Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 313 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2025
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Fesselnde und berührende Geschichte über vier junge Menschen, die sich den Kriegswirren stellen müssen, vieles verlieren, aber an dem Wichtigsten festhalten.


Dieses Buch ist für mich ein Höhepunkt in diesem Jahr

Die Geschichte beginnt im Jahre 1944 in Dresden. Anni ist hochschwanger, ihr Mann Fritz im Krieg, ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ebenfalls. In der Stadt, in der Anni sich mit ihrer Familie aufhält, ist nichts mehr sicher. Regelmäßig muss sich die Familie in den Luftschutzkeller flüchten, bis die junge Anni schließlich auch aus ihrer Heimatstadt flüchten muss. An ihrer Seite hat sie den halbjüdischen Adam, der ebenso Gefahr, wie Schutz für Anni und ihr mittlerweile Neugeborenes Kind Clara bietet. Denn einen Mann mit jüdischer Abstammung neben sich zu haben, bedeutet auch für Anni größte Lebensgefahr.
Zeitgleich, als sich in Dresden alles zuspitzt, gerät auch Annis Bruder Tristan in große Gefahr. Der junge Pilot stürzt bei einem Fliegerangriff auf England ab und wird schwerverletzt. Als er mit viel Glück in einem Lazarett für die britischen Soldaten landet, kämpft er ums Überleben. Dabei lernt er die junge Krankenschwester Rosalie kennen, die ihm Hoffnung und Kraft schenkt. Doch auch wenn Tristan sich langsam erholt, wird er als deutscher Soldat im Lazarett nicht gern gesehen. Die meisten wünschen dem Nazi den Tod. Nur der Chefarzt und die junge Krankenschwester setzen sich für ihn ein.
Sowohl für Adam und Anni mit der kleinen Clara als auch für Tristan und Rosalie, beginnt eine lange Reise und ein großer Kampf mit unglaublich vielen Hindernissen, aber ebenso vielen glücklichen Fügungen. Vier junge Menschen, die alles verlieren und doch am wichtigsten überhaupt festhalten, Hoffnung und Liebe.
Ich habe mich sehr auf diese Geschichte gefreut. Als ich dieses Buch zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich, dass ich es lesen muss. Und ich kann sagen, meine Vorfreude hat sich definitiv gelohnt. Erst einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Ereignisse überschlugen sich und fesselten mich an die Seiten. Ich habe jede freie Minute genutzt, um zu diesem Buch zu greifen.
So sehr mich die Geschichte auch packte, habe ich die vielen kurzen Absätze in dem Buch zu schätzen gewusst, die mich regelmäßig dazu einluden, eine kleine Pause zum Durchatmen einzulegen. Denn das, was ich hier geboten bekam, war alles andere als leichte Kost. Den jungen Menschen begegnen schreckliche Bilder. Sie erleben das Schlimmste und geben doch nicht auf. Sie verlieren sowohl ihre Eltern, liebsten Verwandten und ihr Zuhause. Auf ihrer Reise treffen sie auf viele schlechte und bösartige Kreaturen, werden aber auch von erstaunlich herzlichen und gutmütigen Menschen empfangen und aufgenommen. Ich war überrascht über die Hilfsbereitschaft einiger Leute, die diese Fremden, die vor ihnen standen, nicht kannten und trotzdem halfen. Ein bewundernswerter Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten. Ich habe bei der Geschichte dermaßen mitgefiebert, dass ich mich einige Male dabei erwischte, wie ich mein Entsetzen, meine Empörung, meine Fassungslosigkeit und auch manchmal meine Freude laut äußern musste. Das passiert mir nicht häufig, aber hier konnte ich nicht an mich halten. Die Autorin hat das Geschriebene sehr lebhaft und authentisch wiedergegeben. Ihre bildhafte Schreibweise gab mir das Gefühl, als würde ich die Protagonisten bei ihrer Reise begleiten. Ich bekam einen detaillierten Eindruck von unberührter, friedlicher Landschaft und ebenso von der Zerstörung einer ganzen Stadt. Dieses berührende Werk hat mich hoch beeindruckt und absolut begeistert. Ich hoffe, viele Menschen werden es lesen.

Bewertung vom 09.06.2025
Heeger, Mimi

Center of my Heart / Cape Coral Bd.3


ausgezeichnet

Zum Träumen schön und dennoch mit der nötigen Tiefe und einem wichtigen Thema. So lieb ich es!


