Benutzer
Benutzername: 
Christiane K.
Wohnort: 
Swisttal

Bewertungen

Insgesamt 195 Bewertungen
Bewertung vom 30.04.2025
Wibberley, Emily;Siegemund-Broka, Austin

Heiress Takes All / Heiress Bd.1


gut

Unterhaltend, aber es ist noch Luft da
Inhalt: Ein Leben in Reichtum in einer liebevollen Familie, hatte für Olivia ein jähes Ende, als ihre Mutter sich scheiden lässt und sie plötzlich ohne alles dastehen. Als ihr Vater dann die Hochzeit mit Ehefrau Nummer 3 plant, steht für Olivia fest, dass sie ihren Vater bei der Luxushochzeit um ein paar Millionen erleichtern will. Dabei hilft ihr ihre geniale Diebescrew, aber plötzlich stehen noch ein paar andere Mitspieler auf dem Plan und drohen den Coup zu stören.

Meine Meinung: Das Buch ist wirklich sehr schön gestaltet mit dem Cover und dem schönen Buchschnitt, auch der Klappentext hatte mich direkt abgeholt.

Mir gefällt es, dass man direkt in die Geschichte geworfen wird und nach und nach auch Teile aus der Vergangenheit erfährt. Olivia blieb für mich zu Beginn etwas ungreifbar, irgendwo zwischen verwöhnten Töchterchen und Mastermind. Allerdings ist sie mir im Laufe der Geschichte sympathischer geworden, sehr realistisch finde ich ihre Gefühlswelt in Bezug auf die Trennung und die Scheidung der Eltern.

Die Geschichte bietet tatsächlich viele Wendungen da beim Coup nicht alles rund läuft, für mich waren die Wendungen teils vorhersehbar. Trotzdem die Story-Line einiges an Tempo hat, gab es für mich zwischendurch auch Längen. Gut gelungen war für mich aber die Wendung am Ende, das hat die Geschichte zum Ende nochmal abgerundet.

Grundsätzlich muss man hier aber auch einen Blick auf die Altersempfehlung richten, hier sollen Leser ab 14 Jahren angesprochen werden. Mich persönlich konnte die Geschichte nicht komplett abholen, trotzdem hat es mich gut unterhalten.

Fazit: Unterhaltend, aber konnte mich nicht komplett abholen.

Bewertung vom 23.04.2025
Merz, Lena; Schäflein, Annina

SOS Familienküche (eBook, ePUB)


gut

Anders als erwartet, aber gute Rezepte
Inhalt: Schnell essen auf den Tisch, dass mit wenigen Zutaten auskommt, allen schmeckt und sich gut in den Familienalltag integrieren lässt.

Meine Meinung: Abwechslungsreiche Rezeptideen, die vielfältig und gesund sind. Im Abgleich mit dem Realitätscheck und meiner Erwartung nach der Beschreibung muss ich für mich Abstriche machen. Vielleicht habe ich mit unter SOS Familienküche etwas Anderes bzw. schnelleres und einfacheres vorgestellt oder es passt einfach nicht zu unserer Familienküche.

Die Zutaten passen nicht immer zu meinem klassischen Vorratsschrank, was aber beim Wocheneinkauf gut berücksichtigt werden kann, für mich aber dann weniger unter spontan fällt. Dafür kommen die meisten Rezepte wirklich mit wenig Zutaten aus.

Die Rezepte sind alle gut beschrieben und das Kochbuch ist ansprechend gestaltet. Die Rezepte die ich getestet habe waren verständlich, gut umzusetzen und auch lecker. Die Rezeptideen fand ich nicht schlecht, auch wenn ich einiges schon so oder ähnlich kannte. Allerdings kochen wir auch sehr gerne und haben bereits einige Kochbücher in unserer Bibliothek.

Fazit: Leckere Rezepte, allerdings vom SOS-Charakter teils anders als der Titel vermuten lässt.

Bewertung vom 21.04.2025
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


sehr gut

Tipps um die Angst gehen zu lassen
Inhalt: Die Autorin gibt ihre in „Sag deiner Angst, sie kann gehen!“ in 33 Sätzen verschiedene Ansätze mit der eigenen Angst besser umzugehen oder diese sogar zu besiegen. Dabei greift sie auf eigene Erfahrungen zurück und schafft es die Botschaft in einem einfühlsamen Ton zu transportieren.

