Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 911 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025
Nicolai, Thomas

Maulberg


ausgezeichnet

Eine Welt mit Grenzen
"Maulberg" von Thomas Nicolai ist ein sehr spannender Roman, der ein Szenario erschafft, dass einen förmlich zum weiterlesen zwingt.
Beate und Peter Sendler ziehen aus Dortmund nach Maulberg, einem kleinen Kaff in Sachsen, in der ehemaligen DDR. Sie möchte dort als Leiterin der KiTa arbeiten, er verfolgt ein spannendes Filmprojekt, aus dem sehr schnell ein spannendes Experiment werden soll.
Maulberg feiert sein 400-jähriges Dorfjubiläum und dazu soll hier für eine begrenzte Zeit die Vergangenheit wieder auferstehen. Die Maulberger stimmen darüber ab, wieder in die DDR zu ziehen, also sie in ihrem Ort wieder zu erschaffen. Mit allen möglichen Konsequenzen, wie Mangelwirtschaft, Ausreisebeschränkungen und altem TV-Programm.
Viele der Einwohner hatten wohl nur noch das Gute im Gedächtnis und vieles andere verdrängt und vergessen.
Schon beim Lesen musste ich immer wieder schmunzeln, dass das nicht gutgeht war ja klar, aber was und wann wie aus dem Ruder läuft, war hier sehr spannend und anschaulich beschrieben.
Die Szenen waren echt und lebensnah geschrieben, als Satire natürlich überspitzt, mir hat es wirklich sehr gefallen, ein Balanceakt, der gut gelungen ist. Zwischen den Zeilen liest man eine Gesellschaftskritik, die hochaktuell und brisant ist.
Viel Spaß hat man natürlich, wenn man diese Zeiten erlebt hat, das gab es viele Wiedererkennungsmomente, aber das Buch wirkt auch für jeden anderen Leser.
Im Kleinen wird hier gut und anschaulich Politik und auch Menschen beschrieben, die im Großen schwerer vorstellbar ist. Es ist spannend, es ist lustig, aber auch traurig, vor allem macht es nachdenklich und das ist das wichtigste daran, es bleibt mir präsent, klein Buch, welches ich schnell wieder vergessen werde.
Eine Empfehlung, nicht nur für Ostalgiker.

Bewertung vom 17.06.2025
von der Groeben, Ulrike

Freiheit beginnt jetzt!


sehr gut

Mischung aus Autobiografie und Ratgeber
"Freiheit beginnt jetzt!" von Ulrike von der Groeben gibt Tipps für den Start in den (Un-)Ruhestand, es ist eine Mischung aus Autobiografie der ehemaligen RTL-Moderatorin und Grimme-Preisträgerin und Ratgeber für den eigenen Ruhestand.
Da mir selbst die Person vorher nicht weiter bekannt war, habe ich die autobiografischen Teile nicht ganz so interessiert gelesen. Allerdings waren diese sehr interessant und locker geschrieben, aufgelockert durch viele kleine und große Erlebnisse in Alltag und Beruf.
Wer sich für die Person interessiert, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Der Teil mit dem Ruhestand beginnt schon mit frühzeitigen Vorbereitungen darauf, also wirklich in jedem Alter interessant und lesenswert. Sie geht dabei auf viele verschiedene Aspekte ein und hat viele bekannte Experten dazu im Interview. Sehr unterhaltsam geschrieben.
So geht es um den Abschied vom Job, um Familie und Freunde, um Geld und Finanzen, aber auch um Sport, Gesundheit und Ehrenämter. Auch das Thema Reisen und auswandern wird angesprochen.
Das Buch hat mir mit seiner lockeren und doch lehrreichen Art sehr gefallen, Leser, denen die Autorin bekannt ist, werden hier noch viel mehr mitnehmen können.