Der dritte und letzte Band, für mich der berührendste von allen

Ein Footballstar und eine Krankenschwester. Er wird verletzt, sie pflegt ihn gesund. Perfekte Konstellation. Doch hinter diesen beiden Charakteren Lawrence und Gwen steckt so viel mehr. Es war mir ein reines Vergnügen, diese Zwei dabei zu begleiten, wie sie sich kennenlernen und schließlich näherkommen.
Mimi Heeger hat es mit diesem Buch wieder einmal geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln. Ein schockierender Vorfall direkt zum Beginn dieser Geschichte hat mich nicht nur sprachlos gemacht, sondern auch gezwungen, weiterzulesen und auf das Gute zu hoffen. Es gibt einfach grausame Menschen auf dieser Welt und einige davon hat die Autorin in ihre Geschichte mit eingebunden. Mein Herz sehnte sich nach einem Happy End und auch wenn ich erst am Anfang der Geschichte stand, musste ich unbedingt erfahren, ob unser Hauptprotagonist Lawrence eines bekommt.
Die Autorin flechtet sehr berührende und mitreißende Themen in ihre Geschichten ein, so dass man absolut gepackt wird und am liebsten in einem Zuge weiterlesen möchte. Sie bringt die nötige Tiefe und die perfekte Romantik in ihre Storys. Außerdem zeigt sie in diesem Buch so wunderschön deutlich, dass es sowohl sehr schlechte als auch sehr gute Menschen gibt. Es geht um Kämpfe, die ausgefochten werden müssen und um Gefühle, die nur darauf warten, ausgesprochen zu werden. Ich fand in Mimi Heegers Sports Romance Reihe das, was ich am meisten an romantischen Büchern liebe, und zwar eine große Portion prickelnder und knisternder Momente. Aber das war noch nicht alles, denn jeder Band setzt sich mit einem bewegenden Problem auseinander. In diesem dritten Band dreht sich vieles um das Thema Diskriminierung. Auch kommt die Autorin mit beliebten Tropes um die Ecke, wie zum Beispiel Only one Bed, Fake Relationship, Opposites Attract und Different Worlds. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, weil sich in jeder Story ein neues Pärchen findet. In den absolut perfekten Genuss kommt man aber nur, wenn man die Freunde aus Cape Coral von Anfang an begleitet.
Für mich zählt dieser Roman, und ebenso die beiden Vorgänger, zu den Büchern, die wirklich alles haben, was eine gute Liebesgeschichte ausmacht. Es wird intensiv, es prickelt, es knistert, es wird spicy, wie romantisch und ebenso dramatisch, aber trotzdem federleicht. Es wird nichts aufgeputscht, sondern kommt völlig echt und authentisch rüber. Zudem bekam ich mit Florida ein perfektes sommerliches Setting geboten. Ich habe mit der Cape Coral-Reihe eine neue Autorin kennengelernt und freue mich auf weitere Bücher von ihr. Denn nun bin ich einmal auf den Geschmack gekommen und will mehr.

Bewertung vom 04.06.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


ausgezeichnet

Lass dich mitreißen in ein neues und wunderschönes Abenteuer von Otto und erleb mit ihm und einer neuen Familie die Berge. Absolutes Wohlfühl-Bilderbuch.


Hast du Lust auf Glückskribbeln? Dann tauch in Ottos neues Abenteuer ein!

Es ist wieder so weit. Wir dürfen Otto auf seiner nächsten Reise begleiten. Und diesmal geht es in die Berge von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz. Mit im Bus sitzen die beiden Zwillingsmädchen Luzie und Klara und natürlich ihre Eltern. Aber erst einmal muss gepackt werden. Dazu findest du im schönen Bilderbuch eine große bunte Packliste. Dort kannst du vergleichen, ob du auch diese Sachen einpacken würdest, wenn du in den Urlaub fährst, oder ob Klara und Luzie vielleicht etwas vergessen haben? ´
Du lernst etwas über die Landschaft und über die Natur durch die Otto mit der Familie zieht und bekommst sogar ein typisch österreichisches Rezept am Ende des Buches, das deine Eltern für dich nachkochen können.
Durch viele Fragen auf den Seiten werden die kleinen Leser völlig mit in die Geschichte und das Abenteuer einbezogen. Es gibt immer genügend zum Diskutieren und Erzählen, so dass die Geschichte viel länger ausfallen kann, als sie eigentlich Seiten hat.
Das schönste aber an den Abenteuern von Otto sind die wunderschönen Bilder, die du neben der Geschichte betrachten kannst. Ich bekomme, wie Klara und Luzie, jedes Mal ein Glückskribbeln, wenn ich in ein Abenteuer von Otto eintauchen darf, weil es einfach so besonders ist, mit ihm auf Reisen zu gehen. Die Bücher sind für mich immer wieder ein absolutes Highlight. Einfach wunderschön für Groß und Klein.

