Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ICEPIN
Wohnort: 
Hennef
Über mich: 
http://www.icepin.de

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 15.02.2011
Icon-, Interface- und Bannerdesign in Photoshop, m. DVD-ROM
Böttigheimer, Armin

Icon-, Interface- und Bannerdesign in Photoshop, m. DVD-ROM


ausgezeichnet

Wie der Titel verspricht, handelt es sich hier um ein Buch, das Neulinge des Programms in die Erstellung weborientierter Icon-, Interface- und Bannerdesigns einführt. Tut es das denn auch? Ja, und zwar sachte und verständlich. Ich finde es löblich, dass einleitend einige Worte zu den Photoshop-Einstellungen geschrieben stehen, mithilfe derer man sich das Programm erst einmal nach seinen Bedürfnissen einrichten und anpassen kann. Auch Grundlagen der Farbenlehre, Unterschiede von Pixel- und Vektor-Grafiken oder unterschiedliche Dateiformate werden kurz, anschaulich aber völlig ausreichend angesprochen. Perfekt für Ahnungslose und leicht Fortgeschrittene, die irgendwann mal ohne Hilfe losgelegt haben. Nett und fürs zweite Lesen sehr geeignet empfinde ich auch die kleinen Tipp-Boxen zwischen und neben dem normalen Text.

Beginnend bei einem leichtem Schwierigkeitsgrad kann sich der Leser nach und nach immer anspruchsvolleren Aufgaben widmen, welche einen Einsteiger bis zum Ende des Buches zwar fordern, ihn aber wohl nicht überfordern werden. In drei Kapiteln werden die sehr nützlichen und oft unterschätzten Ebeneneinstellungen als Hauptwerkzeug zum Erstellen der Designs erklärt und ich wünsche mir manchmal, dass sich auch erfahrenere User öfter damit auseinandersetzen. Zudem finde ich das Buch nett gestaltet und es läßt sich leicht lesen.

Wer eine Fülle vom Autor erstellter Designbeispiele sucht wird etwas endtäuscht, denn sie sind ausschließlich zielführend gewählt und den Anspruch als Nachschlagewerk hat das Buch nicht. Vielleicht hätte man noch ein paar bekannte Beispiele des weltweiten Netzes zeigen und etwas näher daran gestalten können. Das wäre aber eher mein Wunsch für einen Folgeband und erzeugt keinerlei Punktabzug.

Ich werde dieses Buch künftig fest in Betriebspraktika einbauen und es meinen Praktikanten ans Herz legen. Jeder Photoshop-Einsteiger sollte sich dieses Grundwissen zu Gemüte führen, da man mit den beschriebenen Workshops und gerade mit den Ebeneneinstellungen weitaus mehr anfangen kann als sie "nur" für die im Titel beschriebenen Themen anzuwenden. Wer plant eine Website oder einen Blog selber zu gestalten, wird rasch zu schönen Ergebnissen kommen und schnell lernen, wie man mit etwas Übung den professionellen Designs Schritt für Schritt näher kommt. Also ein Kauftipp!

Bewertung vom 14.02.2011
Peoplefotografie on Location
Petersen, Jens

Peoplefotografie on Location


gut

In den letzten Jahren habe ich als Art Director zahlreiche Shootings für unsere Agentur betreut und dadurch viele Einblicke in die Abläufe und Organisation bekommen. Dieses Glück hat nicht jeder und wer Peoplefotografie on Location beginnen möchte steht vor einem Haufen großer Problematiken, die man nicht so einfach bewältigen kann, weil man einfach nicht weiss, wie man es anpacken soll. Das Buch hilft einem Ambitionierten Schritt für Schritt aus dem großen Fragezeichen-Wald, gibt Hilfen sich vor Anfängerfehlern zu schützen und ein reibungsloses Shooting planen zu können.

Nach ein paar Grundlagen, die ich etwas unmotiviert geordnet und zum Teil etwas knapp beschrieben finde, hat mich gefreut, dass Petersen mir als Studio-Technik-Laie mal eine Übersicht über mögliches Equipment gegeben hat. Mit verschieden durchkonjugierten Setups zeigt er anschließend, wie man unterschiedliche Ergebnisse an unterschiedlichen Orten erzielen kann und was bei den jeweiligen Beispielen auch noch für Bearbeitung nötig ist. Am Ende des Buches gibt es sogar einen kleinen Ausritt in die Bildbearbeitung, den ich für überflüssig halte und mir stattdessen etwas genauere Erläuterungen zum Arbeiten mit Licht gewünscht. Und viele Ergebnisse find ich nicht gelungen, denn bei fast allen Bildern bekommen zum Beispiel die Beine der Mädels in meinen Augen zu wenig Licht.

Ich bin also nicht begeistert von diesem Buch, da mir am Ende doch der Sprung in die Tiefe fehlt, muss aber sagen, dass Hobbyfotografen auch mit etwas mehr fotografischer Erfahrung mit diesem Buch einen soliden Einstieg ins Thema Peoplefotografie on Location bekommen und künftig Shootings vernünftig organisieren können. Beachtet man also das, was in diesem Buch geschrieben steht, ist man einen ganz großen Schritt weiter.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.02.2011
Das Photoshop Elements 9-Handbuch, m. DVD-ROM
Quedenbaum, Martin

Das Photoshop Elements 9-Handbuch, m. DVD-ROM


ausgezeichnet

Wenn man ein Handbuch in der Hand hält, dann erwartet man in der Regel nüchternes, konkretes und strukturiertes Erklären seines gewählten Themas. Meist sind Handbücher aber eher unvollständig und so geschildert, dass man das Beschriebene eigentlich schon können müsste, damit man das Buch auch wirklich verstehen kann oder es steht derart murksig und unverständlich formuliert, dass schnell Frust entsteht.

