Benutzer
Benutzername: 
vöglein
Wohnort: 
B.-W.

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 13.06.2021
Winkelmann, Andreas

Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4


sehr gut

Hätte, würde, wäre......
Ein Serienmörder treibt in Hamburg sein Unwesen. Er hat es speziell auf Joggerinnen abgesehen, die einen Fitness Tracker nutzen und mittels GPS ihre Laufstrecken aufzeichnen und diese auch noch öffentlich posten.
Schafft es Jens Kerner zusammen mit Becca und seinem Team auch diesen Mörder wieder zu fassen?
Andreas Winkelmann schafft es wieder einmal ein aktuelles Thema spannend aufzugreifen. Über Sinn und Unsinn solcher Tracker kann man streiten, aber muss man alles, in diesem Falle seine regelmäßigen Laufstrecken, öffentlich posten? Ich finde das schon sehr, sehr leichtsinnig, auch unabhängig von diesem Thriller. Aber im Zeitalten von FB, Insta, Payback etc. machen sich viele anscheinend gar keine Gedanken, was mit ihren Daten geschieht, wer sie sieht und wer sie wie auswertet.

In wechselnden Kapiteln führt Winkelmann seine Leser von einer Fährte zur nächsten, man springt von der Vergangenheit in die Gegenwart und von einem Verdächtigen zum Nächsten. Und auch Jens und Becca kommen in ihrer Beziehung endlich mal etwas weiter.......
Ein durchaus spannender Thriller, den man ruckzuck mal zwischendurch lesen kann.
Spannung garantiert!

Bewertung vom 30.05.2021
Miller, Holly

Ein letzter erster Augenblick (eBook, ePUB)


sehr gut

Prophetische Träume
Joel und Callie.

Zwei Menschen die wie Katz und Maus umeinander herumschleichen und nicht so genau wissen, wie sie es anstellen sollen, dem jeweils anderen die Gefühle zu offenbaren.

Das Problem ist, dass Joel sich eigentlich gar nicht verlieben möchte.

Immer wenn er jemanden liebt, träumt er was dieser Person passiert und der Traum wird, egal ob positiv oder negativ, wahr. Deshalb lebt er auch relativ eigenbrötlerisch bis zurückgezogen, bis er Callie begegnet.

Und es kommt, wie es kommen musste......die beiden verlieben sich ineinander und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Callie weiß über Joels prophetische Träume Bescheid und sie genießen erstmal ihre frische, wachsende Liebe.

Bis......ja, bis Joel von Callie träumt.

Gerne habe ich die schöne Liebesgeschichte der Beiden verfolgt und mitgefühlt und mitgelitten.

Das Ende verrate ich hier natürlich nicht, aber ich kann diese berührende Geschichte absolut weiterempfehlen.

Bewertung vom 29.05.2021
Schell, Valesa

All-in-One-Brote


sehr gut

Alltagstaugliches Brotbackbuch
.....mit flexiblen Gehzeiten und wenig Hefe.

Na das ist doch genau meins, so mein erster Gedanke.

Da ich bereits seit Jahren immer wieder mal Brot backe, sind mir neue Rezepte und Anregungen immer willkommen.

Super fand ich direkt beim Aufschlagen des Buches die allgemeinen Informationen, wie z. Bsp. das Austauschen von Zutaten. Ja, warum nicht mal was anderes als Wasser verwenden, warum nicht mal Buttermilch oder Bier.....wow, hat mich gleich begeistert.

Auch die Tabellen zu Garzeiten sind definitiv hilfreich und auch über Mehle gibts genügend Informationen.

Und dann die häufigsten Fehler beim Brotbacken.......na, mal ehrlich, ist doch jedem schonmal ein Brot misslungen, oder?

Lievito Madre, ein italienischer Sauerteig, der selbst angesetzt wird und sowohl für Brote als auch für Süßes verwendet werden kann. Aber auch der „normale“ Sauerteig zum Selberansetzen wird genau erklärt.

Ja und dann geht’s auch schon los mit dem Backen. Brot in vielen Varianten, Brötchen, aber auch Rezepte für süße Teile sind vorhanden.

Die ersten Rezepte habe ich bereits getestet und für gut befunden. Allerdings habe ich teilweise Mehlsorten ausgetauscht, da mir einige dann doch etwas zu „exotisch“ waren. Aber im Großen und Ganzen ein hilfreiches Brotbackbuch, aus dem ich mit Sicherheit noch einiges ausprobiere.......als nächstes mache ich mich z.Bsp. an die schwäbischen Seelen und freue mich schon drauf.