Bewertung vom 04.06.2025
Ottenschläger, Madlen

Mein OTTO-Malbuch


ausgezeichnet

Das Malbuch zu Ottos Abenteuern. Ein perfekter Begleiter zu allen Büchern für zu Hause oder Unterwegs.


Verleih der beliebten Bilderbuchfigur Otto deine Farbe

Habt ihr auch so viel Spaß an Ottos Reisen? Dann schaut euch jetzt das Malbuch zu all seinen Abenteuern an. Damit kannst du Otto und den Familien, mit denen er verreist, sowie den Orten, die er entdeckt, selbst Farbe verleihen. Entweder lässt du deiner Kreativität freien Lauf und malst Otto so an, wie er dir am besten gefällt, oder du hältst dich an die Bücher und färbst ihn so ein, wie er auch im Buch zu sehen ist. Das Malbuch ist nämlich genau auf seine Erlebnisse abgestimmt. Das heißt du findest hier viele Ausschnitte aus seinen vergangenen drei Reisen.
Ob du selbst unterwegs in den Urlaub bist oder dich von zu Hause aus an einen anderen Ort träumen möchtest, das Malbuch kannst du überall perfekt nutzen und damit wunderbar entspannen. Ich finde es einfach super, dass man hier selbst aktiv werden kann und dazu originalgetreu die wunderschönen Illustrationen aus den Büchern wiederfindet. Ein idealer Begleiter zu den Bilderbüchern, sowohl für junge als auch etwas ältere Otto Fans.

Bewertung vom 22.05.2025
Louis, Lia

Tausend ungesagte Worte


ausgezeichnet

Humorvolle und zuckersüße Liebesgeschichte mit einer wichtigen Botschaft. Die Autorin hat mich überrascht.

Wenn du es jedem recht machen willst und dich dabei selbst vergisst

Millie ist das passiert, was fast jeder für einen Albtraum hält. Sie hat Mails an ihre Kollegen, Freunde und Familie gesendet, die sie niemals abschicken wollte, sondern die nur dazu dienen sollten, sich ihren Kummer und ihr Missfallen an gewissen Situationen von der Seele zu reden. Schon immer war Millie bemüht, eine liebevolle und nette Freundin, Kollegin und Tochter zu sein. Im Traum wäre ihr nicht eingefallen, die Worte aus ihren Mails abzusenden oder gar auszusprechen. Durch einen anscheinenden Systemausfall in ihrer Firma, ist das nun aber doch passiert. All ihre Entwürfe, die ihr als eine Art Tagebuch dienten, haben ihr Mailpostfach verlassen und sind bei all diesen Personen gelandet, wo sie niemals landen sollten. Eine Katastrophe! Denn nun steckt Millie nicht nur auf der Arbeit, auf der sich alle plötzlich merkwürdig verhalten, in der Patsche, sondern auch bei ihren Freundinnen, ihrer Familie und vor allem bei ihrem Ex, dessen geplante Hochzeit, wegen dieser Mail ins Wasser fällt. Zum Glück ist die Mail an Jack, ihrem attraktiven Kollegen und Vorgesetzten nicht bei ihm gelandet. Nicht auszudenken, wie sie sich danach fühlen würde, wenn er wüsste, wie sehr er ihr gefällt.