Ich habe mir nun fast 1000 Seiten des Handbuches vom kleinen Schwesterlein von Photoshop CS5 "reingezogen" und man mag mich für wirr halten, wenn ich das erzähle. Aber ich muss zugeben, dass es angenehm zu schmökern war, einen lockeren Schreibstil pflegt und in den meisten Fällen leicht verständlich geschrieben war. Hier und da habe ich mich etwas schwerer getan und mir tiefer gehende Erläuterungen gewünscht, wie zum Beispiel Hintergründe zum Untermenü beim Konvertieren eigener RAWs ins DNG-Format, da dort von unterschiedlichen DNG-Versionen die Rede ist. Dennoch muss man fairerweise sagen, dass sämtliche Funktionen des Programms angesprochen, gut verständlich erklärt sind und viele Mini-Workshops, zum Teil auch sehr ausführlich, dank mitgelieferter Daten gleich zum Mitmachen animieren. Das Buch zeigt mit vielen, vielen Bildern, wie alles ausschaut, wo ich was finde und welche Ergebnisse diverse Einstellungen liefern.

Den für leicht Fortgeschrittene angegebene Schwierigkeitsgrad halte ich für Quatsch, da mit diesem Buch jeder "Unbeleckte" völlig problemlos in Photoshop Elements 9 arbeiten lernen kann und die offenen Fragen, die ich habe, eher jemand stellt, der schon ein paar Jahre dabei ist.

Einen kleinen Schmunzler hatte ich, als ich die PC- und Mac-Tastaturerläuterung am Ende des Buches fand. Nun, wer nicht eh schon weiss, was seine Tasten bedeuten, der weiss es, wenn er am Ende des Buches angelangt ist und dann brauch er die Übersicht auch nicht mehr.

Also, wer wissen will, wie Photoshop Elements 9 funktioniert, der hat mit diesem Buch die Chance es zu erfahren und dabei auch noch Spaß zu haben. Gute Arbeit, Herr Quedenbaum.

13 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.02.2011
People, Beauty und Composing, m. DVD-ROM
Nitzsche, Birgit; Rose, Karsten B.

People, Beauty und Composing, m. DVD-ROM


ausgezeichnet

Nach vielen Jahren im Umgang mit Photoshop, hunderten Retuschen und Composings war ich gespannt, als ich mein Paket mit People, Beauty und Composing auspackte. Ich habe im Laufe der Jahre viele Techniken kennen gelernt und habe ebenso gelernt, dass es viel Fingerspitzengefühl bedarf, wenn man frisch an ein Bild oder gar an ein ganzes Composing herangeht um am Ende ein optimales Ergebnis zu erreichen. Jedes Bild, jeder Auftrag hat seine Eigenheiten und es braucht ein geschultes Auge, wie man beginnt...

Mit diesem Buch zeigen Birgit Nietzsche und Karsten Rose, wie man angstfrei, systematisch und lückenlos an das Thema People, Beauty und Composing herangehen kann. Es ist kein Buch für pure Anfänger, denn Grundwissen im Umgang mit Photoshop wird vorausgesetzt, aber ich glaube, dass man auch recht früh in seiner Bildbearbeitungs-Karriere mit diesem Buch zurechtkommt, denn die Erläuterungen und Arbeitschritte sind sehr kurzweilig und verständlich beschrieben. Toll finde ich, dass es gleich zu Beginn des Buches sehr sinnvolle Tipps zur Dateihandhabung und zum Dateiverständnis gibt, die man sich als Neuling wie erfahrener Benutzer zu Herzen nehmen sollte. Ich habe in der Praxis leider schon so viel Durcheinander und fehlendes Grundwissen erlebt, dass diese Erläuterungen im Grunde stets in ein Buch und die Köpfe der Anwender gehörn sollten.

Nach dieser Einführung gehts auch gleich los und man erfährt in vielen thematisch gegliederten Workshops eine ganze Menge über die Fähigkeiten des Programms und die der leider oft unterschätzen RAW-Dateien. Diese Workshops sind eine gesunde Mischung der im Titel des Buches versprochenen Themen, bauen aufeinander auf und bieten eine umfangreiche Grundlage kreativ zu werkeln. Einem erfahrenen Retuscher und Composer zeigt das Buch vielleicht nicht die bahnbrechenden Tricks, aber oft genug einen guten alternativen Workflow und vor allem eine Vielseitigkeit an Möglichkeiten, die man im Alltag schnell übersieht oder vergisst. Beispielsweise nötiges Wissen über Licht und Schatten, Größenverhältnisse oder Nutzung von 3D-Objekten sind anschaulich geschildert und laden zum Experimentieren ein. Dem Neuling bietet das Buch die Chance sich fundiert zu entwickeln und seine Freunde oder Familie rasch mit beeindruckenden Bildern zu erfreuen.

Ein gutes Buch von fähigen Autoren. Empfehlenswert!

12