Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Vanny09

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2021
Nur dieser eine Tag
Kuniz, Mary

Nur dieser eine Tag


ausgezeichnet

„Nur dieser eine Tag“ ist der erste Teil der Begegnungen-Reihe und auch mein erstes Buch der Autorin Mary Kuniz.

Das Cover ist in warmen Farben gehalten und erzeugt bereits vor dem lesen eine wohlige, angenehme und herzliche Stimmung, perfekt für einen einzigartigen Liebesroman.

Die pflichtbewusste, reservierte und ehrgeizige Greta, von Beruf erfolgreiche Scheidungsanwältin ist eigentlich auf dem Weg zur Arbeit. Doch wie es das „Schicksal“ will, macht sie unterwegs Bekanntschaft mit Krischan. Dieser attraktive, charmante und wortgewandte Mann sorgt schon mit dieser eigentlich einfachen Frage für eine Herausforderung. "Ob sie überhaupt wisse, was Spaß sei“ um dies zu beweisen, begibt sie sich auf ein außergewöhnliches Abenteuer. 24 Stunden sollen die beiden zusammen verbringen, die Regeln sind eindeutig. Aufgaben müssen erledigt und Fragen sollen ehrlich beantwortet werden. Wird Greta ihren bekannten Eigenschaften treu bleiben oder entdeckt sie sich neu?

Der Schreibstil hat mir einfach wahnsinnig gut gefallen. Die lockere und leichte Schreibweise war super angenehm zu lesen und hat keinerlei Eingewöhnung bedarf. Die Kapitel haben keine Titel, sondern werden zu verschiedenen Uhrzeiten erzählt, so begleiten wir die beiden Protagonisten komplett durch das 24-stündige Abenteuer und man kann zeitlich gut einordnen, wie lange den beiden noch gemeinsam bleibt. Die Geschichte ist einfach so einzigartig und besonders und ist mir in der Art auch noch nicht über den Weg gelaufen. Ich wollte einfach weiterlesen und weiterlesen und hätte am liebsten alles um mich herum vergessen. Es war einfach bereits von Beginn an spannend und ich muss gestehen, diese Geschichte hat schon so ein bisschen süchtig gemacht. Ich wollte immer wissen, was die beiden als Nächstes machen und welche verrückte Aufgabe noch so ansteht. Die beiden haben wirklich alles dafür getan, dass der Leser bestens unterhalten wird. Doch nicht nur das, so haben sie sich beide regelmäßig gefordert und teilweise beinahe an den Rand der Verzweiflung gebracht. So konnte einfach keine Sekunde Langeweile aufkommen und dieses Ende erst. Ich hab so viele Fragen, die noch unbeantwortet sind. Warum hat Krischan diesen einen Wunsch geäußert, sprich was hat es damit auf sich? Warum hat er sich einfach davon geschlichen oder warum wollte er, dass Greta keine weiteren Informationen über ihn erhält, außer die, die er bereits von sich preisgegeben hat? Was bin ich froh, dass ich mir das nicht selber zusammenreimen muss und ich bin schon sehr gespannt, wie es in dem zweiten Teil weitergeht und welche meiner Fragen sich dort klären werden. Ich persönlich liebe ja auch solche Bücher, bei denen die Autorin demselben Paar ein weiteres Buch widmet und ihnen die Zeit für Entwicklungen gibt. Oftmals hab ich nämlich das Gefühl, dass manches einfach in einem abgefrühstückt wird, obwohl man sich als Leser persönlich vielleicht noch mehr gewünscht hätte.

Die beiden sind einfach toll. Auf Anhieb kann man bei den beiden allerdings nur schwerlich Gemeinsamkeiten entdecken. Nichtsdestotrotz ist Krischan von ihr fasziniert, sonst hätte er sie ja nicht zu diesem „Experiment“ herausgefordert. Greta entwickelt sich großartig, auch wenn sie gelegentlich mal in alte Verhaltensmuster zurückfällt. Ihr wird immer mehr bewusst, dass sie tatsächlich Spaß an alledem hat und das sie vorher nichts Vergleichbares erlebt hat. Ein Tag mit einem Unbekannten, der sie über alles nachdenken lässt und somit ihr Leben verändert.

Fazit: Dieses Buch hat mir einfach wahnsinnig gut gefallen. Eine Geschichte, die einem Abenteuer gleicht, bei der man einfach nur Spaß haben kann und die trotzdem zum Nachdenken anregt. Aufgrund des Endes bin ich wahnsinnig froh, dass ich mir direkt Band zwei schnappen und weiterlesen kann.