Bewertung vom 27.05.2021
Pötzsch, Oliver

Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1


sehr gut

Wien mal von einer anderen Seite
Oliver Pötzsch startet eine neue Reihe um den Wiener Totengräber Augustin Rothmayer und den Ermittler Leopold von Herzfeldt.
Und es geht nicht nur um einen Mord, nein um einen Serienmörder, Rituale, Pfählung und und und....
Und er schildert Wien, wie man es selbst nicht erleben kann. Aber vorstellen kann man sich das vor dieser Kulisse auf jeden Fall. Sehr gut werden die damaligen Lebensumstände dieser Zeit, aber auch die Charaktere der einzelnen Protagonisten beschrieben.
Auch die Anfänge der Forensik kommen realistisch und gut recherchiert rüber.
Recht schnell war ich dem Serienmörder auf der Spur, das tat aber der Spannung keinen Abbruch.
Ein Buch, das man auf jeden Fall an einem Wochenende mal kurz zwischendurch verschlingen kann.
Ich freue mich schon auf weitere Ermittlungen mit Inspector Herzfeldt im Wien der damaligen Zeit.

Bewertung vom 23.05.2021
Meyer, Chris

Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1


gut

„Frauen wurden aufs grausamste zu Tode gefoltert. Und alle waren wie kleine Mädchen verkleidet.“

Ja und im Buch gehts direkt mit einem dieser Morde los und man ist direkt im Thema. Tom Bachmann, ein Profiler, aber auch der Seelenleser genannt, ist auf den sogenannten Blutkünstler angesetzt. Dieser tötet auf brutalste Frauen, mißhandelt sie noch lebendig heftigst und arrangiert sie dann getötet als „Kunstwerke“.
In abwechselnden Kapiteln erfahren wir auch einiges über Toms Kindheit und seine Jugend, sowie seinen Bruder Aaron. Gleichzeitig mordet der Blutkünstler, aber auch ein zweiter Mörder treibt sein Unwesen, bringt aber bevorzugt Pädophile um.
Stehen die beiden Mörder im Zusammenhang?

Die sehr detaillierte Darstellungen der Kunstwerke könnten zartbesaitete Leser durchaus abschrecken. Die Protagonisten sind für meinen Geschmack etwas zu oberflächlich beschrieben und auch die Auflösung des Falles erscheint mir etwas zu konstruiert und einfach. Aber insgesamt ein durchaus lesbarer Thriller für zwischendurch, ohne große Überraschungen.

Bewertung vom 01.05.2021
Grönemeyer, Dietrich;Mehl, Volker

Heilsam kochen mit Ayurveda


ausgezeichnet

Was für ein tolles Nachschlagewerk

„„Ayurveda ist kein Hokuspokus und keine Wellnessmode“
Schon beim ersten Durchblättern fallen mir die ansprechenden, appetitlichen Fotos auf. Und auch die Rezepte erscheinen mir auf den ersten Blick einfach und ohne großen Aufwand realisierbar. Genau mein Ding! Ich mags gerne einfach und mit größtenteils vorhandenen Gewürzen und Zutaten.
Da ich bereits Ayurveda Erfahrung mitbringe sind mir die verschiedenen Doshas bereits bekannt und ich weiß bereits wozu ich gehöre. Aber es ist alles schön verständlich aufgeführt, sodass sich jeder dort auch finden sollte.
Es folgt Allgemeines zur ayurvedischen Küche und wie welches Nahrungsmittel auf den Körper wirkt bzw. die Doshas ausgleichen kann.
Die 84 Rezepte sind aufgeteilt in Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten, Abendessen und Süßes.
Und dann gehts auch direkt los......
Ich habe mich direkt auf ein Porridge Rezept gestürzt und das DATTEL-HAFER-PORRIDGE ausprobiert. Die Zutaten hatte ich eh alle schon Zuhause und so konnte ich direkt loslegen. Ging ganz fix, ohne großen Aufwand und hat, und das ist das Wichtigste überhaupt, super geschmeckt. Gibts definitiv öfter