Tausend ungesagte Worte ist mein zweiter Roman von Lia Louis. Ich habe mich gefreut, etwas Neues der Autorin zu lesen, da mir ihre Art zu schreiben, beim letzten Mal schon sehr gefallen hatte. Dass dieser Roman so viel leichter und unbeschwerter ausfällt als Jedes Jahr im Juni, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe, durch Millies Missgeschick, auf den ersten Seiten schon so viel schmunzeln müssen, dass ich völlig von der Leichtigkeit überrascht war, die mir hier plötzlich begegnete. Eine absolut positive Erfahrung. Ich kann mich erinnern, dass ich mich bei ihrem ersten Roman erst eingewöhnen musste, er aber dann trotzdem zu einem Highlight wurde. Das war hier etwas anders. Ich konnte direkt locker und leicht genießen.
Besonders schön finde ich die Message dieser Geschichte. Und zwar, dass die Wahrheit eben doch nicht immer falsch ist. Schließlich hatte Millie sich in ihren Mails auch nicht sonderlich gemein, sondern einfach nur ehrlich ausgedrückt. Das hat die Menschen in ihrem Umfeld zum Nachdenken angeregt und etwas verändert, was für Millie, auch wenn sie es nicht direkt sehen konnte, letztendlich nur positiv ausfallen konnte. Obwohl es Millie nicht bewusst war, wurde sie, so habe ich es zumindest empfunden, von allen sehr gemocht. Den meisten Menschen fällt es deshalb auch nicht schwer, ihr ihre schonungslose Ehrlichkeit zu verzeihen. Millie versucht es allen Menschen in ihrem Umfeld recht zu machen und vergisst dabei sich selbst und das, was sie selbst braucht, um glücklich zu sein. Sie merkt nicht einmal, wie sie von anderen ausgenutzt wird. Diese Geschichte handelt von toxischen Beziehungen und zeigt, wie schwer es sein kann, sich davon zu lösen. Und trotzdem beinhaltet dieser wunderschöne Roman noch so viel mehr, nämlich zuckersüße, fast schmerzhaft schöne Romantik. Die Autorin hat hier wirklich wieder eine ganz großartige Kombination geschaffen, die mich mitfiebern und dahinschmelzen ließ.

Bewertung vom 11.05.2025
Crummey, Michael

Das Wunder von Paradise Deep


ausgezeichnet

Fesselnde historische und mystische Geschichte über zwei Familien, die sich über Generationen hinweg von ihrem Glauben leiten lassen und den Leser zum Nachdenken anregen.


Packende und faszinierende Familiengeschichte aus dem 19. Jahrhundert

Am Strand von Neufundland wird ein Wal entdeckt, aus dem die Bewohner des Fischerdorfes Paradise Deep kurz darauf einen Mann bergen. Dieser Mann lebt, sieht aber anders aus, wie die üblichen Menschen, denn sein Haar und seine Haut sind völlig weiß und er riecht fürchterlich nach Fisch. Dennoch findet Judah, so wie sie ihn nennen, nach kurzer Zeit einen Platz in der Gemeinde. Nach ersten Befürchtungen, ob dieser Mann womöglich das Böse in den Ort bringt, ändern die Menschen aus Paradise Deep ihre Meinung. Mit Judah wächst schließlich eine Familie heran, die zusammen mit einer weiteren Familie über Generationen hinweg eine bedeutende Rolle in dieser Geschichte spielt.
Zuerst einmal möchte ich die hochwertige Aufmachung des Buches loben. Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr. Besonders schön finde ich, dass farblich alles so harmonisch aufeinander abgestimmt ist. Wie zum Beispiel das rosa Lesebändchen, was perfekt zu den Akzenten auf dem Cover passt. Das Flex Cover wirkt robust und fühlt sich gut in der Hand an. Die Qualität spürt man auch im Innenteil, denn die Seiten sind fest und glatt aus hochwertigem Papier. Ein Buch, das man gern in der Hand hält.
Nun zur Geschichte. Ich musste erst einen Teil des Buches gelesen haben, um mich an die vielen Namen und die Schreibweise des Autors zu gewöhnen. Die Geschichte spielt in weiter Vergangenheit des 19. Jahrhunderts und so wählte der Autor auch seine Sprache dementsprechend. Auch der Satzbau war für mich ein klein wenig gewöhnungsbedürftig. Zudem gab es viele Namen und Situationen, von denen ich mir erst einmal ein Bild machen musste. Zum Glück bietet das Buch direkt zu Anfang einen Stammbaum, auf den ich während des Lesens immer wieder gern zurückgegriffen habe.
Wie man es aus alten Erzählungen kennt, drehte sich das Leben der Menschen damals sehr viel um Sagen, Mythen und Glauben. So auch in Paradise Deep. Die Menschen ernährten sich nicht von Lebensmitteln, von denen es sowieso meist zu wenig gab, sondern von Gerüchten und Erzählungen. Es war amüsant und erschütternd zugleich und manchmal mysteriös und makaber. Aber genau das reizt mich an diesen alten Geschichten und hat mir auch hier wieder sehr gefallen. Nach einer Zeit hatte ich auch das Geschehen immer besser vor Augen und ließ es praktisch wie einen altertümlichen Film vor meinem inneren Auge ablaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Geschichte einmal verfilmt wird, und würde mir die Umsetzung ziemlich gern anschauen.
Das Buch ist fesselnd geschrieben und fasziniert allein durch seine vielen mysteriösen Vorkommnisse. Ich habe mich immer gefragt, wieviel davon wirklich der Wahrheit entsprungen sein könnte. Gleichzeitig macht es aber auch deutlich, wie viel Aberglaube damals in den Menschen steckte. Der Autor hat hier einen wahren Schatz an Kuriosem und Mysteriösen geschaffen. Es spiegelt auch perfekt die guten und schlechten Züge der Menschen wider. Auch nach dem Lesen ließ mich das Buch nicht los. Ich finde dieses Werk sehr beeindruckend. Es hat mich auf eine völlig andere und besondere Art perfekt unterhalten. Nachdem ich mich erst einmal an den Schreibstil gewöhnt hatte, konnte ich völlig in dieser Geschichte versinken. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 04.05.2025
Iwer, Claudia

