Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2025
Hattenhauer, Rainer

Programmieren lernen mit KI


ausgezeichnet

Das Buch „Programmieren lernen mit KI – Programmieren leicht gemacht – dank KI-Unterstützung!“ von Rainer Hattenhauer, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist ein modernes und praxisorientiertes Lernbuch, das den Einstieg in die Welt des Programmierens auf eine ganz neue Art ermöglicht. Auf 454 Seiten zeigt der Autor, wie man mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Tools wie ChatGPT – programmieren lernen kann, ohne von komplizierten Fachbegriffen oder trockener Theorie überfordert zu werden.
In einer Zeit, in der KI immer stärker in unseren Alltag und in die Arbeitswelt Einzug hält, bietet dieses Buch einen innovativen Weg, um Technik zu verstehen, zu gestalten und selbst kreativ zu werden.

Rainer Hattenhauer führt seine Leserinnen und Leser Schritt für Schritt an das Programmieren heran – leicht verständlich, praxisnah und mit viel Begeisterung für Technik.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Softwareentwicklung. Der Leser erfährt, wie man eine Entwicklungsumgebung einrichtet und erste einfache Programme schreibt. Dabei werden zentrale Konzepte wie Variablen, Schleifen, Bedingungen und Funktionen anschaulich erklärt.
Das Besondere ist jedoch der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT. Diese helfen, Programmcode zu generieren, zu verbessern oder zu erklären. So kann man direkt mit eigenen Projekten starten – etwa einem Taschenrechner, einer interaktiven Website oder sogar einer Smartphone-App. Durch die Unterstützung der KI werden auch Einsteiger schnell zu Erfolgen geführt, ohne sich in endlosen Codezeilen zu verlieren.
Im weiteren Verlauf vertieft der Autor das Wissen mit Themen wie Datenverarbeitung, Visualisierung, Hardwaresteuerung mit Sensoren, Objektorientierung und Datenbanken. Selbst anspruchsvolle Bereiche wie maschinelles Lernen (Machine Learning) werden verständlich vorgestellt. Schritt für Schritt lernen die Leserinnen und Leser, wie man mithilfe von KI auch komplexe Aufgaben meistern kann.
Am Ende enthält das Buch viele Tipps und Tricks sowie nützliche Hinweise für den sicheren und sinnvollen Umgang mit KI im Programmieralltag.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Motivation: Durch praxisnahe Projekte und sichtbare Fortschritte entsteht Freude am Lernen. Hattenhauer zeigt, dass Programmieren nicht nur für Profis oder Technikbegeisterte gedacht ist, sondern für alle, die sich kreativ ausdrücken oder Probleme lösen möchten.


Der Schreibstil von Rainer Hattenhauer ist freundlich, klar und motivierend. Er erklärt technische Begriffe so, dass sie auch für Anfänger leicht verständlich sind, und nutzt viele Beispiele, Vergleiche und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Dadurch wirkt das Buch nicht wie ein trockenes Lehrwerk, sondern wie ein persönlicher Kurs, in dem der Autor den Leser an die Hand nimmt.
Auch die Aufmachung des Buches trägt dazu bei, dass das Lernen Spaß macht. Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert, wichtige Begriffe und Befehle werden hervorgehoben, und zahlreiche Codebeispiele und Illustrationen machen das Verständnis leichter.
Man merkt, dass Hattenhauer aus Erfahrung schreibt und großen Wert darauf legt, dass seine Leser die Freude am Programmieren entdecken.

Das Buch richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die keine oder nur wenig Vorkenntnisse im Programmieren haben. Es ist ideal für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Quereinsteiger oder technikinteressierte Menschen, die sich Schritt für Schritt in die Welt der Softwareentwicklung einarbeiten wollen.
Doch auch für Lehrkräfte oder Ausbilder kann es ein wertvolles Hilfsmittel sein, um Lernenden das Programmieren mit modernen Mitteln näherzubringen.
Besonders der Einsatz von KI als Lernpartner ist ein großer Vorteil. Statt Fehler frustriert zu suchen, kann man mit der KI zusammenarbeiten, Fehler analysieren und daraus lernen. So entsteht ein dynamischer, selbstbestimmter Lernprozess.

