Benutzer
Benutzername: 
Isis55
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2024
Ægisdóttir, Eva Björg

Verborgen / Mörderisches Island Bd.3


ausgezeichnet

Bei einem Brand kommt ein junger Mann ums Leben, außerdem verschwindet ein Au-Pair-Mädchen spurlos. Haben beide Fälle etwas miteinander zu tun? War der Brand ein Unfall oder wurde er absichtlich gelegt? Was ist mit dem vermissten Mädchen passiert? Elma und ihr Kollege Sævar haben alle Hände voll zu tun, um die beiden Fälle aufzuklären.

„Verborgen“ ist der dritte Roman von Eva Björg Ægisdóttir und der erste, den ich gelesen habe. Das Buch beginnt spannend und auch der Schreibstil gefällt mir. Die einzelnen Personen sind gut beschrieben und glaubwürdig. Ich konnte mich problemlos in die fesselnde Story hinein versetzen. Die Handlung ist komplex und immer wieder überraschend, mit vielen Wendungen und einem packenden Finale. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und kann es allen empfehlen, die gut gemachte Krimis lieben. Die ersten beiden Bände der Reihe werde ich auf jeden Fall auch noch lesen.

Bewertung vom 21.12.2023
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zu Weihnachten ist die Welt in Ordnung in Coopers Chase, mag man meinen. Doch schon im ersten Kapitel des neuen Buches von Richard Osman kündigt sich Unheil an. Da es sich beim Opfer um einen Bekannten der vier rüstigen Hobbyermittler handelt, nehmen sie schon bald die Ermittlungen auf. Es bleibt nicht bei einem Mord und sowohl die Polizei als auch der Donnerstagsmordclub greifen zu ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden.

Der Roman ist ein unterhaltsamer Mix aus typisch britischem Humor, Spannung, aber auch ernster Thematik. Wie auch schon in den vorherigen Bänden sind die Dialoge lebendig und voller Wortwitz. Ich habe mich beim Lesen wieder köstlich amüsiert. Besonders mag ich die Tagebucheintragungen von Joyce. Auf der anderen Seite hat mich Stephens Schicksal sehr berührt. Auf die Fortsetzung der Reihe freue ich mich jetzt schon.

Bewertung vom 28.11.2023
Wilhelm, Helmut

Das große Buch vom Auge


ausgezeichnet

Das Auge ermöglicht uns, die Welt um uns herum wahrzunehmen, zu erkennen und zu verstehen. Doch wie funktioniert das Auge eigentlich? Wie können wir unsere Augen gesund erhalten und schützen? Und was passiert, wenn das Auge erkrankt oder verletzt wird? Diese und viele andere Fragen beantwortet Helmut Wilhelm in seinem Buch "Das große Buch vom Auge". Der renommierte Augenarzt hat ein umfassendes und auch für Laien gut verständliches, sehr informatives Werk geschaffen. Das Buch besticht durch seine klare Sprache, seine anschaulichen Beispiele und seine zahlreichen Abbildungen, die das Verständnis erleichtern. Der Autor vermittelt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch seine Begeisterung für das Thema. Er erklärt die physiologischen, psychologischen und sozialen Aspekte des Sehens und zeigt, wie wichtig das Auge für unsere Lebensqualität ist. Er gibt praktische Tipps, wie wir unsere Augen pflegen und vor schädlichen Einflüssen schützen können. Er stellt die häufigsten Augenerkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten vor und bietet einen spannenden Einblick in die aktuelle Forschung rund um das Auge. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die mehr über das Auge wissen wollen oder sich für die Augenheilkunde interessieren.

Bewertung vom 20.11.2023
Eifert, Sandra;Kirschner-Brouns, Suzann

Herzsprechstunde


ausgezeichnet

Herzsprechstunde ist ein Ratgeber, der vor allem Frauen anspricht, die mehr über ihr Herz und ihre Gesundheit erfahren wollen. Die Autorinnen sind beide erfahrene Kardiologinnen, die in ihrer Praxis täglich mit Herzpatientinnen zu tun haben. Sie erklären in verständlicher Sprache wie das Herz funktioniert, welche Risikofaktoren es gibt, wie man Herzkrankheiten vorbeugen und behandeln kann, und wie man einen gesunden Lebensstil führt. Sie betrachten die Unterschiede der Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Männern und Frauen mit Herzerkrankungen, gehen auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von Frauen ein, wie zum Beispiel Schwangerschaft, Wechseljahre oder psychischer Stress.

