Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lau21ra
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


ausgezeichnet

Der Donnerstagsmordclub ermittelt wieder!
Im vierten Teil der Cozy-Crime-Reihe von Autor Richard Osman begleiten wir erneut die rüstigen Senioren Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron bei den Ermittlungen zu einem neuen Mordfall. Dieses Mal erwischt es einen Antiquitätenhändler, welcher an einem abgelegenen Platz in seinem Auto erschossen wird. Wie es der Zufall so möchte, ist dieser Mann ein alter Freund von Elizabeths Mann Steven, sodass der "Donnerstagsmordclub" wieder aktiv wird und versucht, den Täter zu fassen. Wie auch in den vorherigen Teilen der Reihe haben sie dabei Hilfe von ihren Freunden bei der Polizei, Chris und Donna und geraten dabei tief in kriminelle Machenschaften hinein.

Die Storyline ist vergleichbar mit den vorherigen Bänden der Reihe, doch wird in diesem Band tiefer auf Stephens Krankheit eingegangen und es sind sogar einige Passagen aus seiner Sicht geschrieben. Diese Teile fand ich besonders interessant, da das Thema Demenz dadurch weiter an Tiefe gewinnt und man mit vielen neuen Gedanken und Grübeleien aus diesem Buch hinausgeht.

Alles in allem ist die Geschichte wie gehabt leicht zu lesen, spannend ung nebenbei wirklich amüsant, und ich hoffe sehr, dass es irgendwann einen fünften Band geben wird. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 22.11.2023
Be Your Own Healer - zurück zu Energie und Gesundheit
Abbassian Korasani, Susanne

Be Your Own Healer - zurück zu Energie und Gesundheit


ausgezeichnet

Das Buch "Be your own healer" ist ein Ratgeber der ganz anderen Sorte. Bücher über gesunde Ernährung, über "Darm mit Charme" und weiteren Gesundheitsthemen gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Mit "Be your own healer" wird ein anderes Aspekt der Gesundheit beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist hier die Anwendung der Phytotherapie, also der Aktivierung der Heilkunde durch Pflanzen.
In dem Buch erfährt man nicht nur, was Yin und Yang mit den Abwehrkräften zu tun haben, man bekommt auch viele Tipps an die Hand gegeben, um im Alltag möglichst viel eigene Heilkräfte zu aktivieren. Von Tee bis zu Rezepten gibt es einiges zu entdecken.
Ich persönlich finde das Buch wirklich sehr informativ und sehr gut aufgemacht. Es ist übersichtlich und man kann schnell alles nachschlagen, wenn man etwas suchen sollte.
Die beschriebenen Ernährungsweisen erscheinen mir für den Alltag sehr extrem und es ist fraglich, ob man diese wirklich konsequent verfolgen kann (obwohl die Therapien sicherlich Erfolg zeigen würden). Aber das liegt ja am Leser selbst und vor allem kann man viele Sachen auch nach und nach austauschen und jede Veränderung ist in diesem Fall eine Verbesserung.
Alles in allem: sehr gelungen und weiterzuempfehlen!

Bewertung vom 30.10.2023
Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1
Stevenson, Benjamin

Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1


sehr gut

"Die mörderischen Cunninghams - Irgendwenn haben wir doch alle auf dem Gewissen" ist ein ziemlich ungewöhnlicher Kriminalroman.

Die amüsante Geschichte ist aus der Perspektive von Ernest "Ernie" Cunningham geschrieben und er Schreibstil extrem anders und gewöhnungsbedürftig. So nimmt der Protagonist beispielsweise vorweg, auf welchen Seiten der Mord passieren wird und hält sich stets an die "10 Gebote für einen guten Krimi". Man benötigt eine Weile, um die Gedankengänge und den gesamten Schreibstil nachverfolgen zu können.

Der Plot ist ein typischer Krimi: Eine Familie trifft sich in einem abgelegenen Hotel in den Bergen. Plötzlich gibt es eine Leiche und die Frage ist: Wer war es?

Das Buch hat mich wirklich gut unterhalten und ist durch seine außergewöhnliche Erzählweise etwas ganz Besonderes. Für die vollen 5 Sterne war mir der Schreibstil auf Dauer leider etwas zu anstrengend und auch die Lösung des Falls hat mich nicht zu hundert Prozent zufrieden gestellt.
Trotzdem kann ich die "Cunninghams" - insbesondere für Fans von z.B. dem Donnerstagsmordclub oder Mama Carlotta - absolut weiterempfehlen!

Bewertung vom 28.09.2023
Das Vogelmädchen von London
Osman, Mat

Das Vogelmädchen von London


sehr gut

"Das Vogelmädchen von London" besticht bereits auf den ersten Blick mit einem wunderschönen Cover. Durch den nachtblauen Hintergrund und den goldenen Vordergrund fängt man direkt an, sich in die Geschichte hineinzuträumen.