Meine Meinung: Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut, zu Beginn werden die Basics rund um den Nutzen und die Entstehung von Angst erläutert. Danach bauen die 33 Sätze auf Erfahrungen und Strategien der Autorin auf. Alles ist in kurzen Kapitel gehalten und verständlich geschrieben. Besonders gut gefallen hat mir der einfühlsame Ton, mit der die Inhalte vermittelt werden. Die Ansätze im Buch sind vielfältig, daher denke ich das jeder sich irgendwo wiederfindet bzw. eine Ansatz für sich finden kann.

Wie die Autorin selber sagt, soll und kann das Buch kein Ersatz für eine Therapie sein, wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, findet hier aber vielleicht vieles was schon bekannt ist. Allerdings gibt es hilfreiche Tipps und dienst sozusagen als Ich würde sagen es findet sich hier eine schöne Sammlung mit guten Tipps und verschiedenen Leitsätzen, die einem im Alltag unterstützen können.

Ansprechend finde ich, dass die Autorin hier auch ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse miteinfließen lässt. Dadurch finde ich es ansprechender und man merkt, dass viel Herzblut in dem Buch steckt.

Fazit: Übersichtliche Sammlung von Tipps und Sätzen im Umgang mit der Angst, bei der die Erfahrungen der Autorin einfließen.

Bewertung vom 18.04.2025
Clarke, Lucy

The Surf House


sehr gut

Spannung im Paradies
Inhalt: Nachdem Bea erkannt hat, dass ihr Model-Job nicht das Leben ist was sie sich wünscht, will sie ihr Leben neu ordnen. Doch nach einem Vorfall in den Straßen von Marrakesch hat sie weder Geld noch Reisepass und ist auf die Hilfe einer Fremden angewiesen. So kommt sie ins Surf House und scheint im Paradise zu sein, bis die traumhafte Atmosphäre von Sonne, Strand und Surfern plötzlich immer mehr Risse bekommt.

Meine Meinung: Das Cover fängt die Atmosphäre von Urlaubsfeeling und Thriller bereits gut ein und passt gut zu der Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm und die Geschichte startet direkt spannend in den Straßen von Marrakesch. Die Geschichte lebt von den Charakteren und dem Rätsel um Savannahs Verschwinden, wobei hier die wahren Absichten der Protagonisten lange im Verborgenen bleiben, so war ich als Leser immer skeptisch ob ich den Figuren trauen konnte. Am Ende werden die losen Ende spannend und wendungsreich miteinander verwoben. Für mich gab es im mittleren Teil ein paar Längen und es war für mich insgesamt eher ein Spannungsroman als ein klassischer Thriller.

Bea hat mir als Charakter gut gefallen, sie macht eine glaubwürdige Entwicklung durch. Zu Beginn wirkt sie eher unsicher und verloren, am Ende habe ich richtig mit ihr mitgefiebert gerätselt. Durch verschiedene Wendungen und die undurchsichtigen Nebencharaktere, hatte ich immer neue Theorien zu den Ereignissen. Gut gelungen finde ich das Ende, weil für mich alles logisch zusammengefunden wurde. Das Setting im Surfhouse in Marokko hat eine tolle Stimmung transportiert und die Beschreibungen haben es richtig lebendig gemacht.

Fazit: Urlaubsfeeling mit Thriller Momenten, unterhaltsam und wendungsreich.

Bewertung vom 06.04.2025
Serrano, Beatriz

Geht so


sehr gut

Gesellschaftskritisch, humorvoll und trifft es gut
Inhalt: Unglücklich gefangen in ihrem Bullshit-Job bei einer Werbeagentur in Madrid, versucht Marisa im täglichen Hamsterrad zu überleben. Bis das Teambuilding-Wochende ihre bisherige Ablenkung durch Beruhigungsmittel und sinnfreie YouTube-Videos auf die Probe stellt.

Meine Meinung: Das Cover und der Klappentext hat mich direkt abgeholt und schnell findet man sich in einigen Punkten in der Geschichte wieder. Ein Roman der nicht jeden begeistern oder direkt abholen wird.

