Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1385 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2021
Slumdog Millionär

Slumdog Millionär


ausgezeichnet

Danny Boyles quietschbunter Indientrip räumte bei den Oscars 2009 zu Recht ab: Die geniale, märchenhafte Drehbuchidee - ein Junge aus dem Slum von Mumbai gewinnt in einer Game-Show eine riesige Menge Geld und bekommt sein für ihn unerreichbar scheinendes Mädchen – hat der Regisseur perfekt und sehr plastisch in wunderbaren Bildern in Szene gesetzt. In Rückblenden erzählt der Junge Jamal im Polizeiverhör die prägenden Episoden aus seinem Leben, denen er die richtigen Antworten auf die "Wer wird Millionär"-Fragen verdankt. Denn natürlich hat Jamal, der in einem Call-Center Tee serviert, nicht viel von der Welt gesehen. Aber er hat das, was er erlebt hat, nicht vergessen, und vor allem die erlittenen Verluste und Qualen sind es, die ihm in der Game-Show weiterhelfen. Am Schluss tanzt er Bollywood-like ins Glück. Die DVD ist mit wenigen Interviews und der Entstehungsgeschichte einer Szene recht spärlich ausgestattet. Doch der dynamische Sound, die satten Farben und die verrauschten Sequenzen bei der Hatz durch Jamals Slum kommen genauso gut rüber wie im Kino: Man fühlt sich mittendrin im Leben in Indien.

Bewertung vom 08.04.2021
Mulan (Live-Action)

Mulan (Live-Action)


sehr gut

Mit „Mulan“ hat Disney einen weiteren seiner Zeichentrickklassiker als Realverfilmung neu herausgebracht. Mir gefällt, dass der Film keine 1:1-Kopie des Originals ist, sondern eigene Wege geht. Die Grundgeschichte bleibt natürlich gleich: Das abenteuerlustige Mädchen Mulan tritt anstelle ihres Vaters der kaiserlichen Armee bei, um gegen die Hunnen zu kämpfen, und muss nicht nur die brutalen Feinde fürchten, sondern hat auch Angst davor, dass ihre Tarnung auffliegt. Die Geschichte ist aber erwachsener inszeniert: Ohne Gesangseinlagen, ohne den Drachen Mushu und die Glücksgrille Kriki, dafür mit viel Chi, dem Mulan ihre Kampfkünste verdankt. Und der Späher des Hunnenkönigs, der Falke, wird zur Hexe, die eine interessante doppeldeutige Rolle einnimmt. Der Film ist ernsthafter geworden, worauf schon die FSK 12-Freigabe hinweist – die wohl nicht zuletzt wegen der grandios in Szene gesetzten Schlachten vergeben wurde. Für mich eine gelungene Neuinterpretation des Klassikers!

Bewertung vom 26.02.2021
Bruder Cadfael und der fromme Dieb (eBook, ePUB)
Peters, Ellis

Bruder Cadfael und der fromme Dieb (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Band der Mittelalter-Krimireihe von Ellis Peters schließt thematisch an den Fall „Das Geheimnis der schönen Toten“ an. Damals flohen Mönche aus dem geplünderten und besetzten Kloster Ramsey Abbey, nun wurde mit dem Tod von Geoffrey de Mandeville dem anarchischen Treiben in den Fens ein Ende gesetzt und die Benediktiner bauen die Abtei wieder auf. Auch im Kloster von Shrewsbury tauchen im Februar 1145 zwei Brüder auf, um Spenden für den Wiederaufbau einzutreiben: Subprior Herluin und der musikalisch begabte junge Mönch Tutilo. Als während eines Hochwassers die Kirchenschätze des Klosters vor den Fluten in Sicherheit gebracht werden müssen, verschwindet dabei die wertvolle Reliquie der Heiligen Winifred. Wer hat den frevelhaften Diebstahl begangen? Die Mönche aus Ramsey Abbey? Oder das Gefolge des Spielmanns Rémy Pertuis, der zufällig im Kloster weilt? Als ein wichtiger Zeuge ermordet wird, scheint alles auf Tutilo als Täter hinzuweisen …

