Benutzer
Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 456 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2024
Bailey, Tessa

Actually Yours / Napa Valley Bd.2


ausgezeichnet

Hochzeitsglocken im Napa Valley

Natalie Vos´ Leben geht gerade den Bach runter. Nachdem sie in New York gefeuert wurde, da sie einen Millionendeal in den Sand gesetzt hat und sich ihr Verlobter von ihr getrennt hat, kehrt sie ins Napa Valley auf das Weingut ihrer Mutter zurück. Dort ist sie aber nicht wirklich willkommen.

Besser läuft es zunächst mit August Cates, den sie kennenlernt und mit dem es rasch funkt, bis sie den Fehler begeht, ihm zu sagen, wie schlecht sein Wein schmeckt, den er produziert.

Weil aber beide aus verschiedenen Gründen aufeinander angewiesen sind, gehen sie zum Schein die Ehe miteinander ein.

Der zweite Band der Napa-Valley-Reihe von Tessa Bailey toppt den ersten Teil noch einmal um Längen. Hier stimmte einfach alles, es gab wirklich reichlich Humor und weil es bei Tessa Bailey einfach nicht anders geht, auch jede Menge Spice. Dies ist auch gleichzeitig das erste Buch der Autorin, bei dem mir alle beide Hauptcharaktere wirklich gleichermaßen sympathisch sind.

Kleiner Fun Fact am Rande: Das Cover hat dieses Mal ebenfalls voll ins Schwarze getroffen, denn die Abbildung zeigt wirklich tupfengleich das Brautkleid von Natalie. Und sogar Augusts Katze Menace hat einen Ehrenplatz darauf gefunden. Die Katze macht übrigens ihrem Namen alle Ehre und ist eine echte Plage für August, aber dennoch unheimlich süß. Auf der Hochzeit trägt sie tatsächlich einen Katzen-Smoking. Wie süß ist das denn bitte?

Für mich das beste Buch von Tessa Bailey, das ich je gelesen habe, und wieder einmal eine RomCom vom Feinsten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.05.2024
Score, Lucy;Kingsley, Claire

Whiskey Chaser / Bootleg Springs Bd.1


sehr gut

Ein Prost auf die Kleinstadt

Eigentlich hatte sich Devlin ins Haus seiner Großmutter in einem kleinen Nest in West Virginia zurückgezogen, um sich nach einem gesellschaftlichen Eklat außer Schussweite zu bringen und seine Wunden zu lecken. Womit er niemals gerechnet hätte, ist Scarlett Bodine. Die kleine, aber äußerst toughe Frau stellt sein Leben völlig auf den Kopf!

„Whiskey Chaser“ ist der Auftaktband einer sechsteiligen Reihe rund um den völlig bekloppten Bodine-Clan in Bootleg Springs. Irgendwie schräg sind Scarlett, ihre 3 Brüder und der neu aufgetauchte Halbbruder Jonah auf jeden Fall. In dem kleinen Provinznest sind sämtliche Straßen und Plätze nach Alkohol benannt, und selbiger fließt auch bei allen Beteiligten ständig und in Strömen. Und wenn es Probleme gibt, wird einfach jemand verhauen. So einfach ist das in Bootleg Springs. Klingt wirklich bekloppt, macht beim Lesen aber irgendwie wahnsinnig Spaß, wenn man sich nur darauf einlässt.

Small-Town-Romance gibt es mit Scarlett und Devlin natürlich auch, und zwar mit reichlich, reichlich Spice. Zusätzlich sind alle 6 Bände der Bootleg-Springs-Reihe mit einer Crimestory miteinander verbunden, die hier im ersten Band angelegt ist.

Beim Lesen habe ich mehrmals fassungslos das Buch angestarrt, wenn die Bodine-Brüder mal wieder ihre Probleme mit einer guten alten Schlägerei gelöst haben. Zu meiner völligen Überraschung musste ich aber feststellen, dass diese Provinznest-Story mich bestens unterhalten hat und ich mich köstlich amüsiert habe.