„Programmieren lernen mit KI“ von Rainer Hattenhauer ist ein innovatives und praxisorientiertes Lehrbuch, das den Einstieg in die Programmierung völlig neu denkt. Es verbindet klassische Lerninhalte mit moderner KI-Unterstützung und macht so den Zugang zur Softwareentwicklung einfacher, motivierender und kreativer.
Mit klaren Erklärungen, praxisnahen Beispielen und einem motivierenden Schreibstil gelingt es Hattenhauer, auch Einsteigerinnen und Einsteiger für das Programmieren zu begeistern.
Dieses Buch ist weit mehr als eine Einführung – es ist ein Wegbegleiter, der zeigt, dass jeder mit Neugier, Kreativität und etwas Unterstützung von KI in der Lage ist, eigene Programme zu entwickeln und die digitale Welt aktiv mitzugestalten.
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die nicht nur verstehen, sondern erschaffen wollen – mit Herz, Verstand und Künstlicher Intelligenz.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 12.10.2025
Kühnel, Andreas;Deitelhoff, Fabian

C# mit .NET


ausgezeichnet

Das Buch „C# mit .NET – Das umfassende Handbuch zu Sprachgrundlagen, Programmiertechniken und .NET-Technologien“ von Andreas Kühnel, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist eines der bedeutendsten deutschsprachigen Standardwerke zur modernen Softwareentwicklung. Auf beeindruckenden 1247 Seiten bietet das Werk fundiertes Wissen über die Programmiersprache C#, die .NET-Plattform und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – von den Grundlagen bis zu professionellen Techniken. Die 9. Auflage zeigt, dass das Buch kontinuierlich aktualisiert und an die neuesten Entwicklungen in der Softwarewelt angepasst wird.

Das Handbuch ist klar strukturiert und begleitet Leserinnen und Leser von den ersten Schritten bis hin zu komplexen Softwareprojekten. Schon im Einstieg vermittelt der Autor anschaulich, wie man ein erstes C#-Projekt aufsetzt und welche Werkzeuge und Entwicklungsumgebungen dafür nötig sind. Dabei werden wichtige Grundlagen wie Variablen, Datentypen, Schleifen, Methoden und Klassen systematisch erklärt.
Nach den Basiskonzepten führt Kühnel Schritt für Schritt in fortgeschrittene Themen ein, darunter Objektorientierung, asynchrone Programmierung mit async/await, LINQ (Language Integrated Query) und die Arbeit mit Datenbanken. Besonders praxisnah sind die Kapitel, in denen gezeigt wird, wie man moderne Anwendungen mit grafischen Oberflächen (GUI) erstellt – etwa mit XAML oder .NET MAUI, das plattformübergreifende Entwicklung ermöglicht.
Darüber hinaus behandelt das Buch zentrale Themen moderner Softwareentwicklung, wie Cloud-Programmierung mit Microsoft Azure, den Einsatz des Entity Frameworks zur Datenmodellierung sowie Unit-Tests, Versionskontrolle und bewährte Design Patterns. Sogar ein Kapitel zur künstlichen Intelligenz (KI) mit .NET ist enthalten – ein Thema, das zeigt, wie aktuell und zukunftsorientiert dieses Werk ist.

Das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger, die C# und .NET von Grund auf lernen möchten, als auch an erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler, die ihr Wissen vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.
Einsteiger profitieren von den gut erklärten Beispielen und dem schrittweisen Aufbau. Komplexe Zusammenhänge werden verständlich erläutert und mit praxisnahen Codebeispielen untermauert. Fortgeschrittene Programmierer finden in den späteren Kapiteln wertvolle Informationen zu Themen wie Parallelisierung, Testautomatisierung, Architekturprinzipien und Best Practices.
Besonders hilfreich ist der praxisorientierte Ansatz: Andreas Kühnel legt großen Wert darauf, dass die Leserinnen und Leser das Gelernte direkt anwenden können. Jedes Kapitel endet mit nachvollziehbaren Beispielen und Hinweisen, die das theoretische Wissen mit der realen Entwicklungspraxis verbinden.

Der Schreibstil ist fachlich präzise, aber dennoch klar und gut verständlich. Kühnel gelingt es, komplexe technische Inhalte so aufzubereiten, dass sie auch für Leserinnen und Leser ohne tiefes Vorwissen zugänglich bleiben. Dabei verwendet er eine sachliche, didaktisch gut aufgebaute Sprache, die das Verständnis fördert.
Der Autor zeigt nicht nur, wie man etwas programmiert, sondern erklärt auch warum man bestimmte Techniken oder Strukturen einsetzen sollte. Diese Herangehensweise macht das Buch zu einem echten Lehr- und Nachschlagewerk, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt – sei es zur Einarbeitung in neue Themen oder zur Vertiefung bestehender Kenntnisse.

Ein großer Pluspunkt des Buches ist seine Aktualität. Die 9. Auflage berücksichtigt die neuesten Versionen von C# und .NET, einschließlich .NET 8 und moderner Tools wie Visual Studio 2022. Auch neue Technologien wie .NET MAUI für plattformübergreifende Entwicklung, Cloud-Lösungen mit Azure und KI-Integration zeigen, dass das Buch mit der rasanten Entwicklung der Softwarewelt Schritt hält.
Der Leser erhält damit nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch einen Überblick über die aktuellen Trends und zukünftigen Möglichkeiten in der Softwareentwicklung mit Microsoft-Technologien.

