Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1417 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2025
Philine und das Orakeldesaster / Philine Bd.1 (eBook, ePUB)
Silver, Lilly

Philine und das Orakeldesaster / Philine Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Auftakt der Reihe rund um Philine und der Orakelmagie ihrer Familie.
Philine fiebert ihrem 11. Geburtstag entgegen, denn an diesem Tag wird sie durch das Orakel ihrer Großmutter erfahren, ob und welches Orakel sie ab ihrem 12. Geburtstag sein wird und ihre Lehrzeit beginnt. Doch das Orakel läuft anders ab als geplant und anschließend häufen sich die seltsamen Begebenheiten.
Vielleicht bin ich schon zu alt für diese Reihe, aber dennoch fand ich die Idee mit den verschiedenen Orakeln zauberhaft schön. Manches war für mich recht vorhersehbar, aber so gut in die Geschichte eingeflochten, dass es mich nicht gestört hat. Philine ist ein selbstbewusstes Mädchen, das mit Charlotte und George Freunde fürs Leben gefunden hat. Die drei halten zusammen und stehen füreinander ein, was ich persönlich sehr schön fand.
Im Laufe der Geschichte lüften sich die Ereignisse und man erfährt, dass mehr hinter allem steckt: hinter der Zerstreutheit der Großmutter, den seltsamen Geschehnissen und der Ankunft der neuen Familie. Ich habe jedenfalls riesige Lust auf weitere Bücher bekommen und denke auch Kinder werden mit der Geschichte ihre Freude haben.
Ein lesenswerter Auftakt mit viel Abwechslung und einer Freundschaft fürs Leben.

Bewertung vom 12.04.2025
Schicksalsfeder / Die Legende des Phönix Bd.2 (eBook, ePUB)
Milán, Greta

Schicksalsfeder / Die Legende des Phönix Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Den ersten Teil der Dilogie hatte ich vor knapp zwei Jahren bei Erscheinen gelesen und mich hat schon interessiert, was Eden im zweiten Band erwartet, aber nicht so sehr, als das ich es sofort lesen muss. Trotz der großen Zeitspanne konnte ich mich recht gut an den Vorgänger, vor allem an die letzten Kapitel erinnern. Die Vorgeschichte blieb mir nicht so gut im Kopf, was aber sicherlich auch daran lag, dass es dauert bis der erste Band an Fahrt aufnimmt.
Kann Spoiler enthalten, da es sich um den zweiten Band handelt!
Eden trauert sehr um ihren Verlust beim Angllriff der Rogues auf das Hauptquartier und auch Kanes Verrat hat sie tief getroffen. Um alles zu vergessen, will sie unbedingt die Feder des Phönix finden, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Auch dieser Band zieht sich etwas, so wie auch der erste Teil. Die Idee mit den Phönixkriegern und den verschiedenen Fähigkeiten fand ich auch hier wieder faszinierend, die Umsetzung so semi gut. Dennoch fand ich die "Disney-Gang" lustig und auch ein paar andere Punkte haben mich überzeugt. Zum Ende hin wurde es aber immer vorhersehbarer und mir war schnell klar, wer hinter alldem steckt und wer Alpha ist. Sehr gut fand ich auch die wechselnde Perspektive zwischen Eden und Kane, so bekommt man einen umfassenderen Überblick.
Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse etwas und ich fand es etwas zu viel des Guten und sehr rosarote Brille.
An sich ein solider Abschluss, der braucht bis er an Fahrt aufnimmt und am Ende recht schnell abgehandelt ist. Die Idee mit Phönix und seinen Kriegern hat mir hingegen sehr gefallen!