Bewertung vom 15.02.2021
Totennektar (eBook, ePUB)
Summer, Drea

Totennektar (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Totennektar“ ist der neue Thriller von Drea Summer, der bereits auf den ersten Blick zu überzeugen weiß. Nach dem lesen kann ich für mich festhalten, dass hier definitiv das perfekte Cover für diese Geschichte gewählt wurde. Düstere Farben und ein Motiv, dass uns bereits einen kleinen Einblick auf die zu erwartende Geschichte gewährt. Lediglich der Titel wurde in einer kräftigen Farbe hervorgehoben. Im Gesamten erzeugt dieses die perfekte Atmosphäre für einen Thriller.

Der Chefinspektor von Eyam, Oliver Johnson, wird zu einem neuen Einsatz beordert. Dort angekommen, hat sich bereits eine Menschentraube gebildet. In dieser Menschentraube befindet sich das Opfer, ein Mädchen. Nackt, blutverschmiert und mit einem Brandzeichen versehen, erinnert ihn das an ein Ereignis von vor 15 Jahren. Ist der Täter von damals wieder zurück und was bedeutet das für ihn und die Einwohner Eyams?

Ein wirklich packender Schreibstil, der mich durch die gesamte Geschichte begleitet hat und der das Lesen zu einem wirklichen Abenteuer gemacht hat. Durch den locker und leichten Schreibstil konnte man das Buch rasend schnell lesen. Kaum angefangen, war man auch schon am Ende angekommen, denn die Seiten sind einfach nur so dahin geflogen. Das Buch ist in eine Vielzahl von Kapiteln unterteilt, die man aufgrund der Kürze super weg lesen konnte. Inhaltlich switchen wir hier zwischen Gegenwart und Vergangenheit, so erfahren wir auch Dinge, die das Geschehen bzw. die Zeit von vor 15 Jahren betreffen.

Durch diesen Handlungsstrang bekommt man die Möglichkeit, das Geschehene besser nachvollziehen zu können bzw. liefert es wichtige Informationen zu den aktuellen Geschehnissen, die für die Handlung sowie die damit verbundenen Dinge von großer Bedeutung sind. Das Buch war einfach bis zur letzten Seite spannend, da vorher nicht klar war, wer hinter alledem steckt und vor allem was die Motive dafür waren. Die Autorin hat es zwischendurch immer mal wieder geschafft, mich mit Plot-twists aufs Glatteis zu führen und so war es für mich unmöglich, den Täter selbst in Erfahrung zu bringen. All dies macht einen guten Thriller einfach aus. Eine packende und temporeiche Geschichte, die auch noch den ein oder anderen historischen Aspekt für den Leser bereithält.

Es hat großen Spaß gemacht, Chefinspektor Oliver Johnson bei diesem Fall zu begleiten, da er persönlich sehr stark in das Ganze involviert ist. Aufgrund der sehr detaillierten Beschreibungen der Autorin konnte ich mir Eyam, den Chefinspektor und das kleine Polizeirevier bestens vorstellen. Eine tolle Kulisse für diese Geschichte, bei dem ich das Gefühl hatte, an alldem aktiv teilzuhaben. Alle anderen Charaktere haben mehr oder weniger dafür gesorgt, dass der Fall am Ende aufgeklärt werden konnte und haben sie erst zu dem gemacht, was sie geworden ist, einfach perfekt und genau nach meinem Geschmack.

Fazit: Ein von Anfang bis Ende packender Thriller, bei dem einfach alles stimmig war.

Bewertung vom 30.01.2021
Darling Rose Gold
Wrobel, Stephanie

Darling Rose Gold


ausgezeichnet

Der Roman " Darling Rose Gold" von Stephanie Wrobel ist bereits optisch ein echter Hammer. Die farbliche sowie strukturelle Gestaltung machen das Buch zu einem echten Eyecatcher. Aufgrund der Optik hat man natürlich gewisse Vorstellungen, was einen für eine Geschichte erwartet, so viel sei vorab gesagt, das Cover trügt und es kommt anders als man denkt.