„C# mit .NET – Das umfassende Handbuch“ von Andreas Kühnel ist ein beeindruckendes Nachschlagewerk und Lernbuch zugleich. Es vermittelt alle wichtigen Grundlagen und führt tief in die Praxis professioneller Softwareentwicklung ein.
Mit seiner Kombination aus klarer Struktur, anschaulichen Beispielen, aktuellem Wissen und praxisnaher Anleitung ist es sowohl für Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger als auch für erfahrene Entwickler eine unverzichtbare Ressource.
Das Buch steht für Qualität, Tiefe und Verständlichkeit – Eigenschaften, die es zu einem echten Standardwerk machen. Wer ernsthaft mit C# und .NET arbeiten möchte, findet hier alles, was man wissen muss – von den ersten Schritten bis zur professionellen Anwendung.
Ein Handbuch, das seinen Namen verdient – umfassend, fundiert und zukunftsorientiert.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 07.10.2025

Gemeinsam Genial


ausgezeichnet

Das Spiel „Gemeinsam Genial – Ein kniffliges Worträtsel“ von Silke Klemt, erschienen im moses Verlag, ist ein liebevoll gestaltetes und zugleich herausforderndes Kartenset, das die ganze Familie zum Mitdenken, Rätseln und gemeinsamen Entdecken einlädt.

Das Kartenset umfasst 100 faszinierende Worträtsel, die den Spielerinnen und Spielern viel Kreativität, Sprachgefühl und logisches Denken abverlangen. Auf jeder Karte finden sich 16 Begriffe, die in vier Gruppen mit je vier Wörtern sortiert werden müssen. Diese Zuordnung klingt zunächst einfach, doch die Tücke liegt im Detail: Die Begriffe scheinen oftmals auf den ersten Blick nicht eindeutig zueinander zu passen, und die Hinweise, die das Spiel gibt, können absichtlich mehrdeutig sein. Genau darin liegt der Reiz dieses Spiels.
So lassen sich etwa Begriffe wie „Stier“, „Löwe“ und „Zwilling“ relativ leicht als Sternzeichen erkennen. Doch bei kniffligen Hinweisen wie „Bestimmt die Form?“ wird es schwieriger, und die Spielenden sind gefordert, durch geschicktes Kombinieren und kreatives Denken die richtige Lösung zu finden. Das Spiel lädt also dazu ein, nicht nur „geradeaus“ zu denken, sondern auch einmal ungewöhnliche Gedankengänge auszuprobieren.

Besonders spannend ist die abwechslungsreiche Gestaltung des Schwierigkeitsgrads. Während die ersten Rätsel noch vergleichsweise leicht lösbar sind, steigert sich die Komplexität zunehmend. Dadurch bleibt die Motivation über lange Zeit erhalten. Jede Karte stellt eine neue Herausforderung dar und sorgt für ein immer wiederkehrendes „Aha-Erlebnis“, wenn sich die Lösung schließlich herauskristallisiert. Dieses Erfolgserlebnis führt schnell dazu, dass man „im Rätselfieber“ landet und am liebsten sofort die nächste Karte spielen möchte.

Ein großer Vorteil von „Gemeinsam Genial“ ist, dass es nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch pädagogisch wertvoll. Es fördert:
• Sprachkompetenz und Wortschatz – da die Begriffe in immer neuen Zusammenhängen betrachtet werden.
• Logisches Denken und Kombinationsfähigkeit – denn die Spieler müssen herausfinden, welche Gemeinsamkeiten tatsächlich passen.
• Kreativität und Fantasie – da auch ungewöhnliche Denkwege zum Ziel führen können.
• Teamfähigkeit – wenn man die Rätsel im Kreis der Familie oder mit Freunden gemeinsam löst.

Gerade dieser letzte Punkt macht das Spiel so besonders: Man rätselt nicht gegeneinander, sondern miteinander. Die Freude am gemeinsamen Knobeln stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und macht das Spiel zu einer schönen Familienbeschäftigung für Jung und Alt.

Wie vom moses Verlag gewohnt, überzeugt auch dieses Spiel durch eine hochwertige Gestaltung. Die Karten sind übersichtlich, ansprechend und robust gearbeitet, sodass sie auch nach vielen Spielrunden noch gut in der Hand liegen. Das handliche Format macht das Spiel zudem zu einem idealen Begleiter für unterwegs – ob auf Reisen, bei Familienfeiern oder an gemütlichen Abenden zu Hause.