Bewertung vom 12.04.2025
Anis
Foxwood, Rowan

Anis


ausgezeichnet

Hier hatte mich das Cover sofort. Einfach wunderschön mit dem Fuchs und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich, dass ich unbedingt Anis' Geschichte kennenlernen will.
Anis ist Herzseherin, sie ist offen für all die Geistwesen, die um sie herum existieren. Doch immer weniger Menschen glauben daran, was auch mit all den Neuerungen zusammenhängt. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt sie sehr zurückgezogen, bis ihr Vormund ihr alles wegnehmen möchte und sie für ihre Heimat und die Geistwesen kämpft.
Zuerst habe ich ein paar Momente gebraucht, nachdem mir die Leseprobe sehr gefallen hat, bis ich dann richtig angekommen bin. Ich fand die Szenen mit dem Vormund erschreckend und wusste nicht so recht, wohin das alles führt. Anis ist ein bewundernswertes Mädchen, das sich ihren Platz im Leben hart erkämpft und doch hat sie auch treue Freunde an ihrer Seite, allen voran Wolf. Und im Laufe der Geschichte kommen noch mehr dazu. Der Autorin ist hier ein wunderbares Werk gelungen, das Fortschritt als wichtig erachtet, gleichzeitig aber auch die Natur würdigt und aufzeigt, dass es auch parallel funktionieren kann und vorallem muss. Dabei spielt sie mit verschiedenen Gottheiten und ihren Fähigkeiten. Hier fand ich ganz besonders dir Beschreibungen und Erklärungen zu den einzelnen Wesen toll. Man merkt im Verlauf der Geschichte wie Anis über sich hinauswächst, Dinge in Frage stellt und zeitgleich lernt, was wirklich wichtig ist.
Mir fehlen ein klein wenig die Worte, um das Buch so zu beschreiben, wie ich es empfunden habe. Ich kann es nur ans Herz legen, denn es ist eine bezaubernde Geschichte voll Magie, Vertrauen und macht Mut für die eigenen Wünsche einzustehen.

Bewertung vom 12.04.2025
Die Stadt der Haie / Animox als Comic-Roman Bd.3
Carter, Aimée

Die Stadt der Haie / Animox als Comic-Roman Bd.3


ausgezeichnet

Achtung, es handelt sich bereits um den dritten Band der Reihe, deren Reihenfolge zum besseren Verständnis unbedingt eingehalten werden sollte!
Ich habe mich riesig gefreut, dass die Animox-Reihe nun auch für jüngere Leser auf den Markt kommt, sind die Originalbücher doch recht dick und für ungeübtere Leser noch nicht geeignet. Mein Sohn hat sich auch diesen Band der Reihe gleich geschnappt und mich konnte er mehr überzeugen, als noch der Auftakt. Denn diesmal bekommt man wirklich viele Informationen, gerade durch die Comic Strips, übermittelt und man hat nicht das Gefühl, das einem großartig viel fehlt. Klar, kann ein normales Buch mit mehr Text auch mehr vermitteln, dennoch ist das in diesem dritten Band richtig super gelungen!
Diesmal machen sich Simon und seine Freunde auf ins Unterwasserreich von Jams Familie. Dort angekommen fällt die Begrüßung eher frostig aus und der General will seinen Teil des Greifstabs neu verstecken. Doch natürlich läuft es nicht wie geplant, denn Orion wartet schon mit seinen Schergen, um diesen Plan zu vereiteln.
Oetinger Splash ist die Reihe für Kinder, die lesen wollen, denen aber oft der Antrieb und die Lust fehlt, da die Bücher so vollgepackt und dick sind. Hier hat man zwar auch einige Seiten, die Schriftgröße ist jedoch sehr angenehm und die Comic Elemente lockern die Story an den richtigen Stellen auf. So bleibt es lebendig und man kann sich anhand der Bilder den Fortgang selbst zusammenreimen, bekommt aber auch kurze Erklärungen im weiteren Verlauf. Bis auf eine Comic Seite fand ich auch alle wirklich selbsterklärend.
Perfekt, um die Abenteuer der Animox schon an jüngere Leser heranzutragen. Immer her mit den weiteren Bänden!