Bewertung vom 08.06.2025
Jidi

Wo de lu - Mein Weg - Der blaue Keks


ausgezeichnet

Wunderschön und emotional
"Wo de lu - Mein Weg - Der blaue Keks" von Jidi ist der dritte Band einer Reihe. Ich habe ihn unabhängig von den anderen gelesen, das ist gut möglich, die Geschichte ist verständlich. Allerdings hat sie mich so fasziniert, dass ich die anderen beiden Bände jetzt nachholen werde.
Diese Graphic Novel ist durchgehend farbig illustriert und hat einen ganz zauberhaften Zeichenstil. In manche der Bilder kann man sich lange vertiefen und entdeckt immer noch Details.
Es sind viele kleine Gschichten, mit einer weisen und tiefen Aussage, die durch die Protagonisten V und die kleine Huan verbunden werden.
Huan ist weggelaufen von daheim und trifft auf V, unterwegs lernen sie verschiedene Menschen kennen und befinden sich in schwierigen Situationen.
Das Buch hat eher eine düstere und traurige Grundstimmung, allerdings bietet es immer Hoffnung an, es nimmt wichtige Probleme und Emotionen auf und hilft diese zu verstehen und zu verarbeiten. Das hat mir sehr gefallen.
Der Text ist in chinesisch und deutsch abgedruckt, er ist fast poetisch und die Autorin schreibt auch immer noch eine Zusammenfassung dazu.
Es ist ein tolles Buch, dass ich ganz sicher immer mal wieder zur Hand nehmen werde, um die Bilder zu genießen und die Geschichte zu lesen. Eine große Empfehlung an alle, die gerne mal eine Graphic Novel lesen wollen.

Bewertung vom 07.06.2025
Chan, Mou

The Ravages of Time


ausgezeichnet

Komplex und toll gemacht
"The Ravages of Time Band 1" von Mou Chan wurde hervorragend von Marc Hermann übersetzt, es ist ein Manhua, toll gezeichnet.
Es ist eine Geschichte, die weit zurück reicht, bis nach dem Ende der Han-Dynastie ein Machtkampf um die Macht im Staat ausbricht, es entstehen die drei Reiche.
Der Kampf um die Macht wird nicht nur mit reiner Stärke und Gewalt betrieben, sondern auch mit viel List und Tücke. Im Buch spielt das alles eine groß Rolle und ist sehr gut zu verfolgen.
Es ist alles sehr komplex und verworren und wird hier auch so dargestellt. Die Mischung ist gelungen aus geschichtlichen Fakten und erdachter Story. Die Machtkämpfe sind sehr spannend zu verfolgen.
Es gibt einige sehr brutale Szenen, es ist definitiv ein Buch für Erwachsene, aber es gibt auch feine Komik zum schmunzeln.
Der Zeichenstil sagt mir zu, er ist sehr detailreich und ausdrucksstark, man ist immer mitten im Geschehen, manchmal fast zu sehr.
Für den guten Überblick gibt es umfangreiche Anhänge, eine ganz tolle Geschichtstafel mit Jahreszahlen und Geschehen und Bezügen zum Buch und ein umfangreiches, bebildertes Personenregister.
Das ganze Buch ist richtig toll gemacht, ein kleines Kunstwerk.

Bewertung vom 06.06.2025
Stadelmann, Natalie

Was Kinder brauchen, um gesund groß zu werden


ausgezeichnet

Toller Ratgeber
"Was Kinder brauchen, um gesund groß zu werden" von Natalie Stadelmann ist ein sehr nützlicher Ratgeber, nicht nur für junge Eltern.
Mir gefällt, wie gut das Buch strukturiert ist. Ich habe es einmal komplett durchgelesen und jetzt steht es zum nachschlagen für akute Situationen im Regal.
Mir gefällt hier der ganzheitliche Ansatz, keine Behandlung im klassischen Sinn, sondern schon eine bewusste Lebensweise, körperliches, emotionales und soziales Wohlbefinden im Gleichgewicht. Auch die Selbstfürsorge wird hier ganz groß geschrieben.
Wie man das schaffen kann und was man dazu braucht, ist hier gut beschrieben und vor allem, auch gut begründet.
Aber auch Hausmittel, als erste Hilfe und für die Behandlung kleiner Erkrankungen, wie Wickel und ätherische Öle sind gut beschrieben und begründet.
Dazu hat das Buch eine sehr schöne Gestaltung, man nimmt es gerne zur Hand und blättert darin.
Eine Empfehlung für jede Familie, auch als Geschenk.