Zum Glück liegen hier schon die nächsten beiden Bände bereit, so dass mich weitere amüsante Lesestunden in Bootleg Springs erwarten!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.05.2024
Bailey, Tessa

Secretly Yours / Napa Valley Bd.1


sehr gut

Liebesrausch im Weinberg

Die Rückkehr von Geschichtsprofessor Julian in seinen Heimatort im Napa Valley soll ihm eigentlich Ruhe bescheren, um sein Buch zu schreiben. Stattdessen trifft er dort auf Gärtnerin Hallie, die das Chaos in Person ist. Ausgerechnet Hallie, die schon seit der Highschool heimlich auf Julian steht, soll die Beete vor seinem Haus auf Vordermann bringen. Er hingegen erinnert sich noch nicht einmal an sie, ist aber von der hübschen Gärtnerin dezent genervt.

Als Hallie ihm betrunken einen anonymen Brief schreibt, in dem sie ihm ihre Liebe gesteht, entspinnt sich daraus tatsächlich ein charmanter Briefwechsel zwischen den beiden, wobei Julian nicht ahnt, wer seine Schreibpartnerin in Wirklichkeit ist.

Julian und Hallie sind wunderbar gegensätzliche Charaktere, was den beiden ein Zusammensein unmöglich macht. In den Briefen allerdings können sie einander wirklich kennenlernen und sich öffnen. Die Geschichte ist sehr süß geschrieben; freche Dialoge und Sprüche sorgen für eine gute Prise Humor. Durch die wechselnden Perspektiven war es unheimlich amüsant zu beobachten, wie Hallie quasi vor Julians Fenster arbeitet und Chaos in sein geordnetes Leben bringt.

Natürlich war die Story an sich nicht wahnsinnig neu, aber durchaus charmant erzählt, wobei deutlich spürbar war, dass es eine amerikanische Autorin ist. Der geschilderte Lifestyle und der Schreibstil waren da sehr typisch. Auch das Setting im Napa Valley, dem riesigen Weinanbaugebiet in Kalifornien, ist schön in die Handlung eingebunden.

Eine süße, typisch amerikanische Romance mit einer ordentlichen Portion Spice, wie man es von Tessa Bailey gewohnt ist!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2024
Heiland, Julie

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt


sehr gut

Geschichte wiederholt sich

1939 entwickeln sich zwischen der jungen Lotte und dem jüdischen Musikstudenten Leo in Dresden zarte Bande.
1945 ist Leo verschwunden und Lotte sieht sich der Bombardierung Dresdens ausgesetzt, die Frauenkirche geht in Flammen auf.
1993 arbeitet Hannah am Wiederaufbau der Frauenkirche mit und entdeckt die alte Fotografie eines Paares und ist von der Ähnlichkeit der abgebildeten Frau mit ihr selbst erschüttert.

Ein ganzes Paket deutscher Geschichte hat Julie Heiland hier für uns geschnürt. Natürlich sind die historischen Fakten und Zusammenhänge hinlänglich bekannt, doch hier erleben wir mit Lotte geradezu körperlich spürbar die grenzenlosen Schrecken der Bombennacht, die harten Nachkriegsjahre und die Knochenarbeit als Trümmerfrau. Voller Entsetzen müssen wir mit ansehen, wie der Judenhass der Nazizeit übergangslos in der Ostzone fortgeführt wird, ohne dass eine Aufarbeitung stattfindet. Und blanke Wut packt mich beim Lesen, wenn ehemalige Nazischergen nahtlos Karriere bei den Kommunisten machen. Da wird das Fähnchen einfach umgehängt und die Weste mit ein paar Unterschriften reingewaschen.

Die Autorin schafft es wahnsinnig gut, all diese Emotionen zu transportieren. Der Roman berührt und packt einen beim Lesen. Manche Szenen sind kaum auszuhalten, weil sie dermaßen schmerzhaft sind. Allerdings weist der knapp 600 Seiten umfassende Roman auch einige Längen auf. Dadurch wurde der Lesefluss stellenweise leider etwas zäh.

Was sich jedoch deutlich zeigt: Die Geschichte wiederholt sich! Und zwar in historischer Hinsicht, wenn aus Fehlern partout nicht gelernt wird. Aber auch familiär! Ich fand es wahnsinnig spannend, wie sich Konstellationen und Verhaltensmuster über die Generationen hin wiederfanden.

