Benutzer
Benutzername: 
BK

Bewertungen

Insgesamt 243 Bewertungen
Bewertung vom 25.12.2022
Belim, Victoria

Rote Sirenen


ausgezeichnet

Beeindruckende Lektüre
Selten hat mich ein Buch so bewegt wie "Rote Sirenen" von Victoria Belim. Es ist topaktuell und ich konnte bei der Lektüre sehr viel über das umkämpfte Land lernen. Die Autorin verbindet sehr viele historische und zwischenmenschliche Hintergründe in ihre Erzählung.

Sie beschreibt die Charaktere sehr gut, sie haben mich an Mitglieder meiner Familie erinnert. Wir bereisen mit Victoria und ihrer Großmutter, sowie weiteren Protagonisten verschiedene Orte in der Ukraine, in denen Teile der Familie gelebt haben. Ziel der Reisen ist für Victoria das Verschwindens ihres Urgroßonkel aufzuklären.
Ausgesprochen geschickt wechselt die Autorin zwischen allgemeiner Historie und der Vergangenheit und Verflechtungen ihrer Familie. Dies tut sie sehr lebendig, weit entfernt von einer langweiligen chronologischen Aufzählung.

Ich bin immer noch geplättet von so viel nachhaltigem Input und möchte auch ein Kompliment an die Übersetzerin aussprechen. Außerdem ein großes Lob an die Gestalter des Covers, der Umschlag hat mich erst auf das Buch aufmerksam werden lassen und mich mit so viel Inhalt belohnt. (Was es mit Hähnen und Sirenen auf sich hat, wird im Buch erklärt.)
Ich sog die Geschichte auf, wie ein Schwamm. Eine klare Empfehlung für Jeden in diesen bewegten Zeiten der Ukraine, da es sich um mehr als einen bloßen Roman handelt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.12.2022
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Riesenbilderbuch


ausgezeichnet

Wirklich XXL
Ein Buch-Klassiker den es schon zu meiner Kindheit gab, aber auch heutzutage noch gerne jedes Kinderzimmer bereichern darf.
Dieses wirklich riesige Bilderbuch bietet vieles zu entdecken, ist für kleine Kinder aber schwer zu halten und für das Kinderbett doch zu groß. Das tut der Freude aber keinen Abbruch, auf den großen Doppelseiten ist jede Menge los. Der am Rand aufgedruckte Text mit anregender Schlussfrage lädt zusätzlich zur Suche ein, Mama oder Papa dürfen gerne helfen.
Die Handlungsorte sind nicht nur Wimmlingen sondern auch die Natur z.B. im Winter oder am Waldlehrpfad.
Nun nochmal zum Äußeren: Die Versandmaß überschreiten deutlich die Maße regulärer Bilderbücher (Längstseite > 50 cm) und sollte vor Bestellung beachtet werden. Qualitativ ist das Buch ein sehr hochwertiges aus Pappe und bereitet sicher mehr als einem Kind Freude, was den Preis rechtfertigt.

Bewertung vom 19.12.2022
Grimm, Sandra

Lotta entdeckt die Welt: Im Frühling


ausgezeichnet

Bezaubernd
Ich bin wirklich entzückt von diesem Bilderbuch. Lotta ist ein munteres kleines Mädchen, mit dem jeder gerne auf Entdeckungsreise geht. Besonders sagt mir zu, dass das Buch so detailgetreu ist. Die Proportionen stimmen und es wirkt nicht künstlich. Die Zeichnungen sind kombiniert mit Fotografien, auf denen es immer wieder neue Kleinigkeiten zu entdecken gibt. So lädt es die Leser ein selbst hinaus in den Frühling zu treten und so findig zu sein wie Lotta.

Der Text für am Bildrand ist nicht zu viel und abwechslungsreich geschrieben und illustriert. So ist der oder die Vorleser*in eingeladen ebenso abwechslungsreich vorzutragen. Zum Beispiel kursive Wörter gedehnt und groß geschriebene laut.

Eine klare Kaufempfehlung von mir, da Kleinkindern mit diesem schön gestalteten Bilderbuch von Ravensburger die Natur näher gebracht wird.

Bewertung vom 02.12.2022
Eigner, Christian;Büscher, Astrid

Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge


ausgezeichnet

Kochbuch mit Aufruf zum Klimaschutz
Die Klimakrise geht uns alle an und beginnt schon beim Essen. Dieses Buch ist eine große Hilfe sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und mit dem CO2-Sparen bei sich selbst zu beginnen. Das schlechte Gewissen wird schnell von Tatendrang abgelöst, da kommen die Rezeptvorschläge gerade recht.
Die Gliederung empfinde ich als sehr sinnvoll und hilfreich wenn man die Lektüre erneut in die Hand nimmt.
Die Autoren mischen dabei ausgezeichnet Fakten mit leckeren Rezepten und streut diese passend in jedes Kapitel.

