der Entführung ihres eigenen Sohnes traumatisiert und beißt sich regelrecht fest, als sie das Gefühl hat, dass ein anderes Kind in Gefahr sein könnte.
Die Figuren und Hintergründe sind gut gemacht und wirken lebensecht.
Die Geschichte ist unglaublich spannend und man fragt sich ständig, was man selbst in Annas Situation gemacht hätte und wie man entschieden würde, wenn jemand, der einem so nah steht, entführt worden wäre.
Es gibt viele Wendungen und so habe ich die ganze Zeit über mitgefiebert.
Mich konnte dieses Buch sehr gut unterhalten und so kann ich es nur weiterempfehlen.

Fazit: Gut gemachter Thriller, der bis zum Schluss spannend bleibt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 06.02.2023
Winter, Thilo

Der Riss (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Als die Vulkanologin Antonia in die Antarktis kommt, um herauszufinden, ob ein neu entdecktes Vulkanfeld aktiv ist und somit zur Gefahr für die ganze Welt werden könnte, merkt sie schnell, dass auf der Station der Neumeyer III einiges nicht mit rechten Dingen zugeht. Nicht nur, dass ihr geliebter Bruder seit einigen Wochen verschwunden ist, Antonia fühlt sich auch noch bald beobachtet und verfolgt. Und bald schon muss sie nicht nur um ihr Leben bangen, sondern zusätzlich noch um das empfindliche Ökosystem des ewigen Eises und somit um die Zukunft der ganzen Welt.

Meinung: „Der Riss“ von Thilo Winter ist ein gut gemachter Thriller, mit einigen Actionelemente und einer rauen und menschenfeindlichen Umgebung.
Im Mittelpunkt steht die Vulkanologin Antonia, die viel mit der Antarktis verbindet. Antonia ist durchsetzungsstark und zielorientiert. Sie liebt ihren Bruder und würde alles tun, um ihn zu finden.
Verstärkung erhält sie hierbei von dem charmanten Piloten Arlo, zu dem sie sich schnell hingezogen fühlt.
Früh wird klar, dass ihr Forschungskollege Pietro Malatesta böses im Schilde führt und hierbei auch bereit ist, über Leichen zu gehen. Man darf ihn bei seinen Taten beobachten und viel über seinen Hintergrund erfahren. Über seinen Komplizen erfährt man jedoch wenig. Hier war es sehr spannend, herauszufinden, wer noch hinter allem steckt.
Das Buch ist spannend und actionreich. Wirklich sympathisch sind die Charaktere nicht und einige Handlungen wirken realitätsfern. Allerdings habe ich hier kein Buch erwartet, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, sondern eines, das mich gut unterhalten kann und das schafft „Der Riss“ auf jeden Fall.
Die Geschichte ist voller Überraschungen und Action und konnte mich daher überzeugen.

Fazit: Actionreicher Thriller im ewigen Eis.

Bewertung vom 24.01.2023
Stäber, Bernhard

Dunkles Abbild


ausgezeichnet

Inhalt: Als die Fotografin Silje Iversen nachts ein Graffiti entdeckt, scheint endlich ihre Kreativität, die sie schon viel zu lange vernachlässigt hatte, wiederzuerwachen. Doch die Fotografin weiß nicht, dass sie ebenfalls beobachtet wird, und zwar von Katrine Haugen, die Silje schon immer heimlich bewundert hat. Katrine macht es sich zum Spiel, ihr Vorbild zu beobachten und zu verfolgen. Doch nach und nach wird aus dem Spiel bitterer Ernst.

Meinung: „Dunkles Abbild“ ist ein Thriller über Stalking, Mobbing und zwei Frauen, von denen eine gerne wie die andere wäre.
Erzählt wird sowohl aus der Perspektive von Silje, als auch aus der von Katrine, sodass man beide gut kennenlernt und sich in sie hineinversetzen kann.
Silje ist alleinerziehende Mutter und Fotografin. Vor längerer Zeit hat sie sogar einen Bildband veröffentlicht, nach der Geburt ihres Sohnes ist ihre kreative Flamme jedoch zum Erliegen gekommen und sie ist darauf konzentriert, Geld zu verdienen und nur noch nebenbei Fotos zu machen. Erst als sie nachts ein Graffiti entdeckt, fühlt sie sich wieder inspiriert und möchte mehr daraus machen.
Katrine arbeitet in der Gärtnerei ihrer Mutter und hat massive Probleme damit, mit anderen Menschen zu sprechen. Sie bringt dann einfach kein Wort heraus. Ihre Mutter ist hierbei auch alles andere als eine Hilfe und so ist Katrine zurückhaltend und hat kaum Selbstbewusstsein. Als sie Silje sieht, weiß sie daher nicht, wie sie sie ansprechen soll und verlegt sich erstmal darauf, sie heimlich zu beobachten und ihr zu folgen. Es wird ein Spiel daraus, bald jedoch eine regelrechte Obsession, bei der auch dritte nicht sicher sind.
Beim Lesen hat man die ganze Zeit über das Gefühl, dass diese Geschichte in der Nachbarschaft, oder der eigenen Stadt spielen könnte. Die Protagonisten sind ganz normal und man kann sie ein Stück weit verstehen. Gerade Katrine ist hierbei sehr interessant, da sie im Laufe des Buches eine große Veränderung durchmacht. Gerade zu Anfang hat man bei ihr das Gefühl, dass sie gar nichts Böses will und alles nur ein kleines Spiel ist, mit dem Ziel ihr großes Vorbild uns Jugendtagen doch noch ansprechen zu können. Bis es eben ernst wird.
Ich fand das Buch sehr interessant und gut gemacht. Es regt den Leser zum Nachdenken darüber an, wie schmal die Grenze zum Stalking und auch zum Mobbing oftmals sein kann.
Ich habe mich hier zumindest gut unterhalten gefühlt.