Die Gendermedizin steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Viel zu wenig wird bisher im Praxisalltag auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen mit Herzerkrankungen eingegangen. Deshalb ist dieser Ratgeber so außerordentlich wichtig und lesenswert.

Bewertung vom 07.10.2023
Polster, Elisabeth

Das Glück liegt im Darm


gut

Die ersten Seiten zu Bakterien im Allgemeinen und dem menschlichen Darm-Mikrobiom im Besonderen haben mein Interesse an diesem Buch geweckt. Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich nach Themen gegliedert. Die Ausführungen zu Mikrobiom, Verdauung, Darmbarriere und Darm-Organverbindungen sind interessant und anschaulich geschildert. Es gibt nützliche Tipps, um den Darm gesund zu erhalten und einen recht umfangreichen Rezeptteil.

Doch leider enthält das Buch auch Halbwissen und Widersprüchliches. Aussagen wie Ernährungsumstellung und Darmsymbioselenkung lassen jede Migräne verschwinden sind unseriös. Es gibt Migräneformen, die durch Ernährung allein kaum beeinflusst werden können, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß. Wenn Weizen und besonders Gluten Verursacher neurologischer und anderer Erkrankungen sein sollen, warum sind dann die Menschen im Mittelmeerraum, die täglich Weizenbrot essen, zum Teil gesünder als die Mitteleuropäer? Es werden Behauptungen aufgestellt, ohne Angabe von Quellen, wie es für ein Sachbuch meiner Meinung nach erforderlich wäre.

Auf der einen Seite gibt die Autorin berechtigte Ratschläge, sich bevorzugt regional und saisonal zu ernähren. Im Rezeptteil werden dann aber z.B. Bananen, Orangen, Avocados, Kokoswasser oder Papayas empfohlen.

Mein Fazit: Der Ansatz des Buches ist gut, die Ausführungen sind aber zum Teil zu oberflächlich oder sogar falsch.

Bewertung vom 11.09.2023
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf dieses Buch habe ich schon sehnsüchtig gewartet. "Der Totengräber und der Mord in der Krypta" ist der dritte Band einer historischen Krimireihe von Oliver Pötzsch, die im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts spielt. Der Autor verbindet geschickt historische Fakten mit fiktiven Elementen und schafft eine spannende und atmosphärische Geschichte.

Inspektor Leopold von Herzfeldt muss einen mysteriösen Todesfall in der Gruft unter dem Stephansdom aufklären. Der Tote ist Dr. Lichtenstein, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, Schwindler bei den damals sehr beliebten spiritistischen Sitzungen zu entlarven. Dieser Fall liegt Leos Vorgesetztem besonders am Herzen, denn Dr. Lichtenstein war sein ältester und bester Freund. Bei seinen Ermittlungen wird Leopold von seiner Freundin Julia Wolf unterstützt, die als Fotografin Tatorte dokumentiert und von Augustin Rothmayer, dem Totengräber des Zentralfriedhofs, der über ein besonderes Gespür für die Toten verfügt.

Augustin Rothmayer ist noch in einen weiteren Fall involviert - ein Freund seiner Adoptivtochter Anna berichtet von Kindern, die auf mysteriöse Weise aus einem Waisenhaus verschwunden sind. Da Leopolds Kollege Leinkirchner nur halbherzig ermittelt, bitten die beiden Leo und Julia um Hilfe.

"Der Totengräber und der Mord in der Krypta" ist ein fesselnder historischer Krimi, der den Leser mit vielen Wendungen und Überraschungen unterhält. So bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten. Die Charaktere sind sympathisch und vielschichtig, die Schauplätze sind detailreich und lebendig beschrieben. Meine absolute Leseempfehlung für Fans von historischen Krimis.

Bewertung vom 31.07.2023
Kubsova, Jarka

Marschlande (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Tochter wohnt mit ihrer Familie in Ochsenwerder, daher kenne ich diesen Stadtteil Hamburgs. Die bildreiche Schilderung der Landschaft ist absolut zutreffend.

