Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2018
Möbius, Michael;Ster, Annette

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Norwegen


ausgezeichnet

„Wer eine Reise tut, kann viel erleben“, so lautet ein Spruch, aber wirklich ausgiebiges Erleben kann jemand nur, wenn er auch weiß wo es etwas zu erleben gibt. Hier ist selbst für den Urlaub ein wenig Vorbereitung notwendig, sollte es sich nicht um einen reinen Erholungsurlaub handeln, sondern ebenso Land und Leute kennen gelernt werden. Ich habe hierbei immer einen guten Reiseführer bevorzugt, der eine angemessene Größe hat, damit ich ihn nach der Vorbereitung, dann auf die Reise mitnehmen kann. Das geht bei der Größe des Dumont Reisehandbuches gerade noch.

Der Aufbau in dem Reise-Handbuch von Dumont ist nach einem grundsätzlich Überblick über Norwegen, danach den Oslo und das Oslofjord, das Ostland, das Sorland, das Vestland, Trondelag und zum Abschluß Nord-Norge. Das Ganze wird immer wieder von interessanten und spannenden Themen unterbrochen, die ein wenig Hintergrundwissen geben. So entsteht ein allumfassender Überblick über den Norwegen. Weiterhin gibt es noch viel praktisches, verschiedene Karten und am Ende ein umfangreiches Wörterregister.

Die reichlich kleinen und die eine große Karten zum Herausnehmen machen es leicht sich auf die Reise vorzubereiten, diese vervollständigen den Reiseführer und machen ihn zu einer runden Sache.

Besonders gelungen sind die praktischen Tipps, wie Restaurant und Hotels. Genauso wie die Doppelseite mit den wichtigsten kulinarischen Begriffen.

Fazit: Das Reise-Handbuch bietet die Möglichkeit sich perfekt auf den Urlaub einzurichten und sich vorab schon einzustimmen. Die umfangreichen, praktischen Tipps sind eine große Hilfe und dafür gibt es fünf Sterne von mir.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.01.2018
Rätsch, Christian

Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen


gut

Bei diesem Buch handelt es sich um die 14. Auflage des Buches (Erstauflage 1998) mit einem Vorwort von Dr. Phil. Dr. h. c. Mult. Albert Hofmann mit dem Hinweis auf die Aktualität der Enzyklopädie. Sicherlich sind die Themen noch immer aktuell, trotzdem hätte mir ein aktuelle(re)s Vorwort schon zugesagt.

Danach folgt das Vorwort des Autors, welches behandelt wie er zu diesem Thema kam und steht. Es geht dann weiter mit einer ausführlichen Einleitung die komplett die Einzelheiten der Kategorien bei den Pflanzen erläutert. Das macht er recht ausführlich und gut erklärend, was einem bei den jeweiligen Pflanzen und Kräuter dann zugute kommt.

Weiter geht es nun mit den einzelnen Pflanzen und deren Eigenschaften, aufgeteilt in Familie, Formen und Unterarten, Synonyme, volkstümliche Namen, Geschichtliches, Verbreitung, Anbau, Aussehen, Droge, Zubereitung und Dosierung, rituelle Anwendung, Artefakte, medizinische Anwendung, Inhaltsstoffe, Wirkung, Marktformen und Vorschriften und Literatur. Die Aufteilung ist alphabetisch, allerdings mit den lateinischen Bezeichnungen, dadurch muss ich die Suche über das Stichwörterverzeichnis vornehmen.

Mir ging es unter anderem um die natürliche Heilwirkung von Pflanzen und da kommt die Enzyklopädie ein wenig zu kurz. De Beschreibung ist manchmal ein wenig einfach gehalten, passt aber dennoch zum Thema.

Es gibt viele Fotos, Illustrationen und Zeichnungen, welche das Ganze ein wenig auflockern und farbenfroh machen.

Fazit: Mit fast 1000 Seiten umfangreich und recht detailliert. Am Ende eine Enzyklopädie die ein wenig aufwendig ist und darin auf Anhieb etwas zu finden fällt mir schwer. Somit sind es im Gesamtergebnis gute drei Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.