„Gemeinsam Genial – Ein kniffliges Worträtsel“ ist weit mehr als nur ein Kartenspiel. Es ist eine Einladung zum gemeinsamen Denken, Lachen und Staunen. Durch die Mischung aus cleveren Hinweisen, steigender Herausforderung und der Möglichkeit, immer wieder Neues zu entdecken, wird es nie langweilig. Das Spiel vereint Spaß und Lernfaktor auf besondere Weise und eignet sich daher hervorragend für Familien, Freundesrunden oder auch für die Arbeit in pädagogischen Einrichtungen.

Wer gerne rätselt, Worte liebt und Lust auf spannende Denksportaufgaben hat, wird an diesem Spiel garantiert seine Freude haben. Es trägt seinen Titel völlig zu Recht: Gemeinsam knobeln ist eben genial!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 07.10.2025
Berger, Nicola

PhänoMINT Künstliche Intelligenz


ausgezeichnet

Das Sachbuch „PhänoMINT Künstliche Intelligenz“ von Nicola Berger, erschienen im moses Verlag in der beliebten PhänoMINT-Reihe, ist ein modernes und kindgerecht gestaltetes Werk, das ein hochaktuelles Thema auf spannende und spielerische Weise vermittelt. Auf 112 Seiten verbindet es Wissensvermittlung mit abwechslungsreichen Rätseln und macht die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) so für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene leicht verständlich und interessant.

Das Buch ist kein klassisches Sachbuch, sondern ein Mitmach- und Rätselbuch. Während man verschiedene Aufgaben löst, erfährt man gleichzeitig Neues über das Thema Künstliche Intelligenz, ihre Funktionsweise und ihre Einsatzmöglichkeiten. Der spielerische Charakter steht im Vordergrund, doch durch die kurzen Infotexte wird das Rätseln immer wieder mit Hintergrundwissen verbunden.

Einige Beispiele für die Rätsel sind:
 Einen Rasenmähroboter wie eine KI durch ein Labyrinth steuern.
 Hasserfüllte Sprache im Internet erkennen und aufspüren.
 Fußabdrücke vergleichen, um einen Dieb zu überführen.
Diese Aufgaben greifen realistische Szenarien auf und übertragen sie in spielerische Übungen. Dadurch gelingt es, auch komplexe Themen greifbar zu machen.

Besonders wertvoll an diesem Buch ist die didaktische Verbindung von Lernen und Spielen. Kinder und Jugendliche werden nicht einfach nur mit trockenen Fakten über KI konfrontiert, sondern erleben diese Inhalte aktiv. Sie setzen sich selbst in die Rolle einer Künstlichen Intelligenz und verstehen dadurch ganz praktisch, wie Algorithmen arbeiten, welche Chancen sie bieten, aber auch welche Risiken bestehen.

Künstliche Intelligenz ist heutzutage in vielen Bereichen präsent – von Suchmaschinen und Sprachassistenten bis hin zu medizinischen Anwendungen oder der Bildbearbeitung. Das Buch erklärt diese Themen so, dass auch Kinder ab einem jüngeren Alter sie nachvollziehen können. Zugleich zeigt es auf, wie man KI sinnvoll im Alltag nutzen kann, etwa beim Lernen für Klassenarbeiten. Dadurch wirkt das Werk nicht nur informativ, sondern auch direkt lebensnah.

Wie alle Bücher aus der PhänoMINT-Reihe besticht auch dieses durch eine ansprechende Gestaltung: klare Struktur, bunte Illustrationen, leicht verständliche Sprache und abwechslungsreiche Aufgaben. Dies sorgt dafür, dass man immer weiterlesen und weiterrätseln möchte. Die Kombination aus Spannung, Spaß und Wissen macht es zu einem gelungenen Sachbuch, das ohne Druck und Überforderung Wissen vermittelt.

„PhänoMINT Künstliche Intelligenz – Durch Rätseln verstehen, wie KI funktioniert“ ist ein Buch, das moderne Bildung neu denkt. Es verbindet spielerische Elemente mit fundierten Informationen und macht so ein komplexes Thema für Kinder und Jugendliche zugänglich. Gleichzeitig können auch Erwachsene beim Mitmachen noch Neues lernen oder ihr Wissen auffrischen.
Damit ist das Buch nicht nur ein unterhaltsames Rätselheft, sondern auch ein wertvolles Lernmedium, das Neugierde fördert, Kompetenzen stärkt und einen spannenden Einblick in die Welt der Zukunft bietet.
Wer Spaß am Knobeln hat und gleichzeitig verstehen möchte, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, wird an diesem Buch viel Freude haben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 06.10.2025
Brisch, Karl Heinz

SAFE ®


ausgezeichnet

Das Buch SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern, erschienen im Klett-Cotta Verlag in der 12. überarbeiteten und erweiterten Auflage von 2024, ist ein Standardwerk für werdende und junge Eltern. Der renommierte Bindungsforscher Karl Heinz Brisch vermittelt darin auf wissenschaftlicher Grundlage und mit großem Einfühlungsvermögen, wie Eltern von Anfang an eine sichere Bindung zu ihrem Kind aufbauen können.