Bewertung vom 01.04.2025
Motte und die Metallfischer
Rooseboom, Sanne

Motte und die Metallfischer


ausgezeichnet

Wieder mal ein Buch des magellan Verlags, das mich überraschen konnte mit der Tiefe und den verschiedenen Themen, die aufgegriffen werden und zugleich auch für Kinder ansprechend erklärt und verständlich werden.
Motte hat Ferien, doch alle ihre Freunde sind weg gefahren. Was soll sie nun mit sich anfangen? Ihre Mutter möchte sie auch nicht im Haus haben, sobald Kundinnen da sind. Also geht Motte spazieren. Und bei einem dieser Spaziergänge am Kanal entlang entdeckt sie die Metallfischer und prompt ist Mottes Neugier geweckt.
Schon zu Beginn erfährt man mehr über Motte, die eigentlich Schmetterling heißt. Doch so fühlt sie sich nicht wohl und das ist das erste große Thema im Buch. Es gab eine wichtige Szene, die aufzeigt, dass sich jeder so entfalten soll und darf, wie er mag und man andere nicht verurteilen soll, auch wenn sie eben anders sind. Und auch die Aufmachung des Buches ist besonders, denn es gibt viele rostrote Akzente im Text und den Zeichnungen. Doch das ist nicht das einzige Themen, das angesprochen wird. Es geht um Diversität, Familie, Liebe, Freundschaft und so viel mehr. Was Motte nach dem Fund des U-Boots alles erlebt, darauf möchte ich gar nicht weiter eingehen, um nicht zu viel zu verraten.
Man spürt die Liebe, die die Autorin in die Geschichte hat einfließen lassen und ich konnte viel daraus mitnehmen und hoffe es ergeht jungen Leser:innen genau so.

Bewertung vom 30.03.2025
Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2
Laban, Barbara

Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2


ausgezeichnet

Die Bücher von Barbara Laban sind einfach super und so musste ich natürlich nach dem ersten Band wissen, wie es Lexi, Milo und Talon ergeht und wie ihr nächster Besuch in Everwish abläuft. Doch das gestaltet sich als schwierig, da sie keine neuen Inklinge finden. Bis doch ein Inkling auftaucht und sie nach Cascadia kommen. Doch auch dort läuft nichts nach Plan und die Freunde müssen sich allerlei Schwierigkeiten stellen.
Schon das erneute Eintauchen in die Welt der Wishkeeper, der Inklinge und Everwish war einfach zauberhaft. Die Möglichkeit sich dort Dinge herbei zu wünschen ist einfach so genial und ich finde es super, wie die Freunde sich nicht unterkriegen lassen und mit allen Möglichkeiten die fantastischen Wesen beschützen wollen. Und Silversands, aber auch Eterna sind solch faszinierende Orte, jeder auf seine eigene Art besonders, wie auch die jeweiligen Bewohner, so dass es mir riesigen Spaß gemacht hat, die Freunde zu begleiten.
Diese Fortsetzung ist nach meinem Empfinden jedoch etwas düsterer als der erste Band, es gibt mehr Gefahren, aber glücklicherweise auch genug lustige Situationen. Ich konnte mir die verschiedenen Orte auf der Reise durch Everwish gut vorstellen und ich wäre gerne mehr als einmal mit dabei gewesen. Diesmal ist Milo mehr im Mittelpunkt und man erfährt etwas mehr über seine Familie, insbesondere über seinen Vater. Mal sehen, ob man im nächsten Buch mehr Informationen über Talon erhält. Gelesen wird die Hörfassung von Julia Nachtmann, die wirklich passend liest und allem noch mehr Leben einhaucht.
Ich freue mich auf Band drei und bin schon sehr gespannt, was sie diesmal erleben. Klare Empfehlung für diese Reihe!