Fazit: Gut gemachter Thriller über Stalking, der zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 21.01.2023
Winston, Emily

Der Mordclub von Shaftesbury - Eine Tote bleibt selten allein / Penelope St. James ermittelt Bd.1


sehr gut

Inhalt: Als Penelope St. James von London in das verschlafene Örtchen Shaftesbury zieht, muss sie sich erst einmal umgewöhnen. Nicht nur, dass es hier kein Internet gibt und sie nur auf dem örtlichen Friedhof einen Telefonempfang hat, ihre neue Partnervermittlung befindet sich auch noch ausgerechnet neben dem Tierarzt des Dorfes und Penelope mag keine Tiere. Außerdem muss sie schnell feststellen, dass die Bewohner von Shaftesbury ganz anders sind, als die Großstädter von London. Und diese anscheinend alles in ihren Laden hineininterpretieren, nur keine Partnervermittlung. Dies führt nicht nur zu den skurrilsten Aufgaben, sondern auch dazu, dass Penelope und der charmante Tierarzt Sam in einen Mordfall hingezogen werden.

Meinung: „Der Mordclub von Shaftesbury – 1 Tote bleibt selten allein „ ist der erste Band einer Reihe rund um Penelope und der Fälle, in die sie hineingezogen wird.
Im Mittelpunkt steht die taffe Großstädterin, die auf Handtaschen und Designerkleidung steht und es gewohnt ist, Partner für gehobene Klienten zu finden. Nun soll sie im verschlafenen Städtchen Shaftesbury eine Zweigfiliale eröffnen und wird vor die eine oder andere Hürde gestellt.
Die Figuren sind allesamt sympathisch. Da wäre natürlich Sam, der mitfühlende und liebenswerte Tierarzt, der sich bald zu der hübschen neuen Nachbarin hingezogen fühlt. Als alleinerziehender Vater einer aufgeweckten Tochter hat er stets für alle ein offenes Ohr und steht jedem mit Rat und Tat zur Seite.
Earl Blackmore ist ein großer Rosenliebhaber und etwas verschroben. Verkäuferin Laura traut sich nicht dem jüngeren Pubbetreiber Luke näher zu kommen und die resolute Witwe Mrs. Colombine wünscht sich einen vierten Ehemann, um nur noch einige der Charaktere zu nennen.
Penelope wird nach und nach mit allerlei Aufgaben betreut. Sei es jetzt die tatsächliche Partnersuche, das Organisieren einer Buchlesung oder der Ergreifung desjenigen, der fremde Samen in die geliebten Gärten wirft.
Der Kriminalfall selber, in dem Penelope zudem noch hineingezogen wird, läuft dabei eher am Rande und steht für die smarte Geschäftsfrau nicht an erster Stelle.
Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten, was natürlich vorrangig an den gut gemachten und unterschiedlichen Figuren liegt.

Fazit: Gutes Buch mit sympathischen Figuren.

Bewertung vom 15.01.2023
Engels, Lars

Totes Moor / Janosch Janssen ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Als Spaziergänger eine Leiche im Moor entdecken, kann es der junge Kriminalkommissar Janosch Janssen nicht fassen, denn es handelt sich um Mathilda Nolte, die vor fast 10 Jahren verschwand und für die er heimlich geschwärmt hat. Ausgerechnet sein Vater war damals der Hauptverdächtige und begann Selbstmord, nachdem er von Diana Quester vernommen wurde. Der Frau, die nun seine Chefin ist und mit der er zusammenarbeiten muss, um Mathildas Tod aufzuklären und endlich zu erfahren, was damals wirklich geschah.

Meinung: „Totes Moor“ ist ein spannender Thriller, der bis zur letzten Minute überzeugen kann.
Im Mittelpunkt steht der junge Kriminalkommissar Janosch, ein sympathischer und lieber Mensch, der sich um seine kranke Mutter kümmert, Fantasy und Tee liebt und der immer noch unter dem Verlust seines geliebten Vaters leidet. Denn dieser wurde nach Mathildas Tod als Mörder abgestempelt und von dem ganzen Dorf geächtet, bis er schließlich Selbstmord beginn.
Die Schuld dafür trägt, Janoschs Meinung nach, die taffe und ehrgeizige Diana Quester, die jetzt seine Vorgesetzte ist. Diana ist durchsetzungsstark und einschüchternd. Sie ist eine gute Polizistin, gilt allerdings als unnahbar und kalt. Ihr zur Seite steht Frank Kehring, ein über zwei Meter großer Hühne, der fest zu seiner Chefin hält.
Auch die Bewohner des kleinen Dörfchens Grimmbach werden vorgestellt und sind glaubhaft gemacht. Man lernt sie im Jahr 2018 kennen, in dem die Geschichte spielt, allerdings erfährt man ebenfalls, was 2009 geschah, als Matilda verschwand.
Es werden Geheimnisse und Rätsel gelöst und Janosch und Diana müssen alles geben, um die Geheimnisse der Vergangenheit zu lüften.
Mir hat das Buch gut gefallen, da es spannend ist und mich die ganze Zeit über fesseln konnte.
Das Moor, in dem die Leiche gefunden wird, schafft es, eine düstere und einnehmende Atmosphäre zu schaffen, die auch in dem nahen Örtchen zu spüren ist und sich durch die ganze Geschichte zieht.
„Totes Moor“ ist ein sehr unterhaltsamer Thriller, den ich nur empfehlen kann.

Fazit: Gut gemachter Thriller, der die ganze Zeit über spannend bleibt. Sehr zu empfehlen.