Im Zentrum des Buches steht das SAFE®-Programm, das bereits in der Schwangerschaft ansetzt. Eltern lernen, feinfühlig, prompt und angemessen auf die Signale ihres Babys zu reagieren. Damit legt Brisch den Grundstein für eine sichere Bindung – ein entscheidender Faktor dafür, dass Kinder später selbstbewusst, belastbar und sozial kompetent werden.

Das Werk beantwortet viele Fragen, die werdende Mütter und Väter beschäftigen: Was macht eine „gute“ Mutter oder einen „guten“ Vater aus? Wie oft müssen Eltern für ihr Kind da sein? Welche Rolle spielt eine Kinderkrippe? Was bedeutet Verwöhnung – und wo braucht ein Kind Grenzen? Wie können Eltern reagieren, wenn das Baby schreit oder nicht einschlafen kann? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Brisch wissenschaftlich fundierte und zugleich praktische Antworten, die Eltern im Alltag entlasten.

Besonders eindrücklich ist die Art, wie der Autor komplexe Erkenntnisse der Bindungsforschung leicht verständlich erklärt und sie mit Beispielen aus der Praxis verbindet. So wird deutlich, wie wichtig Feinfühligkeit und Empathie im Umgang mit kleinen Kindern sind, aber auch, dass Eltern nicht perfekt sein müssen. Schon das Bemühen, die Signale des Kindes wahrzunehmen und darauf einzugehen, schafft Vertrauen und Geborgenheit.

Die 12. Auflage begeistert mit neuen Inhalten und über 40 farbigen Illustrationen des Schweizer Cartoonisten Carlo Schneider. Die liebevoll gestalteten Zeichnungen ergänzen die Texte nicht nur humorvoll, sondern machen die Inhalte anschaulich und leicht zugänglich. Dadurch wird das Buch zu einem Begleiter, der nicht nur informiert, sondern auch Freude bereitet.

SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern ist weit mehr als ein Ratgeber: Es ist ein praktisches Handbuch, ein Mutmacher und ein Leitfaden für die ersten Lebensjahre eines Kindes. Es stärkt Eltern in ihrer Rolle und hilft, die Herausforderungen des Alltags gelassen und mit Verständnis zu meistern.

Dieses Buch ist ein absolut unverzichtbares Werk für alle werdenden und jungen Eltern. Es verbindet wissenschaftliche Tiefe mit Herzenswärme und zeigt, wie eine sichere Eltern-Kind-Bindung entsteht – die beste Grundlage für ein gesundes, glückliches und starkes Leben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 06.10.2025
Falcke, Heino;Römer, Jörg

Zwischen Urknall und Apokalypse


ausgezeichnet

Das Buch Zwischen Urknall und Apokalypse, erschienen im Klett-Cotta Verlag, nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine außergewöhnliche Reise durch Zeit und Raum. Der Astrophysiker Heino Falcke, bekannt für seine bahnbrechende Arbeit am ersten Bild eines Schwarzen Lochs, hat sich gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Jörg Römer der großen Frage gewidmet: Woher kommen wir, und wohin führt unser Weg?

Im Mittelpunkt des Buches steht die Suche nach den Ursprüngen unseres Universums, der Erde und des Lebens. Dabei spannen die Autoren einen großen Bogen – von der Entstehung des Kosmos vor 13,8 Milliarden Jahren über die Entwicklung von Sternen, Galaxien und Planeten bis hin zur Geschichte unserer Zivilisation. Sie beleuchten, wie aus einem anfänglichen Chaos Materie entstand, wie sich unser Planet formte und wie trotz zahlreicher Klimakatastrophen und Naturgewalten Leben entstehen und sich entwickeln konnte.

Besonders spannend ist, dass das Buch nicht nur naturwissenschaftliche Fakten vermittelt, sondern auch philosophische und theologische Fragen aufgreift. Welche Rolle spielt Gott in dieser großen Erzählung? Gibt es einen Sinn hinter der Entwicklung von Welt und Menschheit? Und wie könnte unsere Zukunft aussehen – stehen wir vor einer Apokalypse oder gelingt es uns, Wege zu finden, Krisen zu überwinden und nachhaltig zu leben?

Falcke und Römer lassen in ihrem Werk viele Stimmen zu Wort kommen: Quantenphysiker, Evolutionsbiologen, Klimaforscher, Philosophen und Theologen tragen ihre Perspektiven bei. Dadurch entsteht ein lebendiges Bild, das die Naturwissenschaften mit Fragen nach Sinn, Moral und Verantwortung verbindet.

