BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1103 BewertungenBewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Der Tote in der Crown Row / Sir Gabriel Ward ermittelt Bd.1 Im Tempelbezirk wird die Leiche des Oberrichters gefunden. Erstochen! Wer ermordet in diesem abgeschlossenen Bereich des Rechts einen aufrechten, respektierten Mann? Da die Polizei im Temple nicht ermitteln darf, wird Sir Gabriel damit beauftragt die ersten Erkenntnisse zusammen zu tragen und den Mörder zu finden. Eine Aufgabe die er sich nicht gewünscht hat, im Gegenteil er scheut alles was seinen wohl sturkturierten Alltag durcheinander bringt. Gabriel liebt seine Ruhe, seine Auseinandersetzungen vor Gericht und seine Bücher und hasst alles was seinen Alltag durcheinander bringen könnte. Ihm wird ein junger Polizist zur Seite gestellt, damit später der Fall an die ordentliche Polizei übergeben werden kann. Dieser ist eine ungewohnte Hilfe. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Das Jahr in Virginias Buchladen Der Buchladen heißt nach seiner verstorbenen Besitzerin und auch nach Virginia Woolf, eine Schriftstellerin die sehr für die Gleichberechtigung und Anerkennung der Frauen gekämpft hat. Das passt gut, denn die drei Marias die im gleichen Ort leben müssen auch um Anerkennung und das Gesehen werden kämpfen. |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2 Schon der erste Teil war sehr gelungen und die Vorfreude auf Teil zwei groß. Ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier war der Anschluss an Teil eins der zum einen mit einem Schluss und eine Andeutung auf die Fortsetzung endete. Denn es waren Fragen offen geblieben. Einige Fragen wurden beantwortet die Hauptfrage blieb offen. Wer oder was ist Sepia? |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Autorin findet einen winzigen Feldhasen. Wir alle wissen wilde Waisenkinder sollte man nicht berühren sonst nimmt die Mutter sie nicht wieder an. Aber was kann man machen wenn es keine Mutter gibt oder wenn große Gefahr für das kleine Tier besteht. Die Frau nimmt das Tier mit und mit viel Aufwand und wenig Wissen zieht sie das Tier auf. Sie domestiziert es nicht, sie gibt ihm den nötigen Freiraum, immer die Grenze zwischen wildem Tier und sich selbst als einer der natürlichen Feinde des Hasens wahrend. Es entsteht eine Freundschaft die auf gegenseitigen Respekt fusst. Eine Beschreibung die durch das Bild von Albrecht Dürer in meinem Kopf entstanden ist. Der Maler hat den Hasen so natürlich gemalt als ob das Tier ihm Modell gestanden hat. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Eleanor / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.2 Der zweite band um die Liga des Scarlet Pimpernel und die französische Revolution.Eigentlich ist die Figur des Scarlet Pimpernel eine Erfindung von Baroness Emma Orczy im jahr 1905. Das Thema ist das gleiche ein englischer Adeliger rettet französiche Adelige vor der Gouiliotine. Hier wird die Story ausgeweitet. Es ist eine ganze Gruppe die dieses Risiko eingeht unterstützt von Eleanor einem Dienstmädchen. Außerdem retten sie auch Vampire die in dieser Reihe zwar auch Blut trinken sich aber ansonsten sehr zivilisiert benehmen, zu mindestens vordergründig. Denn auh sie gieren Macht und Einfluss nicht nur Robespierre und sein Wohlfahrtsausschuss. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Hedda ist ein normales, aktives Kind. Mit einem Papa der anscheinend im Home Office arbeitet und dafür seine Ruhe braucht. Allerdings ist Hedda beim Spielen laut, sei es wenn sie Fußball in der Wohnung spielt oder Trompete bläst, ein Gespenst darstellt und mit ihrem Pferd durch die Wohnung galoppiert, immer ruft Papa: Hedda das ist zu laut. |
|
Bewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Gabriel hat eine Schreibblockade, der erfolgreiche Schriftsteller von Romanen a la Nicolas Sparks kann keinen neuen Roman verfassen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.02.2025 | ||
![]() |
Tomke gräbt ein Loch, ein tiefes Loch und jeder fragt mit welchem Ziel. Tomke antwortet nicht, selbstvergessen gräbt und gräbt er, die Erwachsenen und andere Kinder haben so ihre Vorstellungen warum und wohn er gräbt. Ob es ein bestimmtes Objekt werden soll. Aber das ist nicht der Fallt, Tomke gräbt um des Grabens willen. Kinder können sich intensiv in ihr Tun vertiefen ohne das es für andere Sinn und Verstand hat. Muss es auch nicht, denn Hauptsache sie sind glücklich und zufrieden mit ihrem Tun. Eine Fähigkeit die sie auch noch mit zunehmenden Alter verlieren werden. Irgendwann werden sie leider gelernt haben, das alles ein Ziel, einen Grund haben muss. Die älteren Kinder in dem Buch haben das schon gelernt, ein Pool oder ein Aquarium stellen sie sich vor. |
|
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
![]() |
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Kindergarten - ab 12 Monate Das Buch ist gut gemacht. Mit einem Ein- und Ausschalter versehen so das man als Eltern den Sound auch abstellen kann. Das ist Batterie schonender unwahrscheinlich auf die Dauer auch gut für die Nerven. Das Batteriefach ist verschraubt, also ist das auch sicher gearbeitet. Lachende Kinder, umfallende Bauklötze, die Toilettenspülung, ein weinendes Kind oder die Hupe eines Kinderfahrzeugs fünf verschiedene Geräusche die es jeden Tag im Kindergarten gibt. Dazu kindgerechte Bilder und Texte, alles passt gut zusammen. |
|
Bewertung vom 30.01.2025 | ||
![]() |
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate Ein einfaches Bilderbuch mit passenden Geräuschen, ich konnte mir erst nicht viel darunter vorstellen, jetzt halte ich es in den Händen und habe es ausprobiert. Ich bin positiv überrascht. Hinten ist ein Batteriefach ( gut verschraubt ) und ein Ein- Ausschalter. Soviel zur Technik. |
|