Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1675 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2024
Karapanagiotidis, Kon;Karapanagiotidis, Sia

kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold


ausgezeichnet

Guten fleischlosen Appetit!

Ein Kochbuch ganz nach meinem Geschmack! Und damit meine ich nicht nur die griechische Küche, sondern auch die Philosophie, mit der Kon Karapanogiotidis ans Kochen herangeht. Er lädt den Leser dazu ein, mit dem zu kochen, was gerade da ist. Vor allem aber erinnert er an das, was wir so gern vergessen, nämlich Achtsamkeit. Und zwar für uns, für andere Menschen und Kulturen und die Lebensmittel. Dennoch oder gerade deshalb soll Kochen auch Freude und Spaß machen. Seine fünf Säulen für die gute Küche sind Leidenschaft, Neugier, Geduld, Übung und Pragmatismus. Daher darf das Kochbuch auch nach Kochbuch aussehen, Eselsohren und Flecken bekommen. Und bei mir bekommt es auch noch handschriftliche Einträge und Anmerkungen!

Der theoretische Teil am Anfang ist super informativ und hilfreich. Einiges ist nicht neu, aber vielleicht doch etwas in Vergessenheit geraten. Die Aufzählung und Erklärung einiger griechischer Lebensmittel gefällt mir besonders gut. Danach folgen die Kapitel Mezze & kleine Gerichte; Salate; Suppen & Gemüsegerichte; Pasteten, Teigtaschen & Brot; Nudeln, Reis & Hülsenfrüchte; Desserts, Gebäck & Kaffee. Am Ende gibt es dann noch weitere tolle Informationen, beispielsweise Tipps rund um Küche & Garten und alternative Zutaten. Dieses Buch ist also ein Rundumsorglospaket!

Die Rezepte selbst sind abwechslungsreich und schon beim Lesen appetitanregend. Der Name des Gerichtes wird jeweils in griechischer Schrift, auf Griechisch in gewöhnlicher Schrift und auf Deutsch angegeben. Es folgen auf der linken Seite die Zutaten aufgelistet, daneben dann einige Zeilen zum Gericht, dann die Zubereitungsschritte, die gut und klar verständlich sind. Statt Nährwertangaben gibt es Anregungen für eine vegane Version, eine glutenfreie Version und Tipps zur Resteverwertung. Das finde ich persönlich wesentlich interessanter. Die Fotos zu den Gerichten sind traumhaft schön in ihrer Einfachkeit. Kein Chichi drumrum, einfach nur ein Teller oder eine Platte mit der Speise, so als wäre man bei der Familie zu Hause. So richtig gemütlich! Bei fast jedem Gericht gibt es diese tollen Bilder. Die Ausnahmen finden sich z.B. bei Dips, allerdings kann ich da auch auf die Fotos weitestgehend verzichten. Die Schwierigkeitsgrade variieren, allerdings erscheint mir kein Rezept so aufwändig, dass ich mich nicht daran wage.

Hin und wieder sind längere Texte eingefügt. Diese sind dann auch farbig hinterlegt, quasi auf farbigem Papier geschrieben. Dazu gibt es das jeweilige Thema auffassende Fotos oder auch Fotos, die gemeinsame Mahlzeiten zeigen. Für mich ist das Buch viel mehr als ein vegetarisches Kochbuch. Es ist Lebensphilosophie und Urlaub, Genuss und Gefühl. Ich vermisse als Flexitarier hier das Fleisch kein bisschen. Der Titel ist somit Programm, denn kali orexi bedeutet Guten Appetit! Fünf Sterne!

Bewertung vom 21.08.2024
Böttger, Miriam

Aus dem Haus (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sündenbock

Ganz klar, das Haus in Kassel ist schuld an allem, das nicht so läuft, wie es soll. Stimmt doch! Oder doch nicht? Die namenlose Ich-Erzählerin schildert herrlich ironisch die Ereignisse, wie sie waren oder zumindest vom einen oder anderen Familienmitglied gesehen wurden. Wie sich eins ans andere reiht, klingt nicht nur wahnwitzig, sondern ergibt in erschreckender Weise auch noch Sinn. Dabei legt sie auch in jede große oder kleine Wunde des Lesers oder Hörers ihren Finger und sorgt dafür, dass man es körperlich spürt, was sie sagen möchte. Das ist gleichermaßen gemein wie auch genial.

