Benutzer
Benutzername: 
Habbo
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 478 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2025
Ambronn, D. G.

Monique und der siebte Rabe


sehr gut

Wer Monique schon kennt, weiß, das man den Inhalt des Buches nicht ganz ernst nehmen darf. Die Person der Monique auch nicht. Allein die Gedanken, die immer unpassend durch ihren Kopf gehen. Man stolpert ein wenig in die Geschichte hinein, in der Monique eigentlich nur ein bisschen relaxen will. Dann taucht aber eine Leiche auf und sie wird zurück ins Agentenquartier beordert. Die Geschichte ist merkwürdig verwickelt und am Schluss dröselt sie sich als Fake auf. Witzig, ein bisschen satirisch, manche Satzkonstruktionen zum Kringeln. Vergnüglich allemal.

Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Tod auf Föhr, Angst auf Föhr & Mord auf Föhr (eBook, ePUB)


sehr gut

Die drei Bände am Stück lesen zu können hat was. Da muss man nicht auf den nächsten Band warten und sich mühselig daran erinnern, was denn im Band zuvor geschah. Alle drei Krimis sind locker-flott erzählt, in einem ruhigen, unaufgeregten Stil, durch kompakt gehaltene Abschnitte und Wendungsreichtum aber auch reich an Spannung. Sympathische Protagonisten. Die Bände im Einzelnen:
Tod auf Föhr
Den Job vermasselt, zurück auf Föhr, lässt sie der Selbstmord ihrer Freundin nicht mehr los und so beginnt Kari in der jüngsten Vergangenheit und im unmittelbaren Umfeld dieser Freundin zu forschen. Sie will Antworten auf ein Warum und findet nach und nach eine sehr aufwühlende und traurige Geschichte heraus. Wenngleich es hier um tragische Zusammenhänge geht, ist die Geschichte von leichter Hand geschrieben, liest sich auf angenehme Weise locker weg und lässt auch ein gewisses Föhr-Feeling aufkommen. Könnte man auch als Urlaubslektüre empfehlen.
Angst auf Föhr
Liest sich zügig durch, diese Geschichte um den Kampf gegen einen berüchtigten Drogendealer und Mörder, der den "Saubermann" gibt und den seine Anwälte immer wieder raushauen können. Nach außen hin, ist er ein geschätzter Geschäftsmann. Gibt es Zeugen gegen ihn, verschwinden diese oder ziehen ihre Aussagen zurück. Jetzt ergibt sich eine neue Chance, denn die Ehefrau will gegen ihren Ehemann aussagen und verfügt angeblich über Beweise. Sie will dafür mit ihrer Tochter ins Zeugenschutzprogramm. Kurze Kapitel und einige Wendungen halten die Spannung hoch. Die Charaktere glaubwürdig und detailliert geschildert, das Ende wiederum mit einigen Wendungen. Gute Mischung.
Mord auf Föhr
Ruhig erzählt, aber durch die kompakt gehaltenen Kapitel und wendungsreich erzählt, bleibt die Spannung hoch. Der Fall verzwickt, denn Kari soll die Unschuld eines eines Mordes Geständigen beweisen, Die Tat liegt zwei Jahre zurück, der Verurteilte, ein Neffe der Ministerpräsidentin, hat in der Haft sein Geständnis widerrufen. Karis Ermittlungen stoßen allerdings auf eine Mauer der Ablehnung und sorgen für einige Anschläge auf ihr Hab und Gut und ihr Leben. Daneben muss sie auch ihre Beziehung zu Bent klären. Am Schluss hat sie den Fall geklärt und auch das Private ins Reine gebracht. Das Ende der Kari-Reihe?

Bewertung vom 29.07.2025
Drüppel, Katharina

Tod und Ebbe Der Nordseekrimi mit einer taffen Ermittlerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Wenn man so gar keine Spur hat, muss man denen nachgehen, die sich dann doch zeigen, auch wenn sie noch so falsch gelegt wurden. So jedenfalls sieht es für Levke und ihre Kollegen aus. Der Mord an einer brasilianischen Touristin, die auf den Spuren ihrer ehemals in Jever lebenden Vorfahren wandelt, gibt so gar keine Anhaltspunkte her, die Verdächtigen wirken nicht wirklich tatverdächtig und die Motivlage ist eher bescheiden. Man könnte verzweifeln, denkt Levke, denn sie merkt, dass sie irgendwie den falschen Spuren folgt. Spannungsreich erzählt, wie sich die Spreu dann doch vom Weizen trennt, sich die losen Enden entwirren und die tatsächliche Sachlage zum Vorschein tritt. Levke kommt manchmal ein bisschen nervig herüber. Insgesamt aber eine feine Urlaubslektüre.

