Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leseratte1604

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2024
Das Geheimnis der Silberwölfin / Anderwald Bd.1
Leuze, Julie

Das Geheimnis der Silberwölfin / Anderwald Bd.1


sehr gut

Süß und magisch - Das Kinderbuch " Anderwald - das Geheimnis der Silberwölfin“ ist ein magisches Abenteuer für junge Leser und Leserinnen ab ungefähr acht Jahren. Das Buchcover ist schön gestaltet mit leicht erhabener Schrift und auch die weißen und gelben Punkte, die vermutlich die Sonnenstäublinge darstellen sollen, kann man erfühlen. Die Illustrationen im Buch sind größtenteils schwarz-weiß gehalten, jedoch ist immer etwas grün dabei. Sei es die Blätter der Bäume oder nur die grünen Schuhe von Fionas kleinem Bruder Felix. Die Geschichte ist sehr schön und für Grundschulkinder auch spannend. Es geht um Freundschaft, um Magie, um einen magischen Wald der in Gefahr ist. Es geht auch um Krafttiere und um Gefühle. Leider ist das Buch nicht in sich abgeschlossen. Es wird nur ein sehr kleiner Teil des Geheimnisses gelüftet, so dass man nun sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten muss. Bleibt zu hoffen, dass dieser nicht allzu lange auf sich warten lässt, da sonst die Zielgruppe zu alt wird.

Bewertung vom 26.02.2024
Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)
Schumacher, Jens

Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)


sehr gut

Nervt Lesen wirklich?
Der Titel "Lesen nervt!" und das Titelbild mit der grummeligen Spinne Karoline Kneberwecht, die "Bücher? Nein, danke!" sagt, hat mich sofort angesprochen. Als Grundschullehrerin weiß ich, dass Lesen wirklich viele Kinder nervt bzw. sie einfach nicht gerne lesen und da kommt dann so ein Buch gerade recht. Karoline Kneberwecht will nämlich dem leser das Lesen austreiben und findet dabei immer mehr selbst gefallen daran. Das ganze st sehr witzig geschrieben und die jungen Leser und Leserinnen werden immer wieder direkt von Karoline Kneberwecht angesprochen. Die Illustrationen sind ebenfalls sehr ansprechend, die Seiten sind ockerfarben, so dass die schönen, weißen Spinnenwebengebilde von Karoline gut zu sehen sind. Karoline gibt den Kindern auch immer wieder Aufgaben, um zu zeigen, wie "doof" das Lesen doch eigentlich ist. Diese sind jedoch sher lustig gestaltet, so werden Buchstaben ausgelassen, Wörter soll man in eine Geschichte einsetzen, die dadurch sehr lustig wird,....! Leseempfehlng für alle Lesemuffel aber auch für alle Leseratten oder sollte man jetzt Lesespinnen sagen?

Bewertung vom 10.02.2024
Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
Vieweg, Olivia

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume


gut

Schaurig schön - Das Cover des Buches "Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume" von Olivia Vieweg gefällt mir sehr gut. Es ist schon etwas gruselig wenn man genauer hinschaut und die Schattenklauen/ Schattenhände / Schattententakel und auch die vielen dornigen Pflanzen sieht. Der Titel und auch das Cover zeigen also schon um was für ein Genre es in diesem Kinder-/Jugendbuch geht. Der Schreibstil hingegen ist wirklich gut und flüssig zu lesen und wenn man den Inhalt außen vor lässt, alles andere als gruselig. Die Geschichte ist vielversprechend, allerdings weist sie meines Erachtens auch einige Lücken und wie ich finde Widersprüche auf und es bleiben noch viele Fragen offen. Um diese Geschichte im vollen Umfang erzählen zu können, hätte das Buch bestimmt doppelt so dick sein müssen. Einiges bleibt also der Fantasie der jungen Leser überlassen. Jugendliche die gerne schaurig-schöne Bücher lesen, sind aber auf jeden Fall hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 08.02.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