Regen an sonnigen Tagen


ausgezeichnet

Ein Buch von Claudia Iwer zu lesen wirkt wie Futter für meine Seele. Eine perfekte Mischung aus Spannung und Erholung.


Am Strand findest du nicht nur Muscheln, sondern auch Antworten

Nach einer schlechten Schlagzeile über Lisas neusten Roman und eine darauffolgende Panikattacke, sucht Lisa Erholung im Ferienhaus ihrer Eltern auf Rügen. Gerade erst angekommen, begegnet sie dem Journallisten Benedict, dem sie vorerst ihren Beruf und Bekanntheitsstaus verschweigt. Benedict fühlt sich sofort von Lisa angezogen und auch Lisa scheint es ähnlich zu ergehen. Doch ist Lisa überhaupt bereit für eine Beziehung? Denn ein Ereignis aus der Vergangenheit beschäftig sie sehr. Vielleicht war das sogar die wahre Ursache für ihren Zusammenbruch?
Die Geschichte startet ruhig und gemächlich. Genau diese Erholung, die Lisa gerade braucht, schwappt auch auf mich beim Lesen über. Ich begleite Lisa bei ihren Strandausflügen und ihren Gedanken. Bei einem ihrer Spaziergänge am Strand trifft sie auf Benedict und seinen Hund. Sie schließt vor allem den Hund Edgar sofort ins Herz und bald darauf auch Benedict. Doch Lisa bleibt vorerst reserviert und offenbart Benedict nur wenig von sich und ihrem Leben. Ob das eine gute Grundlage für ein näheres Kennenlernen ist, wird sich erst herausstellen.
Als sie Benedict schließlich gesteht, wer sie in Wirklichkeit ist und welche Schwächen sie begleiten, scheint die Situation schwierig zwischen ihnen. Die Stimmung hat sich verändert. Ich war neugierig, wohin mich diese Geschichte führen wird, denn noch immer war nicht alles ausgesprochen, was zu einem ehrlichen Start in eine Beziehung gehört. Konnte Benedict mit all den unausgesprochenen Worten umgehen? Und was ihn angeht, so war ich mir auch nicht sicher, ob er nicht noch etwas zu verbergen hat.
In dieser Geschichte stecken so viele Geheimnisse, denen ich unbedingt auf die Spur kommen wollte. Deshalb wurde das Buch für mich auch von Seite zu Seite fesselnder. Besonders Lisas Mutter, die ihre Tochter mit nach Rügen begleitete, warf für mich einige Rätsel auf. Da Lisa ein Einzelkind ist, konzentrierte die Mutter sich sehr auf ihre Tochter. In der Vergangenheit muss es einen prägenden Moment für Lisa gegeben haben, der irgendetwas mit der Mutter zu tun hatte und die junge Frau bis heute beschäftigte. Hinter Lisas Zusammenbruch konnte also eindeutig mehr stecken und ich war gespannt, wieviel die Mutter tatsächlich damit zu tun hatte. In Gesprächen, die Lisa mit Benedict führte, versuchte ich diesem Erlebnis näherzukommen, doch so leicht macht es mir die Autorin hier nicht. Sie ließ mich lange Zappeln, bis sie schließlich mit der Wahrheit herausrückte. Jedenfalls entwickelte sich dieses Buch vielmehr zu einer Familien- statt zu einer Liebesgeschichte, wie ich es zuerst erwartet hatte. Ich habe aber letztendlich von allem etwas abbekommen, was mich sehr zufriedenstellt.
Trotz der Spannung zwischen den Seiten und der vielen Familiengeheimnisse liest sich der Roman von Claudia Iwer wie ein kleiner Urlaub. Die Autorin hat die Natur und die Umgebung der Insel Rügen sehr lebendig und bildhaft beschrieben. Die hübschen Illustrationen zu jedem Kapitel runden das Ganze wunderbar ab. Für mich ist es jedes Mal Erholung pur, wenn ich in einen neuen Roman der Autorin abtauchen darf. Ich liebe ihren Schreibstil, der sich für mich immer ein wenig von anderen abhebt. Ihre Art zu schreiben hat einen völlig eigenen Charakter, der mir unglaublich guttut. Ich habe mich schon Wochen vorher auf diese entspannende Auszeit gefreut und wurde kein bisschen enttäuscht. Für all jene, die es ruhig und mit nicht so viel Action zwischen den Seiten mögen, dafür lieber tiefgründig und nachdenklich stimmend, ist diese Geschichte perfekt.

