Benutzer
Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 332 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2022
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


ausgezeichnet

Wahnsinnig spannend und durchdacht

Der Strafverteidiger Eddie Flynn leistet in seinem Job gute Arbeit, aber das große Geld macht er nicht – will er auch gar nicht. Als er das Angebot erhält, an einem prominenten Fall mitzuwirken, ist daher seine erste Reaktion, dieses abzulehnen. Doch dann lässt er sich zu einem unverbindlichen Gespräch mit dem Angeklagten überreden und bald schon steckt er in Ermittlungen, die viel weiter gehen, als ursprünglich gedacht.

Da Thriller nicht unbedingt zu meinem Lieblingsgenre gehören, muss es vom Inhalt her schon etwas Besonderes sein, damit ich zu einem solchen Buch greife. Thirteen hat mich da sofort angesprochen: Der Killer sitzt in der Jury – das klang vielversprechend. Dass mich das Buch dann allerdings so mitreißt, hätte ich nicht gedacht.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Eddie Flynn und der des Killers erzählt. Die beiden Sichtweisen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber ergänzen sich perfekt, um dem Leser Einblicke von beiden Seiten zu geben, ohne dass hierdurch irgendwelche Spannung verloren geht. Steve Cavanagh hat die Geschichte sehr intelligent aufgezogen, so dass ich einige „Finten“ erst zum Schluss überhaupt bemerkt habe.

Neben diesem genialen Spannungsbogen hat mir aber auch gefallen, wie der Autor die einzelnen Charaktere gezeichnet hat. Selbst Nebenpersonen erhalten genug Hintergrund, um plastisch rüberzukommen und nachvollziehbar zu sein. Aber auch die Informationen zum US-amerikanischen Geschworenenprozess und allgemein die Szenen vor Gericht fand ich sehr gelungen und spannend.

Wer Lust auf ein wahnsinnig spannendes und fein konstruiertes Buch hat, der sollte hier unbedingt zugreifen – selbst wenn man sonst vielleicht nicht der große Thriller-Fan ist.

Bewertung vom 11.01.2022
Messenger, Shannon

Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3


ausgezeichnet

Fantastische Fortsetzung

Der von mir mit großer Spannung erwartete dritte Band der Reihe um Sophie und die Welt der Elfen hat mich definitiv nicht enttäuscht: Nach nur wenigen Seiten steckt man schon wieder mitten drin in dieser faszinierenden Welt. Auch diesmal muss sich Sofie in vielerlei Hinsicht beweisen – nicht nur im neuen Schuljahr an der Elfenschule, sondern auch bei ihrer Suche nach ihrer Herkunft, Black Swan und den Rebellen.
Wie bereits bei den Vorgängerbänden kommt trotz der Vielzahl an Seiten an keiner Stelle Langeweile auf. Sophie und ihre Freunde dürfen zahlreiche große und kleine Abenteuer erleben, ohne dass dies jedoch überladen wirkt. Denn zwischendurch gibt es immer wieder nachdenkliche Passagen, in denen Sophie ihren Gedanken und Gefühlen nachgeht, um schwierige Entscheidungen treffen zu können.
Mir gefällt insbesondere, wie komplex die Figuren und deren Handlungen, etwa im Hinblick auf Freundschaften und Familie, hier dargestellt werden. Statt Situationen nur schwarz-weiß zu beleuchten, nutzt die Autorin sozusagen allerlei Grauschattierungen und schafft es so, dass man als Leser förmlich mitgerissen wird. Es gibt zahlreiche Nebencharaktere, die sehr interessant sind und bei denen man schon erahnen kann, dass sie vielleicht bald eine größere Rolle spielen könnten.
Insgesamt gibt es von mir auch für diesen Teil der Reihe wieder eine absolute Leseempfehlung – und zwar auch für erwachsene Leser.