„Der fromme Dieb“ gehört zu den komplexeren Fällen der Cadfael Chronicles. Die Suche nach der verschwundenen Reliquie führt in andere Städte und Grafschaften und bringt interessante Charaktere wie die Sklavin Daalny oder den Earl of Leicester ins Spiel. Wie dieser die beiden Streithähne Prior Robert und Subprior Herluin aufmischt, ist sehr amüsant. Auch der Handlungsstrang um den begabten Tutilo, der der sterbenden Lady Donata Blount (bekannt aus „Das Geheimnis der schönen Toten“) vorsingt und von ihr durchschaut wird, ist von Ellis Peters einfühlsam in Szene gesetzt. Bruder Cadfael und Sheriff Hugh Beringar sind zwar immer dabei und bringen die Ermittlungen voran, aber letztlich werden der Diebstahl und der Mord anderweitig aufgelöst. Trotzdem ein sehr spannender, amüsanter und unterhaltsamer Fall der Reihe!

Bewertung vom 20.01.2021
Cyrano von Bergerac Remastered
Cyrano Von Bergerac Re-Release/Bd

Cyrano von Bergerac Remastered


ausgezeichnet

"Also kann ich annehmen, Madame, dass ich anfing zu sterben, als ich begann, Sie zu lieben, weil der Tod eine Trennung von Geist und Körper ist, und weil ich von dem Augenblick, als ich Sie sah, meinen Verstand verlor." Bei diesen Worten schmilzt nicht nur die schöne Roxane dahin, sondern auch der Zuschauer (bzw. die Zuschauerin). Verfasst sind die leidenschaftlichen Zeilen natürlich vom Mantel- und Degenhelden Cyrano, den Lohn für die romantischen Liebesschwüre erhält allerdings der hübsche, aber geistlose Christian, in den Roxane verliebt ist ... Edmond Rostands Meisterwerk wurde hier kongenial verfilmt: Nicht nur, dass Gérard Depardieu für den großnasigen, ruppigen Haudegen mit weichem Herz einfach die Idealbesetzung ist, der mit Detailfreude opulent ausgestattete Film und die geschliffenen, gelungen synchronisierten Verse sind ein Rausch für Augen und Ohren. Ein Geniestreich!

Bewertung vom 20.01.2021
Die Brautprinzessin
Goldman William

Die Brautprinzessin


sehr gut

William Goldmans fantastisch-verrücktes Märchen „Die Brautprinzessin“ fand ich schon als Buch unglaublich lustig, aber das Hörbuch ist zum großen Teil noch einen Tick besser. Der Grund dafür ist der geniale Sprecher Jochen Malmsheimer. Denn wie er die Geschichte vorträgt, ist einfach großartig. Der Witz von Goldmans abenteuerlichem Märchenmix aus dem fiktiven Königreich Florin kommt in seiner Interpretation hervorragend zum Tragen, und er verleiht sowohl dem Paar Butterblume und Westley, ihren Gefolgsleuten Inigo und Fezzik, als auch den Bösewichten Vizzini, Graf Rugen und Prinz Humperdinck eigene, passende Stimmen. Ein wirklich toller Sprecher! Leider kann man das von Bela B., der die immer wieder in die Geschichte eingeschobenen Anmerkungen des Autors liest, nicht behaupten, ganz im Gegenteil. Obwohl ich diese Abschnitte im Buch auch sehr witzig fand, konnte ich mir die Parts hier einfach nicht anhören – Belas monotone, lieblose Vortragsweise hat mich nur genervt, weshalb ich immer zum nächsten Track weitergesprungen bin. Schade, dass kein zweiter Sprecher vom Format eines Jochen Malmsheimer ausgewählt wurde – deshalb ein Punkt Abzug für dieses ansonsten herausragende Hörbuch.