Man kann es ganz schlecht in Worte fassen, was man da so hört oder liest. Es plätschert scheinbar belanglos so vor sich hin. Vieles erkennt man wieder, anderes ist unfassbar und dann ist da auch noch das eine oder andere, das richtig an die Nieren geht. Aber genau diese Dinge mag ich. Wenn ich emotional so tief hineingezogen werde, dann ist ein Buch richtig gut.

Es ist klar, dass es hier nicht rein um ein Gebäude geht. Das Haus, das ist hier auch das Familiengefüge. Es wird zum Platzhalter für alles, was man nicht anders formulieren mag. Und solche Dinge gehen einfach tief, da sie nie ohne Schmerz funktionieren. Die Mutter will zurück nach Baden-Württemberg, in die Bergstraße, raus aus Hessen, weg von Kassel. Damit könnte sie auch die Familie ihres Mannes auf Abstand bekommen und darum geht es, meiner Meinung nach, viel mehr, als um das unselige Haus, das zur Manifestation aller Probleme wird. Da wundert es nicht, dass der Auszug dann problematisch verläuft und man ihn irgendwie dann doch umgehen, verhindern möchte. Das alles funktioniert jedoch nicht immer und überall, es muss in den 1980ern und 1990ern seine Glanzzeit haben, sonst wirken die Sprüche nicht. Und das ist wohl auch mit ein wichtiger Punkt für die Zielgruppe der Leserschaft. Wer diese Zeit nicht miterlebt hat, wird nicht komplett nachempfinden können, was zwischen den Zeilen geschrieben steht und abgeht. Man belügt sich selbst und wahrt nach außen den Schein, man schiebt Gründe und Schuld hin und her, nimmt aber niemals etwas auf die eigene Kappe. Kann das gut gehen? Natürlich nicht! Aber es liest und hört sich super. Ich hatte emotionale Achterbahnfahrten und gute Unterhaltung. Mir ist das fünf Sterne wert.

Bewertung vom 18.08.2024

Waldspaziergang 2025 - Fotokunst-Kalender - Querformat 60 x 50 cm - Spiralbindung


ausgezeichnet

Ein Wald-Jahr

Obwohl ich den Wald quasi vor der Haustür habe, kann ich mich an Waldbildern nicht sattsehen. Der Anblick streichelt die Seele und gibt Ruhe und Zufriedenheit. So auch bei den Fotos von Lars van de Goor. Das enorm große Format verstärkt diese Wirkung noch. An einer freien Wand kommt dieser Kalender wunderbar zur Geltung.

Das Kalendarium ist dreisprachig und befindet sich dezent am unteren Rand. Alles Wichtige ist darauf zu finden. Die Spiralbindung ist äußerst robust. Sie ermöglicht ein Umblättern, ohne die Bilder zu zerreißen. Die Bilder sind klar und sauber gedruckt. Man hat das Gefühl, durch ein Fenster zu sehen und möchte es gern öffnen, um den Wald auch zu riechen. Herrlich, wunderbar, zauberhaft und fast schon mystisch! Ich gebe die vollen fünf Sterne.

Bewertung vom 12.08.2024
Childs, Jill

Die Nebenbuhlerin (MP3-Download)


sehr gut

Der Unfall

Als Jens Tochter Gracie in der Obhut von der neuen Lebensgefährtin ihres Exmannes in einen Unfall verwickelt wird und fast stirbt, bleibt für sie die Welt stehen. Sie lebt nur noch dafür, dass Gracie wieder aufwacht und gesund wird. Als die Dreijährige dann erzählt, was sie gehört, gesehen und erlebt hat, ahnt Jen, dass Ella ein dunkles Geheimnis hat. Je näher sie der Wahrheit kommt, desto weniger mag sie Gracie zu Ella und ihrem Ex lassen.

Die Bücher von Jill Childs haben immer das gewisse Etwas. Man liest sie gern und bleibt dran, bis man den letzten Satz gelesen hat. Auch dieses Buch weiß zu überraschen, auch wenn an der einen oder anderen Stelle für mich das Handeln von Jen völlig unverständlich war und ich sie nicht nur naiv, sondern fast schon dämlich fand. Dass über weite Strecken der Thriller mystische Elemente hat, war etwas gewöhnungsbedürftig. Nicht, dass ich das ganz und gar nicht mag, aber dann möchte ich das vorher schon wissen, auf was ich mich da einlasse.