Bewertung vom 28.07.2025
Feilitzsch, Hanna von

DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine sehr verzwickte Geschichte um einen Toten am Strand, der dort offenbar ein romantisches Picknick geplant hatte. Gefunden von einer sehr verstörten Frau, die dem Verstorbenen merkwürdig intensiv nachtrauert, obwohl sie ihn nicht kannte, wie sie beteuert. Bei den Ermittlungen führen sich alle Befragten merkwürdig auf: scheinen zu lügen oder etwas zu verbergen, schweigen hartnäckig oder sind spürbar nervös. Christina muss mehrfach ihre Wochenendpläne mit der Familie umstellen, denn neben dem Verdacht, dass auch rechtsextremistische Aktivitäten dahinterstecken könnten, kommt noch der Staatsanwalt plötzlich mit konkret geplanten Umsturzplänen aus dem rechten Umfeld daher und ein dringend Tatverdächtiger wird ermordet. Flott erzählt, aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt, in ruhigem Ton und begleitet von malerischen Beschreibungen der Destination, den Leuten dort, dem Reiz der Umgebung, wird die Geschichte mit ordentlichem Drive zu ihrer Auflösung getrieben. Spannend, aber auch warmherzig.

Bewertung vom 20.07.2025
Weinert, Steffen

Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2


sehr gut

Schon fast paranoid hat der Investigativjournalist Peter Hester sein Leben, seine Arbeitsstätte, seine Recherchen abgeschirmt – dennoch ist er jetzt tot, denn irgend jemand wollte wohl dessen Enthüllungen verhindern. Nur welche Enthüllungen? Alles deutet auf die Tiznit-Bande hin, deren Chef aufgrund von Recherchen von Hester nun in langjähriger Haft sitzt. Mara Eisfeld glaubt nicht recht daran und gerät im Verlaufe der Ermittlungen nicht nur den wahren Hintergründen und Tätern gefährlich nahe, sondern selbst auch in Lebensgefahr. Dabei hat sie es nicht nur mit mächtigen Gegnern zu tun, sondern auch mit ihren eigenen vielfältigen Problemen, wie dem Scheitern ihrer Ehe, den Abstimmungsprozessen mit ihrem künftigen Ex-Ehemann bzgl. der Betreuung und Erziehung ihres gemeinsamen Sohnes, dem zunehmenden Einsamkeitsgefühl, der zukünftigen Ehefrau ihres Vaters, der Zusammenarbeit mit ihrem Ex-Vorgesetzten, der der bezahlten Informantentätigkeit für eine Mediengruppe überführt, aber nicht suspendiert wurde, dem Chaos in ihrer Wohnung. Zügig und auch aus wechselnden Perspektiven erzählt, durch einige Wendungen spannend gehalten, die Protagonisten kommen erfreulich unaufgeregt daher. Mara erscheint auf der einen Seite kompetent und selbstbewusst, dann aber wieder recht naiv in der Beurteilung von Menschen und Situationen. Die Geschichte nimmt Fahrt auf, endet dann aber doch ein wenig abrupt, ganz plötzlich lösen sich alle losen Enden und offenen Fragen auf. Insgesamt eine angenehme, lesefreundliche und spannende Lektüre.

Bewertung vom 18.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1


sehr gut

Sehr verstörend, diese Geschichte um einen toten 17-Jährigen. War es Selbstmord? Hat da jemand „Hand angelegt“? Der Junge gilt als eigenwillig und sehr zurückgezogen. Das Thema „Mobbing“ wird früh thematisiert. Bis dann Videos im Netz auftauchten, die den Jungen in einem extrem anderen Licht erscheinen lassen. Und so geht es weiter. Die Geschichte dreht und dreht sich, lässt immer neue Aspekte auftauchen mit neuen Blickwinkeln auf den Toten, die Lebensumstände und die Opfer in seinem Umfeld. Verwinkelt, verwirrend, tragisch. Sympathische Ermittler und eine offenbar selbst sehr gestörte Journalistin, die ein „Krösken“ mit dem Ermittlungsleiter in ihrer Jugend hatte und schwer an ihrer Kinderlosigkeit zu knabbern hat. Dicht am Wasser gebaut, dünnhäutig und manchmal schwer erträglich. Insgesamt eine spannende, mitnehmende, fast getriebene Lektüre.

Bewertung vom 11.07.2025
Kepler, Lars

Paganinis Fluch / Kommissar Linna Bd.2


sehr gut

Ein Erhängter in einem unmöblierten Raum. Eine Ertrunkene in der Schlafkoje eines Bootes. Ein Verbrannter in einem Wohnwagen. Und eine verbissen um die Leitung der Ermittlungen kämpfende Kommissarin. Es mutet ein bisschen wie Edgar Allen Pölten an. Auf schwedisch halt. Mit finnischem Einschlag. Schließlich spielt auch Joona Linna mit. Auf seine ganz eigene Art. Mittendrin auch eine Friedensaktivistin, die gnadenlos gejagt wird und ihr Freund, dessen törichte Handlungen dies alles auslösten. Joona und seine Kollegin vom Staatsschutz haben alle Hände voll zu tun, um hinter die Motive und Gründe für die Taten und die Täter zu kommen, wobei sie wenig Unterstützung von ihren Vorgesetzten erhalten, denn es geht u.a. Um groß angelegten illegalen Waffenhandel und wie man weiß, sind dessen Akteure sakrosankt. Merkwürdig muten die Wiederholungen an. Eine Handlung wird beschrieben. Das Kapitel wechselt zu einem anderen Schauplatz, der wird abgehandelt. Später knüpft die Handlung an der vorher beschriebenen an, erklärt aber erst einmal, was geschehen ist, etwa wie "Was bisher geschah", als hätten die Lesenden inzwischen ihr Gedächtnis verloren. Ansonsten durch die Szenenwechsel und unterschiedlichen Blickwinkel spannend und lesefreundlich gehalten.