Die Geschichte beginnt sehr temporeich: Die Protagonistin Shay befreit gefangene Vögel und flieht über die Dächer Londons. Dort wird sie von einem Jungen namens Nonesuch gerettet. Dieser bringt sie im Blackfriars-Theater in Sicherheit, in welchem Shay nach kurzer Zeit als Souffleuse verpflichtet wird.
Shay besitzt die Fähigkeit, die Zukunft durch die Bewegungen der Vögel zu sehen, wodurch sie schnell Aufmerksamkeit auf sich zieht, welche ungeahnte Folgen hat.

Der Leser wird von Anfang an in die ganz besondere Atmosphäre des Theaters hineingesogen und dem Autoren gelingt es vortrefflich, die Kultur des elisabethanischen Londons einzufangen. Dabei sind alle Komponenten vorhanden, die einen tollen Roman ausmachen: die Magie der Vögel ("Die Vögel sind Götter und die Götter sind Vögel"), der Kampf ums Überleben in einer Welt, in der die die Schwachen unterdrückt werden, und zuletzt unerschütterliche Freundschaften und eine Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen.

Einen Stern Abzug gibt es, weil der Plot für den Leser zwar viele Überraschungen bereithält, dadurch aber stellenweise etwas konfus wirkt und der rote Faden zu fehlen scheint. Wer bereit ist, diese kleine Schwachstelle zu übersehen, wird an dem Buch jedoch sehr große Freude haben!

Bewertung vom 24.08.2023
Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald
Wunderlich, Christian

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald


gut

In dem Buch "Dachs Naseweiß - Phantastischen Geschichten aus dem Wunderlichen Wald" geht es um den Dachs mit der weißen Nase (daher auch sein Name), der mit seinen Freunden - dem Glühwürmchen Glüh, Dachsima, der Kuckucksuhr Kuckuck und noch vielen weiteren - gemeinsam im Wald lebt und insgesamt acht kurze, kindgerechte Geschichten erlebt.
Der Wald ist bereits auf dem Cover zu sehen und wirklich schön illustriert; der Einband lädt zum Träumen ein. Auch die Illustrationen innerhalb des Buches sind ganz süß.

In der ersten Geschichte erfährt der Leser, dass der Vater von Dachs Naseweiß irgendwann in den Wald gegangen und nicht wiedergekommen ist. Dieser Umstand war für mein Kind (5 Jahre) ein Grund, dass sie das Buch gar nicht weiterlesen wollte, weil sie diesen Umstand gruselig fand. Auch einige Geschichten finde ich persönlich nicht ganz rund - warum beispielweise möchte Dachsina in einer der Geschichten unbedingt Dachs Naseweiß zum Weinen bringen? Das und einige andere Sachen werfen für kleinere Kinder Fragen auf, die nicht immer so einfachnachzuvollziehen sind.

Mir persönlich hat das Buch ganz gut gefallen. Die Wortspiele und Namen der Waldbewohner sind wirklich lustig und toll ausgedacht. Ich würde das Buch insgesamt wohl weiterempfehlen, aber für ältere Kinder, die die Wortwitze vielleicht auch noch besser verstehen.

Bewertung vom 21.08.2023
Die Butterbrotbriefe
Henn, Carsten Sebastian

Die Butterbrotbriefe


sehr gut

Kati ist Ende Dreißig und hat eine Mission: Sie schreibt Briefe. Einige mit der Schreibmaschine getippt, andere handgeschrieben. Einige an die Menschen, mit denen sie schlechte Erlebnisse teilt, andere an diejenigen, denen sie danken möchte. Doch eins haben alle diese Briefe gemeinsam: Verfasst werden sie auf Butterbrotpapier, welches Katis Vater ihr hinterlassen hat.

Wir begleiten Kati also auf dem Weg, diese Briefe zu schreiben und zuzustellen. Dabei begegnet sie Severin, einen Landstreicher, der ihre Begegnung für Schicksal hält. Während Kati vollends damit beschäftigt ist, ihre Briefserie zum Abschluss zu bringen, entwickeln die beiden langsam Gefühle füreinander. Wir erfahren im Laufe der Handlung vieles über Katis Vergangenheit und es werden dabei einige Geheimnisse ihrer Familie gelüftet.

Ich habe die ersten Bücher von Carsten Henn verschlungen und fand sie nicht nur ideenreich, sondern auch sehr emotional. Bei diesem Buch finde ich zwar die Idee sehr schön, aber leider hat mich die Geschichte nur mittelmäßig berührt. Kati ist ein toller Charakter, Severin finde ich persönlich eher flach gezeichnet. Der Plot plätschert zwar irgendwie so vor sich hin, ist aber dennoch ideenreich und voller unerwarteter Wendungen.

Fazit: "Die Butterbrotbriefe" ist alles in allem ein schöner Roman, den man sehr gut nebenbei lesen kann.

Bewertung vom 18.07.2023
Toto und der Mann im Mond Bd.1
Sasha;Röntgen, Julia

Toto und der Mann im Mond Bd.1


ausgezeichnet

Toto und der Mann im Mond enthält zehn bezaubernde Weltall-Geschichten, verfasst von Musiker und Entertainer Sasha und Julia Röntgen.