Bewertung vom 19.04.2021
Audrain, Ashley

Der Verdacht


ausgezeichnet

Was für eine Geschichte......
Eigentlich so gar nicht mein Genre, so hat mich doch das Cover, aber auch der Klappentext schon fast magisch angezogen. Das Cover finde ich absolut gelungen!
Zur Geschichte.....
Die Autorin Ashley Audrain, die diesen Roman begann, als ihr eigener Sohn 6 Monate alt war, nimmt uns hier mit auf die Reise einer Mutterschaft.
Was als glücklichster Augenblick eines jungen Paares beginnen sollte, endet nach und nach in einen nicht enden wollenden Alptraum.
Eine Mutter die schon direkt nach der Geburt eine Abneigung gegen ihr Kind verspürt und ein Kind das seine Mutter hasst. Unglaublich solch eine Story und mega spannend.
Das Buch beginnt praktisch mit dem Ende und lässt den Leser rückblickend erfahren, wie und warum alles zusammenhängt. Es reicht zurück bis zu Großmutterszeiten.
In kurzen Kapiteln fliegt man geradezu durch die Geschichte und fühlt und leidet regelrecht mit. Unglaublich, aber es ist alles dabei und so wechselt die eigene Stimmung von Mitleid, bis fast schon zu Hass und zu totalem Unverständnis.
Aber wie würde man in dieser Situation selbst handeln?
Von mir volle Punktzahl, denn schon lange hat mich kein Buch mehr so „gepackt“.

Bewertung vom 07.04.2021
Skördeman, Gustaf

Geiger / Geiger-Reihe Bd.1


sehr gut

Schalldämpfer drauf und.......bämmmm!

Unglaublich, da verabschiedet sich Agneta gerade noch von ihren Töchtern und deren Familien und einige Minuten später, nach einem kurzen Anruf, setzt sie ihrem Mann die Pistole an die Schläfe und bämmmmm, das war’s für ihn.
Ja was ist nur mit dieser Frau los? Sie packt das allernotwendigste zusammen und flüchtet erstmal.

Sara Nowak ist eigentlich Polizistin bei der Sitte und wuchs mit Agnetas Töchtern auf. Sie kennt die Familie ganz gut, wird zu dem Fall hinzugezogen und ermittelt inoffiziell auf eigene Faust. Der ermordete Stellan Broman, der ein beliebter schwedischer Fernsehstar war, hatte offensichtlich keine Feinde. Aber wer hat Interesse an seinem Tod und warum wurde er von seiner eigenen Frau erschossen?
Ein Politthriller der etwas anderen Art. Der Leser begibt sich mit Agneta auf die Flucht und begleitet Sara auf ihren Ermittlungen. Dazwischen ganz viel kalter Krieg und die Geschichte der DDR im Verhältnis zum neutralen Schweden.
Der Auftakt einer Trilogie, deshalb bleiben am Ende auch einige Fragen offen.
Fazit: ein Spionagethriller den man lesen kann, aber mit kleinen Abstrichen. Mir waren einige Protagonisten zu realitätsfern und unglaubwürdig. Insgesamt aber für Spionagefans eine durchaus spannende Empfehlung.

Bewertung vom 02.04.2021
Sheff, David

Gefangen und frei


sehr gut

„Der Buddhismus lehrt, dass es immer auch einen anderen Weg gibt“

Das Buch erzählt die wahre Geschichte von Jarvis Jay Masters, der vermeintlich zu Unrecht zum Tode verurteilt, seine Zeit im Todestrakt des staatlichen Gefängnisses San Quentin absitzt.

Als Leser erfährt man viel zu Jarvis Kindheit, seiner Jugend und wie er auf die schiefe Bahn geriet und mit 19 aufgrund vieler bewaffneter Überfälle schließlich im Gefängnis landet. Einige Jahre später wird er wegen Mordes an einem Vollzugsbeamten zum Tod verurteilt. Unschuldig! Ob das wirklich so ist, sollte jeder für sich entscheiden. Ich persönlich sehe das alles etwas zwiespältig.
Er verbringt viele Jahre in Isolationshaft und findet dort, indem er sich zuerst mit Meditation beschäftigt, seinen Zugang zum Buddhismus. Und das macht etwas mit und in ihm.

Der Autor David Sheff lässt ihn „neutral“ seine Lebensgeschichte und seinen Weg zum Buddhismus erzählen. Sheffield schreckt auch nicht zurück, die teils fragwürdigen Zustände der US Gefängnisse zu beschreiben. Was man bisher nur aus Filmen kannte, wird hier nochmals bestätigt.
Aber auch die 4 Säulen des Buddhismus kommen nicht zu kurz.
Man kann gut nachvollziehen, wie sich eine Wandlung in Jarvis vollzieht und er trotz Gefängnis seinen inneren Frieden findet.
„Du kannst frei sein, egal wo du bist. Dein Leben kann jeden Tag neu beginnen“.

Definitiv kein Buch für zwischendurch, aber durchaus lesenswert.
Das Cover finde ich persönlich sehr gelungen und ansprechend. Schön wäre gewesen, hätte man evtl. das eine oder andere Foto z. Bsp. von Jarvis, Pema oder auch nur die Örtlichkeiten eingefügt.
Und wer noch mehr über Jarvis erfahren möchte, der findet im www noch viele weitere interessante Artikel und Beiträge.