Bewertung vom 07.07.2025
Verano, Daniel

Inspector Pescadores und der Tote im Pool (eBook, ePUB)


gut

Am Schluss wird es zwar ein bisschen brenzlig, insgesamt geht es aber recht gemächlich zu in diesem … ja was? Krimi, Cosy Crime? Passt alles nicht so richtig. Es ist mehr eine Geschichte von deutschen Auswanderern, die ihr Rentnerdasein auf Gran Canaria verbringen und unversehens über eine Leiche stolpern. Mehr schlecht als recht versuchen sie herauszufinden, wer den Toten ermordet hat und warum. Mehr zufällig geraten sie auf die richtige Spur und gehen dabei den zuständigen Ermittlern gehörig auf den Geist. Gefällig erzählt, diese Geschichte, aber ein wenig spannungsarm. Gemächlich halt. Auch fehlt ein bisschen der Humor, den man in einem Cosy Crime in jedem Falle erwarten würde. Etwas für einen lauen Sommertag auf Balkonien.

Bewertung vom 04.07.2025
Dahmer, Sigrun

Die Toten von El Silencio Ein spannungsgeladener Krimi an der Südküste Spaniens (eBook, ePUB)


sehr gut

Javier und Sandra haben sich zwar inzwischen zusammengerauft, der neue Fall in El Silencio bringt sie aber schnell wieder in alte Verhaltensmuster zurück. Da die örtliche Polizei bei dem toten Professor sehr schnell davon ausgeht, der habe unter Drogeneinfluss gestanden, da der Tox-Sceen auffällig war, soll der Fall zu den Akten gelegt werden. Javier und Sandra werden vom Fall abgezogen, machen aber beide weiter, es gibt zu viele Ungereimtheiten. Dabei versteigen sie sich beide in ihre eigenen Theorien und behandeln die des jeweils anderen als Verstiegenheit. Was nicht nur zu einem Zerwürfnis führt, sondern für Javier auch fast tragisch endet. In kurzen Kapiteln und abwechselnd aus dem Blickwinkel der beiden Protagonisten erzählt ist wieder eine lesefreundliche, spannende Geschichte und gute Urlaubslektüre entstanden.

Bewertung vom 02.07.2025
Rubin, Billie

RACHE (eBook, ePUB)


sehr gut

„Abwechslungsreich erzählt, lesefreundlich, spannend, mit sympathischen Protagonisten“, hatte ich zum Vorgängerband „Spiel“ rezensiert. Das trifft auch hier zu. Allerdings spielt diese Geschichte hier vor einem viel ernsteren Hintergrund. Es geht um die Zustände im Iran in der Zeit um 2010/11 und die Entwicklungen der Geschicke des Landes, zwischen den 1980ern und um 2009. Festgemacht am Attentat auf einen iranischen Schriftsteller und Oppositionellen, bei dem er überlebte, seine Frau starb. Jetzt, auf Einladung der internationalen Schriftstellervereinigung PEN Gast in Nürnberg, soll er von Charlie als Bodyguard beschützt werden, wobei man die ernste Bedrohung durch Terroristen wohl nicht wirklich gebührend ernst nimmt, denn denen gelingt es immer wieder in unmittelbare Nähe des Iraners zu kommen und Anschläge zu verüben, wobei die etwas dilettantisch daherkommen, genauso wie die Beschützerversuche. Das alles ist nett verpackt, was aber nicht zur ernsten Thematik passt. Dass man terroristisch bedrohte Personen hofiert, sie einlädt, öffentlich aufzutreten, und damit die Besucher dieser Veranstaltung in akute Gefahr bringt – wissentlich – ist eine Sache, der viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Deshalb hat man nach der Lektüre dieses Buches ein etwas ungutes Gefühl, denn so leicht wie dargestellt, löst sich eine solche Bedrohungslage nun mal nicht auf. Jedenfalls nicht in der heutigen Zeit. Man muss zugute halten, dass die Geschichte zu einer früheren, vielleicht weniger bedrohlichen Zeit spielt und man darf auch berücksichtigen, das in Büchern gerne mal überzeichnet wird, das ist des Autoren gutes Recht. Insofern hat man eine, wie oben erwähnt, abwechslungsreiche, lesefreundliche und spannende Lektüre.