Optisch ist das Buch mit der farbigen Gestaltung auch sehr gut gelungen, gerade die Grafiken verdeutlichen unsere Probleme. Betrachtet werden aber nicht nur die Lebensmittel selbst sondern auch Verpackung und Zubereitung, wie dabei Treibhausgasse im Alltag vermieden werden können.

Ich finde das Buch ist ein gelungener Mix und Ansporn die Klimarettung anzupacken, jeder im kleinen bei sich selbst.

Bewertung vom 28.11.2022
Naoura, Salah

Das Schloss der Smartphone-Waisen / Die Smartphone-Waisen Bd.1


ausgezeichnet

Lustiges Abenteuer mit tollen Kindern
Zunächst wusste ich nicht sicher was mit Smartphone-Waisen gemeint sein könnte. Zur Erklärung: alle Bewohner des Waisenheims haben ihre Eltern durch einen Unfall verloren, der durch ein Smartphone verursacht wurde. Zum Beispiel verunglückte die Mutter eines Kindes beim Selfie mit einem Tiger oder der Vater sprang seinem Handy von einer Fähre hinterher ins Meer. Trotz dieser dramatischen Ereignisse ist die Geschichte gespickt mit sympathischen Charakteren.

Marla ist nicht die unheimliche Waisenheimleiterin, die man aus düsteren Geschichten kennt, im Gegenteil. Sie selbst hat ihre Eltern durch einen Zwischenfall mit Smartphone verloren und ist eine sehr herzliche und liebe Person. Gemeinsam stehen sie leider vor drohender Obdachlosigkeit.

Es hat großen Spaß gemacht den Plan der Kinder auf Herbergssuche zu verfolgen, wir erleben einige Abenteuer mit ihnen. Gerade in der Vorweihnachtszeit hat mich der Autor damit gut Unterhalten. Die Illustrationen von Kai Schüttler haben den Text schön aufgelockert und meine Fantasie beflügelt. Der Text ist flüssig zu lesen und leicht verständlich, eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 23.11.2022
McFarlane, Mhairi

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben


ausgezeichnet

Wunderbarer Roman
"Fang jetzt bloß nicht an zu lieben" war ein Titel auf den ich mich schon sehr lange gefreut habe. Mhairi McFarlane schreibt eingängig, aber nicht oberflächlich. So auch in diesem Buch.

Optisch sieht die Neuerscheinung ganz anders aus als die bisherigen Veröffentlichungen der Autorin. Ich finde die Neugestaltung sehr gelungen und frisch. Irritierend finde ich nur, dass die abgebildete Dame nicht unsere Protagonistin ist (diese ist blond). Trotzdem schön und durch die Prägungen kein einfaches Taschenbuch.

Nun zum Inhaltlichen: Hochzeitsfotografin Harriet hält nichts vom heiraten und bekommt von ihrem unpassenden Freund einen Heiratsantrag, den sie im Kreis seiner unsympathischen Familie notgedrungen annimmt. Schnell folgt die Trennung und Harriet zieht bei Cal ein. Die Liebesgeschichte zu ihm ist aber nicht der Mittelpunkt der Geschichte, unsere Protagonistin muss sich ihrer Vergangenheit stellen und meistert dies als starke Frau bravourös.

Es hat mir wiedermal gut gefallen, dass die Autorin stets neue Ideen entwickelt und nicht die gleiche Geschichte mit nur anderen Charakteren neu erzählt.
Eine Empfehlung für alle, die Bücher von Mhairi McFarlane so sehr mögen wie ich.

Bewertung vom 22.11.2022
Krüger, Martin

Wintersterben


ausgezeichnet

Spannende Geschichte
Ich kannte vor der Lektüre von "Wintersterben" weder den Autor Martin Krüger noch die Ermittlerin Valeria Ravelli aus Zürich. Dabei ist es schon der zweite Fall der Protagonistin. Beide Romane haben eine ähnliche Covergestaltung, die gut gelungen ist und für Wiedererkennung sorgt.