ausgezeichnet

KI trifft Escape Room - Vorab möchte ich sagen, dass ich ein großer Ursula Poznanski-Fan bin und auch ihr neuestes Buch "Die Burg" hat mich wieder vollkommen überzeugt. Diesmal geht es um künstliche Intelligenz und um die Welt rund um den Escape Room-Hype....man kann sich schon vorstellen, dass daraus ein gelungener Thriller entstehen kann und ich muss sagen, dass Ursula Poznanski mit ihrem tollen Schreibstil es geschafft hat, dass der Leser in diese Scheinwelt mit eintaucht. Man rätselt mit, man gruselt sich mit und man fragt sich, wie weit kann eine KIsmet (so nennen sie in dem Buch die künstliche Intelligenz) gehen? Kann sie tatsächlich sich verselbstständigen? Kann sie Macht über uns Menschen ausüben ? Wie weit wollen wir zulassen, dass eine KI übernimmt?
Das Cover gefällt mir auch sehr gut, überhaupt dieses ganze Ambiente in dem Buch ist großartig gewählt.
Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.02.2024
Die Insel des Zorns
Michaelides, Alex

Die Insel des Zorns


sehr gut

Drehnuch eines Krimis - Die "Insel des Zorns" ist ein Thiller/Krimi der ganz anders ist als die üblichen. Hier ist nicht der allwissende Erzähler derjenige der die Geschichte erzählt, sondern einer der Protagonisten. Davon gibt es genau sieben, die auf der griechischen Insel aufeinandertreffen. Die Geschichte wird dem Leser als wahre Begebenheit "verkauft" und immer wieder spricht Elliot Chase (die erzählende Figur) die Leser direkt an. Dies mag dem ein oder anderem Leser nicht gefallen, ich fand aber gerade diese Textpassagen recht unterhaltsam. Da das Buch hauptsächlich in London und auf der griechischen Insel spielt, kann ich mir gut vorstellen, dass es als Theaterstück oder als Film adaptiert werden könnte. Es hat viele Wendungen und man wird häufig auf eine falsche Fährte gelockt. Warum ich es als"Drehbuch eines Krimis" besitze, werdet ihr beim Lesen des Buches bestimmt verstehen!

Bewertung vom 03.02.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


ausgezeichnet

Verjüngung - ja oder nein ? Das Buch "Wir werden jung sein" von Maxim Leo erzählt die Geschichte von einer Medikamentenstudie aus der wechselnden Sicht von 4 Probanden und dem zuständigen Arzt/Forscher, sowie von der Vorsitzenden des Ethikrats. Dies macht das ganze am Anfang auch ein wenig unübersichtlich. Man sollte es also nicht lesen, wenn man schon etwas müde ist :D! Maxim Leo beschreibt die unterschiedlichen Chraktere gut und man kann sich in jede Person recht gut hineinversetzen und ihre ganz eigene Geschichte nachvollziehen. Im Laufe des Buches werden diese unterschiedlichen Geschichten zu einer gemeinsamen Geschichte bevor sich die Wege der einzelnen Personen, die aus ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen, wieder zum Ende des Buches hin trennen. Das Buch hat ein Ende, welches vieles offen lässt, was aber bei dieser Geschichte wirklich Sinn macht, denn es kann gar kein klares abgegrenztes Ende geben. Und dennoch findet jeder einzelne Geschichtenstrang auch mehr oder weniger einen Abschluss.
Das Thema "Verjüngung" ist hier gut ausgearbeitet, seine Vor-und Nachteile werden aufgezeigt, aber so dass jeder sich seine eigene Meinung darüber bilden kann.

Bewertung vom 31.01.2024
Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald
Goldfarb, Tobias

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald


ausgezeichnet

niedloches Hasenabenteuer
Das Kinderbuch "Hilda Hasenherz - Das Abenteuer im Fuchswald" von Tobias Goldfarb hat mich direkt angesprochen. Das Cover ist wunderschön und auch die Illustrationen im Buch sind sehr liebevoll von Verena Körting gezeichnet. Die ganze Umsetzung ist kindgerecht. Dieses Buch kann man wunderbar vorlesen, aber ab Ende Klasse 2 bis Mitte Klasse 2 können gute Leser dies auch schon selbst lesen. Die Schrift ist nicht zu klein ist und die Kapitel nicht allzu lang (20 Kapitel bei 144 Seiten).
Das kleine Hasenmädchen Hilda Hasenherz schließt der Zuhörer/Leser sofort ins Herz. Sie ist neugierig, mutig und zusammen mit ... (das darf ich nicht spoilern) kommt sie einer gemeinen Intrige auf die Schliche. Auch der Bösewicht Baron von Ratzezahn ist gut charakterisiert. Man kann ihn eigentlich von Anfang an nicht leiden. Er ist fies, hat eine Giftspinne und schikaniert die armen Buddelhasen!
Ich hoffe dies ist nicht das letzte Buch über Hilda Hasenherz!