Der witzige und überspitze Schreibstil hat mich direkt abgeholt. Dabei gibt es meist Einblicke in den inneren Monolog der Hauptprotagonistin Marisa. Die Protagonistin Marisa ist gefangen in ihrem „Bullshit-Job“ und überlebt scheinbar nur durch Ablenkung durch Youtube-Videos und Psychopharmaka du Alkohol. Dabei scheint ihr Job völlig sinnentleert und mehr durch Schein als durch Sein zu überzeugen. Dabei hat sich sie parallel zur Entfremdung ihres Jobs scheinbar auch selber verloren.

Neben Marisa sind alle typischen Stereotypen des klassischen Büroalltags vertreten, dabei scheint jeder austauschbar und definiert durch seine Jobbezeichnung. Eine erfrischende Abwechslung bietet da Pablo und Elena, die wie ein Rettungsanker im ganzen Strudel der Eintönigkeit fungieren.

Ein richtiges Potpourri an Gesellschaftskritik trifft auf eine humorvolle und sarkastische Erzählung. Vom kapitalistischen-patriarchalen Strukturen, der Leistungsgesellschaft bis hin zum vermeintlich perfekten Lebensalltag in Social-Media werden viele Themen aufgegriffen und überspitz kritisiert.

Der Höhepunkt erreicht die Geschichte im Team-Building-Wochenende, bei dem sich letztendlich Marisas persönliche Ausweichmethoden auf das gesamte Team überträgt. Für mich hatte die Geschichte in der zweiten Hälfte etwas an Fokus verloren und Marisas innere Monologe schweiften ab, ähnlich dem scrollen durch Social-Media. Das Ende konnte mich nicht komplett überzeugen, hier hätte ich mehr eine selbstbewusste Entscheidung erwartet, als ein dem Schicksal geschuldete Auflösung.

Trotzdem bleibt bei mir ein Nachklang, der mich zum Nachdenken und Reflektieren anhält.

Fazit: Humorvoll, gesellschaftskritisch und laut, dabei ein starker Anfang mit etwas schwächeren Ende.

Bewertung vom 30.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


gut

Neue Fälle für Detektiv Samson
Inhalt: Hundedetektiv Samson möchte eigentlich nur seinen Angelurlaub genießen, doch seine neuen Abenteuer führen ihn von einer wundersamen Insel zur nächsten. Dort gibt es Fälle zu lösen, dabei hilft er Piraten, einem Yeti und anderen lustigen Bewohnern bei ihren Rätseln. An Entspannung ist nicht zu denken!

Meine Meinung: Das Buch ist schön gestaltet und es gibt im klassischen Wimmelbildstil viel zu entdecken. Dabei stehen verschiedene Fälle im Vordergrund und es gibt viel zu entdecken. Neben den Suchaufträgen gibt es viele lustige Szenen, die auch die Erwachsenen zum Schmunzeln bringen.

Die Gestaltung gefällt mir gut, bereits das Cover ist mit dem Lochausschnitt wirklich schön gestaltet. Die Kinder begleiten Detektiv Samson auf seinem Angelurlaub, über verschiedene Inseln wie die Lecker-Insel oder die Eis-Insel, die alle sehr schön gestaltet sind. Natürlich wäre es nicht Detektiv Samson, wenn er nicht auch in seinem Urlaub fälle zum Ermitteln bekommt. So ist auf jeder Insel ein Rätsel zu lösen und zusätzlich gibt es noch Suchaufträge zu Beginn des Buches. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man diese vielleicht hätte ausklappen können, da es gerade bei den schwierigeren Aufträgen, verschiedene Dinge zu suchen gibt und man schon mal hin und her blättert um sich den Suchauftrag nochmal anzuschauen.

Die Lösungen am Ende finde ich hilfreich, wenn die Kinder einmal nicht weiterkommen und man Hilfestellung geben möchte. Ob die Angabe ab 4 Jahre passend ist, hängt für mich vom Kind ab, für Kinder die schon Erfahrung mit Wimmelbildern haben passt es, sonst würde ich eher Richtung 5 Jahre gehen.

Fazit: Für kleine Spürnasen, die Spaß an Wimmelbildern haben.

Bewertung vom 30.03.2025
Weyer, Manuel

Weber's Camping Grillen


sehr gut

Variation auf Reisen
Inhalt: Beim Campen trotz einfachem Grill, nicht auf kulinarischen Genuss verzichten. In Weber’s Camping Grillen zeigt Manuel Weyer, wie man auch mit kleinen mobilen Grills vielseitige Gerichte zubereitet – vom Frühstück bis zum Abendessen, ob Fleisch, Fisch oder vegetarische Speisen. Somit wird das Outdoor-Cooking zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Genuss und Geselligkeit.