Handlungsort ist Steinberg ein kleiner Ort in den Schweizer Bergen, abgeschieden und ruhig. Damit ist es aber ab Seite eins dieses Buchs vorbei. Ein Mann findet eine verstümmelte Leiche und würde sie am liebsten seinem Schicksal überlassen, hätte der Tote nicht eine letzte Botschaft hinterlassen. Der Tote war Mitarbeiter des deutschen Bundeskriminalamts, weswegen Interpol mit Spezialistin Valeria Ravelli aktiviert wird. Das Buch wartet aber mit vielen weiteren speziellen Charakteren und Aufregung auf.
Ein spannender Fall bei dem auch ein persönlicher Bezug zur Agentin nicht aus bleibt. Der Nervenkitzel packte mich sofort.

Krüger schreibt sehr dicht, sodass man sofort in die Handlung hineingezogen wird. Seine detaillierten Beschreibungen der Umgebung und Personen gefallen mir ebenfalls sehr gut. Ich werde die Lektüre des 1. Bands baldmöglichst nachholen und empfehle dieses Buch gerne weiter.

Bewertung vom 14.11.2022
Jensen, Jens Henrik

EAST. Welt ohne Seele / Jan Jordi Kazanski Bd.1


weniger gut

Nicht ganz einfach
Zuerst möchte ich über das Cover des Buchs sprechen. Der Einband ist für ein Taschenbuch sehr aufwendig gestaltet. Der Titel ist mit leichten Unebenheiten aufgedruckt. Auch die Buchklappe schlägt die lange Schnittkante komplett ein. Die Gestaltung gefällt mir sehr gut.
Für mich war es das erste Buch des Autors, so war ich seinen Stil noch nicht gewohnt. Mit seinen früheren Werken war er sehr erfolgreich.
Nun zum Inhaltlichen: Die Geschichte spielt im Krakau der Jahrtausendwende. Im Original erschien der Titel schon vor 25 Jahren und nun folgt die deutsche Erstausgabe.
Der Hauptcharakter CIA-Agent Jan Jordi Kazanski hat ein starkes Suchtproblem, sein Verstand funktioniert seltsamerweise immer erstaunlich gut. Nicht nur deswegen konnte ich mit dem Protagonisten irgendwie nicht warm werden.
Die Geschichte war spannend, aber größtenteils verwirrte sie mich.
Leider kann ich keine Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 13.11.2022
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1


ausgezeichnet

Herrlich komisch
Ich konnte mich bei der Lektüre des Buchs herrlich amüsieren, genau mein Humor. Die Charaktere der fünf Helfer sowie des gebürtigen Deutschen Wilhelm Liebherr (jetzt: Guillaume Lipaire) waren gut herausgearbeitet und herrlich komisch. Jeder Charakter hat seine Stärken und man schließt ihn ins Herz. Manche Sprüche oder Scherze hat man schon gehört, aber sie waren einfach super in die Story eingebunden. Die Geschichte hat mich wunderbar unterhalten. Es handelt sich um keinen blutrünstiger Krimi sondern vielmehr um eine Geschichte über die Freundschaft, verknüpft mit vielen Rätseln.

Darüber hinaus hat mich auch die Optik des Titels sehr angesprochen. Das Buch ist mit knapp 500 Seiten wertig gebunden und besitzt drei Lesebändchen in den französischen Nationalfarben. Diese Farben finden sich auch auf dem Cover wieder und vereinen mit der so eingefärbten Hand die in der Geschichte vorkommenden 5 Personen um Monsieur Lipaire.
Für alle Frankreich-Fans sehr zu empfehlen, ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung, denn die Geschichte um die 6 Unverbesserlichen ist noch nicht zu Ende erzählt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2022
Jacques, Brian

Redwall Band 1


ausgezeichnet

Coole Mäuse
Normalerweise bin ich kein Fan von Mäusen, aber diese Mönchs-Mäuse sind richtig cool und pfiffig. Brian Jacques hat bereits 1986 eine Welt geschaffen, in die es noch heute Spaß macht einzutauchen. Sein damaliger Erzählstil zieht durch seine witzige Art noch heute in seinen Bann. Die Übersetzung von Claudia Kern ist darüber hinaus sehr flüssig und amüsant zu lesen.
Jedes Kapitel wird künstlerisch durch eine gezeichnete Kachel eingeleitet.

Ebenso gelungen wie die Geschichte finde ich die Optik des Buchs klasse. Die Neuauflage des Crocu Verlags ist gut gelungen. Der gebundene Titel macht sich mit dem geraden Rücken super im Regal. Die Zeichnung auf dem Cover zeigt unseren Helden Matthias in Auseinandersetzung dem Feind Cluny. Die gut getroffene Szene spricht sicher die Leser, ich vermute gerade die Jungs, an. Auch für Mädchen scheint mir das Buch aber geeignet.
Weitere Fortsetzungsbände sind schon in der Neuauflage angekündigt, darauf kann man sich schon jetzt freuen.