Bewertung vom 06.06.2025
Hilber, Nike

Psychotherapie ohne Fachgedöns*


sehr gut

Angenehm zu lesen und hilfreich
"Psychotherapie ohne Fachgedöns" von Nike Hilber ist ein Sachbuch, Ratgeber, der Einblicke in di Praxis der Psychotherapie geben will. Das ganze leicht, unterhaltsam und auch für Laien verständlich. Schafft das die Autorin? Ich finde, ja.
Die Autorin erklärt, warum dieses Buch so wichtig ist, warum sie es geschrieben hat und stellt sich vor. Eine Psychotherapie ist kein Grund mehr, sich zu schämen oder schlecht zu fühlen und doch geht es vielen im Umgang damit noch so, über vieles wird geschwiegen, was die Angst aus Unkenntnis noch erhöht. Mit solchen, jeglichen, Vorurteilen räumt die Autorin hier auf. Das gelingt ihr gut.
Anhand von Fallbeispielen nimmt sie uns mit in ihre Praxis und es geht um Themen wie Angst, Scham, Einsamkeit, Schmerz und Wut, Emotionen, die jeder kennt, die aber überhand nehmen können, das Leben beherrschen.
Es gibt Erklärungen, wie diese Gefühle entstehen und auch Übungen zur Selbstreflexion. Sie kann das Ganze wirklich gut und einfach erklären, die Beispiele helfen dabei sehr.
Durch die lockere Art, das leichte erzählen wird jede Angst vor Therapien genommen, das Verständnis, was dahinter steckt, hilft viel dabei.

Bewertung vom 05.06.2025
Daniel, Hardt

Kosmos der Abseitigen


ausgezeichnet

Etwas andere Geschichten
"Kosmos der Abseitigen" von Hardt Daniel ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die es alle in sich haben.
Es sind Geschichten, die man nicht unbedingt hintereinander weg liest, sie dringen langsam ein und brauchen etwas Zeit, um sich zu entfalten.
Ihnen gemeinsam ist, es geht um Menschen in nicht alltäglichen Situationen, außerhalb allgemein anerkannter Normen und Standards.
Die Geschichten und damit die Menschen, um die es geht, unterscheiden sich stark voneinander, man wird jedes Mal wieder getroffen und ins Staunen gebracht. Das hat der Autor sehr gut hinbekommen.
Der Schreibstil ist gekonnt und lässt sich leicht lesen, es gibt meist keine Wertung des Verhaltens, es ist dem Leser überlassen, sich seine Gedanken zu machen. Gerade das fasziniert hier so.
Ein etwas anders Buch, dass zum nachdenken anregt und auch so manche Grenze verschiebt, sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 05.06.2025
Schenk, Dietmar

LEICHENMOND


sehr gut

Stroh zu Gold
"Leichenmond" von Dietmar Schenk lässt sich sehr schwer einer bestimmten Kategorie zuordnen, muss man hier ja auch nicht. An das lesen sollte man hier einfach aufgeschlossen herangehen, es ist in bisschen Horror, etwas Historie, etwas Fantasy, etwas Liebesroman mit eher ungewöhnlichen Trieben.
Die Hauptfiguren werden gut gezeichnet und auch die Welt, in der sie leben, gut beschrieben. Wir sind hier des öfteren Nachts auf Friedhöfen unterwegs, um Leichen auszugraben oder folgen der Kirche bei der Inquisition, also eher nichts für Zartbesaitete.
Malcolm, ein Alchemist, möchte seine nächtlichen Triebe gerne ablegen und kommt dafür auf die aberwitzige Idee, Lucy, eine verurteilte und hingerichtete Mörderin, zu sich zu holen. Er verliebt sich in sie und nein, das ist hier dann nicht das Happy End.
Ich hab das Buch auch immer mit einem lächeln lesen können, da so einige der Szenen absichtlich übertrieben dargestellt wurden. Die Geschichte und die Wendungen, die sie nimmt, bleibt spannend, der Autor lässt sich da so einiges einfallen.
Mir gefällt diese Atmosphäre des Mittelalters, die Personen bewegen sich immer am Rand der Inquisition, es ist alles sehr düster und glaubhaft beschrieben.
Einzig manche Entscheidungen waren für mich so unglaubhaft, beispielsweise der Umgang mit den Leichen, wenn die Wächter schon in Sichtweite standen oder das Verhalten von Lucys Mutter, sonst wäre das Buch noch leichter zu lesen.
Eine Empfehlung ist es auf jeden Fall, wnn man mal etwas ganz anderes lesen möchte.