Bewertung vom 27.04.2025
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


ausgezeichnet

Dieser hoffnungsvolle Ratgeber bietet eine perfekte Anleitung für all jene, denen es schwerfällt, ihre Ängste zu kontrollieren.

Jeder hat Ängste, nur geht nicht jeder gleich damit um

Nachdem ich den Titel des Buches gelesen und das fröhliche Cover gesehen hatte, fühlte mich direkt von dem Buch angesprochen. Nach einem kurzen Blick ins Buch wusste ich, es geht im Innern genauso harmonisch weiter. Ich fand viele übersichtliche Absätze, sowie gefärbte Überschriften und Abschnitte. Jede Seite ist mit Pflanzen verziert und strahlt so eine angenehme und entspannende Atmosphäre aus. Das Buch ist einfach und verständlich aufgebaut und war schnell gelesen.
Ich wollte das Buch nicht nur für mich lesen, sondern auch, um den Personen in meinem Umfeld Mut zuzusprechen und zu helfen. Ich glaube, jeder hat mit einer gewissen Angst zu kämpfen. Nur wie bewältigt man sie perfekt, ohne sich zu sehr in sie hineinzusteigern? Das Buch geht sogar noch etwas weiter und hilft bei regelrechten Angstzuständen und Panikattacken. Es liefert mit 33 Sätzen für jeden eine Möglichkeit, einen Weg aus der Angst herauszufinden.
Da die Autorin auch von ihren eigenen Ängsten spricht, mit denen sie vor einigen Jahren zu kämpfen hatte, baut man schnell eine gewisse Nähe zu ihr auf. Man fühlt sich verstanden. Sie macht mit ihren Worten Mut und baut auf. Zudem hat sie in der Vergangenheit allerhand an Ratschlägen und Sätzen gesammelt, die sie hier zusammengefasst mit uns teilt. Ob es nun Ratschläge von Ärzten, Psychologen oder Psychotherapeuten sind, sie alle können uns einen Schritt weiterbringen. Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Geschichten, die sie eingefügt hat und die alle eine sehr wichtige Botschaft enthalten. Ein paar davon haben mich sehr berührt.
Ich habe mir einiges im Buch markiert, was ich zu gegebener Zeit nachlesen, oder mit meinem Umfeld teilen werde. Durch das Buch habe ich eine kleine Anleitung gefunden, mit der ich mich noch besser in eine Person hineinversetzen kann, die mit Ängsten zu kämpfen hat. Es beinhaltet viele aufbauende Tipps, um sich freier zu fühlen und liefert gute Methoden für den Ernstfall. Es bestärkt uns darin, an uns selbst zu glauben und unseren Selbstwert aufzubauen. Außerdem hilft es dabei, uns selbst zu reflektieren, unsere Wünsche klarer zu sehen und zu erkennen, was wir wirklich wollen.
Die Autorin empfiehlt mit kleinen Schritten zu beginnen, unsere Ängste zu bewältigen. Ich bin mir sicher, jeder kann aus diesem Buch etwas Wertvolles für sich mitnehmen. Ob man nun selbst unter Ängsten leidet oder einem Mitmenschen helfen möchte. Ich finde diesen hoffnungsvollen Ratgeber sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 11.04.2025
Stewart, Kate

One Last Rainy Day / Ravenhood Legacy Bd.1


sehr gut

Um in den vollen Genuss dieser düsteren Reihe zu gelangen, sollte man unbedingt die Ravenhood-Reihe kennen. Ich muss das dringend nachholen!