Das Buch ist keine trockene Abhandlung, sondern eine anschauliche und spannende Erzählung, die den Leser dazu einlädt, über den eigenen Platz im Universum nachzudenken. Komplexe Themen wie Quantenphysik oder Kosmologie werden verständlich erklärt und mit Beispielen aus Forschung und Alltag verbunden. So gelingt es den Autoren, auch Laien die Schönheit und Tiefe wissenschaftlicher Erkenntnisse näherzubringen.

Zwischen Urknall und Apokalypse ist nicht nur eine Geschichte des Universums, sondern auch eine Geschichte der Menschheit – von ihren Anfängen bis zu den Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts von Klimawandel, Krisen und Unsicherheiten regt das Buch zum Nachdenken an, macht aber auch Mut, dass Wissen, Kooperation und Hoffnung Wege in die Zukunft eröffnen können.

Dieses Werk ist eine faszinierende Mischung aus Wissenschaft, Philosophie und Erzählkunst. Es führt uns eindrücklich vor Augen, wie einzigartig und verletzlich unser Planet ist, und lädt dazu ein, Verantwortung zu übernehmen – für uns, für kommende Generationen und für das große Abenteuer des Lebens.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 06.10.2025
Lawson, Karoline

Wichteltanz & Kerzenglanz


ausgezeichnet

Das Bastelbuch Wichteltanz & Kerzenglanz – Weihnachten in der Bastelwerkstatt von Karoline Lawson, erschienen im AT Verlag, ist ein liebevoll gestaltetes Werk, das die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres noch größer macht. Es richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, aber auch Erwachsene finden darin zahlreiche kreative Ideen, um die Advents- und Weihnachtszeit gemeinsam mit der Familie zu gestalten.

Die Autorin, die bereits mit ihren erfolgreichen DIY-Büchern Schere Stein Papier und Beere Blatt Schere begeistert hat, bleibt ihrem Stil treu: Sie setzt auf einfache Werkzeuge, natürliche und leicht zugängliche Materialien sowie eine kleine, aber vielseitige Auswahl an Papieren. Dadurch sind die Bastelprojekte unkompliziert und für jedermann gut umsetzbar – auch für Bastelanfänger oder für Eltern, die mit ihren Kindern kreativ werden möchten.

Besonders schön ist die Vielfalt der Projekte, die im Buch vorgestellt werden. Sie reichen von Adventskalendern über Weihnachtsdekorationen für Haus und Baum bis hin zu Ideen für Weihnachtspost und sogar festliche Anregungen für den Jahreswechsel und Silvester. Dabei steht immer die Freude am Gestalten im Vordergrund. Mit nur wenigen Handgriffen entstehen kleine Kunstwerke, die entweder als Geschenke dienen oder das eigene Zuhause verschönern.

Ein besonderes Highlight sind die Anleitungen zur Herstellung von Salzteig oder Kaltporzellan. Mit diesen einfachen Materialien lassen sich Figuren, Anhänger oder kleine Dekorationen selbst herstellen. Auch funkelnde Prägefolien kommen zum Einsatz, die den Bastelarbeiten einen weihnachtlichen Glanz verleihen und für strahlende Augen sorgen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind klar und verständlich beschrieben und werden durch illustrierte Kopiervorlagen unterstützt. So können die Bastelideen leicht umgesetzt werden, auch von jüngeren Kindern mit etwas Hilfe. Lawson gelingt es, traditionelle Bastelideen neu zu interpretieren und ihnen durch kreative Gestaltungsideen frisches Leben einzuhauchen.

Das Besondere an Wichteltanz & Kerzenglanz ist die Mischung aus einfachen Projekten für zwischendurch und liebevollen Bastelarbeiten, die zu wahren Erinnerungsstücken werden können. Damit schafft das Buch nicht nur Bastelanleitungen, sondern auch Gelegenheiten für gemeinsame Familienzeit, für kreative Momente und für kleine Traditionen, die von Jahr zu Jahr weitergeführt werden können.

Dieses Bastelbuch ist ein echter Schatz für die Advents- und Weihnachtszeit. Es vermittelt nicht nur praktische Bastelideen, sondern auch das Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Vorfreude. Wichteltanz & Kerzenglanz inspiriert dazu, mit einfachen Mitteln Großes zu schaffen und aus kleinen Dingen echte Weihnachts-Erbstücke entstehen zu lassen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 06.10.2025
Grimm, Liza

Feuerlilie. Asche spendet Leben / Bücher der Macht Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch Feuerlilie. Asche spendet Leben, erschienen im Knaur Taschenbuch Verlag, ist der zweite Band der High-Fantasy-Dilogie von Liza Grimm. Nach Eislotus. Wasser findet seinen Weg führt die Autorin die Leserinnen und Leser erneut in eine faszinierende Welt, in der politische Intrigen, magische Wettkämpfe und die Macht der Elemente das Schicksal bestimmen.