Bewertung vom 30.03.2025
Ab heute mach ich's mir selber recht
Abidi, Heike

Ab heute mach ich's mir selber recht


sehr gut

Das Buch war ein Geschenk und passt sehr gut zu mir, denn ich muss sagen, ich habe mich in einigen Situationen wieder erkannt. Daher kann ich das Buch durchaus empfehlen, kann es doch die Augen öffnen und man kann sich selbst reflektieren und gegebenenfalls auch sein eigenes Verhalten ändern und anders reagieren, wenn man manipuliert wird.
Gerade beim Thema Nein-Sagen kann ich mich ganz vorne einreihen, wobei ich mich hier auch schon vor dem Buch gebessert habe, nur habe ich jetzt noch eine Reihe weiterer Tipps an der Hand, wie ich so manche ungewollte Aufgabe umschiffen kann. Dabei bleibt Heike Abidi sehr humorvoll und manch ein Tipp ist auch eher lustig als ernst gemeint. In manch einem Bereich findet man sich mehr, in anderem weniger wieder, aber die vielen Fallbeispiele zeigen, dass eine gesunde Portion Egoismus gesund ist und man eben auch an sich selbst denken darf. Egal, ob es um Familie, Freundschaft oder das ehrenamtliche Engagement geht. Helfen ist gut, solange man Spaß daran hat und sich auch mal Zeit für sich nimmt. Lustig fand ich die Beispiele im Bereich Kindergarten/Schule, das fängt wirklich schon bei der Brotzeit an und hört auch bei Kindergeburtstagen nicht auf.
Ich kann den Ratgeber allen ans Herzen legen, die schlecht Nein sagen können oder zuerst an andere als an sich denken. Heike Abidi bringt auf humorvolle Art das People Pleasing näher und zeigt auf, wie man anders handeln kann.

Bewertung vom 30.03.2025
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Bleckmann, Daniel

Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4


ausgezeichnet

Hier habe ich beide Versionen genutzt, das Buch und das gekürzte Hörbuch. Einfach weil ich den Zeichenstil und die Aufmachung des Buches total gerne mag, gleichzeitig aber auch die gesprochene Version von Stefan Kaminski so genial finde. So hat man hier zwar keine Zeichnungen, aber die Untermalung und Interpretation machen das definitiv wett.
In diesem Band ist Dario wieder zurück an der Schule nach der Klassenfahrt. Langweilig wird es jedoch nicht, steht schon ein Schullauf in den Startlöchern und auch Mad und Dozer verhalten sich seltsam. Und dann fehlt ständig Kreide! Auch das Lied der Sieben und der Lindwurm beschäftigen Dario, klar, dass da dann wenig Aufmerksamkeit für Schularbeiten bleibt. Aber Schule rückt bald in den Hintergrund, denn Kwertz lässt nicht lange auf sich warten!
Band vier ist unverkennbar und reiht sich im Regal wunderbar neben den Vorgängern ein, was das Äußere, aber auch das Innere angeht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viel Arbeit in diesen Büchern steckt, so voller Details sind sie jedesmal. Auch hier trifft man im Verlauf auf bekannte Gesichter und es kommen Dinge ans Licht, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe. Kwertz lässt grüßen mit all seinen Bewohnern und bringt mal wieder so manches Problem mit, vor dem Dario und seine Freunde stehen. Man merkt, das es sich immer weiter zuspitzt und auf ein Ende hinausläuft, bekommt man doch immer mehr Informationen und kann die Puzzleteile des Lieds zusammen setzen. Am Ende steht man trotzdem wieder mit vielen Fragezeichen in den Augen da, denn noch ist vieles ungeklärt.
Ein unterhaltsamer, spannender vierter Teil der Reihe mit viel Wortwitz und einer genialen Aufmachung. Text und Illustrationen ergänzen sich einfach perfekt!

Bewertung vom 23.03.2025
Achtzehnter Stock (MP3-Download)
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock (MP3-Download)