Bewertung vom 28.01.2024
Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1
Helford, Anna

Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1


sehr gut

Das Buch "Season Sisters - Frühlingsgeheimnisse" ist eine Gechichte über zwei Familien, die miteinander in der Vergangenheit (ca. 8 Jahre zurück) und in der Gegenwart verknüpft sind. Zwei Familien, die unterschiedlicher nicht sein können, aus verschiedenen Gesellschaftsschichten kommen und während in der einen Familie man schon äußerlich sieht, was alles schief läuft und wie die 4 Season-Schwestern durch ihre Erlebnisse in der Kindheit Schaden genommen haben, ist die andere Familie von Geheimnissen, die bis 1876 zurückgehen, geprägt und die heile Welt, alles andere als heil.
Frühlinsgeheimnisse ist der erste Band einer vierbändigen Reihe. Im ersten Teil geht es hauptsächlich um die zweitjüngste Schwester Spring und ihre Erlebnisse, aber man erfährt auch schon einiges über Summer und Autumn. Von Winter erfährt man in dem Buch bisher am wenigsten. Da aber jedes Buch der Reihe einer Schwester gewidmet ist, wird mann noch viel über die Schwestern erfahren.
Das Buch ist eine Liebesgeschichte, ein Familienroman über zwei grundverschiedene Familien, aber auch ein Kriminalroman. Anna Helfords Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen, man kann sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen und ich möchte unbedingt wissen, wie die Geschichten der anderen Schwestern sind, denn das Ende des Buches ist zwar abgeschlossen, lässt aber auch einige Fragen offen.

Bewertung vom 25.01.2024
Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!
Ofner, Agi

Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!


sehr gut

Süßes Mitmachbuch
Das Cover des Pappbilderbuches spricht mich sofort an. Ein kleines, putziges Eichhörnchen fordert das Kind schon direkt auf: Spiel mit mir und ich verrate es dir! Es geht also um ein Geheimnis. Im Laufe des Buches wird das Kind (dem man das Buch vorliest, denn es ist wirklich was für die kleinsten) immer wieder aufgefordert etwas zu tun. Sei es das Eichhörnchen zu suchen, für das singende Eichhörnchen zu klatschen, das schlafende Eichhörnchen zu streicheln oder Seifenblasen platzen zu lassen. Das Kind wird also aktiv an dem Buch beteiligt. Kleine Kinder haben an sowas bestimmt viel Spaß - vor allem beim ersten Vorlesen. Ob es auf die Dauer dann nicht doch langweilig wird, kann ich nicht beurteilen. Viele Kinder lieben ja Wiederholungen und sollte das Kind es nicht mehr mögen, kann man es ja weiterverschenken. Es ist auf jeden Fall ein wunderschönes Geschenk !

Bewertung vom 24.01.2024
Voll ungerecht!
Frauhammer, Assata

Voll ungerecht!


ausgezeichnet

KindGERECHT - Das Buch "Voll ungerecht!" ist ein für Kinder sehr ansprechendes Sachbuch über das Thema Gerechtigkeit und Fairness. Es werden auch Themen wie Chancengleichheit, Mitbestimmung, Steuern, Teilhabe, Spenden, Fairtrade und vieles mehr angesprochen. Alles aber so, dass Kinder schätzungsweise ab der 3./4. Klasse dies gut verstehen können, selbst wenn über Philosophen wie Aristoteles gechrieben wird und die ausgleichende bzw.austeilende Gerechtigkeit erklärt wird (übrigens ein Thema in Ethik, 8. Klasse). Dieses Buch vermittelt wirklich gut, was Gerechtigkeit ist bzw. zeigt auf wie schwer es auch sein kann zu erkennen, was gerecht bzw. unngerecht ist und auch, dass der eine etwas ungerecht findet, was der andere für gerecht hält. Aufgepeppt wird das ganze noch durch kleine, ansprechende Comics. Toll ist auch, dass das Buch sich selbst ernst nimmt, denn es wurde aus 100 % recycelten Papier hergestellt, ist ohne Folienkaschierung (deswegen fühlt es sich in der Hand auch anders an als andere Bücher) und ist mit mineralölfreier Druckfarbe in Deutschland produziert.