Im Zentrum der Geschichte steht die junge Nara, die in einer Welt lebt, in der Menschen Elementarmagie wirken können, indem sie ihre Seelen an Bücher binden. Diese einzigartige Technik beherrschen allerdings nur die sogenannten Buchbinder, und ihre Macht ist so groß, dass sie über den Frieden im Reich entscheiden. Um ihre Heimat im ewigen Eis zu retten, tritt Nara als Elementgesandte des Wassers beim Auswahlverfahren der Akademie an, das in einem großen Wettkampf mündet.

Doch während sie sich den Herausforderungen der Akademie stellt, wachsen Naras Zweifel. Je länger sie dort ist, desto stärker spürt sie, dass Verrat, Lügen und Intrigen die Regeln des Spiels bestimmen. Besonders gefährlich wird es, als jemand Jagd auf ihr Seelenbuch macht – das Herzstück ihrer Magie und Identität. Um dieses Ziel zu erreichen, schrecken ihre Gegner nicht vor Grausamkeit oder Verrat zurück. Nara muss sich entscheiden, wem sie vertrauen kann und welchen Weg sie gehen will.

Liza Grimm verbindet in diesem Band packende Action mit einer detailreich ausgearbeiteten Welt voller Elementarmagie. Wasser, Feuer, Erde und Luft sind nicht nur Kräfte, sondern Symbole für die Kämpfe, die in den Figuren toben. Die politischen Intrigen erinnern an spannende Machtspiele, während die Wettkämpfe an epische Geschichten wie Die Tribute von Panem denken lassen. Gleichzeitig schafft die Autorin durch die Seelenbücher eine eigene, originelle magische Grundlage, die der Geschichte Tiefe und Originalität verleiht.

Besonders eindrucksvoll ist, wie die Autorin Themen wie Vertrauen, Verrat, Verantwortung und Identität in ihre Fantasywelt einwebt. Nara ist keine unantastbare Heldin, sondern eine Figur mit Zweifeln, Ängsten und einer großen inneren Stärke. Damit wirkt sie authentisch und nahbar.

Feuerlilie. Asche spendet Leben ist eine mitreißende Fortsetzung, die Spannung, Emotionen und fantastische Welten vereint. Die limitierte Erstauflage mit Farbschnitt macht das Buch zudem zu einem besonderen Sammlerstück für Fans.

Dieses Werk ist ein Muss für alle, die epische High Fantasy lieben, in der Magie, Machtspiele und persönliche Entscheidungen das Schicksal der Welt bestimmen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 06.10.2025
Schumann, Hans-Georg

Python für Kids


ausgezeichnet

Das Buch Python für Kids – Programmieren lernen ohne Vorkenntnisse von Hans-Georg Schumann, erschienen im mitp Verlag, ist ein idealer Einstieg in die Welt des Programmierens. Es richtet sich an Kinder ab 12 Jahren, aber auch Erwachsene können damit auf spielerische Weise Programmieren lernen. Besonders geeignet ist es für Anfängerinnen und Anfänger, die keinerlei Vorkenntnisse mitbringen.

Die Programmiersprache Python wurde bewusst gewählt, weil sie klar strukturiert, leicht verständlich und trotzdem sehr leistungsstark ist. Der Autor zeigt Schritt für Schritt, wie man eigene Ideen in funktionierende Programme umsetzt. Dabei geht er praxisnah vor und vermittelt das Wissen anhand von vielen Beispielen aus Spielen. Kleine Übungen wechseln sich mit größeren Projekten ab, sodass man von Anfang an motiviert bleibt und schnell erste Erfolge sieht.

Ein besonderes Highlight sind die zwei großen Spiele, die im Laufe des Buches entwickelt werden. So lernen die Leserinnen und Leser nicht nur einfache Grundlagen wie Schleifen, Verzweigungen und Funktionen, sondern auch komplexere Themen wie die objektorientierte Programmierung mit Klassen, Kapselung und Vererbung. Auf spielerische Weise wird gezeigt, wie man sogar eigene „Monster“ programmieren kann.

Darüber hinaus stellt der Autor wichtige Zusatzmodule wie Tkinter für grafische Benutzeroberflächen oder Pygame für Spiele-Entwicklung vor. Mit diesen Werkzeugen lassen sich Fenster mit Buttons und Menüs gestalten oder Figuren über ein Spielfeld bewegen. So entstehen lebendige und spannende Spiele, beispielsweise eine „Wanzenjagd“ oder ein Dodger-Spiel, bei dem Punkte gezählt werden.

