Benutzer
Benutzername: 
lustaufbuch

Bewertungen

Insgesamt 214 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2021
Prange, Peter

Im Bann der Bilder / Der Traumpalast Bd.1


ausgezeichnet

Spannend und toll, wie gewohnt
Peter Prange entführt uns, seine Leser, mit seinem neuen Roman "Der Traumpalast - Im Bann der Bilder" in die goldenen Zwanziger.
Schon wie seine letzten vier Romane geht es um das vergangene Jahrhundert, doch diesmal mit dem Schwerpunkt, nicht auf dem 2. Weltkrieg oder gar der Nachkriegszeit und dem Wirtschaftswunder, sondern diesmal geht es um die Zeit zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg.
In genau dieser Zeit des Umbruchs veränderte sich in Deutschland viel. Ganz besonders im Bezug auf den Film und die dazugehörigen Kinos, wie hier der Ufa Filmfabrik.
Durch diese spannende Zeit dürfen wir, in Pranges neuem Buch, die beiden Protagonisten Tino und Rahel begleiten und bekommen zudem, wie von dem Autor gewohnt und auch nicht anders erwartet, phänomenale und historische Einblicke in die damalige Zeit, das Zeitgeschehen, die Gesellschaft und das Leben an sich.
Für jeden Fan von Berlin, guten historischen Romanen oder von spannenden Büchern, ein Muss!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.10.2021
Sandgren, Lydia

Gesammelte Werke


sehr gut

Ein tolles, lesenswertes Buch
Lydia Sandgrens Buch "Gesammelte Werke" lässt schon optisch nichts aussparen. Obwohl die Covergestaltung eher schlicht gehalten ist, ist sie dennoch ansprechend und lädt zum Lesen ein.
Sandgrens Sprache, mit der sie uns, also deren Leser, durch das, nicht gerade dünne, Buch zieht, ist einfach nur schön.
Nicht nur feinfühlig und klug erzählt sie von einer besonderen Freundschaft und einer besonderen Liebe, sondern sie setzt nicht zuletzt der
Liebe zur Literatur ein Denkmal.

Ich kann mich nur der Meinung von Borås Tidning anschließen, welcher folgendes über das Buch zu sagen hatte: "Ein herausragendes Debüt und eine Hommage an das Lesen, die Literatur, die Kultur, die Sprache und das Schreiben".

An alle, die sich überlegen dies Buch zu kaufen oder zu lesen und nur wegen dem beachtlichen Umfang daran zu zweifeln, denen möchte ich gerne empfehlen, es trotzdem zu tun. Es erwartet euch eine gutes Buch, das zu lesen es sich lohnt.

Bewertung vom 22.09.2021
Hoeder, Ciani-Sophia

Wut und Böse


sehr gut

Tolles, informatives Buch!
Die Autorin Ciani-Sophia Hoeder hat mit ihrem ersten Buch "Wut und Böse" ein Werk geschaffen, dass nicht mit pseudointellektuellen Fakten gefüllt wurde, sondern ein wahnsinnig tolles Buch, gemischt mit Fakten, Geschichten aus ihrem Leben und Bekanntenkreis und zudem einige Hintergrundinformationen über Wut und Frauen aus verschiedenen Fachbereichen, wie z.B. der Psychologie, etc.
Das Buch ging, anders als ich es anfangs erwartet hatte, nicht nur um die sexuelle Diskriminerung von Frauen und den Feminismus, sondern noch um ganz andere Themen, wie die grundlegende Wut und ganz alltägliche Situationen in unsere Gesellschaft, welche jedem Leser bekannt vorkommen sollten. Das ist jedoch kein Nachteil, ganz im Gegenteil, es hat noch viel mehr Spannung erzeugt und es wurden dadurch tolle Hintergrundinformationen gegeben.
Frau Hoeder hat dieses Buch toll strukturiert und recherchiert, was wiederum zu einem sehr angenehmen Lesefluss führt und keinesfalls Langeweile aufkommen lässt, sondern bestens unterhält, informiert und aufklärt.
Es ist ein Buch, was jeder, nicht nur Frauen, sondern auch vor allem mehr Männer lesen sollten, um zu begreifen, was in der Welt geschieht und in welches Licht viele Männer (ihre) Frauen stellen.
Schockierend, bewegend, informativ!!!
Eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 19.09.2021
Balzano, Marco