Bewertung vom 29.05.2025
Reid, Taylor Jenkins

Atmosphere


sehr gut

Griff nach den Sternen
"Atmosphere" von Taylor Jenkins Reid ist mein erstes Buch der Autorin und ich empfand es als echtes Wohlfühllektüre.
Joan Goodwin liebt die Sterne und träumt schon lange von ihnen. Sie brennt für das Weltall und die Raumfahrt, aber für Frauen ist der Weg ins All noch schwieriger. Aber sie wird angenommen, für das Space-Shuttle-Programm der NASA, eine ganz neue Entwicklung.
Joan hat sich auch sehr liebevoll um ihre Nichte Frances gekümmert, seit ihrer Geburt und hat trotzdem eine sehr schwierige Beziehung zu ihrer Schwester. Auch davon wird hier viel erzählt und trägt zur Atmosphäre bei.
Auch Vanessa Ford ist eine der ersten Frauen in diesem Programm und dann auch im All. Die beiden Frauen freunden sich miteinander an, können aber nicht so leben, wie sie gerne würden.
Was mich hier so richtig begeistert hat, waren die Ausführungen zu den Sternbildern, zu den Raumschiffen und der Ausbildung bei der NASA. Das war gut und verständlich geschildert, auch die Flüge ins All, sehr spannend und interessant.
Die Entwicklung von Joan kann man, auch in Rückblicken, gut nachvollziehen, wie sie zu dem Menschen wurde, der sie ist und warum sie welche Entscheidungen trifft. Andere Figuren blieben eher blasser. Da hätte ich gerne noch mehr erfahren, gerade aus dem Arbeitsumfeld.
Für mich ist das hier eine großartig erzählte Geschichte, mit Höhen und Tiefen, mit vielen starken und intelligenten, mutigen Frauen, die sich ihre Zukunft gestalten und dafür kämpfen. Im Mittelteil fand ich etwas zu viel Liebesgeschichte, aber das siht wohl jede Leserin anders.

Bewertung vom 25.05.2025
Würger, Takis

Für Polina


ausgezeichnet

Unvergessen
"Für Polina" von Takis Würger war für mich das erste Buch dieses Autors, aber es wird ganz bestimmt nicht das letzte bleiben. Ich hab es sehr gerne gelesen.
Hannes ist in her ruhiger Junge, er wird alleine von seiner Mutter großgezogen. Die Mutter ist eine tolle Frau, ich mochte ihre Figur sehr. Überhaupt lebt diese ganze Erzählung von den Figuren, hier gibt es Menschen, die sehr echt wirken, von denen man glaubt, mit ihnen befreundet zu sein, si gut zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.
Zusammen aufwachsen wie Hannes und Polina, eine schöne Geschichte, bis zu einer Wendung, die das Schicksal für Hannes bereithält.
Doch er kann Polina nie vergessen, so hat er die Musik, die er für sie einmal komponiert hat und er nutzt sie.
Es ist in schöner Roman, trotz einiger Schwere, er hat schöne Worte und Sätze, vieles, dass in mir nachhallt, dass mir bleiben wird.
Ich mochte die beiden Protagonisten sehr, auch wenn mir so einiges hier nicht ganz glaubhaft wirkt, aber dass darf eine Erzählung ja.