Benutzer
Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 244 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2023
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der Planet des Affen


ausgezeichnet

Tierisch spannender Comic

Meine Jungs lieben Comics und "Animal Jack" ist im Moment genau das Richtige für den 9-Jährigen. Schon der letzte Band hat ihm sehr gut gefallen und auch die Fortsetzung "Der Planet des Affen" war genau nach seinem Geschmack.
Jack ist kein normaler Junge, sondern ein Irrwisch, der sich in jedes Tier verwandeln kann, allerdings nur ein einziges Mal. Außerdem hat Jack eine ganz besondere Beziehung zu allen Tieren und wird von einem Drachen unterstützt. In diesem Band spielen die Affen auf allen Kontinenten verrückt und Jack wird durch einen sprechenden Affen in ein neues Abenteuer gezogen. Findet er heraus, was mit den Affen los ist?
Uns hat der Comic wieder richtig gut gefallen. Da Jack selbst nicht sprechen kann, müssen die Bilder besonders ausdrucksstark sein und das ist auch dieses Mal sehr gut gelungen.
Auch die Geschichte selbst ist lustig und spannend und lässt sich sehr gut lesen. Man lernt sogar einige ganz besondere Tiere kennen, wie den kalifornischen Ziesel, der gegen das Gift von Schlangen immun ist. Spannend ist die Verknüpfung der magischen Welt mit realen Problemen wie der Zerstörung der Lebensräume vieler Tiere. Uns hat diese Mischung von Magie und Realität sehr gut gefallen.
Für Kinder ab ca. 7 Jahren, die schon sicher selbstständig lesen können, ist es auf jeden Fall ein sehr lustiger Comic. Auch wer die Reihe noch nicht kennt, kann hier gut einsteigen, da grob erklärt wird, wer Jack ist und was ihn so besonders macht.

Bewertung vom 06.11.2023
Küntzel, Karolin

Naturgewalten unserer Erde


sehr gut

Spannendes Sachbuch für Kinder ab ca. 8 Jahren

Meine Jungs (6, 9, 11) lieben Sachbücher zu allen möglichen Bereichen von Geschichte bis hin zu naturwissenschaftlichen Themen. Die Bücher werden immer mal wieder zwischendurch gelesen und manchmal ganz gezielt für Referate oder andere Projekte genutzt.
Das Buch "Naturgewalten unserer Erde" hat ihnen gut gefallen und die beiden Große haben viel darin gelesen. Dabei wird ein richtig großes Themenspektrum abgedeckt: Luft, Feuer, Wasser, Erde, Weltraum sowie Viren und Bakterien.
Besonders spannend fanden wir das Kapitel zur Luft, in dem zum Beispiel verschiedene Sturmarten wie Wirbelstürme, Orkane, Tornados und Sandstürme erklärt werden. Die Bilder dazu sind sehr beeindruckend und die Grafiken interessant. Auch den Abschnitt zu den Gefahren aus dem Weltraum fanden wir spannend.
Das Buch ist sehr aktuell und bezieht sich dabei oft auf Ereignisse aus den letzten Jahren. Beim Thema Hochwasser wird zum Beispiel die Flut von 2021 an Ahr und Erft gezeigt.
Ein wichtiges Thema, dem darüber hinaus große Bedeutung zukommt, ist der Klimawandel. So wird zu Beginn erklärt, dass viele Wetterphänomene durch den Klimawandel verstärkt werden. Das letzte Kapitel befasst sich mit Möglichkeiten, wie der Klimawandel aufgehalten werden kann. Auch diese Abschnitte sind kindgerecht erklärt und passen sehr gut zu den vorherigen Themen.
Leider wird das Thema Viren und Bakterien nur auf einer Doppelseite behandelt, so dass es sich für uns etwas unvollständig und nicht so passend angefühlt hat, während die anderen Themen alle sehr ausführlich behandelt wurden.
Nichtsdestotrotz ist das Buch sehr gelungen und beinhaltet einen riesigen Haufen an interessanter Themen für wissbegierige Kinder. Ab ca. 8 Jahren werden hier alle fündig, die sich für die Naturgewalten unserer Erde (und des Weltraums) interessieren.

Bewertung vom 06.11.2023
Prévot, Pascal

Ein Fall für Sherlock - Weihnachten in Gefahr!


sehr gut

Schönes Erstlesebuch für die kalten Tage

Wir haben wieder ein schönes Buch für Erstleser*innen entdeckt, bei dem mein 6-Jähriger gern mitgelesen und mitgerätselt hat: "Ein Fall für Sherlock - Weihnachten in Gefahr!"
Der Weihnachtsbaum vom Marktplatz ist verschwunden und Sherlock junior und seine Freunde wollen den Fall lösen. Dafür folgen sie den Spuren, die sie am Tatort entdeckt haben. In jedem Kapitel gibt es ein kniffliges Rätsel zum Mitraten, bei dem man genau beobachten, rechnen oder Wörter bilden muss.
Vor allem das Rätseln hat meinem Sohn viel Spaß gemacht und sogar der große Bruder fand die Aufgaben noch interessant.
Das Schriftbild ist für Erstleser*innen sehr gut gewählt. Die Textmenge ist für Kinder mit etwas mehr Leseerfahrung (meist ab ca. 2 Klasse) gut zu schaffen. Die Sätze sind recht einfach gehalten, es kommen aber durchaus auch schwere Worte vor ("Schokoladen-Eclairs"). Außerdem besteht die Geschichte aus viel wörtlicher Rede, was für meinen Erstleser immer eine etwas größere Herausforderung darstellt.
Die Bilder zu der Geschichte haben uns gut gefallen. Die Figuren sind witzig gezeichnet und werden zu Beginn der Geschichte alle kurz vorgestellt. Das Gelesene wird gut durch die Illustrationen aufgelockert, so dass die Kinder nicht von zu viel Text erschlagen werden.
Wir empfehlen dieses schöne, weihnachtliche Buch allen Kindern, die schon ein wenig Leseerfahrung haben und schon gut eine ganze Seite Text ohne Bilder am Stück in großer Schrift lesen können. Auch zum Vorlesen oder gemeinsamen, abwechselnden Lesen ist die Geschichte gut geeignet.

Bewertung vom 05.11.2023
Hüging, Andreas

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt


ausgezeichnet

Lustige Detektivgeschichte - toll für Kinder mit etwas Leseerfahrung

Ich bin immer auf der Suche nach neuem Lesematerial für meinen Erstleser. Dabei muss natürlich die Textmenge stimmen, aber vor allem muss die Geschichte so ansprechend sein, dass das Lesen Spaß macht. Bei "Roger Rättel" hat er tatsächlich sehr gerne mitgelesen.
Roger ist eine junge Klapperschlange, die in Älbukörki eine Detektivschule besucht. Zusammen mit seinem Freund dem Wüstenfuchs Fenni und anderen Tieren wird er hier zum Detektiv ausgebildet. Doch schon vor seinem Abschluss muss Rättel ermitteln, denn das Wasser der Stadt wurde auf mysteriöse Weise gestohlen und nur er und seine Freunde folgen den Spuren, die die Diebe hinterlassen haben.
Die Geschichte besticht vor allem durch die vielen interessanten Charaktere. Rättel und Fenni mochten wir sofort und auch das Geiermädchen Fledder fanden wir sehr cool. Die Story selbst hat immer wieder einige lustige Ideen und bringt auch genug Spannung für eine Detektivgeschichte mit.
Besonders gut gefallen haben uns die Illustrationen. Die Figuren sind lustig anzuschauen und oft gibt es im Hintergrund witzige Details, wie der Kaktus mit Sonnenbrille.
Die Textmenge ist ideal für Kinder, die schon ein wenig mehr Leseerfahrung haben (meist ab der 2. Klasse). Die Sprache ist so einfach, dass die Sätze nicht zu anstrengend sind, aber sehr lustig. Für einige wenige schwere Wörter gibt es am Ende ein Glossar, in dem Aussprache und Bedeutung erklärt werden. Sehr gut finden wir auch die Einteilung in kurze Kapitel, so dass sich die Kinder nicht überfordert fühlen.
Wir hatten viel Spaß beim Lesen und empfehlen es allen Kindern, die schon ein bisschen mehr Leseerfahrung mitbringen und Lust auf eine witzige Detektivgeschichte haben. Auch zum Vorlesen oder abwechselnden gemeinsamen Lesen eignet sich das Buch sehr gut.

Bewertung vom 03.11.2023
Allert, Judith

Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöne, magische Geschichte mit starker Hauptfigur

Jedes Mal, wenn ich meinen Söhnen (6, 9, 11) "Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen" von Judith Allert vorgelesen habe, waren wir wie von einer magischen Schlingpflanze gefesselt und konnten gar nicht mehr aufhören zu lesen. Kapitel für Kapitel sind wir tiefer in Gingers fantastische Welt eingetaucht und haben dabei jede Seite geliebt.
Ginger ist die starke Hauptfigur, die zu Beginn des Buches alles bis auf ihren Namen vergessen hat und bei schrecklichen Pflegeeltern leben muss, weil ihre leiblichen Eltern verschwunden sind. Die Dorns verbieten ihr jeden Kontakt in die Außenwelt. Doch Ginger spürt immer stärker, dass sie nicht in diese sterile Welt gehört, sondern raus in die Natur muss. Als bei ihr ein sprechendes Eichhörnchen namens Alva auftaucht, bietet sich endlich eine Möglichkeit zur Flucht. Von da an beginnt ein spannendes Abenteuer, das Ginger in eine geheimnisvolle Welt voller magischer Pflanzen und Tiere führt. Mit ihren Erinnerungen kehren langsam Stück für Stück auch ihre besonderen Fähigkeiten zurück und es wird klar, dass vor Ginger eine große, schwierige Aufgabe liegt.
Besonders fasziniert waren wir von der Vielzahl an magischen Pflanzen und Tieren, denen Ginger während ihres Abenteuers begegnet. Diese sind wunderschön illustriert und schaffen eine geheimnisvolle, fantastische Atmosphäre. Ginger ist ein starkes Mädchen, das immer besser lernt ihre besonderen Fähigkeiten einzusetzen und sich mutig ihren Widersachern entgegenstellt. Auch das Eichhörnchen Alva und die vielen anderen Personen, Tiere und Pflanzen, die Ginger auf ihrem Weg begleiten und unterstützen, haben wir schnell ins Herz geschlossen. Ihre Freundschaft, ihr Zusammenhalt und das Vertrauen, das sie zueinander aufbauen, machen sie stark und lassen sie über sich selbst hinauswachsen.
Wir haben mit Ginger ein paar wundervolle Lesestunden verbracht. Zum Vorlesen ist die Geschichte hervorragend geeignet und schon der 6-Jährige hat gebannt zugehört. Kinder ab ca. 9 Jahren können beim selbstständigen Lesen in eine fantastische Welt voller Pflanzenmagie abtauchen.

Bewertung vom 29.10.2023
Scharf, Claudia

Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1


ausgezeichnet

Fantastisches Abenteuer für Kinder ab ca. 10 Jahren

Stell dir eine fantastische Welt voller zauberhafter Wesen wie Sonnenpixies und magischer Erfindungen vor: Zauberzylinder, selbstbratende Pfannen oder Glashüpfer, die Fensterscheiben wie von Zauberhand putzen. Es gibt ein wundervolles Dorf "Rundeling", Kinder die an einem Bach unterwegs sind, mit Pferden ausreiten oder Sonnenball spielen. Sobald sich aber die Dämmerung nähert, wollen alle schnell nach Hause, denn diese fantastische Welt ist geteilt. Tagsüber gehört sie den Taglingen und allen tagaktiven Wesen. Nachts jedoch verkriechen sich die Taglinge in ihre Häuser und sperren sich ein. Denn Nox, die Welt der Nachtlinge und nachtaktiven Wesen, ist gefährlich und jeder Tagling fürchtet sie.
Nur Fill ist da irgendwie anders. Denn als seine magische Pfanne den Pfannkuchen explodieren lässt und sein Kater Tatz nach draußen flüchtet, schleicht auch er in die Nacht hinaus. Zuerst überwiegt seine Angst, doch irgendwie ist er fasziniert von der dunklen Welt. Mit diesem ersten Besuch in Nox beginnt für Fill ein fantastisches aber auch gefährliches Abenteuer, auf das wir ihn sehr gerne begleitet haben.
"Das Geheimnis von Nox" ist eine unglaublich packende Geschichte in einer faszinierenden Welt. Fill ist ein besonders sympathischer Charakter, der neugierig, mutig und hilfsbereit ist, nicht immer die besten Entscheidungen trifft, aber versucht alles wieder zum Guten zu wenden. Auch die anderen Figuren wie seine Freundin Lenia, die Nachtling Issa, und das sprechende Glühwürmchen Glyxi haben uns richtig gut gefallen. Die Freundschaft und ihr Zusammenhalt trägt Fill durch dieses spannende Abenteuer.
Der Schreibstil ist sehr angenehm. Wir haben genug Zeit die fantastische Welt kennenzulernen, gleichzeitig schreitet die Geschichte aber in einem guten Tempo voran.
Schön finden wir auch die Illustrationen und den Farbwechsel, wenn Fill Nox betritt. Oft sind es nur kleine Bilder, die aber die verschiedenen Wesen und Charaktere toll darstellen.
Für uns war es ein großes Lesevergnügen, das uns gespannt auf den zweiten Teil warten lässt, denn es gibt noch viele Geheimnisse zu entdecken. Kinder ab 10 Jahren können mit Fill in eine faszinierende Welt von Tag und Nacht eintauchen. Auch jüngere Leseratten oder Kinder, die sich gerne fantastische Geschichten vorlesen lassen, werden das Buch sehr mögen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.10.2023
Krell, Tobias;Eisenbeiß, Gregor

Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen


gut

Starker Wissensteil - Rezepte haben uns leider nicht überzeugt

Meine Kinder kennen und mögen Checker Tobi und die Bücher zu der Serie schon lange. Auf das Kochbuch waren wir deshalb sehr gespannt.
Abwechselnd checkt Tobi Fragen zum Thema Ernährung und stellt seine liebsten Rezepte vor. Bei den Checker-Fragen geht es zum Beispiel darum, woher unser Essen kommt oder wer die Nudel erfunden hat. Es gibt aber auch viele weitere spannende Themen wie die Bestandteile unseres Essens (Kohlenhydrate, Vitamine etc.) oder wie Hefe funktioniert. In dem Buch steckt auf jeden Fall ein riesiger Haufen an umfangreichem Wissen, der selbst für Erwachsene noch spannende Fakten bereithält.
Die Rezepte sind interessant und so erklärt, dass man sie auch mit Kindern zusammen zubereiten kann. Gut finden wir, dass es sowohl vegane und vegetarische als auch Gerichte mit Fisch und Fleisch gibt.
Einige Rezepte sind tatsächlich sehr aufwendig und benötigen Zutaten, die man nicht mal eben zu Hause hat. Bei anderen kann man hingegen fast direkt loslegen.
Das erste Rezept, das mein Großer (11) ausgesucht hat und wir dann gemeinsam ausprobiert haben - eine Tofu-Currywurst - ist bei uns leider nicht so gut angekommen, obwohl die Zubereitung an sich sehr gut erklärt war und auch gut geklappt hat. Wir haben uns aber nicht entmutigen lassen und uns weiter durch das Buch gekocht. Die Mac'n'Cheese und Empanadas waren gut, aber auch die haben uns nicht so richtig überzeugt. Die Fischburger hingegen waren sehr lecker und einfach zuzubereiten
Zum Selberkochen ist das Buch für jüngere Kinder (7 Jahre) leider noch nicht geeignet. Allein die Schriftgröße ist für diese Altersklasse viel zu klein. Ältere Kinder ab ca. 10 Jahren und Erwachsene, die gerne auch mal ausgefallenere Rezepte aus der ganzen Welt probieren wollen, werden hier eher fündig.
Der Wissensteil ist für Kinder und Erwachsene interessant, so dass man vielleicht gemeinsam neue Sachen entdecken und im Anschluss zusammen kochen kann. Leider haben uns aber die von uns ausprobierten Rezepte nicht ganz überzeugt, so dass wir es als Kinder-Kochbuch nur bedingt empfehlen würden.

Bewertung vom 28.10.2023
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat


ausgezeichnet

Perfekt für jüngere Idefix-Fans

Mein Erstklässler und ich hatten wieder sehr viel Spaß beim Lesen des neuen Idefix-Bandes "Weissnix weiß Rat". Mein Sohn übt gerade fleißig und bei den Idefix-Abenteuern liest er immer besonders gerne mit.
In dieser Geschichte spielt die Eule Weissnix eine besondere Rolle, denn sie hat mal wieder einen Zaubertrank zubereitet von dem niemand so genau weiß, was er bewirken wird. Als General Labienus beschließt, Lutetia zu zerstören, um sich selbst und seiner Katze Monalisa Paläste zu bauen, müssen Idefix und die Unbeugsamen natürlich eingreifen. Auch Weissnix Zaubertrank kommt zum Einsatz und die Folgen sind wirklich sehr lustig.
Wir mussten beim Lesen viel lachen und haben uns auch über einige witzige Bilder gefreut, die allesamt aus der passenden Folge der Fernsehserie stammen.
Die Textmenge ist für Kinder mit etwas mehr Leseerfahrung (meist Ende der 1. Klasse / Anfang der 2. Klasse) super geeignet. Es kommen einige wenige schwierige Wörter vor, grundsätzlich sind die Sätze aber kurz und einfach gehalten. Auch die Fibelschrift des Haupttextes ist sehr gut lesbar und die Einteilung in mehrere Kapitel hilft bei meinem Sohn immer sehr, einen guten Punkt für Lesepausen zu finden.
Wir hatten wieder ein sehr schönes Leseerlebnis mit Idefix und den Unbeugsamen. Für Kinder, die schon ein wenig Leseerfahrung haben, ist das Buch wirklich super. Es eignet sich aber auch sehr gut als Vorlesebuch für jüngere Idefix-Fans.