Es geht um den kleinen Toto und seine Cousine Mimi, die nachts im Traum verschiedene Abenteuer mit dem Mann im Mond erleben. In der ersten Geschichte lernen sie den Mann im Mond kennen, danach folgen spannende Abenteuer, welche die beiden z.B. zu den Pyramiden oder nach Venedig führen.
Die Geschichten sind nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz - perfekt zum abendlichen Vorlesen.

Besonders schön finde ich, dass auch das Haustier von Toto, das Meerschweinchen Luna, mit in die Traumwelt gelangt - dort jedoch als riesiges Mondschwein, auf dem man sogar reiten kann. Auch das allsehende Fernrohr, mit dem Toto und Mimi in eine andere Zeit und einen anderen Ort reisen können, fand ich eine zauberhafte Idee.

Abgesehen davon, dass das Buch inhaltlich richtig toll ist, sind die Illustrationen der Wahnsinn! Wir haben wirklich viele Bücher im Regal stehen, aber dieses ist definitiv eines der schönsten. Die Farbgebung, die Zeichnungen der Kinder und der Gegend, es ist einfach alles toll!

Alles in allem ein wunder, wunderschönes Buch, was ich von Herzen weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 29.06.2023
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Imlau, Nora

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?


ausgezeichnet

Das Buch "Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?" begeistert bereits beim Ansehen bzw. Aufschlagen: Das Cover ist supersüß und auch die weiteren Illustrationen im Buch sind allesamt sehr gut gelungen und für kleine Kinder toll anzusehen.

Juli Krokodil ist ein Krokodilkind, welches eigentlich gerne und viel lacht. Aber immer wieder gibt es in ihrem Leben Situationen, in denen sie weinen muss, beispielsweise wenn etwas nicht so klappt, wie sie es möchte, oder wenn sie am Tisch sitzen bleiben soll, bis alle aufgegessen haben - dabei ist sie doch längst satt! Für kleine Kinder sind dies Szenarien, die sie Tag für Tag erleben und die uns Erwachsenen belanglos vorkommen. Und trotzdem bringen sie die Kinder zum Weinen.

Dieses Buch vermittelt auf ganz wundervolle und liebevolle Weise, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn man weinen muss und dass Tränen zum Leben (und zum Kind sein) einfach dazu gehören und nichts sind, wofür man sich schämen muss.

Für meinen Sohn (2,5 Jahre) ist es perfekt und definitiv eines unserer neuen Lieblingsbücher. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 21.06.2023
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 29: Wir sind Geschwister
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 29: Wir sind Geschwister


ausgezeichnet

Auf dem Cover von "Wir sind Geschwister" sind drei Kinder zu sehen: zwei sitzen in einem Karton, eins schiebt. Dieses Bild veranschaulicht das Thema Geschwister bereits sehr gut und zeigt, wie viel Spaß man miteinander haben kann und dass es dazu oft nicht viel braucht.
In dem Buch wird beschrieben, wie es ist, Geschwister zu haben und was die Vorteile von beispielsweise älteren Geschwistern sind. Doch auch andere Konstellationen kommen nicht zu kurz: eine Seite handelt von Zwillingspaaren, eine andere von Stiefgeschwistern, welche ein gemeinsames Geschwisterchen erwarten.
Wie gewohnt ist dieses Buch der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe liebevoll illustriert und bietet durch die vielen Klappen einen sehr hohen Unterhaltungswert bei den kleinen Lesern.
Ich hätte mir noch gewünscht, dass es eventuell noch ein paar Vorzüge, die kleine Geschwister haben, vermittelt hätte, aber alles in allem ist es ein wunderbares Buch.
Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 28.05.2023
PS. Über Apulien leuchtet die Liebe
Damonte, Lene

PS. Über Apulien leuchtet die Liebe


sehr gut

"Lenni, der kurz bevor er seine lächelnden Augen das letzte Mal schloss, sagte: Ich möchte, dass du glücklich wirst, Rosa."

Rosa war glücklich - bis zu dem Tag, an dem ihr Freund Lenni an einer Krebserkrankung starb. Sie lebt ihr Leben wie in Trance, findet keine Freude an irgendetwas. Bis eine kleine Postkarte den Weg zu ihr findet, die besagt: Über Apulien leuchtet die Liebe.
In Apulien Keramik herzustellen war ein gemeinsamer Traum von Lenni und ihr und so macht Rosa sich kurzentschlossen auf den Weg, diesen Traum für Lenni und sich selber wahr zu machen. Auf ihrer Reise lernt sie Mattia kennen, einen charmanten Italiener, und es entwickeln sich Gefühle, die Rosa lange verloren glaubte.

Das Buch ist sehr kurzweilig und lässt sich gut lesen. Man kann der Geschichte gut folgen. Manchmal fehlte mir der Tiefgang bei den Emotionen der Protagonisten.

Alles in allem ein schöner Sommerroman, den ich sehr weiterempfehlen kann!