Ein packender und berührender Roman.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.05.2024
Rämö, Satu

Das Grab im Eis / Hildur Bd.2


ausgezeichnet

Bestürzende Enthüllungen

Schon wieder erschüttert ein Verbrechen die kleine Gemeinde Ísafjörður in den abgelegenen Westfjorden Islands. Ein äußerst umstrittener Politiker wurde ermordet, der Kreis der Verdächtigen scheint daher beinahe endlos. Kriminalpolizistin Hildur und ihr finnischer Kollege Jakob müssen in einem Dickicht aus Korruption und Erpressung ermitteln.

„Hier, in diesem abgelegenen Winkel der Welt, hinter dem Rücken Gottes, des Finanzamts und der Gesundheitsdienste musste jeder zurechtkommen, so gut er konnte.“

Bereits zum zweiten Mal führt uns die Reihe in den rauen Nordwesten Islands, in abgelegene Gebiete mit harten äußeren Bedingungen, aber großartigen Charakteren. Das wirklich Schöne an Fortsetzungen ist, dass die Charaktere bereits bekannt sind, diese sich nun weiterentwickeln können und ihre Geschichte noch einmal an Tiefe gewinnen kann, was hier hervorragend gelingt.

Während die Stärke des ersten Bands vor allem in der authentischen Schilderung des Lebens in diesem abgelegenen Gebiet und viel Island-Feeling lag, punktet die Fortsetzung nun mit Hochspannung und völlig unerwarteten Entwicklungen. Zwar behandelt jeder Band einen eigenen Kriminalfall, doch ein alter, für Hildur sehr persönlicher Fall zieht sich wie ein roter Faden durch die Reihe. Und hier bietet der Roman nun Enthüllungen und überraschende Wendungen, mit denen ich in keiner Weise gerechnet hätte. Mir stand beim Lesen geradezu der Mund offen vor Erschütterung, es packte mich emotional und ließ mich fassungslos zurück!

Für mich stellt dieser Fortsetzungsband eine deutliche Steigerung dar, was Spannung und Raffinesse der Handlung betrifft, und ich warte schon jetzt sehnsüchtig auf den Abschluss der Trilogie!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2024
Sonnenschein, Niklas

Eisige Nacht Ein packender Krimi vor der düsteren Kulisse Skandinaviens


sehr gut

Ermittlungen in Eis und Kälte

Ein rätselhafter Hilferuf, abgesetzt von einer Wetterstation im hohen Norden Norwegens, führt das Ermittlungsteam Karl und Mats auf die Insel Bjørnøya. Dort erwartet die beiden ein Tatort mit Toten, Verletzten und Verschwundenen. Nur leider gibt es keine aussagefähigen Zeugen, die erklären könnten, welches Grauen sich hier abgespielt hat.

Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht ein Ermittlungsteam, das sich erst einmal finden muss. Karl hat eine schwere Zeit hinter sich, Mats versucht, im Norden von Norwegen überhaupt erst einmal Fuß zu fassen. Und dazu kommt mein absoluter Lieblingskollege, Mikkel Kuhmunen, der Mann mit dem ganz besonderen Humor. Aber keine Angst, es wird nicht allzu männerlastig, denn mit Aino haben Karl und Mats eine Chefin, die genau weiß, was sie will.

Der Fall selbst entwickelt sich spannend, vor allem ist es ein Krimi, in dem endlich mal wieder ordentlich und anständig ermittelt wird, auch wenn das den Spannungsbogen zwischendurch ein klein wenig abflauen lässt.

Eine besondere Zutat der Story ist natürlich das eisige Setting, das zum Aufbau einer beklemmenden Atmosphäre hervorragend beiträgt. Dunkelheit und Frost, Schnee und Stürme, all dies schafft eine Kulisse der rauen Naturgewalten, in der die Ermittler unter erschwerten Bedingungen ihre Arbeit verfolgen. Der flüssige Schreibstil ließ mich nur so durch die Story fliegen, und am Ende war ich mit der Auflösung des Falles rundum zufrieden. Ich glaube, dass das Ermittlerteam aus Karl und Mats wirklich Potential für weitere spannende Fälle bietet, dann aber bitte unbedingt wieder mit Kollege Kuhmunen! Der ist wirklich ein Original!