Rose Gold wird die ganze Zeit von ihrer Mutter Patty belogen. Diese lässt sie 18 Jahre lang in dem Glauben das sie schwer krank sei und damit auf den Rollstuhl und die Hilfe anderer angewiesen. Nach 5 Jahren kommt Patty wieder aus dem Gefängnis frei und findet eine vorübergehende Bleibe bei ihrer Tochter Rose Gold. Während sie sich unbedingt wieder mit Rose Gold versöhnen will, geht diese anderen Plänen nach, denn Rose Gold ist nicht mehr das kleine schwache Mädchen. Dies ist der Beginn eines packenden und fesselnden Psychospiels.

Da dieser Roman das Debüt der Autorin ist, war ich sehr gespannt, was mich erwartet und vor allem auch wie der Schreibstil ist und ob dieser mir überhaupt zusagen wird. Nach dem lesen kann ich sagen, dass ich einfach nur begeistert bin. Der Schreibstil hat mir supergut gefallen und ich war direkt mit Beginn des Buches in der Geschichte drin. Die Art, wie diese Geschichte erzählt wurde, war einfach nur packend und total fesselnd. Ich wollte und konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Auch wenn dieses Buch als Roman gekennzeichnet ist, ist diese Geschichte für mich der reinste Psychothriller. Das Buch switcht nicht nur in den verschiedenen Perspektiven, sondern auch zwischen Vergangenheit und Gegenwart, so kommt keine Langeweile auf und wir erfahren sehr viel über die beiden Hauptprotagonistinnen Rose Gold und Patty. Es war einfach spannend bis zum Schluss und die Geschichte strotzte nur so vor unerwarteten Wendungen dadurch wurde das Ganze immer wieder in ein anderes Licht gestellt. Man hatte nicht einmal Zeit, alles zu verdauen, dafür hat die Autorin gut gesorgt.

Zu Beginn hatte ich noch echtes Mitleid mit Rose Gold, doch davon ist am Ende leider nicht mehr viel übrig geblieben. Auch wenn keine der beiden das wahrscheinlich so wahrhaben will, sind sie sich doch ähnlicher, als man es erwartet hätte. Beide sind einfach nur krank, geschuldet ist dies unteranderem sicherlich auch ihrer Vorgeschichte. Zu Beginn schien alles noch so klar, so wusste ich irgendwann einfach nicht mehr, wer hier die Wahrheit sagt oder was von alledem erlogen ist. Ich hatte das Gefühl, in einem richtigen Psychospiel zu sein, bei dem immer noch eins oben drauf gelegt wird und bei dem es am Ende nur einen Sieger geben kann. Eine ist dabei schlimmer als die andere.

Fazit: Eine packende Geschichte, die mich am Ende erfolgreich in die Irre geführt hat.

Bewertung vom 19.01.2021
Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1
Hasse, Stefanie

Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1


ausgezeichnet

"Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind?" ist der erste Band der Romantic-Suspense Dilogie von Stefanie Hasse.

Das Cover ist super, super schön und ein echter Eyecatcher. Beide Buchcover zusammen ergeben einen schwarzen Raben, das Symbol der Studentinnenverbindung Ravens. Des weiteren finden wir auch die weibliche Hauptprotagonistin Cara auf dem Cover wieder.

Für Cara, der neuen Studentin am Elite College St.Joseph's, ist der ganze Luxus nur ein Traum, denn das Geld reicht hinten und vorne nicht. Da kommt ihr die Möglichkeit einer gratis Unterkunft nur Recht. Diese befindet sich jedoch bei den Ravens, eine der zwei berüchtigten Studentenverbindungen, um die zahlreiche Legenden kursieren. Doch das ganze hat einen Haken. Um dort weiterhin wohnen zu dürfen und eine richtige Raven zu werden , muss Cara mit einem Wildfremden an einem geheimnisvollen Wettbewerb teilnehmen und zudem noch aller Welt beweisen, dass es sich bei den beiden um ein Paar handelt. Wird dieser Wettbewerb zu ihren Gunsten ausgehen oder wird Cara am Ende als Verliererin dastehen?