Bewertung vom 18.01.2021
Jungle Speed (Spiel)

Jungle Speed (Spiel)


ausgezeichnet

Wer Reaktionsspiele mag, für den ist "Jungle Speed“ genau das Richtige! Das Spiel besteht aus 80 Karten und einem kleinen Holztotem, das in die Mitte des Tisches gestellt wird. Alle Spieler bekommen einen Stapel Karten, den sie möglichst schnell loswerden müssen - wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt. Die Karten zeigen unterschiedliche Symbole in verschiedenen Farben, die sich aber doch ziemlich ähnlich sehen. Reihum deckt nun jeder eine Karte auf und legt sie offen vor sich ab. Sobald zwei Spieler das gleiche Symbol vor sich liegen haben (Farbe spielt bis auf Sonderfall keine Rolle), kommt es zu einem Duell. Wer als erster das Totem greift, gewinnt dieses Duell. Der langsamere Spieler muss alle Karten des Gewinners zu seinem Kartenstapel dazunehmen. Wer im Eifer des Gefechts danebenliegt und fälschlicherweise zum Totem greift, muss sogar alle derzeit ausliegenden Karten aufnehmen. Klingt hektisch, aber richtig "speed“ kommt erst auf, wenn noch die Spezialkarten (Pfeile nach Außen, Pfeile nach Innen, Farbpfeile) ins Spiel kommen! Ein einfaches Spielprinzip, das wirklich in jeder Spielrunde Spaß macht. Und sehr praktisch: Dem Spiel liegt ein Stoffbeutel bei, in dem man Karten und Totem schön verstauen und die Verpackung somit entsorgen kann.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2020
Miss Marple Die komplette Serie mit allen 12 Filmen
Hickson,Joan/Horovitch,David/Castle,John

Miss Marple Die komplette Serie mit allen 12 Filmen


ausgezeichnet

Die vier Miss Marple-Verfilmungen in schwarz/weiß mit Margaret Rutherford in der Hauptrolle wurden zu Klassikern und prägten das Bild der schrulligen Hobbydetektivin. Diese Filme sind ohne Frage sehr unterhaltsame Krimis, doch die Miss Marple in Agatha Christies Romanen ist eigentlich ganz anders: eher zart und gebrechlich wirkend, eher leise im Auftreten (weshalb sie auch unterschätzt wird) und nicht so resolut und körperlich präsent wie Margaret Rutherford. Die hier vorliegende hervorragende BBC-Serie hält sich enger an die literarische Vorlage und Joan Hickson entspricht wirklich 1:1 der Miss Marple, wie man sie sich beim Lesen vorstellt. Eine vermeintlich harmlose, liebenswerte alte Dame, die im Stillen kombiniert und die meisten Fälle allein aufgrund ihrer tiefen Menschenkenntnis löst. Wie alle BBC-Serien, die ich kenne, sind die 12 Krimis in dieser Box mit viel Liebe zum Detail in perfekten Kulissen gefilmt, dazu kommen ausgezeichnete Darsteller. Für Freunde des klassischen Kriminalfilms absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 14.12.2020
Luzie, der Schrecken der Straße - Die komplette Serie, 2 DVD (Sammler-Edition, digital restauriert)
Diverse

Luzie, der Schrecken der Straße - Die komplette Serie, 2 DVD (Sammler-Edition, digital restauriert)


ausgezeichnet

"Luzie" war eine meiner absoluten Lieblings-Serien als Kind - toll, dass es sie jetzt endlich digital restauriert gibt! Was war ich damals neidisch auf Luzie: So tolle kleine Knetgummi-Freunde wie Friedrich & Friedrich wollte ich auch haben. Denn in den sechs Folgen erlebt Luzie viele lustige Abenteuer mit den beiden: Sie setzen die Wohnung unter Wasser, lassen es in der Küche schneien, beleben als Seehunde die Wasserschale beim Zahnarzt, helfen ihr, sich in Oswalds Bande durchzusetzen und sorgen für noch viel mehr Chaos. Die aufwendige Tricktechnik mit den Plastillin-Figuren hält meiner Meinung nach auch heutigen Ansprüchen noch Stand, und das beiliegende Booklet und die Extras sind eine nette Ergänzung für erwachsene Fans. Aber die Serie ist natürlich für Kinder gedacht, und ich denke, auch die heutigen Kids werden mit Luzie, Oswalds Bande und den beiden Friedrichs noch viel Spaß haben!