gut

Hier habe ich die Hörversion genutzt und ich denke nur mit dem Buch wäre meine Meinung etwas weniger positiv ausgefallen, da Nina Reithmeier sehr ansprechend liest und mich in ihren Bann ziehen konnte.
Wanda ist alleinerziehende Mutter einer Fünfjährigen. Das ist so schon nicht immer leicht, gerade wenn man dann noch Schauspielerin werden möchte und das Kind mit einer Ohrenentzündung einen Strich durch die Rechnung macht. Doch Wanda gelingt der Weg ins Business noch.
Das beschriebene Leben ist nicht einfach: Wohnung im Plattenbau, Achtzehnter Stock, alleinerziehend, kein Job und der Traum vom Schauspielern geplatzt. Doch Wanda kämpft sich durchs Leben, steht immer wieder auf (wobei nicht immer ohne Hilfe) und muss doch lernen, das ihre Tochter ein Teil von ihr ist, den sie nicht leugnen kann. Gerade als die Krankheit ihrer Tochter ein wichtiges Meeting unterbricht, das alles geändert hätte, verzweifelt Wanda fast an ihrem Leben. Es ist ein stetes hoch und runter und ich konnte mich gut in Wanda einfühlen, aber nicht all ihre Entscheidungen nachvollziehen. Gerade als Mutter war ich nicht immer einverstanden mit ihrer Handlungsweise, konnte aber ihre Gefühle gut nachempfinden. Mir wäre noch wichtig gewesen einen Handlungszeitraum zu erkennen, handelt es sich um Wochen, Monate oder Jahre? Das kam für mich nicht richtig heraus.
Das Leben in der Platte ist hart, hier fand ich die Eindrücke in die Leben der anderen Charaktere gut, hätte mir aber auch hier noch etwas mehr Tiefe gewünscht, um sie besser kennen zu lernen. Wobei der Fokus einfach auf Wanda und Karlie liegt. Karlie, die ich so manches Mal gerne in den Arm genommen hätte und der uns Zuhörer zeigt, das man auch mit wenig zufrieden und glücklich sein kann, solange Freunde und Umfeld passen.
Eine eher ruhige Erzählung, wundervoll vertont von Nina Reithmeier, die mich mal mehr, mal weniger überzeugen konnte.

Bewertung vom 23.03.2025
Der letzte Mord am Ende der Welt (eBook, ePUB)
Turton, Stuart

Der letzte Mord am Ende der Welt (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Bücher des Autors finde ich immer äußerst faszinierend. Wie er die Fäden gekonnt spinnt und am Ende alles zusammen führt und man doch wieder überrascht wird.
So auch hier.
Eine kleine Insel, umschlossen von Nebel. Nur dort gibt es noch Überlebende der großen Apokalypse, die die Welt vor vielen Jahren heimgesucht hat. Doch verlassen können sie die Insel nicht, denn der Nebel selbst ist lebensgefährlich. Als ein Mord geschieht und der Countdown bis zum Ende der Welt läuft, wird Emory beauftragt, den Mord aufzuklären und kommt dabei mehr als einem großen Geheimnis auf die Spur.
Wie schon in den anderen Werken des Autors spielt er mit dem Leser, lässt ihn lange im Dunkeln und kann so immer wieder überraschen. Dieses Buch lässt sich nur schwer in eine feste Kategorie einteilen, ist es doch einerseits die Mordermittlung, die das Buch beherrscht und andererseits die Apokalypse, die vorausgegangen ist. Wenn man so darüber nachdenkt, kann man sich genau vorstellen, wie es abgelaufen sein muss, muss man ja nur die Nachrichten oder in andere Länder schauen. Es ist faszinierend welche Aspekte der Autor aufgreift und wie sehr man in dem Rätsel gefangen ist und wissen möchte, was denn nun wirklich in jener Nacht passiert ist. Und doch fand ich es stellenweise etwas zu viel. Es waren zwar grundsätzlich nur eine kleinere Gruppe an Personen, die beleuchtet wurden und doch gab es so viel Input und Informationen, die für mich stellenweise unnötig waren. Doch die Idee mit den Dorfältesten hat mir gefallen, einer Gruppe aus drei Menschen, die Entscheidungen treffen und sozusagen die Oberhäupter auf der Insel sind. Parallel dazu gibt es ebenjene, die die Regeln befolgen und sich um die Arbeit zum Überleben kümmern. Jeder hat seinen festen Platz, seine Aufgabe und ist vollumfänglich zufrieden damit. Nur Emory, die auch im Mittelpunkt steht, ist anders. Sie ist sehr neugierig, hinterfragt alles und ist dadurch ein bisschen Außenseiter der Gruppe. Mehr will ich gar nicht verraten, um nicht zu weit vorzugreifen. Lasst euch einfach überraschen von dieser Geschichte!
Ein faszinierendes Setting, das nachdenklich stimmt über die Menschheit und ihr Verhalten.