Ein wirklich schöner, eisiger Kriminalroman, für den ich gerne eine Leseempfehlung ausspreche!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.05.2024
Bach, Tabea

Die Rosenholzvilla Bd.1


ausgezeichnet

Die Kunst, den richtigen Ton zu treffen

Elisas Großvater Niklas hatte einen Schlaganfall, und so reist die junge Frau zum ersten Mal seit ihrer Jugend wieder ins Tessin. In die Rosenholz-Villa des Stardirigenten, der nun hilflos im Krankenhaus liegt. Vor vielen Jahren war es zum Bruch zwischen Großvater und Enkelin gekommen, obwohl die Liebe zur Musik und den Streichinstrumenten die beiden tief verbunden hatte. Doch ein einschneidender Vorfall hatte zum völligen Kontaktabbruch und dem Ende von Elisas Karriere geführt.

Die neue Reihe von Tabea Bach entführt uns ins zauberhafte Tessin und die klangvolle Welt der Streichinstrumente. Die hohe Kunst des Instrumentenbaus wird in der Manufaktur der Familie Fasetti zur Perfektion gebracht. Die beiden Söhne der Familie haben sich dieser verschrieben, wobei Fabio auf den traditionellen Instrumentenbau setzt, während Danilo seine Kreativität in die Suche nach neuen Klängen fließen lässt. Gemeinsam ist den Brüdern jedoch ein Interesse an Elisa.

Zwischen klangvollen Streichinstrumenten gibt es in dieser Geschichte einige Misstöne, nämlich innerhalb der Familien: Danilo stößt mit seinen Ambitionen bei seiner Mutter und seinem Bruder auf keinerlei Verständnis. Und die Familienaufstellung von Großvater Niklas, Tochter Anna und Enkelin Elisa strotzt nur so vor Disharmonie(n). Sie sind drei schwingende Saiten, die sich partout nicht zum harmonischen Akkord finden wollen.

Viel klangvoller verläuft da das Duett, das Elisa mit einem der Fasetti-Brüder anstimmt, wo die Töne einander umschmeicheln, miteinander in Harmonie erklingen und sich in einem leidenschaftlichem Crescendo steigern.

Ich habe nun schon einige Reihen von Tabea Bach gelesen, aber die Rosenholz-Villa schafft es auf Anhieb, ganz neue Akzente zu setzen, und dies definitiv nicht nur in musikalischer, sondern auch in literarischer Hinsicht. Der Auftaktband konnte mich vollauf begeistern und ich warte nun sehnsüchtig auf die Fortsetzung dieser wunderbaren neuen Reihe!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.05.2024
Tan, Claudia

Perfect Addiction / Fighter’s Dream Bd.1


sehr gut

Kämpfen und Küssen

Sienna erwischt ihren Freund und ihre Schwester miteinander im Bett. Ihre Welt bricht zusammen und sie haut erstmal ab. Doch in ihrem Inneren brodelt es, und als sich die Gelegenheit zur Rache bietet, schlägt Sienna zu. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Sienna ist MMA-Trainerin und baut nun ausgerechnet Kayden, den größten Konkurrenten ihres Ex, für ein illegales Kampfturnier auf. Dabei sprühen bald die Funken zwischen Trainerin und Kayden.

MMA ist die Abkürzung für Mixed Martial Arts, und diese spezielle Kampftechnik und überhaupt die zahlreichen Trainings- und Fightszenen verleihen der Story jede Menge Action und Tempo. Da läuft beim Lesen regelrechtes Kopfkino ab. Dementsprechend erwartet uns auch keine zarte Lovestory, sondern brennende Leidenschaft zwischen zwei kantigen Charakteren, die beide ein ganzes Paket von Problemen aus ihrer Vergangenheit mit sich herumtragen. Hier sei auch noch ausdrücklich auf die Triggerwarnung hingewiesen, denn das Buch ist wirklich nicht zimperlich mit den Themen Gewalt und Tod.

Richtig gut gefiel mir an der Story, dass Sienna und Kayden kein typischer Fall von Miscommunication sind. Wie oft würde man Charaktere beim Lesen gerne schütteln, damit sie endlich mit der Sprache herausrücken. Nicht so die beiden. Da werden Dinge offen und auf den Punkt angesprochen, was ich einmal so richtig positiv fand.
Insgesamt ließ sich die actionreiche Story wahnsinnig flott lesen. Zwei Nebencharaktere sorgen zusätzlich noch für freche Sprüche und Humor.