Meine Meinung: Das Kochbuch bietet viele Ideen und Rezepte für das Grillen beim Camping und unterwegs. Aber auch für das Grillen zu Hause kann man sich tolle Inspirationen holen.

Dabei wird zu Beginn auf die verschiedenen Grillarten, wie z.B. Kohle und Gas eingegangen und auch die Grundlagen des Grillens erläutert. Zusätzlich gibt es noch Infos zu verschiedenen Zubehör Möglichkeiten wie einer z.B. einer Grillplatte, die die Pfanne ersetzten kann.

Ich finde die Rezepte sehr umfangreich. Von Vorspeisen, über Beilagen Salate und Grill Rezepte für Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse bis zu Nachtisch ist alles dabei. Nicht alle Rezepte sind mit einem einfachen Grill umzusetzen, für vieles wird eine Grillpfanne oder eine Plancha benötigt. Hier kommt es aber auch auf die Campingart an. Mit Wohnwagen ist man anders ausgestattet als mit einem Zelt und einiges kann man auch in der Pfanne machen und braucht nicht jedes Zubehör.

Grundsätzlich gibt es Rezepte für den ganzen Tag, also auch Frühstück oder Snacks für den Tag. Zusätzlich gibt es Ideen für Rubs und Saucen, die man vielleicht auch schon vorbereiten kann um nicht alle Gewürze einzeln mitzunehmen, falls ich nur wenig davon benötige, da es beim Camping auch immer um Platz und Gewicht geht.

Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet und bringt tolle Inspirationen für das Kochen beim Camping. Mir gefällt am besten, dass es sehr verschiedene Rezepte gibt und vieles nicht klassisch BBQ Rezepte sind, denn nach Abenden Grillen, will man bestimmt auch mal etwas Anderes essen.

Fazit: Viele Rezepte für die Campingküche von Frühstück bis BBQ rund um mit leckeren Rezeptideen versorgt.

Bewertung vom 22.03.2025
Ibañez, Isabel

What the River knows (MP3-Download)


gut

Abenteuer in Ägypten

Inhalt: Nachdem ihre Eltern bei einer Ausgrabung in Kairo auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen sind, macht sich ihre Tochter Inez Olivera auf nach Kairo um mehr zu erfahren.

Mit dem Ring, den ihr Vater ihr vor seinem Tod zugesendet hat und der uralte Magie in sich trägt, reist sie nach Kairo. Dort begegnet sie Whit, dem gutaussehenden Assistenten ihres Onkels, mit dem sie sich einige hitzige Wortgefechte liefert. In der mystischen Welt um Ägyptens historische Schätze muss sei sich Intrigen stellen und hinterfragt bald alles was sie zu wissen geglaubt hat.

Meine Meinung: Die Geschichte bleibt mir mit gemischten Gefühlen in Erinnerung. Sie spielt in der Zeit der großen Ausgrabungen in Ägypten und die Autorin schafft es, dass man gut in diese Welt abtauchen kann. Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und mir hat die Umsetzung gut gefallen, durch die verschiedenen Sprecher und Perspektiven hat man eine ein Blick in beide Charakter, Whit und Ines bekommen.

Für mich hatte sich die Geschichte zu Beginn bis zum letzten Drittel teils sehr gezogen. Im letzten Drittel kommt dann mehr Spannung auf und die Wendungen werden interessanter. Auch wenn ich sagen muss, dass ich die heftigste Wendung schon erwartet habe. Ich persönlich hätte mit nach dem Klappentext mehr Magie gewünscht, hier war das Buch anders als erwartet.

Ines wird als starker Charakter eingeführt, die mehr will, als es ihr die Zeit von damals ermöglichen konnte. Ihre Naivität steht für mich nicht im Einklang mit ihrer beschriebenen Durchsetzungsfähigkeit und ihrer erfinderischen Art. Leider konnte mich auch Whit nicht abholen, er bliebt für mich bis zum Schluss zu eintönig, auch wenn er mir am Ende sympathischer war.

Neugierig wie die Geschichte in Band 2 endet bin ich schon und hoffe das hier der Spanungsbogen mich konstanter und früher packen kann.