Am Ende jedes Kapitels gibt es Fragen und Aufgaben, die das Gelernte wiederholen und festigen. Die Lösungen stehen zum Download bereit, ebenso wie alle Programmbeispiele. Dadurch ist sichergestellt, dass auch Einsteiger jederzeit den Überblick behalten und Fehler leicht beheben können. Ein eigener Anhang erklärt außerdem die Installation von Python und enthält eine hilfreiche Checkliste zur Fehlersuche.

Besonders positiv ist, dass das Buch sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Durch die einfache Sprache, die vielen Beispiele und die spielerische Herangehensweise wird Programmieren nicht trocken oder kompliziert, sondern spannend und kreativ vermittelt.

Python für Kids ist somit weit mehr als ein reines Lehrbuch – es ist ein praxisnaher Begleiter, der Lust auf das Programmieren macht und den Weg vom ersten einfachen Programm bis hin zu fertigen Spielen ebnet. Wer schon immer einmal verstehen wollte, wie Computerprogramme und Spiele entstehen, findet hier einen motivierenden und gut strukturierten Einstieg.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 06.10.2025
Ridder, Detlef

AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 für Ingenieure und Architekten


ausgezeichnet

Das Buch AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 – Das umfassende Praxisbuch von Detlef Ridder, erschienen im mitp Verlag, ist ein fundiertes Lehr- und Praxisbuch für alle, die sich in das komplexe Feld des computergestützten Zeichnens (CAD) einarbeiten oder ihr Wissen vertiefen möchten. Es richtet sich vor allem an Ingenieure, Architekten und Studierende technischer Fachrichtungen, ist aber ebenso für Anwender aus Handwerk und Technik interessant.

Der besondere Wert dieses Werkes liegt in seiner Praxisnähe. Anhand zahlreicher Beispiele aus Architektur, Technik und Handwerk führt der Autor Schritt für Schritt in die Welt von AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 ein. Dabei legt er großen Wert auf Verständlichkeit und auf eine systematische Einführung. Besonders für Einsteiger wird der Start erleichtert, da alle wichtigen Befehle, Funktionen und Bedienelemente ausführlich erklärt werden.

Das Buch deckt alle grundlegenden Themenbereiche ab, die für den professionellen Umgang mit CAD-Programmen wichtig sind. Dazu gehören das exakte Zeichnen mit Koordinaten, Rasterfang und Objektfang, das Arbeiten mit Layern und Vorlagen, die Verwendung von Bemaßungsbefehlen, Tabellen und Schriftfeldern sowie die Organisation von Zeichnungen. Auch fortgeschrittene Funktionen wie parametrische Konstruktionen, dynamische Blöcke oder die Verwaltung komplexer Objekte (etwa über die Block-Palette oder externe Referenzen) werden anschaulich behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung: Zu jedem Kapitel gibt es Übungen und Testfragen mit Lösungen, die den Stoff festigen und die Lernenden aktiv einbeziehen. Zusätzlich stehen zahlreiche Bonusmaterialien zum Download bereit, darunter 3D-Beispiele, Vorlagen, AutoLISP-Programme sowie zwei zusätzliche Kapitel über 3D-Freiformmodellierung und Benutzeranpassungen. Video-Tutorials ergänzen die schriftlichen Anleitungen und erleichtern den Einstieg noch weiter.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Buch sowohl die PC- als auch die Mac-Version berücksichtigt. Zwar werden die Befehle und Funktionen in erster Linie anhand der PC-Version beschrieben, doch ein eigenes Bonuskapitel stellt die Besonderheiten der Mac-Oberfläche vor, sodass sich auch Mac-Nutzer problemlos zurechtfinden.

Die Themenvielfalt reicht vom einfachen Zeichnen mit Grundbefehlen wie LINIE, KREIS oder BOGEN über das Bearbeiten und Anordnen von Objekten bis hin zum maßstäblichen Plotten in verschiedenen Einheiten. Auch der Einstieg in die 3D-Konstruktion wird ermöglicht, sodass das Buch nicht nur für 2D-Anwendungen, sondern auch für dreidimensionale Entwürfe eine solide Grundlage bietet.

AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 – Das umfassende Praxisbuch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die CAD beruflich oder im Studium nutzen möchten. Es kombiniert didaktisch klug aufgebaute Erklärungen mit praxisnahen Beispielen und umfangreichen Zusatzmaterialien. Damit eignet es sich sowohl für Einsteiger, die einen verständlichen Zugang suchen, als auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen erweitern wollen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein Begleiter für die tägliche Arbeit mit AutoCAD und ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das lange nützlich bleibt.

Rezension von: Die Magie der Bücher