Schlechter Start mit überraschendem und zu Tränen rührendem Ende

In diesem Buch kommt der verschlossene, in sich gekehrte Dominic, auch Dom genannt, zu Wort. Die Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt. Dom ist nach außen hin der gutaussehende verschlossene Automechaniker, doch im Hintergrund sieht es anders aus. Denn in Wirklichkeit gehört Dom einer kriminellen Bruderschaft an, die sich die Raben nennt und aus Männern unterschiedlicher Herkunft zusammengeschlossen hat. Sie alle wollen gegen die Reichen und Mächtigen ankämpfen, und meist auf äußerst brutale Weise, für Gerechtigkeit sorgen.
Dom erzählt in diesem Buch über die Machenschaften seines Netzwerks und darüber, wie Cecelia mit ihrem Auftreten plötzlich die Bruderschaft durcheinanderwirbelt. Eigentlich ist sie die neue Freundin von Sean, doch sie lockt auch aus ihm Gefühle heraus, die er zuvor nicht kannte. Sind die Brüder sich gegenüber loyal genug, um sich eine Frau zu teilen?
Doch das ist nicht ihr einziges Problem, denn Cecilia ist die Tochter ihrer Zielperson. Ein Mann, mit dem Dom noch eine Rechnung offen hat.

Für mich war One Last Rainy Day das erste Buch von Kate Steward und ihrer Geschichte um die Raben. Ich habe Band eins der Ravenhood-Reihe noch ungelesen im Regal stehen, wollte ihn immer lesen und weiß jetzt, dass es fast unverzeihlich ist, es nicht getan zu haben. Denn mein Einstieg in One Last Rainy Day war nicht ganz einfach. Es gab viele Namen, viele Geschäfte und viele Brüder, von denen ich erst einmal herausfinden musste, in welchem Zusammenhang sie stehen und welcher der Jungs ein leiblicher oder nur ein ernannter Bruder war. Ich habe in etwa das erste Drittel des Buches gebraucht, um richtig zu sortieren und anzukommen und um mich einigermaßen wohlzufühlen.
Ab der Hälfte des Buches wurde es lebhaft, interessant und sogar richtig spicy. Der kühle Dom entwickelte sich zu einem sehr einfallsreichen und guten Liebhaber. Zwar versucht er immer wieder seine Gefühle zu unterdrücken, doch in den leidenschaftlichen Szenen zeigt er eine wahnsinnig einfühlsame und sogar romantische Seite. Ein toller Typ.
Bei Cecelia brauchte ich etwas länger, um Nähe aufzubauen, was vermutlich aber nur daran lag, weil diese Geschichte aus Doms Perspektive erzählt wird und ich sie erst besser kennenlernen musste. Trotzdem haben mir die Zwei, wenn sie dann einmal die Möglichkeit hatten, zusammen zu sein, als Paar richtig gut gefallen.
Leider habe ich mich die gesamte Buchlänge geärgert, dass ich die Vorgänger nicht gelesen habe. Ich hatte immer das Gefühl, eine Menge verpasst zu haben. Mit Sicherheit hätte die Geschichte dann von Anfang an viel besser auf mich gewirkt. Zudem habe ich mir selbst gespoilert und einige wichtige Fakten aus den Vorgängern vorweggenommen.
Zum Ende hin kam schließlich die Wende. Die Geschichte entwickelte sich dermaßen spannend, dass ich einfach nicht mehr damit aufhören konnte. Mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet. Es hat mich regelrecht überwältigt, mich geschockt und zu Tränen gerührt, was mir bei einer Dark Romance bisher noch nie passiert ist. Ich muss noch immer darüber nachdenken. Nun ist mir wenigstens klar, dass ich diese Reihe unbedingt fortsetzen muss. Ich will mehr davon! Als erstes werde ich mir aber die Vorgänger vornehmen, um den Ursprung allen Übels kennenzulernen. Außerdem sind mir ein paar der Charaktere wirklich ans Herz gewachsen und ich möchte mehr über sie erfahren.
Jedem, der es plant, das Buch zu lesen, möchte ich empfehlen, sich erst der Ravenhood-Reihe anzunehmen. Dann kann der Roman zu einem wirklich guten Dark Romance Erlebnis werden. Ich bin ohne Vorkenntnisse angefixt und möchte mehr davon!