Der Schreibstil ist einfach unglaublich gut und total fesselnd. Die Geschichte ließ sich so flüssig lesen, dass ich die Geschichte förmlich weg inhaliert habe, das Buch bei Seite legen können, Fehlanzeige. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen, weil ich durch die detaillierten und bildhaften Beschreibungen das Gefühl hatte, live vor Ort zu sein. Mit jeder gelesenen Seite stieg die Spannung und ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht. Ein Wort das dieses Buch am besten beschreibt, Pageturner. Das Ende hat es echt in sich, da das Buch mitten drin endet, so bleiben einige Fragen, die im Verlaufe der Geschichte aufkommen und die man sich stellt, noch offen. Ich würde mal sagen ein mieser aber gekonnter Cliffhanger, so kommt man gar nicht um den anderen Teil drumherum. Auch den Aufbau fand ich sehr ansprechend, so hat die Autorin die Kapitel mit Datumsangaben versehen. So begleiten wir Cara seit der Ankunft in St. Joseph's bis nach dem Wettbewerb. Aufgelockert wird der Text durch die Abbildung von Sprachnachrichten, die absolut passend und alltäglich in der heutigen sind. Da wird auch noch mal Wert auf eine Zielgruppengerechte Gestaltung gelegt, denn es handelt sich hierbei um ein Jugendbuch, ab 14 Jahren aufwärts.

Trotz dessen hatte ich keinerlei Probleme mich in die jeweiligen Charaktere hineinzuversetzen. Ich empfand sie als sehr gut ausgearbeitet und absolut authentisch. Neben den Hauptcharakteren lernen wir noch eine Vielzahl anderer Charaktere kennen, trotz dessen habe ich dies nicht als störend und zu viel empfunden. Jeder trägt seinen Teil zu der Geschichte bei und sorgt so für ein stimmiges Gesamtbild. Cara durchläuft eine Entwicklung, bei der sicherlich nicht alles auf Anhieb rundläuft trotzdem gibt sie nicht so schnell auf und versucht immer einen Ausweg zu finden, dass finde ich sehr sympathisch und mag ich auch an ihr. Eine bis dato gelungene Hauptprotagonistin, bei der ich definitiv sehr auf ihren weiteren Weg gespannt bin.

Fazit: Ein absolutes Must Read. Ich zähle dann mal fleißig die Tage, bis ich endlich den zweiten und letzten Teil in meinen Händen halten kann.

Bewertung vom 17.01.2021
Epiphanie (eBook, ePUB)
Siemer, Nicole

Epiphanie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Epiphanie“ ist mein erstes Buch der Autorin Nicole Siemer und so viel sei bereits zu Beginn gesagt, ich wurde nicht enttäuscht.

Bei der Covergestaltung wurden sehr wenige und zum größtenteils dunkle Farben verwendet, einzig der Titel hebt sich in Weiß davon ab. Wir sehen einen dunklen, einsamen Wald und die Umrisse einer Person in weiter Ferne. Bereits durch das Cover wird eine düstere und schaurige Stimmung erzeugt, die mich bestens auf die Geschichte eingestimmt hat.

Der forensische Psychiater Dr. Phillip Meiners soll ein Gutachten zu einem Insassen verfassen und feststellen, ob dieser schuldfähig ist oder nicht. Bei dem Insassen handelt es sich um Eddie Qinn, den vermeintlichen Serienmörder, der immer noch von seiner Unschuld überzeugt ist. In ihren gemeinsamen Sitzungen kommt immer wieder der unheimliche Mann zur Sprache. Was hat es mit diesem unheimlichen Mann auf sich? Gibt es ihn wirklich und existiert er nur in seiner Vorstellung?

Ein super fesselnder und packender Schreibstil, der mir auf Anhieb gefallen hat. So war ich direkt in der Geschichte drin, die mich mit jeder weiteren Seite immer mehr in ihren Bann gezogen hat. Auch der Aufbau der Geschichte hat mir super gut gefallen, so sind die Hauptkapitel noch mal in Unterkapitel unterteilt, die eine schöne, kurze Länge haben. Die Geschichte wird aus der Perspektive der beiden Hauptprotagonisten Eddie und Dr. Meiners erzählt. So wird die Geschichte nach und nach schlüssiger und wir erfahren immer mehr von den beiden. Durch die Rückblicke setzt sich das Puzzle Stück für Stück weiter zusammen. Fragen, die noch zu Beginn der Geschichte bestanden, werden nach und nach geklärt und runden die Geschichte ab. In den Therapiesitzungen erfahren wir Eddies Geschichte, wann der unheimliche Mann das erste Mal in sein Leben trat und auch wie sich die Morde ereignet haben, für die er im Gefängnis von Grubingen einsitzt.Die Geschichte hat zeitweilig echt für gewisse Gänsehautmomente bei mir gesorgt, weil die Autorin es geschafft hat, in gewissen Momenten noch mal einen obendrauf zu setzen und mich damit wörtlich auf dem falschen Fuß erwischt hat. Von Anfang bis Ende packend und auch die Auflösung der Geschichte habe ich mir zu Beginn so in keiner Weise gedacht.