Wenn ich wiederkomme


ausgezeichnet

Absolute Leseempfehlung!
Was tut man, wenn man von der eigenen Mutter und schließlich noch vom Vater vollkommen allein zurückgelassen wird und von nun auf sich allein gestellt ist? Und was wiederum veranlasst eine Mutter die eigene Familie zurückzulassen?
Mit genau diesen Themen beschäftigt sich "Wenn ich wiederkomme", das neue Buch von Marco Balzano.
Vor einiger Zeit habe ich von dem Autor schon das Buch "Das Leben wartet nicht" gelesen und habe dieses auch nach etwa der Hälfte abgebrochen. Doch ich wollte dem Autor eine weitere Chance geben und ich muss sagen "Gott sei Dank!".
Dieses Buch hat mich trotz, oder eben wegen der wenigen Erwartungen, dermaßen umgehauen und bewegt.
Marco Balzano schreibt sehr feinfühlig und es ist ein Buch, so wie es sein soll. Als Leser taucht man direkt in die Geschichte hinein und kommt nur schwer wieder heraus.
Dabei begegnen einem ganz unterschiedliche Emotionen, wie Hass, Trauer, Freude, Schmerz und Melancholie.
Es ist die Geschichte, die heutzutage immer noch viele Familien betrifft. Nicht hier in Deutschland, sondern in den europäischen Ländern, die nicht das Glück haben, so in Wohlstand zu leben wie wir.
Es ist ein Roman und zugleich eine Geschichte, die wirklich bewegt, einen nicht so schnell loslässt und man gerne wieder lesen will.
Eine ausdrückliche Buchempfehlung an alle, die einen sehr guten Roman lesen wollen, der auch nachdenklich stimmt und wunderschön geschrieben ist, um sich darin zu verlieren.

Bewertung vom 08.09.2021
Park, David

Reise durch ein fremdes Land


gut

Eine Autoreise mit Gedanken

David Park hat mit seinem Roman mit dem Namen "Reise durch ein fremdes Land" ein ganz solides Buch geschrieben, welches einen an der Hand nimmt und mit auf eine lange Autofahrt nimmt.
Ein Vater fährt im Winter, während die Straßen voller Eis und Schnee sind, stundenlang durch die Landschaft um seinen kranken Sohn nach Hause zu holen. Während der Fahrt schweift er und der Leser zugleich auch immer wieder mal in seine Gedanken ab und man erfährt einiges über die Vergangenheit und die Familienverhältnisse.
Dieses Buch hat mich beim Lesen etwas an die Lektüre von dem Juli Zehs Roman "Neujahr" erinnert.
Generell schreibt David Park in einem sehr leichten, flüssigen und gut zu lesenden Schreibstil.
Ein besser gestaltetes Cover für diesen Roman hätte man wahrscheinlich auch nicht treffen und auswählen können.
Abschließend war es ein schönes Buch, jedoch hat es mich keinesfalls umgehauen.

Bewertung vom 30.08.2021
Mandel, Emily St. John

Das Glashotel


sehr gut

Roman mit Tiefe, doch manchmal nichts sagend…

Mit ihrem neuem Roman "Das Glashotel" hat Emily St. John Mandel einen Roman geschaffen, der viele Leser ansprechen und bewegen wird. Des Weiteren wird man diesen sogleich nicht wieder vergessen.
In dem Buch spielt Vincent die Hauptrolle, während es zudem einige wichtige Nebenfiguren gibt, wie ihren "Ehemann", ihr Bruder, ihre beste Freundin,...
Das Beeindruckende an diesem Roman ist zum einen die leicht verständliche, dennoch sehr schön formulierte und bewusst gewählte Sprache und zum anderen die Handlung, genauer gesagt die vielen Situationen, in denen sich viele von den Lesern selber finden können und davon mitgenommen und emotional bewegt werden.
Auch die Gestaltung des Covers ist mehr als ansprechend und der dazu der passende Klappentext ist die perfekte Ergänzung dafür, um ein Buch interessant zu gestalten. Doch versprechen können viele Bücher etwas, sich jedoch bewahrheiten nur die wenigsten. Dieses auf jeden Fall schon…

Bewertung vom 27.08.2021
Neumann, Constanze

Wellenflug


sehr gut

Lesenwerte Familiengeschichte!
In diesem, dem neuen Buch von Constanze Neumann, geht es um die Zeitspanne von etwa 1850-1950. Somit werden in etwa 100 Jahre umspannt, in welchen diese Familiengeschichte spielt.
Dieser Roman ist dabei untergliedert in zwei Teile. Im ersten geht es um die frühen Jahre und der zweite Teil setzt dann mit der rasanten Lebensgeschichte eines jüngeren Familienmitglieds an und endet einige Jahre nach dem 2. Weltkrieg.
Die Sprache, in der Frau Neumann schreibt ist sehr flüssig und dadurch ist dieser Roman gut zu lesen.
Passend zu dem Buch ist auch das sehr ansprechend gestaltete Cover.