Übrigens ist dieser Roman der Auftakt einer Reihe, wobei dieser Band hier in sich abgeschlossen ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.05.2024
MacIver, Kristin

Die Liebe der Lady River / Celtic Dreams Bd.2


ausgezeichnet

Gegen alle Widrigkeiten

Nachdem ihre ältere Schwester Flower in Cailan die große Liebe gefunden hat, quillt das Herz der jüngeren Schwester River beinahe über vor Sehnsucht. Sehnsucht nach Liebe und Sehnsucht nach der Ferne. Wie überaus passend, dass ihr mit Morgan Sutherland ein Handel treibender Kaufmann den Hof macht. Leider übersieht River in ihren überbordenden Gefühlen, dass Morgan dies nicht aus Liebe tut, sondern der frisch verwitwete Mann möchte in erster Linie den halbverwaisten Sohn versorgt sehen. Da prallen Romantik und knallharte Geschäfte aufeinander und die Katastrophe ist vorbestimmt.

Die Fortsetzung der Celtic Dreams-Trilogie widmet sich der verträumten River. Während Flower ein Temperamentsbündel mit eigenen Plänen war, lernen wir nun die zweite Schwester näher kennen. River leidet unter einer Rechtschreibschwäche und verfügt daher nur über wenig Selbstbewusstsein, dazu ist sie eine unerfahrene, recht naive junge Frau, die nun ausgerechnet auf einen Mann im emotionalen Ausnahmezustand der Trauer trifft. Der Roman wird daher zum wilden Wellenritt, wenn Welten aufeinanderprallen und Missverständnisse alles unnötig erschweren. Hinzu kommen noch jede Menge gefährliche Intrigen, die der Geschichte einige aufregende Wendungen verpassen, ehe es zu einem wahrlich dramatischen Showdown mit allerhöchsten Drama-Qualitäten kommt.

Ein aufregender Roman für alle, die sich gerne mit einer gefühlvollen und dramatischen Geschichte ins Schottland des 15. Jahrhunderts träumen wollen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2024
Wengert, Melanie

Einmal Chile und zurück


ausgezeichnet

Spannender Erfahrungsbericht

Die besten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben. Da lernt man als Buch- und Reisebloggerin mitten in der überfüllten Straßenbahn in Leipzig die Autorin eines Chile-Buchs kennen und bekommt das Büchlein spontan in die Hand gedrückt und ans Herz gelegt. Denn auch das Leben dieser Autorin hat eine spannende Geschichte geschrieben:

Im Jahr 2005 ist die damals 21-jährige Melanie Wengert für ein halbes Jahr nach Chile aufgebrochen. Ihre Erfahrungen bei der Arbeit in Santiago de Chile in einer Einrichtung für behinderte Kinder, aber auch ihre Erlebnisse in diesem aufregenden Land fasst die Autorin in einem kleinen Band zusammen.

Für mich war es ein wirklich aufregender Erfahrungsbericht, der mir die wirtschaftliche und politische Situation und die Geschichte Chiles spannend vermittelt hat. Gerade im Hinblick auf die Gruppe der Mapuche konnte ich einiges lernen. Besonders stark waren für mich jedoch die persönlichen Erlebnisse der jungen Melanie, die tagebuchähnlich erzählt werden. Da gibt es lustige Episoden, aber auch gefährliche Situationen und Begebenheiten, die mich wirklich traurig und nachdenklich gestimmt haben. In einem Roman sind fiktive Charaktere zwischengeschalten, mögen diese auch von wahren Personen inspiriert sein. Durch die Unmittelbarkeit des Berichts durch die Autorin selbst wird die Authentizität immer wieder eindringlich vor Augen geführt, und so manche Episode berührt zutiefst, vor allem wenn sie von ihren Schützlingen in der Einrichtung erzählt.

Kein Roman, sondern persönliche Erinnerungen mit tiefen Einblicken in das südamerikanische Land und seine Bevölkerung, und damit authentisch und wahnsinnig interessant.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.