Mich haben die Geschichte und der Stil, in dem dieser Roman geschrieben wurde, von Anfang an gefesselt. Die im 16. Jahrhundert lebende Abelke Bleken ist eine starke und für ihre Zeit ungewöhnliche Frau. Sie bewirtschaftet als unverheiratete Bäuerin erfolgreich einen eigenen Bauernhof. Als eine Flut einen Deichbruch auf ihrem Grundstück verursacht, sehen Neider ihre Chance gekommen, um Abelke um ihr Land, ihren ganzen Besitz und schließlich sogar ihr Leben zu bringen. Die Schilderung ihres Lebens ist so plastisch und authentisch, dass ich mich beim Lesen problemlos in die Zeit Abelkes hinein versetzen konnte. Ihr grausames Schicksal hat mich tief berührt.

Parallel wird das Leben von Britta Stoever erzählt, einer Frau der Gegenwart. Sie stößt auf Spuren von Abelke und versucht, mehr über sie zu erfahren. Leider konnte mich die Schilderung von Brittas Leben nicht begeistern. Sie wirkt auf mich reichlich naiv und ihre Geschichte ist von Klischees durchzogen.

Trotzdem möchte ich dieses Buch weiter empfehlen. Mutige Frauen wie Abelke Bleken verdienen es, dass ihre wahre Geschichte erzählt und ihr Andenken bewahrt werden.

Bewertung vom 17.04.2023
Kimmig, Sophia

Lebendige Nacht


ausgezeichnet

Das Buchcover finde ich sehr ansprechend und passend zum Thema gestaltet. Die Autorin versteht es, die Leser für die faszinierende Welt der Nacht zu begeistern. Sie erzählt von Wildschweinen, Füchsen, Glühwürmchen, Siebenschläfern und vielen anderen Tieren, die nachts aktiv sind und sich an verändernde Lebensbedingungen anpassen. Sophia Kimmig berichtet von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in der Nacht, von spannenden Experimenten und Forschungsergebnissen und von kuriosen Fakten und Anekdoten. Sie vermittelt auch ein neues Bewusstsein für die Bedeutung und Schönheit der Nacht als Lebensraum und für die Gefahren, die z.B. durch Lichtverschmutzung drohen. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die Nacht als Lebensraum zu schützen und zu respektieren, denn sie ist nicht nur für viele Tiere lebensnotwendig, sondern auch für unsere eigene Gesundheit und Lebensqualität. Das Buch ist nicht nur wissenschaftlich fundiert und informativ, sondern auch unterhaltsam geschrieben.

Bewertung vom 06.03.2023
Hager, Irene;Hönigschmid, Alice

Gläser voller Glück


ausgezeichnet

Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten zu den Themen Einkochen, Fermentieren und Dörren. Einiges war mir vertraut, Konfitüren, Chutneys oder Kimchi habe ich schon selbst gemacht, aber es gibt auch viel Neues zu entdecken.

Die Rezepte sind sehr ausführlich und übersichtlich beschrieben und mit Appetit anregenden Fotos versehen. Darüber hinaus lockern kurze Geschichten der Autorinnen zu den einzelnen Rezepten das Ganze auf und vermitteln interessante Hintergrundinformationen.

Alles in allem finde ich das Buch sehr gelungen, sowohl als Nachschlagewerk als auch einfach als Inspirationsquelle, um Neues auszuprobieren.

Bewertung vom 23.02.2023
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die ersten beiden Bände der Reihe haben mir sehr gut gefallen und so war ich schon gespannt auf den neuen Roman. Es geht um verschwundene Steuer-Millionen und einen rätselhaften Todesfall vor zehn Jahren, dem während der Ermittlungen der rüstigen Rentner noch weitere Tote folgen.

In einem zweiten Handlungsstrang werden Elisabeth und ihr Mann Stephen entführt und der ehemaligen Agentin wird ein Ultimatum gestellt.

Die vier Senioren können diesmal nicht nur auf die schlagkräftige Hilfe von Bogdan setzen, sondern werden auch von einem ehemaligen KGB-Mann und nach ganz eigener Überzeugungsarbeit von einem "Wikinger" unterstützt.

Das Buch ist wirklich unterhaltsam. Immer wieder gelingt es den Senioren, durch ungewöhnliche Aktionen zu verblüffen und dabei kommt auch der typisch britische Humor nicht zu kurz. Doch es gibt auch nachdenklich machende Passagen, wenn es z.B. um Stephens zunehmende Demenz geht.

Alles in allem finde ich auch diesen Band wieder sehr amüsant und gelungen. Ich hoffe, dass der Donnerstagsmordclub noch einige Jahre weiter ermitteln wird.