Mit Eddie und Dr. Meiners wurden zwei Protagonisten erschaffen, in die man sich aufgrund der Informationen und Erzählungen schnell hineinversetzen konnte. Das zu Beginn noch bestehende Patient-Doktor Verhältnis weicht immer mehr auf, denn mit jeder weiteren Sitzung wird Dr. Meiners tiefer in den Fall hineingezogen und somit wird es persönlicher. Schnell werden die Parallelen der beiden deutlich, denn beide haben eine Bürde zu tragen.

„Sie, was du getan hast, Eddie!“ ist ein Satz, der häufig in der Geschichte vorkommt und von großer Bedeutung ist. Im Laufe der Geschichte habe ich mich immer wieder gefragt, was es mit diesem Satz auf sich hat. Jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich sagen, dass ich weiß, warum dies so ist. Willst du auch wissen, was es damit auf sich hat, dann kann ich euch nur empfehlen, lest dieses großartige Buch.

Fazit: Eine von Anfang bis Ende packende Geschichte, deren Auflösung sich die Autorin bis zu den letzten Seiten hin aufgespart hat. Für alle Fans von Psycho-Horror ein absoluter Muss.

Bewertung vom 14.01.2021
Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


gut

"Das Windsor Komplott" ist der Auftakt der Cosy-Crime Reihe mit der Queen als Detektivin. Das Cover ist Ton in Ton gehalten. Die Hauptprotagonistin und Namensgeberin der Reihe steht hier im Fokus. Begleitet wird sie von einem ihrer Hunde. Das Cover ist sehr gelungen und stimmt den Leser bereits auf den Handlungsschauplatz ein.

Während einer Feier auf Schloss Windsor kommt ein russischer Pianist unter peinlichen Umständen ums Leben. Für die ermittelnden Polizeibeamten ist der schuldige schnell gefunden, doch ganz zum Missfallen der Queen. Dies nimmt sie zum Anlass, sich auf die Suche nach dem wahren Mörder zu machen und wird dabei redlich von ihrer neuen Privatsekretärin Rozie unterstützt.

Ich empfand die Geschichte als sehr langatmig und ich brauchte gute hundert Seiten, um mich überhaupt an den Schreibstil der Autorin zu gewöhnen. Auch im weiteren Verlauf kam leider keine große Spannung auf und ich musste mich regelrecht zwingen, das Buch weiter zu lesen und habe es immer wieder aus der Hand gelegt. Auch wenn einige Aspekte nicht auf Anhieb zu erahnen waren, ist die Geschichte regelrecht so dahin geplätschert, da kann auch die tolle Aufteilung und Aufmachung der vier Teile nichts retten. Selbst die kurzen und knackigen Kapitel konnten bei mir keine Lesefreude bereiten. Zum Ende hin wurde es auf jeden Fall noch mal spannender, konnte aber an meinem Gesamteindruck leider nichts mehr ändern. Mir wurde hier einfach zu viel über politische Themen und den damit verbundenen möglichen Komplott geschrieben. Die eigentliche Ermittlungsarbeit kam mir hier für einen Krimi deutlich zu kurz. Ich hatte auf eine urige, humorvolle Geschichte gehofft, die neben dem Krimi auch mal für den ein oder anderen Lacher sorgen kann. Leider wurden meine Hoffnungen und Erwartungen nicht erfüllt. Die Idee finde ich sehr toll, da ich in der Kombi so bisher auch nichts gelesen hatte, aber die Umsetzung hat meiner Meinung nach definitiv noch mehr Luft nach oben.

Die Queen und ihre nigerianische Privatsekretärin Rozie sind das etwas andere Ermittlerduo. Rozie ist in diesem Fall die ausführende rechte Hand der Queen und begibt sich in waghalsige Ermittlungen, die Queen selbst bleibt im Hintergrund quasi unerkannt und sorgt dafür, das andere die Lorbeeren ihrer Arbeit einstecken. Ich konnte keine Bindung zu den beiden Protagonistinnen aufbauen oder mich mit ihnen identifizieren. Es war mir alles zu oberflächlich und konstruiert. Ich hätte gerne noch mehr über die beiden erfahren, wie z. B. die Beweggründe der Queen, warum sie so gerne Detektivin spielt etc. Solche Informationen hätten das Ganze auf jeden Fall runder und interessanter gemacht.