Bewertung vom 21.10.2020
Monsterjäger (Kinderspiel)

Monsterjäger (Kinderspiel)


ausgezeichnet

„Monsterjäger“ ist ein sehr kurzweiliges Reaktionsspiel, das derzeit bei meiner fünfjährigen Nichte ganz hoch im Kurs steht. Das Spielprinzip ist einfach und so manchem evtl. noch vom 80er Jahre-Spiel „Monster Mix“ bekannt: Mit einem Monster-Mixer wird ein zufälliges, aus drei Teilen (Kopf, Rumpf, Füße) zusammengesetztes Monster generiert, und die bis zu vier Spieler versuchen, dieses Monster unter den 27 ausgelegten Karten zu entdecken. Wer es findet, haut schnell mit seiner Monsterklatsche auf die Karte und sichert sich diese mit dem daran befestigten Saugnapf. Wer zuerst fünf Monster gefangen hat, gewinnt. Die Karten sind wirklich nett gestaltet, und der Monster-Mixer, dessen rechtes Auge immer wieder für neue Monster-Kreationen gedrückt wird, ist sehr robust. Die Saugnäpfe an den Klatschen erfreuen sich bei den kleinen Mitspielern natürlich besonderer Beliebtheit. Ganz so einfach ist es nicht, die richtigen Monster zu finden, denn die Unterschiede bei z.B. Hörnern, Augen oder Farbe der Füße sind auf den ersten Blick nicht offensichtlich. Insofern ist „Monsterjäger“ eine gute Konzentrationsübung für ansonsten hibbelige Kinder (und auch den einen oder anderen Erwachsenen), das immer wieder Spaß macht.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.08.2020
Robin Hood - Die komplette Serie

Robin Hood - Die komplette Serie


ausgezeichnet

Diese hervorragende BBC-Serie aus den 80er Jahren ist für mich die beste Adaption der Robin-Hood-Geschichte. Die Macher der Serie wählten damals einen ganz neuen Ansatz: In den drei Staffeln wird die klassische Legende um Robin of Sherwood mit übernatürlichen, mystischen Elementen gemischt. So erhält Robin seinen Auftrag, gegen die tyrannischen Normannen zu kämpfen, von Herne dem Jäger, einem heidnischen Waldgott in Menschengestalt, und in einigen Folgen spielt auch schwarze Magie eine Rolle. Neben diesem mystischen Touch überzeugt die Serie v.a. durch ihre um Authentizität bemühte Darstellung des mittelalterlichen Lebens, die hervorragenden, unverbrauchten Schauspieler und natürlich den tollen Soundtrack von Clannad. Übrigens sind viele Elemente, mit denen der spätere erfolgreiche Kevin-Costner-Film punkten konnte, aus dieser Serie „geklaut“ – so gibt es auch hier schon einen Sarazenen (Nasir) unter Robins Gefolgsleuten, und der herrlich überdrehte böse Sheriff of Nottingham hat auch hier sein Vorbild. In den ersten beiden Staffeln spielt Michael Praed den Titelhelden Robin, in der dritten Staffel allerdings Jason Connery. Da Praed aus der Serie aussteigen wollte, wurde ein neuer „Hooded Man“ auserwählt – meiner Meinung nach ist der Darstellerwechsel hier erstaunlich originell und überzeugend umgesetzt worden. Die Box enthält übrigens auch viele Szenen, die einst für die Ausstrahlung im deutschen Fernsehen geschnitten wurden. Da die Serie für die BD-Veröffentlichung nicht neu synchronisiert wurde, gibt es diese Szenen nur im englischen Original mit Untertiteln, was aber nicht weiter stört – lieber so als gar nicht zu sehen. Außerdem wartet die Box mit schönem Bonusmaterial auf – Interviews, Audiokommentare, Making-of u.v.m.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.