Bewertung vom 06.04.2025
Adams, Katie Jay

Zum Glück gibt's Wunder


ausgezeichnet

Ein toller Ausflug an die Ostsee! Leichte Liebesgeschichte mit herzlichen Charakteren, einem wichtigen Thema und Szenen mitten aus dem Leben.


Die schöne Geschichte weckt meine Vorfreude auf einen weiteren Band dieser Reihe

Saskias Mutter ist vor einigen Jahren verstorben. Zurückgelassen hat sie neben ihrer Familie auch ihre Arztpraxis an der Ostsee. Nachdem ihr Kollege nun auch in den Ruhestand gegangen ist, wird ein Nachfolger für die Praxis gesucht. Wegen einem bedeutenden Erbstück und damit die Praxis neu vermittelt werden kann, kehrt Saskia nach langer Zeit an die Ostsee zurück. Sie ist selbst Ärztin, doch hat sie sich nach der Trennung von Nick ein Leben in London aufgebaut. Einen neuen Mann hat sie ebenfalls an ihrer Seite. Henry der Dritte will sie bald heiraten. Um diesmal alles richtig zu machen und allen Herausforderungen standzuhalten, braucht Saskia aber den Aquamarinring ihrer Mutter, den diese ihr zum Schutz vor den Stürmen des Lebens überlassen hat. Nur kann Saskia ihn nicht finden. Zurückkehren und sich der Vergangenheit stellen, wollte die junge Ärztin lange nicht, doch nun ist es unausweichlich.
Kaum in Büdnitz angekommen, begegnet sie auch schon ihrem Ex-Ehemann Nick. Er hat wie Saskia, mittlerweile auch eine neue Partnerin. Obwohl Saskia es nicht erwartet hätte, versteht sie sich mit Nick sehr gut. Fast zu gut sogar.

Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung der „Meer für dich“- Reihe gefreut. Band eins hatte im vergangenen Jahr schnell mein Herz erobert und so war ich neugierig darauf, wie es in Büdnitz an der Ostsee weitergeht. Ich brauchte nicht lange, um mich in die Geschichte einzufinden. Ich traf auf bekannte Charaktere und fühlte mich direkt wohl. Zu meinen besonderen Lieblingen gehört die mittlerweile fünfzehnjährige Leni. Sie sorgt immer wieder, so typisch Teenager, für unterhaltsame Szenen.
Was mir an diesem Buch sehr gut gefallen hat, ist das Thema Ärztemangel, besonders in den ländlichen Regionen. Die Autorin beschreibt hier ein vertrautes Beispiel, wie es vielen von uns bekannt ist. Die Praxis auf dem Land sucht einen Nachfolger, doch niemand findet sich. Sollte es dabei bleiben, sind die Bewohner gezwungen, sich für ärztliche Hilfe an das Kilometer entfernte Versorgungszentrum zu wenden. Dort werden die Patienten nicht mehr so behütet und persönlich behandelt, wie sie es aus Büdnitz gewohnt sind. Alle versuchen Saskia zu überreden, dass sie sich doch wieder in Büdnitz niederlässt, um die ihr bekannten Bewohner des Ortes zu behandeln. Doch Saskia hat sich ein Leben mit Henry in London aufgebaut. Wird sie einen Weg finden, mit der sie alle zufrieden stellen kann? Die Auflösung für diesen Fall hat mir sehr gut gefallen und ich wünsche mir von Herzen, dass sich in der Wirklichkeit auch öfter einmal ein so zufriedenstellendes Ergebnis finden würde. Überhaupt haben fast alle Charaktere mit kleineren oder etwas größeren Problemen zu kämpfen, die aber auf eine sehr leichte und angenehme Weise rübergebracht werden. Sie machten die Geschichte nur umso spannender.
Das Buch kann problemlos, ohne den Vorgänger zu kennen, gelesen werden. Schöner ist es natürlich, wenn man auch Band eins genießen und einige der Figuren schon im Vorfeld kennenlernen durfte. Mir hat die Geschichte wieder ausgezeichnet gut gefallen und ich habe den kleinen Ausflug an die Ostsee sehr genossen. Ich freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung dieser schönen Reihe.