Fazit: Gute Story Idee, Geschichte mit Längen, gute Umsetzung des Hörbuchs.

Bewertung vom 15.03.2025
Kellman, Eve

How To Kill a Guy in Ten Ways (eBook, ePUB)


sehr gut

Anders, düster und mit schwarzen Humor

Inhalt: Leider kennen die meisten Frauen, dieses seltsame Gefühl bei einem Date oder einer Verabredung. Man fühlt sich unbehaglich, weiß aber nicht wie man aus der Situation herauskommt oder schlimmer die Situation wird bedrohlich. Auch Millie hat diese Erfahrung gemacht und ruft mit Message M. eine Hotline ins Leben, die Frauen anrufen können und Hilfe bekommen. Doch an einem Abend eskaliert es und es kommt zu einem Unfall, der Millie auf einen düsteren Weg führt….

Meine Meinung: Der Titel hat mich bei diesem Buch direkt neugierig gemacht, das Buch bietet Wendungen, schwarzen Humor und ist für mich eine female Revenge-Story, die aber durchaus in einigen Szenen über das Ziel hinausschießt.

In der Geschichte lernt man zuerst Millie kennen, die mit ihrem Messenger M. Dienst wirklich eine tolle Idee hat, die auch wirklich was verändern kann. Gut gefallen hat mir, dass man die tatsächlichen Beweggründe nach und nach besser nachvollziehen kann, je mehr man über Millies Vergangenheit erfährt.

Millie ist in der Geschichte nicht immer ein Sympathieträger, was der ganzen Geschichte eine interessante Perspektive hinzufügt. Millie ist zynisch, sarkastisch und zum Teil auch frustriert und verbittert, was angesichts der Umstände ihrer Vergangenheit und der Erfahrung ihrer Schwester nicht verwunderlich ist.

Mit den zunehmenden Todesfällen wird die Geschichte immer düsterer, morbider und kaltblütiger, das Ende hat mich wirklich überrascht und war sehr wendungsreich. Auch wenn das Ende moralisch fraglich ist, passt es für mich zur Geschichte und behält hier seinen schwarzen Humor bei.

Es thematisiert klar die Folgen von Gewalt gegen Frauen und zeigt auch das auch harmlos erscheinende vielleicht witzig gemeinte Sprüche die betreffende Person triggern kann.

Fazit: Anders, düster mit schwarzen Humor und gelungenen Wendungen.

Bewertung vom 09.03.2025
Grace, Adalyn

Foxglove - Das Begehren des Todes / Belladonna Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Belladonna geht in die zweite Runde

Inhalt: Die Geschichte um Signa und den Tod wird noch verworrener, als Schicksal, der Bruder des Todes die Bühne betritt. Weil Tod ihm die Geliebte genommen hat, sinnt er nach Rache und verstrickt Signa in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Lügen. Ihre Familie gerät in Gefahr, als ihr Onkel für einen Mord angeklagt wird, den er nicht begangen hat. Signa muss sich über ihre Gefühle klarwerden, als Schicksal, Tod und sie gemeinsam versuchen die Familie zu retten.

Meine Meinung: Als erstes sticht wieder das Cover ins Auge, was mir persönlich wieder sehr gut gefällt. Die Geschichte schließt an den ersten Band an. Mit Schicksal kommt ein weiterer mystischer Charakter in die Geschichte und die gespannten in Intrigen werden gut erzählt. Die Geschichte bringt wieder viel Spannung und Wendungen mit sich.

Gut gefällt mir, dass es auch Raum für die Entwicklung der Charaktere und der Beziehungen untereinander gibt. Allerdings führt dies dazu, dass es sich manchmal etwas langatmig angefühlt hat. Für die Geschichte finde ich es aber sehr wichtig, daher ist es für mich eher ein kleinerer Kritikpunkt.

Die Story hat mich wieder direkt gepackt und es ist schön die bereits bekannten Figuren wiederzutreffen. Mir gefällt die Chemie zwischen Tod und Signa weiterhin sehr gut, auch wenn der Tod an sich immer noch sehr geheimnisvoll und wenig greifbar bleibt. Die Dynamik die Schicksal mit in die Geschichte bringt, gefällt mir gut, aber bei den ganzen Intrigen die er spinnt, wusste ich nie wie ich ihn einschätzen soll.

Fazit: Schöne Fortsetzung mit Spannung, Wendungen und tolle Story.