Bewertung vom 26.10.2023
Birchall, Katy

Die beste Freundin beißt man nicht / Moon & Midnight Bd.1


ausgezeichnet

Lustige Vampirgeschichte für Kinder ab ca. 9 Jahren

Wenn die Tage kürzer werden, dürfen es bei uns gerne auch mal Gruselgeschichten sein. Wobei "Moon & Midnight" zwar mit einem Schloss voller Vampire aufwarten kann, die Geschichte aber nur ein wenig gruselig ist und dafür viel Witz und eine große Portion Freundschaft enthält.
Maggie Moon zieht mit ihren Eltern in eine alte Villa der kleinen Stadt Ghoston. Sie ist sofort fasziniert von dem nahen, uralten Wald und den unheimlichen Legenden, die sich um ihn ranken. Doch während alle anderen zu große Angst haben um ihn zu betreten, ist Maggie Moon neugierig auf alles was sich dort versteckt. Sie stößt auf ein Schloss voller Blutsauger und das nette Vampirmädchen Theodora Midnight, die zum Glück die erste Vegetarierin ihrer Art ist. Wie zwischen den beiden eine enge Freundschaft entsteht, obwohl Maggie doch eigentlich einer Vampirjägerfamilie entstammt, ist super unterhaltsam zu lesen.
"Moon & Midnight" ist eine lustige Geschichte über Freundschaft, die zeigt dass etwas Unbekanntes nicht gefährlich sein muss. Maggie und Theodora beweisen, dass man durch Neugier und Interesse für andere sehr viel gewinnen kann.
Die Hauptfiguren Maggie und Theodora sind beide super sympathisch und geben ein tolles Team ab. Auch die vielen anderen Charaktere, wie Maggies Eltern und Schulfreunde, die anderen Vampire, Theodoras Fledermaus und sogar der Bibliothekar der Schule sind sehr vielseitig und schaffen eine schöne Atmosphäre.
Die Geschichte liest sich sehr flüssig und steckt voller witziger Momente, aber auch der Gruselfaktor kommt vor allem zu Beginn nicht zu kurz.
Für Kinder ab ca. 9 Jahren, die gerne eine kleine Prise Grusel und eine große Prise Humor und Freundschaft mögen.

Bewertung vom 25.10.2023
Paulsen, Bree

Knobi und der Vampir


ausgezeichnet

Gruselig-lustiger Lesespaß in Comicform

Nicht nur zu Halloween mögen meine Jungs unheimliche Geschichten, aber wenn die Tage kürzer werden und es draußen schon dunkel ist, macht es natürlich besonders Spaß sich ein wenig zu gruseln.
Die Geschichte von Knobi, der kleinen lebendigen Knoblauchknolle hat uns besonders gut gefallen. Knobi lebt zusammen mit anderen verzauberten Gemüsearten bei der Hexe Agnes. Als im verlassenen Schloss ein Vampir einzieht, wird Knobi damit beauftragt den Vampir zu vertreiben, dabei hat sie selbst große Angst und fühlt sich für diese wichtige Aufgabe viel zu klein.
Die Geschichte ist ein wenig gruselig, aber auch witzig und macht vor allem Mut. Knobi wird vor eine schwere Aufgabe gestellt, sie ist aber nicht allein und stellt sich ihrer Angst.
Besonders gut gefallen haben uns die Illustrationen. Knobi und das andere lebendige Gemüse ist total cool dargestellt und in ihren Gemüsegesichtern lassen sich so viele Emotionen erkennen, dass man richtig gut mitfühlen kann. Vor allem Knobis Angst und später ihr Mut kommen in den Bildern wunderbar zur Geltung.
Der Text lässt sich sehr gut lesen. Auch das Vorlesen hat für einen Comic erstaunlich gut geklappt. Die Sprache ist zum Selberlesen einfach genug für jüngere Lesende, aber absolut nicht langweilig. Manche Seiten kommen auch ganz ohne Text aus, da die Bilder die Geschichte super erzählen.
Von meinen Jungs (6, 9, 11) gibt es alle Daumen nach oben, also eine klare Leseempfehlung für alle ab ca. 8 Jahren, die gerne gruselig-witzige Geschichten mögen.