Fazit: Konnte mich nicht überzeugen, eine tolle Idee, bei der die Umsetzung leider für mich ausbaufähig ist. Den nächsten Teil, der voraussichtlich im Januar 2022 erscheint, werde ich daher aller Wahrscheinlichkeit nach nicht lesen.

Bewertung vom 01.01.2021
Ray und Grace (eBook, ePUB)
Kastner, Annika

Ray und Grace (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Ray & Grace" ist bereits mein zweites Buch der Autorin und ich finde auch hier ist die Covergestaltung wieder sehr gelungen. Ray und Grace stehen im Mittelpunkt des Covers. Mit seinen verschiedenen Graustufen ist das Cover sehr schlicht, der goldene Titel sticht hier jedoch deutlich hervor.

In Grace's Leben ist von vorne bis hinten alles durchgeplant, so bestimmen ihre Eltern und ihr Freund Liam, was sie zu tun oder zu lassen hat. Auch welche Rolle sie zukünftig spielen wird, ist für sie bereits vorherbestimmt. Ein Wörtchen mitzureden, Fehlanzeige. Doch im Leben verläuft ja nicht immer alles nach Plan. Eine Wette zwischen Liam und Ray bringt den Stein erst ins Rollen. Bleibt sie ihrem alten Leben treu oder wagt sie den Absprung und begibt sich in ein ihr unbekanntes Abenteuer.

Die Autorin hatten einen wirklich tollen Schreibstil, flüssig und so voller Emotionen. Da können die Augen einfach nicht trocken bleiben und man will am liebsten dass das Buch nie enden wird. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, aus der Sicht von Grace und der von Ray. Ich finde das sehr abwechslungsreich und es erleichtert es enorm, die Charaktere besser kennenzulernen, wie sie Denken oder auch warum sie manche Dinge so tun. Ich bin total begeistert von dem gesamten Buch. Es war einfach durchweg spannend und manchmal war ich einfach regelrecht geschockt, weil ich mit manchen Dingen einfach null gerechnet habe. Ich habe die beiden und ihre gemeinsame Geschichte einfach total in mein Herz geschlossen, dass ich manche Momente wahrlich erst einmal verdauen musste. Es ist keine Geschichte, die von Anfang bis Ende rund läuft und bei der alles perfekt ist, aber das alles macht es auch zu so etwas Besonderem und einzigartigen.

Grace und Ray sind so wunderbare, authentische Charaktere, die man einfach mögen muss. Zu Liam kann ich nur sagen, wir beiden werden defintiv keine Freunde. Ich hätte ihn am liebsten umgebracht. Wie kann man nur so selbstverliebt sein, was Grace möchte und wie es ihr geht, das interessiert ihn einfach null. Hauptsache, er bekommt das, was er sich in den Kopf gesetzt hat ohne Rücksicht auf Verluste. Auch wenn er kein wirkliches Interesse an ihr hat und es ihm nur um Macht und Geld geht, sieht er sie trotzdem als sein Eigentum an, welches ihm zu gehorchen hat, Widersprüche toleriert er nicht. So hat er aus Grace ein graues, unscheinbares Mäuschen gemacht, die alles zu Schlucken hat, was er sich so rausnimmt. Die von anderen nicht wahrgenommen wird, auch nicht wahrgenommen werden soll, weil sie zu ihm gehört. Er kann sich alles bei ihr rausnehmen, weil sie Angst vor ihrer Familie und möglichen Konsequenzen hat. So schließt sie manchmal bewusst die Augen, obwohl manche Dinge doch so augenscheinlich klar sind. Mit Ray trifft sie eine ganz andere Persönlichkeit, auch wenn sie zunächst denkt, dass er ein Bad Boy ist, wie er im Buche steht. Er zeigt Grace, dass es im Leben auch anders zugehen kann und stellt ihr bisheriges Leben infrage. Er ist so liebevoll, liest ihr alle Wünsche von den Augen ab, behandelt sie wahrlich wie eine (seine) Prinzessin. Ray und Liam sind vom Charakter her einfach wie Tag und Nacht. Ohne Ray hätte Grace nie erfahren, was Liebe wirklich ist.

Fazit: Dieses Buch war mein letztes Buch in 2020 und der perfekte Jahresabschluss. Ein so tolles Herzensbuch darf da in meinen Jahreshighlights natürlich nicht fehlen. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung.