Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vr123

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2023
Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11
Noa, Sandra

Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11


ausgezeichnet

Gutes abwechslungsreiches Buch für Erstleser:innen
Das Buch aus der Wieso Weshalb Warum-Reihe mit dem Thema Detektive und Ermittler ist für Erstleser:innen gut geeignet: die Sätze sind kurz, einfach und gut verständlich, bieten aber dennoch kompakt viele spannende Einblicke und Informationen rund um das spannende Themengebiet. Das Wissen wird in einer altersgerechten Sprache vermittelt und mittels vieler Bilder veranschaulicht. Ein kleiner Detektivhund findet sich auf jeder Seite wieder und gibt in einer Sprechblase kleine Kommentare ab. Für Abwechslung sorgen mehrere zum vorangehenden Text passende, kleine Rätsel, die das Lesen auflockern. Es handelt sich um beispielsweise um Bilder- oder Buchstabenrätsel. Außerdem gibt es am Ende des Buches sogar noch einige Sticker, die an die richtige Stelle im Buch geklebt werden müssen. Das Cover und auch die Zeichnungen im Buch finde ich sehr schön gestaltet.
Insgesamt kann ich das Buch nur weiterempfehlen, es erscheint gut geeignet für die Zielgruppe. Der Preis ist vollkommen angemessen.

Bewertung vom 25.04.2023
Dalee
Gastmann, Dennis

Dalee


ausgezeichnet

Ein Buch über Indien und über Elefanten
Das Cover mit dem schwimmenden Elefanten, auf den man von oben blickt, fällt sofort ins Auge. Es ist ungewöhnlich und wunderschön illustriert.
Das 416 Seiten umfassende Buch handelt laut Klappentext von einem Jungen namens Bellini und seinem Arbeitselefanten Dalee. Die Familie lässt alles hinter sich, um ein neues Leben auf den fernen Andamaneninseln zu beginnen. Außergewöhnlich ist, das die Familie Dalee schwimmen beibringt. Etwas enttäuschend fand ich, dass es dann insgesamt doch weniger um die Beziehung zwischen Elefant und Mensch geht als vielmehr um das neue Leben der Menschen auf den Inseln. Das hätte ich einfach aufgrund des Klappentextes etwas anders erwartet. Der Leser erfährt aber dennoch einiges über Elefanten, was mir zum Teil noch unbekannt war.
Die Sprache des ist sehr bildhaft, detailreich sowie gut und flüssig zu lesen. Das Buch ist insgesamt gut gelungen.

Bewertung vom 27.03.2023
Ravensburger Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im All - Rätselbuch für Gaming-Fans ab 8 Jahren
Richter, Martine

Ravensburger Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im All - Rätselbuch für Gaming-Fans ab 8 Jahren


ausgezeichnet

Schönes Konzept
"Überlebe im All" ist ein interaktives Rätselbuch, das mehrmals verwendet werden kann und Lese- sowie Rätselerlebnis miteinander verbindet. Das Design ist abwechslungsreich und spricht Kinder ab dem Grundschulalter sicherlich an.
Auf jeder Doppelseite finden sich im Prinzip drei Rätsel, manchmal ist auch noch ein Extrarätsel "versteckt". Die Rätsel gehören drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen an. Für die Rätsel erhält man Brainpunkte oder verliert Lebenskraft.
Die Rätsel selbst stammen vorwiegend aus dem mathematisch-logischen Bereich. Es gibt aber auch beispielsweise Sudoku, Labyrinthe, Worträtsel oder Suchspiele.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Altersempfehlung ab 8 Jahren ist denke ich adäquat. Eine gewisse Begeisterung für Zahlen sollten die Kinder mitbringen. Positiv hervorzuheben ist, dass das Buch mehrmals bespielt werden kann im Sinne der Nachhaltigkeit.

Bewertung vom 12.02.2023
Großvaters Walnuss
Paquette, Ammi-Joan

Großvaters Walnuss


ausgezeichnet

Gefühlvolles Buch über den Tod

"Großvaters Walnuss" ist ein Bilderbuch über den Kreislauf des Lebens. Das Buch hat ein großes Format und die Qualität ist hochwertig. Die Zeichnungen wirken, als wären sie mit sehr viel Liebe und Hingabe gezeichnet worden. Teilweise sind sie sehr düster bzw. mit dunklen Farben gezeichnet und wecken eine melancholische Stimmung. Das Buch lebt auf jeden Fall auf eine besondere Art von den Zeichnungen. Auf jeder Seite finden sich neben den großen Bildern ein bis vier Sätze. Die Geschichte handelt von Emilia und ihrem Großvater und soll mittels des Motivs des Walnussbaums daran erinnern, dass geliebte Menschen immer ein Teil von uns bleiben. Der Text geht nicht konkret auf den Tod des Großvaters ein, so dass man den Kindern bei entsprechenden Fragen selbst mehr dazu erläutern kann und muss. Mein 4-jähriger Sohn hat das Thema sicherlich noch nicht ganz verstanden und zeigt mehr Interesse für andere Bücher. Insgesamt ist das Buch aber gut gelungen, auch wenn es für jüngere Kinder sehr abstrakt ist, was aber sicherlich auch das Thema mit sich bringt.

Bewertung vom 30.01.2023
Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
Rakers, Judith

Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr


sehr gut

Tolle Mischung aus Koch- und Gartenbuch
Das Buch ist unterteilt in die Jahreszeiten - beginnend mit dem Frühling und endend mit dem Winter - und nochmals gegliedert in die einzelnen Monate. Am Ende jeder Jahreszeit findet der Leser Interviews mit den Sterneköchen Ralf Haug und Alexander Herrmann, der Unkrautgourmet und Kräuterfachwirtin Marion Putensen sowie Marianus von Hörsten, den Judith Rakers auf einem Demeter-Hof besucht. Zu jedem Monat findet sich ein Ernte- und Saatkalender, entsprechende Informationen und verschiedene Rezepte mit saisonalen Zutaten. Die Rezepte sind überwiegend einfach und bodenständig (z.B. Pfannkuchen mit Erdbeeren) zu sehr außergewöhnlich und aufwändig (z.B. Falsche Schwarzwurzel, hier muss man zunächst Heu verbrennen und dann mixen etc.).
Die grafische Gestaltung ist sehr abwechslungsreich und gut gelungen. Fotos von Gerichten, typischen saisonalen Gemüsearten oder Früchten wechseln sich mit Bildern von Judith Rakers selbst und ihren Interviewpartnern ab. Insgesamt eine bunte Mischung, die das Buch sehr lebendig erscheinen lässt.
Zusammenfassend hat mir das Buch gefallen, da es sehr vielfältig und abwechslungsreich ist. Es eignet sich gut zum schmökern und inspirieren lassen. Jedoch fand ich man Rezepte fast zu einfach gehalten. Die grafische Umsetzung ist sehr gut gelungen.

Bewertung vom 22.01.2023
ministeps: Fingerspiele für Klitzekleine
Volksgut

ministeps: Fingerspiele für Klitzekleine


ausgezeichnet

Altbekannte Kinderreime
In "Fingerspiele für Klitzekleine" werden zehn altbekannte Kinderreime auf je einer Doppelseite vorgestellt. Die Illustrationen sind sehr kindlich, farbenfroh und eher schlicht gehalten. Trotzdem gibt es viel zu entdecken. Sie passen gut zu den Reimen und bestehen aus kleinen Tierkindern wie zum Beispiel einem kleinen Frosch, einem Lamm und einem Häschen. Die Reime sind bekannte, kurze Kinderreime wie Das ist der Daumen, Fährt ein Schiffchen übers Meer, Heile heile Segen, Himpelchen und Pimpelchen usw. Nur ein einziger der zehn Reime war mir unbekannt (Igel machen sonntags früh eine Segelbootpartie..). In etwas kleinerer Schrift findet sich unter dem jeweiligen Reim eine kurze Anweisung für den Vorlesenden, welches Fingerspiel gut zu dem Reim passt. Das Cover ist wattiert, die Seiten bestehen aus kartonierter Pappe. Auf den ersten Blick macht das Buch einen stabilen Eindruck und erscheint gut für kleine Kinderhände geeignet. Insgesamt hat mir das Buch als erstes Reimebuch für Babys bzw. Kleinkinder sehr gut gefallen.

Bewertung vom 22.01.2023
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51: Mutig, stark und selbstbewusst
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51: Mutig, stark und selbstbewusst


ausgezeichnet

Abwechslungsreich und kindgerecht
"Mutig, stark und selbstbewusst" ist ein Buch aus der "Wieso, Weshalb, Warum?"-Reihe von Ravensburger. Das Themengebiet wird im Buch sehr abwechslungsreich und vielfältig umgesetzt. So geht es um Mut, Einzigartigkeit, Angst, Vorsicht, Zufriedenheit, Stolz, Vertrauen, Selbstbewusstsein und Gemeinschaft. Aber auch Themen wie Ausgrenzung und warum es nicht schlimm ist, dass nicht immer alles klappt ist eine Seite gewidmet.
Die Texte bestehen aus kurzen Sätzen, die prägnant und in kindgerechter Sprache Informationen zum jeweiligen Themengebiet liefern. Text und Illustrationen halten sich gut die Waagschale. Die Illustrationen sind bunt und gut gelungen. Sie zeigen vor allem Kinder in verschiedenen Alltagssituationen. Man merkt, das auf Diversität Wert gelegt wird.
Besonders beliebt bei meinen Kindern sind die vielen Klappen, die eine stets eine veränderte Situation zeigen und durch den Mitmacheffekt das Buch nochmals interessanter machen.
Insgesamt hat uns das Buch sehr gut gefallen. Das Thema wurde umfangreich, abwechslungsreich und kindgerecht umgesetzt.

Bewertung vom 01.01.2023
Pups! Wer war's?
Henson, Mike

Pups! Wer war's?


gut

Ausbaufähiges Kinderbuch
Normalerweise finde ich die Bilderbücher von Ravensburger sehr schön, dieses konnte mich leider nicht überzeugen. Die Geschichte von verschiedenen Tieren, die zusammen im Aufzug auf dem Weg ins Büro sind und sich schließlich darum dreht, wer gepupst haben könnte, wirkte auf mich etwas unrealistisch und wenig abwechslungsreich. Die einzelnen Seiten ähneln sich von Gestaltung und Aufbau her stark und sind dadurch sehr einseitig. Mein 3-jähriger Sohn fand natürlich das Pups-Thema lustig, aber es hätte meiner Meinung nach besser umgesetzt werden können. Der Text ist in Reimform geschrieben, kurz gehalten und lustig.

Die Seiten sind aus dickem Pappkarton und wirken sehr hochwertig, so dass sie auch kleinen Kinderhänden gut Stand halten. Die Illustrationen sind mit kräftigen Farben gezeichnet und gut gelungen. Durch zahlreiche Klappen können die Kinder beim Vorlesen teilhaben.

Insgesamt vergeben wir 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.12.2022
Redwall Band 1
Jacques, Brian

Redwall Band 1


ausgezeichnet

Wundervolles Kinderbuch
"Redwall - Der Sturm auf die Abtei" ist ein Kinderbuch von Brian Jacques ab dem Lesealter von 10 Jahren und der erste Band aus der Redwall-Reihe. Das Cover ist schön gestaltet und gibt gleich einen ersten Einblick in die Geschichte. Zu Beginn findet sich eine schöne Karte der Abtei und ihrer Umgebung.
Die Geschichte spielt in der Abtei Redwall. Als Charaktere fungieren ausschließlich Tiere, die sprechen können und menschliche Berufe bzw. Aufgaben übernehmen. Die sehr sympathische Hauptperson ist ein Mäuserich namens Matthias, der als Novize in der Abtei lebt. Gemeinsam mit seinen unterschiedlichen Freunden aus dem Moosblumenwald verteidigt er die Abtei, als Cluny, eine einäugige Ratte, die Abtei angreift. Die Suche nach dem Schwert des legendenumwobenen Mauskriegers Martin spielt dabei eine große Rolle.

Der Schreibstil ist entsprechend einem Kinder-/Jugenbuch eher einfach gehalten, aber altersgemäß und sehr spannend. Die Kapitellänge ist gut gelungen. Das Buch lässt sich trotz seiner stolzen 400 Seiten schnell lesen und ist einfach toll. Eine große Leseempfehlung von meiner Seite!

Bewertung vom 26.10.2022
Weber's Wintergrillbibel
Weyer, Manuel

Weber's Wintergrillbibel


ausgezeichnet

Sehr vielfältige Rezepte
"Weber's Wintergrillbibel" ist ein sehr vielfältiges Kochbuch, das unterschiedliche Informationen rund um das Thema Grillen im Winter bietet. Insgesamt wirkt das Buch sehr hochwertig. Das Cover ist solide und gut gestaltet. Die Fotos der Gerichte sind sehr schön, detailreich und gut fotografiert. Die allgemeine Gestaltung des Buches sowie die Kombination von Text und Bildern wirkt sehr stimmig und übersichtlich.
Insgesamt finden sich viele sehr unterschiedliche Rezepte im Buch - von klassisch bis ausgefallen ist alles dabei. Natürlich begonnen mit dem großen Thema Fleisch über Fisch-, aber auch vegetarische Gerichte ist alles dabei, was das Herz begehrt. Die Gerichte wirken auf den ersten Blick sehr stimmig und leicht nachzukochen bzw. -grillen. Manche Gerichte wie zum Beispiel einige Kuchen sind wahrscheinlich klassisch im Backofen einfacher zuzubereiten als auf dem Grill.
Insgesamt ist "Weber's Wintergrillbibel" ein sehr ausführliches Werk, welches einige Anregungen zum Grillen im Winter bietet und welches man sicherlich immer wieder gerne zur Hand nehmen wird.