Bewertung vom 24.12.2021
Hargrave, Kiran Millwood

Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel


sehr gut

Geheimnisvolle Insel

Isabella lebt mit ihrem Vater auf einer Insel, deren Bevölkerung nicht nur keinen Kontakt zur Außenwelt hat, sondern der es sogar untersagt ist, auch nur auf die andere Seite der Insel zu gehen. Als Tochter des Kartenlesers weiß sie zwar mehr als andere über die Welt außerhalb und die Vergangenheit der Insel, jedoch wirft das eher nur noch mehr Fragen auf. Als ihre beste Freundin verschwindet, wagt sie es endlich, sich auf die Suche nach Antworten zu machen.
Die Sternenleserin ist nicht mein erstes Buch der Autorin, aber bislang auf jeden Fall mein liebstes. Sie entführt uns mit dieser Geschichte in eine sehr geheimnisvolle und mystische Welt, in die ich sehr leicht eintauchen konnte. Das lag zum einen an der mir sehr sympathischen Protagonistin Isabella und der Insel voller spannender Geheimnisse, zum anderen aber auch an der wunderschön poetischen Sprache, die die Autorin auch in diesem Buch wieder meisterhaft beherrscht.
Die Altersempfehlung ab 11 halte ich für angemessen, möchte aber das Buch auf jeden Fall auch den erwachsenen Lesern empfehlen. Eine spannende und trotzdem unaufgeregte Geschichte, die Groß und Klein verzaubern kann. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 17.12.2021
Fowler, Aisling

Der Schwur der Jagdlinge / Feuerblut Bd.1


sehr gut

Spannende Fantasy mit interessanter Protagonistin

Das Mädchen namens Zwölf hat sich nach dem Tod ihrer Familie zu einer Ausbildung als Jägerin bei der Loge entschlossen. Dafür muss man seine Clanzugehörigkeit und sogar den eigenen Namen hinter sich lassen. Tatsächlich aber fällt es Zwölf sehr schwer, sich in die Gemeinschaft einzufügen. Als sich dann auch noch ein Überfall auf die Loge ereignet, muss sich Zwölf endgültig entscheiden, auf welcher Seite sie steht.
Gleich vorneweg: Zwölf ist nicht das, was man als sympathische Protagonistin bezeichnen würde: Sie eckt regelmäßig an, will für sich bleiben und schmiedet Rachepläne. Aber eigentlich mochte ich diese Ecken und Kanten sehr: Man wird nur langsam mit Zwölf warm, lernt ihre Beweggründe kennen – und mir ist sie dann doch richtig ans Herz gewachsen. Vor allem deswegen, weil sie nicht an ihrem Verhalten festhält, sondern tatsächlich eine Entwicklung durchmacht, die man als Leser hautnah miterlebt.
Besonders toll war außerdem das Worldbuilding in diesem Buch, das alles andere als 08/15 war. Man begegnet hier völlig neuen Wesen, was es wirklich aufregend, aber auch erfrischend macht. Recht düster ist diese Welt schon, in der wir Zwölf auf ihren Abenteuern begleiten dürfen, aber umso bedeutender wiegen die Lichtblicke, die hin und wieder durchschimmern – insbesondere durch die Freundschaften, die sich langsam entwickeln.
Für mich war es ein spannendes und emotionales Leseabenteuer und ich werde auf jeden Fall die Augen nach einem Folgeband offenhalten. Eine klare Leseempfehlung für alle, die eine starke junge Protagonistin mit Ecken und Kanten zu schätzen wissen und bereit für eine etwas andere, dunklere Fantasiewelt sind.

Bewertung vom 13.12.2021
Messenger, Shannon

Das Exil / Keeper of the Lost Cities Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Abenteuer geht im perfekten Tempo weiter

Sophies Abenteuer in der Elfenwelt geht weiter! Im zweiten Teil der Reihe hat sie die Menschenwelt hinter sich gelassen und versucht nach wie vor, sich in der Welt der Elfen einzugewöhnen. Leicht fällt ihr das nicht, wo sie doch weiß, dass sowohl ihre Herkunft als auch ihre Fähigkeiten selbst für Elfenverhältnisse alles andere als „normal“ sind.
Konnte mich der erste Band schon begeistern, hat es dieser noch viel mehr getan. Wieder schafft es die Autorin, den Leser im perfekten Tempo durch die neuen Abenteuer von Sophie, ihren Freunden und ihrer Familie zu führen. Ich mag vor allem den Wechsel zwischen actionreichen Szenen und ruhigeren Phasen, in denen man an den Gedanken und Gefühlen der Protagonistin teilhaben darf. Selten habe ich bei einer Figur so mitgefiebert und mitgelitten!
Trotz der vielen Seiten gab es für mich in diesem Buch wirklich keinerlei Längen. Wieder dürfen wir als Leser ein weiteres Stück in die komplexe Welt der Elfen und die Geheimnisse der Rebellen eintauchen, aber auch ausreichend Zeit mit Sophie im Kreise ihrer Freunde und neuen Familie verbringen.
Für mich eine rundum gelungene Fortsetzung, die diese Reihe auf jeden Fall zu meiner liebsten neuen Reihe in 2021 macht. Umso mehr freue ich mich, dass noch so viele weitere Bände folgen werden – ich kann es gar nicht erwarten!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.12.2021
Callender, Kacen

Felix Ever After (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mitreißende Suche nach der eigenen Identität

Wie viele Gleichaltrige auch ist der siebzehnjährige Felix ist auf der Suche nach sich selbst. Aber auch wenn er unheimlich froh darüber ist, offen der sein zu können, der er wirklich ist (nämlich trans und queer), hat er doch das Gefühl, in mancherlei Hinsicht keine Chance zu haben – in der Liebe zum Beispiel. Als er nach einem verletzenden Vorfall auch noch transfeindliche Nachrichten bekommt, beschließt er, in die Defensive zu gehen.
An dieses Buch hatte ich große Erwartungen, nachdem es von so vielen Seiten Lobeshymnen erhalten hat – und diese hat es mehr als nur erfüllt. Kein Wunder also, dass ich es tatsächlich an einem Tag verschlungen habe. Ich finde es unglaublich toll, wie sich dieses Buch – aber auch Felix selbst – unmöglich in eine bestimmte Schublade stecken lässt. Emotional hat es mich komplett abgeholt, aber es war außerdem auch unerwartet spannend.
Felix selbst empfand ich als sehr komplexen Charakter, der eben auf der Suche nach seiner Identität ist und den Leser hautnah daran teilhaben lässt. Mir zumindest ging es oft sehr nahe, wie viel (unterschwellige und offenkundige) Feindseligkeit Felix widerfährt. Die Entwicklung, die er durchmacht, konnte mich völlig überzeugen und war auch nichts, was man als Leser direkt vorhersehen konnte.
Insgesamt war Felix‘ Geschichte ein richtiges Leseerlebnis für mich, das mir sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird – das ich sogar gerne noch einmal lesen werde. Dieses Buch bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.11.2021
Ameziane, Mona

Auf Basidis Dach


sehr gut

Vom Aufwachsen und Leben in und mit zwei Kulturen

In ihrem autobiographischen Buch erzählt Mona Ameziane vom Aufwachsen und Leben in und mit zwei Kulturen – der deutschen und der marokkanischen. In sehr abwechslungsreichen und niemals langweiligen Episoden bekommt der Leser aber nicht nur einen Einblick in das Land Marokko, sondern auch einen sehr persönlichen Einblick in die Familie und damit verbundene Kindheitserinnerungen der Autorin.
Dieses Buch habe ich unglaublich gerne gelesen – und da ich recht selten Sachbücher lese, will das auf jeden Fall etwas heißen. Es liest sich sehr kurzweilig, aber niemals oberflächlich, und ist insgesamt ein sehr persönliches und ehrliches Buch, so dass es einem sehr leichtfällt, mit der Autorin mitzufühlen. Mona Ameziane ist aber nicht nur eine sympathische Erzählerin, sie beherrscht auch ihr Handwerk: Obwohl die einzelnen Anekdoten nicht chronologisch angeordnet sind, fügt sich nahtlos eins ins andere – weswegen man das Buch zwischendurch kaum beiseitelegen möchte. Sie erzählt und beschreibt sehr reflektiert, drängt einem dabei aber nichts auf, so dass immer noch Platz für die eigenen Gedanken bleibt.
Insgesamt hat mich das Buch positiv überrascht und ich würde definitiv gerne mehr von der Autorin lesen. Wer auch nur ein bisschen Lust verspürt, eine gedankliche Reise nach Marokko zu unternehmen, der sollte dieses Buch in die Hand nehmen.

Bewertung vom 19.11.2021
Ley, Aniela

Unsichtbarer Elfenzauber / Lia Sturmgold Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein neues spannendes Abenteuer am Elfeninternat

Noch immer nimmt Lia den Platz der Elfenprinzessin Asalia am Elfeninternat Springwasser ein – und fühlt sich dort mittlerweile pudelwohl, genau wie Asalia in der Menschenwelt. Neben den alltäglichen Herausforderungen ereignen sich jedoch mehr und mehr merkwürdige Vorkommnisse, denen Lia dringend auf die Spur kommen muss, bevor sie sich – unverdienterweise – noch weitere Schulverweise einholt.
Während mich der zweite Teil ein wenig enttäuscht hatte, konnte mich dieser dritte nun wieder rundum begeistern. Die Welt, in der Lia das Elfeninternat besucht, ist eine mittlerweile doch recht komplexe, aber absolut stimmige und faszinierende Welt, in die ich immer wieder gerne abtauche.
Die Geschichte, um die sich dieser Band dreht, ist auf alle Fälle spannend, aber auch alles andere rundherum, was Lia in ihrem Alltag am Elfeninternat so widerfährt, hat wieder richtig viel Spaß gemacht - etwa Lias enge Freundschaft mit ihren Waben-Mitbewohnerinnen, ihre abenteuerlichen Ausflüge mit Asalias Bruder Dorient oder auch die Treffen mit „ihrer“ königlichen Familie.
Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung habe, wie die Autorin Lias Geschichte am Ende auflösen wird, aber ich für meinen Teil hoffe ja, dass ihr noch eine ganze Weile Zeit in Springwasser bleibt. Von mir gibt es daher wieder eine ganz klare Leseempfehlung für alle kleinen (und großen) Elfenfans.

Bewertung vom 19.11.2021
Colfer, Chris

Eine dunkle Verschwörung / Tale of Magic Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Starker zweiter Band

Brystal und ihr Rat der Feen haben es geschafft, dass Magie nicht mehr versteckt werden muss. Nun haben sie alle Hände voll zu tun, um all ihren Aufgaben gerecht zu werden und den neugewonnenen Frieden aufrechtzuerhalten. Mehr und mehr nagen Selbstzweifel an Brystal, ob sie all das bewältigen kann – und im Verborgenen wird derweil ein dunkles Komplott geschmiedet.
Chris Colfer ist hier auf jeden Fall ein sehr starker zweiter Band gelungen, der mich mit den bereits bekannten Figuren und auch den neuen Entwicklungen bestens unterhalten konnte und wirklich niemals Langeweile aufkommen lässt.
Brystal als Hauptfigur mag ich wirklich sehr gerne und es ging mir richtig nahe, wie unglücklich ihre Selbstzweifel sie in diesem Buch machten. Da kam Seven als neue Figur und „Ablenkung“ an ihrer Seite gerade recht – daher habe ich hier richtig mitgefiebert.
Aber auch Lucy, die immer noch mit ihren Kräften hadert und an einer „Konkurrenz“-Akademie gewissermaßen auf die Suche nach sich selbst geht, konnte mich in ihren Abschnitten sehr begeistern. Sehr schön fand ich außerdem einige unverhoffte Wiedersehen mit Figuren aus dem ersten Band.
Insgesamt ist „Eine dunkle Verschwörung“ in jedem Fall eine überzeugende Fortsetzung der Geschichte rund um Brystal, die voller Spannung und Abenteuer, aber auch voller Emotionen steckt – und die direkt Lust auf den nächsten Band macht.

Bewertung vom 18.11.2021
Reed Petty, Kate

True Story (eBook, ePUB)


sehr gut

Ganz anders als erwartet

Oh wow, was für ein Ritt! Bei diesem Buch habe ich etwas ganz anderes erwartet – nämlich so eine Art Highschool-Drama. Das ist diese Geschichte aber nun überhaupt nicht, und das fand ich im Nachhinein auch gut so.
Zu Beginn des Buches spielt sich tatsächlich eine Art Highschool-Drama ab: Nach einer etwas ausgeuferten Party von Schülern der örtlichen Highschool bringen zwei Jungs aus dem Lacrosse-Team ein Mädchen der Privatschule mit dem Auto nach Hause. Zahlreiche Gerüchte gehen bald um, was auf der Fahrt dorthin passiert ist, so dass schließlich sogar polizeiliche Ermittlungen stattfinden.
Als Leser merkt man schon bald, dass dieses Buch nicht nach dem Schema F gestrickt ist, denn selbst dieser erste Abschnitt hat eine etwas außergewöhnliche Perspektive. Man erfährt nämlich nicht von direkt Beteiligten, sondern nur über Dritte, was in dieser Nacht passiert ist und tappt dementsprechend im Dunklen.
In den folgenden Abschnitten erfolgen viele Zeitsprünge und Perspektivwechsel und die Geschichte entwickelt sich in eine völlig andere Richtung als erwartet. Ohne zu viel verraten zu wollen, kann ich doch sagen, dass mich des Öfteren das kalte Grauen gepackt hat, denn die Geschichte taucht mehrmals in menschliche Abgründe ab.
Um ehrlich zu sein war ich zwischenzeitlich etwas hin- und hergerissen, ob mir das Buch nun gefällt oder nicht, aber die Geschichte konnte mich immer wieder packen. Außerdem hat es die Autorin meisterhaft geschafft, am Schluss den Bogen zurück zum Anfang zu schließen – das hat mir richtig gut gefallen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für all diejenigen, die mal keine 08/15-Geschichte lesen und von der Entwicklung einer Geschichte überrascht werden wollen. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass es eher nichts für Zartbesaitete ist.