BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1012 BewertungenBewertung vom 18.04.2025 | ||
![]() |
Frauen und Revolution (eBook, ePUB) Der Anteil, den couragierte Frauen an Revolutionen hatten und haben, wird nach wie vor gering geschätzt. Sei es jener, der Frauen wie Olympe de Gouges, die 1793 unter der Guillotine starb, oder jener von Karoline von Perin, der man wegen ihrer Teilnahme an der Revolution 1848 in Wien, die Kinder wegnahm. |
|
Bewertung vom 18.04.2025 | ||
![]() |
Während Ispettore Emmengger und seine Kollegin und Lebenspartnerin Eva Marthaler über den Ankauf von Möbelstücken diskutieren, findet eine Joggerin die Leiche einer Frau, die nicht die einzige Tote bleiben wird. Eine zunächst vage Verbindung deutet auf ein Feinschmeckerlokal in Meran. Also nimmt Paul Tschugg, der begnadete Schauspieler, dort die Rolle eines Soßenkochs an. Blöd ist nur, dass er zwar das Handwerk des Schauspieler beherrscht, aber leider nicht kochen kann. Da hilft auch der Nachhilfeunterricht bei Evas Mutter nichts .... |
|
Bewertung vom 18.04.2025 | ||
![]() |
Die beiden Herausgeber dieses Kurzkrimi-Sammelbands, Klaus Maria Dechant und Brigitte Glaser, bereiten ihre Leser mit folgenden Worten auf die 19 höchst unterschiedlichen Geschichten vor: |
|
Bewertung vom 13.04.2025 | ||
![]() |
Intrigen an der Loire (eBook, ePUB) Während eines rauschenden Kostümfest auf dem, durch Königin Katherina de Medici und und ihre Rivalin Diane de Portiers, bekannten Schloss Chenonceau wird der Chefgärtner, der als Neptun verkleidet ist, ausgerechnet durch seinen eigenen Dreizack ermordet. |
|
Bewertung vom 13.04.2025 | ||
![]() |
Es ist Hochsommer in Jesolo Pineta, die Urlauber genießen das Meer und im nahen Venedig rüstet man sich für die berühmte Biennale, die reich und schön anlockt. Der bekannte Maler Gustav Görlitz hat eine Enthüllung angekündigt. Doch daraus wird nichts, denn der Maler hängt erstochen am Clown der Hüpfburg von Jesolo. |
|
Bewertung vom 13.04.2025 | ||
![]() |
Eine Melange zum Verlieben (eBook, ePUB) Wie Titel und Cover verraten, spielt dieser Roman in einem Wiener Kaffeehaus, nämlich im Café Schopenhauer in Wien-Währing. |
|
Bewertung vom 13.04.2025 | ||
![]() |
Katharina Eigner, bekannt durch ihre Salzburg-Krimis rund um Sprechstundehilfe Rosemarie Dorn, wechselt mit diesem historischen Roman Zeit und Stadt und entführt uns in das Wien von 1844. Es herrscht Kaiser Ferdinand, der kein großes Licht auf dem Kaiserthron ist und als Ferdinand der Gütige, in die Geschichte eingehen wird. Die Fäden hinter Ferdinand zieht allerdings ein andere: Fürst Clemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859). Es ist die Zeit des Biedermeiers, das in wenigen Jahren mit den Revolutionen von 1848/49 blutig zu Ende gehen wird. Und blutig geht es auch hier in diesem Roman zu. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Lautlose Feinde / Leander Lost Bd.7 Leander Lost und Soraia haben endlich geheiratet. Doch aus der Hochzeitsreise wird wegen Schlechtwetters zunächst einmal nichts, weshalb sich Leander gemeinsam mit seine Kollegen Graciana Rosado und Carlos Esteves dem Mord an André Bento und der Entführung dessen kleinen Enkelin Marie widmen kann. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Dieser Krimi von Barbara Edelmann liegt schon ewig auf meinem SuB und ist der erste mit dem ungleichen Ermittler-Duo Sissi Sommer und Klaus Vollmer. Sie ist eine g’standene Allgäuerin, er kommt aus Berlin und wirkt inmitten der drallen Schweinbraten-Knödel-Lust ein wenig steif und verloren. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Gleich vorweg - das Cover hat mich magisch angezogen! |
|