Generell ist das Buch meiner Meinung nach ein lesenswertes, bei dessen Lektüre man sowohl gut unterhalten, als auch in die damaligen Zeiten hineinversetzt wird und zudem etwas zeitgeschichtliches Wissen vermittelt bekommt. Für jeden, der sich für historische Themen und Familienromane interessiert, ist dieses Buch zu empfehlen.

Bewertung vom 23.08.2021
Schmidauer, Elisabeth

Fanzi


weniger gut

Spannendes Thema, doch die Umsetzung lässt Luft nach oben…

Dieses Buch, und zwar "FANZI" von Elisabeth Schmidauer behandelt zwei große und sehr spannende Themen, einerseits das Umgehen und Konfrontiertwerden mit Schuld und andererseits, die Gräueltaten der NS-Zeit und deren Auswirkungen auf die Betroffenen, die Angehörigen und die eigene Psyche.
Genauer gesagt geht es hauptsächlich um die drei Figuren Franz, Elfi und Astrid.
Franz ist ein, von den Eltern, ungeliebter und kaum beachteter Sohn, während er anderen gegenüber hilfsbereit und freundlich gegenüber tritt. Seine Schwester Elfi wird im weiteren Verlauf des Buches in ein Heim geschickt und kehrt von diesem nie wieder zurück. Und Astrid ist die Enkelin von Franz, welche ihn in späteren Jahren, mit seinen früheren Erinnerungen konfrontiert.

Ansicht bietet diese Story sehr viel Spielraum und literarische Freiheit, doch mir persönlich war die Umsetzung zu künstlerisch gestaltet und zudem auch teilweise zu langwierig, es passierte oft seitenweise nichts, was die Handlung vorangebracht hätte... Außerdem ist die Ausgestaltung, trotz der Aufteilung in Szenen von und mit Astrid und andere von und mit Franz, sehr verwirrend und folgt keinem deutlichen roten Faden, sondern schwirrt zu viel um diesen herum.

Bewertung vom 15.08.2021
Kuratle, Sarah

Greta und Jannis


schlecht

Leider ein sehr langatmiges Buch…

Von dem Buch "Greta und Jannis" von Sarah Kuratle hatte ich mir ein Roman vorgestellt, der über sehr bewegende Themen mit einem äußerst melancholischen Ton erzählt und uns Leser zudem in eine zart schwebende, intime, zuweilen surreale Welt entführt.
Doch leider wurde ich total enttäuscht und das Buch traf überhaupt nicht meinen Geschmack...
Es wurde viel zu viel, mit einer sehr gehobenen, doch auch verwirrenden Sprache geschrieben, welche es sehr schwer machte, bei dem Buch zu bleiben, weiterzulesen und dieses nicht einfach abzubrechen.
Zudem besteht das Buch aus einer verwirrenden Aneinanderreihung verschiedener Erlebnisse und Themen, welche aber nicht wirklich spannend, sondern eher belanglos sind...

Das einzig wirklich schöne an diesem Buch ist das wahrlich toll und ansprechend gestaltete Cover. Doch wie so oft, sagt das Äußere nichts über das Innere aus.

Bewertung vom 29.07.2021
Lindeblad, Björn Natthiko;Bankler, Caroline;Modiri, Navid

Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte


gut

Lehren aus der Enthaltsamkeit


In seinem Buch "Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte", welches er in Zusammenarbeit mit der Autorin, Produzentin und Projektmanagerin Caroline Bankler und dem Podcoaster, Redner und Autor Navid Modiri geschrieben hat, erzählt Björn Natthiko Lindeblad sowohl sein Leben in biographischer Form, als auch seine Erfahrungen, welche er im Laufe seines vielfältigen Lebens gesammelt hat.

Ein Leben, welches besser nicht hätte starten können, führt den Autor und zugleich Protagonisten durch eine exzellente Schul- und Universitätsausbildung, weitergehend in eine steile Karriere inmitten der Wirtschaft. Doch, ist das alles was einen glücklich macht? Ganz objektiv gesehen, das Geld und der Erfolg? Nein! Deswegen entschied er sich gegen seine weitere, steil und erfolgreich verlaufende Karriere und verbrachte über 17 Jahre als Waldmönch.

Doch an seinem Lebensende wurde er nicht von der Erlösung und von einem glücklichem Ende erwartet, sondern von der erschütternden Diagnose, dass er unheilbar an ALS erkrankt sei...

Ein zutiefst persönliches Buch, mit einer wunderbaren Einfühlsamkeit umgeben und ein Aufruf zum sozialen Handeln.