Eigentlich hätte Jen recht früh merken müssen, worauf es hinausläuft, doch sie hat viele Hinweise ignoriert. Wozu das dann allerdings führt, hätte ich dann doch nicht erwartet. Es ist jedoch im Gesamtbild absolut stimmig und hätte kaum anders sein dürfen, ohne zu konstruiert zu sein.

Jasmin Shaudeen liest das Buch perfekt ein. Eigentlich ist auch die Art, wie sie das macht, schon verräterisch. Trotzdem hatte ich enorm viel Spaß beim Hören und empfand keine Längen, keine Langeweile, keine groben Schwächen. Die Spannung war nicht extrem hoch, hat sich aber durchweg gehalten. Die Figuren sind authentisch und gut angelegt. Selbst ihre Fehler und Macken sind recht glaubwürdig. Das Ende ist wieder etwas arg mystisch, passt aber zum Rest.

Kurz und gut – ich hatte trotz kleiner Kritikpunkte doch enorm viel Spaß mit diesem Hörbuch und gebe deshalb vier Sterne.

Bewertung vom 12.08.2024
Schmid, Claudia

Koch mich! Bergstraße - Mit dem Lieblingsrezept von Ingrid Noll. Kochbuch. 7 x 7 köstliche Rezepte aus Südhessen und Nordbaden


sehr gut

Gelungene Kochbuch-Reihe, die man sammeln MUSS!

Mir gefällt diese Serie mit jedem Buch besser, auch wenn meine Kritik gleich bleibt: Mir fehlen die Fotos zu den Rezepten! Nicht ein einziges ist vorhanden und das ist nicht nur schwierig, weil ich dazu tendiere, Rezepte ohne Fotos zu übergehen, sondern besonders deshalb, weil die Gerichte neue, außergewöhnliche und zur Bergstraße passende Namen bekommen haben. Fotos gibt es dafür reichlich zu den Orten.

Die Idee ist einfach toll. In sieben Kapiteln werden jeweils sieben Rezepte vorgestellt. Vorspeisen, Suppen, Beilagen, Salate, Hauptgerichte, Desserts und Drinks werden zunächst mal mit kleinen Geschichten präsentiert. Man wird dazu aufgefordert, selbst ins Buch zu schreiben. Direkt unter die Rezepte, aber auch im hinteren Teil, wo Platz für eigene Rezepte ist. So macht mir das Spaß, denn ich kann gar nicht anders, als Anmerkungen in Rezepten zu hinterlassen. So werden sie zu meinen. Die Von-Punkt-zu-Punkt-Bilder gefallen mir ebenfalls, auch wenn sie leider über die Doppelseite gehen und das meist doch recht umständlich ist.

Dafür ist das Register wieder super schön gemacht. Hier finden sich die Rezepte nach Ortschaften sortiert und mit dem Kapitel in Klammer gesetzt, dem es zugeordnet ist. So ist das Buch insgesamt etwas ganz besonderes und eignet sich auch super als kleines Stückchen Heimatkunde. So entdeckt man eine Region kulinarisch. Ich finde das einfach großartig!

Die Rezepte selbst sind relativ einfach, auf keinen Fall exotisch, dafür aber wunderbare Heimatgerichte. Ein bisschen Raffinesse findet sich dennoch, auch wenn es recht bodenständige Küche ist. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade, wobei die meisten Rezepte sich im einfacheren Bereich bewegen. Sie sind klassisch aufgebaut mit Zutatenliste und Arbeitsschritten. Eine kleine Geschichte krönt das Ganze. Das Register führt die Rezepte dann noch mal nach Orten gelistet auf. Man sieht die Liebe, die in dieses Buch und auch die ganze Reihe gesteckt wurde.

Leider hat sich der Fehlerteufel im Buch an ein paar kleinen Stellen versteckt. Das ist schade, aber man kann darüber hinwegsehen. So begeistert, wie ich über mein kleines Stückchen Bergstraße bin, gebe ich daher vier Sterne – und werde die Reihe fleißig weiter sammeln!